Sufismus - Islamische Mystik und Spiritualität (alphabetische Bibliographie)

Abdelkader, Ali Hassan: The life, personality and writings of al-Junayd. A study of a third/ninth century mystic with an edition and translation of his writings. London: ?, 1962. Rez.: J. van Ess: Oriens 20 (1967), 217-219; G. Vajda: Arabica 19 (1963), 315-317.

ʻAbdul-ġanī-Bē: Senussiism in North Africa. In: The Field (7.3.1914). Rez.: E. Graefe: Der Islam 5 (1914), 324.

Abun-Nasr, Jamil M.: The Tijaniyya. A Sufi order in the modern world. London: ?, 1965. Rez.: E. Bannerth: WZKM 61 (1967), 206-208; R. Gramlich: ZDMG 116 (1966), 399; A. Schimmel: WI 10 (1965-1967), 212-213.

ʻAfīfī, Abu l‘-ʻIla: al-Malāmaṭiyya wa-ṣ-ṣūfiyya wa-ahl al-futuwwa. Kairo: ?, 1364/1953. Rez.: F. Meier: Oriens 1 (1948), 373-376.

Ahmad, Aziz: Ṣūfismus und Hindumystik. In: Saeculum 15 (1964), 57-73.

Aïnī, Mehemmed-Alī: La quintessence de la philosophie de Ibn-i Arabī. Traduit par Ahmed Réchid. Paris: Geuthner, 1926. Rez.: R. Hartmann: Der Islam 18 (1929), 253-256; M. Horten: AfO 3 (1926), 194-195; K. Mlaker: WZKM 38 (1932), 284; H. S. Nyberg: OLZ 31 (1928), 276-278; J. Schacht: DLZ 48 (1927), 2342-2343.

Akash, Hussein Ali: Die sufische Koranauslegung. Semantik und Deutungsmechanismen der išārī-Exegese. Berlin: Schwarz, 2006.

Akasoy, Anna Ayşe: Philosophie und Mystik in der späten Almohadenzeit. Die sizilianischen Fragen des Ibn Sabʻīn. Leiden: Brill, 2006.

Akdağ, Muhammed M.: Der „Mensch des Dienstes“ bei Fethullah Gülen. Nachfolger des „vollkommenen Menschen“ in der islamischen Mystik? Tübingen: Diss., 2013; Frankfurt: PL Acad. Research, 2013.

Akın, Nimetullah: Das Leiden als Mittel der Gottesprüfung und als Zeichen der Gottesliebe in der islamischen Mystik. In: Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid u. a. Regensburg: Pustet, 2008. S. 163-178.

Akti, Selahattin: Die Bedeutung des Übels in der Existenzphilosophie des bedeutenden islamischen Mystikers und Theosophen Ibn Arabī. (Johann Wolfgang Goethe-Universität) Frankfurt: Diss., 2015; Gott und das Übel. Die Theodizee-Frage in der Existenzphilosophie des Mystikers Muhyiddin Ibn Arabi. Xanten: Chalice, 2016; İbn Arabi’de Varlık ve Kötülük Problemi. İstanbul: Litera Yayıncılık, 2018.

Akti, Selahattin: Die Moses-ir-Erzählung im Koran und deren Bedeutung für die sufische Koranexegese (at-tafsīr al-išārī). In: Journal für Religionskultur 209 (2015), 1-19.

Akti, Selahattin: Ibn ʻArabī und sein Werk Muʻǧām Istilāhāt as-Sūfiyya. (Johann Wolfgang Goethe-Universität) Frankfurt: Magisterarbeit, 2013; Ibn Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt. Norderstedt: Grin, 2016.

Akti, Selahattin: Ibn Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt. Norderstedt: Grin, 2016.

Alabit, Ryad: Sufismus und Surrealismus, Wurzel und Geheimnis. Versuch über den arabischen Dichter Adonis. In: Literatur und Kritik 29/289/290 (1994), 43-47.

Alıcı, Gülfem: Seelenlehre und Seelenerziehung. Das Werk »as-Sayr wa-s-sulūk« des osmanisch-arabischen Sufis Qāsim al-Ḫānī (gest. 1697). Berlin: De Gruyter, 2020.

ʻĀlim, ʻAbdassalām al-: K. al-Išārāt li-baʻḍ mā bi-Ṭarābulus al-ġarb min al-mazārāt./Kitāb al-ishārāt, ossai notiziario di alcuni santuari della Tripolitania. 1. Testo arabo raccolto su manuscritti inediti a cura del Dott. Raffaele Rapex. Tripoli: ?, 1921. Rez.: G. L. D. Vida: Der Islam 13 (1923), 378.

Ali-Shah, Omar: Sufism for today; Sufismus für den Alltag. Aus dem Englischen von Clemens Wilhelm. Bearb. von Kathleen Göpel. München: Diederichs, 1993.

Ali-Shah, Omar: Sufismus als Therapie. Berlin: Peacock, 1997.

Allioli, Josef Franz von: Über den Risâlet des Koschairî. In: Abhandlungen der Kgl. Bayer. Akad. der Wiss. München. Phil.-hist. Kl. 1 (1835), 53-78.

Almaas, A. Hameed: Essence; Essenz. Der diamantene Weg zur inneren Verwirklichung. Aus dem Amerikanischen von Peter Brandburg. Oldenburg: Transform, 1994.

Altmann, Alexander: Studies in religious philosophy and mysticism. London: ?, 1969. Rez.: E. L. Dietrich: Oriens 25-26 (1976), 281-284.

Amin, Magda: Die Mystik in der Lyrik Rilkes und Abdaṣ Ṣabūrs. Wien: Diss., 1987.

Anawati, Georges C. und Louis Gardet: Mystique musulmane. Aspects et tendances, expériences et techniques. Paris: ?, 1961. Rez.: J. Henninger: Anthropos 59 (1964), ?

Anawati, Georges C.: Philosophie, Theologie und Mystik. Übers. Franz Allemann. In: Das Vermächtnis des Islam. Bd. 2. Hg. Joseph Schacht, C. E. Bosworth. München: Artemis, 1983. S. 119-165.

Andrae, Tor: Das theosophische Prophetenbild Ibn al-ʻArabīs. In: Al-Fadschr 115 (?), 21-30.

Andræ, Tor: Die Apophthegmen der sufischen Väter. In: Actes du 5ème Congrès international d’histoire des religions, Lund 1929. Lund: Gleerup, 1930. S. 273-276.

Andræ, Tor: I myrtenträdgàrden studier i sufisk mystik. Stockholm: A. Bonniers, 1947; Islamische Mystik. Deutsch von Helmhart Kanus-Credé. Stuttgart: Kohlhammer, 1960; 1980²; In the garden of myrtles. Studies in early Islamic mysticism. Transl. from the Swedish by Birgitta Sharpe. Foreword by Annemarie Schimmel. Biographical introduction by Erich Sharpe. Albany: State University of New York, 1987; Исламские мистики. Übers. В. Г Ноткина. Saint Petersburg: Эвразия, 2003 Rez.: B. Ludger: Kairos 4 (1962), 67-70; H. Ritter: Oriens 15 (1962), 456-458; A. Schimmel: WI 7 (1961), 194-195; H. Simon: DLZ 83 (1963), 615-616; B. Spuler: Der Islam 38 (1963), 169-170; E. Wagner: ZDMG 138 (1988), 422.

Andræ, Tor: Mystikens psykologi. Besatthet och inspiration. Stockholm: ?, 1926; Psychologie der Mystik. Deutsch von Helmhart Kanus-Credé. Allendorf-Eder: Antigone, 1995.

André, P. J.: Confréries religieuses musulmanes. Algier: ?, 1956. Rez.: E. Benz: ZRGG 10 (1958), 173-174.

André, P.-J.: L’Islam nor. Contribution à l’étude des confréries religieuses islamiques en Afrique occidentale. Paris: ?, 1924. Rez.: G. Kampffmeyer: OLZ 30 (1927), 395-396; G. von Schweitzer: WZKM 35 (1928), 145-149.

Antes, Peter: Aufbruch zur Ruhe. Texte und Gedanken über Meditation in Hinduismus, Buddhismus und Islam. Mainz: Matthias-Grünewald, 1974.

Arberry, Aarthur J.: A Sufi martyr. The Apologia of ʻAin al-Quḍāt al-Hamadhānī. Translation with introduction and notes. London: ?, 1969. Rez.: J. van Ess: WI 14 (1973), 229-230; F. Meier: Der Islam 49 (1972), 132-136; A. Schimmel: OLZ 68 (1973), 376-378.

Arberry, Aarthur J.: Catalogue of the Arabic manuscripts in the India Office. 2. Ṣūfism and ethics. London: ?, 1936. Rez.: R. Strothmann: OLZ 40 (1987), 109-110.

Arberry, Arthur J.: K. al-Taʻarruf li-madhhab ahl al-taṣawwuf of Abū Bakr Muḥammad Ibn Isḥāq al-Kalābāḏī. London: ?, 1934; The doctrine of the ṣūfīs (K. al-Taʻarruf limadhab ahl at-taṣawwuf), transl. from the Arabic of Abū Bakr al-Kalābādhī. Cambridge: ?, 1935; 1977. Rez.: A. Schimmel: OLZ 76 (1981), 480-481; O. Spies: OLZ 39 (1936), 31, 528.

Arberry, Arthur J.: The book of truthfulness (Kitāb al-Ṣidq) by Abū Saʻīd al-Kharrāz. Oxford: ?, 1937. Rez.: O. Spies: ZDMG 93 (1939), 381-382.

Arberry, Arthur J.: The Mawáqif and Mukháṭabát of Muḥammad ibn ʻAbdi ’l-Jabbár al-Niffarí. London: ?, 1935. Rez.: R. Paret: OLZ 39 (1936), 32-33.

Archer, John Clark: Mystical elements in Mohammed. New Haven: ?, 1924. Rez.: J. Horovitz: OLZ 30 (1927), 509-510; J. Schacht: Der Islam 19 (1931), 84-85.

Arnaldez, Roger: Hallāj ou la religion de la croix. Paris: ?, 1964. Rez: A. Schimmel: ZDMG 116 (1966), 194.

Aro, Jussi: Ṭāhā Ḥusain über sufische Scheiche in Ägypten. In: Temenos 5 (1969), 5-16.

Arriens, C.: Die Orden und Bruderschaften des Islams in Nordafrika. In: Zur guten Stunden 5 (1916), 465-467.

Arroyo, Cayetano: Gespräche mit Abul-Beka. Die Botschaft einer Meisterseele. Grafing: Aquamarin, 1990.

Asín Palacios, Miguel: Abenmasarra y su escuela. Orígines de la filosofía hispano-musulmana. Madrid: ?, 1914; The mystical philosophy of Ibn Masarra and his followers. Translated by Elmer H. Douglas and Howard W. Yoder. Leiden: Brill, 1978. Rez.: M. Hartmann: WI 2 (1914), 370-371; M. Horten: ThLZ 39 (1914), 556; Der Islam 6 (1916), 106-110; AGPh 29 (1916), 81-82; H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 356; B. Radtke: Der Islam 58 (1981), 330-331; H. Daiber: OLZ 78 (1983), 573-575; J. van Ess: WI 20 (1980), 109-110; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 178.

Asín Palacios, Miguel: La mystique d’Al-Ġazzālī. In: Milanges de la Faculté Orientale 7 (1914-21), 67-107. Rez.: H. Frick: OLZ 25 (1922), 81-84; A. Schaade: Der Islam 13 (1923), 378.

Askari, Hasan: Islamische Quellen zum Frieden. Iserlohn: ICT 5, 1988. S. 14-17.

Asmussen, P.: Die Senussi. In: Das Ausland 13 (1840), 256-259.

Atabay, Cyrus (Übers.): Die schönsten Gedichte aus dem klassischen Persien. Hg. Kurt Scharf. München: ?, 1998.

Attar, Farid ud-Din: Die Konferenz der Vögel. ?, 2013.

Attar, Farid ud-Din: Vogelgespräche und andere klassische Texte. Vorgestellt und übersetzt von Annemarie Schimmel. München: Beck, 1997; 2002.

Attâr, Fariduddin: Die nächtlichen Gespräche des Feridudin Attar. Eine Anthologie aus dem Diwan und Vierzeilerbuch. Hg. und Übers. Bernd Manuel Weischer. München: ?, 1981.

Attâr, Fariduddin: Frühislamische Mystiker. Aus Fariduddin Attârs Heiligenbiographie. Überlieferungen und Äußerungen. Übers. Gisela Wendt. Amsterdam: ?, 1984.

Attâr, Fariduddin: Konferenz der Tiere. Nach dem persischen Versepos Mantiq Ut-Tair von Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Übers. Hadayatullah Hübsch. Stuttgart: Klett, 1987.

Attâr, Fariduddin: Muslimische Heilige und Mystiker. Ihr Leben, ihre Taten, ihr Geist. Übers. Hadayatullah Hübsch. München: ?, 2002.

Attar, Fariduddin: Vogelgespräche. Die berühmte persische Sufi-Erzählung über die Pilgerfahrt nach Innen. Übers. Marion Zerbst. Interlaken: Ansata, 1988; 1993².

Austin, R. W. J. (Übers.): Ibn al-ʻArabī. The bezels of wisdom. New York: ?, 1980. Rez.: J. van Ess: Der Islam 61 (1984), 339-340.

Austin, Ralph William Julius: Sufis of Andalusia: The Rūḥ al-quds and al-Durrat al-fākhirah of Ibn ʻArabī. Translation with introduction and notes. With a foreword by Martin Lings. London: ?, 1971; Ibn ʻArabi, Sufis in Andalusia. The Rūḥ al-Quds and al-Durrat al-Fākhirah. In: Der Islam 71 (1994), 173-176; Ibn ʻArabī: Les Soufis d’Andalousie. Rūh al-quds et ad-Durrat al-fākhirah. Paris: Sindbad, 1988. Rez.: E. Meyer: OLZ 73 (1978), 373-374; H. Preißler: AALA 17 (1989), 766-768; J. C. Bürgel: Der Islam 71 (1994), 173-176.

Awn, Peter J.: Satan’s tragedy and redemption: Iblīs in Sufi psychology. With a foreword by A. Schimmel. Leiden: Brill, 1983. Rez.: J. C. Bürgel: OLZ 82 (1987), 571-572; M. Glünz: ZDMG 136 (1986), 130.

Ayoub, Mahmoud: Das Mystische im Koran. Muhammads mystische Vision. In: Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog. Rudolf-Otto-Symposium. Hg. Christoph Elsas, Hans-Martin Barth. Hamburg: EB, 1997. S. 127-140.

Ayoub, Mahmoud: Das Wort und der Weg. Des Menschen Suche nach Gott in der islamischen Mystik. In: Hören auf sein Wort. Der Mensch als Hörer des Wortes Gottes in christlicher und islamischer Überlieferung. Hg. Andreas Bsteh. Mödling: St. Gabriel, 1992. S. 167-188.

Azarbaijani, Abbas Alidoust: „foedera naturai“ und Mystik (tassawwof). In: Feodera Naturai. Klaus Heinrich zum 60. Geburtstag. Hg. Hartmut Zinser. Würzburg: ?, 1989. S. 25-33.

Aziz Efendi, Ali: Intuitionen des Herzens. Übers. Achmed Schmiede. Istanbul: Türk Dünyası Arastirmaları Vakfı, 1990.

Azzam, A. R.: Die Freiheitskämpfe der Tripolitaner. Eine Geschichte des großen Aufstandes der Tripolitaner und Senussi gegen Italiener, Engländer und Franzosen während des Weltkrieges von einem Augenzeugen. Mit einem Anhang: Land und Leute in Tripolis, mit besonderer Berücksichtigung des Ordenswesens. Berlin: Der neue Orient, 1918.

Azzam, A. R.: Heilige, Sekten und religiöse Orden in Tripolis. In: Der neue Orient 6 (1919), 243-247.

Azzam, Hamdy: Islam zwischen Dogma und Mystik. In: ZfK 35 (1985), 341-344.

ʻAzzāwī, ʻAbbās al-: Al-Kākāʼīya fi t-tārīḫ. Bagdad: ?, 1368/1949. Rez.: F. Taeschner: Der Islam 31 (1954), 258-260.

Bacher, Wilhelm: Eine persische Bearbeitung der sufischen Terminologie des ʻAbdurrazzāḳ al-Kāschānī. In: ZDMG 34 (1880), 567-609. [Iṣṭilāḥāt aṣ-ṣūfīya.]

Bacher, Wilhelm: Sa’dis Aphorismen und Sinngedichte. Straßburg: ?, 1879.

Badeen, Edward: Auszüge aus ʻAmmār al-Bidlīsīs Bahǧat aṭ-ṭā’ifa und Ṣawm al-qalb. Basel: Diss., 1978.

Badeen, Edward: Die Sufik nach ʻAmmār al-Bidlīsī. In: Oriens 33 (1992), 86-93.

Badeen, Edward: Zwei mystische Schriften des ʿAmmār al-Bidlīsī. Stuttgart: Steiner, 1999. Rez.: B. Radtke: BiOr 58 (2001), 704-705; F. Sobieroj: Der Islam 80 (2003), 165-167; A. Knysh: JRAS 13 (2003), 385-387; R. McGregor: Middle East Studies Association Bulletin 36 (2002), 53-54; J. Hämeen-Anttila: Studia Orientalia 95 (2003), 418-419; L. Berger: ZDMG 153 (2003), 191-192.

Bajwa, Mushtaq A.: Sufitum im Islam. Frankfurt: Der Islam, 1985.

Bakhtiar, Laleh: Sufi. Ausdrucksformen mystischer Suche. Aus dem Englischen von Jürgen Saupe. München: Kösel, 1987.

Baljon, J. M. S. (Übers.): A mystical interpretation of prophetic tales by an Indian Muslim. Shāh Allāh’s Taʼwīl al-aḥādīth. Leiden: Brill, 1973. Rez.: J. Pauliny: Zborník Filozofickej Fakulty Univerzity Komenského. Graecolatina et Orientalia 7/8 (1978), 434; A. Schimmel: ZDMG 126 (1976), 207; B. M. Weischer: BiOr 35 (1978), 359-360.

Balmer, Hans Peter: Es zeigt sich. Hermeneutische Perspektiven spekulativer Mystik. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. S. 109-116: Islamischer Sufismus.

Bannerth, Ernst: Aḥmed al-Badawī, der Volksheilige Ägyptens. In: Kairos 4 (1962), 276-278.

Bannerth, Ernst: Al-Ghazali: Der Pfad der Gottesdiener. Übersetzt und erläutert. Salzburg: Müller, 1964. [Minhāǧ al-ʻābidīn.] Rez.: R. Gramlich: ZDMG 116 (1986), 400; R. Jacobi: OLZ 62 (1967), 486-487; B. Spuler: Der Islam 41 (1965), 266-267.

Bannerth, Ernst: Beobachtungen über das Sufitum. In: Kairos 3 (1961), 256-258.

Bannerth, Ernst: Das Buch der vierzig Stufen von ʻAbdal-Karīm al-Ǧīlī. Nach einer Bagdader Handschrift herausgegeben, übersetzt und mit Erläuterungen versehen. Wien: Rohrer, 1956. [Kitāb al-Arbaʻīn martaba.] Rez.: J. van Ess: OLZ 54 (1959), 606-609; H. Gätje: WZKM 56 (1960), 322-325; R. Köbert: Orientalia 27 (1958), 127-133; F. Meier: ZDMG 113 (1963), 279; A. Schimmel: Der Islam 33 (1958), 339-341; H. Wehr: ZMR 43 (1959), 229-230.

Bannerth, Ernst: Der Diwan des magribinischen Ṣūfī Šuʻaib Abū Madjan (gest. 1197/98 n. Chr.). Untersuchungen über seine Stellung innerhalb der islamischen Mystik und Poesie. In: WZKM 53 (1955), 28-56, 237-266.

Bannerth, Ernst: Muḥammed al-Ḥāfiẓ: Er ist der Aufscheinende und der Verborgene. Erläuterungen einiger Sentenzen des Ibn ʻAṭā’ Allāh. Aus dem Arabischen übersetzt und kommentiert. In: Kairos 8 (1966), 210-217.

Bannerth, Ernst: Über den Stifter und Sonderbrauch der Demirdāšiyya-Sufis in Kairo. In: WZKM 62 (1969), 116-132.

Başol-Gürdal, Ayşe: „Allah ist das Licht der Himmel und Erde“ - der Lichtvers Sūra 24 an-Nūr 35. Georg-August-Universität Göttingen: Diss., 2007; Berlin: Schwarz, 2008. Rez.: J. Twardella: ZRGG 61 (2009), 290-292; R. Forster: OLZ 105 (2010), 218-219; M. W. Hofmann: JIS 21 (2010), 112-114; P. Antes: ZfR 18 (2010), 116-117.

Basset, René: Nouvelles contributions à l’hagiologie de l’Islam. Paris: ?, 1901. Rez.: I. Goldziher: Beiträge zur Heiligengeschichte des Islam. In: Österreichische Wochenschrift 43 (1902), 693-694.

Basu, Helene: Habaschi-Sklaven, Sidi-Fakire: Muslimische Heiligenverehrung im westlichen Indien. Berlin: Diss., 1994; Berlin: Das Arabische Buch, 1995.

Bauer, Hans: Islamische Ethik. Nach den Originalquellen übersetzt und erläutert. 1. Über Intention, reine Absicht und Wahrhaftigkeit. Das 37. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk. 2. Von der Ehe: Das 12. Buch der Wiederbelebung der Religionswissenschaften von Abū Ḥāmid al-Ghazālī. 3. Erlaubtes und Verbotenes Gut. Das 14. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk der Religionswissenschaften. Halle: Niemeyer, 1916-1922;  Hildesheim: Olms, 1979. Rez.: W. Börner: AGP 37 (1925-1926), 118-119; H. Frick: OLZ 25 (1922), 81-84; 27 (1924), 93-94; I. Goldziher: DLZ 38 (1917), 854-856; 39 (1918), 577-578; R. Hartmann: Der Islam 8 (1918), 152-155; 9 (1919), 263-265; 14 (1924), 140-142; M. Horten: ThLZ 43 (1918), 170-171; 48 (1923), 102-103; F. Schwally: LZ 69 (1918), 603-604; G. Simon: AMZ 44 (1917), 173; 45 (1918), 231; R. Strothmann: DLZ 45 (1924), 1544-1547; G. W.: ThQ 161 (1981), 234-235; K. V. Zetterstéen: MO 12 (1918), 172-173; H. Haas: ZMKR 32 (1917), 334-335.

Bauer, Ingrid und Kurt Bauer: Sema. Die Kunst der Lebensbalance. Neuhausen am Rheinfall: Urania, 1993.

Bayrak, Tosun: Die Gestalt des Lichts, Hayakal al-Nur. ?, Edition Shershir 2013.

Becker-Klein, Dorothea: Der „Heilige“ in der Kritik Ibn Taimīyas. Berlin: Diss., 1957.

Bellemare, A.: Ein mystischer Sabbath bei den Aissawas. In: Das Ausland (1859), 7-9.

Bellmann, Dieter: Mystik oder Sufismus? Bemerkungen zu einem Problem der Hafis-Rezeption in Europa. In: AALA 18 (1990), 834-845.

Bennett, John G.: Intimations; Der grüne Drache. Das Herz der Sufi-Lehre. Mit einer Einführung von Rashid Hornsby. Übersetzung aus dem Englischen von der Gruppe „Lebende Schule“ unter Leitung von Agnes Nagy. Südergellersen: Martin, 1993.

Bennigsen, Alexandre und Chantal Lemercier-Quelquejax: Le soufi et le commissaire. Les confréries musulmanes en URSS. Paris: ?, 1986. Rez.: B. G. Fragner: Orient 29 (1988), 480-484; B. Spuler: Der Islam 64 (1987), 356-357.

Bennigsen, Alexandre und S. Enders Wimbush: Mystics and commissars. Sufism in the Soviet Union. London: ?, 1986. Rez.: B. G. Fragner: Oriens 29 (1988), 480-484.

Berger, Lutz: „Geschieden von allem außer Gott“. Sufik und Welt bei Abū ʿAbd ar-Raḥmān as-Sulamī (936-1021). Hildesheim: Olms, 1998. Rez.: A. Knysh: Journal of the Royal Asiatic Society 12 (2002), 95-97.

Berger, Lutz: Gesellschaft und Individuum in Damaskus 1550-1791. Tübingen: Habil., 2006; Würzburg: Ergon, 2007. Rez.: J. Büssow: WZKM 99 (2009), 430-433; A. Meier: WI 52 (2012), 109-111; S. Winter: JAOS 128 (2008), 768-771; R. Elger: ZDMG 160 (2010), 214-215.

Bergmann, Hajo: Das Feste der Derwische. Unterwegs zu den Wurzeln der islamischen Mystik. ?, 2003.

Bergmann, Herbert: Die Bruderschaft der Muriden – eine funktional Analyse. Einige Aspekte des Islam im Senegal. In: Soziale Welt 19 (1968), 150-171.

Berthels, E. E.: Grundlinien der Entwicklungsgeschichte des sufischen Lehrgedichts in Persien. In: Islamica 3 (1927), 1-35.

Beth, Marianne: Der Sohn des Scheichs. Ein Zikr beim Scheich-el-Bekri. In: Zeitwende 4 (1928), 339-342. [Aus Ägypten.]

Betz, Paul: Die wichtigeren sogenannten „Orden“ im Islam. In: Gott will es 24 (1913), 8/9. Rez.: E. Graefe: Der Islam 4 (1913), 180.

Bock, Eleonore: Meine Augen haben dich geschaut. Mystik in den Religionen der Welt. Zürich: Benziger, 1991; Die Mystik in den Religionen der Welt. Hinduismus – Buddhismus – Judaismus – Islam – Christentum. München: Goldmann, 1993. (S. 259-323: Islam.) Rez.: K. Hollmann: ThGl 81 (1991), 505-506.

Bock, Eleonore: Meine Augen haben dich geschaut. Mystik in den Religionen der Welt. Zürich: ?, 1991.

Bodenstedt, Friedrich: Der Sänger von Schiras. Hafisische Lieder. Berlin: ?, 1876; Jena: ?, 1884³.

Bodenstedt, Friedrich: Die Lieder des Mirza Schaffy. Berlin: Decker, 1868.

Bolle, Kees W. (Hg.): Secrecy in religions. Leiden: Brill, 1987. (S. 81ff.: Annemarie Schimmel: Secrecy in Sufism.) Rez.: D. Zeller: ThRv 87 (1991), 248.

Bommer, Stefan: Muhyi-ʼd-Din Ibn-al-ʻArabi: Wer sich selbt kennt … Aus der Abhandlung vom Sein. (Risale-t-ul-wudjudiyya.) Aus dem Englischen übersetzt. Zürich: Chalice, 1994. [Risāla wuǧūdiyya.]

Borchardt, Paul: Der Sultan der Baijumi. Aus meinem Tagebuche. Februar 1914. In: WI 3 (1916), 216-219. [Orden der Qādirīya-Gruppe.]

Borrmans, Maurice: Gottes Meisterwerk: Die Schöpfung. Parabeln und Gleichnisse bei Al-Ghazali. In: CIBEDO-Beiträge 40 (1986), 1-15.

Böttcher, Annabelle: Mit Turban und Handy. Scheich Nāẓim al-Qubrusī und sein transnationales Sufinetzwerk. Freie Universität Berlin: Habil., 2005; Würzburg: Ergon, 2011. Rez.: R. Lohlker: WZKM 104 (2014), 380-382.

Bouman, Johan: Mystik im Islam anhand des Beispiels von Abu Hamid al-Ghazali. In: Verwandeltes Leben: Von christlicher Mystik. Porta Heft 47 (1990), 40-47.

Böwering, Gerhard: The mystical vision of existence in classical Islam. The Qur’ānic hermeneutics of the Ṣufī Suhl al-Tustarī (d. 283/896). Berlin: De Gruyter, 1980. Rez.: F. Meier: WI 21 (1981), 249-251; E. Wagner: ZDMG 131 (1981), 434; J. Pauliny: AAS 18 (1982), 286-288; J. C. Bürgel: OLZ 80 (1985), 54-55.

Bozkurt, Mehmet Fuat: Das Gebot. Mystischer Weg mit einem Freund. Hamburg: Rissen, 1988. Rez.: R. Freitag: ZDMG 30 (1989), 136-138.

Braune, Walther: Die Futūḥ al-Ġaib des ʻAbd al-Qādir. Königsberg: Diss., ?; Berlin: De Gruyter, 1933. Rez.: R. Hartmann: Der Islam 22 (1933), 78-82; R. Paret: OLZ 38 (1935), 235-237; G. Richter: DLZ 55 (1934), 2314-2316; F. Taeschner: ThLZ 59 (1934), 2-3.

Braune, Walther: Gesetzlichkeit und Mystik im Islam. In: XXI. Deutscher Orientalistentag in Berlin 1980. Vorträge. (ZDMG Suppl. 5.) Wiesbaden: ?, 1983. S. 37-46.

Braune, Walther: Ibn al-Ǧauzīs Streitschrift gegen den Sufismus. In: Annali dell’Instituto Universitario Orientale di Napoli 1 (1940), 305-313.

Brewster, D. P.: The study of Sufism: towards a methodology. In: Religion 6 (1976), 31-47. Rez.: K. Rudolph: OLZ 75 (1980), 509.

Brockelmann, Carl: Zur Frühgeschichte des Naqschabendī-Ordens. In: Der Islam 13 (1923), 282-283.

Brodersen, Angelika: Die Autorität des ḥadīṯ. Zur Bedeutung Muḥammads im theosophischen System Ibn al-ʻArabīs. In: Das Prophetenḥadīṯ. Dimensionen einer islamischen Literaturgattung. Hg. Tilman Nagel, Claude Gilliot. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2005. S. 113-122.

Brown, J. P.: The Darvishes or Oriental spiritualism. Edition with an introduction and notes by H. A. Rose. O. O.: ?, 1968. Rez.: H. J. Kißling: Der Islam 49 (1972), 303-304.

Brunel, René: Essai sur la confrérie religieuse des ʻAīssāoūa au Maroc. Paris: ?, 1926. Rez.: R. Hartmann: DLZ 48 (1927), 2151-2153; G. Kampffmeyer: AfO 6 (1930/31), 122; Th. Seif: WZKM 39 (1932), 158-159; O. G. von Wesendonk: OLZ 30 (1927), 1117-1120.

Brunel, René: Le monachisme errant dans l’Islam. Sīdi Heddi et les Heddāwa. Paris: ?, 1955. Rez.: A. Schimmel: OLZ 53 (1958), 561-565; Anon.: Das französische Buch 4 (1956), 512.

Burckhardt, Titus (Übers.): Muhyi-d-din Ibn ʻArabi: La sagesse des prophetes. Paris: ?, 1955. Rez.: Anon.: Das französische Buch 4 (1956), 295.

Burckhardt, Titus: An introduction to Sufi doctrine. Translation by D. M. Matheson. Wellingborough: ?, 1976. Rez.: A. Schimmel: BiOr 34 (1977), 228-229.

Burckhardt, Titus: Die Symbolik des Spiegels in der islamischen Mystik. In: Symbolon 1 (1960), 12-16; 7 (1971), 80-118.

Burckhardt, Titus: Vom Sufitum. Einführung in die Mystik des Islam. München: Barth, 1953. Rheinfelden: ?, 2., stark erw. Auf. 1989. Rez.: R. Hartmann: ThLZ 80 (1955), 25-26; F. Meier: AS 11 (1957-58), 163.

Bürgel, Johann Christoph: „Licht über Licht“. Das Licht in der islamischen Mystik. In: „Und es werde Licht.“ Zur Kulturgeschichte des Lichts. Hg. M. Silvar. Frankfurt: ?, 1983. S. 59-79.

Bürgel, Johann Christoph: Die Symbolik der Reise in der islamischen Geisteswelt. In: Kosmos-Kunst-Symbol. Akten des 3. Symposiums der Gesellschaft für Symbolforschung und Vorträge eines Zyklus des Collegium generale der Universität Bern 1985. Hg. A. Zweig, M. Svilar. Bern: ?, 1986. S. 113-138.

Bürgel, Johann Christoph: Drei Hafis-Studien. Frankfurt: ?, 1975.

Bürgel, Johann Christoph: Grösse und Grenzen gewaltlosen Handelns: Aktualisierung islamischer Mystik in einem modernen türkischen Drama. In: Der Islam im Spiegel zeitgenössischer Literatur der islamischen Welt. Vorträge eines Internationalen Symposiums an der Universität Bern ... 1983. Hg. Johann Christoph Bürgel. Leiden: Brill, 1985. S. 1-25.

Bürgel, Johann Christoph: Nizami über Sprache und Dichtung. In: Islamwissenschaftliche Abhandlungen. Fritz Meier zum sechzigsten Geburtstag. Wiesbaden: ?, 1974. S. 9-28.

Bürgel, Johann Christoph: Nizami. In: Kindler Enzyklopädie „Die Großen der Weltgeschichte“. Bd. III. Zürich: ?, 1973. S. 527-539.

Busch-Zanter, Richard: Die Stadt der verbotenen Derwische. In: MR 10 (1934), 1-6.

C., H. (Übers.): Abu Nasr al-Sarradj: Sufische Weisheiten. In: Castrum Peregrini 79 (1967), 36-44. [Abū Naṣr as-Sarrāǧ.]

Cameron, A. J.: Abū Dharr al-Ghifārī. An examination of his image in the hagiography of Islam. London: ?, 1973. Rez.: A. Noth: Der Islam 54 (1977), 139-140; E. Wagner: ZDMG 126 (1976), 206.

Canaan, Taufik: Mohammedan saints and sanctuaries in Palestine. London: ?, 1927. Rez.: G. Dalman: TLZ 54 (1929), 245-246; P. Kahle: OLZ 31 (1928), 877-879; L. Köhler: DLZ 49 (1928), 1325-1326.

Canli, Rukiye: Medien des Sufismus. Eine Ethnografie der Transformationen mevlevisufischer Kulturpraktiken. Paderborn: Transcript, 2020.

Carra de Vaux, Bernhard: Les penseurs de l’Islam. 4. La scolastique, la théologie et la mystique. La musique. Paris: ?, 1923-1926. Rez.: J. Ruska: Isis 10 (1928), 245-246; Th. Seif: WZKM 36 (1929), 160-162.

Caspar, Robert: Islamische Mystik. Frankfurt: CIBEDO, 1981.

Caspar, Robert: Islamische Mystiker. 2 Bde. Frankfurt: CIBEDO, 1981; 1983.

Cassim, Mohamed: Das Geheimnis des Sufismus. In: Adyar. Theosophische Zeitschrift 44 (1989), 98ff.

Chajjam, Omar: Der Hakim von Mischnapur. Omar Chaijam und seine Rubaijat. Nach alten und neuesten persischen Handschriften von Mannet Sommer. Wiesbaden: Pressler, 1974.

Chajjam, Omar: Durchgeblättert ist des Lebens Buch. Vierzeiler. Nachdichtung Martin Remané. Berlin: Rütten & Loening 1983, 154 S.

Chardin, John: Die Soufys. Eine geheime Verbindung bei den Persern. In: Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst 4 (1813), 16-17.

Chatelier, A. Le: Les confréries musulmanes du Hedjaz. Paris: ?, 1887. Rez.: C. Snouck Hurgronje: DLZ 9 (1888), 49-51.

Chishti, Moin-ud-Din: Die Tafeln der Wahrheit. München: Verlag Heilbronn, 1984; 1987; 1990. [Sufismus.]

Chittick, William C.: The Sufi path of knowledge. Ibn al-ʻArabī’s metaphysics of imagination. Albany: ?, 1989. Rez.: A. Schimmel: WI 32 (1992), 131-133.

Chittick, William C.: The Sufi path of love. The spiritual teachings of Rumi. Albany: ?, 1983. Rez.: M. Glünz: Der Islam 62 (1985), 334-335.

Çınar, Hüseyin İlker: Die islamisch-mystische Koranexegese (at-tafsīr al-išārī) im Überblick. In: Journal für Religionskultur 127 (2009), 1-18.

Çınar, Hüseyin İlker: Maria unter der Vormundschaft Zacharias’ und ihre Wundertat im Koran unter Berücksichtigung der islamisch-mystischen Koranexegesen. In: Journal für Religionskultur 118 (2008), 1-11.

Çıtlak, M. Fatih und Hüseyin Bingül (Red.): Rumi und sein Sufipfad der Liebe. Ins Deutsche übersetzt von Wilhelm Willeke. Offenbach: Fontäne, 2010².

Clam, Jean: Das „Paradoxon des Monotheismus“ und die Metaphysik des Ibn ʻArabī. In: ZDMG 142 (1992), 275-286.

Corbin, Henry und Osman Yahya (Hg.): Sayyed Haydar Amoli: Le texte des textes. Commentaire des „Fosūs al-hikam“ d’Ibn ʻArabī. Les prolegomènes. Paris: ?, 1975. Rez.: E. Wagner: ZDMG 126 (1976), 413. [Sayyid Ḥaidar b. ʻAlī al-Āmulī: K. Naṣṣ an-nuṣūṣ fī šarḥ Fuṣūṣ al-ḥikam li-Ibn ʻArabī.]

Corbin, Henry: L’homme de lumière dans le soufisme iranien; Die smaragdene Vision. Der Lichtmensch im persischen Sufismus. Übers. Annemarie Schimmel. München: Diederichs, 1989.

Corbin, Henry: L’imagination créative dans le soufisme d’Ibn ʻArabī; Creative imagination in the ṣūfism of Ibn ʻArabī. Transl. Ralph Manheim. Princeton: ?, 1969; Schöpferische Imagination und schöpferisches Gebet im Sufismus von Ibn ʻArabî. In: Eranos-Jahrbuch 25 (1956), 509-516. Rez.: J. van Ess: Der Islam 48 (1972), 134-135; R. Köbert: Orientalia 40 (1971), 369-370; E. Meyer: OLZ 71 (1976), 59-61.

Corbin, Henry: La configuration du temple de la Kaʻba comme secret de la vie spirituelle; Das Gebilde des Tempels der Kaʻba als Geheimnis des spirituellen Lebens. Deutsche Zusammenfassung übersetzt von Lisa Lotte Vogel. In: Eranos-Jahrbuch 34 (1965), 486-488.

Corbin, Henry: Oeuvres philosophiques et mystiques de Shihabaddin Yahya Sohrawardi. Paris: ?, 1952. Rez.: R. Strothmann: Der Islam 31 (1954), 248-253.

Corbin, Henry: Šihābaddīn as-Suhrawardī: Maǧmūʻa fi l-ḥikma al-ilāhīya./Opera metaphysica et mystica. 2 Bde. Leipzig: ?, 1945-1952. Rez.: E. Beck: Orientalia 18 (1949), 489-493; A. Dietrich: Orientalia 23 (1954), 302-305; R. Strothmann: Der Islam 31 (1954), 248-253.

Cordt, Hartwig: Die Sitzungen des ʻAlā’ad-dawla as-Simnānī. Basel: Diss., 1971; Zürich: Juris, 1977.

Cruise O’Brien, D. B.: Mohammedanische Bruderschaften in Schwarzafrika. In: ZfK 19 (1979), 398-402.

D’Albert, Yand: Die 66 Tugenden der Sufis: Über Sanftmut, Vergebung, Achtsamkeit und Gottesvertrauen. ?, 2009.

D’Albert, Yand: Sufi Weg des Herzens und der Heilung. ?, 2008.

Daghistani, Raid al-: „Der Sufi ist wie die Erde …“ Ein Versuch über die Grundzüge einer spirituellen Ökologie im Islam. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 68-103.

Daghistani, Raid al-: ʿAbdullāh al-Anṣārī al-Harawī. Eine kurze Darstellung seines Lebens, seiner Lehre und seines Werkes. In: JIThR 4 (2015), 243-264.

Daghistani, Raid al-: Epistemologie des Herzens - Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik. Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Diss., 2016; Köln: DITIB-ZSU, 2017.

Daḥdal, Nāṣer Mūsā: Al-Ḥusayn ibn Manṣūr al-Ḥallāǧ. Vom Mißgeschick des „einfachen“ Ṣūfī zum Mythos vom Märtyrer al-Ḥallāǧ. Erlangen: Diss., 1983. Rez.: A. Schimmel: Der Islam 63 (1986), 137-138; J. Sudbrack: Geist und Leben 58 (1985), 76-77; B. Plank: Ostkirchliche Studien 39 (1990), 76-77; C. Gilliot: Arabica 33 (1986), 125-126.

Daiber, Hans: Gottesliebe und menschliche Größe im frühen Islam. Das Beispiel von Rābiʻa al-ʻAdawīya (717-801). In: Spektrum Iran 13 (2000), 5-25.

Danner, Victor: Ibn ʻAṭā’illāhs Ṣūfī aphorisms (Kitāb al-Ḥikam). Translated with an introduction and notes. Leiden: Brill, 1973. Rez.: R. Jacobi: OLZ 73 (1978), 274-276; E. Wagner: ZDMG 126 (1976), 206-207; J. Pauliny: Zborník Filozofickej Fakulty Univerzity Komenského. Graecolatina et Orientalia 7/8 (1978), 432-433.

Daumer, Georg Friedrich: Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Hg. J. Stern. Leipzig: ?, 1910.

Davidson, Roy Weaver (Hg.): Documents on contemporary dervish communities. A symposium. London: ?, 166. Rez.: J. van Ess: Der Islam 46 (1970), 89.

Deladrière, Roger (Übers.): Ibn ʻArabî: La vie merveilleuse de Dhû-l-Nûn l’Egyptien d’après le traité hagiographique al-Kaukab ad-durrî fî manâqib Dhî-l-Nûn al-Misrî „L’astre éclatant des titres de gloire de Dhû-l-Nûn l’Egyptien“. Paris: ?, 1988. Rez.: H. Preißler: AALA 19 (1991), 392-393.

Deladrière, Roger: Ibn ʻArabî: La profession de foi. Tadhkirat al-khawâçç wa ʻaqîdat ahl al-ikhtiçâç. Traduit de l’arabe, présenté et annoté. Paris: ?, 1985. Rez.: J. C. Bürgel: BiOr 51 (1994), 734-735.

Demidov, Sergej M.: Sufizm v Turkmenii; Sufismus in Turkmenien. Evolution und Relikte. Übers. Reinhold Schletzer. Gekürzte deutsche Ausgabe. Hamburg: Schletzer, 1988.

Der andere Islam. 3 Ton-Kassetten. Stuttgart: Landesbildstelle Württemberg, o. J. [ca. 1992.] [Sufismus.]

Der Derwisch in der Moschee zur Nachtzeit. Eine Anekdote. In: Konstantinopel und St. Petersburg 1 (1805), 372-376.

Der Diwan - Mystische Poesie aus dem 13. Jahrhundert

Der Ordensbund der Issauah in Marokko. In: Globus 6 (1864), 54-55.

Dermenghem, Emile: Le culte des saints dans l’islam maghrébin. Paris: ?, 1954. Rez.: Anon.: Das französische Buch 3 (1955), 416.

Didier, Charles: Die algerischen Derkawi. In: Das Ausland 17 (1844), 1079.

Didier, Charles: Marokko und die Marokkaner. 3. Geistliche Brüderschaften. In: MLA 9/10 (1836), 472.

Die algierischen Derkawi. In: Das Ausland (1844), 1079.

Die muhammedanischen Jesuiten. In: MLA 43/44 (1853), 459-460. [Über religiöse Bruderschaften.]

Die muhammedanischen Orden. In: Der Orient 18 (1936), 110-115.

Dietrich, Ernst Ludwig: Lehrer und Schüler im Kairiner Ordensleben des 16. Jahrhunderts n. Chr. Nach den Laṭā’il al-minan des ʻAbd al-Wahhāb aš-Šaʻrānī. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Nahen und Fernen Ostens. Festschrift für Paul Kahle. Leiden: Brill, 1935. S. 69-78.

Dietrich, Ernst Ludwig: Šaʻrānī’s Leben und Lehre nach seiner Selbstbiographie. In: ZDMG 81 (1927), LXIII-LXIV.

Dornbach, A.: Die Lata’if Lehre. In: Al-Sufi. Zeitschrift für islamische Mystik 1 (1991), ?

Dr. Scholasticus (Max Horten): Der Islam in seinem mystisch-religiösen Erleben. Düsseldorf: Schwann, 1928. Rez.: J. Witte: ZMKR 44 (1929), 155-156.

Dreher, Josef: Das Imamat des islamischen Mystikers Abūlqāsim Aḥmad ibn al-Ḥusain ibn Qasī (gest. 1151). Eine Studie zum Selbstverständnis des Autors des „Buchs zum Ausziehen der beiden Sandalen“ (Kitāb ḫālʻ an-naʿlain). Bonn: Diss., 1983.

Drewes, G. W. J. und R. Ng. A. Perbatjaraka: De mirakelen von Abdoelkadir Djaelani. Bandoeng: ?, 1938. Rez.: W. Heffening: DLZ 60 (1939), 1016-1018.

Dubler, César E.: Über islamischen Grab- und Heiligenkult. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 5 (1960), 1-23.

Duda, Herbert W.: Dschelaluddin Rumi, der Sänger der muslimischen Mystik. In: Die Furche (Die Warte) (26. Oktober 1946), ?

During, Jean: Der Mythos des Simorġ. In: SI 3 (1990), 3-19.

Durūbī, Ibrāhīm ad-: al-Bāz al-ašhab fī ḥayāt as-sayyid aš-šaiḫ ʻAbdalqādir al-Ǧīlānī. Bagdad: ?, 1347/1955. Rez.: H. Ritter: Oriens 10 (1957), 400.

Duveyrier, Henri: La confrérie musulmane de Sīdi Mohammed ben ʻAlī es-Senoūsī et son domaine géographique en l’année 1300 de l’hégire, 1883 de notre ère. Paris: ?, 1884. Rez.: Anon: Die Sekte der Senusija. In: Globus 46 (1884), 265-267, 279-281; PGM 30 (1884), 150-151; G. L. D. Vida: Der Islam 13 (1923), 367-368.

Eich, Thomas: Abū l-Hudā aṣ-Ṣayyādī. Eine Studie zur Instrumentalisierung sufischer Netzwerke und genealogischer Kontroversen im spätosmanischen Reich. Berlin: ?, 2003.

Ein Derwischkloster am Nil. In: Die Grenzboten (1857), 25-27.

Ein seltsames Fest der Ali Sawa zu Algier. In: Das Ausland 15 (1842), 969. [Aissaua.]

Einblicke in den osmanischen Orient. Heiligenverehrung in Bagdad. Jagden im unteren Mesopotamien. In: Globus 14 (1868), 180-184.

Ellenberg, Hans: Sūfītum und Derwīschtum. Ein Beitrag zur islamischen Mystik. In: Jahrbücher der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 21 (1895), 118-120.

Elschazlī, ʻAbd-Elṣamad ʻAbd-Elḥāmid (Übers.): Al-Ghazali. Die Nische der Lichter. Hamburg: Meiner, 1987. Rez.: W. Beltz: ZRGG 41 (1989), 87-91; H. Daiber: ZDMG 140 (1990), 159-160.

Emre, Yunus: Das Kummerrad/ Derti Dolap. Gedichte. Aus dem Türkischen von Zafe Senocak. Frankfurt: Davgyeli, 1986.

Emre, Yunus: Der süsse Wein des Sufi-Dichters Yunus Emre. In der Fremde namens Liebe. Universale Religion H. 12 (Dez. 1991), S. 10-14.

Enderlin: Ein „Heiliger“ des Islam. In: Der Pionier 36 (1936), 49-52, 66-69.

Ernst, Carl W.: Eternal garden. Mysticism, history and politics at a South Asian Sufi Centre. New York: ?, 1992. Rez.: J. Malik: Der Islam 71 (1994), 348-352.

Ernst, Carl W.: Words of ecstasy in Sufism. Albany: ?, 1985. Rez.: A. Schimmel: WI 26 (1986), 190-191.

Eschraghi, Armin: Der mystische Pfad zu Gott. ʿUmar as-Suhrawardīs Schrift „Der versiegelte Wein“. Einleitung, Text und Übersetzung. ?

Ess, Josef van: Die Gedankenwelt des Ḥāriṯ al-Muḥāsibī. Anhand von Übersetzungen aus seinen Schriften dargestellt und erläutert. Bonn: Diss., 1959; Bonn: Orientalisches Seminar Uni-Bonn, 1961. Rez.: F. Bajraktarevič: BiOr 21 (1963), 102-103; M. Götz: OLZ 60 (1965), 584-586; A. Schimmel: Der Islam 39 (1964), 279-281; S. Wild: ZDMG 114 (1964), 435-436.

Ess, Josef van: Die Yašruṭīya. In: WI 16 (1975), 1-103. (Libanesische Miszellen 6.)

Ess, Josef van: Einführung zum Vortrag von Prof Dr. Taftazani. In: Die Gesichter des Islam. 2. Orient-Tagung im Haus der Kulturen der Welt (vom 10.-12. Dezember 1991). Red. Thomas Hartmann. Berlin: ?, 1992. S. 137-145. [Die Rolle des Sufismus in der modernen Gesellschaft.]

Ess, Josef van: Gottesbild und islamische Mystik, Menschenbild und Gesellschaft. Islamische Perspektiven. In: Christentum und Weltreligionen. Hg. Josef van Ess, Hans Küng. München: Piper, 1984. S. 119-136.

Ess, Josef van: Im Halbschatten. Der Orientalist Hellmut Ritter (1892-1971). Wiesbaden: Harrassowitz, 2013.

Ess, Josef van: Unfertige Studien 5: Angeberei und Sufikleidung. In: AS 73 (2019), 121-147.

Ethé, Hermann: Der Çufismus und seine drei Hauptvertreter in der persischen Poesie, vorzugsweise Dschelaleddin Rumi. In: Morgenländische Studien. Leipzig: Sue, 1870. S. 95-124.

Ethé, Hermann: Die mystische, didaktische und lyrische Poesie und das spätere Schrifttum der Perser. Hamburg: ?, 1888.

Ethé, Hermann: Nâsir Chusrau’s Rûśanâinâma (روشنائي نامه) oder Buch der Erleuchtung, in Text und Uebersetzung, nebst Noten und kritisch-biographischem Appendix. In: ZDMG 33 (1879), 645-665; 34 (1880), 428-464, 617-642.

Faath, Sigrid und Hanspeter Mattes: Sanūsī/Senoussi: Religiöse Bruderschaft in Libyen – Zigarettenmarke in Deutschland. In: Wuqûf 1 (1986), 203-229.

Faruqi, Imadul Hasan Azad: Sufismus und Bhakti. Maulana Rumi und Sri Ramakrishna. Aus dem Englischen von Rolf Hinder. Gladenbach: Hinde und Deelmann, 1989.

Fārūqī, Muḥammad Saʻīd al-ʻUmarī al- (Hg.): Muḥammad al-Maʼmūn al-Arzinǧānī: ʻIlm ar-rūḥījāt al-ḥadīṯ. Damaskus: ?, 1928. Rez.: G. Kampffmeyer: OLZ 34 (1931), 465-466.

Fast, Th.: Moslimische Heiligtümer. In: Die Warte des Tempels 91 (1934), 142-143.

Feild, Reshad: Das atmende Leben. Wege zum Bewusstsein. Aus dem Englischen von Jochen Eggert. München: Diederichs, 1989; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1991.

Feild, Reshad: Das Siegel des Derwisch. Aus dem Englischen von Jochen Eggert. Köln: Diederichs, 1980; 7. Aufl. 1986; München: Diederichs, 10. Aufl. 1991.

Feild, Reshad: Der Flötenmacher. Aus dem Englischen von Kabir Bommer. Dussnang/Schweiz: Chalice, 1994².

Feild, Reshad: Der Sinn des Erinnerns. Aus dem Englischen von Kabir Bommer und Karin Monte. Dussnang/Schweiz: Chalice, 1992.

Feild, Reshad: Jede Reise beginnt mit einer Frage. Leben in der Sufi-Tradition. Vom Autor autorisierte Übersetzung von Stefan Bommer. Frankfurt: Krüger, 1997.

Feild, Reshad: Leben, um zu heilen. Südergellersen: Martin, 1985; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1989.

Feild, Reshad: Mit den Augen des Herzens. München: Diederichs, 1991.

Feild, Reshad: Reshad Feilds Reiseführer auf dem Weg zum Selbst. Aus dem Englischen von Peter Sineokow. Seeshaupt: Ryvellus, 1989.

Feild, Reshad: Rosenblätter. Aus dem Englischen von Kabir Bommer. München: Hugendubel, 1992.

Feild, Reshad: Schritte in die Freiheit. Die Alchemie des Herzens. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1988.

Feild, Reshad: Spirituelle Psychologie. Notizen aus einer Klausur in der Wüste. Aus dem Englischen von S. Marti. Dussnang: Chalice, 1992.

Feild, Reshad: Spuren im Sand. Gesammelt von Matthew Shamaker. Aus dem Englischen von Karin Hirschmann. Basel: Sphinx, 1990; München: Hugendubel, 1993².

Feild, Reshad: The alchemy of the heart; Die Alchemie des Herzens. Aus dem Englischen von Christian Quatmann. München: Diederichs, 1990; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1993.

Feild, Reshad: The last barrier; Ich ging den Weg des Derwisch. Abenteuer der Selbstfindung. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Meyer. Köln: Diederichs, 1977; 1987; 6. Aufl. 1991; 7. Aufl. 1993. Rez.: H. Algar: Der Islam 58 (1981), 333-334.

Fernandes, Leonor: The evolution of a Sufi institution in Mamluk Egypt: The khanqah. Berlin: Schwarz, 1988. Rez.: U. Haarmann: WI 140 (1990), 270-272; E. Wagner: ZDMG 140 (1990), 199; O. Weintritt: Der Islam 67 (1990), 381-383.

Fiel, Johan: Mystik und Dialog der Weltreligionen. In: ZMR 73 (1989), 14ff.

Fischbach, F.: Rosen aus Schiras. Hafis … Wiesbaden: ?, 1897.

Fitzner, Rudolf: Religiöse Orden und Bruderschaften in der Regentschaft Tunis. In: Aus allen Weltteilen 26 (1894), 7-12.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Über die farbigen Lichterscheinungen der Sufi’s. In: ZDMG 16 (1888), 235-241; Kleinere Schriften. Bd. 3. Leipzig: Hirzel, 1888;  Osnabrück: Biblio, 1968. S. 440-449.

Flügel, Gustav: Über arabische und persische vorzüglich in der Mystik, Cabbala und in philosophischen Wissenschaften vorkommende Wortabkürzungen und die geheime Bedeutung der Buchstaben insbesondere. In: ZDMG 7 (1853), 87-92.

Frank, Hermann: Beiträge zur Erkenntnis des Sufitums nach Ibn Ḫaldūns. Leipzig: Diss., 1884.

Franke, Patrick: Göttliche Karriere eines syrischen Hirten. Sulaimān Muršid (1907-1946) und die Anfänge der Muršidiyya. Berlin: Schwarz, 1994. Rez.: U. Freitag: BSOAS 61 (1998), 142-143; D. Sturm: OLZ 92 (1997), 722-724; T. Nagel: ZDMG 146 (1996), 722.

Frembgen, Jürgen Wasim: Derwische. Gelebter Sufismus. Wandernde Mystiker und Asketen im islamischen Orient. Köln: DuMont, 1993. Rez.: A. Giese: Anthropos 89 (1994), 603-604; H. Lang: Orient 35 (1994), 482-483; M. A. Six: Archiv für Völkerkunde 47 (1993), 208-209.

Frembgen, Jürgen Wasim: Harmonie der Linien. Islamische Schriftkunst aus osmanischen Derwischkonventen. In: Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam. Hg. Jürgen Wasim Frembgen. München: Prestel, 2010. S. 79-90.

Frembgen, Jürgen Wasim: Kalligraphie in der Welt pakistanischer Sufi-Schreine. In: Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam. Hg. Jürgen Wasim Frembgen. München: Prestel, 2010. S. 225-236.

Frembgen, Jürgen Wasim: Nachtmusik im Land der Sufis. Unerhörtes Pakistan. Frauenfeld: Waldgut, 2010.

Frembgen, Jürgen Wasim: Reise zu Gott. Sufis und Derwische im Islam. München: Beck, 2000. Rez.: L. Berger: WO 33 (2003), 254.

Frembgen, Jürgen Wasim: Toleranz in der islamischen Mystik. In: Toleranz im Weltkontext. Geschichten - Erscheinungsformen - Neue Entwicklungen. Hg. Hamid Reza Yousefi, Harald Seubert. Wiesbaden: Springer VS, 2013. S. 211-218.

Fritsche, Richard: Die Derwische. In: ÖMO 14 (1888), 54-59.

G., P. D.: Sendschreiben über das Sufitum | Epistle on sufism. al-Qushayrī: Risāla fī ʻilm al-ṭasawwuf. In: Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem islamischen Kulturkreis. Red. Helga Rebhan. Wiesbaden: Harrassowitz, 2010. S. 48-49.

Gaborieau, Marc, Alexandre Popovic und Thierry Zarcone (Hg.): Naqshbandis. Cheminements et situation acutelle d’un ordre mystique musulman – Historical developments and present situation of a Muslim mystical order. Actes de la Table Ronde de Sèvres – Proceedings of the Sèvres Round Table. 2-4 mai/2-4 may 1985. Paris: ?, 1990. Rez.: J. Paul: Der Islam 70 (1993), 185-187.

Gairdner, W. H. T.: „The way“ of a Mahommedan mystic. Leipzig: ?, 1912. Rez.: M. Hartmann: WI 1 (1913), 78-79.

Gardet, Louis: Expériences mystiques en terres non chrétiennes; Mystische Erfahrungen in nichtchristlichen Ländern. Aus dem Französischen übertragen von Henriette und Wolfgang Kühne. Colmar: Alsatia, 1956.

Gastines, Isabelle de: Le livre de l’épreuve. Paris: ?, 1981; Die Reise in der Phantasie. Der mystische Weg von Farid al-Din Attar. In: Unesco-Kurier 28 (1987), 26.

Gerlitz, Peter: Formen der Mystik in Ost und West. Zu einer Typologie der Mystik. In: Gemeinsam vor Gott. Religionen im Gespräch. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Hamburg: ?, 1990. S. 41-60.

Ghandour, Ali: Das Glaubensbekenntnis bei Muḥyī ad-Dīn Ibn al-ʿArabī – Eine kommentierte Ausgabe seiner ʿaqīda aus al-futūḥāt al-makiyya. In: Gottesvorstellungen im Islam. Zur Dialektik von Transzendenz und Immanenz. Hg. Amir Dziri. Freiburg: Kalam, 2013. S. 47-61.

Ghandour, Ali: Die theologische Erkenntnislehre Ibn al-ʻArabīs. Eine Untersuchung des Begriffsvermögens (ʻaql), der Imagination (al-ḫayāl) und des Herzens (al-qalb) in Bezug auf ihr Erkenntnisvermögen in der Theologie aus der Perspektive der Sufis. Westfälische Wlhelms-Universität Münster: Diss., 2017; Hamburg: Editio Gryphus, 2018.

Ghandour, Ali: Die Überwindung der Maßlosigkeit durch die Kultivierung des Selbst aus der Perspektive der Sufis. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 104-114.

Ghazālī, Abū Ḥāmid Muḥammad al-: Das Kriterium des Handelns. Mizān al-ʿamal. Aus dem Arabischen übersetzt, mit einer Einleitung, mit Anmerkungen und Indices herausgegeben von ʻAbd-Elṣamad ʻAbd-Elḥāmid Elschazlī. Darmstadt: WBG, 2006.

Gibbings, Cecil: Gott heilt! Priester und Heiler in der Anglikanischen Kirche und in der Sufitradition. Aus dem Englischen von Inge von Wedemeyer. Hg. Múrshida R. von Scholtz-Wiesner. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1987.

Giese, Alma: ʻAbd al-Qādir al-Ǧīlānī: Enthüllungen des Verborgenen. Aus dem Arabischen übersetzt. Köln: al-Kitab, 1985. [Futūḥ al-ġaib.]

Giese, Alma: Ibn Arabī: Urwolke und Welt. Mystische Texte des Grössten Meisters. München: Beck, 2002. [Rūḥ al-quds; al-Futūḥāt al-makkiyya; Tarjumān al-ashwāq.] Rez.: F. Niewöhner: BÜCHNER 4/5 (2002), 83.

Ǧīlānī, 'Abd-al-Karīm Ibn-Ibrāhim al: Das Buch der vierzig Stufen. ??? 1956.

Gilseman, Michael: Saint and Sufi in modern Egpyt. An essay in the sociology of religion. Oxford: ?, 1973. Rez.: R. Herzog: Sociologus 26 (1976), 95-96; A. Schimmel: TLZ 100 (1975), 251-252.

Gilsenan, Michael: Saint and Sufi in modern Egypt. An essay in the sociology of religion. Oxford: ?, 1973. Rez.: R. Herzog: Sociologus 26 (1976), 95-96; T. Nagel: WI 16 (1975), 237-239; A. Schimmel: ThLZ 100 (1975), 251-252.

Glock, Irmgard: Niyāzī al-Miṣrī. Ein Beitrag zur islamischen Mystik Kleinasiens im 17. Jh. Bonn: Diss., 1950.

Glünz, Michael: Ṣafīs Sahrangīz – eine persisches Maṯnawī über die schönen Berufsleute von Istanbul. In: AS 40 (1986), 133-145.

Goldziher, Ignaz: ʻAbd al-Karīm b. Ibrāhīm al-Djīlī. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 6.

Goldziher, Ignaz: Al-Ḥusejn b. Manṣūr al-Ḥallāǧ. In: Der Islam 4 (1913), 165-169.

Goldziher, Ignaz: Arabische Synonymik der Askese. In: Der Islam 8 (1918), 204-213;  Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 407-416.

Goldziher, Ignaz: Die Richtungen der islamischen Koranauslegung. Leiden: Brill, 1920. S. 180-262: Koranauslegung der islamischen Mystik.

Goldziher, Ignaz: Die symbolische Rose in den nordafrikanischen religiösen Orden. In: ÖMO 16 (1980), 8-10;  Gesammelte Schriften. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1968. S. 371-373.

Goldziher, Ignaz: Ibn Barrağān. In: ZDMG 68 (1914), 544-546;  Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 315-317. [Abğad-Berechnung.]

Goldziher, Ignaz: Le culte des saints chez les musulmans. In: RHR 2 (1880), 257-351. Rez.: Th. Nöldeke: LZ (1881), 817-819; A. Socin: ThLZ 6 (1881), 325-326.

Goldziher, Ignaz: Linguistisches aus der Literatur der muhammedanischen Mystik. In: ZDMG 26 (1872), 764-785;  Gesammelte Schriften. Bd. 1. Hildesheim: Olms, 1967. S. 165-186.

Goldziher, Ignaz: Materialien zur Entwicklungsgeschichte des Ṣūfismus. In: WZKM 13 (1899), 35-57;  Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 173-194.

Goldziher, Ignaz: Über den Brauch der Maḥjâ-Versammlungen im Islam. In: WZKM 15 (1901), 33-50;  Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 277-294.

Goldziher, Ignaz: Verhältnis des Bāb zu früheren Ṣūfī-Lehrern. In: Der Islam 11 (1921), 252-254;  Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 457-459.

Gonnella, Julia: Islamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispiel von Aleppo (Syrien). Berlin: ?, 1995. Rez.: T. Herzog: Der Islam 78 (2001), 356-357; P. Heine: OLZ 92 (1997), 85-87; J. Malik: WI 37 (1997), 226-229; D. Pielow: ZDMG 146 (1996), 738.

Göpel, Kathleen (Hg.): In dir liegt der verborgene Schatz. Türkische Derwischgeschichten. Mit einem Vorwort von Omar Ali Shah. Übers. Hüssein Zamantili und Karl Ganter. Freiburg: Herder, 1985. Rez.: J. P. Laut: ZRGG 42 (1990), 92-93.

Graf, Karl Heinrich: Aus dem zweiten Buche von Saʻdî’s Bostan. Probe einer Übersetzung. In: ZDMG 4 (1850), 119-122.

Graf, Karl Heinrich: Moslicheddin Sadi’s Lustgarten (Bostan). Aus dem Persischen übersetzt. 2 Bde. Jena: ?, 1850.

Graf, Karl Heinrich: Moslicheddin Sadi’s Rosengarten, nach dem Texte und dem arabischen Commentare Sururi’s übersetzt. Leipzig: ?, 1846;  München: ?, 1920.

Gräfe, Erich: Nachträgliches und Neues über die Senūsīja. In: Der Islam 3 (1912), 312-313.

Gramlich, Richard: „Es gibt keinen Gott außer Gott“ als mystisches Glaubensbekenntnis im Islam. In: Gottes-Krise und Gott-Trunkenheit. Hg. M. Delgado. Würzburg: ?, 2000. S. 118-133.

Gramlich, Richard: Abu l- ‘Abbās b. ‘Aṭā‘. Sufi und Koranausleger. Stuttgart: Steiner, 1995. Rez.: S. Pagani: RSO 69 (1995), 517-518; J. Hämeen-Anttila: Studia Orientalia 82 (1997), 257; L. Kropácek: ArOr 66 (1998), 82-83; W. F. Madelung: BSOAS 60 (1997), 352-353; F. Sobieroj: Der Islam 78 (2001), 336-339.

Gramlich, Richard: Abū Sulaymān ad-Dārānī. In: Oriens 33 (1992), 22-85.

Gramlich, Richard: Alte Vorbilder des Sufitums. 2 Bde. Wiesbaden: ?, 1995-1996.

Gramlich, Richard: Das Sendschreiben al-Qušayrīs über das Sufitum. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert. Stuttgart: Steiner, 1989. [ar-Risāla al-Qušairiyya.] Rez.: F. Sobieroj: Der Islam 67 (1990), 379-381; E. Wagner: ZDMG 140 (1990), 439; R. Weipert: WI 32 (1992), 270-275; C. Gilliot: Arabica 38 (1991), 381-382.

Gramlich, Richard: Daseinsnot und Daseinsangst in der islamischen Frömmigkeit. In: Temenos 26 (1990), 35-49.

Gramlich, Richard: Der eine Gott. Grundzüge der Mystik des islamischen Monotheismus. Wiesbaden: Harrasowitz, 1998. Rez.: M. W. Hofmann: Islamic Studies 46 (2007), 124-131; L. Kropáček: ArOr 67 (1999), 295-296; G. Böwering: Journal of Near Eastern Studies 61 (2002), 57-58; L. Berger: ZDMG 150 (2000), 632.

Gramlich, Richard: Der Monotheismus in der islamischen Mystik. In: Der Eine und der dreieine Gott. Das Gottesverständnis bei Christen, Juden und Muslimen. Hg. K. Rahner. München: Schnell & Steiner, 1983. S. 67-86.

Gramlich, Richard: Der reine Gottesglaube. Das Wort des Einheitsbekenntnisses. Aḥmad al-Ġazzālīs Schrift At-Taǧrīd fī kalimat at-tawḥīd. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert. Wiesbaden: Steiner, 1983. Rez.: E. Wagner: ZDMG 135 (1985), 422; C. Gilliot: Arabica 33 (1986), 264.

Gramlich, Richard: Die achtzehn Eingangsverse aus Maulānas Masnawī übersetzt. In: AS 28 (1974), 65-66.

Gramlich, Richard: Die Gaben der Erkenntnisse des ʻUmar as-Suhrawardī. Übersetzt und eingeleitet. Wiesbaden: Steiner, 1978. [ʻAwārif al-maʻārif.] Rez.: J. Aro: Studia orientalia 51 (1981), 17-18; B. Radtke: WI 23/24 (1984), 511-512; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 178-179; E. Meyer: OLZ 83 (1988), 188-193.

Gramlich, Richard: Die Lebensweise der Könige. Adab al-mulūk. Ein Handbuch zur islamischen Mystik. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert. Stuttgart: Steiner, 1993. [Adab al-mulūk fī bayān ḥaqāʼiq at-taṣawwuf.] Rez.: I. Ormos: AcOr 47 (1994), 458-459.

Gramlich, Richard: Die Nahrung des Herzens. Abū Ṭālib al-Makkīs Qūt al-qulūb. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert. Stuttgart: Steiner, 1992-1995. Rez.: E. Meyer: ZGAIW 9 (1994), 435-437.

Gramlich, Richard: Die schiitischen Derwischordnen Persiens. 1. Affiliationen. 2. Glaube und Lehre. 3. Brauchtum und Riten. Wiesbaden: Steiner, 1965-1981. Rez.: J. C. Bürgel: AS 40 (1986), 159-160; A. Falaturi: ZDMG 118 (1968), 437-440; B. G. Fragner: WZKM 75 (1983), 249-251; F. Meier: Oriens 27/28 (1981), 565-569; A. Schimmel: WI 18 (1977-78), 127-132; 22 (1982), 149; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 357; B. Utas: OLZ 79 (1984), 583-584.

Gramlich, Richard: Die Wunder der Freunde Gottes. Theologen und Erscheinungsformen des islamischen Heiligenwunders. Wiesbaden: Steiner, 1987. Rez.: P. Antes: WI 31 (1991), 275-276; B. Hoffmann: Fabula 30 (1989), 324-326; F. Meier: Bemerkungen zu einem großen Buch. In: Der Islam 65 (1988), 282-300; J. Sudbrack: Geist und Leben 62 (1989), 74-75; E. Wagner: ZDMG 138 (1988), 422; C. Gilliot: Arabica 38 (1991), 380-381.

Gramlich, Richard: Ein Schreiben Suyuṭi’s über Verwandlungsprobleme. In: Der Islam 55 (1978), 1-18. [Al-munǧalī fī taṭawwur al-walī.]

Gramlich, Richard: Ġazzālī, Aḥmad: Gedanken über die Liebe. Übersetzt und erläutert. Wiesbaden: Steiner, 1976. [Ṣawāniḥ al-ʻuššāq.] Rez.: F. Meier: Der Islam 54 (1977), 330-331; A. Schimmel: WI 17 (1976), 252-253.

Gramlich, Richard: Gott und Religion in der islamischen Innerlichkeit. In: Studia Missionalia 15 (1966), 103-115.

Gramlich, Richard: Grundzüge der Mystik des islamischen Monotheismus. Wiesbaden: ?, 1998.

Gramlich, Richard: Indifferenz. Eine Haltung der islamischen Frömmigkeit. In: Geist und Leben 62 (1989), 241-245.

Gramlich, Richard: Islamische Mystik. Sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart: Kohlhammer, 1992. Rez.: J. C. Bürgel: WO 25 (1994), 193-194; A. Schimmel: ZDMG 144 (1994), 434.

Gramlich, Richard: Islamische Spiritualität. In: Orientierung 35 (1971), 49-50.

Gramlich, Richard: Muḥammad al-Ġazzālīs Lehre von den Stufen zur Gottesliebe. Die Bücher 31-36 seines Hauptwerkes übersetzt und kommentiert. Wiesbaden: Steiner, 1984. [Iḥyāʼ ʻulūm ad-dīn.]

Gramlich, Richard: Mystische Dimensionen des islamischen Monotheismus. In: Glauben an den einen Gott. Hg. Abdoldjavad Falaturi, B. Strolz. Freiburg: Herder, 1975. S. 188-202.

Gramlich, Richard: Nur Gott allein. Ein Wesenszug islamischer Mystik. In: Geist und Leben 62 (1989), 459-471; Gottes Nähe. Religiöse Erfahrung in Mystik und Offenbarung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Josef Sudbrak SJ. Hg. Paul Imhof. Würzburg: ?, 1990. S. 342-352.

Gramlich, Richard: Pol und Scheich im heutigen Derwischtum der Schia. In: Le Shiʻisme imâmite. Paris: ?, 1970. S. 175-182.

Gramlich, Richard: Schlaglichter über das Sufitum. Abū Naṣr as-Sarrāǧs Kitāb al-lumaʻ. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert. Stuttgart: Steiner, 1990. Rez.: R. Jacobi: OLZ 88 (1993), 66-68; T. Nagel: ZDMG 142 (1992), 167-169; I. Ormos: AcOr 46 (1992/93), 104-105; A. Schimmel: WI 33 (1993), 159-160.

Gramlich, Richard: Weisungen islamischer Mystiker über das rechte Handeln. In: Mystische Erfahrung. Freiburg: ?, 1976. S. 75-97.

Gramlich, Richard: Weltverzicht. Grundlagen und Weisen islamischer Askese. Wiesbaden: Harrassowitz, 1997. Rez.: J. M. S. Baljon: BiOr 56 (1999), 521-522; L. Berger: ZDMG 150 (2000), 621-622.

Gramlich, Richard: Zur Ausdehnung der Zeit und Verwandtem. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag. Hg. Ulrich Haarmann, Peter Bachmann. Wiesbaden: Steiner, 1979. S. 180-192.

Gril, Denis: La Risāla Ṣafī al-dīn Ibn Abī l-Manṣūr Ibn Ẓāfir. Biographies des maîtres spirituels connus par un cheikh égyptien du VIIe/XIIIe siècle. Kairo: ?, 1986. Rez.: B. Radtke: ZDMG 138 (1988), 191.

Gronke, Monika: Derwische im Vorhof der Macht. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Nordwestirans im 13. und 14. Jahrhundert. Freiburg: Habil., 1990; Stuttgart: Steiner, 1993.

Gstrein, Heinz: Islamisch-sufische Meditation für Christen. Freiburg: Herder, 1977. Rez.: U. Tworuschka: ZRGG 31 (1979), 224.

Gülen, M. Fethullah: Smaragdgrüne Hügel des Herzens 3. Offenbach: Fontäne, 2010.

Güneş, Merdan: Al-Ġazālī und der Sufismus. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011.

Güneş, Merdan: Tafsīr bi-l-išāra bzw. die Bedeutung der symbolischen Sprache als Zugang zur inneren Bedeutung des Koran für die muslimischen Mystiker. In: Offenbarung und Sprache. Hermeneutische und theologische Zugänge aus christlicher und islamischer Perspektive. Hg. Margit Eckholt, Habib El Mallouki. Göttingen: V&R Unipress, 2021. S. 155-173.

Güvenc, O. G. und A. A. Güvenc: Heilende Musik aus dem Orient. Vom traditionellen Wissen der Schamanen und Sufis zur praktischen Anwendung altorientalischer Musiktherapie. München: Südwest, 2009.

Gysling, Erich: Arabischer Mystizismus. Zu „Die Hamadsa“ von Vincent Crapanzano. In: Schweizer Monatshefte 62 (1982), 677-679.

Haas, Abdülkadir: Die Bektaşi. Riten und Mysterien eines islamischen Ordens. Berlin: Express, 1987.

Haas, Willy: Ein Dhikr der Raḥmānīja. In: Der Neue Orient 1 (1917), 210-213.

Haas, Willy: Eine Ordensübung der Ammaria. In: Der Neue Orient 2 (1918), 253-256.

Habib, Andre Ahmed Al: Sufismus. Das mystische Herz des Islam. Eine Einführung. Hans-Jürgen Maurer. Freiburg: ?, 2005.

Ḥaddād, ʿAbd Allāh Ibn ʿAlawī al-: Ādāb sulūk al-murīd. Das Benehmen des Gottessuchers. Aus dem Arabischen übersetzt von Martin Kellner. Mannheim:‎ Institut für islamische Studien und interkulturelle Zusammenarbeit, 2016.

Hafis, Muhammeds Schams ad-Din: Gedichte aus dem Diwan. Stuttgart: Reclam, 1977.

Hakim, A.: Die islamische Mystik. In: MR 1 (1924), 31-35.

Hallauer, Jakob: Die Vita des Ibrāhīm b. Edhem in der Tedhkiret el-Ewlijā des Ferīd ed-dīn ʻAṭṭār. Eine islamische Heiligenlegende. Zürich: Diss., ?; Basel: Birkhäuser, 1925. Rez.: H. H. Schaeder: Islamica 3 (1927), ?

Halm, Heinz: Der islamische Mystiker und sein ekstatischer Zustand. In: Rausch – Ekstase – Mystik. Grenzformen religiöser Erfahrung. Hg. Hubert Cancik. Düsseldorf: ?, 1978. S. 41-58. Rez.: B. Spuler: Der Islam 56 (1979), 138-139.

Hamaḏānī, Badīʻ az-Zamān al-: Vernunft ist nichts als Narretei. Die Maqâmen. Aus dem Arabischen vollständig übertragen und bearbeitet von Gernot Rotter. Tübingen: ?, 1982.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Das arabische Hohe Lied der Liebe. Das ist Ibn Fárids Táijet in Text und Übersetzung. Zum ersten Male zur ersten Säcular-Feier der k. k. Orientalischen Akademie herausgegeben. Wien: Gerold, 1854. [at-Tā’iya al-kubrā.] Rez.: H. Ewald: GGA (1854), 1877-1880; H. L. Fleischer: ZDMG 8 (1854), 613-614; G. Weil: HJL 48 (1855), 74-75; Zenker: LR 12 (1854), 22-23; Anon.: LZ (1854), 166.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Der Divan von Mohammed Schemsed-din Hafis. 2 Bde. Stuttgart: ?, 1812-1813.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Geschichte der osmanischen Dichtkunst. Bd. I. Pesth: ?, 1836.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Über den Ursprung der morgenländischen Mystiker (Ssofi). In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode 59 (1827).

Hammer-Purgstall, Joseph von: Übersicht von dreiundsechzig Werken orientalischer Literatur. 5. Mystik. In: WJL 40 (1827), 9-14.

Hammer-Purgstall, Joseph: Geschichte der schönen Redekünste Persiens. Wien: ?, 1818.

Haneberg, Daniel Bonifacius: Ali Abulhasan Schadeli. Zur Geschichte der nordafrikanischen Fatimiden und Sufis. In: ZDMG 7 (1853), 13-27.

Haneberg, Daniel Bonifacius: Über die von der sunnitischen Norm abweichenden Lehren des Scheich Ibn Arabi und dessen Schriften. In: Gelehrte Anzeigen der kgl. Bayer. Akad. der Wissenschaften zu München 38 (1854), 359-368.

Haq, Muhammad Muzammil: Some aspects of the principal Sufi orders in India. Dhaka: ?, 1985. Rez.: R. P. Das: Der Islam 69 (1992) 186.

Haqqani, Muhammad Nazim ʻAdl al-: Der Weg der Weggefährten. Sûfi-Lehren eines Naqšbandi-Meisters. Aus dem Englischen übersetzt von ʻAbdul Galil Stelzer. Bonndorf: Turban, 1991.

Haqqani, Muhammad Nazim ʻAdl al-: Natural medicines; Gegen jede Krankheit gibt es ein Mittel. Die natürliche Medizin der Sufimeister. Übersetzt und mit Ergänzungen versehen von Zero Quensel. Bonndorf: Turban, 1991.

Harris, Rabia Terri: Ibn ʻArabi. Journey to the Lord of Power. A Sufi manual on retreat. London: ?, 1981. Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 61(1984), 342-343.

Hartmann, Alma: Die Mystik im Islam. In: MR 15 (1939/40), 1-7.

Hartmann, Angelika: Bemerkungen zu Handschriften ʻUmar as-Suhrawardī’s, echten und vermeintlichen Autographen. In: Der Islam 60 (1983), 112-142.

Hartmann, Angelika: Kosmogonie und Seelenlehre bei ʻUmar as-Suhrawardī (st. 632/1234). In: Gedenkschrift Wolfgang Reuschel. Hg. Dieter Bellmann. Stuttgart: ?, 1994. S. 135-156.

Hartmann, Martin: Die sufische silsile und Abu Bekr. In: Der Islam 7 (1917), 349-350.

Hartmann, Martin: Sulamī oder Sullamī? In: OLZ 15 (1912), 127-129.

Hartmann, Richard: As-Sulamīʼs Risālat al-Malāmatīja. In: Der Islam 8 (1918), 157-203. Rez.: O. Rescher: Zu Richard Hartmanns Risālat al-Malāmatijja. In: Der Islam 14 (1925), 387-388.

Hartmann, Richard: Das Ṣūfitum nach al-Ḳuschairī. Kiel: Habil., ?; Hamburg: ?, 1914; Al-Ḳuschairī’s Darstellung des Ṣūfitums. Mit Übersetzungs-Beilage und Indices. Berlin: Mayer und Müller, 1914. Rez.: C. Brockelmann: LZ 66 (1915), 989; I. Goldziher: DLZ 36 (1915), 146-148; M. Horten: ThLZ 40 (1915), 458-460; Fr. Schwally: OLZ 20 (1917), 91-93.

Hartmann, Richard: Futūwa und Malāma. In: ZDMG 72 (1918), 193-198.

Hartmann, Richard: Zur Frage nach der Herkunft und den Anfängen des Sūfitums. In: Der Islam 6 (1916), 31-70.

Haschmi, Mohammed Jahia: Islamische Mystik und moderne Weltanschauung. In: Universitas 11 (1956), 685-690.

Hassanein Bey, A. M.: Die Senussen. In: Djamel Benhacine: Nordafrika aus erster Hand. Würzburg: ?, 1977. S. 176-182.

Hawi, Sami S.: Islamic naturalism and mysticism. A philosophic study of Ibn Ṭufayl’s Ḥayy Bin Yaqẓān. Leiden: Brill, 1974. Rez.: F. W. Zimmermann: Der Islam 52 (1975), 339-341; H. Simon: OLZ 73 (1978), 364-368; K. Polansky: Armant 14 (1974), 53-54.

Hecker, Hellmuth: Asiatische Mystiker. Wien: Octopus, 1981.

Heer, Nicholas: ʻAbdarraḥmān al-Ǧāmī: The precious pearl. Al-Jāmīʼs al-Durrah al-fākhira together with his glosses and the commentary of ʻAbd al-Ghafūr al-Lārī. Translation with an introduction, notes, and glossary. Albany: ?, 1979. [ad-Durra al-fāḫira.] Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 58 (1981), 174-175.

Heine, Peter: Mystik und radikaler Islam. Zur politischen Rollen der Sufi-Orden am Beispiel des modernen Ägyptens. Berlin: Das Arabische Buch, 1987.

Himpel, Felix von: Der abstrakte Einheitsbegriff Gottes und der Heiligenkult im Islam. In: ThQ 64 (1882), 86-113, 206-244.

Hoca, Nazif: Das arabische Werk Kitāb mašrab al-arwāḥ. In: Akten des 7. Kongresses für Arabistik und Islamwissenschaft Göttingen 1974. Göttingen: ?, 1976. S. 208-211.

Hofheinz, Albrecht u. a.: Letters of Ahmad ibn Idris. Rasāʼil Aḥmad ibn Idrīs. London: ?, 1993. Rez.: P. Qattus: Wuqûf 7-8 (1992-1993), 653.

Hofmann, Michael: Friedrich Rückert und die deutsche Mevlana-Rezeption. In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur: Tagungsbeiträge; XI. Türkischer Internationaler Germanistik-Kongress 20. - 22. Mai 2009. Izmir: Ege Üniversitesi Matbaası, 2010. S. 156-168.

Holbein, Ulrich: Dies Meer hat kein Ufer: Klassische Sufi-Mystik. ? 2009.

Holbein, Ulrich: Ich bin größer als Allah! Lebensbilder komischer Derwische. ???

Holm, Nils G. (Hg.): Religious ecstasy. Based on papers read on the symposium on religious held at Abo, Finland, on the 26th-28th of August 1981. Uppsala: ?, 1982. Rez.: P. Antes: Der Islam 61 (1984), 345-346.

Hölzle, Peter: Arabische unio mystica. In: EK 17 (1984), 536.

Höpfner, Willi (Hg.): Mystik im Islam. Breklum: Breklumer, 1976.

Horten, Max: Der Pantheismus in der islamischen Mystik. In: Sophia 3 (1935), 14-20.

Horten, Max: Der Sinn der islamischen Mystik. In: Scientia 7 (1927).

Horten, Max: Die liberale Mystik des Islams. In: ZMR 23 (1933), 308-316.

Horten, Max: Die Philosophie der Erleuchtung nach Suhrawardī (gest. 1191). Übersetzt und erläutert. Halle: Strauss and Cramer, 1912;  Hildesheim: Olms, 1981. [Yaḥyā ibn Ḥabaš al-Suhrawardī: Ḥikmat al-išrāq.]

Horten, Max: Die sittlich religiösen Ideale der Bektaschi-Mönche. In: Der Neue Orient 1 (1927), 293-296.

Horten, Max: Die Weltanschauung der türkischen Mystik nach Askeri. Eine Studie über das liberale Mönchtum im Islam. In: BKO 15 (1918), 32-52.

Horten, Max: Grundlinien von Lebenssystem und mystischer Weltanschauung des Ḥallāǧ (922 gest.). In: AGPh 37 (1925-26), 161-180.

Horten, Max: Indische Strömungen in der islamischen Mystik. 1. Zur Geschichte und Kritik. Leipzig: ?, 1927; 2. Lexikon wichtigster Termini der islamischen Mystik. Terminologie Untersuchungen zu grundlegenden Texten islamischer Frühmystik in Persien um 900. Heidelberg: Harrassowitz, 1928. Rez.: H. S. Nyberg: MO 23 (1929), 264-268; J. Scheftelowitz: WZKM 36 (1929), 157-159; H. H. Schaeder: Zur Deutung der islamischen Mystik. In: OLZ 30 (1927), 834-849.

Horten, Max: Mönchtum und Mönchsleben im Islam. In: BKO 12 (1915), 64-129. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 24 (1921), 137.

Horten, Max: Mystische Texte aus dem Islam. Drei Gedichte des Ibn ʻArabī 1240. Aus dem Arabischen übersetzt und erläutert. Bonn: ?, 1912. Rez.: A. Moberg: DLZ 34 (1913), 1122; G. Simon: TLB 4 (1913); M. Wittmann: ThRv 19 (1920), 222.

Horten, Max: Philologische Nachprüfung von Übersetzungsversuchen mystischer Texte des Ḥallāǧ, gest. 922. In: ZDMG 82 (1928), 23-41.

Horten, Max: Philologische Untersuchungen zur islamischen Mystik. 1. Was bedeutet al-ʻilm in sufischen Texten? 2. Was bedeutet fiqh und tafaqquh in mystischen Texten? In: ZS 6 (1928), 57-70.

Horten, Max: Philologisch-kritische Bemerkungen zu Ibnu-l-ʻArif. In: Islamica Schlussheft (1938), 1-18.

Horten, Max: Weltanschauungsbildungen in der islamischen Mystik. In: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 39 (1926), 44-61. Rez.: W. Hentrich: Scholastik 2 (1926), 44-61.

Huber, Barbara: Gott allein genügt. Teresa von Avila und Rabīʻa lehren geistliches Leben. In: CIBEDO-Beiträge 1 (1987), 2-19.

Hübsch, Hadayatullah: Islamische Mystik am Beispiel Jalaludin Rumis. Frankfurt: Der Islam 1985².

Hüttermann, Jörg: Islamische Mystik. Ein ’gemachtes Milieu’ im Kontext von Modernität und Globalität. ?, 2002.

Ibn al-ʻArabī: Die Weisheit der Propheten. Übers. W. Hermann. Zürich: ?, 2005.

Ibn Arabi, Muhyiddin: Abhandlung über die Liebe. Aus den Futuha al-Makkiyah. Zürich: Chalice, 2009.

Ibn Arabi, Muhyiddin: Der verborgene Schatz. Des größten Meisters mystische Philosophie der Einheit aller Existenz. Zürich: Chalice, 2006. [Enthält die beiden Texte Lubbul Lubb. („Der innerste Kern“) und Kitab al-Ajwibah („Wer sich selbst kennt …“)]

Ibn Arabi, Muhyiddin: Die Reise zum Herrn der Macht. Meine Reise verlief nur in mir selbst. Chalice, Zürich 2008.

Ibn Arabi, Muhyiddin: Die Weisheit der Propheten. Graz: Adeva, 1986.

Ibn Arabi, Muhyiddin: Fusus al-hikam = Das Buch der Siegelringsteine der Weisheitssprüche. Graz: Akademische Druck- und Verlags-Anstalt, 1970.

Ibn Arabi: Der Übersetzer der Sehnsüchte. Liebesgedichte aus dem arabischen Mittelalter. Aus dem Arabischen von Stefan Weidner. München: Jung und Jung, 2016.

Ihwan as-Safa: Mensch und Tier vor dem König der Dschinnen. Aus den Schriften der Lauteren Brüder von Basra. Hg. Alma Giese. Hamburg: Meiner 1990, 231 S. II: Bewusstsein und Ausserbewusstsein. Universale Religion H.10 (Okt. 1991), S.6-8 III: Formen der Transformation. Universale religion, H.11 (Nov. 1991), S.14-18

Iqbal, Muhammed: Botschaft des Ostens. Ausgewählte Werke. Hg. Annemarie Schimmel. Tübingen/Basel IV: Gottes Wissen und Wichtigtun. Universale Religion H.1 (Jan. 1992), S.22-23. 30.

Jacob, Georg: Die Bektaschijje in ihrem Verhältnis zu verwandten Erscheinungen. München: Franz, 1909. Rez.: C. Brockelmann: LZ (1910), 1467; E. Littmann: DLZ 31 (1910), 163-166.

Jacob, Georg: Unio Mystica. Sehnsucht und Erfüllung Hafisische Lieder … Hannover: ?, 1922.

Jacobi, Renate: Ibn al-Fāriḍ: Der Diwan. Mystische Poesie aus dem 13. Jahrhundert. Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben. Berlin: Verlag der Weltreligionen, 2012.

Jacobi, Renate: Wer mit dem Drachen zecht. Zur Gotteserfahrung des islamischen Mystikers al-Halladsch. In: Jungiana. Beiträge zur Psychologie von C. G. Jung. Reihe A Band 10. Küsnacht: Fotorotar AG, 2001. S. 11-38.

Jāmī, Nūr-ud-Dīn ʻAbd-ur-Raḥmān: Lawāʼīḥ. A treatise on Sufism. Transl. by E. H. Whinfield und M. M. Kazvini. London: ?, 1978. Rez.: A. Schimmel: WI 20 (1980), 228-229.

Jansky, Herbert: Über die Liebe zu Gott (Nachdichtung von Gedichten türkischer Sufidichter). In: Jâsîn. Wien: ?, 1955. S. 32ff.

Jaraba, Mahmoud: Salafismus. Die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland. Wien: Facultas, 2020. S. 135-142.

Jarrar, Maher: Bišr al-Ḥāfī und die Barfüßigkeit im Islam. In: Der Islam 71 (1994), 191-240.

Joahar, Mobārak Karīm: Bhārater sūphī. 3 Bde. Kalkutta: ?, 1982-1986. Rez.: R. P. Das: Der Islam 68 (1991), 156-158. [Die Sufis in Indien.]

Jockel, Rudolf (Hg.): Islamische Geisteswelt. Von Mohammed bis zur Gegenwart. ? 1954; Wiesbaden: Drei Lilien, 1981².

Johardelvari, Abdolamir: Die Stagnation der Philosophie und die Ausbreitung des Sufismus. In: SI 14 (2001), 93-127.

Jong, F. de: Die mystischen Bruderschaften und der Volksislam. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 487-504.

Jong, F. de: Ṭuruq and ṭuruq-linked institutions in nineteenth century Egypt. Leiden: Brill, 1978. Rez.: A. Schölch: OLZ 77 (1982), 383-384.

Jonker, Gerdien: Eine Wellenlänge zu Gott. Der Verband der Islamischen Kulturzentren« in Europa. Bielefeld: Transcript, 2002.

Jurji, Edward Jabra: Illumination in Islamic mysticism. A translation, with an introduction and notes based upon a critical edition of Abū-al-Mawāhib al-Shādhilīʼs treatise entitled Qawānīn Ḥikam al-Ishrāq. London: ?, 1938. Rez.: C. Brockelmann: Orientalia 9 (1940), 176-179; J. Fück: OLZ 43 (1940), 433-434; O. Spies: ZDMG 93 (1939), 384-388.

Kabbani, Marwan: Die Heiligenverehrung im Urteil Ibn Taymīyas und seiner Zeitgenossen. Bonn: Diss., 1979.

Kahle, Paul: Das Wesen der moslemischen Heiligtümer in Palästina. In: Palästinajahrbuch 7 (1911), 85-119.

Kahle, Paul: Die moslemischen Heiligtümer in und bei Jerusalem. In: Palästinajahrbuch 6 (1910), 63-101.

Kahle, Paul: Gebräuche bei den moslemischen Heiligtümern in Palästina. In: Palästinajahrbuch 8 (1913), 139-178. Rez.: E. Graefe: Der Islam 4 (1913), 184.

Kahle, Paul: Zur Organisation der Derwischorden in Ägypten. In: Der Islam 6 (1916), 149-169.

Kamran, Talat: Psyche und Seele - eine mystische Betrachtung. In: Grundlagen muslimischer Seelsorge. Die muslimische Seele begreifen und versorgen. Hg. Tarek Badawia, Gülbahar Erdem, Mahmoud Abdallah. Wiesbaden: Springer VS, 2020. S. 127-136.

Karimi, Ahmad Milad: Licht über Licht. Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam. Freiburg: Karl Alber, 2021.

Karrar, Ali Salih: Sufi brotherhoods in the Sudan. London: ?, 1992. Rez.: H. Mattes: Wuqûf 7-8 (1992-1993), 653-654.

Karsten, Paula: Der Vorabend des muselmanischen Sabbaths bei den ʻArīsāwa (einer Art von Derwischen). In: ZfE 29 (1897), 376*-379*.

Kāšānī, ʻAbdorrazzāq: Sufische Fachbegriffe (oder: ʻIrfān- und Tasawwuf-Wörterbuch). Übersetzt von Moḥammad Ḫwāǧavī. Teheran: ?, 1994. Rez.: Anon.: SI 7 (1994), 134.

Kattoura, Georges: Das mystische und philosophische System des Ibn Sab’in. Ein Mystiker aus Murcia. Tübingen: Diss., 1977.

Kazemzadeh-Iranschähr, H.: Aus dem Leben der Sufi-Meister des Islam. In: MR 9 (1933), 50-69.

Keilani, Ibrahim (Hg.): Abū Ḥaiyān at-Tauḥīdī: Ṯalāṯ rasāʼil. Damaskus: ?, 1951. Rez.: J. Fück: BiOr 11 (1954), 138. [Darin die sufisch inspirierte Risālat al-Ḥayāt.]

Keller, Carl-A.: Die andere Seite des Islam. Eine Einführung in den Sufismus. In: Zeitwende 64 (1993), 35-41.

Keller, Carl-A.: Sufismus in Europa. In: Der Islam in Bewegung. Begegnung oder Konfrontation? Freiburg: ? 1991. S. 130-165.

Keller, Nuh Ha Mim: Sufitum und Islam. Aus dem Englischen und Arabischen übertragen und herausgegeben von ʻAbdullāh Frank Bubenheim. Trebbus: Institut für Islamstudien, Sufi-Archiv Deutschland e.V., 2005.

Kellner, Martin: Das Konzept von Freundschaft(en) bei al-Ghazzali - Zur Ableitung zwischenmenschlicher Ideale aus Hadith-Texten im Sufismus. In: „Freundschaft“ im interdisziplinären Dialog. Perspektiven aus Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaften und Gender Studies. Hg. Angelika Walser. Innsbruck: Tyrolia, 2017. S. 45-60.

Kellner, Martin: Sunnitische Kritik am salafistischen Umgang mit Primärquellen bei Muḥammad Saʿīd al-Būṭī. In: Journal für Religionskultur 229 (2017), 1-7.

Kemper, Michael: Sufis und Gelehrte in Tatarien und Baschkirien 1789-1889. Der islamische Diskurs unter russischer Herrschaft. (Universität): Bochum: Diss., 1997; Berlin: Schwarz, 1998. Rez.: J. Paul: BiOr 56 (1999), 556-558; H. T. Norris: BSOAS 63 (2000), 133-134; R. Tottoli: Oriente Moderno 20/81 (2001), 489-491; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 710.

Kennedy: Das Fest der Aissawa. In: Das Ausland (1846), 485-486, 490-491.

Khaled, Muhammad Abu-Hattab: Islamische Mystik in der deutschsprachigen Belletristik: der Roman „Das Verschwinden des Schattens in der Sonne“ von Barbara Frischmuth. In: Gottes ist der Orient - Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjaved Falaturi. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 299-308.

Khaled, Muhammad Abu-Hattab: Versuch einer kritischen Analyse zum Bild der islamischen Mystik in Barbara Frischmuths Roman "Das Verschwinden des Schattens in der Sonne". In: FLTS 2 (1978), 37-56.

Khaleghi, Motlagh, D.: Die Frauen im Schahname – ihre Geschichte und Stellung unter gleichzeitiger Berücksichtigung vor- und nachislamischer Quellen. Freiburg: ?, 1971.

Khalifé, Ignace Abdo: ʻAbd al-Raḥmān ibn M. ibn Ḫaldūn: šifā’ al-sā’il li-tahdhīb al-masā’il. Apaisement à qui cherche comment clarifier les problèmes. Ed., introd., et vocabulaire technique. Beirut: ?, 1959. Rez.: F. Meier: Der Islam 38 (1963), 300.

Khan, Pir Vilayat: Der Ruf des Derwisch. Essen: Synthesis, 1982.

Khan, Pir Vilayat: Gesänge des tanzenden Gottesfreundes. Aus der Dichtung des persischen Dichters Rumi (1979)

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Das Erwachen des Geistes. Essen: Synthesis 1982.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Das Lied in allen Dingen. Sufierzählungen und Gleichnisse von Glück und Harmonie. Ausgewählt, herausgegeben und übersetzt von Inge von Wiedemeyer. Freiburg: Herder, 1985. Rez.: H. Daiber: Der Islam 64 (1987), 155-156.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Die Gathas – Weisheit der Sufis: Lehren für seine Schüler. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Die Seele – Woher und Wohin: Die Reise der Seele. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Die Sprache des Kosmos. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Ein Sufi-Brevier: Ein Wegweiser zu Meditation und Gebet. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1991.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Erleuchtete Worte: Aphorismen. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Erziehung. Berlin: Schiekler, 1977.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Gayan – Vadan – Nirtan: die Essenz der Sufi-Botschaft. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Gebet – Atem der Seele. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Musik und kosmische Harmonie aus mystischer Sicht. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 5. Aufl. 2004.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Perlen aus dem Unsichtbaren. Auf dem Sufi-Pfad. Vorwort, Herausgabe und Übersetzung von Inge von Wedemeyer. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1990.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Pir Zade Vilaya. Der Sufi. Journal des Sufi-Ordens ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Schatzkammer des Königs: Sufi Geschichten. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Spiritualität im Islam. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Sufi Meditation. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Sufi-Geschichten. ?

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Sufi-Weisheiten. Aphorismen. Vorwort und Herausgabe von Múrshida R. von Scholtz-Wiesner. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1993.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: The purpose of life; Das innere Leben. Der Zweck des Lebens. London: East-West Publication, 1993.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: The Sufi message; Auf dem Sufi-Pfad. 1. Perlen aus dem unsichtbaren Ozean. Vorwort, Herausgabe und Übersetzung von Inge von Wedemeyer. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1990.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: The Sufi message; Irdisches Glück und Himmlische Glückseligkeit. Sufi-Erzählungen und Gleichnisse. Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Inge von Wedemeyer. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1986.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: The unity of religious ideals; Die Einheit der religiösen Ideale. Übers. Wolfgang Meuthen. London: East-West Publication, 1993.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Vom Glück der Harmonie. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Karima Sen Gupta. Freiburg: Herder, 1979; Basel: Sphinx, 1982.

Khan, Pir-o-Murshid Hazrat Inayat: Wanderer auf dem inneren Pfad. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Karima Sen Gupta. Freiburg: Herder, 1986.

Khan, Vilayat Inayat: Stufen einer Meditation. Nach Zeugnissen der Sufi. Vorwort Henry Corbin. Übersetzung aus dem französischen Original-Manuskript Ursula von Mangoldt. Weilheim: Barth, 1962.

Khoroush, Rokhshana: ʻirfān und ʻilm. Religiöse Erkenntnis und Naturwissenschaft – Rūmī und die Quantenphysik. In: JIThR 3 (2014), 231-274.

Khoury, Adel Theodor: Askese im Islam. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 4. Sure 3,1-200. Gütersloh: GVH, 1993. S. 93-97.

Khoury, Adel Theodor: Mystische Strömungen im Islam. In: Kairos 8 (1966), 203-209.

Kielce, Anton: Sufismus. München: Heyne, 1985.

Kißling, Hans-Joachim: Aus der Geschichte des Chalvetijje-Ordens. In: ZDMG 103 (1953), 233-289.

Kißling, Hans-Joachim: Das islamische Derwischtum als Bewahrer volksreligiöser Überlieferung. In: Beiträge zur Volkstumsforschung. Hg. Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landeskunde bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 14 (1964), 81-96.

Kißling, Hans-Joachim: Das islamische Derwischwesen. In: Scientia 53 (1959), 1-6.

Kißling, Hans-Joachim: Der Chalveti-Orden. In: Publikationen zu wissenschaftlichen Filmen, Sektion Ethnologie. Serie 10, Nr. 46, 9-13. Nr. 17. Göttingen: ?, 1980.

Kißling, Hans-Joachim: Die islamischen Derwischbruderschaften, vorab im Osmanischen Reiche. In: Publikationen zu wissenschaftlichen Filmen, Sektion Ethnologie. Serie 10, Nr. 46; 47; 49; 58. Göttingen: ?, 1980.

Kißling, Hans-Joachim: Die islamischen Derwischorden. In: ZRGG 12 (1960), 1-16.

Kißling, Hans-Joachim: Die soziologische und pädagogische Rolle der Derwischorden im Osmanischen Reiche. In: ZDMG 103 (1953), 18*-28*.

Kißling, Hans-Joachim: Die Wunder der Derwische. In: ZDMG 107 (1957), 348-361.

Kißling, Hans-Joachim: Dissertationes Orientales et Balcanicae collectae. I. Das Derwischtum. Besorgt von Brigitte Moser-Weithmann. München: Trofenik, 1986. Rez.: M. Ursinus: Südost-Forschungen 46 (1987), 584.

Kißling, Hans-Joachim: Einiges über den Zejnije-Orden im Osmanischen Reiche. In: Der Islam 39 (1964), 143-179.

Kißling, Hans-Joachim: Islamisches Mysterikertum in parapsychologischer Sicht. In: Neue Wissenschaft. Zeitschrift für Grenzgebiete des Seelenlebens 9 (1960), 1-14.

Kißling, Hans-Joachim: Zur Geschichte des Derwischordens der Bajrāmijje. In: SOF 15 (1956), 237-268.

Kister, M. J. (Hg.): Abū ʻAbdarraḥmān as-Sulamī: Kitāb Ādāb aṣ-ṣuḥba. Jerusalem: ?, 1954. Rez.: W. Björkman: OLZ 54 (1959), 605-606; H. L. Gottschalk: WZKM 57 (1961), 203; H. Ritter: Oriens 9 (1956), 143-144.

Klappstein, Paul: Vier turkestanische Heilige. Ein Beitrag zum Verständnis der islamischen Mystik. Kiel: Diss., ?; Uetersen: ?, 1919. Rez.: I. Goldziher: ThLZ 45 (1920), 242-243; O. Rescher: LZ 73 (1922), 610-611; H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 381.

Knauth, W. und S. Nadjmabadi: Das altiranische Fürstenideal von Xenophon bis Ferdousi. Nach den antiken und einheimischen Quellen dargestellt. Wiesbaden: ?, 1975.

Köbert, Raimund: Derwisch. In: LThK 3 (1959), 242-243.

Köbert, Raimund: Die Ǧunaid-Sentenzen bei Sulamī. In: Orientalia 31 (1962), 439-444.

Kofler, Hans (Übers.): Muḥjī’d-Dīn Ibn ʻArabī: Fuṣūṣ al-ḥikam. Das Buch der Siegelringsteine der Weisheitssprüche. Einleitung, Auszug aus der Einleitung von Abū’l-ʻAlā’ ʻAfīfī und Biographie von Ernst Bannerth. Graz: ?, 1970; Ibn al-Arabī. Die Weisheit der Propheten. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1986. Rez.: J. van Ess: WO 6 (1970-1971), 267-268; J. C. Bürgel: BiOr 50 (1993), 773-775.

Kohlberg, Etan (Hg.): Abū ʻAbdarraḥmān as-Sulamī: Ǧawāmiʻ ādāb aṣ-ṣūfīya wa-ʻuyūn an-nafs wa-mudāwātuhā. Jerusalem: ?, 1976. Rez.: R. Jacobi: OLZ 75 (1980), 560-561; F. Meier: Der Islam 55 (1978), 104-105; A. Schimmel: WI 18 (1977-1978), 140; E. Wagner: ZDMG 128 (1978), 203.

Körner, Felix: Das Liebesfeuer des Yunus Emre (gest. 1320). In: Geist und Leben 74 (2001), 375-379.

Körner, Felix: Der Weg des Ibn al-Fāriḍ. Ein Sufi-Dichter im Ägypten des 13. Jahrhunderts. In: Geist und Leben 87 (2014), 13-28.

Kortler, Fritz: Sucher in der Wüste. Unter Sufis, Magiern und Nomaden. München: Kösel, 1988.

Krätzig, Erich (P. Solanus): Der weltliche „dritte Orden“ als religionsgeschichtliche Erscheinung. Aufgezeigt am Hinayana-Buddhismus, den Derwischorden des Islams und den Orden der katholischen Kirche. Bonn: Diss., 1939.

Kraus, Werner (Hg.): Islamische mystische Bruderschaften im heutigen Indonesien. Hamburg: ?, 1990. Rez.: I. Wessel: Asien. Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur 39 (1991), 97-99.

Kreiser, Klaus: Über zölibatäre Bruderschaften im Bereich des Islam. In: Männerbande, Männerbünde. Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich. 1. Hg. Gisela Völger, Karin von Welckt. Köln: ?, 1990. S. 205-212.

Krishna, L. Rama: Pañjābi Ṣūfī Poets A. D. 1460-1900. With a Foreword by A. C. Woolner. London: ?, 1938. Rez.: J. Fück: OLZ 43 (1940), 1-11: Die sufische Dichtung in der Landessprache des Panjab.

Krohn, Else: Vorislamisches in einigen vorderasiatischen Sekten und Derwischorden. In: Ethnologische Studien 1 (1932), 295-345. Rez.: W. Björkman: Der Islam 21 (1933), 263-264.

Krüger, Eberhard: Vom Leumund der Derwische. In: Islamkundliche Abhandlungen. Festschrift für Hans-Joachim Kissling. München: ?, 1974. S. 104-115.

Kügelgen, Anke von: Die Entfaltung der Naqšbandīya muǧaddidīya im mittleren Transoxanien vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts: Ein Stück Detektivarbeit. In: Muslim Culture in Russia and Central Asia from the 18th to the Early 20th Centuries. Vol. 2. Eds. Anke von Kügelgen, Michael Kemper, Allen J. Frank. Berlin: Schwarz, 1998. S. 101-151; Rascvet Nakšbandija-Mudžaddidija v Srednej Transoksanii s XVIII – do načala XIX vv.: opyt detektivnogo rassledovanija. In: Sufism v Central’noj Azii (zarubežnye issledovanija), sostavitel’ i otvetstvennyj redaktor A. A. Chismatulin. St. Petersburg: ?, 2001. S. 275-330.

Kügelgen, Anke von: Sufimeister und Herrscher im Zwiegespräch: Die Schreiben des Faḍl Aḥmad aus Peschawar an Amīr Ḥaydar in Buchara. In: Muslim Culture in Russia and Central Asia from the 18th to the Early 20th Centuries, vol. 3. Eds. Anke von Kügelgen, Aširbek Muminov, Michael Kemper. Berlin: Schwarz, 2000. S. 319-455.

Kümmerer, Emil: Die Aḥmadīya. Beiträge zur Kenntnis eines ägyptischen Derwischordens. Tübingen: Diss., 1953.

Laban, Abd al-Munʻim: Das Phänomen der religiösen Sekten und Orden in Ägypten. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 9 (1983), 737-756.

Landolt, Hermann (Hg., Übers.): Nûruddîn Abdurrdahmân-i Isfarâyinî. Le rélévateur des mystères. Kâshif al-asrâr. Lagresse: ?, 1986. Rez.: B. Radtke: Der Islam 64 (1987), 358-359.

Landolt, Hermann: Der Briefwechsel zwischen Kāšānī und Simnānī über waḥdat al-wuǧūd. In: Der Islam 50 (1973), 29-81.

Landolt, Hermann: Der Gebetsteppich als kultureller Faktor im Derwischtum. Basel: Diss., 1967; Basel: ?, 1978.

Landolt, Hermann: Sakralraum und mystischer Raum im Islam. In: Eranos-Jahrbuch 44 (1975), 231-265.

Lang, Hubert: Der Heiligenkult in Marokko. Formen und Funktionen der Wallfahrten. Hamburg: Diss., 1991; Passau: Passavia Universitätsverlag, 1992. Rez.: H.-G. Ebert: AALA 21 (1993/94), 313-314; S. Kroll: Zeitschrift für Ethnologie 118 (1993), 300-304; H. Mattes: Wuqûf 7-8 (1992-93), 641-642; K. Vorlaufer: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 38 (1994), 128.

Lang, Hubert: Heiligenkult in Marokko. Die therapeutische Funktion der Heiligen. In: Wuqûf 4-5 (1989-90), 213-225.

Langenhorst, Georg: SAID und der Islam: „renitente Gebete“ als Fortschreibung muslimischer Mystik. In: CIBEDO-Beiträge 1 (2013), 4-11.

Langmayr, Franz (Übers.): Muhyiddin Ibn Arabi: Die Reise zum Herrn der Macht. Ein Sufi-Lehrbuch über die Übung der Einsamkeit. Mit einer Einleitung von Sheikh Muzaffer Ozak Al Jerrahi. Ins Deutsche übertragen. Mit Anmerkungen aus einem Kommentar von Abdul Karim Jili. Freiburg: Bauer, 1984. [Ibn ʻArabī: Risālat al-anwār.]

Langmayr, Franz: Muḥammad ibn al-Ḥusain as-Sulamī: Der Sufi-Weg zur Vollkommenheit. Ins Deutsche übertragen. Bearbeitet von Roland Pawlowski. Freiburg: Bauer, 1985.

Laugier de Beaurecueil, Serge de (Hg.): ʻAbd al-Muʻṭī al-Laḫmī al-Iskandari: Šarḥ manāzil as-sāʼirīn. Commentaire du Livre des étapes. Kairo: ?, 1954. Rez.: H. Ritter: Oriens 8 (1955), 174-177.

Laugier de Beaurecueil, Serge de: Ansari: Chemin de Dieu. Trois traités spirituels: Les cent terrains. Les étapes des itinérants vers Dieu. Les déficiences des demeures. Traduits du persan et de l’arabe, présentés et annotés. Paris: ?, 1985. Rez.: J. C. Bürgel: BiOr 50 (1993), 776-778.

Laugier de Beaurecueil, Serge de: Khwādja ʻAbdullāh Anṣārī (394-481 H./1006-1089), mystique ḥanbalite. Beirut: ?, 1965. Rez.: J. van Ess: Oriens 20 (1967), 313-314; R. Gramlich: ZDMG 116 (1966), 398-399; A. Schimmel: Der Islam 43 (1967), 165.

Lefort, Rafael: The Teachers of Gurdjieff; Die Lehrer Gurdjieffs. Ins Deutsche übertragen von Christina Spieth. Frankfurt: ?, 1980.

Lehmann, Anne-Geelke: Die Ernennungsurkunde eines Sufis aus dem Syrien des 18. Jahrhunderts. Würzburg: ?, 2011. Rez.: R. Elger: ZDMG 164 (2014), 556-558.

Lepsius, Johannes: Der „Weg“ der muhammedanischen Mystik. In: Der Christliche Orient und die Muhammedaner-Mission 14 (1913), 91-98. (Auszüge aus W. H. T. Gairdner: „The way“ of a Mahommedan mystic. Leipzig: ?, 1912.)

Lerch, Wolfgang Günter: Bruderschaften und Heilige. Wo der Islam sich mit dem heidnischen Volksglauben vermischt. In: Marokko. Hamburg: ?, 1987. S. 92.

Leszczinski, G. L.: Hafis. Von der Liebe und des Weines Gottes-Trunkenheit. München: ?, 1922.

Levesques, Herkolina: Die Marabuts um Tlemcen. In: Das Ausland 56 (1883), 804-808.

Lings, Martin: What ist Sufism? Was ist Sufitum? Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Wolfgang Neumann. Freiburg: Aurum, 1985; 1990.

Littmann, Enno: Aḥmed il-Bedawī. Ein Lied auf den ägyptischen Nationalheiligen. Aufgezeichnet, herausgegeben und übersetzt. Wiesbaden: Steiner, 1950. Rez.: H. Ritter: Oriens 4 (1951), 141-142; A. Schimmel: OLZ 49 (1954), 433-434.

Littmann, Enno: Ein islamisches Heiligenlied auf Hagar und Ismael. In: WI 32 (1941), 156-169.

Littmann, Enno: Islamisch-arabische Heiligenlieder. Aufgezeichnet, herausgegeben und übersetzt. Wiesbaden: Steiner, 1951. Rez.: F. Bajraktarevič: OLZ 48 (1953), 61-62; W. Fischer: Oriens 7 (1954), 136-138.

Littmann, Enno: Schēch Madbūlī. Das Schicksal des Schēch el-Matbūli/(Madbūli). In: Der Islam 4 (1913), 154, 441.

Löber, Bettina: Das Rauschen der Flügel Gabriels - Drei Erzählungen des „Meisters der Erleuchtung“ Suhrawardi. Birnbach: DRP Rosenkreuz, 2006.

Lohlker, Rüdiger: Abū Madyan. Einer der Lehrer von Ibn ʿArabī. In: Der Buchstabe bāʾ. Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs. Hamburg: Kovač, 2016. S. 29-34.

Lohlker, Rüdiger: Cybersufis. Ahmed Hulusi, Quantenphysik und die ‚Einsheit der Existenz‘. In: Orient am Scheideweg. Hg. Martin Tamcke. Hamburg: Kovač, 2003. S. 277-285.

Lohlker, Rüdiger: Das bā' bei Ibn ʻArabi. In: Der Buchstabe bāʾ. Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs. Hamburg: Kovač, 2016. S. 21-27.

Lohlker, Rüdiger: Zur Geschichte der Einsheit des Seins. In: Der Buchstabe bāʾ. Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs. Hamburg: Kovač, 2016. S. 9-20.

Loimeier, Roman: Der dhikr: Zum sozialen Kontext eines religiösen Rituals. In: Der Islam 83 (2006), 170-186.

Loimeier, Roman: Religiöse Erneuerung im politischen Leben der Muslime in Nordnigeria. Bayreuth: Diss., 1992; Islamische Erneuerung und politischer Wandel in Nordnigeria. Die Auseinandersetzungen zwischen den Sufi-Bruderschaften und ihren Gegnern seit Ende der 50er Jahre. Hamburg: LIT, 1993.

Loimeier, Roman: Säkularer Staat und islamische Gesellschaft. Die Auseinandersetzung zwischen Staat, Sufi-Bruderschaften und islamischer Reformbewegung in Senegal. Münster: LIT, 2001. Rez.: K. Hock: Afrika Spectrum 41 (2006), 311-313.

Loosen, P.: Die Weisen Narren des Naisabûrî. In: ZA 27 (1912), 184-229.

Lorenz, Erika: Der nahe Gott. Im Wort der spanischen Mystik. Freiburg: Herder, 1985. Rez.: L. Lehmann: Franziskanische Studien 69 (1987), 127-128. [Ramon Llull und „Kontemplationsmethoden der Sufis“.]

Makowski, Stefan: Allahs Diener in Europa. Denker und Dichter im Dialog mit dem Islam. Zürich: Benziger, 1997.

Makowski, Stefan: Die Traube der Naqschibandi. Erfahrungen auf dem Weg der Derwische. Südergellersen: ?, 1982.

Mann, Dagmar: Die risāla arbaʻīn mawāṭin des ʻAbdalkarīm al-Ǧīlī. Saarbrücken: Diss., 1970.

Marcus, Hugo: Der Begriff der „Heiligkeit“ und der Islam. In: MR 2 (1925), 49-53.

Margoliouth, David Samuel: ʻAbd Allāh al-Ḳādir al-Djīlī (Gīlānī) Muḥyī al-Dīn Abū Muḥammad b. Abī Ṣāliḥ Zengi Dōst. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 4-6.

Marzolph, Ulrich: Der weise Narr Buhlul. Wiesbaden: ?, 1983.

Maser, Peter: Orientalische Mystik und evangelische Erweckungsbewegung. Eine biographische Studie von und an F. A. G. Tholuck. In: ZRGG 33 (1981), 221-249.

Massignon, Louis: Die Auferstehung in der mohammedanischen Welt. 1. Die Auferstehung in den sufischen Einweihungen. 2. Die Auferstehung im Islam. In: Eranos-Jahrbuch 7 (1939), 11-20.

Massignon, Louis: Die Ursprünge und die Bedeutung des Gnostizismus im Islam. 1. Die schiitischen Weihen und die salmanischen Texte. 2. Gnostische Seiten im Sufismus. In: Eranos-Jahrbuch (1937), 55-77;  Opera minora. 1. Beirut: ?, 1963. S. 499-513.

Massignon, Louis: Essai sur les origines du lexique technique de la mystique musulmane. Paris: ?, 1922. Rez.: R. Hartmann: Die islamische Mystik. In: OLZ 28 (1925), 201-206; M. Horten: Philosophisches Jahrbuch 40 (1927), 95-102, 198-206; H. H. Schaeder: Der Islam 15 (1926), 117-135; Anon.: Das französische Buch 3 (1955), 180-181.

Massignon, Louis: Hocein Mansūr Hallāj: Dīwān. Trad. et présenté. Paris: ?, 1955. Rez.: F. Meier: Oriens 16 (1963), 374.

Massignon, Louis: Kitāb al-Ṭawāsīn par … al-Ḥallāj … Texte arabe publié pour la première fois d’après les manuscrits de Stamboul et de Londres avec la version persane d’al-Baqlī, l’analyse de son commentaire person, une introduction critique des notes et trois indices. Paris: ?, 1913. Rez.: I. Goldziher: Der Islam 4 (1913), 165-169; M. Horten: Philosophisches Jahrbuch 40 (1927), 95-102, 198-206.

Massignon, Louis: L’expérience musulmane de la compassion, ordonnée À l’universel; à propos de Fâtima et de Hallâj; Die muselmanische Erfahrung des dem Universalen geweihten Mitleids; zu Fâtima und Hallâj. In: Eranos-Jahrbuch 5 (1937), 55-77.

Massignon, Louis: La passion d’al-Ḥosayn-ibn-Manṣour al-Ḥallāj, martyr mystique de l’Islam, execute à Bagdad le 26 mars 922. Etude d’histoire religieuse. 2 Bde. Paris: ?, 1922.; The passion of al-Ḥallāj. Mystic and martyr of Islam. Translated from the French with an biographical foreword by Herbert Mason. 4 Bde. Princeton: ?, 1982. Rez.: J. van Ess: ZGAIW 1 (1984), 327-335; M. Horten: Philosophisches Jahrbuch 40 (1927), 95-102, 198-206; H. H. Schaeder: Der Islam 15 (1926), 117-135.

Massignon, Louis: Le Dīwān d’al-Ḥallāj. Essai de reconstruction, édition et traduction. In: JA 218 (1931), 1-158. Rez.: P. Kraus: Der Islam 22 (1934), 136-142.

Massignon, Louis: Quatre texts inédits relatifs à la biographie d’Al-Ḥosayn ibn Manṣour Al-Ḥallāj. Paris: ?, 1914. Rez.: E. Graefe: Der Islam 5 (1914), 285; M. Horten: Philosophisches Jahrbuch 40 (1927), 95-102, 198-206; Fr. Schwally: OLZ 19 (1916), 88-89.

Massignon, Louis: Recueil de textes inédits concernant l’histoire de la mystique en pays d’Islam. Paris: ?, 1929. Rez.: R. Hartmann: ZDMG 86 (1933), 113-115; J. Pedersen: Zum Problem der islamischen Mystik. In: OLZ 34 (1931), 197-203.

Massoud, Fatma: Sprachgrenzen und mystisches Erlebnis. Zur Lichtsymbolik in Al-Ghazalis “Mischkat al-Anwar“ und Meister Eckeharts “Deutschen Predigten“ In: KGS 6 (1991), 373-402.

Massri, Angelika al-: Göttliche Vollkommenheit und die Stellung des Menschen. Die Sichtweise ʻAbd al-Karīm al-Ǧīlīs auf der Grundlage des „Šarḥ Muškilāt al-Futūḥāt al-makiyya“. Stuttgart: Steiner, 1998. Rez.: C. Gilliot: Arabica 47 (2000), 311; C.-A. Keller: AS 54 (2000), 445-446; H. Preißler: AALA 28 (2000), 579-580; S. Schmidtke: BiOr 57 (2000), 214-215; L. Berger: WO 32 (2002), 229-230.

Matteo, Ignazio di: Ibn al-Fāriḍ. Il gran poema mistico noto col nome at-Tāʼiyyah al-Kubrā. Rom: ?, 1917. Rez.: G. L. D. Vida: Der Islam 13 (1923), 379.

Mazzaoui, Michel M.: The origins of the Ṣafawids. Šīʻism, ṣūfism, and the ġulāt. Wiesbaden: ?, 1972. Rez.: H. L. Gottschalk: OLZ 73 (1978), 371-372; B. Spuler: Der Islam 51 (1974), 330-331.

McCarthy, Richard J. (Hg.): Abū Bakr Muḥammad b. aṭ-Ṭaiyib al-Bāqillānī: K. al-Bayān ʻan al-farq bain al-muʻǧizāt wa-l-karamāt wa-l-ḥiyal wa-l-kihāna wa-s-siḥr wa-n-nāranǧāt./Miracle and magic. A treatise on the nature of apologetic miracle and its differentiation from charisms, trickery, divination, magic and spells. Bagdad: ?, 1958. Rez.: R. Paret: Der Islam 35 (1960), 151-153.

Meddeb, Abdelwahab: Schöpferische Imagination. Vom Schatten Gottes und vom Licht der Welt. In: Lettre international 4 (1989), 41-42.

Meier, Fritz (Hg., Übers.): Naǧmaddīn al-Kubrā: Die Fawā'iḥ al-ğamāl wa-fawātiḥ al-ğalāl. Eine Darstellung mystischer Erfahrungen im Islam aus der Zeit um 1200 n. Chr. Wiesbaden: Steiner, 1957. Rez.: E. Bannerth: WZKM 55 (1961), 220-223; H. Ritter: Oriens 12 (1959), 246-249.

Meier, Fritz: Abū Saʿīd-i Abū l-Ḫayr: (357 - 440/967 - 1049). Wirklichkeit und Legende. Leiden: Brill, 1976; Abū Saʿīd-i Abū l-Ḫayr. Ḥaqīqat wa afsāna. Persische Übersetzung von Mihr Āfāq Bāybūrdī, Teheran: ?, 1999. Rez.: F. Meier: Acta Iranica 12 (1976), 419-420.

Meier, Fritz: Almoraviden und Marabute. In: WI 21 (1981), 80-163;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 2. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 712-796.

Meier, Fritz: Bahāʼi Walad. Grundzüge seines Lebens und seiner Mystik. Leiden: Brill, 1989. Rez.: F. Meier: ZDMG 141 (1991), 187-193; B. Radtke: WI 34 (1994), 144-148; A. Schimmel: BiOr 48 (1991), 949-952; R. Schmitt: WZKM 81 (1991), 305-306.

Meier, Fritz: Das Mysterium der Kaʻba. Symbol und Wirklichkeit in der islamischen Mystik. In: Eranos-Jahrbuch 11 (1944), 187-214; The Mystery of the Kaʻba: Symbol and Reality in Islamic Mysticism. In: Bollingen Series 30 (?), 149-168.

Meier, Fritz: Das Problem der Natur im esoterischen Monismus des Islam. 1. Die Stellung der Esoterik zur Theologie. 2. Exkurs: Zur Geschichte der Legende vom Blinden und dem Elefanten. 3. Nasafi’s Monismus. In: Eranos-Jahrbuch 14 (1946), 149-227.

Meier, Fritz: Der Derwischtanz. Versuch eines Überblicks. In: Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 23-52.

Meier, Fritz: Der Geistmensch bei dem persischen Dichter Attâr. In: Eranos-Jahrbuch 13 (1945), 282-353.

Meier, Fritz: Der mystische Pfad. In: Welt des Islam. Geschichte und Kultur im Zeichen des Propheten. Hg. Barnard Lewis. Braunschweig: Westermann, 1976. S. 117-140.

Meier, Fritz: Der unbekannte Schriftsteller al-Muwaffaq al-Ḫāṣī. In: Der Islam 66 (1989), 311-330;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 474-493.

Meier, Fritz: Die ṣumādiyya, ein Zweigorden der qādiriyya in Damaskus. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer. Wiesbaden: ?, 1979. S. 445-470;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 370-395.

Meier, Fritz: Die Vita des Abū Isḥāq al-Kāzarūnī. Nach dem arabischen Grundwerk von Ḫaṭīb Imām Abū Bakr Muḥammad b. ʻAbdalkarīm. Persisch bearbeitet von Maḥmūd b. ʻUṯmān. Herausgegeben und eingeleitet. Basel: Diss., 1936; Leipzig: Brockhaus, 1948.

Meier, Fritz: Die Wandlung des Menschen im mystischen Islam. In: Eranos-Jahrbuch 23 (1954), 99-139.

Meier, Fritz: Die Welt der Urbilder bei Ali Hamadani. In: Eranos-Jahrbuch 18 (1950), 115-172.

Meier, Fritz: Ein Briefwechsel zwischen Šaraf ud-Dīn-i Balḫī und Maǧd ud-Dīn-i Baġdādī. In: Mélanges Henry Corbin. Teheran: ?, 1977. S. 321-366;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 324-369.

Meier, Fritz: Ein Knigge für Sufi’s. In: RSO 32 (1957), 485-524;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 53-93.

Meier, Fritz: Ein wichtiger Handschriftenbund zur Sufik. In: Oriens 20 (1967), 60-106;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 276-322.

Meier, Fritz: Ḫurāsān und das Ende der klassischen Ṣūfik. In: Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 131-156.

Meier, Fritz: Ismailiten und Mystik im 12. und 13. Jahrhundert. In: Persica 16 (2000), 9-29.

Meier, Fritz: Meister und Schüler im Orden der Naqšbandiyya. Heidelberg: Winter, 1995. Rez.: L. Berger: WO 32 (2002), 230-231; J. Paul: ZDMG 146 (1996), 732-733.

Meier, Fritz: Qušairīs Tartīb as-sulūk. In: Oriens 16 (1963), 1-39;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 236-275.

Meier, Fritz: Sufik und Kulturzerfall. In: Klassizismus und Kulturzerfall. Hg. G. E. von Grunebaum, W. Hartner. Frankfurt: ?, 1956. S. 144-182;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: ?, 1992. S. 23-130.

Meier, Fritz: Ṭāhir aṣ-Ṣadafīs vergessene Schrift über westliche Heilige des 6./12. Jahrhunderts. In: Der Islam 61 (1984), 14-90;  Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 396-473.

Meier, Fritz: Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel: Habil.-Vorlesung, ?; Basel: Schwabe, 1943. Rez.: J. Henninger: NZM 1 (1945), 159.

Meier, Fritz: Zwei Abhandlungen über die Naqšbandiyya. 1. Die Herzensbindung an den Meister. 2. Kraftakt und Faustrecht des Heiligen. Stuttgart: Steiner, 1994.

Menges, Josef: Ein Heiliger im ägyptischen Sudan. In: Allgemeine Zeitung Augsburg Beil. 2. (1883), 1689.

Menzel, Theodor: Die ältesten türkischen Mystiker. In: ZDMG 79 (1925), 269-289.

Metzger, Albrecht: Zwischen Ideologie und Pragmatismus: Die jemenitische Muslimbruderschaft al-Ṣaḥwa vor und nach dem zweiten Golfkrieg. In: Orient 34 (1993), 435-463.

Meyer, Egbert: Ein kurzer Traktat Ibn ʻArabīʼs über die Aʻyān aṯ-ṯābita. In: Oriens 27/28 (1981), 226-265.

Meyer, Egbert: Ibn ʻArabī begegnet Ibn Rushd: Variationen zum Thema Gotteserkenntnis. In: ZGAIW 3 (1986), 280-334.

Meyer, Egbert: Sprache und Weisheit. Ein Text aus Ibn al-ʻArabīs al-Bulġa fī l-ḥikma. In: Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter. Übersetzungen, Kommentare, Interpretationen. Hg. Albert Zimmermann. Berlin: De Gruyter, 1986. S. 125-140.

Meyer, Hilmar: Zu al-Gazalis Werk „Aufstieg zur Helligkeit auf den Stufen der Erkenntnis der Seele“. Wien: Diss., 1964.

Meyerhof, Max: Persisch-türkische Mystik. Hannover: ?, 1921.

Mildenberger, Michael: „Dem Einen entgegen“. Sufis im Westen. In: Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 40 (1977), 172-179.

Milson, Menahem: A Sufi rule for novices. Kitāb Ādāb al-murīdīn of Abū al-Najīb al-Suhrawardī. An abridged translation and introduction. Cambridge: ?, 1975. Rez.: A. Hartmann: Der Islam 54 (1977), 140-142; J. Oliverius: ArOr 47 (1979), 367; A. Schimmel: WI 17 (1976-77), 233; E. Wagner: ZDMG 127 (1977), 210.

Moinuddin, Abu Abdullah Ghulam [Muʻīnaddīn, Abū ʻAbdallāh Ġulām]: Die Heilkunst der Sufis. Grundsätze und Praktiken. Aus dem Amerikanischen von Franz Langmayer. Freiburg: Bauer, 1984.

Montet, Ed.: Les confréries religieuses de l’Islam marocain. Paris: ?, 1902. Rez.: P. Schnell: PGM, Literaturbericht 49 (1903), 57.

Montet, Edouard: Der Kult der islamischen Heiligen in Marokko. In: Die Geisteswissenschaften (1913/14), 504-507.

Mooren, Thomas: Die Provokation des Gesetzes und der Eine Gott bei dem islamischen Mystiker Ḥusayn b. Manṣūr al-Ḥallāq und bei Jesus von Nazareth. In: Theologie und Philosophie 61 (1986), 481-506.

Mooren, Thomas: Purusha - oder der messerscharfe Weg zum Selbst: Selbst und Selbsterfahrung in islamischer und hinduistischer Mystik. Würzburg: Echter, 1993.

Moreno, Martino Mario: Antologia della mistica arabo-persiana. Bari: ?, 1951. Rez.: A. Dietrich: Orientalia 22 (1953), 311-312; J. Henninger: Scrinium 3 (1952), 112-113; H. Ritter: Oriens 5 (1952), 360.

Mortazavi, Djamshid (Übers.): Hujwiri: Somme spirituelle. Kash al-mahjub li-arbab al-qulub. Paris: ?, 1988. [ʻAlī ibn ʻUṯmān al-Huǧwīrī: Kašf al-maḥǧūb li-arbāb al-qulūb.] Rez.: H. Preißler: AALA 17 (1989), 766-768.

Mülinen, Eberhard von: Okkultismus und Derwischtum bei den Fellachen. In: Deutsche Revue 33 (1908), 41-48.

Murabit, Abdalqadir as-Sufi al-: Der Amal von Madinah. Aus dem Englischen. Weimar: Turm, 1994.

Murabit, Abdalqadir as-Sufi al-: Die Hundert Stufen. Aus dem Englischen. Weimar: Turm, 1994.

Nafi Teschelebi, Hadsch Mohammed: Die Bruderschaft Arabiens und der islamische Weltkongreß zu Mekka. In: Nachrichten aus der Gegenwartsgeschichte des islamischen Orients 3 (1927), 33-42. (WI. Beilage.)

Nagel, Tilman: Ibn al-ʿArabī und das Aschʿaritentum. In: Gottes ist der Orient - Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 207-245.

Naghed, Khosro (Hg.): Omar Chajjam. Wie Wasser im Strom, wie Wüstenwind. Gedichte eines Mystikers. ? Edition Orient, 1992.

Najmabadi, Seifeddin: Islamisch-iranische Mystik und ihre Ausdrucksformen. In: Studia semitica necnon iranica. Rudolpho Macuch septuagenario ab amicis et discipulis dedicata. Hg. Maria Macuch u. a. Wiesbaden: ?, 1989. S. 167-177.

Nasr, Seyyed Hossein (Hg.): Islamic spirituality. Foundations. New York: ?, 1987. Rez.: E. Serauky: OLZ 85 (1990), 191-196.

Nasr, Seyyed Hossein (Hg.): Islamic spirituality. Manifestations. New York: ?, 1991. Rez.: T. Nagel: ZDMG 144 (1994), 434.

Nasr, Seyyed Hossein: Knowledge and the sacred. Edinburgh: ?, 1981; Die Erkenntnis und das Heilige. Aus dem Amerikanischen von Clemens Wilhelm. München: Diederichs, 1990. Rez.: S. Hüning: Das Goetheanum 72 (1993), 331; H. Olles: Einheit der Religionen? In: Zeitwende 63 (1992), 56-58; J. C. Bürgel: Der Islam 62 (1985), 153-154.

Nasr, Seyyed Hossein: Sufi essays. London: ?, 1972; Albany: ?, 1973. Rez.: H. Landolt: Der Islam 52 (1975), 152-153; A. Schimmel: WI 14 (1973), 251-253.

Nasr, Seyyed Hossein: Three Muslim sages. Avicenna, Suhrawardī, Ibn ʻArabī. Cambridge: Harvard University, 1964; Delmar: ?, 1976. Rez.: P. Wernst: Oriens 18-19 (1967), 355-358.

Nazim, Adl al-Haqqani: Nazim, Al-Qubrusi: Meer der Barmherzigkeit. Die Lehren des Grossscheichs unseres meisters Scheich Abdullah ad-Dagistani An-Naqschebandi. Ankara: Semih 1981.

Nekroumi, Mohammed: Zur Rolle postklassischer Sufi-Bruderschaften in der Entwicklung des Volksislam im Maghreb. In: BIS 11 (2006), 257-286.

Nesselmann, G. H. F.: Pend Nâme. Königsberg: ?, 1870.

Nesselmann, G. H. F.: Schems-eddin Muhammed Hafis. Der Diwan (Auszug). Berlin: ?, 1865.

Neumann, Wolfgang: Der Mensch und sein Doppelgänger. Alter ego-Vorstellungen in Mesoamerika und im Sufismus des Ibn ʻArabī. Frankfurt: Diss., ?; Wiesbaden: Steiner, 1981. Rez.: A. A. Ambros und W. Stenzel: WZKM 75 (1983), 232-234.

Neveu, François Edouard de: Les Khouans, ordres réligieux chez les musulmans de l’Algérie. Paris: ?, 1846²; Die Chuan oder religiösen Brüderschaften in Algier. In: Das Ausland (1846), 589-590, 595, 598-599, 601-603; Die Khuanen, eine muhammedanische Ordensbrüderschaft. In: MLA 29/30 (1846), 299-300, 304-305, 309-310, 313-314. Rez.: Anon.: LR 4 (1846), 351-354.

Nicholson, Reynold A.: Studies in Islamic mysticism. Cambridge: ?, 1921;  1967; 1979. Rez.: F. Babinger: LZ 73 (1922), 50-51; I. Goldziher: ThLZ 47 (1922), 51-52; R. Hartmann: OLZ 26 (1923), 219-222; H. H. Schaeder: Der Islam 19 (1923), 290-297; A. Schimmel: Der Islam 46 (1970), 85-86; G. Werner: OLZ 78 (1983), 64-65.

Nicholson, Reynold A.: The goal of Muhammedan mysticism. In: JRAS (1913), 55-68. Rez.: H. Ritter: Der Islam 4 (1913), 185.

Nicholson, Reynold A.: The idea of personality in Ṣúfism. Cambridge: ?, 1923. Rez.: R. Hartmann: OLZ 27 (1924), 94-95; H. H. Schaeder: Der Islam 13 (1923), 382-383.

Nicholson, Reynold A.: The mystics of Islam. London: ?, 1913. Rez.: I. Goldziher: ThLZ 39 (1914), 417-419.

Nicholson, Reynold A.: The Tarjumān al-ashwāq. A collection of mystical odes by Muḥyiʻiddīn Ibn al-ʻArabī. Ed. from three manuscripts with a literal version of the text and an abridged translation. London: ?, 1911;  1978. Rez.: M. Horten: TLZ 37 (1912), 651-652; A. Schimmel: WI 20 (1980), 228-229.

Niebuhr, Carsten: Schreiben an den Herausgeber. In: Deutsches Museum 1 (1784), 207-210. [Über Derwische.]

Niebuhr, Carsten: Von den Derwischen und Santonen (Sanstons) der Mohamedaner. In: Deutsches Museum 1 (1784), 292-305.

Niẓāmī, Ilyās: Chosrou und Schirin. Übertragung aus dem Persischen, Nachwort und Erläuterungen von Johann Christoph Bürgel. Zürich: ?, 1980.

Niẓāmī, Ilyās: Das Alexanderbuch - Iskandarname. Aus dem Persischen übertragen von Johann Christoph Bürgel. ?

Niẓāmī, Ilyās: Heft Peiker. Ein romantisches Epos des Niẓāmī Genǧe’i. Hg. Hellmut Ritter und J. Rypka. Leipzig: ?, 1934.

Nöldeke, Theodor: Ṣūfī. In: ZDMG 48 (1894), 45-48.

Norris, Harry T.: Ṣūfī mystics of the Niger desert. Sīdī Maḥmūd and the Hermits of Air. Oxford: ?, 1990. Rez.: S. Reichmuth: WI 34 (1994), 150-152.

Nosowski, Jerzy: Grundzüge der muslimischen sozialen Sittlichkeit nach den Aussagen und Berichten der ṣūfischen Lehrmeister dargestellt im „Sendschreiben“ al-Qušayrī’s. Eine Abhandlung aus dem Bereich der ṣūfischen Literatur basierend auf lexikalisch-morphologischen Untersuchungen. Wien: Diss., 1985. [Abu l-Qāsim ʻAbdalkarīm b. Hawāzin b. ʻAbdalmalik b. Ṭalḥa b. Muḥammad al-Qušairī an-Nīsābūrī aš-Šāfiʻī: ar-Risāla al-Qušairiyya.]

Nurbakhsch, Javad: In the tavern of ruin; In der Schenke des Entwerdens. Sieben Aufsätze über Sufismus. Aus dem Englischen von Bernhard Meyer, Jilla Dalir Azar und Kaveh Dalir Azar. Vorwort Annemarie Schimmel. Köln: Dalir Azar, 1992.

Nurbakhsch, Javad: Zikr. Das Herz der Sufiübungen. Berlin: ?, 1985.

Nursi, Bediüzzaman Said: Briefe. Übers. Davut Korkmaz. Köln: ?, ?. S. ?

Nwyia, Paul (Hg.): Ibn ʻAbbād de Ronda (1333-1390): Lettres de direction spirituelle (ar-Rasāʼil aṣ-ṣuġrā). Texte arabe édité. Beirut: ?, 1958; 1973. Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 53 (1976), 130-131; E. L. Dietrich: Der Islam 36 (1961), 162-163; R. G. Khoury: DLZ 128 (1978), 171; A. Schimmel: OLZ 74 (1979), 148-149.

Nwyia, Paul (Hg.): Ibn ʻAṭāʼ Allāh (m. 709/1309) et la naissance de la confrérie šāḏilite. Edition critique et traduction des Ḥikam, précédées d’une introduction sur le soufisme et suivies de notes sur le vocabulaire mystique. Beirut: ?, 1972. Rez.: J. van Ess: Der Islam 50 (1973), 175-176; R. Jacobi: OLZ 73 (1978), 274-276; R. Köbert: Orientalia 43 (1974), 252-253; A. Schimmel: ZDMG 125 (1975), 182-183.

Nwyia, Paul: Exégèse coranique et langage mystique. Nouvel essai sur le lexique technique des mystiques musulmans. Beirut: ?, 1970. Rez.: R. Paret: ZDMG 122 (1972), 337-338; B. Spuler: Der Islam 48 (1972), 335-336; R. G. Khoury: WI 14 (1973), 220; J. van Ess: OLZ 72 (1977), 288-291.

Nwyia, Paul: Ibn ʻAbbād de Ronda (1332-1390). Beirut: ?, 1961. Rez.: J. van Ess: Der Islam 43 (1967), 166-169.

Nwyia, Paul: Trois oeuvres inédites de mystiques musulmans. Šaqīq al-Balḫī, Ibn ʻAṭā, Niffarī. Edition critique avec introductions. Beirut: ?, 1973. Rez.: E. M. Jachomowicz: WZKM 67 (1975), 320-321; B. Reinert: Der Islam 52 (1975), 151-52; A. Schimmel: OLZ 73 (1978), 472-474; E. Wagner: ZDMG 126 (1976), 206.

Nyberg, H. Samuel: Kleinere Schriften des Ibn al-ʿArabī. Nach Handschriften in Uppsala und Berlin zum ersten Mal herausgegeben und mit Einleitung und Kommentar versehen. Uppsala: Diss., ?; Leiden: Brill, 1919. Rez.: R. Hartmann: Der Islam 13 (1928), 132-133; H. H. Schaeder: OLZ 28 (1925), 794-799.

O’Fahey, Rex S.: The enigmatic saint. Aḥmad ibn Idrīs and the Idrisi tradition. London: ?, 1990. Rez.: T. Nagel: ZDMG 142 (1992), 218; R. Oßwald: Afrika und Übersee 74 (1991), 121-122; P. Qattus: Wuqûf 4-5 (1989-1990), 500.

Oberauer, Norbert: Frömmigkeitsvorstellungen im Islam. In: Islam. Einheit und Vielfalt einer Weltreligion. Hg. Rainer Brunner. Stuttgart: Kohlhammer, 2016. S. 278-293.

Öhl, Wilhelm: Die Mystik des Islam. In: Der Gral 3 (1915), 7-11.

Olearius, Adam: Das Persianisches Rosenthal von Scheich Sadi. Schleswig: ?, 1654.

Osho: Mojud, der Mann mit dem unerklärlichen Leben. Eine alte Sufi-Geschichte. Kommentiert. Deutsche Übersetzung Chetan Sufi und Anand Tushir. Zürich: Yaa-Hoo!Bücher, 1994.

Osho: Nicht bevor du stirbst. Osho spricht über den Weg der Sufis. Aus dem Englischen von Nirvano (Swami Prem). Köln: Osho, 1994².

Ozak, Sheikh M.: Love is the wine; Liebe ist der Wein. Lehr-Gespräche eines Sufi-Meisters. Übers. Karin Hein. Einleitung und Herausgabe Ragib Frager. Bearbeitet von Lienhard Valentin und Laura Valentin. Heidelberg: Arbor, 1991.

Özelsel, Michael M.: 40 Tage. Erfahrungsbericht einer traditionalle Derwischklausur. Einleitung Annemarie Schimmel. München: Diederichs, 1993. Rez.: M. von Brück: Dialog der Religionen 3 (1993), 212.

Öztürk, İlyas: Das Verhältnis Friedrich Rückerts zu Hammer-Purgstall und Mewlana. In: Materialia Turcica 11 (1985), 100-104.

Öztürk, Yasar Nuri: Rumi und die islamische Mystik. Über das Menschenbild im Islam. ?: Grupello, 2015.

Pannke, Peter: Troubadoure Allahs: Sufi-Musik im Industal. In: Arabische Almanach 10 (1999-2000), 47-49.

Parrinder, Geoffrey: Mysticism in the world’s religions. London: ?, 1976. Rez.: A. Schimmel: BiOr 34 (1977), 228-229.

Paul, Jürgen: Die politische und soziale Bedeutung der Naqšbandiyya in Mittelasien im 15. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter, 1991.

Pavaloi, Margareta: Sufismus: anderer Weg zu Gott. In: Die Gärten des Islam. Hg. Hermann Forkl. Stuttgart: ?, 1993. S. 106-120.

Pedersen, Johannes: Abū ʻAbdarraḥmān as-Sulamī: Kitāb Ṭabaqāt aṣ-ṣūfīya. Texte arabe avec une introduction et un index. Leiden: Brill, 1960. Rez.: E. Bannerth: BiOr 19 (1962), 184.

Peskes, Esther: Al-ʻAidarūs und sein Erben. Eine Untersuchung zu Geschichte und Sufismus einer ḥaḍramitischen Sāda-Gruppe vom fünfzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert. (Friedrich-Wilhelms-Universität) Bonn: Habil., 2002; Stuttgart: Steiner, 2005.

Peterhoff, Klemens: Sie nennen mich einen katholischen Muslim. Die Geschichte einer Suche. Gütersloh: GVH, 2021.

Pietsch, Roland: Abū Ḥamid Muḥammad al-Ġazālī - seine Lehre von den Stufen des mystischen Pfades. In: SI 25 (2012), 5-44.

Pietsch, Roland: Die Mystik Ǧalāl ad-Dīn ar-Rūmīs im Werk von Annemarie Schimmel. In: SI 18 (2005), 39-50.

Pope, Henry E.: A Winter in Algiers; Ein Abend bei den Aissaua (Feueressern) in Algier. In: Das Ausland (1861), 265-267.

Popovic, Alexander und Gilles Veinstein (Hg.): Les ordres mystiques dans l’Islam. Cheminements et situation actuelle. Paris: ?, 1986. Rez.: B. Radtke: Der Islam 64 (1987), 306-307; H. Mattes: Wuqûf 2 (1987), 362-363; R. Schulze: OLZ 86 (1991), 300-301.

Poppe, Tom (Hg.): Schlüssel zum Schloß. Weisheiten der Sufis, ausgewählt für Menschen, die nicht nur suchen, sondern auch finden wollen. München: Schönberger, 1986.

Porten, W. von der: Aus dem Rohrflötenbuch. Hellerau: ?, 1930.

Pourjavady, Nasrollah: Abû Manṣûr Eṣfahânî – ein hanbalitischer Sufi. In: SI 4 (1991), 26-39.

Pourjavady, Nasrollah: Apologie und Martyrium des ʻAyn al-Quḍât Hamadânî. In: SI 1 (1988), 24-50.

Pourjavady, Nasrollah: Baraka-ye Hamadânî – Der illiterate Meister von ʻAin al-Qużât. In: SI 5 (1992), 26-49.

Pourjavady, Nasrollah: Das Problem des Anthropomorphismus (tašbīh) und der Reinhaltung von Attributen (tanzīh) bei Ibn al-ʿArabī und Ğalāl ad-dīn ar-Rūmī. Ein Vergleich ihrer Sprache und Darstellungsweise. In. SI 1 (1988), 20-41.

Pourjavady, Nasrollah: Eine Auswahl aus den Sprüchen von Abû Manṣûr Eṣfahânî. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen. In: SI 5 (1992), 53-67.

Pourjavady, Nasrollah: Faḫr-e Rāzī und Ġazzālīs Miškāt al-anwār. In: SI 2 (1989), 49-70.

Pourjavady, Nasrollah: Historischer Hintergrund der Entwicklung des Imago Die in der mystischen persischen Poesie. In: SI 5 (1992), 62-78.

Pourjavady, Nasrollah: Metaphysik der Liebe. Der Sufismus des Aḥmad al-Ġazzâlî (aus philosophischer Sicht). In: SI 3 (1990), 45-72.

Pourjavady, Nasrollah: Selbstheit (ḫvodî) und Zeit (waqt) im Sufismus Aḥmad Ghazzalis. In: SI 2 (1989), 36-43.

Pourjavady, Nasrollah: Zwei alte Werke über samâʻ. In: SI 3 (1990), 37-59; 3,3 (1990), 36-61.

Prenner, Karl: Entwerden und Einswerden mit der Gottheit. Aspekte zum mystischen Pfad der Gottsucher im Islam. In: Religionen Unterwegs 4 (1998), 16-21.

Prenner, Karl: Islamische Mystik, religiöse Praktiken und Rituale. In: Grenzgebiete der Wissenschaft 65 (2016), 33-57.

Pröbster, Edgar: Marokkanische Heilige. Ihre religiöse und politische Bedeutung. In: Preußische Jahrbücher 188 (1922), 325-343.

Profitlich, Manfred: Die Terminologie Ibn ʻArabīʼs im „Kitāb wasāʼil as-sāʼil“ des Ibn Saudakīn. Text, Übersetzung und Analyse. Mainz: Diss., 1971; Freiburg: Schwarz, 1973. Rez.: W. Madelung: Der Islam 52 (1975), 336-338; A. Schimmel: ZDMG 128 (1978), 371-372.

Purjavadi, Nasrollah: Miškāt al-’anwār, die Lichternische, bei Rāzi und Ġazzālī. In: Al-Fadschr 115 (?), 40-48.

Qubrusi, Scheich Nazîm al-: Frieden und menschliche Natur. In: Universale Religion 4 (1991), 6-12.

Quedenfeldt, Max: Aberglaube und halbreligiöse Bruderschaften bei den Marokkanern. In: ZfE 18 (1886), 671*-692*.

Qutb, Syed Bilal: Ba-Nām-e-Ḫudā. Lahore: ?, 2014. Rez.: Sh. Baig: In: JIThR 4 (2015), 265-?

Radtke, Bernd: Adab al-mulūk. Ein Handbuch zur islamischen Mystik aus dem 4./10. Jahrhundert. Herausgegeben und eingeleitet. Stuttgart: Steiner, 1991. Rez.: F. Meier: WO 24 (1993), 185-187; E. Meyer: ZGAIW 9 (1994), 438-440; I. Ormos: ArOr 47 (1994), 458-459; S. Günther: BiOr LII (1995), 480-482; L. Berger: ZDMG 146 (1996), 715-716.

Radtke, Bernd: Al-Ḥakīm at-Tirmiḏī. Ein islamischer Theosoph des 3/.9. Jahrhunderts. Basel: Diss., 1974; Freiburg: Schwarz, 1980. Rez.: J. Becka: ArOr 51 (1981), 295-296; H. H. Biesterfeldt: ZDMG 132 (1982), 218; H. Daiber: BiOr 39 (1982), 455-456; A. Hartmann: Der Islam 59 (1982), 301-304; J. Pauliny: AAS 18 (1982), 288; A. Schimmel: WI 22 (1982), 169; E. Serauky: AALA 10 (1982), 564-565.

Radtke, Bernd: Die islamische Mystik. In: Weltmacht Islam. Red. Rudolf Hilf. Unter Mitarbeit von Jamil M. Abun-Nasr u. a. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 1988. S. 131-148.

Radtke, Bernd: Die tanzenden Derwische. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 46-51. [Kurze Darstellung des Sufismus.]

Radtke, Bernd: Drei Schriften des Theosophen von Tirmiḏ: Das Buch vom Leben der Gottesfreunde. Ein Antwortschreiben nach Saraḫs. Ein Antwortschreiben nach Rayy. Herausgegeben, übersetzt und erläutert. 1. Die arabischen Texte. Anhang: Sīra-Ziate bei anderen Autoren im arabischen Wortlaut. Stuttgart: Steiner, 1992; Teil 2. Stuttgart: Steiner, 1996. Rez.: F. Meier: WO 24 (1993), 187-189; E. Meyer: ZGAIW 9 (1994), 440; I. Ormos: AcOr 47 (1994), 459; 54 (2001), 382-383; L. Berger: WO 32 (2002), 231; J. Hämeen-Anttila: Studia Orientalia 82 (1997), 253-254; E. Wagner: ZGAIW 12 (1998), 344-347.

Radtke, Bernd: Erleuchtung und Aufklärung. Islamischer Mystik und europäischer Rationalismus. In: WI 34 (1994), 48-66.

Radtke, Bernd: Ismāʻīl al-Walī. Ein sudanesischer Theosoph des 19. Jahrhunderts. In: Der Islam 72 (1995), 148-155.

Radtke, Bernd: Lehrer – Schüler – Enkel: Aḥmad b. Idrīs, Muḥammad ʻUṯmān al-Mīrġanī, Ismāʻīl al-Walī. In: Oriens 33 (1992), 94-132.

Radtke, Bernd: Menschlicher Selbstwille und göttliche Gnade in der islamischen Mystik. In: Homo religiosus. Hg. Hans-Jürgen Braun, Karl Henking. Zürich: ?, 1990. S. 77-88.

Radtke, Bernd: Mystisches Erleben und philosophische Erkenntnis im Islam. In: Saceulum 41 (1990), 53-61.

Radtke, Bernd: Neue kritische Gänge. Zu Stand und Aufgaben der Sufikforschung. Utrecht: M. Th. Houtsma Stichting, 2005. Rez.: A. H. de Groot: BiOr 63 (2006), 417-419; S. Rizvi: BSOAS 70 (2007), 167-169; T. Dahnhardt: JIS 18 (2007), 115-118; P. Lory: Studia Islamica 102-103 (2006/2007), 232-234; L. Berger: WZKM 98 (2008), 487-490.

Radtke, Bernd: Sufik und rationalität. Einige zusammenfassende bemerkungen. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zu seinem 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner, Monika Gronke, Jens P. Laut, Ulrich Rebstock. Würzburg: Ergon, 2002. S. 365-369.

Radtke, Bernd: Theologen und Mystiker in Ḫurāsān und Transoxanien. In: ZDMG 136 (1986), 536-569.

Radtke, Bernd: Theosophie (ḥikma) und Philosophie (falsafa). Ein Beitrag zur Frage der ḥikmat al-mašriq/ḥikmat al-išraq. In: AS 42 (1988), 156-174.

Radtke, Bernd: Tirmiḏiana Minora. 1. Die Autobiografie des Theosophen von Tirmiḏ. 2. Ibn al-ʻArabīs Kommentar zu al-Ḥakīm at-Tirmiḏīs Sīrat al-awliyāʼ. Einige filologische Bemerkungen. In: Oriens 34 (1994), 242-298.

Radtke, Bernd: Unio mystica und coniunctio. Mystisches Erleben und philosophische Erkenntnis im Islam. In: Saeculum 41 (1990), 53-61.

Radtke, Bernd: Warum ist der Sufi orthodox? In: Der Islam 71 (1994), 302-307; Vgl.: XXIII. Deutscher Orientalistentag vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Ausgewählte Vorträge. Hg. Einar von Schuler. Stuttgart: ?, 1989. S. 175.

Radtke, Bernd: Zweisprachigkeit im frühen persischen taṣawwuf. In: OrSu 38/39 (1989/1990), 125-130.

Radtke, Bernd: Zwischen Traditionalismus und Intellektualismus: Geistesgeschichtliche und historiografische Bemerungen zum Ibrīz des Aḥmad b. al-Mubārak al-Lamaṭī. In: Built on Solid Rock. Studies in Honor of Professor Ebbe Egede Knudsen on the Occasion of his 65th Birthday April 11th 1997. Oslo: ?, 1997. S. 243-257.

Rahmati, Fateme: Der Mensch im Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs. Wiesbaden: Harrassowitz, 2007.

Ramsauer-Osenbrüggen, A.: Der Vormarsch der Derwische ins Nildelta. In: Das Ausland 37 (1864), 726-728.

Rašaḥāt ʻain al-ḥayāt. Konstantinopel: ?, 1820. Rez.: Anon.: Geschichte der morgenländischen Mystik. In: LLZ (1822), 2009-2032, 2041-2059. [ʻAlī b. Ḥusain al-Wāʻiẓ al-Kāšifī.]

Rasch, G.: Ein Besuch bei den Marabut von Tolga in der großen Wüste Sahara. In: Über Land und Meer 15 (1865/66), 51-54.

Rauf, Bülent: Ismail Hakki Bursevi’s translation of a commentary on Fusus al-Hikam by Muhyiddin Ibn ʻArabi. Rendered into English with the help of R. Brass and H. Tollemache. Oxford: ?, 1986. Rez.: H. Daiber: Der Islam 64 (1987), 305-306.

Ravignant, Patrick: Les fous de Dieu; Derwische. Übersetzt von Jutta Hein. München: Heyne, 1985.

Rebhan, Helga: Geistliche Doppelverse | Spiritual couplets. Jalāl al-Dīn Rūmī: Mathnavī-i maʻnavī. In: Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem islamischen Kulturkreis. Red. Helga Rebhan. Wiesbaden: Harrassowitz, 2010. S. 90-91.

Reinert, Benedikt: Die Lehre vom tawakkul in der klassichen Sufik. Basel: Diss., ?; Berlin: De Gruyter, 1968. Rez.: E. Bannerth: Der Islam 46 (1970), 316-319; J. Fück: BiOr 28 (1971), 98-99; R. Köbert: Orientalia 38 (1969), 490-493; A. Schimmel: OLZ 68 (1973), 156-158.

Reinert, Benedikt: Ǧunaid und Ḫallāǧ’s Iblīs. In: XXII. Deutscher Orientalistentag 1983 in Tübingen. Vorträge. Stuttgart: ?, 1985. S. 183-194.

Reinert, Benedikt: Ǧunayd (gest. 298/911). In: Islamische Mystik. Sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Hg. Richard Gramlich. Stuttgart: Kohlhammer, 1992. S. 17-24.

Reintjens, Hortense: Menschen- und Gottesliebe in islamischer Mystik. In: Im Gespräch 4 (1988), 30ff.

Reissner, Johannes: Bruderschaften im heutigen Islam: Bemerkungen zum Begriff und zum Sonderfall der Muslimbrüder. In: Männerbande, Männerbünde. Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich. 1. Hg. Gisela Völger, Karin von Welckt. Köln: ?, 1990. S. 229-233.

Renard, John (Übers.): Ibn ʻAbbād of Ronda. Letters on the Ṣūfī path. Preface by Annemarie Schimmel. New York: ?, 1986. Rez.: B. M. Weischer: Der Islam 70 (1993), 181-183.

Reusch, Richard: Der Islam in Ostafrika. Mit besonderer Berücksichtigung der muhammedanischen Geheimorden. Leipzig: Klein, 1931.

Richter, G.: Persiens Mystiker Dschelaleddin Rumi. Breslau: ?, 1933.

Rinn, Louis: Marabouts et Khouan. Etude sur l’Islam en Algérie. Avec une carte indiquant marche, la situation et l’importance des ordres religieux musulmans. Algier: ?, 1884. Rez.: A. Supan: PGM 31 (1885), 235.

Rischer, Ron: Spione des Herzens. Die Sufi-Tradition im Westen. München: Droemer Knaur, 1989.

Ritter, Hellmut: „Philologika X“. ? In: Der Islam 25 (1938), 134-239.

Ritter, Hellmut: Aus türkischen Bibliotheken. 1. Historiker. 2. Werke Bērūnī’s. 3. Mystiker. In: Orientalia 1 (1933), 67-83;  Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 459-475.

Ritter, Hellmut: Das Meer der Seele. Mensch, Welt und Gott in den Geschichten des Farīduddīn ʻAṭṭār. Leiden: Brill, 1955; ND (mit Zusätzen und Verbesserungen): Leiden: Brill, 1978. Rez.: F. Meier: Oriens 9 (1956), 319-331; H. Kanus-Crédé: WI 5 (1958), 156-157; J. Rypka: OLZ 53 (1958), 363-371; A. Schimmel: ZDMG 109 (1959), 218-219; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 301; W. Lentz: Attar als Allegoriker. Bemerkungen zu Ritters ‚Meer der Seele‘. In: Der Islam 35 (1960), 52-96.

Ritter, Hellmut: Die Aussprüche des Bāyazīd Bisṭāmī. Eine vorläufige Skizze. In: Westöstliche Abhandlungen. Rudolf Tschudi zum 70. Geburtstag. Wiesbaden: ?, 1954. S. 231-243.

Ritter, Hellmut: Die Mewlâna-Feier in Konya vom 11.-17. Dezember 1967. In: Oriens 15 (1962), 249-270.

Ritter, Hellmut: Die Schrift des Ḥāriṯ Ibn Asad al-Muḥāsibī: Über den Anfang der Umkehr zu Gott (Kitāb badʻ man anāba ila ilāhi taʻālā.] Glückstadt: Augustin, 1935. Rez.: O. Spies: OLZ 40 (1937), 34-35.

Ritter, Hellmut: Ġazālī, Muḥammad ibn Muḥammad al-: Das Elixier der Glückseligkeit. Aus den persischen und arabischen Quellen in Auswahl übertragen. Jena: ?, 1923; Köln: Diederichs, 1959²; Neuauflage mit einem Vorwort von Annemarie Schimmel. Köln: Diederichs, 1979; 1984³; 5. Aufl. 1993; Wiesbaden: Marix, 2016. [Kīmiyāʼ (Iksīr) as-saʻāda.] Rez.: J. Horovitz: Literaturblatt der Frankfurter Zeitung (23.5.1924); F. Horst: ThLZ 50 (1925), 79; J. Kraemer: OLZ 56 (1961), 171-173; H. H. Schaeder: OLZ 29 (1926), 53-55; Anon.: Neue allgemeine Missionszeitschrift 1 (1924), 127.

Ritter, Hellmut: Ḥasan al-Baṣrī. In: Der Islam 21 (1933), 1-83.

Ritter, Hellmut: Philologica IV. Die Stambuler Handschriften der Ḥiljat al-aulijà’ des Abū Nuʻaim. In: Der Islam 18 (1929), 55-59;  Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 41-45.

Ritter, Hellmut: Philologica VII. Arabische und persische Schriften über die profane und die mystische Liebe. In: Der Islam 21 (1933), 84-109;  Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 68-93.

Ritter, Hellmut: Philologika 11. Maulānā Ǧalāladdīn Rūmī und sein Kreis. In: Der Islam 26 (1942), 116-158, 221-249;  Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 164-235.

Ritter, Hellmut: Philologika XIV. Farīduddīn ʻAṭṭār II. In: Oriens 11 (1958), 1-76.

Ritter, Hellmut: Philologika XV. Farīduddīn ʻAṭṭār III. Der Dīwān <mit Vergleich einiger Verse von Sanāʼī und Ḥāfiẓ>. In: Oriens 12 (1959), 1-88.

Ritter, Hellmut: Philologika XVI. Farīduddīn ʻAṭṭār IV. Muxtārnāme, Pandnāme. Verbesserungen und Nachträge zu Philologika XIV. In: Oriens 13-14 (1960-1961), 194-239.

Ritter, Hellmut: Philologika. IX. Die vier Suhrawardī. Ihre Werke in Stambuler Handschriften. In: Der Islam 24 (1937), 270-286; 25 (1938), 35-86;  Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. Bd. 2. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 94-162; As-Suhrawardī Shihābaddīn Yaḥyā ibn Ḥabash (d. 587/1191). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 310-326.

Ritter, Hellmut: Studien zur Geschichte der islamischen Frömmigkeit I. In: Der Islam 21 (1933), 1-83.

Röder, Albrecht: Die arabischen Sekten und Bruderschaften. Eine soziologische Untersuchung. Heidelberg: Diss., 1963.

Roemer, Hans Robert: Scheich Ṣafī von Ardabīl. Die Abstammung eines Ṣūfī-Meisters der Zeit zwischen Saʻdī und Ḥāfiẓ. In: Festgabe deutscher Iranisten zur 2500 Jahrfeier Irans. Stuttgart: ?, 1971. S. 106-116.

Rogalski, Jürgen: Ahmad Zarrūq: Mystik und Rechtswissenschaft zwischen Maghrib und Mashriq im 15. Jahrhundert. In: Wuqūf 1 (1986), 203-229.

Roloff, Max: Die geistlichen Orden der Mohammedaner. Auch geheime politische Genossenschaften. In: Die Hilfe 11 (1911).

Rosen, F.: Der Ratgeber für den Umgang mit Menschen. Berlin: ?, 1921.

Rosen, G.: Mesnewi, oder Doppelverse des Scheich Mewlânâ Dschelal-ed-dîn Rumî. Leipzig: ?, 1848; Hg. F. Rosen. München: ?, 1913.

Rosenzweig, V. von: Auswahl aus den Divanen des größten mystischen Dichters Persiens. Wien: ?, 1838.

Rosenzweig-Schwannau, Ritter V. von: Der Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis im persischen Original. Herausgegeben, ins Deutsche metrisch übersetzt und mit Anmerkungen versehen. 3 Bde. Wien: ?, 1858-1864.

Rücker, Adolf: Die Erlösungssehnsucht in der islamischen Mystik des Mittelalters. In: Orientalische Stimmen zum Erlösungsgedanken. Hg. Franz Taeschner. Leipzig: ?, 1936. S. 55-79. Rez.: F. R. Merkel: TLZ 62 (1937), 228-229.

Rückert, Friedrich: Aus Saadi’s Diwan. Hg. E. A. Bayer. Berlin: ?, 1893.

Rückert, Friedrich: Dreiundsechzig Ghaselen des Hafis. Hg. Wolfdietrich Fischer. Wiesbaden: ?, 1988.

Rückert, Friedrich: Eine persische Erzählung. In: ZDMG 14 (1860), 280-287.

Rückert, Friedrich: Hafisische Vierzeiler. Dessau: ?, 1940.

Rückert, Friedrich: Saadi’s Bostan. Hg. Pertsch. Leipzig: ?, 1882.

Rückert, Friedrich: Saadi’s politische Gedichte. Hg. E. A. Bayer. Berlin: ?, 1894.

Rumi, Dschalaluddin: Traumbild des Herzens. Hundert Vierzeiler. Ausgewählt, aus dem Persischen übertragen, eingeleitet und erläutert von Johann Christoph Bürgel. Zürich: Manesse, 2015.

Rūmī, Ǧalāl ad-Dīn: Das Meer des Herzens geht in tausend Wogen. Ghaselen. Übers. Friedrich Rückert. Frankfurt: Dagyeli, 1988.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Das Mathnawi. Ausgewählte Geschichten. Aus dem Persischen von Annemarie Schimmel. Illustrationen von Ingrid Schaar. Basel: Sphinx, 1994.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Das Maṯnawī. Spirituelle Verse. Köln: Meyer, 2002.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Die Musik, die wir sind. ?

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Gesänge des tanzenden Gottesfreundes. Aus der Dichtung des persischen Dichters Rumi. Übertragen und geschrieben von Linde Thylmann. Freiburg: Herder, 1978.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Gipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi. ?: Engelsdorfer, 2009.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Licht und Reigen. Gedichte aus dem Diwan etc. Ausgewählt, übertragen und erläutert von Johann Christoph Bürgel. Frankfurt: ?, 1974.

Rūmī, Maulānā Ǧalāl Ad-Dīn: Sieh! Das ist Liebe. Gedichte. Übers. Annemarie Schimmel Basel: Sphinx, 1993.

Rustom, Mohammed: Mystik und Vernunfterkenntnis in der Schule Ibn ʻArabīs. In: Religion und Philosophie = Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie 1 (2018), 184-202.

Sa’di, Muslih ad-Din: Aus dem Rosengarten. Die schönsten Lehrgeschichten des großen persischen Dichters und Mystikers. Bern: Scherz für O.W. Barth, 1995.

Sa'di, Muslih ad-Din: Der Rosengarten. Bremen: Schünemann, 1982.

Sami-Ali: Hussein Mansour Al-Hallaj: Poémes mystiques. Calligraphie. Traduction de l’arabe et présentation. Paris: ?, 1985. Rez.: A. Schimmel: BiOr 44 (1987), 267.

Schaeder, Hans Heinrich: Die islamische Lehre vom vollkommenen Menschen. In: ZDMG 79 (1925), 192-268; Carsten Colpe: Der „iranische Hintergrund“ der islamischen Lehre vom vollkommenen Menschen. Zur Diskussion seit H. H. Schaeders ZDMG-Aufsatz von 1925. In: Studia Iranica 11 (1992), 9-12.

Schafiyha, Ahmad: Das Grab des Šeyḫu ‘l-Islām Maǧdu ‘d-Din Abū ‘l-Futūḥ Aḥmad Ġazzālī in Qazwin. In: Oriens 34 (1994), 348-353.

Schiffers-Davringhausen, H.: Der Senussismus, ein Problem? In: Geistige Arbeit 3 (1936), 1-2.

Schimmel, Annemarie (Hg.): Zwei Abhandlungen zur Mystik und Magie des Islams von Josef Hammer-Purgstall, mit Einleitung und Anmerkungen. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben als Festgabe der Akademie zum 200. Geburtstags Hammer-Purgstalls. 2 Bde. Wien: ÖAW, 1974. [1. Persisch: Ǧalāl ad-Dīn Rūmī; 2. Die Geisterlehre der Moslimen. Wien: ?, 1852.] Rez.: W. Beltz: ZRGG 27 (1975), 381; C. Bürgel: Der Islam 53 (1976), 158-159; M. Chenou: AS 35 (1981), 71-72; J. W. Weil: WZKM 68 (1976), 246.

Schimmel, Annemarie (Hg., Übers.): Gärten der Erkenntnis. Texte aus der islamischen Mystik. Düsseldorf: Diederichs, 1982; Gärten der Erkenntnis. Das Buch der vierzig Sufi-Meister. München: Diederichs, 1991³. Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 61 (1984), 108-109.

Schimmel, Annemarie (Übers.): Am Tage des Todes. Ein Gedicht von Maulānā Ǧalāl ad-Dīn-i ar-Rūmī. In: SI 19 (2006), 66.

Schimmel, Annemarie (Übers.): Ibn ʿAṭāʾAllāh: Bedrängnisse sind Teppiche voller Gnaden. Übersetzt und eingeleitet. Freiburg: Herder, 1987. [al-Ḥikam al-ʻAṭāʼīya.]

Schimmel, Annemarie: „Ich folge der Religion der Liebe“. Gedanken zur Toleranzidee in der islamischen Mystik. In: Ökumenische Einheit 2 (1951), 46-53.

Schimmel, Annemarie: Al-Halladsch – Märtyrer der Gottesliebe. In: Lettre international 4 (1989), 42-43.

Schimmel, Annemarie: Al-Halladsch. „O Leute, rettet mich vor Gott“. Worte verzehrender Gottessehnsucht. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet. Freiburg: Herder, 1985. Rez.: B. Spuler: Der Islam 63 (1986), 343-344; J. Sudbrack: Geist und Leben 59 (1986), 154-155; E. Wagner: ZDMG 137 (1987), 426-427.

Schimmel, Annemarie: Al-Halladsch. Märtyrer der Gottesliebe. Leben und Legende. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet. Köln: Hegner, 1968. Rez.: B. Spuler: Der Islam 46 (1970), 85; J. Waardenburg: BiOr 29 (1972), 97-98.

Schimmel, Annemarie: As through a veil. Mystical poetry in Islam. New York: ?, 1982. Rez.: M. Chenou: OLZ 81 (1986), 274-275; M. Glünz: Der Islam 61 (1984), 340-341.

Schimmel, Annemarie: Das Ḥallāj-Motiv in der modernen islamischen Literatur. In: Der Islam im Spiegel zeitgenössischer Literatur der islamischen Welt. Hg. Johann Christoph Bürgel u. a. Leiden: Brill, 1985. S. 165-181.

Schimmel, Annemarie: Der Beitrag der islamischen Mystik zur Einheit der Religionen. In: Zeitschrift für Geopolitik 28/12 (1957), 47-52; Gemeinschaft und Politik 5/12 (1957), 47-52.

Schimmel, Annemarie: Der Sufismus und seine Literaturen. In: Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. 5. Orientalisches Mittelalter. Hg. Wolfhart Heinrichs. Wiesbaden: ?, 1990. S. 499-522.

Schimmel, Annemarie: Derwische. In: Männerbande, Männerbünde. Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich. 1. Hg. Gisela Völger, Karin von Welckt. Köln: ?, 1990. S. 199-204.

Schimmel, Annemarie: Die Bildersprache bei Hafiz. In: SI 3 (1990), 3-19.

Schimmel, Annemarie: Die Bildersprache Dschelâladdîn Rumîs. Walldorf: ?, 1949.

Schimmel, Annemarie: Die Transzendenzerfahrung in der islamischen Mystik; Fragen und Gesprächsbeiträge. In: Der Islam als Anfrage an christliche Theologie und Philosophie. Hg. Andreas Bsteh. Mödling: ?, 1994. S. 211-275.

Schimmel, Annemarie: Ein unbekanntes Werk Joseph von Hammer-Purgstalls. In: WI 15 (1974), 129-145. [Ein sufisch inspiriertes „Lehrgedicht in sieben Büchern“.]

Schimmel, Annemarie: Einige Bemerkungen zu Muhammad Iqbals Ǧāvīdnāme. In: WO 2 (1959), 520-527.

Schimmel, Annemarie: Hafiz und seine Kritiker. In: SI 4 (1988), 5-24.

Schimmel, Annemarie: Islamische Heilige. In: Nahe der Nabe des Rades. Die Heiligen in den Weltreligionen. Hg. Martin Kämpchen, Gertrud Sartory. Freiburg: ?, 1985. S. 105-146.

Schimmel, Annemarie: Islamische Mystik und religiöse Identität. In: ZMR 70 (1986), 232-239.

Schimmel, Annemarie: Jesus und Maria in der islamischen Mystik. München: Kösel, 1996.

Schimmel, Annemarie: Maulana Dschelaladdin Rumi: Von Allem und vom Einen. Fīhi mā fihi. Aus dem Persischen und Arabischen. München: Diederichs, 1988. Rez.: B. Hoffmann: Der Islam 69 (1992), 126-128; J. Sudbrack: ThRv 85 (1989), 422-423.

Schimmel, Annemarie: Maulânâ Ǧalâladdîn Rûmî. In: SI 4 (1991), 28-42.

Schimmel, Annemarie: Mystik im Islam. In: Islam. Die Begegnung am Mittelmeer. Zürich: ?, 1994. S. 44-45.

Schimmel, Annemarie: Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. Aalen: Qalandar, 1979; Köln: Diederichs, 1985; München: ?, Durchges. und erw. Ausgabe 1987; München: Diederichs, 1992; Frankfurt: Insel, 1995; Mystical dimensions of Islam. Chapel Hill: ?, 1975. Rez.: H. H. Biesterfeldt: ZDMG 129 (1979), 176-177; J. C. Bürgel: Der Islam 54 (1977), 142-143; D. Hohberger: VRÜ 11 (1978), 448-450; R. Jacobi: OLZ 76 (1981), 265-266; OLZ 86 (1991), 535-536; T. Nagel: WI 19 (1979), 252-253; U. Tworuschka: DS 13 (30.3.1986), X: Ekstase der Frommen; H. Tyrell: SR 10 (1987), 235; J. Sudbrack: Geist und Leben 55 (1982), 75-76; B. M. Weischer: Der Islam 64 (1987), 302-304; Orient 28 (1987), 115-116; E.-U. Nolz: Materialia Turcicia 15 (1989), 180-182; B. Radtke: WI 29 (1989), 195-196; F. Sobieroj: Der Islam 66 (1989), 363-365.

Schimmel, Annemarie: Mystische Motive in der modernen islamischen Dichtung. In: Weg in die Zukunft. Festschrift für Anton Antweiler. Leiden: Brill, 1976. S. 216-228.

Schimmel, Annemarie: Nur ein störrisches Pferd. In: Ex Orbe religionum. Studia Geo Widengren oblata. Bd. 2. Leiden: Brill, 1972. S. 98-107.

Schimmel, Annemarie: Rose und Nachtigall. In: Numen 5 (1958), 85-109.

Schimmel, Annemarie: Rumi. Ich bin Wind und du bist Feuer. Leben und Werk des großen Mystikers. München: Diederichs, 6. Aufl. 1990; 7. Aufl. 1991; 8. Aufl. 1994.

Schimmel, Annemarie: Schöpfungsglaube und Gerichtsgedanke im Koran und in mystisch-poetischer Deutung. In: Glauben an den einen Gott. Hg. Walter Strolz, Abdoljavad Falaturi. Freiburg: ?, 1975. S. 203-237.

Schimmel, Annemarie: Studien zum Begriff der mystischen Liebe in der frühislamischen Mystik. Marburg: Diss., ?; Heidelberg: Fehrer und Grosch, 1954.

Schimmel, Annemarie: Sufi: Liebe zu dem Einen. Texte aus der mystischen Tradition des indischen Islam. Ausgewählt aus dem Persischen, Arabischen, Urdu und Sindhi. Übersetzt und eingeleitet. Zürich: Benziger, 1986; München: Heyne, 1993. Rez.: P. Antes: ZMR 72 (1988), 255-256; J. Sudbrack: Geist und Leben 62 (1989), 73-74.

Schimmel, Annemarie: Sufismus und Heiligenverehrung im spätmittelalterlichen Ägypten. Eine Skizze. In: Festschrift Werner Caskel zum 70. Geburtstag. Hg. Erwin Gräf. Leiden: Brill, 1968. S. 274-289.

Schimmel, Annemarie: Sufismus. Eine Einführung in die islamische Mystik. München: Beck, 2000.

Schimmel, Annemarie: Sufismus. In: Grundriß der arabischen Philologie. Bd. 2: Literaturwissenschaft. Hg. Helmut Gätje. Wiesbaden: Reichert, 1987. S. 338-357.

Schimmel, Annemarie: Und Muhammad ist sein Prophet. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit. Düsseldorf: Diederichs, 1981; München: Diederichs, 2., verb. Aufl. 1989; 3. Aufl. 1995. Rez.: M. S. Abdullah: Iranzamin 1 (1981), 121; J. Henninger: Anthropos 77 (1982), 935; K. Rudolph: OLZ 80 (1985), 49-51.

Schimmel, Annemarie: Wanderungen mit Yunus Emre. Köln: Önel, 1989.

Schimmel, Annemarie: Weisheit des Islam. ?

Schimmel, Annemarie: Yunus Emre. In: Numen 8 (1961), 12-33.

Schimmel, Annemarie: Zur Biographie des Abū ʻAbdallāh ibn Chafīf aš-Šīrāzī. In: WO 2 (1954-59), 193-199.

Schimmel, Annemarie: Zur Geschichte der mystischen Liebe im Islam. In: WO 1 (1947), 495-499.

Schimmel, Annemarie: Zur Verwendung des Halladj-Motivs in der indo-persischen Poesie. In: Mélanges Henry Corbin. Teheran: ?, 1977. S. 425-447.

Schindler, Gerhard T.: Klosterführer. 270 spirituelle Zentren von Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Sufismus und Zen. Deutschland, Österreich, Schweiz. München: Droemer Knaur, 1994.

Schlechta-Wssehrd, Freiherr Ottokar M. von: Saadi. Der Fruchtgarten. Wien: ?, 1852.

Schleßmann, Ludwig: Sufismus in Deutschland. Deutsche auf dem Weg des mystischen Islam. (Universität) Köln: Diss., 2002; Köln: Böhlau, 2003.

Schleßmann, Ludwig: Sufismus in Deutschland. In: Gemeinsam vor Gott. Religionen im Gespräch. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Hamburg: ?, 1990. S. 258-265.

Schleßmann, Ludwig: Verbände, Sufis, Konvertiten. In: Junge Kirche 54 (1993), 72-75.

Schlötermann, Heinz: Mystik in den Religionen der Völker. München: Reinhardt, 1958. (S. 97-105: Skizze der islamischen Mystik.) Rez.: B. Spuler: Der Islam 35 (1960), 208.

Schmid, Georg: Die Mystik der Weltreligionen. Eine Einführung. Stuttgart: Kreuz, 1990.

Schmid, Georg: Im Dschungel der neuen Religiosität. Esoterik, östliche Mystik, Sekten, Islam, Fundamentalismus, Volkskirchen. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 1992. (S. 145-178: „Sufismus: Liebe und Gebet“.) Rez.: C. Bochinger: Dialog der Religionen 3 (1993), 206-208; K. Hollmann: ThGl 80 (1990), 367-368.

Schmidtke, Sabine: Theologie, Philosophie und Mystik im zwölferschiitischen Islam des 9./15. Jahrhunderts. Die Gedankenwelten des Ibn Abī Ğumhūr al-Aḥsāʾī (um 838/1434/35-nach 906/1501). Leiden: Brill, 2000.

Schmidt-Relenberg, Markus: Hören, Tanzen und Ekstase nach Badraddīn Ibn Sālim al-Mālikī. Qūt al-arwāḥ fī aḥkām as-samāʻ al-mubāḥ. Text, Übersetzung und Kommentar. Kiel: Diss., 1986.

Schneider, Christa: Alles geschieht nur zum Besten. Sufi-Geschichten und andere Erzählungen der Weisheit. Bern: Scherz für Ansata, 1997.

Scholtz-Wiesner, Múrshida R. von: Dem Einen entgegen … In die Feiertage hineinreifen. Vorträge und Meditationen. München: Verlag Heilbronn, 1991.

Scholtz-Wiesner, Múrshida R. von: Grundlagen des meditativen Lebens. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1981.

Scholtz-Wiesner, Múrshida R. von: Im Geiste der Einheit. München: Verlag Heilbronn, 1988³.

Scholtz-Wiesner, Múrshida R. von: Stufen der Entwicklung. Erfahrungen auf dem Pfad des Inneren Lebens. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1985.

Schreiner, Martin: Beiträge zur Geschichte der theologischen Bewegungen im Islām. 3. Der Ṣûfismus und seine Ursprünge. In: ZDMG 52 (1898), 513-528.

Schubert, Gudrun (Hg.): Annäherungen. Der mystisch-philosophische Briefwechsel zwischen Ṣadr ud-Dīn-i Qōnawī und Naṣīr ud-Dīn-i Ṭūsī. Beirut: Steiner, 1995; Berlin: Schwarz, 2011.

Schubert, Gudrun und Renate Würsch: Aḥmad b. ʻAbdallāh al-Qirīmī, ein Verteidiger Ibn al-ʻArabīs gegen die Orthodoxie. Eine Handschrift der Basler Universitätsbibliothek. In: AS 48 (1994), 1379-1381.

Schuon, Frithjof: Christianity / Islam. Essays on esoteric ecumenism. Bloomington: ?, 1985. Rez.: B. Radtke: Der Islam 68 (1991), 369.

Schuon, Frithjof: Comprendre l’Islam; Understanding Islam. London: ?, 1963; Den Islam verstehen. Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Aus dem Französischen übersetzt von Irene Hoening. München: Scherz, 1988; 1991; Freiburg: Herder, 1993; München: O. W. Barth, 2002. Rez.: B. Spuler: EMZ 21 (1964), 138; A. Vieth: Lutherische Monatshefte 28 (1989), 333; R. al-Daghistani: Falsafa – Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie 1 (2018), 227-232.

Schwally, Friedrich: Zur Heiligenverehrung im modernen Islam Syriens und Nordafrikas. In: ARW 8 (1905), 85-96.

Schweizer, Gerhard: Die Derwische. Heilige und Ketzer des Islam. Salzburg: Berglandbuch, 1980. Rez.: K. Gratzl: Afghanistan Journal 9 (1982), 28.

Seesemann, Rüdiger: Aḥmadu Bamba und die Entstehung der Murīdīya. Analyse religiöser und historischer Hintergründe. Untersuchung seines Lebens und seiner Lehre anhand des biographischen Werkes von Muḥammad al-Muṣṭafā Ān. Mainz: Diss., 1993; Berlin: Schwarz, 1993. Rez.: P. Heine: AALA 21 (1993/94), 654-655. [Enthält auch Ḥayāt aš-Šaiḫ Aḥmad Bamba.]

Şeker, Mehmet: Rumis Pfad der Liebe. Über den Sema zur inneren Befreiung. In: Rumi und sein Sufipfad der Liebe. Red. M. Fatih Çıtlak, Hüseyin Bingül. Ins Deutsche übersetzt von Wilhelm Willeke. Offenbach: Fontäne, 2010². S. 3-11.

Seleskowitsch, Hilde: Magie und Mystik im islamischen Kulturkreis. In: Mächte des Schicksals. Enzyklopädie anthropologischer Wissenschaft, okkulter Lehren und magischer Künste. Wien: ?, 1953. S. 163-183.

Serjeant, Robert B.: Heiligenverehrung in Südwestarabien. In: Bustan 5 (1964), 16-23.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. I: Qur’ānwissenschaften. Ḥadīṯ. Geschichte. Fiqh. Dogmatik. Mystik. Bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1967. Rez.: J. Fück: OLZ 68 (1973), 150-151; K. Petráček: ArOr 39 (1971), 236-238; B. Spuler: Der Islam 46 (1970), 124-126; F. Steppat: BiOr 32 (1975), 404-406; R. Veselý: RO 34 (1968/69), 139-143; A. Sayılı: Belleten 47/185 (1983), 453-454.

Shafii Kadkani, Mohammad Reza: Anmerkungen zum Flickenrock der Sufis. In: SI 2 (1989), 27-45.

Shah, Idries: Caravans of dreams; Karawane der Träume. Lehren und Legenden des Ostens. Aus dem Englischen von René und Clivia Taschner. Basel: Sphinx, 1982.

Shah, Idries: Das Geheimnis der Derwische. Geschichten der Sufimeister. Aus dem Englischen übersetzt von Inge von Wedemeyer. Freiburg: Herder, 1982. Rez.: J. C. Bürgel: ZDMG 135 (1985), 428; U. Marzolph: Der Islam 61 (1984), 109-110.

Shah, Idries: Das Zauberkloster: Alte und neue Sufi-Geschichten. Aus dem Englischen von Sabine Reinhardt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1986.

Shah, Idries: Der glücklichste Mensch. Das grosse Buch der Sufi-Weisheit. Freiburg u.a.: Herder 1986.

Shah, Idries: Die fabelhaften Heldentaten des vollendeten Narren und Meisters Mulla Nasreddin. Aus dem Englischen von Inge von Wedemyer. Freiburg: Herder, 1984; 1994².

Shah, Idries: Learning how to learn; Wege des Lernens. Die spirituelle Psychologie der Sufis. Übers. Christa Brörmann. München: Knaur, 1985.

Shah, Idries: Oriental magic; Magie des Ostens. Die okkulte Überlieferung des Orients und Asiens. Aus dem Englischen von Theo Kierdorf. Basel: Sphinx, 1984; München: Piper, 1994.

Shah, Idries: The dervish-probe; Die Hautprobe. Anleitung zum Sufi-Pfad. Aus dem Englischen von René und Clivia Taschner. Basel: Sphinx, 1982; Freiburg: Herder, 1984.

Shah, Idries: The Sufis. New York: ?, 1964; Die Sufis. Botschaft der Derwische. Weisheit der Magier. Aus dem Englischen übersetzt von Jochen Eggert und Stephane Schuhmacher. Köln: Diederichs, 1976; 1980²; 7. Aufl. 1990; 9. Aufl. 1994. Rez.: A. Schimmel: Der Islam 42 (1966), 265-267.

Shah, Idries: Wer den Duft des Essens verkauft. Schwänke und Anekdoten vom Hodscha Nasreddin. Berlin: ?, 1966.

Shah, Idries: Wisdom of the idiots; Die Weisheit der Narren. Meistergeschichten der Sufimeister. Freiburg: Herder, 1983.

Shah, Sirdar Ikbal Ali: Islamic Sufism. London: ?, 1933. Rez.: R. Paret: OLZ 38 (1935), 447-448.

Shakoor, Muhyiddin: The writing on the water; Aufs fließende Wasser geschrieben. Mein Werdegang zum Derwisch. Der Erfahrungsbericht eines westlichen Suchers auf dem Schulungsweg der Sufis. Übers. Jochen Eggert. Bern: Barth, 1991.

Shayegan, Daryush: Henry Corbin: La topographie spirituelle de l’Islam iranien. Paris: ?, 1990. Rez.: Anon.: SI 4 (1991), 90-92.

Sheikhalaslamzadeh, Ashraf: Philosophie der Liebe bei Jalal ad-Din Rumi. In: Polylog 18 (2007), 63-76.

Sirāj ed-Dīn, Abū Bakr: The book of certainty. London: ?, 1952. Rez.: F. Meier: Der Islam 32 (1957), 112-113.

Smith, Margaret (Hg.): Abū ʻAbdallāh Ḥāriṯ b. Asad al-Muḥāsibī: K. ar-Riʻāya li-ḥuqūq Allāh. London: ?, 1940. Rez.: H. Ritter: Oriens 1 (1948), 352-353.

Smith, Margaret: An early mystic of Bagdad. A study of the life and the teachings of Ḥārith b. Asad al-Muḥāsibī A.D. 781 - A.D. 857. London: ?, 1935. Rez.: W. Braune: OLZ 39 (1936), 743-745; R. Hartmann: Der Islam 26 (1942), 171-172.

Smith, Margaret: Rabi’a von Basra. “Oh mein Herr, Du genügst mir” Heilige Frauen im Islam. Überlingen: ?, 1997.

Smith, Margaret: Rābiʻa the mystic and her fellow-saints in Islām. Being the life and teachings of Rābiʻa al-ʻAdawiyya al-Qaysiyya of Baṣra together with some account of the place of women saints in Islām. Cambridge: ?, 1928; With a new introduction by Annemarie Schimmel. Cambridge: ?, 1984. Rez.: H. Fuchs: OLZ 32 (1929), 867-869; M. Glünz: Der Islam 64 (1987), 304-305; M. Horten: TLZ 62 (1937), 327-328; R. Strothmann: TLZ 57 (1932), 459-460; Th. Seif: WZKM 43 (1936), 148-149.

Smith, Margaret: Readings from the mystics of Islam. Translations from the Arabic and Persian, together with a short account of the history and doctrines of ṣūfism and brief biographical notes on each ṣūfī writer. London: ?, 1950. Rez.: B. Spuler: ZDMG 102 (1952), 164-165.

Smith, Margaret: The ṣūfī path of love. An anthology of ṣūfīsm. London: ?, 1954. Rez.: W. Kutsch: Scholastik 31 (1956), 131; R. Paret: Der Islam 32 (1957), 343-344; A. Schimmel-Tarı: OLZ 51 (1956), 339.

Snouck Hurgronje, Christiaan: Saʻd ès-Suwënī, ein seltsamer Wali in Hadhramot. In: ZA 26 (1912), 221-239.

Sobieroj, Florian, Die Responsensammlung Abū l-Qāsim al-Qušairī’s über das Sufitum. Kritische Edition der ʿUyūn al-aǧwiba fī funūn al-asʾila. Vorgelegt und mit einer Einleitung versehen. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Sobieroj, Florian: Ibn-Hafīf aš-Šīrāzī und seine Schrift zur Novizenerziehung (Kitāb al-iqtiṣād). Biographische Studien, Edition und Übersetzung. (Universität) Freiburg: Diss., 1990; Stuttgart: Steiner, 1998. Rez.: A. Brodersen: ZDMG 154 (2004), 481-486; P. Lory: Arabica 47 (2000), 133-134; C.-A. Keller: AS 54 (2000), 490-492; T. Fahd: BiOr 56 (1999), 781-782; C. Melchert: JAOS 123 (2003), 447-449; S. Pagani: RSO 74 (2000/2001), 221-223; R. Weipert: ZDMG 154 (2004), 488-491.

Sohrweide, Hanna: Gelehrte Scheiche und sufische ʻulemā im osmanischen Reich. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Festschrift für Bertold Spuler. Hg. Hans Robert Roemer, Albrecht Noth. Leiden: Brill, 1981. S. 375-386.

Solus, Theodor: Das Schweigegebot der Mystiker im Märchen des Orients. In: Theosophische Kultur 18 (1926), 173-186.

Spies, Otto (Hg.): Muʼnis al-ʻUshshāq. The loversʼ friend by Shihābuddīb Suhrawardī Maqtūl. Stuttgart: ?, 1934. Rez.: C. Brockelmann: DLZ 56 (1935), 939-940; H. S. Nyberg: Le monde oriental 30 (1936), 216.

Spies, Otto und S. K. Khatak (Hg., Übers.): Three treatises on mysticism by Shihābuddīn Suhrawardī Maqtūl with an account of his life and poetry. Stuttgart: ?, 1935. Rez.: H. W. Duda: DLZ 58 (1937), 92-94.

Spies, Otto: Al-Muġulṭāʼīʼs Spezialwerk über „Märtyrer der Liebe“. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Nahen und Fernen Ostens. Festschrift für Paul Kahle. Leiden: Brill, 1935. S. 145-155.

Spies, Otto: Drei biographische Werk über Ṣūfis. In: MO 24 (1930), 1-56.

Splieth, Peter Azaddin: Die Lehre von der Einheit der Religionen in der islamischen Mystik. In: Islam im Abendland. Red. Christel Drawer und Cornelia Wilß. Saarbrücken: ?, 1992. S. 63-66.

Sprenger, Aloys: ʻAbdu-r-razzāq’s dictionary of technical terms of the Sufies, edited in the Arabic original. Kalkutta: ?, 1845. Rez.: G. Flügel: Neue Jenaische Literatur-Zeitung 7 (1848), 323-327.

Steffan, Steff (Hg.): Heilung des Herzens. Sufis über Gesundheit und Ganzwerdung. Gespräche mit Abdullah Ross, A. Sarhan, Hussein Abdul Fattah, Irina Tweedie, I. Kainz, J. Sebnat, M. Effendi, O. Gueveno, Pir Vilayat Khan, R. Feild, S. Barodovsky, Sheikh Nasim Qibrisi, Sheikh Salad Eid. Bielefeld: Context, 1995.

Steffan, Steff: Das erleuchtete Herz des Islam. Die Sufi-Mystik der Erkenntnis und Liebe. Mit einer Auswahl der heiligsten islamischen Meditations-Texte. Berlin: Altis, 193.

Steffan, Steff: Die Sufi-Schule der Liebe. Freiburg: Bauer, 1992.

Steffan, Steff: Sufi-Praxis. Braunschweig: Aurum, 1992.

Stein, Ludwig: Die Weltanschauung der Orientalen. In: Nord und Süd 146 (1913), 5-13. [Sufismus.]

Stephan, St. H.: Der geheime Zikr. In: Der Orient 14 (1932), 133-135.

Stern, S. M., Albert Hourani und Vivian Brown (Hg.): Islamic Philosophy and the Classical Tradition. Essay presented by his friends and pupils to Richard Walzer on his seventieth birthday. Cassirer: ?, 1972. Rez.: J. van Ess: Der Islam 1 (1974), 302-303.

Stoddart, William: Sufism. The mystical doctrines and methods of Islam. With a foreword by R. W. J. Austin. Wellingborough: ?, 1976; Das Sufitum. Geistige Lehre und mystischer Weg. Aus dem Englischen von F. Mautner. Freiburg: Aurum, 1977; 1979²; 1986³. Rez.: J. C. Bürgel: OLZ 79 (1984), 580; H.-K. Kaltenbrunner: Die andere Seite des Islams. In: StdZ 198 (1980), 858-860; B. Radtke: Der Islam 59 (1982), 301; A. Schimmel: WI 20 (1980), 237; BiOr 34 (1977), 228-229; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 642.

Stolk, Sirkar van und Daphne Dunlop: Inayat Khan und seine Botschaft von Liebe, Harmonie und Schönheit. Rotterdam u.a.: East Western Publications, 1972.

Sudbrack, Josef: Maulana Dschelaleddin Rumi – Poesie und Gottesliebe. In: Die Großen der Liebe. Stuttgart: ?, 1989. S. 299-303.

Sufi Bayezid Bastâmi: „Licht über Licht“. Aussprüche und Unterweisungen. Heilbronn: Verlag Heilbronn, 1990. [Ṭaifūr b. ʻĪsā Abū Yazīd al-Bisṭāmī.]

Sufi, ʿAbd al-Qadir as-: Der Pfad der Liebe. Wesen und meditative Praxis der sufistischen Mystik - Eine Einführung in die ‚innere Lehre‘ des Islams. München: Goldmann, 1986.

Sufi, Abd al-Qadir as-: Was ist Sufismus. Eine Einführung in die islamische Mystik. München: Barth, 1996.

Sufi, ʿAbd al-Qadir as-: Was ist Sufismus? Eine Einführung in Geschichte, Wesen und meditative Praxis der islamischen Mystik. O. W. Barth, Bern/München/Wien 1996.

Suhrawardi, Shihabuddin Yahya al-: Die Gestalt des Lichts. Hayakal al-Nur. Interpretiert von Tosun Bayrak al-Jerrahi al-Halveti. Übers. Peter Finckh. Herrliberg: Shershir, 2013.

Šuraiba, Nūraddīn (Hg.): Ṭabaqāt aṣ-ṣūfiya li-Abī ʻAbdarraḥmān as-Sulamī. Kairo: ?, 1953. Rez.: H. Ritter: Oriens 7 (1954), 397-399.

Svejda-Hirsch, Lenka: Heilen im Sufismus. Von der Disharmonie zur Harmonie. In: Les frontières du mal. Approches anthropologiques de la santé et de la maladie. / Kranksein und Gesundwerden im Spannungsfeld der Kulturen. Hg. Marc-Oliver Gonseth. Bern: ?, 1993/94. S. 397-414.

Tabaalite, Driss: Islamische Mystik bei Barbara Frischmuth: Untersuchungen zum Konzept einer „geistigen Archäologie des Gemeinsamen“. ?

Tabaalite, Driss: Sufismus – eine religionswissenschaftliche Untersuchung zur Entstehung der islamischen Mystik. Hamburg: ?, 2015.

Taeschner, Franz: Der Anteil des Sufismus an der Formung des Futuwwaideals. In: Der Islam 24 (1937), 43-74; Ankündigung: Atti del 19. Congreso internaz. degli orientalisti, Roma 1935. Rom: ?, 1938. S. 521.

Taeschner, Franz: Mystische Frömmigkeit und Sozialethik im mittelalterlichen Islam. In: Geistige Arbeit 5 (1938), 12.

Taftazani, Abul-Wafa: Die Rolle des Sufismus in der modernen Gesellschaft. Aus dem Arabischen von Chérifa Magdi. In: Die Gesichter des Islam. 2. Orient-Tagung im Haus der Kulturen der Welt (vom 10.-12. Dezember 1991). Red. Thomas Hartmann. Berlin: ?, 1992. S. 145-157.

Takım, Abdullah: Die Reise zu Gott und die islamische Mystik: „Wir sind ihm näher als die Halsschlagader“. In: Gott Erfahren. Mystik in Christentum Judentum und Islam = Welt und Umwelt der Bibel 81 (2016), 42-49.

Tamcke, Martin: Islamische und christliche Mystik in trennender und einender Begegnung. In: Interreligiöse Toleranz. Von der Notwendigkeit des christlich-islamischen Dialogs. Hg. Philipp Thull. Hamid Reza Yousefi. Darmstadt: ?, 2014. S. 139-146.

Tamer, Georges: Der Koran und die Wissenschaften aus der Sicht der islamischen Mystik. In: Zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 7 (2014), 38-40.

Ten Kate, H.: Mohammedanische Bruderschaften in Algerien. In: ZfE 19 (1887), 371*-375*.

Teufel, J. K.: Eine Lebensbeschreibung des Scheichs Ali-i Hamadani. Leiden: Brill, 1962.

Tholuck, Friedrich August Deofidus: Blüthensammlung aus der morgenländischen Mystik. Nebst einer Einleitung über Mystik überhaupt und morgenländische insbesondere. Berlin: Dümmler, 1825. Rez.: Anon.: GGA (1826), 1637-1640; Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 2 (1824), 22-37; ALZ 3 (1825), 485-487.

Tholuck, Friedrich August Deofidus: Ssufismus sive Theosophia Persarum pantheista, quam e mss. Bibl. Berolinensis pers. arab. turcicis eruit. Berlin: Dümmler, 1821. Rez.: H. E. G. Paulus: HJL 20 (1827), 320-341; Anon.: Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1 (1824), 159-169: Über das Modische und Symbolische aus der neu-alten Religionsgeschichte; Hermes, oder kritisches Jahrbuch der Literatur 2 (1824), 22-37; ALZ 3 (1825), 485-487; LLZ 10 (1821), 2027-2031.

Thylmann, K.: Ghaselen. Stuttgart: ?, 1921.

Tittus-Düzcan, Rabia: Spiritualität in der islamischen Seelsorge. In: Grundlagen muslimischer Seelsorge. Die muslimische Seele begreifen und versorgen. Hg. Tarek Badawia, Gülbahar Erdem, Mahmoud Abdallah. Wiesbaden: Springer VS, 2020. S. 137-150.

Topbaş, Osman Nuri: Das Geheimnis der Gottesliebe. Aus dem Englischen unter Zuhilfenahme des türkischen Originaltextes übersetzt von Abd al-Hafidh Wentzel. Istanbul: Erkam, 2010.

Topper, Uwe: Die Sufis im Maghreb. Marokkanische Mystik. Köln: Diederichs, 1985.

Topper, Uwe: Sufis und Heilige im Maghreb. München: Diederichs, 1991.

Toprakyaran, Erdal: Der Prophet Muḥammad als Mystiker. In: Muhammad. Ein Prophet - viele Facetten. Hg. Yasar Sarıkaya u. a. Münster: Lit, 2014. S. 51-65.

Trimingham, J. Spencer: The Sufi orders in Islam. Oxford: ?, 1971. Rez.: J. Fück: BiOr 30 (1973), 491-492; W. Hoenerbach: WI 15 (1974), 266; A. Schimmel: OLZ 70 (1975), 481-486; B. Spuler: Der Islam 49 (1972), 131-132.

Trumpp, Ernst: Einige Bemerkungen über den Sufismus. In: ZDMG 16 (1862), 241-245.

Tscheuschner, Ernst Friedrich: Mönchsideale des Islam nach Ghazalis Abhandlung über Armut und Weltensagung. Bonn: Diss., 1933; Gütersloh: Bertelsmann, 1933. Rez.: H. W. Schomerus: DLZ 55 (1934), 1539-1540; ThG 28 (1934), 83-84.

Tucek, G.: Heilung im Sufismus. In: Heilung in den Religionen. Religiöse, spirituelle und leibliche Dimensionen. Hg. V. Futterknecht, M. Noseck-Licul, M. Kremser. Münster: LIT, 2013. S. 421-449.

Tunç, Cihad: Sahl b. ʻAbdallāh at-Tustarī und die Sālimīya. Übersetzung und Erläuterung des Kitāb al-Muʻāraḍa. Bonn: Diss., 1970.

Tweedie, Irina: Der Weg durchs Feuer. Tagebuch einer spirituellen Schulung durch einen Sufi-Meister. Aus dem Englischen von Sabine Reinhardt. Vorwort von Werner H. Engel. Interlaken: Ansata, 1989.

Tweedie, Irina: The chasm of fire; Wie Phönix aus der Asche. Mein Abenteuer der Selbstfindung auf dem Weg der Sufis. Aus dem Englischen von Sabine Reinhardt München: ?, 1982; Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1984; 1987; 1989.

Tyciak, Julius: Morgenländische Mystik. Charakter und Wege. Düsseldorf: Patmos, 1955. Rez.: M. Y. Haschmi: Universitas 11 (1956), 412.

Uhde, Bernhard: Das verlorene Ich: Islamische Mystik, in: Kontaktstudium „Spiritualität und Interkulturalität“ des „Institut West-Östliche Weisheit an der Universität Freiburg“, Studienbrief zu Modul 6: Ich und Ichlosigkeit, Freiburg: ?, 2014, S. 46-63.

Ulrich, Friedrich: Islamische Mystik. In: Der christliche Orient 22 (1921), 26-27.

Uzel, Nezih und M. S. Schulz: Zur Musik der tanzenden Derwische. In: Türkisches Leben, Kunst und Kultur: Musik, Kaffeehaus, Bazar, Brauchtum, Feste. Berlin: Arenhövel, 1987. S. 19-35.

Vadet, Jean Claude (Hg.): Le traité d’amour mystique d’al-Daylamī. Genf: ?, 1980. Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 60 (1983), 319-320; J. van Ess: ZDMG 133 (1983), 207. [K. ʻAṭf al-alif al-maʼlūf ʻala l-lām al-maʻṭūf.]

Valiuddin, M.: Contemplative disciplines in Sufism. London: ?, 1980. Rez.: J. C. Bürgel: WI 25 (1985), 243-244.

Vámbéry, Armin: Derwische und Hadschis. In: Das Ausland 38 (1865), 1033-1037.

Vaughan-Lee, Llewelly: Der Liebesbund. Psychologische und spirituelle Aspekte des mystischen Weges. Aus dem Englischen von Ulli Olved. Interlaken: Ansata, 1993.

Vaughan-Lee, Llewelly: Spirituelle Traumarbeit. Träume als Ratgeber und Wegweiser auf dem Sufi-Pfad des Herzens. Aus dem Englischen von Ulli Olved. Vorwort von Irina Tweedie. Interlaken: Ansata, 1992.

Verme, L. Dal: I dervisci nel Sudan Egiziano. Rom: ?, 1894. Rez.: G. Schweinfurth: PGM Literaturbericht 41 (1895), 46.

Vitray-Meyerovitch, Eva de: Anthologie du soufisme. Paris: ?, 1978. Rez.: J. C. Bürgel: Der Islam 57 (1980), 355-356.

Wagner, Ewald: Arabische Heiligenlieder aus Harar. In: ZDMG 125 (1975), 28-65.

Wagner, Ewald: Eine Liste der Heiligen von Harar. In: ZDMG 123 (1973), 269-292.

Wahitaki, Hussein: Einige Bemerkungen zu Nicholson’s Ausgabe des Kitāb al-Lumaʻ von as-Sarrāǧ. In: Islamica 6 (1934), 247-253.

Wahitaki, Hussein: Verbesserungen und Bemerkungen zu Massignon’s „Recueil de textes inédits corcernant l’histoire de la mystique en pays d’islam“. In: Islamica 5 (1932), 475-490.

Walter, Rudolf (Hg.): Die hundert Namen Gottes. Tore zum letzten Geheimnis. Freiburg: Herder, 1985.

Walther, Wiebke: Von Sozialkritik bis Mystik. Der Islam im Spiegel irakischer Erzählliteratur. In: WI 23/24 (1984), 222-243; Der Islam im Spiegel zeitgenössischer Literatur der islamischen Welt. Hg. Johann Christoph Bürgel. Leiden: Brill, 1985. S. 198-209.

Wehr, Hans: Al-Ġazālī’s Buch vom Gottvertrauen. Das 35. Buch des Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen. Halle: Niemeyer, 1940;  Hildesheim: Olms, 1979. Rez.: R. Köbert: OLZ 46 (1943), 126-130; H. Kofler: WZKM 49 (1942), 315-316; S. Lator: OrChr 7 (1941); R. Paret: ThLZ 67 (1942), 90-91.

Weipert, Reinhard: Quellenanalytische Untersuchungen zu den Poesiefragmenten im Qūt al-qulūb. In: Der Islam 75 (1998), 28-65.

Weischer, Bernd Manuel: Der islamische Einfluß in Ramón Lulls (Raimundus Lullus) „Buch vom Liebenden und Geliebten“. In: Kairos 10 (1968), 19-29.

Weischer, Bernd Manuel: Die islamische Mystik – Bedeutung für die Gegenwart. In: KAS-Auslandsinformationen 7 (September 1991), 12-15.

Weischer, Bernd Manuel: Raimundus Lullus und die islamische Mystik. In: Islam und Abendland. Geschichte und Gegenwart. Hg. André Mercier. Frankfurt: Lang, 1976. S. 131-157.

Weisser, ʻAbdallah: Die Mystik im Islam. In: Die weiße Fahne 28 (1955), 3-4, 75-78, 141-142.

Wendt, Gisela: Ahmad Ghazzali. Gedanken über die Liebe. Aus dem Persischen übertragen. In: Castrum Peregrini 131 (1978), 107. [Maǧdaddīn Aḥmad b. Muḥammad al-Ghazzālī.]

Wendt, Gisela: Ahmed Ghazzali. Gedanken über die Liebe. Aus dem Persischen. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1983; 1989. Rez.: J. T. P. de Bruijn: OLZ 83 (1988), 336-337. [Sawāniḥ.]

Wendt, Gisela: Frühislamische Mystiker. Aus Fariduddin ʻAttar’s „Heiligenbiographie“ Überlieferungen und Äußerungen. Nach der Edition von Reynold A. Nicholson aus dem Persischen übertragen. In: Castrum Peregrini 33/163 (1984), 104.

Westermarck, Edward: The Moorish conception of holiness (baraka). Helsinfors: ?, 1916. Rez.: W. Björkman: Der Islam 13 (1923), 383-384.

Wieland-Karimi, Almut: Islamische Mystik in Afghanistan. Die strukturelle Einbindung der Sufik in die Gesellschaft. ?

Wiesmüller, Beate: Die vom Koran Getöteten. Aṯ-Ṯa‘labīs Qatlā l-Qur’ān nach Istanbuler und den Leidener Handschriften. Edition und Kommentar. Würzburg: Ergon, 2002.

Wilke, Annette: Ibn al wakt. Der Sohn des Augenblicks – die Erfahrung der Gegenwart Gottes im Sufismus. In: Zeit und Mystik. Der Augenblick im Denken Europas und Asiens. Hg. Helmuth Girndt. Sankt Augustin: ?, 1992. S. 85-112.

Windfuhr, Walter: Muhammedanisches zur Wunderfrage. In: Theologische Blätter 32 (1922), ?

Winter, Michael: Society and religion in early Ottoman Egypt. Studies in the writings of ʻAbd al-Wahhāb al-Shaʻrānī. London: ?, 1982. Rez.: B. Kellner-Heinkele: WI 27 (1987), 181-182.

Wittig, Gr. C.: Der Mahdî und seine Sehergabe als Ssûfî. In: Psychische Studien 11 (1884), 134-138, 236-240.

Wittig, Gr. C.: Zwei mohammedanische Wundertäter. In: Psychische Studien 11 (1884), 79-84.

Wöhrlin, Traugott: Divriği: unterwegs zur türkischen Mystik in Stein. Wiesbaden: Reichert, 2013.

Wolff, Philipp: Sadi’s Rosengarten. Stuttgart: ?, 1841.

Yagan, Murat: Der Mann aus dem Kaukasus. Die spirituelle Autobiographie eines Sufis. Aus dem Englischen von Theo Kierdorf und Hildegard Hohr. Interlaken: Ansata, 1990.

Yahya, Osman (Hg.): At-Tirmiḏī: Kitāb Ḫatm al-auliyāʼ. Beirut: ?, 1965. Rez.: J. van Ess: Der Islam 43 (1967), 159-164; R. Gramlich: ZDMG 116 (1966), 397-398.

Yahya, Osman: Histoire et classification de l’oeuvre d’Ibn ʻArabī. 2 Bde. Damaskus: ?, 1964. Rez.: J. van Ess: Erasmus 17 (1965), 77-82; G. Vitestam: Oriens 18-19 (1967), 511-513.

Yaşar, Hüseyin: Maria und die Geburt Jesu im mystischen Korankommentar. In: Journal für Religionskultur 63 (2003), 1-11.

Yıldırım, Cüneyd: Muḥammad Nūr al-ʻArabī: Fünf Sufische Traktate. Übersetzt und kommentiert. Hamburg: Editio Gryphus, 2016.

Yousefi, Hamid Reza: Liebe und Freundschaft in der Mystik von Abū Hamid al-Ghazali. In: SI 28 (2015), 27-30.

Zaehner, R. C.: Hindu and Muslim mysticism. London: ?, 1960. Rez.: A. Schimmel: OLZ 60 (1965), 491-493.

Zaehner, Richard C.: Zwei Strömungen der muslimischen Mystik. In: Kairos 1 (1959), 92-99.

Zeh, Anna Sibylle: Jesus im Koran und in der islamischen Mystik. Frankfurt: Magisterarbeit, 2004.

Zein, Samih Atef El: Sufismus in der Sicht des Islams. Übers. Yusuf Amin Anton Dierl. Beirut: Dār al-Kitāb al-Lubnānī, 1980.

Ziai, Hossein: Knowledge and illumination. A study of Suhrawardī’s Ḥikmat al-Ishrāq. Atlanta: ?, 1990. Rez.: B. Radtke: WO 24 (1993), 193-194.

Zwemer, Samuel: Heirs of the proophets. An account of the clergy and priest of Islam, the personnel of the mosque and „holy men“. Chicago: ?, o. J. Rez.: J. Henninger: NZM 3 (1947), 317-318.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 5619

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email