Islam Akademie
  • Home
  • Bibliography (Authors)
  • About Me
Islam Akademie
  • Home
  • Bibliography (Authors)
  • About Me
  • Bibliography (Authors)
  • Authors (851-950)

Authors (851-950)

Print Friendly, PDF & Email
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Authors (851-950)
Titel Autor Zugriffe
Abū Yūsuf Ya’qūb al-Qirqisānī ابو یوسف یعقوب القرقسانی Jacob Qirqisani (first half of the 10th century) (Bibliography) Serdar Aslan 2711
Abū Bishr Mattā ibn Yūnus (870-940) أبو بشر متى بن يونس (Bibliography) Serdar Aslan 2698
Qusṭā ibn Lūqā قسطا بن لوقا - Costa ben Luca/Constabulus (820-912) (Bibliography) Serdar Aslan 5398
Isaak ben Salomon Israeli צחק בן שלמה הישראל - Isaac Judaeus (840-932) (Bibliography) Serdar Aslan 5459
Arethas of Caesarea Ἀρέθας (ca. 850-945) (Bibliography) Serdar Aslan 5560
Saʻīd al-Fayyūmī سعيد بن يوسف الفيومي - Saadia Gaon (882-942) (Bibliography) Serdar Aslan 6383
عمرو بن بحر الجاحظ ʻAmr ibn Baḥr al-Ǧāḥiẓ (780-868) (Bibliography) Serdar Aslan 6686
Ḥunain ibn Isḥāq حنين بن إسحاق - Johannitius (808-873) (Bibliography) Serdar Aslan 5581
Aḥmad aṭ-Ṭayyib as-Saraḫsī (-899) (Bibliographie) Serdar Aslan 5870
Abū Bakr ar-Rāzī أبو بکر الرازي - Rhazes (854-925) (Bibliography) Serdar Aslan 6121

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Islamwissenschaften

  • Theology and Philosophy
  • Law, Ethics and Practice
  • Quranic Studies
    • Koranindex
    • Koranexegese (tafsir)
    • Personen und Propheten
    • Language and Grammar
    • Rezitation und Orthoepie
    • Koranübersetzung
    • Glaubenslehre des Korans
    • Koranübersetzung (S. Aslan)
  • Prophet and Hadith
  • Arabic Language, Literature & Philology
  • Bibliography (Authors)
  • History: Society, Science & Culture
  • Oriental and Islamic Studies
  • Islamic Codicology

Tägliche Zitate

„Der Islam ist eine Religion des Gesetzes“ - ist dieser Satz eine untaugliche, essentialistische Feststellung oder eine letztlich wahre „Binsenweisheit“, wie Joseph Schacht es kurz vor sei-nem Tod formuliert hat? Tatsächlich scheint die Frage nach den spezifischen Charakteristika des aktuellen Rechtsdiskurses in muslimischen Gesellschaften nicht so leicht zu beantworten zu sein, wie man zunächst glauben mag. Vieles, was in populärwissenschaftlichen Werken oder der hiesigen Tagespresse als „typisch islamischer“ Umgang mit Fragen von Recht und Ordnung dargestellt wird, entpuppt sich beim näheren Hinsehen entweder als Einzelphänomen im positiven Recht eines bestimmten Staates oder es lassen sich Parallelen in nicht-muslimischen Gesellschaften problemlos nachweisen.“
Andreas Radtke
Readmore
Benutzer
1
Beiträge
1077
Beitragsaufrufe
5871399

Aktuelle Beiträge

  • Bertram Schmitz (1961-) (Bibliography)
  • Gerd-Rüdiger Puin (1940-) (Bibliography)
  • Arabische Prosa und Poesie L-Z (Bibliographie)
  • Islamic Preaching (International Bibliography)
  • Karl-Heinz Ohlig (1938-2024) (Bibliography)

Geänderte Beiträge

  • Anton Baumstark (1872-1948) (Bibliography)
  • Tadeusz Kowalski (1889-1948) (Bibliography)
  • Hans Kofler (1896-1947) (Bibliography)
  • Bruno Meissner (1868-1947) (Bibliography)
  • Tor Andræ (1885-1947) (Bibliography)

Beliebte Beiträge

  • Das Heiratsalter der Prophetenfrau Aischa aus hadithwissenschaftlicher und historischer Perspektive
  • Die Anzahl der Wörter im Koran
  • Klassische Tafsīr-Literatur
  • Die Anzahl der Verse im Koran
  • Liste der Koransuren - Namen, Umschrift und Bedeutung


| Kontakt
| Impressum
| Datenschutzerklärung


| islam-akademie.de
| (c) 2021 - Islam auf Deutsch e.V.
| Webdesign Wetzlar