Orientalismus, Orientalistik und Islamwissenschaft (alphabetische Bibliographie)

Abdallah, Laila: Islamischer Fundamentalismus - eine fundamentale Fehlwahrnehmung? zur Rolle von Orientalismus in westlichen Analysen des islamischen Fundamentalismus. Berlin: Das arabische Buch, 1998.

Abdelgawad, Walid: Ein anderer Blick auf den Orient. Deutsch-jüdische Perspektiven in der Islamwissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Orientalismus heute. Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft. Hg. Stephanie Bremerich, Dieter Burdorf, Abdalla Eldimagh. Berlin: De Gruyter, 2021. S. 21-35.

Abun-Nasr, Jamil M.: Bayreuther Forschungsprojekt zum Islam in Afrika. In: Afrika-Spektrum 23 (1988), 219-222.

Agius, Dionisius A.: The study of Arabic in Malta 1632-1915. Louvain: ?, 1990. Rez.: E. Wagner: Der Islam 70 (1993), 354.

Ägyptische und orientalische Studien in Frankreich. In: MLA 73/74 (1868), 349-350.

Alajew, L. und N. Skworzowa: Die Unionsvereinigung der Orientalisten. In: Gesellschaftswissenschaften 1 (1983), 265-268.

Alkazaz, Aziz: Kolloquium zum deutsch-französischen Forschungsprojekt „Islamische Wirtschaft“, 29.-30. Oktober 1987 in Sankt Augustin bei Bonn. In: Orient 28 (1987), 488-500.

Alkazaz, Aziz: Neuere Erkenntnisse deutsch-französischer Orientforschung über die islamische Wirtschaft. In: Nord-Süd aktuell. Vierteljahreszeitschrift für Nord-Süd und Süd-Süd Entwicklungen 1 (1987), 265ff.

Alt, A.: Aus der Kriegsarbeit der deutschen Wissenschaft in Palästina. In: ZDPV 43 (1920), 93-108.

Altaner, Berthold: Die Durchführung der Vienner Konzilbeschlusses über die Errichtung von Lehrstühlen für orientalische Sprachen. In: ZKG 3 (1932), 226-236.

Altaner, Berthold: Zur Kenntnis des Arabischen im 13. und 14. Jahrhundert. In: OrChr 2 (1936), 437-452.

Ammann, Ludwig: Islamwissenschaften. In: Phänomen Kultur. Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften. Hg. Klaus E. Müller. Bielefeld: Transcript, 2003. S. 71-96.

Ammann, Ludwig: Islamwissenschaften: Ein Fächer von Fächern im Wettbewerb um Mittel und Macht. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 271-282.

An essay on the usefulness of oriental learning. London: ?, 1740. Rez.: Anon.: Neue Zeitungen von gelehrten Sachen Nöthiger Beytrag Nr. 6. (1740), 671-675.

Andrejew, G.: Zusammenarbeit der Orientalisten sozialistischer Länder. In: Gesellschaftswissenschaften 3 (1976), 236-237.

Arabistik und Islamwissenschaft in Göttingen. Hrsg. vom Organisationskomitee des 7. Kongresses für Arabistik und Islamwissenschaft vom 15. bis 22. August 1974 in Göttingen. Göttingen: ?, 1974.

Asîn Palacios, Miguel: Das Studium des Arabischen in Spanien. In: Der Neue Orient 7 (1920), 221-222.

Aus Österreichs Orientforschung der Gegenwart. In: Bustan 4 (1963), 16-28. [Umfrage.]

B., M.: Vorschlag zur Arbeitstheilung. In: MLA 87/88 (1875), 714. [Jahresbericht über neu erschienene orientalische Werke.]

Babinger, Franz: Die Pflege morgenländischer Studien an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter König Max I. Joseph. In: Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. Erster Band: Geisteswissenschaften. München: Beck, 1959. S. 80-102.

Babinger, Franz: Die Zukunft der morgenländischen Studien in Deutschland. In: Internationale Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik 14 (1921), 385-410.

Babinger, Franz: Ein Jahrhundert morgenländischer Studien an der Münchener Universität. In: ZDMG 107 (1957), 241-269.

Babinger, Franz: Gottlieb Siegfried Bayer (1674-1738). Ein Beitrag zur Geschichte der morgenländischen Studien im 18. Jh. München: Schön, 1915; München: Diss., 1917.

Bachmann, Peter: Bericht über eine Vortragsreise nach Libyen, Ägypten, Libanon und Jordanien (März 1968). In: Berliner Medizin 19 (1968), 459-464.

Bahyī, Muḥammad al-: المبشرون والمستشرقون في موفقهم من الاسلام. O. O.: O. J. Rez.: M. Y. Haschmi: WI 8 (1962-63), 71-73.

Balić, Smail: Der Orient im österreichischen Schicksal und die Orientforschung an der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Festschrift Josef Stummvoll. Wien: ?, 1971. S. 123-135. Rez.: S. Behring: OLZ 69 (1974), 15.

Balistreri, Alexander E. und Alp Yenen: Von der Orientalistik zur Osmanistik. Entwicklung eines Faches angesichts der Orientalismus-Debatte. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 137-162.

Barrucand, Marianne: Das Archiv zur islamischen Buchmalerei - ein Projekt des Institut de Recherche et d’Histoire des Textes. In: XXIII. Deutscher Orientalistentag vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Supp. 7.) Hg. Einar von Schuler. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 703-717.

Barthel, Günter: Die Orientforschung in der DDR – Bedingungen und Resultate. In: Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Hg. Angelika Hartmann, Konrad Schliephake. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1991. S. 13-28.

Barthel, Günter: Reflexionen aus der Retrospektive – Gedanken zu den Orientwissenschaften der DDR. In: WZKM 85 (1995), 31-40.

Baumstark, Anton: Geschichte der orientalischen Studien. In: OrChr 1 (1911), 397-398.

Bausani, A.: Islamic studies in Italy in the XIX-XX cc. In: East and West 8 (1957), 147-155. Rez.: F. Weller: OLZ 55 (1960), 104.

Becker, Carl Heinrich: Behrmann und die Orientalistik. In: Senior D. Behrmann, seine Persönlichkeit und sein Wirken. Hamburg: ?, 1916. S. 273-278.

Becker, Carl Heinrich: Die orientalischen Wissenschaften. A. Der Vordere Orient und Afrika. In: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Bd. 3. Berlin: Hobbing, 1914. S. 1183-1188.

Becker, Carl Heinrich: Lebensbilder bekannter Islamforscher. In: Islamstudien. 2. Leipzig: Quelle und Meyer, 1932. S. 450-522.

Becker, Jörg: Kultur und Entwicklung - Gedanken nach dem Golfkrieg. In: ZfK 41 (1991), 525-536. [„Orientalismus-Diskussion“.]

Behrmann, Georg: Hamburgs Orientalisten. Hamburg: Persiehl, 1902.

Behrsing, Siegfried: Die sowjetische Orientalistik und der Aufbau der Asien- und Afrikawissenschaft in der DDR. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Univ. zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwiss. Reihe 17 (1968), 855-859.

Benfey, Theodor: Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen Philologie in Deutschland seit dem Anfange des 19. Jahrhunderts. Mit einem Rückblick auf die früheren Zeiten. München: ?, 1869; New York: Johnson, 1966.

Bergmann, Rolf: Die Planung der Bamberger Orientalistik. Mit einem Anhang von Klaus Kreiser: Chronik der Orientalistik Bamberg (1984-1988). In: Artikulation der Wirklichkeit. Festschrift für Siegfried Oppolzer zum 60. Geburtstag. Hg. Helmwart Hierdeis, Heinz S. Rosenbusch. Frankfurt: ?, 1989. S. 45-60.

Berthels, E.: Bericht über die iranistischen und turkologischen Studien in Russland während der Jahre 1914-1920. In: Islamica 3 (1927), 305-318.

Bezold, Carl: Die Entwicklung der semitischen Philologie im Deutschen Reich. Heidelberg: ?, 1917.

Bierhoff, Hartwig: Gerhard Konzelmann: Plagiator. Warum schlug die deutsche Orientalistik nicht schon längst Alarm? In: Die Tribüne 31/123 (1992), 10-12.

Bihl, Wolfdieter: Orientalistik an der Universität Wien. Forschungen zwischen Maghreb und Ost- und Südasien. Die Professoren und Dozenten. Wien: Böhlau, 2009.

Bloomfield, B. C. (Hg.): Theses on Asia. Accepted by universities in the United Kingdom and Ireland 1877-1964. London: ?, 1967. Rez.: M. D. Ahmed: Orient 9 (1968), 145.

Bobzin, Hartmut und Bernhard Forssman: Orientalistik und Indogermanistik. In: 250 Jahre Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hg. H. Kössler. Erlangen: ?, 1993. S. 475-511.

Bobzin, Hartmut: Agostino Giustiniani (1470-1536) und seine Bedeutung für die Geschichte der Arabistik. In: XXIV. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 8.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 131-139.

Bobzin, Hartmut: Christian Carl Josias von Bunsen und sein Beitrag zum Studium orientalischer Sprachen. In: Universeller Geist und guter Europäer. Christian Carl Josias von Bunsen 1791-1860. Beiträge zu Leben und Werk des „gelehrten Diplomaten“. Hg. H.-R. Ruppel. Korbach: ?, 1991. S. 81-102. [Auch Hinweise auf Rückert.]

Bobzin, Hartmut: Ernest Renan und die Vergleichende Semitistik. In: Im Dialog bleiben: Sprache und Denken in den Kulturen des Vorderen Orients. Festschrift für Raif Georges Khoury. Hg. Frederek Musall, Abdulbary al-Mudarris. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 375-389.

Bobzin, Hartmut: Geschichte der arabischen Philologie in Europa bis zum Ausgang des achtzehnten Jahrhunderts. In: Grundriß der Arabischen Philologie. Bd. III: Supplement. Hg. Wolfdietrich Fischer. Wiesbaden: Reichert, 1992. S. 155-187.

Bobzin, Hartmut: Immanuel Kant und die „Basmala“. Eine Studie zu orientalischer Philologie und Typographie in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert. In: ZAL 25 (1993) 108-131; Überarb.: Immanuel Kant und die “Basmala”. Zur orientalischen Typographie in Deutschland (17.-18. Jahrhundert). In: Eothen 4/1997-2002 (2007), 7-21.

Bobzin, Hartmut: Islam. V. Die Erforschung des Islam: Mittelalter und Neuzeit. In: RGG4 4 (2001), 271-273; Islam, V: Islamic Studies. In: RPP 5 (2009), 588-589.

Bochinger, Christoph: Arabischstudien und Islamkunde im Hallenser Pietismus des 18. Jahrhunderts. In: Annäherung an das Fremde. XXVI. Deutscher Orientalistentag vom 25. bis 29.9.1995 in Leipzig. Hg. Holger Preißler, Heidi Stein. Stuttgart: Steiner, 1998. S. 47-54.

Bohn, Johann Friedrich: De fatis linguarum orientalium inter Europaeos. Jena: ?, 1769. Rez.: Anon.: GGA 17 (1770), 84.

Bourel, Dominique: Die deutsche Orientalistik im 18. Jahrhundert. Von der Mission zur Wissenschaft. In: Historische Kritik und biblischer Kanon in der deutschen Aufklärung. Wiesbaden: ?, 1988. S. 113-126.

Bournouf: Die orientalischen Studien in Frankreich im Jahre 1829. In: Das Ausland 3 (1830), 747, 771.

Braginski, Wladimir: Klassische Orientforschung als philosophische Kulturologie. In: Gesellschaftswissenschaften 1-2 (1992), 241-253.

Breasted, James Henry: The Oriental Institute of the University of Chicago. A beginning and a programm. Chicago: ?, 1922. Rez.: V. Christian: MAGW 53 (1923), 250.

Bremerich, Stephanie, Dieter Burdorf und Abdalla Eldimagh (Hg.): Orientalismus heute. Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft. Berlin: De Gruyter, 2021.

Brentjes, Burchard: Anfänge der Orientalistik an der Universität Wittenberg. In: WZ der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg 34 (1985), 80-81.

Brentjes, Burchard: Anfänge der Orientalistik in Halle im Gegensatz zwischen Aufklärung und Pietismus. In: Perspektiven intellektueller Wechselwirkungen für den wissenschaftlichen Fortschritt. Berlin: ?, 1985. S. 117ff.

Breycha-Vauthier, Arthur: Eine Stiftung Maria Theresias: Die orientalische Akademie Pflanzschule der morgenländischen Sprache. In: Kultur des Islam. Hg. Otto Mazal. Wien: Österreichische Nationalbibliothek, 1981. S. 49-66.

Brockelmann, Carl: Deutschland und der Orient. Breslau: Trewendt und Granier, 1932. [Rektoratsrede Breslau 2. Nov. 1931.]

Brockelmann, Carl: Die morgenländischen Studien in Deutschland. In: ZDMG 76 (1922), 1-17.

Brockelmann, Carl: Stand und Aufgaben der Semitistik. In: Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaften. Hg. Richard Hartmann, Helmuth Scheel. Leipzig: Harrassowitz, 1944. S. 3-41.

Brugman, J. und F. Schröder: Arabic studies in the Netherlands. Leiden: Brill, 1979. Rez.: W. Reuschel: OLZ 81 (1986), 75; G. Strohmaier: ZAL 6 (1981), 74-75; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 174-175.

Brummer, Rudolf: Ramon Llull und das Studium des Arabischen. In: Zeitschrift für romanische Philologie 85 (1969), 132-143.

Büren, Rainer: Gegenwartsbezogene Orientwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Gegenstand, Lage und Förderungsmöglichkeiten. Mit einem von der Dokumentationsleitstelle Moderner Orient erstellten Verzeichnis von Institutionen mit gegenwartsbezogener Forschung zu der Region Vorderer und Mittlerer Orient. Red. Munir D. Ahmad, Ingeborg Otto. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974. Rez.: H. Küchler: Mardom nāmeh 1 (1975), 72-76.

Cabaton, A.: L’Italie, puissance musulmane. In: Revue du monde musulman 21 (1912), 110-148. Rez.: H. Ritter: Der Islam 4 (1913), 330.

Caskel, Werner: Orientalische Philologie. In: Aufgaben Deutscher Forschung. Zusammengestellt und herausgegeben von Leo Brandt. Köln: Opladen, 1956². S. ?

Chromov, A. L.: Die sowjetische Arabistik 1917-1967. In: MIO 13 (1967), 447-465.

Commentatio historica, qua, quantum linguarum orientlium sutdia Austriae debeant, exponitur. 2. Wien: ?, 1823. Rez.: Anon.: Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischer Literatur 6 (1824), 367-368.

Conermann, Stephan und Syrinx von Hees (Hg.): Islamwissenschaft als Kulturwissenschaft. I. Historische Anthropologie - Ansätze und Möglichkeiten. Schenefeld: EB, 2007. Rez.: M. Kurz: WZKM 99 (2009), 504-509.

Correspondenz-Nachrichten aus Kasan. In: LLZ 4 (1815), 2041-2053. [Über die orientalistischen Studien an der Universität.]

Czetsch-Lindenwald, H. von: Deutsche Forscher in Ägypten. In: Cahlers d’Alexandrie 2 (1964), 67-75.

Daiber, Hans: Das Studium der Islamwissenschaft in Japan. In: ZDMG 143 (1993), 1*-6*.

Daiber, Hans: Islamwissenschaft zwischen Philologie und Kulturwissenschaft. Einheit und Vielfalt einer Disziplin. In: SI 20 (2007), 65-81; Manifestations of Islamic Thought in an Intertwined World: Past and Future Tasks of their Study. In: Islamic Thought in the Dialogue of Cultures. A Historical and Bibliographical Survey. Leiden: Brill, 2012. S. 215-231.

Daiber, Hans: Semitische Sprachen als Kulturvermittler zwischen Antike und Mittelalter. Stand und Aufgaben der Forschung. In: ZDMG 136 (1986), 292-313.

Dalman, Gustaf: Daß und wie wir Palästinaforschung treiben müssen. In: Palästinajahrbuch 20 (1924), 5-22.

Dalman, Gustaf: Warum wir Palästinaforschung treiben müssen. In: Bücherschau des Verlags von C. Bertelsmann (1925), 42ff.

Damman, Ernst: Der Orientalistenkongreß und die Afrikanistik. In: Afrika heute (1964), 32-33.

Das Studium des Arabischen in Spanien. In: Der Neue Orient 7 (1920), 221-222.

Denffer, Dietrich von: Theoretischer Ansatz und Methode in der Islamwissenschaft. In: XIX. Deutscher Orientalistentag 1975. Vorträge. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 342-344.

Der Beitrag der Schweiz zur Erforschung des Vorderen Orients und der islamischen Welt. Hg. Orientalisches Seminar der Universität Bern im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Asienkunde. Bern: ?, 1974.

Deutsche Orient-Gesellschaft. Seit 1898 im Dienste der Forschung. Berlin: Deutsche Orient-Gesellschaft, [1978].

Die Deutsche Gesellschaft für Islamkunde. In: Der Islam 3 (1912), 317.

Die orientalischen Studien in Nord-Amerika. In: ZDMG 1 (1847), 87-88.

Die orientalischen Wissenschaften und ihre Fortschritte in den Jahren 1854-1855. In: Das Ausland 29 (1856), 97-100.

Die Perspektive der Islamwissenschaft. Diskussion. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 119-132.

Die wissenschaftliche Erforschung von Algier, 1840-1842. In: Das Ausland 15 (1845), 1065-1067, 1070-1071, 1074-1075, 1078-1079, 1080-1083.

Dietze, Gabriele, Claudia Brunner und Edith Wenzel (Hg.): Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht. Bielefeld: Transcript, 2009. Rez.: R. Lohlker: WZKM 100 (2010), 285-286.

Dilger, Konrad: Orientalistik und Rechtswissenschaft. Zum Verhältnis der Islamkunde zu anderen Fachgebieten. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. XXIII-XXXIX.

Dinet, E. und Sliman ben Ibrahim: L’orient vu de l’occident. Essai critique. Paris: ?, um 1921. Rez.: G. Kampffmeyer: OLZ 26 (1923), 200-201.

Disziplinäre Zugänge zum Islam. Diskussion. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 88-99.

Dix ans de recherche universitaire française sur le monde arabe et islamique de 1968/69 à 1979. Paris: ?, 1982. Rez.: D. Bellmann: OLZ 80 (1985), 368-370; U. Clausen: Orient 25 (1984), 593-594; B. Spuler: Der Islam 61 (1984), 180.

Drewers, G. W. J.: Die Orientalistik in den Niederlanden. In: Hochschule und Forschung in den Niederlanden 4 (1957), 3-14.

Duda, Herbert W.: Turkologie und Islamwissenschaft an der Universität Wien. In: Österreichische Hochschulzeitung 17 (1965), 70-71.

Dugat, Gustave: Histoire des orientalistes de l’Europe du 12e au 19e siècle. Précédée d’une esquisse historique des études orientales. 1. Paris: ?, 1868. Rez.: L. Krehl: ZDMG 22 (1868), 563-565.

Ebermann, W.: Bericht über die arabischen Studien in Rußland während der Jahre 1914-1920. In: Islamica 3 (1927), 229-264; Bericht über die arabischen Studien in Rußland während der Jahre 1921-1927. In: Islamica 4 (1929-1931), 121-158, 201-248.

Edwards, B. B.: Über die orientalischen Wissenschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika. In: Jahresbericht der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (1848), 147-152.

Eichhorn, Johann Gottfried: Suecia orientalis, ein Beytrag zur Geschichte der Litteratur der orientalischen Sprachen im 17. Jahrhundert. In: ABBL 7 (1795/96), 1-50. [In Schweden.]

Eichner, Heidrun: Philosophiegeschichte und Theologiegeschichte in islamwissenschaftlicher Perspektive. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 133-143.

Eilers, Wilhelm: Tradition und Fortschritt im Orient und in der Orientalistik. In: Iranzamin 1 (1981), 97-104.

Eilers, Wilhelm: Tradition und Fortschritt im Orient und in der Orientalistik. In: XVII. Deutscher Orientalistentag vom 21. bis 27. Juli 1968 in Würzburg. Vorträge. 1. (ZDMG Suppl. 1.) Wiesbaden: ?, 1969. S. XXXIII-XLIII.

Ein Stiftungslehrstuhl für die Universität Bamberg. Stiftungsprofessur Islamwissenschaft. In: Dokumentationsdienst Bildung und Kultur (1987), 606.

Ellinger, Ekkehard: Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Berlin (Freie Universität): Diss., 2003; Edingen-Neckarhausen: Deux mondes, 2006. Rez.: S. Wild: Wissenschaft im Zwielicht. Orientalisten im ‚Dritten Reich'. In: OLZ 103 (2008), 478-485; S. Conermann: Sehepunkte 9 (2009), Link; R. Behrens: Jewish Political Studies Review 20 (2008), Link; M. Küntzel: Link; H. Sievert: HZ 286 (2008), 250-252.

Ellinger, Ekkehard: Wellhausens Oppositionsparteien. Islamwissenschaft und die Geschichte des politischen Islam. In: Wellhausen, Julius: Die religiös-politischen Oppositionsparteien im alten Islam. Herausgegeben und eingeleitet von Ekkehard Ellinger. Schwetzingen: Deux Mondes, 2010. S. VII-?

Elsässer, Sebastian: Wie forscht und lehrt man »international«? Das Beispiel der Orientalistik an der CAU. In: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt. Hg. Oliver Auge. Kiel: Wachholtz, 2015. S. 1005-1013.

Enderwitz, Susanne: Orientalismus-Okzidentalismus. In: An der Zeitenwende - Europa, das Mittelmeer und die arabische Welt. Hg. Bernd Thum. Stuttgart: ifa-Edition für Kultur und Außenpolitik, 2012. S. 72-80.

Ess, Josef van: Das Beispiel der Tübinger Orientalisten. In: Dialog mit der arabischen Welt. Tübingen: ?, 1975. S. 116-118.

Exploration scientifique de l’Algérie pendant les années 1840, 1841, 1842. Paris: ?, 1844-1846. Rez.: G. Weil: HJL 39 (1846), 718-727.

Fähndrich, Hartmut: Arabistik. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat, 1985.

Fähndrich, Hartmut: Literaturwissenschaft und Arabistik. Einzelfall oder Symptom einer „Altertumswissenschaft“. In: WO 7 (1974), 259-266.

Fähndrich, Hartmut: Orientalismus und „Orientalismus“: Überlegungen zu Edward Said, Michel Foucault und westlichen „Islamstudien“. In: WI 28 (1988), 178-186.

Falkenstein, Adam: Denkschrift zur Lage der Orientalistik. Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft und in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachvertretern herausgegeben. Wiesbaden: Steiner, 1960.

Falkenstein, Adam: Zur Lage der Orientalistik. In: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 3 (1965), 33-44.

Festschrift für die orientalische Sektion der 36. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner in Karlsruhe am 26.-29. September 1882. Heidelberg: ?, 1882.

Fick, F. und G. von Selle (Hg.): Briefe an Ewald. Aus seinem Nachlaß. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1932. Rez.: E. Littmann: ZBW 53 (1936), 307-311; W. Printz: ZDMG 87 (1934), 94.

Fiedler, Markus: Mohammed und die abendländische Kritik. Nordhausen: Bautz, 2008.

Fischer, Andreas: Vom Konflikt zur Begegnung? Studien zu Islambildern im pädagogischen Jahrhundert Deutschlands. Universität Potsdam: Diss., 2008; Marburg: Tectum, 2009.

Fischer, Wolfdietrich: Brücke zum arabisch-islamischen Geist. Partnerschaft der Universität Erlangen-Nürnberg mit der Ain-Schams-Universität Kairo. In: Das neue Erlangen 59 (1982), 46-49.

Fischer, Wolfdietrich: Wohin geht der Vordere Orient? Gegenwartsbezogene Orientforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In: Das Neue Erlangen. Zeitschrift für Wissenschaft, Wirtschaft und kulturelles Leben 79 (1989), 70-75.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Ein Wort in Sachen der morgenländischen Wissenschaft. In: Deutsche Universitätszeitung (18. Mai 1849), 2.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Fortsetzung des wissenschaftlichen Jahresberichtes für das Jahr 1847 bis Ende des Jahres 1849. In: ZDMG 4 (1850), 434-504.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Wissenschaftlicher Jahresbericht für das Jahr 1847. In: ZDMG 2 (1848), 447-491.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Wissenschaftlicher Jahresbericht zur Generalversammlung 1849. In: ZDMG 4 (1850), 72-82.

Fleischhammer, Manfred: Bemerkungen zur Stellung der Orientwissenschaften in der allgemeinen Wissenschaftsentwicklung. In: Universitas litterarum heute. Hg. D. Paelke. S. 190-194.

Fleischhammer, Manfred: Das arabische Schrifttum und seine Geschichte – Bilanz, Probleme und Perspektiven der Erfahrung und Wertung. 1. Internationales Johann-Fück-Kolloquium zur Arabistik und Islamkunde, Halle (Saale) 1987. In: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 30 (1989), 736-737.

Fleischhammer, Manfred: Die Orientalistik an der Universität Halle (1694-1937). Eine Skizze. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ges.-Sprachw. Reihe VII/4 (1958), 877-884.

Fleischhammer, Manfred: H. L. Fleischers „Arabische Gesellschaft“. Notizen aus den Jahren 1841-1846. In: Gedenkschrift Wolfgang Reuschel. Hg. Dieter Bellmann. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 97-115.

Flügel, Gustav: Ein Beitrag zur Geschichte orientalischer Studien in Sachsen. In: Dresdner Journal - Königlich Sächsischer Staatsanzeiger (1856), 218-282.

Flügel, Gustav: Orientalische Studien, Literatur, Hülfsmittel. In: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste 3/5 (1834), 194-245.

Förschler, Silke: Bilder des Harem. Medienwandel und kultureller Austausch. (Universität) Trier: Diss., 2008; Berlin: Reimer, 2010.

Forschungsschwerpunkt Moderner Orient. In: Tätigkeitsbericht der geistes-wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte. Hg. Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH. München: ?, 1993. S. 93-113.

Fraehn, Christian Martin: Auszug aus einem Schreiben des Herrn Collegienrather Ritter von Fraehn in St. Petersburg an den Consistorialrath Dr. Hartmann in Rostock. In: LLZ (1822), 1033-1035. [U. a. über den Fortgang der Studien in Kasan.]

Francke, Patrick: Islamwissenschaft und Islamische Theologie: Zur Schaffung gemeinsamer Kommunikationsräume. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 70-77.

Freimark, Peter: Promotion Hedwig Klein - zugleich ein Beitrag zum Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. In: Hochschulalltag im „Dritten Reich“. Die Hamburger Universität 1933-1945. Teil II, Philosophische Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Hg. Eckart Krause, Ludwig Huber, Holger Fischer. Berlin: ?, 1991. S. 851-864.

Freise, Ursula: Die Entwicklung der orientalischen Zeitschriften in Deutschland. Von ihren Anfängen bis zur Gründung der „ZDMG“ – 1847 -. Ein Beitrag zur Geschichte der Orientalistik. Köln: Hausarbeit Bibliothekarisches Lehrinstitut, 1967.

Freitag, Ulrike: Der Orientalist und der Mufti: Kulturkontakt im Mekka des 19. Jahrhunderts. In: WI 43 (2003), 37-60.

Freitag, Ulrike: Islamwissenschaft aus der Sicht eines außer-universitären Forschungsinstituts: Orient als Islam? In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 71-81.

Freller, Thomas: Die „arabischen“ Übersetzungen der verlorenen Bücher des Livius. Anmerkungen zu einer der berühmtesten Fälschungen des 18. Jahrhunderts. In: ZDMG 155 (2005), 373-397.

French, Ramona: Oluf Gerhard Tychsen. Ein deutscher Orientalist des 18. Jahrhunderts. Eine Untersuchung seiner Korrespondenz als Beitrag zur Geschichte der Orientalistik. Rostock: Diss., 1984.

Freund, Wolfgang Slim: „Arabisch lernen in Europa“. Deutsch-arabische Zusammenkunft, 30. September – 1. Oktober 1985 in Tunis. In: Orient 27 (1986), 53-54.

Freund, Wolfgang Slim: Bemerkungen über „zeitgenössische Orientforschung“ an der „Faculté des Sciences Sociales“ der „Université des Sciences Humaines de Strasbourg“. In: Orient 22 (1981), 553-556.

Freund, Wolfgang Slim: Die universitäre Zusammenarbeit im Bereich von Geistes- und Sozialwissenschaften zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Maghreb-Staaten. In: Orient 24 (1983), 677-692.

Freund, Wolfgang Slim: Zeitgenössische Orientforschung in Deutsch. Fossil oder sinnvoll? In: Orient 28 (1987), 622-623.

Frolowa, Eugenie A.: Forschungen zur Philosophie des orientalischen Mittelalters in der UdSSR. In: Philosophisches Jahrbuch 99 (1992), 174-176.

Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa vom 12. bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hg. Richard Hartmann, Helmuth Scheel. Leipzig: Harrassowitz, 1944. S. 85-254; Erw.: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Harrassowitz, 1955; يوهان يعقوب رايسكه. In: المستشرقون الالمان تراجمهم وما اسهموا به في الدراسات العربية. I. Hg. Salāḥ ad-Dīn Munǧid. Beirut: Dār al-Kitāb al-Ǧadīd, 1978. S. 15-25; الدراسات العربية في اوربا حتي مطلع القرن الاشرين. Übers. Saʻīd Ḥasan Baḥīrī und Muhsin ad-Damirdāš. Kairo: Zahrā aš-šarq, 2006. Rez.: A. Camps: NZM 14 (1958), 64; J. Somogyi: AOH 6 (1956), 291-292; A. S. Tritton: JRAS (1956), 216-217; R. Köbert: Orientalia 26 (1957), 91-92; H. L. Gottschalk: WZKM 53 (1957), 330-331; H. Fleisch: MUSJ 34 (1957), 323-325; D. A. T: Irénikon 30 (1957), 492-493; W. Björkman: OLZ 52 (1957), 432-433; B. Lewin: Lychnos (1957/58), 346-347; N. Abbott: JNES 17 (1958), 91; F. Gabrieli: RSO 33 (1958), 149-151; H. Simon: DLZ 80 (1959), 394-395; O. Pritsak: Der Islam 34 (1959), 237-240; Anon.: BSOAS 23 (1960), 624; J. Reychman: Przeglad Orientalistyezny 37 (1961), 75-79; H. Bobzin: Tunke und Fisch. In: Ein Buch, das mein Leben verändert hat. Liber amicorum für Wolfgang Beck. Hg. Detlef Felken. München: Beck, 2006. S. 58-61; A. J. Arberry: JRAS (1950), 73.

Fück, Johann: Die arabischen Studien in Europa vom 12. bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hg. Richard Hartmann, Helmuth Scheel. Leipzig: Harrassowitz, 1944. S. 85-254. Rez.: A. J. Arberry: JRAS (1950), 73.

Fück, Johann: Geschichte der Arabistik. In: Semitistik. Leiden: Brill, 1964. S. 341-349; Arabische Kultur und Islam im Mittelalter. Weimar: Böhlau, 1981. S. 135-141.

G.: Übersicht der durch den „Oriental Translation Fund“ zu London zum Druck beförderten Werke. In: ALZ 2 (1841), 567-568; (1841), Ergänzungsblätter, Sp. 780-784.

Gabain, Annemarie von: Japanische Orientalistik. In: Ural-altaische Jahrbücher 38 (1966), 136-141.

Gabrieli, Francesco: La storiografica arabo-islamica in Italia. Neapel: ?, 1975. Rez.: B. Spuler: Der Islam 53 (1976), 316.

Garbers, Karl: Das aktuelle Interesse am Studium der Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaft im islamischen Kulturkreis. In: Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft 1/2 (1943), 21-34. [Vortragsbericht. In: MGMN 40 (1941/42), 306-307.)

Gasche, Malte: Die Beziehungen deutscher und skandinavischer Orientalisten im Schatten des Nationalsozialismus: Von traditionellen Banden, weltanschaulichen Brüchen und (teils) getrennten Wegen nach 1945. In: Studia Orientalia Electronica 4 (2016), 53-70.

Gassmann, Robert H.: Die Asienwissenschaft in der Schweiz. Vorschläge zur Reorganisation und Stärkung nach dem Organisationsprinzip der „area study“. Bern: Schweizer Wissenschaftsrat, 1994.

Gätje, Helmut: Die orientalischen Studien an der Universität des Saarlandes. Saarbrücken: ?, 1973.

Geist, Lucie: „Ein Geschäft recht geistiger Natur“. Zum 200. Jahrestag der Gründung des J. C. Hinrichs Verlags Leipzig. Mit einem Nachwort von Erika und Manfred Taube. Leipzig: Sachsenverlag und Sachsenbuch Verlagsgesellschaft, 1991. Rez.: W. Rau: OLZ 87 (1992), 14-15. [Geschichte der OLZ und Orientalistik.]

Gippert, Jost: Perspektiven des Computereinsatzes in der Orientalistik. In: Forschungsforum. Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Orientalistik 2 (1990), 133-136.

Glei, Reinhold F.: Die lateinische Islamliteratur nach 1453 – eine Renaissance des Mittelalters? In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 33 (2011/2013), 55-75.

Goldziher, Ignaz: Die Fortschritte der Islamwissenschaft in den letzten drei Jahrzehnten. Vorgetragen im Congress of Arts and Science in St. Louis, 23. Sept. 1904. In: Preußische Jahrbücher 121 (1905), 274-300; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 443-469. Rez.: C. H. Becker: ARW 11 (?), 340.

Gosche, Richard: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien 1859 bis 1861. Leipzig: Brockhaus, 1868. Rez.: F. Dieterici: MLA 73/74 (1868), 679-680; Anon.: LZ (1868), 838-839.

Gosche, Richard: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die Morgenländischen Studien 1874 bis 1875. Leipzig: Brockhaus, 1905.

Gottschalk, Hans Ludwig: Die Arabistik in Österreich. In: Bustan 4 (1963/64), 3-7.

Grapow, Hermann: Die Begründung der orientalischen Kommission von 1912. Berlin: Akademie, 1950. Rez.: B. Spuler: Der Islam 32 (1955), 139.

Grothe, Hugo: Deutsche Bildungsarbeit zur Kunde des Orients. In: BKO 13 (1916), 162-172.

Grothe, Hugo: Die Orientkunde in Ungarn und die Gedankengänge des Turanismus. In: Der Neue Orient 3 (1918/19), 12ff.

Grothe, Hugo: Österreichs Stellung und Arbeiten zur Kunde des näheren Orients. In: Der Neue Orient 3 (1918/19), 8-12.

Grothusen, Klaus-Detlev: Der Scurla-Bericht. Die Tätigkeit deutscher Hochschullehrer in der Türkei 1933-1939. Frankfurt: Dağyeli, 1987. Rez.: R. Erichsen: Orient 28 (1987), 270-271; H. Herold: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 38 (1988), 97.

Grunebaum, Gustave Edmund von: Islamkunde und Kulturwissenschaft. In: ZDMG 103 (1953), 2*-18*.

Grzeskowiak, Martin: Methodologische Probleme bei der Erforschung des Islam. In: AALA 9 (1981), 918-922.

Guirguis, Fawzy D.: Bild und Funktion des Orients in Werken der deutschen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin: Diss., 1972.

Gussone, Martin: Die Moschee im Wünsdorfer 'Halbmondlager' zwischen Ǧihād-Propaganda und Orientalismus. In: Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie 2 (2010), 204-231.

Haarmann, Ulrich: Die islamische Moderne bei den deutschen Orientalisten. In: ZfK 24 (1974), 5-18; Araber und Deutsche. Hg. Friedrich H. Kochwasser, Hans R. Roemer. Tübingen: Erdmann, 1974. S. 56-91.

Haase, Claus-Peter: Oskar Rescher – Osman Reşer. In: Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt: Klostermann, 2022. S. 451-466.

Hafez, Kai: Orientwissenschaft in der DDR. Hamburg: ?, 1995. Rez.: H.-D. Winter: AALA 24 (1996), 317-322; P. Heine: OLZ 91 (1996), 617-619; W. Ende: WI 37 (!997), 125-127.

Hagenguth, Edith und Fritz Steppat: Berichte über den Förderungsschwerpunkt der Stiftung Volkswagenwerk „Gegenwartsbezogene Forschung zu der Region Vorderer und Mittlerer Orient“. In: ZDMG 126 (1976), 4*-13*.

Hall, Harvey und Ann W. Noyes: Current research on the Middle East. Washington: ?, 1956. Rez.: H. R. Roemer: ZDMG 106 (1956), 217-219.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Les orientalistes français. Franreichs Orientalisten. Nach der 12. Ode im 1. Buch des Horaz. In: Der neue teutsche Merkur 1 (1798), 317-322.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Verlust und Ermunterung der orientalischen Studien in Frankreich. In: Österreichisches Archiv für Geschichte 3 (1833), 158-162.

Hanafi, Hassan: Vom Orientalismus zum Okzidentalismus. In: Silsila. Zeitschrift gegen Rassismus und Imperialismus 1 (1993).

Hanisch, Ludmila (Hg.): Islamkunde und Islamwissenschaft im Deutschen Kaiserreich. Der Briefwechsel zwischen Carl Heinrich Becker und Martin Hartmann (1900-1919). Leiden: Documentatiebureau Islam-Christendom, 1992.

Hanisch, Ludmila: Akzentverschiebung - Zur Geschichte der Semitistik und Islamwissenschaft während des „Dritten Reichs“. In: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte 18 (1995), 217-226.

Hanisch, Ludmila: Ausgegrenzte Kompetenz. Porträts vertriebener Orientalisten und Orientalistinnen 1933-1945. Eine Hommage anläßlich des XXVIII. Deutschen Orientalistentags in Bamberg, 26.-30. März 2001. Hg. Hanne Schönig. Halle: Orientwissenschaftliches Zentrum, 2001.

Hanisch, Ludmila: Die Nachfolger der Exegeten. Deutschsprachige Erforschung des Vorderen Orients in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003.

Hanisch, Ludmila: Gelehrtenselbstverständnis, wissenschaftliche Rationalität und politische „Emotionen“. Ein Nachtrag. In: WI 32 (1992), 107-123. [Über das Problem der „angewandten Orientalistik.]

Hanisch, Ludmila: Verzeichnis der Orientalistennachlässe in deutschen Bibliotheken und Archiven. Halle (Saale): Institut für Orientalistik, 1997.

Harb, Paul: Die Unesco und ihr Projekt über den „Dialog der Kulturen“ (Reformbestrebungen der Orientalistik). In: XIX. Deutscher Orientalistentag 1975 in Freiburg. Vorträge. (ZDMG Suppl. III,1.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 449-451.

Haridi, Alexander: Das Paradigma der ‘islamischen Zivilisation’ – oder die Begründung der deutschen Islamwissenschaft durch Carl Heinrich Becker (1876-1933). Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Würzburg: Ergon, 2005.

Hartmann, Angelika und Konrad Schliephake (Hg.): Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Ergebnisse eines Kolloquiums an der Universität Würzburg im Juni 1990. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1991. Rez.: W. Schwanitz: Orient 32 (1991), 567-569; AALA 20 (1992/93), 968-971.

Hartmann, Angelika: Islam und Europa. Von der Notwendigkeit eines kritischen Dialogs. In: Gießener Universitätsblätter 33 (2000), 17-30.

Hartmann, Angelika: Orientalistik und Islambegriff heute. Konzept und Gegenstand der Forschung – von Würzburg aus betrachtet. In: Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Ergebnisse eines Kolloquiums an der Universität Würzburg im Juni 1990. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1991. S. 121-148.

Hartmann, Anton Theodor: Anfrage über „copiam vocum arabicorum a Christophoro Crinesio denat. 1629“. In: LLZ 2 (1813), Intelligenzblatt. Sp. 2308-2309. [Ein handschriftlicher Nachlass.]

Hartmann, Anton Theodor: Anfragen und Nachrichten für Orientalisten. In: LLZ 3 (1814), 1461-1462. [Über Fortgang und Verbleib angekündigter Arbeiten.]

Hartmann, Anton Theodor: Biblisch-asiatischer Wegweiser zu Oluf Gerhard Tychsen oder Wanderungen durch die merkwürdigsten Gebiete asiatischer Literatur und der merkwürdigen Beilagen. Bremen: Heyse, 1823. Rez.: R. R.: JALZ 22 (1826), Ergänzungsblätter 89, Sp. 319-324; Anon.: ALZ 1 (1824), 9-12; LLZ (1824), 1722-1725, 1969. [Aktueller Forschungsstand; Schriftenverzeichnisse von A. Th. Hartmann und O. G. Tychsen.]

Hartmann, Martin: Die Arabistik – Reformvorschläge. In: OLZ 1 (1898), 333-342; 2 (1899), 24.

Hartmann, Martin: Ein Kartell. In: OLZ 2 (1899), 133-135. [Über die Zusammenarbeit der europäischen Seminare, dazu I. Kunos: OLZ 2 (1899), 202-203.]

Hartmann, Martin: Islamologie. In: OLZ 2 (1899), 1-4.

Hartmann, Martin: Neue Bahnen der Orientalistik. In: BKO 1 (1902/03), 26-46; Asien (Berlin) 1 (1902), 132.

Haupt, Rudolf (Hg.): Internationales Taschenbuch für Orientalistik. 1-2. Leipzig: Haupt, 1907-1910. Rez.: Anon.: DLZ 28 (1907), 537.

Haupts, Leo: Die Universität zu Köln im Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik. Köln: Böhlau, 2007. S. 328-335: Orientalistik.

Hausmann, Frank-Rutger: „Deutsche Geisteswissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg. Die „Aktion Ritterbusch“ (1940-1945). Heidelberg: Synchron, 2007.

Hausmann, Frank-Rutger: Die Geisteswissenschaften im "Dritten Reich". Frankfurt: Klostermann, 2011.

Hees, Syrinx von: Historische Anthropologie in der Islamwissenschaft. In: Islamwissenschaft als Kulturwissenschaft. I. Historische Anthropologie - Ansätze und Möglichkeiten. Hg. Stephan Conermann, Syrinx von Hees. Schenefeld: EB, 2007. S. 21-35.

Heidemann, Stefan: Der Orient im Blick. Die großen Photostudios des 19. Jahrhunderts – Ausstellung in Jena vom 26. Juni bis 25. Juli 1999. In: ZDMG 149 (1999), 377-384.

Heidemann, Stefan: Zwischen Theologie und Philologie. Der Paradigmenwechsel in der Jenaer Orientalistik 1770-1850. In: Der Islam 84 (2007), 140-184.

Heine, Peter: Annemarie Schimmel und die Berliner Universität. In: SI 1 (2004), 5-14.

Heine, Peter: Berliner Islamwissenschaft - ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick. In: Berlin für Orientalisten - ein Stadtführer. Hg. Gerhard Höpp, Norbert Mattes. Berlin: Schwarz, 2002. S. 45-60.

Heine, Peter: C. Snouck Hurgronje versus C. H. Becker. Ein Beitrag zur Geschichte der angewandten Orientalistik. In: WI 23-24 (1984), 378-387.

Heine, Peter: Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ und die deutsche Öffentlichkeit. In: SI 19 (2006), 8-13.

Heine, Peter: Geschichte der Arabistik und Islamwissenschaft in Münster. Hans Wehr gewidmet zum 65. Geburtstag am 5. Juli 1974. Wiesbaden: Harrassowitz, 1974. Rez.: W. Ende: Der Islam 53 (1976), 190-191; H. Heinrichs: ZDMG 126 (1976), 202.

Heine, Peter: Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes. In: JRTR 4 (1996), 1-17.

Heine, Peter: Qui est donc cette dame? Oder: Die Heiligen des Atlas. In: 24. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 8.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 254-263. [Die „Dame“= Die Kultur nach Ernest Gellner’s Muslim society. Cambridge: ?, 1981; Zur Beziehung zwischen Ethnologie und Islamwissenschaft.]

Herrmann, Klaus: Das Bild des Islam im Reformjudentum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In: Orient als Grenzbereich? Rabbinisches und außerrabbinisches Judentum. Wiesbaden: Harrassowitz, 2007. S. 217-247.

Heschel, Susannah: Abraham Geigers Historische Philologie und die Anfänge der Islamwissenschaft in Deutschland. In: Jüdische Existenz in der Moderne: Abraham Geiger und die Wissenschaft des Judentums. Hg. Christian Wiese, Walter Homolka, Thomas Brechenmacher. Berlin: De Gruyter, 2013. S. 321-340.

Heschel, Susannah: Deutsch-Jüdische Islamwissenschaftler und die ‚Entorientalisierung‘ des Judentums. Übersetzung aus dem Englischen Johanna Wolter. In: Was war deutsches Judentum? 1870-1933. Hg. Christina von Braun. Berlin: De Gruyter, 2015. S. 149-166.

Hetzel, Gertrud: Orientalistische Studien in Kairo. In: Der Orient 6 (1924), 14.

Heyden, Ulrich van der: Zwischen Bevormundung und Kreativität. Die Afrika-Geschichtsschreibung in der DDR. In: Initial 3 (1992), 33-46.

Heyne, Arthur: Orientalistisches Datenbuch. Eine Sammlung von Geburts- und Todesdaten von Orientalisten seit den Anfängen der orientalischen Sprachwissenschaft bis auf die Gegenwart in alphabetischer Reihenfolge. Leipzig: Harrassowitz, 1912. Rez.: Anon.: DLZ 33 (1912), 2588. [Ergänzung zu R. Haupt: Internationales Taschenbuch…]

Hezel, Wilhelm Friedrich: Vorschlag zum Studium der biblisch-orientalischen Litteratur für Katholiken. In: Journal von und für Deutschland 5 (1788), 7-12. Stück. S. 157-159.

Hezel, Wilhelm Friedrich: Vorschläge zur bessern Aufnahme der orientalisch-biblischen Litteratur im katholischen Deutschland. In: Journal von und für Deutschland 4 (1787), 10. Stück. S. 281-292.

Hofer, Johannes Evangel.: Über den Umfang der orientalisch-biblischen Litteratur. Ein Wort der Freundschaft an seine katholischen Glaubensgenossen. Salzburg: ?, 1789; Sulzbach: Duyle, 1789.

Hofer, Johannes Evangel.: Über den Umfang der orientalisch-biblischen Litteratur; ein Wort der Freundschaft an seine katholischen Glaubensgenossen. In: Journal von und über Deutschland 5 (1788), 7.-12. Stück. S. 504-507. [Als Antwort auf Hezel’s Vorschläge…]

Höfert, Almut: Das Gesetz des Teufels und Europas Spiegel. Das christlich-westeuropäische Islambild im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Orient- und IslamBilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Berlin: Unrast, 2007. S. 85-110.

Höfert, Almut: Europa und der Nahe Osten: Der transkulturelle Vergleich in der Vormoderne und die Meistererzählungen über den Islam. In: HZ 287 (2008), 561-597.

Höfner, Maria: Der österreichische Anteil an der Erforschung Südarabiens. In: Bustan 1/2 (1962), 32-36.

Hommel, Fritz: Arabien und der Islam. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien (1881), 115-154.

Honegger, Norbert: Die Lehrer der Orientalistik an der Adolphina in Fulda 1735-1805. In: Fuldaer Geschichtsblätter 55 (1979), 155-161.

Hopwood, Derek: Islamistik und Orientwissenschaften in Großbritannien. In: ZDMG 126 (1976), 25*-34*.

Horten, Max: Die Probleme der Orientalistik. In: BKO 13 (1916), 143-161.

Hünseler, Peter und Ulrich Haarmann: Gegenwartsbezogene Orientforschung und deutsche Orientalistik. In: Deutsch-arabische Beziehungen. Hg. K. Kaiser, Udo Steinbach. München: ?, 1981. S. 214-219.

Hussain, A., R. Olson und J. Qureshi (Hg.): Orientalism, Islam and islamicists. ? 1984. Rez.: U. Haarmann: Orient 27 (1986), 309-311.

Hussain, Soubhi Nasser: Die Bestrebungen der deutschen Orientalistik bis zum Ende des 2. Weltkrieges auf dem Gebiet der arabischen Literatur. Leipzig: Diss., 1983.

Irmscher, Johannes: Hudnert Jahre Berliner Kirchenväterkommission. Ihre Bedeutung für die Orientalistik. In: 25. Deutscher Orientalistentag vom 8. bis 13.4.1991 in München. Voträge. (ZDMG Supp. 10.) Hg. Cornelia Wunsch. Stuttgart: ?, 1994. S. 88-93.

Ismail, Ezz El-Din: Die Orientalistik in Deutschland. Skizze und Betrachtung. In: Annals of the Faculty of Arts of the Ain Shams University 7 (1962), 115-122.

Janata, Alfred und Roswitha Germana Stiegner: Südarabienforschung in Österreich. In: Jemen. Im Land der Königin von Saba. Museum für Völkerkunde Wien 16. 12. 1989 – 10. 6. 1990. Hg. Alfred Janata. Wien: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 1989. S. 55-62.

Jäschke, Gotthard: Vorschlag einer Korrespondenzstelle für Islamkunde. In: WI 13 (1932), 117-118; 14 (1932), 25-27.

Jiha, Michel: الدراسات العربية والاسلامية في اوروبا. Beirut: ?, 1981. Rez.: P. Heine: ZDMG 133 (1983), 463.

Juynboll, W. M. C.: Zeventiende-eeuwsche beoefenaars van het arabisch in Nederland. Utrecht: O. J. Rez.: R. Strothmann: Der Islam 21 (1933), 244.

Kahle, Erhart: Zur Situation der Linguistik in der Arabistik der BRD. In: Linguistischer Berichte 30 (1974), 69-76.

Kalwa, Nina: Von der sprachlichen Konstruktion des Islam. In: Gehört der Islam zu Deutschland? Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit. Hg. Klaus Spenlen. Düsseldorf: Dup, 2013. S. 141-160.

Kampffmeyer, Georg: Das Seminar für orientalische Sprachen zu Berlin. In: WI 8 (1923-26), 4-14.

Kampffmeyer, Georg: Die deutschen Auslandsinteressen und das Seminar für orientalische Sprachen zu Berlin. Leitsätze zur Reform des Seminars. Berlin: Collignon, 1924-25; Die Reform des Seminars für orientalischen Sprachen zu Berlin. 1924; 3. Berlin: Hopfer, 1925; 4. Berlin: Selbstverlag, 1928. Rez.: F. Weißbach: LZ 79 (1928), 2097.

Kampffmeyer, Georg: Nikolaus Clenardus. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte 18 (1908), 1-22. [Zu den Anfängen des Studiums des Arabischen.]

Kampffmeyer, Georg: Zwanzig Jahre Deutsche Gesellschaft für Islamkunde 9.1.1912 - 9.1.1932. In: WI 14 (1933), 1-3.

Kaplony, Andreas: Die deutschsprachige Arabistik und Islamwissenschaft: aktuelle Herausforderungen und mögliche Reaktionen. In: Geisteswissenschaft heute. Die Sicht der Fächer. Hg. Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner, 2015. S. 270-281.

Kaufmann, Thomas: Kontinuitäten und Transformationen im okzidentalen Islambild des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Judaism, Christianity, and Islam in the course of history: exchange and conflicts. Ed. Lothar Gall, Dietmar Willoweit. München: Oldenbourg, 2011. S. 287-306.

Keil, Josef: Die österreichischen archäologischen und sprachwissenschaftlichen Expeditionen auf der Balkanhalbinsel, in Kleinasien, Arabien und Ägypten. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach 97 (1947), 91.

Kemper, Michael: Ljucian Klimovič. Der ideologische Bluthund der sowjetischen Islamkunde und der Zentralasienliteratur. In: AS 63 (2009), 93-133.

Kerr, M. H. (Hg.): Islamic studies. A tradition and its problems. Malibu: ?, 1980. Rez.: B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 378.

Khalifa, Mohammed: Bild und Trugbild. Der Orient in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts als Teil der europäischen Reiseliteratur. In: Fremde, Feinde und Kurioses. Innen- und Außenansichten unseres muslimischen Nachbarn. Hg. Benjamin Jokisch, Ulrich Rebstock, Lawrence I. Conrad. Berlin: De Gruyter, 2009. S. 133-145.

Khorchide, Mouhanad: Islamwissenschaftliche und islamisch-theologische Forschung – Komplementäre Zugänge zum Islam. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 78-87.

Kirste, Johann: Die Bedeutung der orientalischen Philologie. Wien: Hölder, 1892. [Graz, Antrittsvorlesung 1892.]

Kleinhaus, Arduinus: Historia studii linguae arabicae et collegii missionum S. Petri in urbe. Quarachi: ?, 1930. Rez.: J. Schmidlen: ThRv 30 (1931), 119-120.

Kolloquium „Entwicklungsländerforschung in der DDR und der Bundesrepublik – die arabischen Länder“ an der Universität Würzburg. In: AALA 18 (1990), 1117ff.

Krämer, Gudrun: Islamische Reform und gesellschaftliche Erneuerung oder: Was ist „kritische Islamwissenschaft“? In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 109-114.

Krämer, Gudrun: Unterscheiden und Verstehen: Über Nutzen und Missbrauch der Islamwissenschaft. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 263-270.

Kratschkowski, Ignaz J.: Nad arabskimi rukopisjami. Moskau: ?, 1948³; Nad arabskimi rekopisami. Übers. A. Zajaczkowski. Warschau: ?, 1952; Among Arabic manuscripts. Memories of libraries and men. Leiden: Brill, 1953; Über arabische Handschriften gebeugt. Erinnerungen an Bücher und Menschen. Aus dem Russischen von Oskar P. Trautmann, Leipzig: Koehler und Amelang, 1949. Rez.: R. Hartmann: DLZ 72 (1951), 539-541; B. Spuler: Der Islam 31 (1954), 267-268; I. Hrbek: ArOr 23 (1955), 268-270.

Kratschkowski, Ignaz: Die russische Arabistik. Umrisse ihrer Entwicklung. Übersetzt und bearbeitet von Otto Mehlitz. Leipzig: VEB Harrassowitz, 1957. Rez.: F. Bajraktarevič: OLZ 54 (1959), 40-42; H. L. Gottschalk: WZKM 55 (1959), 182-183; M. Plessner: Oriens 16 (1963), 333-334; O. Pritsak: Der Islam 35 (1960), 230; J. Schacht: Middle East Journal 15 (1961), 92-93.

Kümmerer, Emil: Die Pflege der Arabistik an der Universitätsbibliothek Tübingen. In: Araber und Deutsche. Hg. F. H. Kochwasser, Hans Robert Roemer. Tübingen: Erdmann, 1974. S. 243-248.

Lebrecht, F.: Die orientalischen Angelegenheiten. In: MLA 15/16 (1839), 505-506. [Forschungsgeschichte.]

Lebrecht, F.: Oxforder Briefe an Dr. S…I. 3. Orientalische Sprachen in Berlin. In: MLA 23/24 (1843), 570-571.

Leder, Stefan: Impulse der Islamrezeption – Von der Aufklärung bis zum deutschen Vormärz. In: Der Orient im Okzident: Sichtweisen und Beeinflussungen. Hg. Irene A. Diekmann, Thomas Gerber, Julius H. Schoeps. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2003. S. 109-141.

Lepenies, Wolf: Arbeitskreis Moderne und Islam. Empfehlungen für eine zukünftige Forschungsförderung der Islamwissenschaften. In: Bestandsaufnahme. Kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung über die muslimische Welt. Red. Ekkehard Rudolph. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1999. S. 5-14.

Leuenberger, Theodor: Moderne Asienstudien in der Schweiz. Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat, 1994.

Lewytzkyj, B.: Die Asien- und Afrikaforschung in der Sowjetunion. In: Der Ostblock und die Entwicklungsländer 23-26 (1966), 35-45.

List, Harald: Arabistik in Portugal; Addendum. In: Orient 29 (1988), 535-538; 30 (1989), 165.

List, Harald: Arabistische Dissertationen an der Caʼ Foscari. In: WZKM 78 (1988), 75-85.

List, Harald: Nahöstliche Studien an der Ca’ Foscari in Venedig. In: Orient 26 (1985), 322-327; 4. Die judaistischen und semitistischen Studien. In: Orient 28 (1987), 168-170.

Littmann, Enno: Der deutsche Beitrag zur Wissenschaft vom Vorderen Orient. Stuttgart: Kohlhammer, 1942. Rez.: Anon.: Volksforschung 6 (1942/43), Bibliographie. S. 83-84.

Littmann, Enno: Die Wissenschaft vom Morgenlande. In: Deutschlands Erneuerung 25 (1941), 605-608.

Littmann, Enno: Ein Jahrhundert Orientalistik. Lebensbilder aus der Feder von Enno Littmann und Verzeichnis seiner Schriften. Zum 80. Geburtstage am 16. Sept. 1955 zusammengestellt von Rudi Paret und Anton Schall. Wiesbaden: Harrassowitz, 1955. Rez.: J. Fück: OLZ 53 (1958), 51; A. Pohl: Orientalia 26 (1957), 375; H. R. Roemer: ZDMG 106 (1956), 223.

Littmann, Enno: Semitische Philologie. In: Aus fünfzig Jahren deutscher Wissenschaft. Die Entwicklung ihrer Fachgebiete in Einzeldarstellungen. Friedrich Schmidt-Ott zum 70. Geburtstage. Hg. Gustav Abb. Berlin: ?, 1930. S. 250-261.

Littmann, Enno: Syriens Bedeutung für die deutsche Wissenschaft. In: Der Neue Orient 4 (1918), 400-401.

Lohlker, Rüdiger: Islamwissenschaften - Bewegungen und Deterritorialisierungen. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 115-118.

Loimeier, Roman: Edward Said und der deutschsprachige Orientalismus. Eine kritische Würdigung. In: Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 1 (2001), 63-85.

Lubol, Jean: Zehn Jahre Orientalistik. In: Universitas 3 (1948), 1011-1012. [Zum 21. Internationalen Orientalistenkongreß in Paris.]

Mahn, Ernst August Philipp: Über die Modalität des orientalischen Studiums nach den Fordernissen der gegenwärtigen Zeit. Sulzbach: Seidel, 1821. Rez.: Anon.: Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 3 (1821), 81.

Majer, Hans-Georg: Die Zentren der deutschen Orientalistik. In: Prilozi za orijentalnu filologiju – Revue de philologie orientale 28/29 (1979), 433-454.

Mangold, Sabine: Die deutsche Universität Straßburg und die Orientalistik (1871-1918). In: Der Orient in akademischer Optik. Beiträge zur Genese einer Wissenschaftsdisziplin. Hg. Ludmila Hanisch. Halle: Orientwissenschaftliches Zentrum, 2006. S. 123-131.

Mangold, Sabine: Eine „weltbürgerliche Wissenschaft“. Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner, 2004. Rez.: A. Polaschegg: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften 9 (2005), 366-376.

Mangold-Will, Sabine, Christoph Rauch und Siegfried Schmitt (Hg.): Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Frankfurt: Klostermann, 2022.

Mangold-Will, Sabine: Anmerkungen zur Geschichte der Islamwissenschaft. In: Islam: Einheit und Vielfalt einer Weltreligion. Hg. Rainer Brunner. Stuttgart: Kohlhammer, 2016. S. 44-56.

Mangold-Will, Sabine: Zwischen Berlin und Jerusalem: Der Orientalist und Bibliothekar Gotthold Weil und die Anfänge der Orientalischen Abteilung der Preußischen Staatsbibliothek. In: Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt: Klostermann, 2022. S. 209-238.

Mattes, Hanspeter: Aus dem Wuqûf-Archiv: Deutschsprachige Nordafrika-Forschung im 18. Jahrhundert am Beispiel der Vorlesungen des August Ludwig Schlözer und der marokkanischen Historiographie des Franz von Dombay. In: Wuqûf 4-5 (1989/90), 427-464.

Meier, Astrid: Den „Pfad des Wissens“ verlassen. Ein Plädoyer für das Thema Arbeit als Gegenstand islamwissenschaftlicher Forschung. In: Islamwissenschaft als Kulturwissenschaft. I. Historische Anthropologie - Ansätze und Möglichkeiten. Hg. Stephan Conermann, Syrinx von Hees. Schenefeld: EB, 2007. S. 263-289.

Menzel, Theodor: Das heutige Rußland und die Orientalistik. I. Die Orientalistik in Petersburg. II. Jahrhundert-Gedenkbuch des „Asiatischen Museums“ der Russischen Akademie der Wissenschaften in Petersburg (1818-1918). In: Der Islam 16 (1927), 129-151; 17 (1928), 59-96.

Merkel, Rudolf Franz: Der Islam im Wandel abendländischen Verstehens. In: Studi e materiali di storia delle religioni 13 (1937), 68-101.

Merx, Adalbert: Die morgenländischen Studien und Professuren an der Universität Heidelberg vor und besonders im 19. Jahrhundert. In: Festschrift der Universität zur Zentenarfeier ihrer Erneuerung durch Karl Friedrich. Heidelberg: ?, 1903. S. 1-74.

Miletto, Gianfranco: Hebraistik und Orientalistik in Wittenberg (1502-1817). In: Orient als Grenzbereich? Rabbinisches und außerrabbinisches Judentum. Wiesbaden: Harrassowitz, 2007. S. 193-200.

Mittwoch, Eugen: Aus der Frühzeit der Sabäistik. In: Orientalia 4 (1935), 344-352.

Mohl, Julius: Die orientalischen Wissenschaften im Jahr 1863. In: Das Ausland 37 (1864), 169-176.

Mohl, Julius: Jahresbericht über die Fortschritte der orientalischen Wissenschaften. In: Das Ausland 32 (1859), 1074-1077.

Mohl, Julius: Über die Arbeiten der Orientalisten seit dem Herbst 1863 bis 1865. In: Das Ausland 39 (1866), 121-129.

Mommsen, Katharina: Okzidentalismus und Orientalismus – Entwicklungen und aktuelle Debatten. In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Bd. I: Ansprachen, Plenarvorträge, Berichte. Hg. Eijiro Iwasaki, Yoshinori Schichiji. München: Iudicium, 1991. S. 34-42; Oksidentalizm ve Oryantalizm - Gelişmeler ve Aktüel Tartışmalar. In: “Garb ve Şark artık ayrılmazlar.” Goethe ve Dünya Kültürleri. Çev. Senail Özkan. Istanbul: Ötüken, 2015. S. 41-52.

Monroe, James T.: Islam and the Arabs in Spanish scholarship (sixteenth century to the present). Leiden: Brill, 1970. Rez.: W. Hoenerbach: WI 14 (1973), 235.

Morgenländische Studien in Italien. In: ZKM 1 (1837), 126-127.

Müller, August, Franz Praetorius und Adolf Erman: Arabien und der Islam. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien (1879), 139-167; (1880), 155-181.

Müller, Hans-Georg: Neukonstituierung des Zentralen Rates für Asien, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften in der DDR am 16. Januar 1987 in Leipzig. In: AALA 15 (1987), 525-528.

Müller, Walter W.: Antrittsrede. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (1988), 84-86. [Zur Aufnahem in die Akademie; Akademischer Werdegang; Projekte der Arabistik.]

Munadschid, Salahaddin al-: Die deutsche Orientalistik in Vergangenheit und Zukunft. In: Dialog mit der arabischen Welt. Tübingen: ?, 1975. S. 80-89.

Mylius, K.: Zu den progressiven Traditionen der Orientalistik an der Universität Leipzig bis zum Jahre 1945. In: Wissenschaftliche Zeitschrift an der Karl-Marx-Universität Leipzig 28 (1979), 7-11.

Nagel, Tilman: Gedanken über die europäische Islamforschung und ihr Echo im Orient. In: ZMR 62 (1978), 21-39.

Németh, Julius: Die Orientalistik in Ungarn. In: The Muslim East. Studies in honour of Julius Germanus. Budapest. ?, 1974. S. 11-22.

Neumann, Wilhelm Anton: Über die orientalischen Sprachstudien seit dem 13. Jahrhundert mit besonderer Rücksicht auf Wien. In: Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1899/1900 am 17. Oktober 1899. Wien: ?, 1899. S. 49-113. Rez.: C. Brockelmann: DLZ 21 (1900), 733-734; G. Kampffmeyer: OLZ 4 (1901), 107-110.

Neuwirth, Angelika: Islamwissenschaft als Teil des Theologiestudiums. In. Theologie in Jerusalem. 20 Jahre Studienjahr Pro Memoria – Bericht und Auswertung. Hg. Laurentius Klein. Bonn: ?, 1993. S. 106-110.

Niewöhner, Friedrich: Das verfehlte Fremde. Protest gegen die soziologische Verformung der Orientalistik. In: FAZ 132 (10. Juni 1998), N6.

Nyberg, Henrik Samuel: Das Studium des Orients und die europäische Kultur. In: ZDMG 103 (1953), 9-21.

Orientalisten-Totenliste. In: OrChr 37 (1953), 150-151.

Osterhammel, Jürgen: Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München: ?, 1998; 2010.

Osterhammel, Jürgen: Edward Said und die Orientalismus-Debatte. Ein Rückblick. In: AALA 25 (1997), 597-607.

Otterspeer, Willem (Hg.): Leiden Oriental connections 1850-1940. Leiden: Brill, 1989. Rez.: R. Smend: BiOr 49 (1992), 67-73.

Özdemir, Mehmet: Das Muḥammad-Bild in der westlichen Literatur vom Mittelalter bis heute. In: Geschichtsschreibung zum Frühislam. Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge. Hg. Ayşe Başol, Ömer Özsoy. Berlin: EB, 2014. S. 243-258.

Paret, Rudi: Arabistik und Islamkunde an deutschen Universitäten. Deutsche Orientalisten seit Theodor Nöldeke. Wiesbaden: Steiner, 1966; The Study of Arabic and Islam at German Universities. German Orientalists since Theodor Nöldeke. Wiesbaden: Steiner, 1968. Rez.: M. D. Ahmed: Orient 8 (1967), 215; R. Veselý: ArOr 38 (1970), 113-114; J. Fück: OLZ 68 (1973), 274-275; V. A.: ZfK 24 (1974), 120.

Paret, Rudi: Soll für Islamkunde und ähnlich gelagerte orientalistische Fächer eine Änderung der Promotionsordnung angestrebt werden? In: XVII. Deutscher Orientalistentag (Würzburg 1968. Bd. 2. (ZDMG Suppl. 1.) Hg. Wolfgang Voigt. Wiesbaden: ?, 1969. S. 673-679.

Pehlivanian, Meliné: Mathurin Veyssière La Croze (1661–1739) – Bibliothecarius des preußischen Königs, Orientalist und Gelehrter von europäischem Rang. In: Sammler - Bibliothekare - Forscher. Zur Geschichte der orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin. Hg. Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch, Siegfried Schmitt. Frankfurt: Klostermann, 2022. S. 45-86.

Pelz, Annegret: Europäerinnen und Orientalismus. In: Frauen – Literatur – Politik. Hg. Annegret Pelz. Hamburg: ?, 1988. S. 205-218. [Ida von Hahn-Hahn.]

Peters, Rudolph: Abendländische Islamkunde aus morgenländischer Sicht. In: Wij en het midden-oosten. Nijmegen: Vereniging voor de Studie van het Midden-Oosten en de Islam, 1978. S. 61-72.

Petráček, Karel: Die Semitologie in der Georgischen SSR. In Zusammenarbeit mit J. Jedliča. In: Acta Universitatis Carolinae. Philologica 1. Orientalia Pragensia 1. Prag: ?, 1960. S. 83-95.

Pflitsch, Andreas: Bedrohung und Verlockung. Zu Inhalt und Funktion des westlichen Orientbildes im 18. und 19. Jahrhundert. In: Protestanten im Orient. Hg. Martin Tamcke, Arthur Manukyan. Würzburg: Ergon, 2009. S. 99-108.

Pflitsch, Andreas: Mythos Orient. Eine Entdeckungsreise. Freiburg: Herder, 2003.

Philipp, Thomas: Geschichtswissenschaft und die Geschichte des Nahen Ostens. In: Saeculum 45 (1994), 166-178.

Piffl-Percevic, Theodor: 10 Jahre Hammer-Purgstall-Gesellschaft. In: Bustan 9 (1968), 5-6.

Piper, Wulf: Die Welt der Araber in Büchern einer alten Bibliothek. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, 1983.

Polaschegg, Andrea: Begegnung mit dem Vertrauten. Historische Stationen des deutschen Orientalismus. In: Begegnung mit dem Fremden. Frühe Orientbilder im 17. - 19. Jahrhundert. Eine Gemeinschaftsausstellung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. Bonn: ?, 2009. S. 10-15.

Polaschegg, Andrea: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Regeln der Imagination. Humboldt-Universität Berlin: Diss., 2003-2004; Der andere Orientalismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter, 2005. Rez.: P. Heine: OLZ 101 (2006), 512-514; K.-M. Bogdal: Zeitschrift für deutsche Philologie 127 (2008), 303-308; D. Kremer: Zeitschrift für Germanistik 18 (2008), 245-247; J. Loop: Arbitrium 25 (2007), 219-223; P. von Matt: Scientia Poetica 11 (2007), 367-369; K. P. Murti: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 99 (2007), 558-560; C. Kohlroß: Athenäum 16 (2006), 236-239; Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft Medienspiegel (März 2006), 7f.; W. G. Schwanitz: H-Net, Clio Online (31.03.2006); SZ 162 (17.06.2006).

Polaschegg, Andrea: Die Regeln der Imagination. Faszinationsgeschichte des deutschen Orientalismus zwischen 1770 und 1850. In: Der Deutschen Morgenland. Hg. Charis Goer, Michael Hofmann. München: ?, 2008. S. 13-36.

Polaschegg, Andrea: Orientalismus. In: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Hans Richard Brittnacher, Markus May. Stuttgart: Metzler, 2013. S. 549-553.

Polaschegg, Andrea: Vom chinesischen Teehaus zu hebräischen Melodien. Parameter zu einer Gebrauchsgeschichte des deutschen Orientalismus. In: Orientdiskurse in der deutschen Literatur. Hg. Klaus-Michael Bogdal. Bielefeld: ?, 2007. S. 49-80.

Polaschegg, Andrea: Wissensästhetik. Der deutsche Orientalismus zwischen „Aufklärung“ und „Romantik“. In: Blütenstaub. Jahrbuch für Frühromantik 2 (2009), 21-38.

Popal, Mariam: Gaze – Jenseits vom Orient und Zivilisierungsmissionen. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 283-300.

Poya, Abbas und Maurus Reinkowski (Hg.): Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Bielefeld: Transcript, 2008. Rez.: B. Uçar: Hikma (2010), 104.

Poya, Abbas und Maurus Reinkowski: Einführung: Was soll Islamwissenschaft bedeuten? In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 9-15.

Poya, Abbas: Ist das Tor des ‚Iǧtihād‘ in der Islamwissenschaft geschlossen? In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 243-262.

Preißler, Holger und Martin Robbe (Ed.): Islamic studies in the German Democratic Republic. Traditions, Positions, Findinds. Berlin: Akademie, 1982. Rez.: H. Funk: Orient 25 (1984), 143-145.

Preißler, Holger: Anderthalb Jahrhunderte im Dienste der Orientalistik. In: Hellmut Ritter und die DMG in Istanbul. Istanbul: Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 1997. S. 6-16.

Preißler, Holger: Arabistik in Leipzig (vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts). In: Progressive Traditionen der Orientalistik an der Universität Leipzig = Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 28 (1979), 87-105; Redigiert, gekürzt und ergänzte Fassung (Daniel Kinitz): Arabistik. In: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. Bd. 4,1. Hg. Ulrich von Hehl u. a. Leipzig: Universitätsverlag, 2009. S. 415-438.

Preißler, Holger: Deutsche Orientalistik und die Öffentlichkeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn - 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, Hartmut Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 777-784.

Preißler, Holger: Die Anfänge der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. In: ZDMG 145 (1995), 241-327.

Preißler, Holger: Hans Stumme in der orientalistischen Tradition der Universität Leipzig. In: Progressive Traditions in African and Oriental Studies. Ed. Siegmund Brauner, Ekkehard Wolff. Berlin: ?, 1988. = AALA 21 (1988), 131-136.

Preißler, Holger: Orientalische Studien in Leipzig vor Reiske. In: Johann Jacob Reiske – Leben und Wirkung. Ein Leipziger Byzantinist und Begründer der Orientalistik im 18. Jahrhundert. Hg. Hans Georg-Ebert, Thoralf Hanstein. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2005. S. 19-43.

Pritsch, Erich: Aufgaben des Seminars für Orientalische Sprachen für das Studium der Gegenwartsgeschichte des Orients. In: Die Reform des S.O.S. IV. Folge (15.10.1928), 19-22.

Prušek, Jaroslav: Orientalische Studien in der Tschechoslowakei. In: Wissenschaftliche Annalen 5 (1956), 126-135.

R., S.: Über den Betrieb der lebenden orientalischen Sprachen in Polen. In: WJL 46 (1829), Anzeigeblatt. S. 26-30.

R., W.: Eine Orientalisten-Zusammenkunft der Alliierten. In: Der Neue Orient 7 (1920), 45-48.

Rathmann, Lothar: Konstituierung des Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften der DDR. In: Mitteilungen des Instituts für Orientforschung 12 (1966), 354.

Reichmuth, Stefan: Islamwissenschaft und Islamische Theologie im Streit der Fakultäten. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 61-69.

Reinert, Benedikt: Islamkunde und Ägyptologie. In: Die Universität Zürich 1933-1983. Hg. Peter Stadler. Zürich: Universität Zürich, 1983. S. 504-506.

Reinkowski, Maurus: Islamwissenschaft und relevante Redundanz. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 19-35.

Reinkowski, Maurus: Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien. Zur jüngsten Geschichte des Seminars (2010-2019). In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 129-136.

Reisenthel, Amalia: Orientalismus als Mittel zur Identitätsfindung: Sepulkralarchitektur auf dem Jüdischen Friedhof Breslau. (Technische Universität) München: Diss., 2014; Berlin: LIT, 2015.

Reiske, Johann Jakob: Der Einfluß der arabischen Sprache in den Wissenschaften. In: Neue Zeitungen von gelehrten Sachen (1748), 709-712.

Reiske, Johann Jakob: Gedanken, wie man der arabischen Literatur aufhelfen könne und solle. In: Geschichte der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Paris 11 (1757), 148-200.

Reiss, Wolfram: Muḥammad ein Prophet? Von historischer Polemik byzantinischer Theologen zu neuen Bewertungen im Zeichen des christlich-muslimischen Dialogs. In: Geschichtsschreibung zum Frühislam. Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge. Hg. Ayşe Başol, Ömer Özsoy. Berlin: EB, 2014. S. 221-241.

Rémusat, Jan Pierre Abel: Der neueste Zustand der orientalischen Studien. Eine Vorlesung vor der Asiatischen Gesellschaft. In: Das Ausland 2 (1829), 629-632, 660-662, 669-670, 681-683. [Paris.]

Rödiger, Emil: Die Arbeiten der holländischen Orientalisten. In: ALZ 3 (1843), 233-240, 246-248.

Rodinson, Maxime: Das Bild im Westen und westliche Islamstudien. Übers. Hartmut Fähndrich. In: Das Vermächtnis des Islams. 1. Hg. Joseph Schacht, C. E. Bosworth. München: Artemis, 1983. S. 23-81.

Rodinson, Maxime: La fascination de l’Islam. Etapes du regard occidental sur le monde musulman. Nimwegen: ?, 1978; Die Faszination des Islam. Aus dem Französischen von Irene Bitterli-Riesen. München: Beck, 1985; 1991². Rez.: E. Glassen: Der Islam 63 (1986), 374; K. Rudolph: OLZ 79 (1984), 50-52; R. Wielandt: Der Islam 59 (1982), 299-301; H. Fähndrich: WO 18 (1987), 219-220; E. Serauky: OLZ 84 (1989), 313-315; W. Freter: Hannoversche Studien über den Mittleren Osten. 3. Hg. Ahmad Mahrad. Frankfurt: ?, 1988. S. 205-208; G. Riße: INFO = Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer 1-2 (1992), 48.

Roemer, Hans Robert: Das Freiburger Orientalische Seminar. In: Freiburger Universitätsblätter 34 (1971), 55-59.

Roemer, Hans Robert: Das Studium der Orientalistik. In: Studienführer der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hg. Josef Fletschinger. Freiburg: ?, 1976. S. 111-116.

Roemer, Hans Robert: Der islamische Orient in der historischen Forschung. In: Saeculum 16 (1965), 57-72.

Roemer, Hans Robert: Deutsche Orientalistik der siebziger Jahre. Thesen, Zustandsanalyse, Perspektiven. Eine Denkschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Wiesbaden: ?, 1972.

Roemer, Hans Robert: Orientalistik. In: Lexikon der Islamischen Welt. III. Stuttgart: ?, 1974. S. 17-21.

Roemer, Hans Robert: Orientalistik. In: Lexikon der islamischen Welt. 3. Hg. K. Kreiser, Werner Diem, H. G. Majer. Stuttgart: ?, 1974. S. 17-21.

Roemer, Hans Robert: Spezialisierung, Integration und Innovation in der deutschen Orientalistik. In: WI 28 (1988), 475-495.

Rohde, Achim: Der innere Orient. Orientalismus, Antisemitismus und Geschlecht im Deutschland des 18. bis 20. Jahrhunderts. In: WI 45 (2005), 370-411.

Rohde, Achim: Elfenbeinturm revisited. Zur Geschichte der Orientalistik im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Hamburger Universität. In: Orient 41 (2000), 435-460.

Rohde, Achim: Rekonfiguration einer Matrix. Islamisch-Theologische Studien, Islamwissenschaft und die ‚Anderen‘ der deutschen und europäischen Geschichte. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020), 258-284.

Rohde, Achim: Zur Geschichte der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Islamwissenschaft). In: Vom Kolonialinstitut zum Asien-Afrika-Institut. 100 Jahre Asien- und Afrikawissenschaften in Hamburg. Hg. Ludwig Paul. Gossenberg: Ostasien, 2008. S. 128-149.

Rosen, Friedrich: Zum Orientalistentag 1923. In: DLZ 44 (1923), 43-46.

Rosenthal, Franz: Die Krise der Orientalistik. In: XXI. Deutscher Orientalistentag in Berlin 1980. Vorträge. Wiesbaden: ?, 1983. S. 10-21.

Roth, Ulli: Die Bedeutung der Rationalität in der mittelalterlich-christlichen Auseinandersetzung mit dem Islam. In: Glaube und Vernunft in Christentum und Islam. Hg. Richard Heinzmann, Mualla Selçuk. Stuttgart: Kohlhammer, 2017. S. 157-193; Orta Çağda Hıristiyanlığın İslamʼla İgilenmesinde Akılcılığın Önemi. In: A. a. O. S. 195-227.

Rothermund, Dietmar: Der Orientalismus als Forschungsgegenstand für Historiker und Orientalisten. In: Saeculum 40 (1989), 142-148.

Rotter, Gernot (Red.): Deutsche Orientalistik am Beispiel Tübingens. Arabistische und islamkundliche Studien. Herausgegeben anläßlich der Deutsch-Arabischen Kulturwoche vom Orientalischen Seminar der Universität Tübingen. Tübingen: Erdmann, 1974. Rez.: Anon.: BiOr 32 (1975), 274.

Rotter, Gernot: Die arabistischen und islamkundlichen Studien an der Universität Tübingen. In: Araber und Deutsche. Hg. F. Kochwasser, Hans Robert Roemer. Tübingen: Erdmann, 194. S. 249-255.

Rudolph, Ekkehard (Red.): Bestandsaufnahme. Kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung über die muslimische Welt in der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg: Deutsches-Orient-Institut, 1999. Rez.: W. G. Schwanitz: Orient 40 (1999), 649-651; R. Lohlker: ZDMG 152 (2002), 415.

Rudolph, Ekkehard: Eine neue Phase im Verständnis der Orientalistik? Bemerkungen zu einem Gemeinschaftswerk arabischer Wissenschaftler. In: Orient 29 (1988), 505-509.

Rudolph, Ekkehard: Westliche Islamwissenschaft im Spiegel muslimischer Kritik. Grundzüge und aktuelle Merkmale einer innerislamischen Diskussion. Bonn: Diss., 1990; Berlin: Schwarz, 1991. Rez.: U. Freitag: Orient 35 (1994), 484-486; G. Höpp: ZfG 41 (1993), 465-466; T. Nagel: ZDMG 144 (1994), 437; G. Riße: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 58; W. Schwanitz: AALA 20 (1992/93), 355-357.

Rudolph, Ekkehard: Zerrbild Islam. Westlicher Orientalismus im Spiegel islamischer Kritik. In: Evangelische Kommentare 24 (1991), 207-209.

Rudolph, Kurt: Die Religionsgeschichte an der Leipziger Universität und die Entwicklung der Religionswissenschaft. Berlin: ?, 1962.

Rühlmann, Gerhard: Zur Erkenntnis- und Bildungsfunktion der Orient- und Altertumswissenschaften. In: Die Bedeutung des Marxismus-Leninismus für die Durchsetzung des Prinzips der Einheit der Wissenschaft. Halle: ?, 1972. S. 207-210.

Sachau, Eduard: Orientalische Philologie (mit Ausschluß der indischen). In: Die Deutschen Universitäten. 1. Hg. W. Lexis. Berlin: Asher, 1893. S. 507-528.

Sachau, Eduard: Semitische und andere orientalische Sprachen. In: Das Unterrichtswesen im Deutschen Reich. Aus Anlaß der Weltausstellung in St. Louis. 1. Universitäten. Hg. W. Lexis. Berlin: ?, 1904. S. 330-333.

Said, Edward W.: Orientalismus. Übers. Liliane Weissberg. Berlin: Ullstein, 1981; Frankfurt: Fischer, 1994; 2010. Rez.: U. Erker-Sonnabend: Orient 22 (1981), 654-655.

Salaymeh, Lena: Deutscher Orientalismus und Identitätspolitik: Das Beispiel Ignaz Goldziher. Aus dem Englischen von Ursula Kömen. In: Der Orient - Imaginationen in deutscher Sprache = Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 45 (2017), 140-157.

Salomon, R.: Die Neuorganisation der orientalistischen Studien in Rußland. In: Der Islam 14 (1925), 378-380.

Savel’ev, P. S.: Über das Studium der orientalischen Sprachen in Rußland. In: Archiv für wissenschaftliche Kunde von Rußland 16 (1857), 256-287.

Schaade, Arthur: Die Zusammenarbeit von Orientalen und Orientalisten zum Studium der arabischen Sprache und Literatur. In: Actes du 20e Congrès international des orientalistes. Brüssel: ?, 1938. S. 319-320.

Schäbler, Birgit: Historismus versus Orientalismus? Oder: Zur Geschichte einer Wahlverwandtschaft. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 51-70.

Schaeder, Hans Heinrich: Deutsche Orientforschung. In: Der Nahe Osten 1 (1940), 129-134.

Schaeder, Hans Heinrich: Die Gegenwartsbedeutung der deutschen Orientforschung. Berlin: Collignon, 1935.

Schaeder, Hans Heinrich: Die Orientforschung und das abendländische Geschichtsbild. In: Die Welt als Geschichte 2 (1936), 377-396.

Schaeder, Hans Heinrich: Orientforschung. In: Studien zur Auslandskunde. 1. Berlin: ?, 1944. S. 75-84.

Schaffer, Brigitte: Österreichs Beitrag zur Erforschung Altsüdarabiens in den letzten Jahren. In: Raydān (Aden) 1 (1978), 81-107.

Schamp, Heinz: Einhundert Jahre „Société de géographie d’Egypte“ in Kairo. In: Die Erde 109 (1978), 517-519.

Scheller, Meinrad: Der Stand der schweizerischen Orientalistik. In: Archiv orientální 19 (1951), 271-275.

Schimmel, Annemarie: Die neue tschechische Koranübersetzung (mit einem Überblick über die neusten tschechischen orientalistischen Arbeiten). In: WO 7 (1973/74), 154-162.

Schipperges, Heinrich: Zur Arabistik in der Geschichte der Medizin. In: Sudhoffs Archiv 43 (1959), 361-367.

Schliephake, Konrad: Orientforschung und die Position der raumbezogenen Disziplin – eine Einleitung. In: Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Hg. Angelika Hartmann, Konrad Schliephake. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1991. S. 5-12.

Schoeler, Gregor und Gudrun Schubert: 75 Jahre Orientalisches Seminar, 100 Jahre Islamwissenschaft an der Universität Basel. In: AS 48 (1994), 1409-1413.

Schoeler, Gregor: Die Basler Islamwissenschaft in einer Übergangszeit. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 111-128.

Schoeler, Gregor: Orientalische Philologie und Sprachwissenschaft. In: Sprachwissenschaft in Basel 1874-1999. Hg. R. Wachter. Basel: ?, 2002. S. 72-82.

Schöller, Marco: Methode und Wahrheit in der Islamwissenschaft. Prolegomena. Wiesbaden: Harrassowitz, 2000. Rez.: J. Waardenburg: BiOr 61 (2004), 228-235; P. Lory: Studia Islamica 94 (2002), 212; S. Wild: WI 41 (2001), 270-271.

Schöller, Marco: Zum Begriff des „islamischen Humanismus“. In: ZDMG 151 (2001), 275-320.

Schreyer, Reinhard: Computeranwendungen in der Arabistik – Leipziger Arbeitsberichte. In: WZKM 83 (1993), 207-221.

Schubert, Gudrun und Renate Würsch: Von Ranken, Punkten und Bücherwürmern. Die Basler Orientstudien, das Seminar und die Orientalia der Universitätsbibliothek. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 179-199.

Schulz, Eckehard: Computer in der Arabistik – Stand und Perspektiven. In: HBO 13/14 (1990), 85-94.

Schulze, Reinhard: Das ungeklärte Selbstverständnis der Islamwissenschaft. In: FAZ 263 (11. November 2010), 8.

Schulze, Reinhard: Der Islam als Objekt und Subjekt der Wissenschaft. In: FRAZIT 2 (2015), 99-125.

Schulze, Reinhard: Der Islam in der europäischen Religionsgeschichte. In: Religion und Gesellschaft. Europa im 20. Jahrhundert. Hg. Friedrich Wilhelm Graf, Klaus Große Kracht. Köln: Böhlau, 2007. S. 151-171.

Schulze, Reinhard: Islam und Judentum im Angesicht der Protestantisierung der Religionen im 19. Jahrhundert. In: Judaism, Christianity, and Islam in the course of history: exchange and conflicts. Hg. Lothar Gall, Dietmar Willoweit. München: Oldenbourg, 2011. S. 139-165.

Schulze, Reinhard: Islamische Studien und Islamwissenschaft: Sieben Thesen zur notwendigen Differenzierung. In: Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie. Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011. Hg. Mouhanad Khorchide, Marco Schöller. Münster: Agenda, 2012. S. 183-191.

Schwanitz, Wolfgang: Britische Nahostforschung. Ein Überblick. In: AALA 18 (1990), 553-554.

Schwanitz, Wolfgang: In memoriam Holger Preißler (1943-2006). Religionshistoriker und Islamwissenschaftler. In: Orient 47 (2006), 450-459.

Segert, Stanislav und Karel Beránek: Orientalistik an der Prager Universität. 1. 1348-1848. Prag: Karlova universita, 1967. Rez.: O. Klíma: ArOr 39 (1971), 96.

Segert, Stanislav: Zur Geschichte der Orientalistik in der Slowakei. In: Studia semitica Ioanni Bakoš dicata. Bratislava: ?, 1965. S. 23-27.

Seifert, Hans-Ulrich: Deutsche Benutzer der Pariser Nationalbibliothek in den Jahren 1798-1815. In: Francia 18 (1991), 151-207. [U. a. Orientalisten.]

Sheikh, Ibrahim El-, C. Aart van de Koppel, Rudolph Peters und Ronald Kon (Hg.): The challenge of the Middle East. Middle Eastern studies at the University of Amsterdam. Amsterdam: ?, 1982. Rez.: W. Ende: WI (1982), 185-186; W. Raven: Der Islam 62 (1985), 196-197; E. Wagner: ZDMG 133 (1983), 443-444.

Sing, Manfred: Auf dem Marktplatz der Islamgespenster. Die Islamwissenschaft in Zeiten des Erklärungsnotstandes. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 171-192.

Singer, Hans-Rudolf: Deutsche Forschungsreisen in arabischen Ländern. In: Araber und Deutsche. Hg. Friedrich H. Kochwasser, Hans Robert Roemer. Tübingen: Erdmann, 1974. S. 217-242.

Sinor, Denis: Orientalism and history. Cambridge: ?, 1954. Rez.: W. Lentz: Der Islam 32 (1957), 119-123.

Smith, Wilfred Cantwell: Die Orientwissenschaft an einer Universität des Westens. In: Diogenes 4 (1956/57), 522-530.

Snouck Hurgronje, Christiaan: Die Orientalistik in Holland. In: Nord und Süd 146 (1913), 285-288. Rez.: F. F. Schmidt: Der Islam 5 (1914), 261.

Socin, Albert: Religion und Geschichte des muhammedanischen Orients. In: Wissenschaftlicher Jahresbericht für die morgenländischen Studien (1878), 56-61.

Sonay, Ali: Basler Islamwissenschaftler zur ‹Orientalischen Frage› und zum zeitgenössischen Islam zwischen 1896 und 1922. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 55-66.

Sörries, Reiner: Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte. Wiesbaden: Reichert, 2018.

Southern, Richard W.: Das Islambild des Mittelalters. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. Rez.: L. van Bergen: Theologie und Philosophie 58 (1983), 109-110; H. Preißler: AALA 13 (1985), 1122; E. Rotter: HZ 235 (1982), 392-393; E. Serauky: OLZ 79 (1984), 475-476; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 325-326.

Spiegelberg, Wilhelm: Die orientalistischen Studien an der deutschen Universität Straßburg. In: Deutsches Vaterland. Sonderheft Elsaß-Lothringen (1920), 47-49.

Spitaler, Anton: Kommission für Semitische Philologie. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch (1987), 194-195; (1988), 158; (1989), 150; (1990), 190-191; (1991), 155; (1992), 161; (1993), 181; (1994), 171-172. [Bericht.]

Spuler, Bertold: Bemerkungen zur Gegenwartslage der deutschen Orientalistik. In: Tarih araştırmaları dergisi 1 (1956), 17-24.

Spuler, Bertold: Das Studium der Islamkunde, Semitistik und iranischen Philologie. In: Universität Hamburg. Studienführer 1955. S. 145-147.

Spuler, Bertold: Der deutsche Anteil an der Erforschung des Vorderen Orients. In: Übersee-Rundschau 5 (1952), 705-706.

Spuler, Bertold: Der deutsche Beitrag zur Beitrag zur Erforschung des Vorderen Orients. In: Zinbun-Kagaku-Kenkynsyo. Silver Jubilee Volume. Kyoto: ?, 1954. S. 376-382.

Spuler, Bertold: Die Arabistik in der Sowjetunion in den Jahren 1938-48. In: Der Islam 31 (1954), 76-82.

Spuler, Bertold: Hinweise zum Studium der Orientalistik mit bibliographischen Hinweisen. Hannover: Wolfenbüttler Verlagsanstalt, 1947.

Stauth, Georg: Islam und westlicher Rationalismus: Der Beitrag des Orientalismus zur Entstehung der Soziologie. Universität Bielefeld: Habil., ?; Frankfurt: Campus, 1993. Rez.: L. Ammann: International Journal of Middle East Studies 26 (Nov. 1994), 697-699; W. Schwanitz: AALA 24 (1996), 89-91; A. Salvatore: INAMO-Beiträge 3 (1995), 65-66; U. Faath: Wuqûf 9 (1994/1995), 428-429; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 631-632.

Stein, Heidi: Die Entwicklung turkologischer Forschung und Lehre an der Universität Leipzig. In: WZ an der Karl-Marx-Universität Leipzig 28 (1979), 107-117. [Auch über Islamwissenschaft und sprachvergleichende Forschungen.]

Stein, Heidi: Progressive Traditionen interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Nordafrika- und Nahostwissenschaften – historische Leistungen und Gegenwartsaufgaben. Bericht über ein Kolloquium des Lehr- und Forschungsbereichs Nordafrika/Nahost an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig am 3. Juni 1981 in Leipzig. In: AALA 9 (1981), 1115-1117.

Steinbach, Udo und Mohammed Khallouk: Die deutsche Orientalistik der Gegenwart - Vermittler gesellschaftlicher Erkenntnis oder Instrument wissenschaftlicher Bestätigung islamfeindlicher Ressentiments? Ein Dialog. In: Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie 18 (2011), 94-116.

Steinbach, Udo: Bericht über die „Convention des Chercheurs en Sciences Sociales sur le Monde Arabe Contemporain“, 27.-29. Juni 1985 in La Baume-les-Aix, und Ansätze einer deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich der gegenwartsbezogenen Nahoststudien. In: Orient 26 (1985), 162-167.

Steinbach, Udo: Die gegenwartsbezogene Orientforschung zwischen Wissenschaft und Journalismus. In: XX. Deutscher Orientalistentag in Erlangen 1977. Vorträge. Wiesbaden: Harrassowitz, 1980. S. 579-581.

Steinbach, Udo: Gegenwartsbezogene Orientforschung und Orientalistik. In: Dialog mit der arabischen Welt. Tübingen: ?, 1975. S. 236-242.

Steinbach, Udo: Neuere Entwicklungen in der deutschen gegenwartsbezogenen Islam-Wissenschaft. In: Die Herausforderung des Islam. Ein ökumenisches Lesebuch. Hg. Rolf Italiaander. Göttingen: ?, 1987. S. 260-273.

Steinbach, Udo: Neuere Entwicklungen in der gegenwartsbezogenen Islam-Wissenschaft. In: Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Hg. Angelika Hartmann, Konrad Schliephake. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1991. S. 29-46.

Steinberg, Guido: Die Islamwissenschaft und der 11. September. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 193-208.

Stenij, Edvard: Die orientalischen Studien in Finnland währen des ersten Halbjahrhunderts der Universität zu Helsingfors 1828-1875. In: Studia orientalia 1 (1925), 273-311.

Steppat, Fritz: Der Beitrag der deutschen Orientalistik zum Verständnis des Islam. In: ZfK 35 (1985), 386-390.

Steppat, Fritz: Wissenschaftstagung im Rahmen des europäisch-arabischen Dialogs über die arabischen Studien in Europa. 28. - 30. März 1977 in Venedig. In: Orient 18 (1977), 11-15.

Strohmaier, Gotthard: Johann Jacob Reiske über die Aufgaben der Arabistik. In: Orientalische Philologie und arabische Linguistik. Hg. Wolfgang Reuschel. Berlin: ?, 1990. S. 24-27; Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim: Olms, 1996. S. 512-515.

Suchier, Wolfram: C. R. Dadichi oder wie sich deutsche Orientalisten von einem Schwindler dupieren ließen. Ein Kapitel aus der Gelehrtenrepublik der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Halle: Karras, 1919. Rez.: Anon.: LZ 70 (1919), 854.

Suter, Heinrich: Bibliographische Notiz über die mathematisch-historischen Studien in der Schweiz. In: BM 4 (1890), 97-106.

Taeschner, Franz: Islamistische Arbeitspläne. In: ZDMG 103 (1935), 39*-45*.

Thielmann, Jörn: Islam- und Nahostwissenschaft im Fokus: Vom Wissenschaftler zum Experten, von mittelalterlichen Texten zu Radikalisierungsmustern. In: INAMO 99/100 (2019), 86-88.

Thielmann, Jörn: Orientalismus und Okzidentalismus. In: „Orient“ vs. „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. Hg. Georg Glasze, Jörn Thielmann. Mainz: Geographisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität, 2006. S. 19-24.

Thielmann, Jörn: Zur Bedeutung einer konstruktivistischen Sozialgeographie alltäglichen „Geographie-Machens“ für die Islamwissenschaft. In: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE) 24 (2013), 69-70.

Thoden, Rudolf: Die Pflege der orientalischen und der orientbezogenen Literatur an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. In: Dokumentationsdienst Moderner Orient. Mitteilungen 2 (1972), 33-40.

Tibi, Bassam: Bericht über Gastvorlesungen am „Institute of AAS“ dr University of Khartoum/Sudan sowie an der Faculty of Education der ägyptischen Ain-Shams University und der American University of Cairo, 10.-19. November 1982. In: Orient 24 (1983), 12-23.

Tibi, Bassam: Bericht über Gastvorlesungen am Institut de Dakar und an anderen arabophonen Institutionen in Senegal, 21.-26. Juni 1982, mit einem anschließenden Studienaufenthalt bis Juli. In: Orient 23 (1982), 370-377.

Tibi, Bassam: Bericht über Gastvorlesungen an den Centres for Middle Eastern Studies der britischen Universitäten Durham, London (School of Oriental and African Studies) und Oxford (St. Anthony’s College) 11.-16. Mai 1981. In: Orient 22 (1981), 185-191.

Tibi, Bassam: Bericht über Gastvorlesungen an der Faculté des Lettres et des Sciences Humaines der marokkanischen Université Mohammed V zu Rabat 1981. In: Orient 22 (1981), 21-25. [Universitätsleben Marokkos.]

Tibi, Bassam: Der amerikanische „Area-Studies-Approach“ in den „International Studies“ am Beispiel der „Middle Eastern Studies“ in Ann Arbor/Michigan und Washington. In: Orient 24 (1983), 260-284, 383-384.

Tibi, Bassam: Der Islam als Gegenstand der Forschung. In: Neue politische Literatur 27 (1982), 70-83. [Sammelrezension.]

Tibi, Bassam: Internationale Konferenz „Images et Représentations que les Européens se font des Africains et des Arabes“, 1981, Oud-Turnhout, Belgien. In: Orient 22 (1981), 532-537.

Tibi, Bassam: Orient und Okzident. Feindschaft oder interkulturelle Kommunikation? Anmerkungen zur Orientalismus-Debatte. In: Neue politische Literatur 29 (1984), 267-286. [Sammelrezension.]

Tischler, Matthias M.: Der iberische Grenzraum. Drei frühe Entwürfe zum Islam aus Exegese und Theologie. In: Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft. Hg. Michael Borgolte, Juliane Schiel, Bernd Schneidmüller, Annette Seitz. Berlin: De Gruyter, 2008. S. 95-193.

Tischler, Matthias M.: Die Iberische Halbinsel als christlich-muslimischer Begegnungsraum im Spiegel von Transfer- und Transformationsprozessen des 12.-15. Jahrhunderts. In: Anuario de Historia de la Iglesia 20 (2011), 117-155.

Tischler, Matthias M.: Grenzen und Grenzüberschreitung in der christlich-muslimischen Begegnung. Bemerkungen zum Stellenwert der Arabischkenntnisse in der abendländischen Missionsgeschichte. In: ZMR 93 (2009), 58-75.

Tischler, Matthias M.: Orte des Unheiligen. Versuch einer Topographie der dominikanischen Mohammed-Biographik des 13. Jahrhunderts zwischen Textüberlieferung und Missionspraxis. In: Archa Verbi 5 (2008), 32-63.

Tobler, Titus: Die neuern Leistungen der Franzosen in der Kunde Palästina’s. In: Das Ausland (1855), 1112-1117.

Todorova, Maria: Historische Vermächtnisse zwischen Europa und dem Nahen Osten. Aus dem Englischen von Sophia Pick. In: Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa. Hg. Angelika Neuwirth, Günter Stock. Berlin: Akademie, 2010. S. 85-106.

Tsereteli, Konstantin: Georgische Orientalistik. In: MIO 17 (1972), 672-677.

Tyloch, Witold (Hg.): Oriental studies in the sixty years of independent Poland. Warschau: ?, 1983. Rez.: B. Spuler: Der Islam 62 (1985), 198-199; H. Stein: OLZ 81 (1986), 444-445.

Über das Studium des Orients in Europa. (Aus der Bibliothèque Universelle.) In: MLA 3/4 (1833), 301-302, 306-307.

Ullendorf, Edward: The two Zions. Reminiscences of Jerusalem and Ethiopia. Oxford: ?, 1988. Rez.: E. Hammerschmidt: Afrika und Übersee 73 (1990), 311-314. [Zur Geschichte der Orientalistik im Jerusalem der der 30er und 40er Jahre, Kurs der Aussöhnung in Palästina etc.]

Ursich, Francesca: Adam Mez, Wegbereiter der Basler Islamstudien, und die «Renaissance» des Islams. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 41-54.

Vietze, Hans-Peter: Informatik in den Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften. In: AALA 15 (1987), 630-636.

Vogel, Katharina: Der Orientalist Julius Fürst (1805-1873). Wissenschaftler, Publizist und engagierter Bürger. In: Leipziger Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 4. Hg. Dan Diner. Leipzig: Universitätsverlag, 2006. S. 41-60.

Voigt, Manfred u. a.: Lehre und Studium der Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften im 40. Jahr der Deutschen Demokratischen Republik. In: AALA 17 (1989), 789-796.

Vollers, Karl: Die Beiruter Orientalische Fakultät und ihr neues literarisches Unternehmen. In: DLZ 28 (1907), 1605-1611.

Vollers, Karl: Die neuarabischen Studien in Deutschland. In: Allgemeine Zeitung Augsburg 252 (1891), Beilage 212.

Vollmer, Brita: Erlanger Studienschwerpunkt Moderner Vorderer Orient. In: Orient 28 (1987), 329-331.

Vorrede der Herausgeber der neuen Zeitschrift Fundgruben des Orients. In: Allgemeine geographische Ephemeriden 32 (1810), 207-214. [Ziel der morgenländischen Forschungen.]

Waardenburg, Jacques: Islamforschung aus religionswissenschaftlicher Sicht. In: XXI. Deutscher Orientalistentag in Berlin 1980. Vorträge. (ZDMG Suppl. 5.) Wiesbaden: ?, 1983. S. 197-211.

Waardenburg, Jean-Jacques: L’Islam dans le miroir de l’occident. Comment quelques orientalistes occidentaux se sont penchés sur l’Islam et se sont formés une image de cette religion. I. Goldziher, S. Snouck Hurgronje, C. H. Becker, D. B. Macdonald, L. Massignon. Paris: ?, 1962; 2., verb. Aufl. 1969; 1970³. Rez.: R. Paret: HZ 202 (1966), 203-204; R. Jacobi: OLZ 70 (1975), 373-374; G.-R. Puin: Orient 12 (1971), 78; A. Schimmel: ThLZ 96 (1971), 419-420; O. Spies: WI 13 (1971), 129; J. Fück: BiOr 20 (1963), 87-89.

Walther, Wiebke: Die sowjetische Arabistik 1917-1967. In: MIO 13 (1967), 447-462; WZ der Martin-Luther-Universität Halle 16 (1967), 217-231.

Walther, Wiebke: Fünf Jahrzehnte sowjetische Arabistik. In: BiOr 26 (1969), 34-45.

Walzer, Richard: Klassische Altertumswissenschaft und Orientalistik. In: ZDMG 86 (1933), 153-169.

Wiedemann, Felix: Der doppelte Orient. Zur völkischen Orientromantik des Ludwig Ferdinand Clauß. In: ZRGG 61 (2009), 1-24.

Willmet, Johannes: Oratio de retinenda antiqua Batauorum in literis orientalibus gloria. Amsterdam: ?, 1805. Rez.: Anon.: Neue Leipziger Literaturzeitung 3 (1805), 1996-1997. [Holländische Verdienste in der Orientalistik.]

Winkler, C.: Fünfundzwanzig Jahre Seminar für orientalische Sprachen. In: Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft 14 (1912), 864-871.

Wirth, Eugen (Hg.): Deutsche geographische Forschung im Orient. Ein Überblick anhand ausgewählte gegenwartsbezogener Beiträge zur Geographie des Menschen. Erlangen: Fränkische Geographische Gesellschaft; Beirut: Al-Mua’assasa al-ʻArabiyya lil-Dirāsāt wal-Nashr, 1983. Rez.: H. J. Philipp: Orient 26 (1985), 261-262.

Wirth, Eugen: Orientalistik und Orientforschung. Aufgaben und Probleme aus der Sicht der Nachbarwissenschaften. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. Wiesbaden: ?, 1977. S. LV-LXXXII.

Wissenschaftliche Centralen im Orient. In: OLZ 2 (1899), 101-103.

Wissenschaftliche Nachrichten. Der moderne Vordere Orient als Aufgabe an deutschen Universitäten. In: ZDMG 126 (1976), 1*-4*.

Wodak, Ruth und Bernd Matouschek: Wir und die anderen: Diskurse über Fremde. In: Journal für Sozialforschung 33 (1993), 293-302.

Wohlwill, Adolf: Deutschland, der Islam und die Türkei. In: Euphorion 22 (1915), 1-21, 225-267. [Der Islam in der deutschen Literatur.]

Wohlwill, Adolf: Hamburg und der Islam, insbesondere am Ende des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 13 (1908), 375-390.

Wölfling, Siegfried: Die Altertums- und Orientwissenschaft im Dienst des deutschen Imperialismus. In: WZ der Martin-Luther-Universität Halle 20 (1971), 85-95.

Würsch, Renate: Basel und das Studium des Orients - von den Anfängen bis 1919. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 23-40.

Würsch, Renate: Der Koran und seine Rezeption. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 18 (2013), 27-45.

Würtz, Thomas: Muhammad Ikram Chaghatai (geb. 1941) - Biograph der Orientalisten und Begleiter des Dialoges“ In: Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Band III. Suche nach Verständigung: Christentum - Islam. Hg. Petrus Bsteh, Brigitte Proksch. Wien: LIT, 2020. S. 279-286.

Zajaczkowski, Wlodzimierz: Die polnischen orientalistischen Arbeiten in den Jahren 1953-1958. In: Folia orientalia 1 (1959), 163-173.

Zbavitel, Dušan: Die Orientalistik in der Tschechoslowakei. Prag: Orbis, 1959. Rez.: R. Hartmann: OLZ 55 (1960), 475-476.

Zobel, H.-J.: Palästinawissenschaft in Greifswald. In: Erbe und Verpflichtung, 1456-1981. Symposium … anläßlich des 525jährigen Bestehens der Universität am 16. Okt. 1981. Greifswald: ?, 1982. S. 59-65.

Zur Reorganisation und Stärkung der Westasien- und Nordafrikastudien („Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients“) in der Schweiz. Bern: Schweizerisches Wissenschaftsrat, 1994.

  • Erstellt am .

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email