Çefli Ademi (1981-) (Bibliographie)
Ademi, Çefli: Ist der Islam mit dem Grundgesetz vereinbar? Warum diese Frage Unsinn ist. In: The Huffington Post (2017).
Ademi, Çefli: Aẓ-ẓāhir ʿinda-l-ḥākim - Das für den Richter sinnlich wahrnehmbare. In: GAIR-Mitteilungen 7 (2015), 151-157.
Ademi, Çefli: Beschneidungsurteil - Kulturalisierung des Strafrechts. In: https://www.migazin.de/2012/07/06/beschneidungsurteil-kulturalisierung-des-strafrechts/
Ademi, Çefli: Der säkulare Rechtsstaat aus muslimischer Perspektive. In: Islam und Diaspora. Analysen zum muslimischen Leben in Deutschland aus historischer, rechtlicher sowie migrations- und religionssoziologischer Perspektive. Hg. Rauf Ceylan. Frankfurt: Lang, 2012. S. 123-138.
Ademi, Çefli: Der Ursprung des Doktors. Die Lizenz zu lehren. In JIThR (2015), 13-26.
Ademi, Çefli: Die Frage nach der Sanktionsbedürftigkeit der „Religionsbeschimpfung'' im islamischen Strafrecht. In: Blasphemie und religiöse Identität in der pluralen Gesellschaft. Hg. Friedmann Eißler. Berlin: EZW, 2018. S. 40-50.
Ademi, Çefli: Die Frage nach der staatlichen Sanktionsbedürftigkeit der Religionsbeschimpfung im deutschen und islamischen Strafrecht. In: GAIR-Mitteilungen 4 (2012), 53-71.
Ademi, Çefli: Die Jungenbeschneidung - Mehr als nur Beschneidung. Eine debattenkritische und islamnormative Perspektive. In: Religionspolitik heute. Problemfelder und Perspektiven in Deutschland. Hg. Daniel Gerster, Viola van Melis, Ulrich Willems. Freiburg: Herder, 2018. S. 347-364.
Ademi, Çefli: Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam. Ein Debattenbeitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes. Frankfurt: Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), 2019.
Ademi, Çefli: Lehrstühle für „Islamisches Recht?“ Eine kritische Begriffsanalyse bzw. die Frage nach einer substanzadäquaten Lehrstuhlbezeichnung. In: JIThR 1 (2012), 165-192.
Ademi, Çefli: Menschenrechtsidee in der Islamischen Jurisprudenz. In: Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt? Hg. Gunnarsson Logi, Weiß Norman. Berlin: BWV, 2016. S. 151-165.
Ademi, Çefli: Perversion des islamischen Rechtsverständnisses. In: Süddeutsche Zeitung (09.06.2016); https://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-die-scharia-gibt-es-nicht-1.3027198-0
Ademi, Çefli: Säkularitätsmomente im Rechtsdenken As-Saraḫrīs. In: JIThR 3 (2014), 71-96.
Ademi, Çefli: Scharia - Streben nach dem Wesen der Dinge. Wasser als Vorbild. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 139-149.
Ademi, Çefli: The Relationship between Maqāṣid al-Sharīʿah and Uṣūl al-Fiqh. In: The Objectives of Islamic Law. The Promises and Challenges of the Maqāṣid al-Sharī'a. Ed. Rumee Ahmed, Idris Nassery, Muna Tatari. London: Lexington, 2018. S. 213-238.
- Erstellt am .
- Gelesen: 4514
Kommentare powered by CComment