Abdoldjavad Falaturi (1926-1996) (Bibliography)

1. Die Vernunft als Letztbegründung des Rechts in der schiitischen Lehre. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 45 (1959), 369-388.

2. Makdisi, George : Ibn Qudāma al-Maqdisī: Kitāb at-Tauwābīn. „Le livre des pénitents“. Damaskus: ?, 1961. Rez.: A. Falaturi: Erasmus 17 (1965), 589-590.

3. Zur Interpretation der kantischen Ethik im Lichte der Achtung. Bonn: Diss., 1965.

4. Ǧisr, Šaiḫ Nadīm al-: Qiṣṣat al-īmān baina al-falsafa wa al-ʻilm wa al-qur’ān. Beirut: Dār al-aḥad, 1961. Rez.: A. Falaturi: Der Islam 41 (1965), 267-268.

5. Kreeb, Karlheinz: Ökologische Grundlagen der Bewässerungskulturen in den Subtropen mit besonderer Berücksichtigung des Vorderen Orients. Stuttgart: Fischer, 1964. Rez.: A. Falaturi: Orient 7 (1966), 74.

6. Gramlich, Richard: Die schiitischen Derwischordnen Persiens. 3 Bde. Wiesbaden: Steiner, 1965-1981. Rez.: A. Falaturi: ZDMG 118 (1968), 437-440.

7. Ḥamīdullāh, Muḥammad, Aḥmad Bakīr und Ḥasan Ḥanafī: Abu l-Ḥusain Muḥammad b. ʻAlī aṭ-Ṭaiyib al-Baṣrī: Kitāb al-Muʻtamad fī uṣūl al-fiqh. Damaskus: ?, 1964-65. Rez.: A. Falaturi: Erasmus 20 (1968), 327-331.

8. Khan, M. S.: An unpublished treatise of Miskawaih on justice, or Risāla fī Māhiyat al-ʻadl li-Miskawaih. Ed. with notes, annotations, Engl. transl. and introd. Leiden: Brill, 1964. Rez.: A. Falaturi: Der Islam 44 (1968), 262.

9. Die Zwölfer-Schia aus der Sicht eines Schiiten. Probleme ihrer Untersuchung. In: Festschrift Werner Caskel zum 70. Geburtstag. Leiden: Brill, 1968. S. 63-95.

10. Ein heiliger Halt für alle Menschen. In: Glauben alle an denselben Gott? Antworten der Religionen. Hg. Erich Boyens. Stuttgart: Kreuz, 1969. S. 42-44; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 15-18.

11. Der Islam nützt auch dem Atheisten. In: Glauben alle an denselben Gott? Antworten der Religionen. Hg. Erich Boyens. Stuttgart: Kreuz, 1969. S. 61-63; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 12-14.

12. Die Bedeutung der Schia-Forschung für die islamischen Wissenschaften. Samt einem Bericht über die Schia-Forschung in Köln. In: XVII. Deutscher Orientalistentag vom 21. bis 27. Juli 1968 in Würzburg. Vorträge. Teil 2. (ZDMG Suppl. 1.) Hg. Wolfgang Voigt. Wiesbaden: Steiner, 1969. S. 604-610.

13. Fakhr al-Dīn al-Rāzī’s critical logic. In: Yād-nāma-ye Irāni-ye Minorsky (1969), 51-69.

14. Einführungskurs in die persische Sprache. Köln: ?, 1971.

15. Commentary. In: Sabzawari’s Textbook of Philosophy. Ed. Mirza Mahdi Aštiyānī. Teheran: ?, 1973. S. ?

16. Umgestaltung der griechischen Philosophie durch die islamische Denkweise. Köln: Habil., 1973; Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken. Hg. Mahdi Esfahani, Hamid Reza Yousefi, Parvis Falaturi. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.

17. Andišey-e falsafīy-e Bīrunī bar asāse aṣle takamule tadriǧī. In: The Commemoration Volume of Bīrūnī International Congress in Teheran. Teheran: ?, 1974. S. 511-523.

18. Antes, Peter: Zur Theologie der Schiʿa. Eine Untersuchung des Ğāmiʿ al-asrār wa-manbaʿ al-anwār von Sayyid Ḥaidar Āmolī. Freiburg: Schwarz, 1971. Rez: A. Falaturi: Der Islam 52 (1975), 335-336.

19. und Walter Strolz (Hg.): Glauben an den einen Gott. Freiburg: Herder, 1975. Rez.: P. Antes: WI 17 (1976/77), 251-252; A. Hartmann: Der Islam 54 (1977), 146-149.

20. Zeit- und Geschichtserfahrung im Islam. In: Glauben an den einen Gott. Menschliche Gotteserfahrung im Christentum und im Islam. Hg. Abdoldjavad Falaturi, Walter Strolz. Freiburg: Herder, 1975. S. 85-101; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 19-33; SI 23 (2010), 60-78; Experience of Time and History in Islam. In: We Believe in One God. The Experience of God in Christianity and Islam. Eds. Annemarie Schimmel, Abdoldjavad Falatūri. London: The Seabury, 1979. pp. 63-76.

21. Farabis Idee über den Austausch der Kulturen. In: Farabi-Memorial. Teheran: ?, 1976. S. 1-20.

22. Wie ist menschliche Gotteserfahrung trotz des strengen islamischen Monotheismus möglich? In: Drei Wege zu dem einen Gott. Glaubenserfahrung in den monotheistischen Religionen. Hg. Abdoldjavad Falaturi, Jakob Petuchowski, Walter Strolz. Freiburg: Herder, 1976. S. 45-59; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 34-46; SI 25 (2012), 33-47; How can a Muslim Experience God, Given Islamʼs Radical Monotheism? In: We Believe in One God. The Experience of God in Christianity and Islam. Eds. Annemarie Schimmel, Abdoldjavad Falatūri. London: The Seabury, 1979. pp. 77-87.

23. mit Jakob Petuchowski und Walter Strolz (Hg.): Drei Wege zu dem einen Gott. Glaubenserfahrung in den monotheistischen Religionen. Freiburg: Herder, 1976. Rez.: F. Friedli: Universitas 35 (1980), 536-537; F. Kollbrunner: Gehört die biblische Überlieferung zur islamischen Gesamtüberlieferung? In: NZM 33 (1977), 222.

24. Das Fehlen des Aspekts der Heilsgeschichte in der islamischen Theologie. In: Die Mächte des Guten und Bösen. Vorstellungen im XII. und XIII. Jahrhundert über ihr Wirken in der Heilsgeschichte. Hg. Albert Zimmermann, Gudrun Vuellemin-Diem. Berlin: De Gruyter, 1977. S. 72-80; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 47-57.

25. Programmentwurf für die Schia-Forschung mit einem Bericht über die Kölner Schia-Bibliothek. In: XIX. Deutscher Orientalistentag ... 1975 in Freiburg im Breisgau: Vorträge. Hg. Wolfgang Voigt. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: Steiner, 1977. S. 367-373.

26. Rechtstraditionen und Strafrechtsjustiz im Islam. In: Im Namen Allahs. Der Islam – eine Religion im Aufbruch? Hg. Axel Buchholz, Martin Geiling. Frankfurt: ?, 1979. S. 59-69.

27. Der Islam im Dialog. Aufsätze. Köln: IWA, 1979²; 1985³; 4., geänderte und erw. Aufl. 1992; Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996.

28. Die Vorbereitung des iranischen Volkes für die Annahme der Schia zu Beginn der Ṣafawiden-Zeit. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Steiner, 1979. S. 132-145.

29. Könnte die islamisch-morgenländische Kultur zu einem dem abendländischen Nihilismus ähnelnden Nihilismus führen? In: L’impact planétaire de la pensée occidentale rend-il possible un dialogue réel entre les civilisations? Colloque Téhéran 1977. Paris: ?, 1979. S. 73-89; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 58-74; SI 24 (2011), 38-57.

30. Kehrseite der fehlgelaufenen Entwicklung. In: Auslandskurier 21 (1980), 22-23.

31. Der Islam. Eine Religion mit gesellschaftlichem und politischem Engagement. In: Beiträge zur Konfliktforschung 10 (1980), 49-70; (1980), 171-172.

32. Der Islam heute und sein Verhältnis zum Osten und Westen. In: ThQ 161 (1981), 209-219; El Islam hoy y su relacion con Oriente Medio. In: Folio Humanistica. Ciencas – Artes – Letras. Tomo XIX – Nums (1981), 222-223.

33. Islam als Lehre und gesellschaftliche Wirklichkeit. In: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium 10 (1981), 57-64.

34. Voraussetzungen und Erfahrungen der christlich-islamischen Begegnung. In: Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 1981. Dokumente. Stuttgart: ?, 1981. S. 628-644.

35. Historische und politische Bemerkungen zum Entwurf der neuen iranischen Verfassung. In: Zeitgenössische Rechtskonzeption. ARSP, Suppl I. Wiesbaden: ?, 1982. S. 87-92.

36. mit Fatima Heeren, Ali Mahghar u. a.: Wege zum Quran. Beiträge zum 14. Treffen deutschsprachiger Muslime. Lützelbach: Haus des Islam, 1982.

37. Das islamische Recht: Die Schariʻa – hier und heute. In: Schariʻa hier und heute. Aachen: ?, 1983. S. 6-27.

38. mit Ahmad von Denffer und Mohammed Siddiq: Die Bedeutung der Sunna für uns. Beiträge zum 16. Treffen deutschsprachiger Muslime. Bearb. Fatih Morkramer. Aachen: Haus des Islam, 1983.

39. Tod - Gericht - Auferstehung in koranischer Sicht. In: Zukunftshoffnung und Heilserwartung in den monotheistischen Religionen. Freiburg: Herder, 1983. S. 121-138; SI 24 (2011), 37-62.

40. Gott und Mensch aus islamischer Sicht. In: Im Gespräch: Islam und Christentum. Hg. Arabisches Kulturzentrum. Köln: Media Pro, 1983. S. 57-83.

41. Bereitschaft und Hemmnisse in der Religionsbegegnung aus der Sicht des Islam. In: Kulturbegegnung in Schule und Studium. Türken - Deutsche. Muslime - Christen. Ein Symposion. Hg. Johannes Lähnemann. Rissen: EB, 1983. S. 67-79.

42. Die Sunna des Propheten Muhammad als Grundlage des islamischen Rechts. In: Die Bedeutung der Sunna für uns. Aachen: ?, 1983. S. 53-70.

43. und Udo Tworuschka: Bestandsaufnahme und Analyse der Darstellung des Islam in den in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Schulbüchern. In: Internationale Schulbuchforschung. Zeitschrift des Georg-Eckert-Instituts 5,1 (1983), ?

44. mit Michael Klöcker und Udo Tworuschka (Hg.): Religionsgeschichte in der Öffentlichkeit. Köln: Böhlau, 1983. Rez.: H.-J. Klimkeit: ZRGG 37 (1985), 187-188.

45. und Erwin Gräf: Brauch/Sitte und Recht in der traditionellen islamischen Jurisprudenz. In: Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 29-47.

46. und Reinhard May: Gerichtsverfahren und Richter im traditionellen islamischen Recht. In: Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Hg. Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 47-93.

47. und Udo Tworuschka (Hg.): Der Islam in den Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland. 7 Bde. 6. Register und Literatur zum Gesamtprojekt. Unter Mitarbeit von Klaus Braun. Braunschweig: Diesterweg, 1986-1990; 1992². Rez.: A. Angerstorfer: Dialog der Religionen 2 (1992), 114-116; A. Rieck: Orient 31 (1990), 463-464.

48. Der Islam im Dialog mit dem Christentum. In: Lindenthaler Gespräche 1979-1985. Hg. Katholisches Bildungswerk in der Stadt Köln. Köln: ?, 1986. S. 55-72.

49. Die Bedeutung des islamischen Menschenbildes für die Erziehung. In: Erziehung zur Kulturbegegnung. Modelle für das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Glaubens. Hamburg: ?, 1986. S. 43-50.

50. Wie wirkt die weltweite Rezeption westliche technischer Zivilisation auf die Kulturen der Dritten Welt? In: Entwicklungspolitisches Symposium, Dokumentation. Duisburg: ?, 1986. S. 25-31.

51. und Erwin Gräf (Hg.): Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Stuttgart: Steiner 1986. Rez.: E. Wagner: ZDMG 137 (1987), 427-428; A. A. Ambros: WZKM 78 (1988), 249-250; K. Lech: WI 29 (1989), 156-160; G. Ertl: Österreichische Juristen-Zeitung 45 (1990), 751; H. Krüger: Der Islam 70 (1993), 367-370.

52. Der Islam – Religion der raḥma, der Barmherzigkeit. In: Universale Vaterschaft Gottes. Hg. Abdoldjavad Falaturi, J. J. Petuchowski, W. Strolz. Freiburg: Herder, 1987. S. 67-87; Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 98-120; SI 23 (2010), 61-88.

53. mit Jakob J. Petuchowski und Walter Strolz (Hg.): Universale Vaterschaft Gottes. Begegnung der Religionen. Freiburg: Herder, 1987. Rez.: L. Hagemann: ThRv 86 (1990), 65-66; Th. Lohmann: ThLZ 113 (1988), 577-580.

54. Katalog der Bibliothek des schiitischen Schrifttums im Orientalischen Seminar der Universität zu Köln. / Catalogue of the Shiʻite Collection in the Oriental Department of the Department of the University of Cologne. München: Saur, 1988.

55. Die islamischen Glaubensrichtungen aus religionsphilosophischer Sicht. In: Religionsphilosophie heute: Chancen und Bedeutung in Philosophie und Theologie. Hg. A. Haider u. a. Düsseldorf: Patmos, 1988. S. 195-224.

56. Die Šarīʿa - das islamische Rechtssystem. In: Weltmacht Islam. Red. Rudolf Hilf. Unter Mitarbeit von Jamil M. Abun-Nasr u. a. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 1988. S. 93-113.

57. mit Hans Vöcking, Hans Zirker und Udo Tworuschka: Analyse der katholischen Religionsbücher zum Thema Islam. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 1988. Rez.: A. Angerstorfer: Dialog der Religionen 2 (1992), 111-114; A. Rieck: Orient 31 (1990), 463-464.

58. Was sollen deutsche Schüler im Unterricht über Muslime und Islam lernen? In: Bildungsinhalt: Weltreligionen. Grundlagen und Anregungen für den Unterricht. Hg. M. Kwiran, Herbert Schultze. Münster: ?, 1988. S. 111-116.

59. Wie wandlungsfähig ist der Islam? Ein Gespräch. In: HK 43 (1989), 221-227. [Mit Ulrich Ruh.]

60. Bazargan, Mahdi: Quantifizierung der Koranverse als neues Kriterium der Chronologisierung des Korans. Übers. Abdoldjavad Falaturi. In: XXIII. Deutscher Orientalistentag vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 7.) Hg. Einar von Schuler. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 95-110.

61. Möglichkeiten und Grenzen eines interkulturellen Gesprächs. In: Miteinander – was sonst? Multikulturelle Gesellschaft im Brennpunkt. Hg. Michael Klöcker, Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1990. S. 45-47.

62. mit Eckhart Ehlers, Günther Schweizer, Georg Stöber und Gerd Wilkelhane (Hg.): Der islamische Orient. Grundlagen zur Länderkunde eines Kulturraums. Köln: Diesterweg, 1990. Rez.: A. Escher: Der Islam 69 (1992), 364-365; 70 (1993), 372; Erdkunde 45 (1991), 147-148; P. Heine: ZDMG 142 (1992), 220-221; J. Janzen: Geographische Rundschau 44 (1992), 323; D. Müller-Mahn: Die Erde 122 (1991), 116; C. Gilliot: JESHO XXXV (1992), 373-376.

63. und Werner Diem (Hg.): 24. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. Stuttgart: Steiner, 1990. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 81 (1991), 347-348; H. Kaufhold: OrChr 75 (1991), 274-276; W. Schwanitz: AALA 19 (1991), 591-593.

64. Muslim thoughts for teachers and textbooks authors. Übers. Herbert Schultze. Köln: IWA, 1990. Rez.: A. Angerstorfer: Dialog der Religionen 2 (1992), 111-114.

65. Reden die Christen und Muslime aneinander vorbei? In: Gemeinsam vor Gott. Religionen im Gespräch. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Hamburg: EB, 1990. S. 128-134.

66. Der Islam im Gespräch mit dem Christentum. In: Gottes lebendiger Geist. Kirchentag 1991. Themen und Akzente. München: ?, 1990. S. 249-256; CIBEDO-Beiträge 5 (1991), 79-85.

67. Die verzeichnete Wahrnehmung des Islam. In: Gemeinsam. Ausländer und Deutsche in Schule, Nachbarschaft und Arbeitswelt 21 (1991), 5-9.

68. und Udo Tworuschka: Der Islam im Unterricht. Beiträge zur interkulturellen Erziehung in Europa. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut, 1991; 1992²; A guide to the presentation of Islam in school textbooks. Birmingham: CSIC, 1992; La presentación del Islam en la enseñanza: aportaciones a la educación intercultural en Europa. Trad. Teresa Lanzuela Gracia. In: El Islam en las aulas: contenidos, silencios, enseñanza. Ed. Josep Mª Navarro. Barcelona: Icaria, 1997. S. 235-292; Madrid: Asociación Musulmana en España, 2004; Alman Okul Kitaplarında Islam. Köln: ?, 1993; Strasbourg: ?, 1995. Rez.: G. Voigt: Annotierte Bibliographie für die politische Bildung 1 (1993), 1.

69. Al-Islām ka-māʿaraḍathu al-kutub al-madrasīya ad-dīnīya fī Ūrubbā. Köln: IWA, 1990; Islam in religious education textbooks in Europe. Köln: IWA, 1990. Rez.: A. Angerstorfer: Dialog der Religionen 2 (1992), 111-114.

70. Tübinger Religionsgespräch: Die Pluralität der Religionen und der religiöse Pluralismus. In: Dialog der Religionen 1 (1991), 130-187.

71. Die Islamische Wissenschaftliche Akademie zu Köln (IWA). In: Engel – Elemente – Energien. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Balve: ?, 1992. S. 498-501.

72. Eine Offenbarung, aber viele Wissende. In: As-Salam aleikum. Arabisch-muslimische Entdeckungen. Hg. Dieter Cwienk, Sigrid Lutz. Graz: Verlag für Sammler, 1992. S. 57-63.

73. Dialog zwischen Christen und Muslimen in Europa. In: Engel – Elemente – Energien. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Balve: Zimmermann, 1992. S. 74-79.

74. Ist islamische Theologie ein Privileg der Männer? In: Dialog der Religionen 2 (1992), 174-177.

75. „Bekehren wollte ich niemanden!“ Kadri Akkaya im Gespräch mit dem Philosophen und Religionswissenschaftler Abdoldjavad Falaturi. In: Islam im Abendland. Red. Christel Drawer, Cornelia Wilß. Saarbrücken: ?, 1992. S. 56-62; Akkaya, Kadir und Sami Özgenç: Im Westen war und ist nichts Neues: Notizen einer Begegnung mit Prof. Dr. Abdoldjavad Falaturi vor fast 20 Jahren. In: Avrupa İslam Üniversitesi İslam Araştırmaları = Islamic University of Europa Journal of Islamic Research 2/3 (2009), 9-12; Batıda Yeni Bir Şey Yok: Prof. Dr. Abdoldjavad Falaturi ile Yaklaşık 20 Yıl Önce Yapılmış Röportajdan Notlar. In: Ebd, 13-16.

76. Christliche Theologie und westliches Islamverständnis. In: Neue Horizonte des Glaubens und Denkens. Hg. Hermann Häring, Karl-Josef Kuschel. München: ?, 1993. S. 651-662.

77. und Udo Tworuschka: Islam in den Schulbüchern. In: Ethik & Unterricht 3 (1994), 31-32.

78. Der Koran. Ein fremdes Heiligtum entdecken. Einführungstexte von A. Falaturi. Köln: WDR, 1994. [Enay: Mohammed, Nr. 245.]

79. Islam. In: Ethik und Unterricht 5 (1994), 3-38.

80. Überlegungen zu den Quellen der Philosophie und der Religion. In: Interreligiöser Dialog zwischen Tradition und Moderne. Religionen im Gespräch. Hg. Udo Tworuschka. Balve: Zimmermann, 1994. S. 13-24.

81. Fundamentalismus aus religionswissenschaftlicher Sicht. In: Dialog der Religionen 4 (1994), 26-57.

82. Islam und säkulares Denken. In: Dialog der Religionen 5 (1995), 122-129.

83. Spiritualität – Harmonie von Körper, Seele und Geist. In: Al-Fadschr – Die Morgendämmerung 20 (?), 34-36.

84. Der Sinn und die Tragweite einer „Mensch-Gott- und Gott-Mensch-Beziehung“. In: Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 149-155.

85. Die Schia-Bibliothek in Köln. In: SI 9 (1996), 55-60.

86. Immanuel Kants Doktorurkunde und der koranische Einleitungsvers: Bismillāh ar-Raḥmān ar-Raḥīm (Im Namen des barmherzigen, des gütigen Gottes). In: Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 9-11.

87. Der Koran. In: Der Islam im Unterricht. Braunschweig: IWA, 1996. S. 20-22.

88. Toleranz und Friedenstraditionen im Islam. In: Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 75-97; SI 23 (2010), 5-33.

89. Sind westliche Menschenrechtsvorstellungen mit dem Koran vereinbar? In: Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 121-140; Westliche Menschenrechtsvorstellungen und Koran. Köln: GMSG, 2002; Sind westliche Menschenrechtsvorstellungen mit dem Koran vereinbar? In: SI 25 (2012), 65-87.

90. Zusammenhänge zwischen Koranexegese und Bibelinterpretation. In: Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog. Rudolf-Otto-Symposium. Hg. Christoph Elsas, Hans-Martin Barth. Hamburg: EB, 1997. S. 108-111.

91. Der Koran: Zeugnis der Geschichte seiner Zeit. In: Der Islamische Orient - Grundzüge seiner Geschichte. Hg. Albrecht Noth. Würzburg: Ergon, 1998. S. 45-79.

92. ??? In: Huda: Die Rechtleitung. 2 (1998), 9-17.

93. Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Hamburg: Islamische Akademie Deutschland e.V., 2002.

Kähkönen, Esko S.: Dialogisuuden ongelma islamin esittämisessä. Falaturin ja Tworuschkan teologis-pedagogisen ohjelman tausta ja toteutuminen. Helsinki: Diss., 2000.

Einige Daten aus dem wissenschaftlichen Werdegang des Jubilars. In: Gottes ist der Orient – Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi zum 65. Geburtstag. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 643-644.

Tworuschka, Udo (Hg.): Gottes ist der Orient – Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi zum 65. Geburtstag. Köln: Böhlau, 1991. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 81 (1991), 348; H. Klautke: ThLZ 117 (1992), 655-656; G. Riße: ThRv 89 (1993), 417-418; L. Schleßmann: Engel – Elemente – Energien. Hg. R. Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Balve: ?, 1992. S. 616-620.

Tworuschka, Udo: Abdoldjavad Falaturi (1926-1996) – „Uns geht es darum, die Möglichkeit einer Geschichtserfahrung im Islam zu prüfen“. In: Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Hg. Petrus Bsteh, Brigitte Proksch. Münster: LIT, 2012. S. 234-239.

Tworuschka, Udo: Gottes sind der Orient und der Okzident. Nachruf auf Abdoldjavad Falaturi. In: RM 2 (1997), 23.

Tworuschka, Udo: Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Islam. Erinnerungen an Abdoldjavad Falaturi. In: Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Wiesbaden: VS, 2010. S. 253-257.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Jubilars (in Auswahl). In: Gottes ist der Orient – Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi zum 65. Geburtstag. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 645-650.

Abdullah, Muhammad Salim: Abschied von Abdoldjavad Falaturi. In: MR 73 (1997), 20-23.

Anwari-Alhosseyni, Shams: Abdoldjavad Falaturi (1926-1996): Begegnung und Abschied. In: Die dialogische Kraft des Mystischen. Hg. Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Balve: Zimmermann, 1998. S. 13-18.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 1. Wiesbaden: Reichert, 1985. S. 101-105.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 5011

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email