Epistemology, Logic and Philosophy of Science (alphabetical Bibliography)

Abed, Shukri B.: Aristotelian logic and the Arab language in Alfārābī. Albany: State University of New York, 1991. Rez.: H. Daiber: ZDMG 142 (1992), 382-384.

Abū Rīda, Muhammed ʿAbdalhādī: Al-Ghazālī und seine Widerlegung der griechischen Philosophie. (Tahāfut al-Falāsifah) Basel: Diss., 1945; Madrid: o. A., 1952; Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ghazzālī (d. 505/1111). Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Tahāfut al-falāsifa and al-Munqidh min aḍ-ḍalāl. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-209.

Akgündüz, Ahmed: Risâle-i Nur Külliyâtından Misâllerle Mantık, Münâzara ve Cedel İlimleri. İstanbul: Osmanlı Araştırmaları Vakfı, 2020.

Bach, Joseph: Des Albertus Magnus Verhältnis zu der Erkenntnistheorie der Griechen, Lateiner, Araber und Juden. Ein Beitrag zur Geschichte der Noetik. Wien: Braumüller, 1881; Frankfurt: Minerva, 1966.

Baer, Andrea: Ibn Ḥazms Rationalismus. Widerlegung der Skepsis. Übersetzung und Kommentar. Paris: Diss., 2012; Hamburg: Kovač, 2015.

 

Beer, Georg: Al-Ġazzâlî’s Maḳâsid al-falâsifat. I. Teil: Die Logik. Cap. I-II. Nach der Berliner und Oxforder Handschrift zum ersten Male herausgegeben, übersetzt und mit Vorwort nebst Anmerkungen versehen. Leipzig: Diss., 1888; Leiden: Brill, 1888; Abū Ḥāmid Muḥammad al-Ghazzālī (d. 505/1111). Texts and Studies. Collected and Reprinted. III. Maqāṣid al-falāsifa and al-Qiṣṭās al-mustaqīm. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-62.

Ben Abdeljelil, Jameleddine: Der jüdische Averroismus. Die Geschichte des Rationalismus im Judentum bis zum Mittelalter und die jüdische Rezeption von Ibn Ruschd (Averroës). Wien: Diss., 2002. Rez.: F. M. Wimmer: Jüdischer Averroismus. In: Polylog 10-11 (2004), 208-209.

Black, Deborah L.: Logic and Aristotle’s rhetoric and poetics in mediecal Arabic philosophy. Leiden: Brill, 1990. Rez.: R. Wünsch: ZDMG 144 (1994), 380-388.

Boltajev, M. N.: Voprosy gnoseologii i logiki v proizvedijach Ibn-Siny i jego školy. Dushambe: ?, 1965. Rez.: V. Sadek: ArOr 35 (1967), 517-518.

Bonné, Jakob: Die Erkenntnislehre Alberts des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung des arabischen Neuplatonismus. Bonn: Diss., ?; Bonn: Stodieck, 1935.

Bosnawi, Mehrem Efendi (Hg.): Al-Urmawī: Maṭāliʻ al-anwār fi l-manṭiq. 2 Bde. Istanbul: ?, 1303/1886. Rez.: M. Horten: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 143 (1911), 91-92.

Burger, Maria: Albertus Magnus. Theologie als Wissenschaft unter der Herausforderung aristotelisch-arabischer Wissenschaftstheorie. In: Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee. Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der Bildung durch Wissenschaft. Hg. Ludger Honnefelder. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2017. S. 97-114.

Butterworth, Charles E. (Hg., Übers.): Averroës Three Short Commentaries on Aristotle’s „Topics“, „Rhetoric“, and „Poetics“. Albany: State University of New York Press, 1977. Rez.: F. W. Zimmermann: Der Islam 56 (1979), 320-322; G. Schoeler: BiOr 37 (1980), 294-301.

Butterworth, Charles E.: Averroes’ Middle Commentary on Aristotle’s Poetics. Translated, with introduction and notes. Princeton: University, 1986. Rez.: H. Daiber: Der Islam 66 (1989), 376-378.

Daghistani, Raid al-: Epistemologie des Herzens - Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität, Diss., 2016; Köln: DITIB-ZSU, 2017.

Daghistani, Raid al-: Muḥammad al-Ġazālī. Erkenntnislehre und Lebensweg. Freiburg: Kalam, 2014.

Daiber, Hans: Al-Fārābīs Aristoteles. Grundlagen seiner Erkenntnislehre. In: O ye Gentlemen. Arabic Studies on Science and Literary Culture. In Honour Remke Kruk. Eds. A. Vrolijk, J. P. Hogendijk. Leiden: ?, 2007. S. 99-112.

Dieterici, Friedrich: Die Logik und Psychologie der Araber im zehnten Jahrhundert n. Chr. Leipzig: Hinrich, 1868; Die Philosophie bei den Arabern im 10. Jahrhundert. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1969; Frankfurt: IGAIW, 1999. [Übersetzung der Rasā’il Iḫwān aṣ-Ṣafā’, Kapitel 1-13.] Rez.: J. Dallos: MLA 72 (1867), 655-665; L. Krehl: ZDMG 22 (1868), 355-356; Anon.: LZ (1868), 103.

Dziri, Amir: Skeptizismus und Gewisslichkeit als wissenstheoretische Prämissen des Freiheit-Diskurses. In: Freiheit im Angesicht Gottes. Interdisziplinäre Positionen zum Freiheitsdiskurs in Religion und Gesellschaft. Hg. Milad Karimi, Amir Dziri. Freiburg: Kalam, 2015. S. 258-274.

Elshahed, Elsayed: Das Problem der transzendenten sinnlichen Wahrnehmung in der spätmu'tazilitischen Erkenntnistheorie nach der Darstellung des Taqiaddin an-Nağrānī. Berlin: Schwarz, 1983. [al-Kāmil fī l-istiqṣāʼ fīmā balaġanā min kalām al-qudamāʼ.] Rez.: H. H. Biesterfeld: ZDMG 134 (1984), 370; D. Sturm: OLZ 83 (1988), 185-188; C. Gilliot: Arabica 35 (1988), 420-421.

Endreß, Gerhard: Die dreifache Ancilla. Hermeneutik und Logik im Werk des Sayfaddīn al-Āmidī. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 117-146.

Endreß, Gerhard: Grammatik und Logik. Arabische Philologie und griechische Philosophie im Widerstreit. Textanhang. 1. Das Streitgespräch zwischen Abū Saʻīd as-Sīrāfī und Abū Bišr Mattā. 2. Yaḥyā ibn ʻAdī über den Unterschied zwischen Logik und Grammatik. In: Sprachphilosophie in Antike und Mittelalter. Bochumer Kolloquium, 2.-4. Juni 1982. Hg. Burkhard Mojsisch. Amsterdam: Grüner, 1986. S. 163-299.

Ess, Josef van: Die Erkenntnislehre des ʿAḍudaddīn al-Īcī. Übersetzung und Kommentar des ersten Buches seiner Mawāqif. Wiesbaden: Steiner, 1966. Rez.: H. Daiber: Der Islam 45 (1969), 137-139; S. Wild: ZDMG 118 (1968), 419-423.

Ess, Josef van: Die Träume der Schulweisheit. Leben und Werk des ʻAlī b. Muḥammad al-Ǧurǧānī (gest. 816/1413). Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. S. 67-76: Logik, Metaphysik.

Fazlıoğlu, İhsan: Hakikat ile İtibar: Dış-dünya’nın Bilgisinin Doğası Üzerine –XV. Yüzyıl Doğa Felsefesi ve Matematik Açısından Bir İnceleme–. Nazariyat 1/1 (2014), 1-33.

Fidora, Alexander: Aristotelische Wissenschaft als Netzwerk von Wissenschaften: Die Rezeption der aristotelischen Wissenschaftstheorie bei al-Fārābī und Dominicus Gundissalinus. In: Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee. Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der Bildung durch Wissenschaft. Hg. Ludger Honnefelder. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2017. S. 77-96.

Frolowa, Eugenie A.: Die Begründung des rational-wahrheitstreuen Wissens in der mittelalterlichen arabisch-moslemischen Philosophie. In: Scientia und ars im Hochmittelalter. Bd. 2. Hg. Ingrid Craemer-Ruegenberg, Andreas Speer. Berlin: De Gruyter, 1994. S. 755-773.

Gätje, Helmut und Gregor Schoeler: Averroes’ Schriften zur Logik. Der arabische Text der Zweiten Analytiken im Großen Kommentar des Averroes. In: ZDMG 130 (1980), 557-585.

Gätje, Helmut: Bemerkungen zum System der Syllogismen. Saarbrücken: ?, 1978.

Geçit, Mehmet Salih: Bedîuzzaman Said Nursî’nin Kızıl Îcâz Şerhi Üzerine Yazılan Talikat Çalışmalarına Genel Bir Bakış. In: Muhakemat - Uluslararası Risale-i Nur Araştırmaları Dergisi 2 (2022), 41-62.

Germann, Nadja: Logik zwischen ‘Kunst’ und ‘Wissenschaft’. Avicenna zum Status der Logik in seiner Isagoge. In: Recherches de Théologie et Philosophie Médiévales 75 (2008), 1-32.

Geyer, Bernhard: Die alten lateinischen Übersetzungen der aristotelischen Analytik, Topik und Elenchik. In: Philosophisches Jahrbuch 30 (1917), 25-43.

Ghandour, Ali: Die theologische Erkenntnislehre Ibn al-ʻArabīs. Eine Untersuchung des Begriffsvermögens (ʻaql), der Imagination (al-ḫayāl) und des Herzens (al-qalb) in Bezug auf ihr Erkenntnisvermögen in der Theologie aus der Perspektive der Sufis. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität, Diss., 2017; Hamburg: Editio Gryphus, 2018.

Ghaussy, Abdul Aziz: Aufbau und System der Philosophie und der Wissenschaften im Islam nach al-Kindī, al-Fārābī und Ibn Sīnā in ihren systematischen Werken. Hamburg: Diss., 1961.

Ghouz, Abdelkader Al: Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie. Zu Muḥammad ʻĀbed al-Ǧābirīs (1936-2010) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk „Kritik der arabischen Vernunft“. Bonn: Diss., 2015; Würzburg: Ergon, 2015.

Gottselig, Leopold: Die Logik Salomon Maimons. Bern: Scheitlein, 1908.

Grunebaum, Gustav Edmund von: Logic in Classical Islamic Culture. Wiesbaden: Harrassowitz, 1970. Rez.: R. Wielandt: Der Islam 48 (1972), 336-337.

Gudemann, Alfred: Die syrisch-arabische Übersetzung der aristotelischen Poetik. In: Philologus 76/30 (1920), 239-265; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 159-185.

Hana, Ghanem-Georges: Vorläufer des „cogito, ergo sum“ Descartes’ in der arabischen Philosophie? In: Erkenntnisse und Meinungen. Bd. 1. Hg. Gernot Weißner. Wiesbaden: Steiner, 1973. S. 108-134.

Hana, Ghanem-Georges: Zur Logik al-Ġazālīs. In: XVIII. Deutsche Orientalistentag in Lübeck 1972. Vorträge. Wiesbaden: Steiner, 1974. S. 178-185.

Haneberg, Daniel Bonifacius: Zur Erkenntnisslehre von Ibn Sina und Albertus Magnus. München: Kaiserliche Akademie, 1866; Ibn Sina in the Western Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-80. Rez.: M. Steinschneider: Hebräische Bibliographie 10 (1870), 16, 53, 72; Ibn Sina in the Western Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 81-95; Anon.: LZ (1866), 1396.

Heidenhain, Friedrich (Hg.): Averrois paraphrasis in librum poeticae Aristotelis Jacob Mantino Hispano Gebraeo medico interprete. Leipzig: Teubner, 1890. Rez.: E. Wellmann: DLZ 12 (1891), 539; Whlrb: LZ (1891), 984; A. Döring: Wochenschrift für klassische Philologie 27 (1891); P. Meyer: Neue philologische Rundschau (1891), 125-126; Susemihl: Berliner philol. Wochenschrift 11 (1891), 1550-1551; J. Wellhausen: DLZ 15 (1891).

Heinrichs, Wolfhart: Arabische Dichtung und griechische Poetik. Ḥāzim al-Qarṭāǧannīs Grundlegung der Poetik mit Hilfe aristotelischer Begriffe. Gießen: Diss., ?; Beirut: Steiner, 1969. Rez.: J. C. Bürgel: ZDMG 125 (1975), 171-180; G. E. von Grunebaum: Der Islam 47 (1971), 373-374; R. Köbert: Orientalia 40 (1971), 290-292; M. Ullmann: Erasmus 22 (1970), 610-612; R. Wielandt: OLZ 69 (1974), 476-479.

Heinrichs, Wolfhart: Poetik, Rhetorik, Literaturkritik, Metrik und Reimlehre. In: Grundriss der arabischen Philologie. Bd. 2. Literaturwissenschaft. Hg. Helmut Gätje. Wiesbaden: Reichert, 1987. S. 177-206. [S. 188-190: Die philosophische Rhetorik und Poetik.]

Hissette, Roland: Die Handschrift „CA 2o 318“ und die Mittleren Kommentare des Averroes zur ‘Logica Vetus’. In: Der Schatz des Amplonius. Die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung der Stadt-und Regionalbibliothek Erfurt und des Angermuseums Erfurt vom 2. September bis 4. November 2001. Hg. K. Paasch, E. Döbler. Erfurt: ?, 2001. S. 130-141.

Hödl, Ludwig: Das „intelligibile“ in der scholastischen Erkenntnislehre des 13. Jahrhunderts. In: FZPT 30 (1983), 345-372.

Hoffmann, Albrecht: Orient: Zu den Quellen der Erkenntnis. Forschungsleistungen haben ihren Ursprung häufig nicht im Okzident. In: Deutsche Universitäts-Zeitung 47 (1991), 38-40.

Horten, Max: Der Skeptizismus der Sumanija nach der Darstellung des Rázi (gest. 1209). Ein Beitrag zur Geschichte der philosophischen Bewegung im Islam und ihrer Beziehung zu Indien. In: AGP 24 (1910), 141-166; Papers on Various Topics in Islamic Philosophy. Selected and Reprinted. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 1-26.

Horten, Max: Die Erkenntnistheorie des Abū Raschīd (um 1068). Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie im Islam. In: AGP 24 (1911), 433-448; Berlin: ?, 1911; Studien zur Philosophie des Abū Rašīd an-Nīsābūrī. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 409-424.

Inati, Shams Constantine: Ibn Sīnā: Remarks and admonitions. Part one: Logic. Toronto: ?, 1984. Rez.: H. Daiber: Der Islam 62 (1985), 338-339; G. S.: DAGM 42 (1986), 269-270.

Jeck, Udo Reinhold: Zenons Aporie des Topos, ihre Interpretation bei den griechischen Aristoteleskommentatoren, bei Averroes, Avicenna und im lateinischen Mittelalter. In: Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter. Hg. Jan A. Aertsen, Andreas Speer. Berlin: De Gruyter, 1998. S. 419-436.

Khansari, Mohammad: Ġazzâlîs Einstellung zur Philosophie und Logik. In: SI 3 (1990), 3-31.

Khella, Karam: Arabische und islamische Philosophie: Geschichte und Inhalte – Ideen, Erkenntnisziele, Lehren, Aktualität – und ihr Einfluß auf das europäische Denken. Hamburg: Theorie und Praxis, 2006.

Khonsari, Mohammad: Philosophie und Logik in der Sicht al-Ġazzālīs. In: Al-Fadschr 115 (?), 9-20.

Kleinknecht [Neuwirth], Angelika: Al-Qisṭās al-mustaqīm. Eine Ableitung der Logik aus dem Koran. In: Islamic philosophy and the classical tradition. Hg. S. M. Stern. South Carolina: University of S. C. Press, 1973. S. 159-188.

Knobel, Franziska: Ein Schlüssel zu Theologie, Philosophie und Recht? Faḫraddīn ar-Rāzīs Arbeiten zur Logik unter besonderer Berücksichtigung der Topik. In: SGMOIK Bulletin 42 (2016), 40.

Knobel, Franziska: Faḫraddīn ar-Rāzī, Al-Manṭiq al-kabīr (ms Aḥmad iii, no. 3401, Jahr 1268 n. Chr.): Über den Nutzen der Dialektik. In: Oriens 43 (2015), 414-432.

Kraus, Paul: Saraḫsī’s Ausführungen (nach Ḥamza al-Iṣfahānī’s Kitāb at-Tanbīh fī ḥudūṯ at-taṣḥīf) über die geographische Verteilung der philosophischen Schulen, über sein ‚Universalalphabet‘ zur Notierung der Laute fremder Sprachen; über den Unterschied zwischen arabischer Grammatik und Logik (WV °19).

Kraus, Paul: Zu Ibn al-Muqaffaʻ. I. Die angeblichen Aristoteles-Übersetzungen des Ibn al-Muqaffaʻ. In: RSO 14 (1934), 1-14; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 11-24.

Kügelgen, Anke von: Averroes und die arabische Moderne. Ansätze zu einer Neubegründung des Rationalismus im Islam. Berlin: Diss., 1992; Leiden: Brill, 1994.

Kügelgen, Anke von: Dialogpartner im Widerspruch: Ibn Ruschd und Ibn Taymīya über die ‚Einheit der Wahrheit‘. In: Words, Texts and Concepts Cruising the Mediterranean Sea. Studies on the Sources, Contents and Influences of Islamic Civilization and Arabic Philosophy and Science. Dedicated to Gerhard Endress on His Sixty-Fifth Birthday. Eds. Rüdiger Arnzen, Jörn Thielmann. Leuven: Peeters, 2004. S. 455-481.

Kügelgen, Anke von: Ibn Taymīyas Kritik an der aristotelischen Logik und sein Gegenentwurf. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 167-225.

Kügelgen, Anke von: Muslimische Theologen und Philosophen im Wett- und Widerstreit um die Ratio - Ein Thesenpapier zum Diktum der „Vernunftreligion“ Islam im 11.-14. Jahrhundert. In: AS LXIV (2010), 601-648.

Kuhn, Heinrich C.: Die Erkenntnistheorie des Averroes im Kontext seines philosophischen Systems. München: Nicht gedruckte Magisterarbeit, 1988.

Lator, Esteban: Die Logik des Ibn Sabʻīn aus Murcia. München: Diss., ?; Rom: ?, 1942.

Legenhausen, Muhammad: Empirismus und die Philosophie des Islam. In: Al-Fadschr 81 (?), ?

Ljubović, Amir: The Works in Logic by Bosniac Authors in Arabic. Leiden: Brill, 2008. Rev.: R. Lohlker: WZKM 100 (2010), 341-342.

Lohr, Charles: Arabische Einflüsse in der neuen Logik Lulls. In: Raymond Lulle Christianisme, Judaisme, Islam, Les Actes du Colloque sur R. Lulle. Université de Fribourg, 1984. Freiburg: ?, 1986. S. 71-91.

Lohr, Charles: Raimundus Lullus „Compendium logicae Algazeles“. Quellen, Lehre und Stellung in der Geschichte der Logik. Freiburg: Diss., 1967.

Madelung, Wilferd: At-Taftāzānī und die Philosophie. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 227-236.

Madkour, Ibrahim: L’Organon d’Aristote dans le monde arabe. Ses traductions, son étude et ses applications. Analyse puisée principalement à un commentaire inédit d’Ibn Sīnā. Préface de S. van den Bergh. Paris: ?, 1934. Rez.: T. de Boer: AcOr 14 (1936), 147-151; A. Landgraf: Philosophisches Jahrbuch 54 (1941), 258-259.

Mahdi, Muhsin: Alfarabi’s utterances employed in logic, Kitāb al-Alfāẓ al-mustaʻmalah fī al-manṭiq. Arabic text, ed. with an introduction and notes. Beirut: ?, 1968. Rez.: H. Gätje: OLZ 67 (1972), 567-568.

Maróth, Miklós: Die Araber und die antike Wissenschaftstheorie. Übersetzung aus dem Ungarischen Johanna Till und Gábor Kerekes. Leiden: Brill, 1994.

Maróth, Miklós: Die Topik Avicennas und ihre Rolle in den arabischen Wissenschaften. In: Acta antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 29 (1981), 33-41.

Maróth, Miklós: Ibn Sīnā und die peripatetische „Aussagenlogik“. Übersetzung aus dem Ungarischen von Johanna Till. Leiden: Brill, 1989. Rez.: C. Ehrig-Eggert: ZDMG 142 (1992), 438-439.

Maróth, Miklós: Termini der Logik bei Porphyrios und bei den Arabern. In: Actes de la 12ème conférence internationale des études classiques. „Eirennes“. Bukarest: ?, 1975. S. 51-54.

Mikós, M.: A görög logika keleten. Budapest: ?, 1980. Rez.: K. Steiger: Homonoia-omonoia 4 (1982), 233-242.

Murtaza, Muhammad Sameer: Ibn Al-Haithams Epistemologie. In: Islamische Philosophie. Band 3: Die Blütezeit der Falsafa. Hg. Murad Wilfried Hofmann, Muhammad Sameer Murtaza. Hamburg: tredition, 2019. S. 245-246.

Muṭahhary, Murtaḍā: Das Prinzip Widerspruch in der Islamischen Philosophie. ? Institut für Islamische Bildung e. V., 2003.

Nasr, Seyyed Hossein: Metaphysik, Poesie und Logik in der Tradition des Orients. In: Wissenschaft und Weltbild 30 (1978), 106-113.

Nicolai, Miguel Rius: Die Logik in Ramon Lulls Denken. Ihre arabisch-islamischen Einflüsse und die Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Verstand-Glaube und Aufklärung-Mystik. In: Die Vielfalt Islamischer Wirklichkeiten. Neue Ansätze in den Islamischen Studien an der Universität Wien. Hg. Khalid El-Abdaoui, Yunus Valerian Hentschel. Berlin: Logos, 2017. S. 59-72.

Perkams, Matthias: Logik und Religion: Entstehungsbedingungen autonomer Philosophiebegriffe im lateinischen und im syrisch-arabischen Raum (6.-12. Jh.). In: Die Philosophie der monotheistischen Weltreligionen im frühen und hohen Mittelalter. Hg. Markus Enders, Bernd Goebel. Freiburg: Herder, 2019. S. 72-100.

Perler, Dominik und Ulrich Rudolph (Hg.): Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Leiden: Brill, 2005.

Perler, Dominik und Ulrich Rudolph: Einleitung. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 1-16.

Pollak, Isidor: Die Hermeneutik des Aristoteles in der arabischen Übersetzung des Isḥāḳ ibn Ḥonain. Herausgegeben und mit einem Glossar der philosophischen Termini versehen. Leipzig: Brockhaus, 1913; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 25-106. Rez.: B. Violet: OLZ 16 (1913), 552-553.

Prantl, Carl: Geschichte der Logik im Abendlande. 3 Bde. Leipzig: Hirzel, 1855-1867; Graz: ?, 1955; Abū ʻAlī Ibn Sīnā (d. 428/1037). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 229-326. [Bd. 2, Abschnitt 16, S. 304-400: Einfluß der Araber; Bd. 3, Abschnitt 17, S. 1-144: Erstes Auftragen des byzantinisches, aristotelischen und arabischen Stoffes im lateinischen Mittelalter.]

Rad, Mohammad Razavi (Hg.): Kompendium der traditionellen Logik. O. A.: Institut für Islamische Bildung e. V., 2013.

Radtke, Bernd: Unio mystica und coniunctio. Mystisches Erleben und philosophische Erkenntnis im Islam. In: Saeculum 41 (1990), 53-61.

Rescher, Nicholas: Galen und the syllogism. An examination of the thesis that Galen originated the fourth figure of the syllogism in the light of new data from Arabic sources including an Arabic text edition and annotated translated of Ibn al-Ṣalāḥ’s treatise „On the fourth figure of the categorical syllogism“. Pittsburgh: ?, 1966. Rez.: H. Daiber: Der Islam 44 (1969), 284-285; J. van Ess: Erasmus 19 (1967), 517-520.

Rescher, Nicholas: Temporal modalities in Arabic logic. Dordrecht: ?, 1967. Rez.: H. Daiber: Indogermanische Forschungen 72 (1968), 310-311.

Rescher, Nicholas: The development of Arabic logic. Pittsburgh: ?, 1964. Rez.: H. H. Biesterfeldt: OLZ 81 (1986), 175-178; H. Gätje: Der Islam 57 (1980), 344.

Rouayheb, Khaled el-: Sünnî Müslüman Âlimlerin Mantık İlmi Karşısındaki Tavırları (1500-1800). Çev. Sacide Ataş. In: Mantık Araştırmaları Dergisi 1 (2019), 118-139.

Rudolph, Ulrich: Die Neubewertung der Logik durch al-Ġazālī. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 73-98.

Rudolph, Ulrich: Ratio und Überlieferung in der Erkenntnislehre al-Ašʿarīs und al-Māturīdis. In: ZDMG 142 (1992), 72-89.

Rudolph, Ulrich: Skepsis/Skeptizismus III. Islam. In: RGG VII (2004), 1379-1380.

Rudolph, Ulrich: Wissenskonzeptionen in der islamischen Welt - ein historischer Überblick. In: Universitäres Wissen teilen – Forschende im Dialog. Hg. Hans-Ulrich Rüegger u. a. Zürich: Vdf Hochschulverlag AG, 2009. S. 137-143.

Ruland, Hans-Jochen: Die arabische Übersetzung der Schrift des Alexander von Aphrodisias über die Sinneswahrnehmung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1978.

Schaerer, Patric: Logik und Philosophie im 12. Jahrhundert: ʿUmar b. Sahlān as-Sāwīs Avicenna-Rezeption im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. In: SGMOIK Bulletin 42 (2016), 40.

Schöck, Cornelia: Aussagenquantifizierung und -modalisierung in der frühen islamischen Theologie. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 19-44.

Schöck, Cornelia: Koranexegese, Grammatik und Logik. Zum Verhältnis arabischer und aristotelischer Urteil-, Konsequenz- und Schlusslehre. Freiburg: Habil., 2002; Leiden: Brill, 2006. Rez.: C. Gilliot: JSAI 33 (2007), 519-528.

Schoeler, Gregor: Der poetische Syllogismus. Ein Beitrag zum Verständnis der „logischen“ Poetik der Araber. In: ZDMG 133 (1983), 43-92.

Schoeler, Gregor: Poetischer Syllogismus - bildliche Redeweise - Religion vom aristotelischen Organon zu al-Fārābīs Religionstheorie. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 45-58.

Seidel, Roman: Philosophie Hermeneutik und religiöse Erkenntnistheorie. In: Philosophie in der islamischen Welt. Band 4/2. 19. und 20. Jahrhundert. Türkei, Iran und Südasien. Hg. Anke von Kügelgen. Basel: Schwabe, 2021. S. 1087-1102.

Sezgin, Fuat: Geschichte des Arabischen Schrifttums. Bd. IX: Grammatik bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1984. S. 228-237: Sprachphilosophie und die Beziehung der Grammatik zur Logik.

Shehaby, Nabil: The propositional Logic of Avicenna. A translation from al-Shifā’: al-Qiyās with introduction, commentary and glossary. Dordrecht-Holland/Boston: Reidel, 1973. Rez.: F. W. Zimmermann: Der Islam 53 (1976), 306-308.

Sprenger, Aloys (Hg.): Bibliotheca Indica. First appendix to the Dictionary of the technical terms used in the sciences of the Mussalmanes, containing the logic of the Arabians in the original Arabic, with an English translation. Kalkutta: ?, 1854. [Naǧmaddīn al-Kātibī: al-Risāla aš-Šamsiyya fi l-qawā’id al-manṭiqiyya.] Rez.: C. A. Ralfs: ZDMG 9 (1855), 868-869.

Street, Tonay und Renate Würsch: Ibn Sīnā. 4. Lehre. 4.4 Logik. In: Philosophie in der islamischen Welt. Band 2/1. 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale und östliche Gebiete. Hg. Ulrich Rudolph. Basel: Schwabe, 2021. S. 108-142.

Strohmaier, Gotthard: Die aristotelische Logik an der Medrese Miri Arab nach den „Erinnerungen“ Ainis. In: Beiträge zur Zentralasienforschung (zum 100. Geburtstag von Sadriddin Aini. In: Humboldt-Universität zu Berlin. Berichte 20 (1983), 85-89; Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim: Olms, 1996. S. 358-362.

Tabari, Esfandiar: Eine methodische Untersuchung zur Kritik und Rationalität bei Suhrawardī im Kontext der europäischen Philosophie. Stuttgart: Diss., 2007.

Tkatsch, Jaroslaus: Die arabische Übersetzung der Poetik des Aristoteles und die Grundlage der Kritik des griechischen Textes. 2 Bde. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1928. Rez.: M. Plessner: Zur arabischen Übersetzung der Poetik des Aristoteles. In: OLZ 34 (1931), 1-14; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 213-219; G. Bergsträßer: Der Islam 20 (1931), 48-62; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 198-212; W. Kutsch: Zur Geschichte der syrisch-arabischen Übersetzungsliteratur. In: Orientalia 6 (1937), 68-82; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 220-234.

Tkatsch, Jaroslaus: Über den arabischen Kommentar des Averroes zur Poetik des Aristoteles. In: Wiener Studien 24 (1902), 70-98; Abu l-Walīd Muḥammad Ibn Rushd (d. 595/1198). Texts and Studies. Collected and Reprinted. VI. Ibn Rushd and his Commentaries on Aristotle. Second Part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 278-306.

Turki, Mohamed: Arabische Vernunft versus westliche Vernunft? Zur Rationalitätsdebatte in der arabisch-islamischen Welt. In: Widerspruch: Münchner Zeitschrift für Philosophie 40 (2003), 61-76.

Versteegh, Cornelis H. M.: Die arabische Sprachwissenschaft. In: Grundriß der Arabischen Philologie. Band II: Literaturwissenschaft. Hg. Helmut Gätje. Wiesbaden: Reichert, 1987. S. 148-176.

Walzer, Richard: Zur Traditionsgeschichte der aristotelischen Poetik. In: Studi italiani di filologia classica 11 (1934), 5-14; Greek into Arabic. Essays on Islamic philosophy. Oxford: ?, 1962; 1963². S. 129-136; Aristotle in the Arabic Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Organon, Rhetorica, Poetica, and Fragmenta. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 235-244.

Wels, Volkhard: Die Poetik als Teil des aristotelischen Organon. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 113 (2011), 470-486.

Wirmer, David: Der Begriff der Intention und seine erkenntnistheoretische Funktion in den De-anima-Kommentaren des Averroes. In: Erkenntnis und Wissenschaft. Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters. Hg. Matthias Lutz-Bachmann, Alexander Fidora, Pia Antolic. Berlin: De Gruyter, 2004. S. 35-67.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 12283

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email