Islamisches Recht (fiqh) (alphabetische Bibliographie)

‘Arafāt, ‘Abdullāh: Die korānischen acht Kategorien und ihre Wirtschaftstheorie. Heidelberg: Diss., 1989.

‛Abdur-Rahmān, Seoharvi: Eine kritische Prüfung der Quellen des islamischen Rechts, London: Oxford University, 1914. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 5 (1914), 396-397.

„Gutes gebieten und Schlechtes verwehren“ = „al-Amr bil-maʻruf wan-nahi an el-munkar“. Hamburg: Islamisches Zentrum e.V., 1984?

„Personenstand“ und „Zivilrecht“ in Ägypten. In: Begegnung 6 (1951), 168-169.

Abbasi, Khalil: Das Scheidungsrecht der Frau im irakischen Gesetz. Köln: Diss., ?; Köln: ?, 1962.

Abd El Aal, Ahmed: Einführung in die Rechtsquellenlehre (Usūl al-fiqh). Ein historischer Überblick über ihre Entstehung und Entwicklung. München: GRIN, 2015.

ʻAbdalbāqī, Muḥammad Fu’ād (Hg.): Mālik b. Anas: al-Muwaṭṭa’. Kairo: ?, 1370/1951. Rez.: R. Paret: Oriens 8 (1955), 188.

Abdallah, Mahmoud und Zeynep Taşkıran: Auszüge aus dem ersten Kapitel des Werkes al-Aḥkām as-sulṭānīya wa-l-wilāyāt ad-dīnīya von Abu l-Ḥasan ʿAlī b. Muḥammad b. Ḥabīb al-Baṣrī al-Māwardī (gest. 364/974). Eingeleitet und übersetzt. In: Hikma 9 (2018), 111-140.

Abdallah, Mahmoud: Gewissens- und Glaubensfreiheit im Islam. Altes Thema – neue Debatte. In: CIBEDO-Beiträge 1 (2015), 24-34.

Abdallah, Mahmoud: Wettstreit um öffentliche Ordnung im Islam. Ḥisba bei al-Māwardī zwischen Theologie und Rationalität. In: Rationalität in der Islamischen Theologie. Band I: Die klassische Periode. Hg. Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour, Mohammed Abdel Rahem. Berlin: De Gruyter, 2019. S. 391-441.

Abdel Gawad, Mohamed Saad: Die Besteuerung der gewerblichen Gewinne in Ägypten. Köln: Diss., 1963.

Abdel Gawad, Mohamed: L’exécution testamentaire en droit musulman. Rite hanafite. Paris: ?, 1926. Rez.: E. Pritsch: OLZ 33 (1930), 535-537; Ch. Snouck Hurgronje: DLZ 53 (1932), 6-8.

Abdel Gawad-Schumacher, Dorothea: Ehe- und Liebesleben im Islam. Dresden: Verlag der Schönheit, 1921. Rez.: H. Bauer: OLZ 27 (1924), 38-39.

Abdel Hamid, Abdel Samad: Der Staatsgedanke nach dem Koran. In: Kairos 8 (1966), 218-225.

Abdelasim, A. Lotfy: Wege und Irrwege der Besteuerung in Ägypten. Eine kritische Würdigung des gegenwärtigen ägyptischen Steuersystems unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Folgen und Reformvorschläge. Köln: Diss., 1956.

Abdelhady, Ibrahim Abdelhady: Die politischen Grenzen in Afrika aus völkerrechtlicher Sicht. Wien: Diss., 1986.

Abdel-Rahman, Annett: Die Partizipation von Frauen in den Vorständen der Moscheegemeinden – eine Bestandsaufnahme. In: Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Hg. Michael Borchard, Rauf Ceylan. Göttingen: V&R Unipress, 2011. S. 94-104.

Abd-Elsalam, Ahmed M. F.: Umwelt-Dschihad & Öko-Islam. Eine aufstrebende muslimische Bewegung. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 187-205.

Abdul Majid, Syed H. R.: A historical study of Muhammadan law. In: The Law Quarterly Review 27 (?), 28-42; 28 (?), 255-371. Rez.: H. Lüders: Der Islam 4 (1913), 179.

Abdul Majid, Syed H. R.: The Moslem international law. In: The Law Quarterly Review 28 ?, 89-93. Rez.: H. Lüders: Der Islam 4 (1913), 179-180.

Abdullah, Muhammad Salim: Die Verantwortung des Menschen in der Schöpfung nach der Lehre des Islam. In: Wie sollen wir mit der Schöpfung umgehen? Die Antwort der Weltreligionen. Hg. Adel Theodor Khoury, Peter Hünermann. Freiburg: Herder, 1987. S. ?

Abdullah, Muhammad Salim: Islam und Toleranz. In: 25 Jahre Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit. Dortmund: ?, 1979. S. ?

Abdullah, Muhammad Salim: Islamische Bestattungsriten und Friedhofskultur. In: Die letzte Ruhe - Christliche Bestattungsriten und Friedhofskultur in der multikulturellen Gesellschaft. Hg. Bernd Jaspert. Hofgeismar: Evangelische Akademie, 1991. S. 49-63.

Abdullah, Muhammad Salim: Islamische Menschenrechtserklärung. Aus der islamischen Welt. Altenberge: CIS, 1982.

Abdullah, S. M.: Blick in die islamische Welt. In: MR 14 (1938), 43-51. [Eindrücke einer Mekka-Wallfahrt im Jahre 1938.]

Abdullah, S. M.: Das moslemische Gebet und was dabei zu beachten ist. In: MR 15 (1939), 33-47.

Abdullah, S. M.: Der Islam und das Schwert. In: MR 8 (1932), 49-91.

Abdullah, S. M.: Die Stellung der Frau im Islam. In: MR 5 (1929), 113-132.

Abdullah, S. M.: Eid-ul-Azha-Predigt. In: MR 5 (1929), 81-87.

Abdullah, S. M.: Rede zum I’d-ul-Fiter (März 1929). In: MR 5 (1929), 49-56.

Abdur-Rahim, M. A.: The principles of Muhammadan jurisprudence, according to the Hanafi, Maliki, Shafiʼi and Hanbali schools. London: ?, 1913; I principi della giurisprudenza musulmana secondo le scuole hanafita, malekita, sciafeita e hanbalita. Traduzione dall’inglese con note ed appendici del giudice Guido Cimino. Rom: ?, 1922. Rez.: F. B.: LZ 65 (1914), 1115-1116; G. Levi Della Vida: Der Islam 13 (1923), 349.

Abid, Lise J.: Die muslimische Frau in den Schriften von Smail Balić. In: Smail Balić. Vordenker eines europäischen Islam. Mislilac evropskog islama. Hg. Richard Potz, Nedžad Grabus, Bernhard Stillfried. Wien: Facultas-WUV, 2009. S. 4-24.

Abid, Lise J.: Frauen als Integrationsmultiplikatorinnen in Moscheegemeinden. In: Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Hg. Michael Borchard, Rauf Ceylan. Göttingen: V&R Unipress, 2011. S. 105-124.

Abquetil Duperron, Abraham Hyacinthe: Législation orientale. Amsterdam: ?, 1778. Rez.: Anon.: GGA 26 (1779), Zugabe. S. 19-24.

Abriß der arabischen Gesetzgebung. In: Das Ausland (1832), 1257-1258, 1263-1266, 1270-1271, 1293-1294, 1298-1299, 1301-1302, 1306-1307.

Abu Taila, Mohamed: Die völkerrechtliche Entwicklung Ägyptens. Würzburg: Diss., 1924.

Abu-Ghosh, Salma: Das islamische Unterhaltsrecht nach al-Kāšānī. Heidelberg: Diss., 1988; Frankfurt: Lang, 1989. [Abū Bakr Masʻūd b. ʻAlī al-Kāšānī: Badāʼiʻ aṣ-ṣanāʼiʻ fī tartīb aš-šarāʼiʻ.]

Abul-Fadl, Rosie [Uysal]: Die Frau in Religion und Gesellschaft nach dem Koran und der islamischen Tradition. In: Befreiung hat viele Farben. Feministische Theologie als kontextuelle Befreiungstheologie. Hg. Renate Jost, Ursula Kubera. Gütersloh: 1991. S. 155-172.

Abu-Sahlieh, S. A. A.: Verstümmeln im Namen Yahwehs oder Allahs. Die religiöse Legitimation der Beschneidung von Männern und Frauen. In: CIBEDO-Beiträge 8 (1994), 65-94.

Adam, Jürgen: Die Lage der Menschenrechte im Sudan 1985-1993. In: Wuqûf 7-8 (1992-93), 101-123.

Adameh, Salah: Die soziale Gerechtigkeit als islamisches Ideal. Am Beispiel des ägyptischen Autors Sayed Qutb (1906-1966). Jena: Diss., 1988.

Adamek, Gerhard: Das Kleinkind in Glaube und Sitte der Araber im Mittelalter. Bonn: Diss., 1967.

Adamović, Milan: Die Rechtslehre des Imām an-Nasafī in türkischer Bear­beitung vom Jahre 1332. Stuttgart: Steiner 1990. S. 419-575. Rez.: G. Hazai: OLZ 87 (1992), 65; L. Johanson: AcOr 54 (1993), 196-197; W.-E. Scharlipp: ZGAIW 7 (1991/92), 291-292.

Adams, Michael (Hg.): Nahostkonflikt und Menschenrechte. Aufsätze und Dokumente. Hg. Deutsch-Arabische Gesellschaft. Bonn: Eurabia, 1981.

Ademi, Çefli: Aẓ-ẓāhir ʿinda-l-ḥākim - Das für den Richter sinnlich wahrnehmbare. In: GAIR-Mitteilungen 7 (2015), 151-157.

Ademi, Çefli: Der säkulare Rechtsstaat aus muslimischer Perspektive. In: Islam und Diaspora. Analysen zum muslimischen Leben in Deutschland aus historischer, rechtlicher sowie migrations- und religionssoziologischer Perspektive. Hg. Rauf Ceylan. Frankfurt: Lang, 2012. S. 123-138.

Ademi, Çefli: Die Frage nach der Sanktionsbedürftigkeit der „Religionsbeschimpfung'' im islamischen Strafrecht. In: Blasphemie und religiöse Identität in der pluralen Gesellschaft. Hg. Friedmann Eißler. Berlin: EZW, 2018. S. 40-50.

Ademi, Çefli: Die Frage nach der staatlichen Sanktionsbedürftigkeit der Religionsbeschimpfung im deutschen und islamischen Strafrecht. In: GAIR-Mitteilungen 4 (2012), 53-71.

Ademi, Çefli: Die Jungenbeschneidung - Mehr als nur Beschneidung. Eine debattenkritische und islamnormative Perspektive. In: Religionspolitik heute. Problemfelder und Perspektiven in Deutschland. Hg. Daniel Gerster, Viola van Melis, Ulrich Willems. Freiburg: Herder, 2018. S. 347-364.

Ademi, Çefli: Eine rechtswissenschaftliche Einführung in die Islamische Jurisprudenz. In: Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschaft 1 (2021), 1-28.

Ademi, Çefli: Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam. Ein Debattenbeitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes. Frankfurt: Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), 2019.

Ademi, Çefli: Lehrstühle für „Islamisches Recht?“ Eine kritische Begriffsanalyse bzw. die Frage nach einer substanzadäquaten Lehrstuhlbezeichnung. In: JIThR 1 (2012), 165-192.

Ademi, Çefli: Menschenrechtsidee in der Islamischen Jurisprudenz. In: Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt? Hg. Gunnarsson Logi, Weiß Norman. Berlin: BWV, 2016. S. 151-165.

Ademi, Çefli: Säkularitätsmomente im Rechtsdenken As-Saraḫrīs. In: JIThR 3 (2014), 71-96.

Ademi, Çefli: Scharia - Streben nach dem Wesen der Dinge. Wasser als Vorbild. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 139-149.

Afġānī, Abu l-Wafāʼ (Hg.): Uṣūl as-Saraḫsī. Kairo: ?, 1372. Rez.: O. Spies: Oriens 9 (1956), 355-358.

Agerer, Stefanie: Das Recht des Koran. Islamisches Strafrecht in der Gegenwart. O. O.: Dr. Müller, o. J. Rez.: Th. Würtz: Sehepunkte 7 (2008), Link

Aghnides, Nicolas P.: Mohammedan theories of finance with an introduction to Mohammedan law and a bibliography. New York: ?, 1916. Rez.: I. Goldziher: ZDMG 71 (1916), 438-444; R. Strothmann: Der Islam 13 (1923), 350.

Ägypten, Einfuhrverbote. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1992.

Ägypten. Das ägyptische Investitionsrecht nach den Gesetzesänderungen 1977. Köln: BfAI, 1978. [Rechtsinformation Bundesstelle für Außenhandeslinformation. Berichte und Dokumente zum ausländischen Wirtschafts- und Steuerrecht 103/103a, 105/105a (März, Juni 1978).]

Ägypten. Ein- und Ausfuhrzolltarif. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1989.

Ägypten. Einfuhrlisten. Köln: BfAI, 1986.

Ägypten. Liste der Waren, deren Einfuhr die Genehmigung des Import-Rationalisierungsausschusses erfordern. Köln: BfAI, 1985.

Ägypten. Merkblatt (Stand Juni 1989) über die Möglichkeiten der Rechtsverfolgung in Zivil- und Handelssachen in Ägypten; Merkblatt (Stand Juli 1989) über die Möglichkeiten der Rechtsverfolgung von Unterhaltsansprüchen deutscher nichtehelicher Kinder in Ägypten. In: Zentralblatt für Jugendrecht 77 (1990), 72-73.

Ägypten. Neuer Verbrauchssteuertarif ab 31.7.81. Köln: BfAI, 1981.

Ägypten. Verbrauchsteuertarif. (Änderung und Erweiterung ab 5.7.82.) Köln: BfAI, 1981.

Ägypten. Zollvorschriften. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1988; Ägypten. Zollvorschriften. Stand 30.6.1990. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1990.

Ägyptisch-deutsche Ehe. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 9 (1935), 520-523.

Ahlborn, Walter: Eheschließung und Legitimation nach marokkanischem Recht. In: Das Standesamt 23 (1970), 221-222.

Ahmad, Bashir-ud-Din Mahmud: Das Leben des Heiligen Propheten Mohammad. Frankfurt: Verlag der Islam, 1994. S. 162-172: Der Qur’ân zu Krieg und Frieden. (Ahmadiyya)

Aḥmad, Ḥamīd Muḥammad: Die Auseinandersetzung zwischen al-Azhar und der modernistischen Bewegung in Ägypten. Hamburg: Diss., 1963.

Ahmad, M. T.: Die Grundbegriffe des islamischen Gesetzes. In: MR 9 (1933), 69-84.

Ahmad, Nasir Sheikh: Das islamische Gebet. Zürich: Der Islam, 1978³.

Ahmad, Nasir: Jehad („Heiliger Krieg“) im Islam. Frankfurt: Der Islam, ca. 1991.

Ahmad, Samira: Ehe und Familie. Rechte und Pflichten der Ehepartner. In: Islam (Zürich) 21/354 (März 1987), 24-27.

Ahmad, Sheikh N. (Hg.): Die Wirklichkeit des Islam. Vier Vorträge über die Stellung der Frau, den Staat, die Wirtschaftsordnung und die Gesellschaftsordnung im Islam. Frankfurt: Der Islam, 1985².

Ahmed, Munir D.: Die Vorteile des Gebets. Frankfurt: Der Islam, 1984; 1985.

Ahmed, Munir D.: Eheverständnis im Islam. In: Protokoll der Jahrestagung. Hamburg: ?, 1988.

Ahrendsen, Dietmar: Die Besteuerung deutscher Privatinvestitionen in Marokko. Berlin: Neue Wirtschaftsbriefe, 1967.

Akiti, Muhammad Afifi al-: Verbot von Angriffen auf Zivilisten. Verteidigung der Unterdrückten durch Zurechtweisung der Rücksichtslosen, die Zivilisten töten. Übers.: Abd al-Hafidh Wentzel. Hellenthal: Warda, 2006.

Alafenish, Salim: Der Stellenwert der Feuerprobe im Gewohnheitsrecht der Beduinen der Negev. In: Nomadismus – Ein Entwicklungsproblem? Hg. Fred Scholz, Jörg Janzen. Berlin: ?, 1982. S. 143-158.

Alami, Schanas: Die muslimische Frau in Ehe und Familie. In: Die Frau in unserer Zeit 16 (1987), 31-35.

Albaharna, Husain M.: The legal status of the Arabian Gulf States. A study of their treaty relations and their international problems. Manchester: ?, 1968. Rez.: W. Maus: ZfK 20 (1970), 269.

Albayrak, Halis: Die Beziehung zwischen Religion, Moral und Recht im Koran. In: Autorität und Individuum. Grundlagen in Christentum und Islam. Hg. Richard Heinzmann, Mualla Selçuk. Stuttgart: Kohlhammer, 2014. S. 243-261.

Albers, Ernst: Arabische Grüße und Glückwünsche. In: Evangelische Blätter aus Bethlehem 18 (1908), 21-27.

Albert, Gottfried: Über Ramasan und Khidreless. In: Das Ausland 63 (1890), 571-576.

Alberts, K.: Familienleben im Orient. In: Natur 49 (1900), 578-580.

Albrecht, Sarah: Islamisches Minderheitenrecht. Yūsuf al-Qaraḍāwīs Konzept des fiqh al-aqallīyāt. Würzburg: Ergon, 2010.

Albrecht, Wilhelm: Die völkerrechtliche Stellung Ägyptens. Würzburg: Diss., ?; Würzburg: Mayr, 1930.

AlDailami, Said: Erneuerungsdenken in der islamischen Welt. Orthodoxie-Kritik und neue Selbstvergewisserung als Mittel zur Überwindung der geistig-kulturellen Krise? Das Beispiel der Altajdeed Cultural & Social Society. Universität der Bundeswehr, München: Diss., 2010; Würzburg: Ergon, 2011.

Aldeeb Abu-Sahlieh, Sami A.: Heirat zwischen Schweizern und Musli­men. In: Revue de l‘éetat civil. Zeitschrift für Zivilstandswesen 7/8 (1983), 193-198.

Aldeeb Abu-Sahlieh, Sami A.: Islam und Religionsfreiheit. In: Gewissen und Freiheit 28 (1987), 14-19.

Aldeeb Abu-Sahlieh, Sami Awad: L’impact de la religion sur l’ordre juridique, cas de l’Egpyte. Non-musulmans en pays d’islam. Fribourg: ?, 1979. Rez.: K. Wähler: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 790-794.

Aldeeb, S.: Gemischte Ehen zwischen Schweizern und muslimischen Ausländern. Herausforderungen angesichts von Normenkonflikten. Lausanne: ?, 1996.

Algerien, das Handels- und Zollabkommen mit Tunesien. Köln: BfAI, 1982.

Algerien. Beilage 2. Stellung der Frau in Ehe und Öffentlichkeit – das Recht des nicht-ehelichen Kindes. Stand: September 1972. Köln: Bundesverwaltungsamt, 1972. Erg.: Die soziale Stellung der Frau. 1972.

Algerien. Einfuhrlisten. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1993.

Algerien. Einfuhrverbotene Waren. Köln: BfAI, 1985.

Algerien. Zollvorschriften. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1987; 1991.

Alghasi, Ibrahim Abdul-Karim: Die Staatsangehörigkeit in den Bundesstaaten, im Staatenbund und in der Staatengemeinschaft. Angeführt als Beispiel: Die Staatsangehörigkeit in den arabischen Staaten. Würzburg: Diss., 1965.

Ali, Abubakr Gad: Rechtliche Fragen der Hornhautübertragung in islamischen Ländern. Aachen: Diss., 1974.

Ali, Mohamed H. Fadlalla: Islamische Ehe- und Kinderschaftsrecht im Sudan. Mit Hinweisen zu den Lehren der Islamischen Rechtsschule, der anwendbaren Familienrechtsvorschriften für Nichtmuslime im Sudan und im deutschen Familienrecht. Frankfurt: Lang, 2001. Rez.: N. Oberauer: OLZ 97 (2002), 787-789.

Ali, Mualana Mohammed: Der Ausweg in der Kalifat-Frage. In: MR 1 (1924), 101-106.

Alireza, Marianne: At the drop of a veil; Leben in 1001 Nacht. Bergisch Gladbach: Lübbe-Bastei, 1992. [Ehe mit einem Saudiaraber.]

Alkazaz, Aziz: Geld- und Kreditwesen. In: Der Nahe und Mittlere Osten. 1. Grundlagen, Strukturen und Problemfelder. Hg. Udo Steinbach, Rüdiger Robert. Opladen: ?, 1988. S. 405-432.

Alkazaz, Aziz: Kolloquium zum deutsch-französischen Forschungsprojekt „Islamische Wirtschaft“, 29.-30. Oktober 1987 in Sankt Augustin bei Bonn. In: Orient 28 (1987), 488-500.

Allam, Samir: Analyse ausgewählter ägyptischer Fernsehserien und korrespondierende Wertvorstellungen der Zuschauer. Berlin: Diss., 1983; Fernsehserien, Wertvorstellungen und Zensur in Ägypten. Berlin: Orient, 1983.

Alrahmany, Alsayed: Gewalt oder Barmherzigkeit?! Zum Vorwurf der Gewaltanwendung gegen die Verehrer des Goldenen Kalbes. In: Gewalt in den heiligen Schriften von Islam und Christentum. Hg. Klaus von Stosch, Hamideh Mohagheghi. Paderborn: Schöningh, 2014. S. 145-157.

Alsalihi, Dia Aldeen: Die Tötungs- und Körperverletzungsdelikte im irakischen Strafrecht. Köln: Diss., 1967.

Altameni, Younes R.: Die Palästinaflüchtlinge und die Vereinten Nationen. Wien: Braumüller, 1974. Rez.: R. Thode: Jahrbuch für internationales Recht 17 (1974), 473.

Aluffi Beck-Peccoz, Roberta: La modernizzazione del diretto di famiglia nei paesi arabi. Mailand: ?, 1990. Rez.: E. Jayme: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 39 (1992), 1023-1024.

Amelunxen, Clemens: Rechtsleben in Marokko. Juristischer Reisebericht. In: Deutsche Richterzeitung 66 (1988), 135-139. Rez.: A. G. von Keyserlingk: Rechtsleben in Marokko. Eine kritische Ergänzung. In: Deutsche Richterzeitung 67 (1989), 177-178.

Amelunxen, Clemens: Rechtsleben in Saudi-Arabien. In: Deutsche Richterzeitung 51 (1973), 155-159.

Amelunxen, Clemens: Staatsaufbau und Verfassungsentwicklung in Marokko (1980-1988). Textanhang: Verfassung Marokkos (1972/80), Constitution Marocaine. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 38 (1989), 499-523.

Amereller, Florian: Hintergründe des „Islamic Banking“. Rechtliche Problematik des riba-Verbotes in der Shari‘a und seine Auswirkungen auf einzelne Rechtsordnungen arabischer Staaten. Mainz: Diss., 1994.

Amin, Sayed Hasan: Islamic law in the contemporary world. Introduction, glossary and bibliography. ?, 1985. Rez.: H. Krüger: Orient 27 (1986), 316-317.

Amin, Sayed Hasan: Law and justice in contemporary Yemen: People’s Democratic Republic of Yemen and Yemen Arab Republik. Glasgow: ?, 1987. Rez.: A. Gingrich: Orient 30 (1989), 290-292; H. Krüger: Der Islam 65 (1988), 353-354; H. Kruse: Jemen-Report 19 (1988), 51; F. Weidnitzer: AALA 16 (1988), 1126-1128.

Amin, Sayed Hasan: Middle East legal systems. Glasgow: ?, 1985. Rez.: H. Krüger: Der Islam 63 (1986), 357-359; F. Weidnitzer: AALA 14 (1986), 745-746.

Amin, Sayed Hasan: The legal system of Iraq. Glasgow: ?, 1989. Rez.: H. Krüger: WI 33 (1993), 120-122; S. Tellenbach: AALA 19 (1991), 389-391; S. Al-Weissi: Orient 32 (1991), 629-630.

Amirpur, Katajun: Schirin, Ebadi: Mit dem Koran für gleiche Rechte. In: Der Islam am Wendepunkt. Freiburg: Herder, 2006. S. 190-198.

Ammann, Ludwig: Private and Public in Muslim Civilization. In: Islam in public: Turkey, Iran, and Europe. Eds. Nilüfer Göle, Ludwig Ammann. Istanbul: İstanbul Bilgi University, 2006. S. 77-125; Privatsphäre und Öffentlichkeit in der muslimischen Zivilisation. In: Islam in Sicht. Hg. Nilüfer Göle, Ludwig Ammann. Bielefeld: Transcript, 2004. S. 69-117.

Andelshauser, Beate: Schlachten im Einklang mit der Scharia. Die Schlachtung von Tieren nach islamischem Recht im Lichte moderner Verhältnisse. (Universität) Freiburg: Magisterarbeit, 1995; Sinzheim: Pro-Universitate, 1996. Rez.: A. R.: CIBEDO-Beiträge 13 (1999), 37; B. Krawietz: WI 37 (1997), 223-226; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 346-347.

Andersch, Max: Die Rechtsstellung der fremden, insbesondere der deutschen Postanstalten in der Türkei, in China und in Marokko. Würzburg: Diss., ?; Berlin: ?, 1912.

Andersen, Walter: Die Verfassung des Königreichs Hedschas. In: Preußische Jahrbücher 215 (1929), 181-189.

Andersen, Walter: Verfassungsgeschichte von Kuweit. In: ZVR 51 (1937), 248-281.

Anderson, J. N. D.: Islamic law in Afrika. London: ?, 1955; 1970. Rez.: G. Jäschke: WI 4 (1956), 224-226; H. Kruse: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 769-772; O. Spies: WI 13 (1971), 131-132.

Anderson, J. N. D.: Islamic law in the modern world. Introduction by Saba Habachy. London: ?, 1959. Rez.: H. Kruse: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (!960), 772; M. Roncaglia: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 47 (1961), 453-456.

Anderson, J. N. D.: Law reform in the Muslim world. London: ?, 1976. Rez.: U. Haarmann: BiOr 36 (1979), 102-103; O. Spies: Der Islam 54 (1977), 337-338; G. Wiedensohler: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 42 (1978), 766-767.

Anderson, J. Norman: Islamisches Recht in den Tropengebieten Afrikas. In: Afrika – heute 3 (1961), 295-326.

Andrée, Karl T. (Bearb.): Burton’s Reisen nach Medina und Mekka und in das Somaliland in Ost-Afrika. Leipzig: Costenoble, 1860. Rez.: Anon.: PGM 7 (1861), 124, 366-367; HJL 53 (1860), 698-704; LR 18 (1860), 324-327.

Andree, Karl: Die Israeliten in Mekka, das altmekkanische Heiligthum und der Islam. In: Globus 11 (1867), 301-306. [Zusammen nach R. Dozy: Die Israeliten zu Mekka.]

Andrieux, Jean-Pierre und Wolfhard Tillmanns: Das algerische Arbeits- und Sozialrecht. In: ZVR 86 (1987), 171-226.

Andrieux, Jean-Pierre und Wolfhard Tillmanns: Das algerische Außenwirtschaftsrecht. Heidelberg: Recht und Wirtschaft, 1984.

Anekdote. In: Hannoverisches Magazin 27 (1789), 1151-152. [Über arabische Gastfreundschaft.]

Angehrn, Thomas (Hg.): Ehen zwischen Katholiken und Muslimen in der Schweiz. Pastorale Handreichung. Im Auftrag der Schweizerischen Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Ausländerfragen (SKAF). Luzern: SKAF, 1986.

Ansari, Adnan Mahmud: Die rechtliche Natur der „Arabischen Liga“. Hamburg: Diss., 1959.

Ansari, Adnan: Die Verfassungen des Libanon, der Vereinigten Arabischen Republik und des Irak. Frankfurt: ?, 1960. Rez.: Anon.: Zeitschrift für Geopolitik 35 (1964), 86.

Ansari, Adnan: Einführende Bemerkungen zu den Regierungssystemen in Ägypten, Libanon, Syrien-Irak und Jordanien. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 21 (1972), 531-544.

Antes, Peter u. a.: Der Islam. Religion, Ethik, Politik. Stuttgart: Kohlhammer, 1991. Rez.: P. Heine: ThRv 88 (1992), 244-245; A. Heinen: ZKTh 115 (1993), 353-354.

Antes, Peter: „Ethik“ im Islam. In: Ethik der Religionen. Ein Handbuch. Primitive, Hinduismus, Buddhismus, Islam. Hg. Carl Heinz Ratschow. Stuttgart: Kohlhammer, 1980. S. 117-225.

Antes, Peter: Das Verhältnis zu den Ungläubigen in der islamischen Theologie. In: Glauben an den einen Gott. Hg. Abdoldjavad Falaturi, Walter Strolz. Freiburg: Herder, 1975. S. 117-129.

Antes, Peter: Der islamische Rosenkranz. In: Christ in der Gegenwart 27 (1975), 271.

Antes, Peter: Djihad - Stein des Anstoßes. In: SI 29 (2016), 13-26.

Antes, Peter: Ethik und Politik im Islam. In: Der Islam. Religion, Ethik, Politik. Hg. Peter Antes. Stuttgart: Kohlhammer, 1991. S. 58-97.

Antes, Peter: Ethik und Politik im Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1982. Rez.: A. A. Ambros: WZKM 75 (1983), 241-242; L. Hagemann: ThRv 79 (1983), 335-336; H.-J. Klimkeit: ZRGG 36 (1984), 186-187.

Antes, Peter: Islam und Menschenrechte. Bibel und Koran über Freiheit und Toleranz. In: Die politische Meinung 30/220 (1985), 74-82.

Antes, Peter: Islamische Ethik. In: Ethik in nichtchristlichen Kulturen. Stuttgart: ?, 1984. S. 48-81. Rez.: U. Tworuschka: ZRGG 37 (1985), 177-179.

Antes, Peter: Tod und Trauer im Islam. In: Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium. 1. Hg. Hansjacob Becker. St. Ottilien: ?, 1987. Rez.: A. A. Häussling: Archiv für Liturgiewissenschaft 31 (1989), 198-199.

Apak, Adem: Hz. Peygamber (sav)’in Uygulamalarında İnanç Hürriyeti. In: Diyanet İlmi Dergi (2000), ?; Glaubensfreiheit in den Handlungen des Propheten. In: derletzteprophet.info/glaubensfreiheit-in-den-handlungen-des-propheten

Arabische Blutrache. In: MGGW 15 (1872), 395-400. [Im Sudan.]

Arabische Glückwünsche und Trostworte. In: Das Ausland (1864), 959.

Arabische Staaten. Das Recht der Forderungsabteilung. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1988.

Arach, Abdeljabar: Föderalismus in Deutschland und Regionalisierung in Marokko. Politische Perspektiven. Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen im Ländervergleich. Speyer: Diss., 1994.

Arat, Kirstin: Die erste Beschreibung des „Ḥaǧǧ“ in der armenischen Literatur und die Bedeutung der Rituale in der Volksreligiosität. In: Proceedings of the Colloquium on Popular Customs and the Monotheistic Religions in the Middle East and North Africa, Budapest, 19-25th September 1993. Eds. A. Fodor, A. Shivtiel. Budapest: ?, 1994. S. 333-385.

Arbol Navarro, Miguel del: Spanisches Funeralbrauchtum unter Berücksichtigung islamischer Einflüsse. Zur Volkskunde und vergleichenden Religionswissenschaft. Bonn: Diss., 1974; Frankfurt: Lang, 1974.

Arera-Rütenik, Tobias: Transformation von Moscheen zu Kirchen auf der iberischen Halbinsel. Berlin: Diss., 2012; Petersberg. Imhof, 2017.

Arkoun, Mohammed (Übers.): Miskawayh (320/21-420): Traité d’éthique (Tahḏīb al-’aḫlāq wa taṭhīr al-’aʻrāq). Damaskus: Institut Français de Damas, 1969. Rez.: J. van Ess: Erasmus 23 (1971), 709-712; R. Jacobi: OLZ 70 (1975), 164-166; G. Krotkoff: WZKM 68 (1976), 239-240.

Arkoun, Mohammed: Der Ursprung der Menschenrechte aus der Sicht des Islam. In: Weltfrieden durch Religionsfrieden. Antworten aus den Weltreligionen. Hg. Hans Küng, Karl-Josef Kuschel. München: ?, 1993. S. 53-66.

Arkoun, Mohammed: Die Frage nach dem Staat am islamischen Beispiel. In: Freiheit der Religion: Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. J. Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 294-318.

Arkoun, Mohammed: Islam: Ein Konflikt von Modellen. In: Unesco-Kurier 33 (1992), 30-33. [Toleranzidee im Islam.]

Arkoun, Mohammed: Todesstrafe und Folter im islamischen Denken. In: Concilium 14 (1978), 678-682.

Arkoun, Muhammad: L’Islam, morale et politique. Paris: ?, 1986. Rez.: R. Wielandt: Der Islam 66 (1989), 371-374.

Armānīyus, Fārūq Fāʼiq (Hg.): at-Tašrīʻāt al-mutaʻalliqa bi-l-āṯār. Kairo: ?, 1982. Rez.: D. Bellmann: OLZ 82 (1987), 376.

Armstrong, Karen: Im Namen Gottes. Religion und Gewalt. München: Pattloch, 2014. S. 247-319, 469-545.

Arnold, H.: Die Problematik von Rechtshilfeabkommen erläutert am Beispiel des deutsch-tunesischen Rechtshilfe- und Vollstreckungsvertrages vom 19.7.1966. In: Neue juristische Wochenschrift 23 (1970), 1478-1482.

Arslan, Hakkı und Jens Bakker: Übersetzung von „al-Waraqāt fī uṣūl al-fiqh“ des Imām al-Ḥaramayn Abū l-Maʿālī ʿAbd al-Malik b. Abī Muḥammad ʿAbd Allāh b. Yūsuf al-Ǧuwaynī. In: Hikma 9 (2014), 34-59.

Arslan, Hakkı: Anknüpfungspunkte für die Naturrechtsidee im islamrechtlichen Kontext. In: Gibt Gott Gesetze? Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive. Regensburg: Pustet, 2018. S. 179-218.

Arslan, Hakkı: Bedeutungstheorien in den klassisch-hanafitischen Uṣūl al-Fiqh-Werken dargestellt anhand al-Pazdawī's (gest. 1089) Kanz al-wuṣūl ilā maʿrifat ʿilmi'l-uṣūl. (Johann Wolfgang von Goethe-Universität) Frankfurt: Magisterarbeit, 2010.

Arslan, Hakkı: Juristische Hermeneutik der hanafitischen Rechtsschule. Kommentierte Übersetzung des Uṣūl al-Fiqh-Werks Mirqāt al-wuṣūl ilā ʿilmi'l-uṣūl von Molla Hüsrev (gest. 1480). (Universität) Osnabrück: Diss., 2015; Juridische Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des uṣūl al-fiqh-Werks «Mirqāt al-wuṣūl ilā ’ilm al-uṣūl» von Mulla Ḫusraw (gest. 885/1480). Frankfurt: Lang, 2016. Rez.: S. Kurnaz: Zeitschrift für Recht und Islam 9 (2017), 277-287.

Arslan, Hakkı: Normative Ratgebung im Islam und Judentum - ein Vergleich zwischen der Fatwa- und Responsen-Literatur. In: ARDES - Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. 22 (2016), 87-108.

Arslan, Hakkı: Sprachspiele in den klassisch-hanafitischen Uṣūl al-Fiqh-Werken. In: Hikma 6 (2013), 10-33.

Artbauer, Otto Caesar: El Haddsch. In: Daheim 44/22 (1908).

Asad, Muhammad: The Road to Mecca; Der Weg nach Mekka. Berlin: Fischer, 1955; Gibraltar: ?, 1982.

Ashtor, E.: Il regime portuario nel Califfato. In: La navigazione mediterranea nell ʻalto medioevo, Spoleto 14-20 aprile 1977. S. 651-684. Rez.: H. B.: ByZ 73 (1980), 572. [Hafenrecht.]

Assad, Siddig Abdelrahman Mohamed El-: Die Haltung afro-asiatischer Staaten zum Völkerrecht. Unter besonderer Berücksichtigung des Problems ungleicher Verträge. Leipzig: Diss., 1982.

As-salah – das Gebet. Eine ausführliche Anleitung zum Erlernen des muslimischen Gebetes. Lützelbach: Haus des Islam, 1987.

Asyūṭī, Ṯarwat Anīs al-: al-Islām wa-l-milkīya. Benghazi: ?, 1979². Rez.: D. Bellmann: OLZ 78 (1983), 478-479; W. Ende: Der Islam 59 (1982), 128-129.

Ataallah, Mahmoud Ali: Die Zünfte in Jerusalem im 17. Jahrhundert anhand von Gerichtsurkunden. Tübingen: Diss., 1988.

Atteslander, Peter: Menschenrechte – Grenzen der Toleranz. In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Stefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 233-242.

Attunisi, Schaich Salih Aschscharif: Ḥaqīqat al-dschihād. Die Wahrheit über den Glaubenskrieg. Aus dem Arabischen übersetzt von Karl E. Schabinger. Mit einem Geleitwort von Martin Hartmann und einem Bild des Scheichs. Berlin: Reimer, 1915; AMZ 5 (1914). Rez.: R. Hartmann: OLZ 18 (1915), 251-254; M. Horten: TLZ 40 (1915), 395; J. W.: AMZ 42 (1915), 224.

Auda, Jasser: Einführung in die islamischen Rechtszwecke. Maqāṣid al-Šarīʿa. Übers. Mahmoud Bassiouni. Berlin: EBV, 2015.

Avril, Adolph von: Das heutige Arabien mit der Beschreibung der Wallfahrt nach Mekka. In: Bulletin de l’oeuvre des pèlerinages en Terre Sainte ?; Auszug: Der Einfluß der Wallfahrt nach Mekka. In: Das heilige Land 12 (1868), 13-18.

Awetaranian, Johannes: Ramadan. In: Das Reich Christi 9 (1907), 108-121.

Ayiter, Kudret: Die Übertragbarkeit abendländischer Staatsordnungen auf islamische Länder. In: ZVR 69 (1968), 129-137.

Ayubi, Nazih: Politischer Islam. Religion und Politik in der arabischen Welt. Freiburg: Herder, 2002. [Islamischer Staat; Islamische Banken, Unternehmensgesellschaften und Sozialeinrichtungen.]

Aziz, A.: Das Dilemma von Modernismus und Orthodoxie in Pakistan. In: Saeculum 18 (1967), ?

Azm, Sadik J. al-: Ist der “Fatwa” ein Fatwa? In: ZfK 43 (1993), 688-689. [Fragen der formalen Gültigkeit der Fatwa gegen Salman Rushdie.]

Azmeh, Aziz Al- (Hg.): Islamic law. Social and historical contexts. London: ?, 1988. Rez.: B. Ossendorf-Conrad: WI 29 (1989), 218-221.

Azzam, Salem (Vorwort): Die islamische Deklaration der Menschenrechte. Aus dem Englischen von Jamile. München: Islamische Gemeinschaft, 1984.

B., H.: Die Moschee als Bauwerk. In: MR 16 (1940), 7-11.

Babiker, Abdel Bagi: Probleme der nationalen und regionalen Identität im Sudan. In: VRÜ 15 (1982), 421-434.

Babinger, Franz: Großherrliche Schutzvorschrift gegen nutznießlichen Glaubenswechsel. In: Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies. Wiesbaden: ?, 1967. S. 1-8.

Babinger, Franz: Moschee und Grabmal des ʻOsmâm-Schâh zu Trikkala. Ein Werk des Baumeisters Sinân. Mit vier Abbildungen. In: Praktikà tos Akademias Athenōn 4 (1929), 15-18.

Bachmann, Franz: Anlegung eines Familienbuchs im Anschluß an eine in Marokko erfolgte Eheschließung einer Deutschen mit einem Marokkaner. In: Das Standesamt 28 (1975), 107.

Bachmann, Franz: Dürfen Moslems bei uns eine polygame Ehe eingehen? In: Das Standesamt 28 (1975), 195.

Bachmann, Franz: Jordanisches Namensrecht. In: Das Standesamt 24 (1971), 323.

Bachmann, Franz: Tunesisches Namensrecht. In: Das Standesamt 15 (1962), 111.

Bachmann, Franz: Zum marokkanischen Namensrecht. In: Das Standesamt 15 (1962), 286-287.

Bachmann, Walter: Kirchen und Moscheen in Armenien und Kurdistan. Berlin: Hinrichs, 1913; Osnabrück: Zeller, 1978.

Badawi, Jamal: Die Gleichwertigkeit der Geschlechter im Islam. Karlsruhe: Cordoba, 2001.

Badawia, Tarek: Universalität des Islam durch Weltoffenheit und Dynamik des Verstehens (fiqh). Ein Bildungs- und Forschungsauftrag. In: FRAZIT 3 (2016), 85-105.

Badinter, Elisabeth: Schleier gegen Menschenrechte. In: Krieg. Was Männerwahnsinn anrichtet und wie Frauen Widerstand leisten. Hg. Alice Schwarzer. Frankfurt: Fischer, 1992. [„Schleieraffäre“ in Frankreich.]

Badr, Abdurrazzāq bin Abdulmuḥsin al-: Die rechtschaffene Ehefrau. Ihre Eigenschaften im Lichte von Qur’ān und Sunnah. Übers. Eyad Hadrous. Berlin: Islamische Schriften, 2014.

Badry, Roswitha: ‘Vorsicht geboten’! Oder ‘Obligationszeit’ statt ‘Freizeit’: Fatāwā zu erlaubten und verbotenen Vergnügungen. In: Differenz und Dynamik im Islam. Festschrift für Heinz Halm zum 70. Geburtstag. Hg. Hinrich Biesterfeldt, Verena Klemm. Würzburg: Ergon, 2012. S. 97-112.

Badry, Roswitha: Ausweg aus der “demographischen Falle” oder “Verschwörung gegen den Islam”. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1999. Rez.: H. Fürtig: Orient 41 (2000), 113-115; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 349.

Badry, Roswitha: Die zeitgenössische Diskussion um den islamischen Beratungsgedanken (šūrā) unter dem besonderen Aspekt ideengeschichtlicher Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Stuttgart: Steiner, 1998. Rez.: C. Gilliot: Arabica 47 (2000), 305-311; L. Kropáček: ArOr 68 (2000), 643-644; M. Robbe: AALA 27 (1999), 192-199; F. Opwis: International Journal of Middle East Studies 35 (2003), 633-635; S. Conermann: Orient 42 (2001), 330-332; E. Francesca: Oriente Moderno 20/81 (2001), 533-536; I. Perho: Studia Orientalia 85 (1999), 420-421; R. Peters: WI 41 (2001), 114-115; H.-G. Ebert: WZKM 89 (1999), 295-297; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 347-348.

Badry, Roswitha: Muṣṭafā Kamāl Waṣfī und der Traum von einer “islamsichen Verfassung”. In: Gottes ist der Orient und Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 83-107.

Baġdādī, Abū Manṣūr ʻAbdalqāhir al-: K. Uṣūl ad-dīn. 1. Text. Stambul: ?, 1928. Rez.: J. Schacht: OLZ 32 (1929), 566-567.

Bagriacik, Murat: Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman. (Universität) Osnabrück: Diss., 2015; Frankfurt: Lang, 2016.

Bahammam, Fahd Salem: Deine Zakâh. In: Handbuch für den neuen Muslim. Birmingham: Modern Guide, 2013. S. 172-175.

Balić, Smail: Die innerislamische Diskussion zu Säkularismus, Demokratie und Menschenrechten. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach unter redaktioneller Mitarbeit von G. Krüger. München: Beck, vierte, neubearb. und erw. Aufl. 1996. S. 590-603, 873-874, 930-931.

Balić, Smail: Die Rolle des Religionsfriedens in multikulturellen Gesellschaften (aus islamischer Sicht). In: Zusammenleben in einem multikulturellen Staat. Voraussetzungen und Perspektiven. Hg. Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh: ?, 1993. S. 85-94.

Balić, Smail: Gott hat den Menschen mit einer Würde ausgezeichnet. Das Menschenrechtsverständnis der Muslime. In: Das Netz. Zeitschrift für Entwicklung und Gerechtigkeit 11 (1989), 6-7.

Balić, Smail: Hermeneutik zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. In: Hermeneutik in Islam und Christentum. Beiträge zum interreligiösen Dialog. Rudolf-Otto-Symposium. Hg. Christoph Elsas, Hans-Martin Barth. Hamburg: EBV, 1997. S. 96-107.

Ballantyne, W. M.: Legal development in Arabia. A selection of articles and addresses on the Arabian Gulf. London: ?, 1980. Rez.: D. Hohberger: VRÜ 20 (1987), 119.

Bälz, Kilian: Arabischer Frühling – Perspektiven der Rechtsreform. In: Beiträge zum islamischen Recht IX. Recht nach dem Arabischen Frühling. Hg. Bruno Menhofer, Dirk Otto. Frankfurt: Lang, 2014. S. 9-20.

Bälz, Kilian: Das islamische Recht als Grundlage arabischer Rechtseinheit. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 35-51.

Bälz, Kilian: Das transnationale Recht des Islamic Finance: Wie die globalen Finanzmärkte das islamische Vertragsrecht verändern. In: Islamisches Recht in Wissenschaft und Praxis. Festschrift zu Ehren von Hans-Georg Ebert. Hg. Hatem Elliesie, Beate Anam, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2018. S. 349-369.

Bälz, Kilian: Die “Islamisierung” des Rechts in Ägypten und Libyen. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 62 (1998), 437-463.

Bälz, Kilian: Islamische Aktienfonds in Deutschland. In: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) (2002), 447-452.

Bälz, Kilian: Islamisches Recht, Staatliche Rechtsetzung und verfassungsgerichtliche Kontrolle. Der ägyptische Verfassungsgerichtshof und der Schleier in staatlichen Schulen (Urt. 8/17 vom 18.5.1996). In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 57 (1997), 229-242.

Bälz, Kilian: Versicherungsvertragsrecht in den Arabischen Staaten. Der Versicherungsvertrag im islamischen Recht und den modernen arabischen Zivilrechtskodifikationen. Unter besonderer Berücksichtigung des ägyptischen ZGB (1948) und des jordanischen ZGB (1976). Freie Universität Berlin: Diss., 1997; Karlsruhe: VVW, 1997. Rez.: J. Thielmann: DAVO-Nachrichten 9 (1999), 104-105; Egypte / Monde Arabe 34 (1998), 280-282; B. Dupret: Middle East Studies Association Bulletin 35 (2001), 100-101; H. Krüger: Orient 40 (1999), 126; P. Scholz: VRÜ 31 (1998), 561-565.

Bani-Sadr, Abol-Hassan: Die Menschenrechte im Islam. Darmstadt: Enghelab Eslami Publ., 1989.

Bannerth, Ernst: Die Idee der Toleranz im Islam. In: Die katholischen Missionen 74 (1965), ?

Bannerth, Ernst: Verlauf des Ramadan 1963 (1382 der Hiǧra) in Kairo. In: Kairos 5 (1963), 144-146.

Baradie, Adel El: Gottes-Recht und Menschen-Recht. Grundlagenprobleme der islamischen Strafrechtslehre. München: Diss., 1983; Baden-Baden: Nomos, 1984. Rez.: S. Tellenbach: Orient 26 (1985), 111-112; M. Forster: WI 29 (1989), 151-155.

Barbier, Emile: Droit musulman. Des droits et obligations entre propriétaires d’heritage voisins. Algier: ?, 1901. Rez.: C. F. Seybold: DLZ 24 (1903), 2892.

Barkouky: Les rapports du pouvoir judiciaire et du pouvoir exécutif en Egypte. Paris: ?, 1925. Rez.: G. Kampffmeyer: OLZ 33 (1930), 462-463.

Barriuso, Patrocinio García: Derecho matrimonial islámico y matrimonios de musulmanes en Marruecos. Madrid: ?, 1952. Rez.: H. Sobotta: WI 3 (1954), 55-56.

Bartels, Herwig: Das Waqfrecht und seine Entwicklung in der libanesischen Republik. Köln: Diss., 1965; Berlin: De Gruyter, 1967. Rez.: G. Baer: BiOr 25 (1968), 399; F. Loekkegaard: OLZ 66 (1971), 383-386; E. A. Messerschmidt: Orient 9 (1968), 73; F. Steppat: Der Islam 47 (1971), 323-324.

Barthold, W. [Vasilij Vladimirovič]: Die Orientierung der ersten muhammedanischen Moscheen. Übers. Hellmut Ritter. In: Der Islam 18 (1929), 245-250.

Barthold, Wilhelm: al-Awzāʻī. In: Der Islam 18 (1929), 244.

Bary, Erica de: Auf einem mohammedanischen Friedhof. In: Zeitschrift für Geopolitik 32 (1961), 144.

Baschieruddin, M. A.: Der wirtschaftliche Aufbau der islamischen Gesellschaftsordnung. Hamburg: 1951.

Baudler, Georg: Gewalt in den Weltreligionen. Darmstadt: WBG, 2005. S. 161-180: Der Islam.

Bauer, Hans: Die Lüge im Islam. In: Die Lüge. Hg. Otto Lippmann, Paul Plaut. Leipzig: ?, 1927. S. 73-84.

Bauer, Hans: Islamische Ethik. Nach den Originalquellen übersetzt und erläutert. 1. Über Intention, reine Absicht und Wahrhaftigkeit. Das 37. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk. 2. Von der Ehe: Das 12. Buch der Wiederbelebung der Religionswissenschaften von Abū Ḥāmid al-Ghazālī. 3. Erlaubtes und Verbotenes Gut. Das 14. Buch von al-Ġazālī’s Hauptwerk der Religionswissenschaften. Halle: Niemeyer, 1916-1922; Hildesheim: Olms, 1979. Rez.: W. Börner: AGPh 37 (1925-1926), 118-119; H. Frick: OLZ 25 (1922), 81-84; 27 (1924), 93-94; I. Goldziher: DLZ 38 (1917), 854-856; 39 (1918), 577-578; R. Hartmann: Der Islam 8 (1918), 152-155; 9 (1919), 263-265; 14 (1924), 140-142; M. Horten: ThLZ 43 (1918), 170-171; 48 (1923), 102-103; F. Schwally: LZ 69 (1918), 603-604; G. Simon: AMZ 44 (1917), 173; 45 (1918), 231; R. Strothmann: DLZ 45 (1924), 1544-1547; G. W.: ThQ 161 (1981), 234-235; K. V. Zetterstéen: MO 12 (1918), 172-173; H. Haas: ZMKR 32 (1917), 334-335.

Bauer, Kirsten: Die Stellung der Frau im Koran. In: Frauen im Islam. München: Heyne, 1994. S. 11-25.

Bauer, Leonhard: Gebräuche bei Geburt und Namengebung des Kindes. In: Der Bote aus Zion 19 (1903), 51-55. [Aus Volksleben im Land der Bibel.]

Bauer, Thomas: Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams. Berlin: Verlag der Weltreligionen, 2011. (S. 143-191: Die Gnade der Meinungsverschiedenheit.)

Bauer, Thomas: Islam und „Homosexualität“. In: Religion und Homosexualität. Göttingen: Wallstein, 2013. S. 71-89.

Bauer, Thomas: Methoden zum Verständnis des Korans am Beispiel eines Speisegebots. In: Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung. Hg. Willi Steul. Berlin: Suhrkamp, 2017. S. 32-34. [5:3]

Bauer, Thomas: Normative Ambiguitätstoleranz im Islam. In: Gewohnheit. Gebot. Gesetz. Normativität in Geschichte und Gegenwart: eine Einführung. Hg. Nils Jansen, Peter Oestmann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2011. S. 155-180.

Bauer, Wolfgang Johann: Aishas Grundlagen der Islamrechtsergründung und Textinterpretation. Vergleichende Untersuchungen. Wien: Diss., 2011; Frankfurt: Lang, 2012.

Bauer, Wolfgang Johann: Bausteine des Fiqh. Kernbereiche der ‘Uṣūl al-Fiqh. Quellen und Methodik der Ergründung islamischer Beurteilungen. Frankfurt: Lang, 2013.

Baumann, Eberhard: Zur Hochzeit geladen. Bilder von einer ländlichen moslemischen Hochzeitsfeier. In: Palästinajahrbuch 4 (1908), 67-76.

Baumann, Ernst: Germanisches und orientalisches Rechtsgefühl. Ein völkerkundliches Unterrichtsbeispiel auf Grund vergleichender Märchenbetrachtung. In: Zeitschrift für Deutsche Bildung 1 (1926), 323-326.

Baumann, Herbert: Die libysche Verfassung, ihre Grundlagen und Prinzipien. In: Staat und Recht 19 (1970), 1000-1011.

Baumann, Herbert: Grundzüge der algerischen Verfassung vom 19. November 1976. In: Staat und Recht 26 (1977), 730-739.

Baumann, Ludwig Adolf: Abriß der Staatsverfassung der vornehmsten Reiche und Völker in Asien. Brandenburg: Halle und Halle, 1775.

Baumann, Ludwig Adolf: Abriß der Staatsverfassung der vornehmsten Länder in Afrika, nebst einem Anhange von den Südländern. Brandenburg: Halle und Halle, 1778. Rez.: Anon.: AdB 38 (1779), 523-524. [Nordafrika.]

Baumgarten, W.: Koran, Sunna und Fetwa. Islamische Rechtsprechung in Saudi-Arabien. In: Horizont 17 (1980), 29.

Baumkoller, Abraham: Le mandate sur la Palestine. Paris: ?, 1931. Rez.: M. S. Graz: Palästina 14 (1931), 369.

Baumstark, Anton: Jüdischer und christlicher Gebetstypus im Koran. In: Der Islam 16 (1927), 229-248.

Becker, Carl Heinrich: Die Entstehung von ʻUšr- und Ḫarāǧ-Land in Ägypten. In: ZA 18 (1904), 301-309.

Becker, Carl Heinrich: Islamisches und modernes Recht in der kolonialen Praxis. In: Der Islam 4 (1913), 169-172; Islamstudien. 2. Hildesheim: Olms, 1967. S. 226-230.

Becker, Carl Heinrich: Steuerpacht und Lehnswesen. Eine historische Studie über die Entstehung des islamischen Lehnswesens. In: Der Islam 5 (1914), 81-92.

Becker, Carl Heinrich: Ṭabarīs sogenannte Catechesis Mahometana. In: ZDMG 55 (1901), 96-97. [Tabṣīr ūli n-nuhā wa-maʻālim al-hudā.]

Becker, Carl Heinrich: Zur Entstehung der Waqfinstitution. In: Der Islam 2 (1911), 404-405.

Becker, Carl Heinrich: Zur Geschichte des islamischen Kultus. In: Der Islam 3 (1912), 374-399; Islamstudien. Bd. 1. Hildesheim: Olms, 1967. S. 472-500.

Bedr-Chan, Kamuran Ali: Das türkische Eherecht nach den Grundsätzen der hanafitischen Lehre. Unter Berücksichtigung des türkischen Familiengesetzes über Zivilehe und Scheidung vom 15.10.1917 und des türkischen Gesetzentwurfes über Eherecht vom 25.8.1924, sowie der Grundsätze des deutschen Eherechts. Leipzig: Diss., um 1927.

Begić, Esnaf: Wie frei ist der Mensch im Handeln und Denken: qadar und iǧtihād bei Said Nursi. In: Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi 1876-1960. Hg. Martin Riexinger, Bülent Uçar. Göttingen: V&R Unipress, 2017. S. 75-90.

Begović, Mehmed: Allgemeine Übersicht über die Entwicklung und die Prinzipien der islamitischen Ehe. In: MR 10 (1934), 74-88.

Begovic, Mehmed: Die Anwendung des Scheriatrechtes in den Balkanstaaten. In: MR 11 (1935), 54-60.

Behr, Hans von: Der mosleminische Fastenmonat Ramazan. In: Vossische Zeitung 179 (1892), Hauptblatt.

Behrens, Gerhard Leonidas: Internationales und interpersonales Privat- und Prozeßrecht in Jordanien. Hamburg: Diss., 1970.

Behrens, Gerhard: Das Kollisionsrecht Jordaniens. Frankfurt: Metzner, 1970. Rez.: M. Wuppermann: Das Standesamt (1971), 151-152.

Behrens, Gerhard: Zur Eheschließung eines Saudi-Arabers mit einer Christin. In: Das Standesamt 23 (1970), 81-82.

Belkherroubi, Abdelmadjid: La naissance et la reconnaissance de la République algérienne. Brüssel: ?, 1972. Rez.: E. Wehser: Jahrbuch für internationales Recht 19 (1976), 516-517.

Bell, H. J.: An oath-formula of the Arab period in Egpyt. In: BZ 22 (?), 392ff. Rez.: E. Graefe: Der Islam 5 (1914), 397.

Bell, Joseph: Love theory in later Hanbalite Islam. Albany: ?, 1979. Rez.: J. van Ess: Der Islam 58 (1981), 329-330.

Ben Abdeljelil, Jameleddine unter Mitarbeit von Franz Martin Wimmer: Toleranzkonzepte im arabisch-islamischen Kontext. In: Polylog 21 (2009), 5-19.

Ben Achour, Yadh: Politique, religion et droit dans le monde arabe. Tunis: ?, 1992. Rez.: W. S. Freund: Orient 34 (1993), 294-297.

Ben-Abderrahme, Dahmane: Aktuelle Rechtsfragen auf dem Gebiete des saudi-arabischen Handelsvertreterrechts. In: Recht der internationalen Wirtschaft 32 (1986), 516-520.

Ben-Abderrahme, Dahmane: Beitrag zum Studium der koranischen Quellen des saudi-arabischen Wirtschaftsrechts. In: Recht der internationalen Wirtschaft 33 (1987), 276-283.

Ben-Abderrahme, Dahmane: Das neue algerische Gesetz über gemischt-wirtschaftliche Unternehmen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 33 (1987), 759-762.

Ben-Abderrahme, Dahmane: Das neue algerische internationale Schiedsrecht. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 14 (1994), 313-318.

Ben-Abderrahme, Dahmane: Handelsvertreterrecht in den Ländern des „Arab Gulf Cooperation Council“. Saudi-Arabien, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Oman, Katar. In: Recht der internationalen Wirtschaft 36 (1990), 365-369.

Bendref, B.: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Saudi-Arabien und der deutsche ordre public. In: Recht der internationalen Wirtschaft 32 (1986), 186-192.

Benndorf, W.: Das Problem des Todes im Islam. In: MR 11 (1935), 32-41.

Bentlage, Björn: Der aktuelle Abtreibungsdiskurs in Ägypten. In: Reproduktionsmedizin bei Muslimen. Säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen am 20. Juni 2008. Hg. Thomas Eich. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. S. 26-47.

Benzinger, Immanuel: Die heiligen Stätten des Islam. In: Vom Fels zum Meer 1 (1893).

Berchem, Marguerite van: The mosaics of the dome of the Rock at Jerusalem and of the great mosque at Damaskus. Reprinted from Early Muslim architecture by K. A. C. Creswell. O. A.: Kundig, 1932. Rez.: S. Guyer: BZ 34 (1934), 392-394.

Bercher, Leo (Übers.): L’obligation d’ordonner le bien et d’interdire le mal (livre XIX, vol. II, de l’Iḥyā’ ʻulūm al-dīn). Tunis: ?, 1961. Rez.: H. Dietsche: NZM 19 (1963), 158; O. Spies: WI 10 (1965-1967), 100-101.

Bercher, Leo und H.-G. Bousquet (Übers.): Ghazālī. Le livre des bons usages en matiéte de mariage. (Extrait de l’Ih’yā’ ʻouloūm ed-Dīn, ou: Vivification des sciences de la foi). Paris: ?, 1953. Rez.: G. Jäschke: WI 3 (1954), 301-302.

Berg, L. W. Chr. van den (Hg.): Minhādj aṭ-ṭālibīn. Le guide des zélés croyants. Manuel de jurisprudence musulmane selon le rite de Chāfī’ī. 3 Bde. Batavia: ?, 1882-1884. Rez.: J. Köhler: ZVR 5 (1884), 451-454; Ph. Wolff: DLZ 4 (1883), 1356-1357; 5 (1884), 1389-1390; 6 (1885), 315-316. [Yaḥyā b. Šaraf an-Nawawī.]

Berg, L. W. Chr. van den (Hg., Übers.): Fatḥ al-qarīb. La révélation de l’omniprésent. Commentaire sur le précis de jurisprudence musulmane d’Abou Chodjā’ par Ibn Qāsim al-Ghazzi. Leiden: Brill, 1895. Rez.: R. Geyer: ÖLB 9 (1896), 270-271; I. Goldziher: ZDMG 49 (1895), 313-318; M. Hartmann: DLZ 31 (1895), 978; C. F. Seybold: LZ (1895), 1127.

Berg, L. W. Chr. van den: De contractu „do ut des“ (baiʻ) jure muhammedanorum. Leiden: ?, 1868. Rez.: L. K.: LZ (1869), 260-262.

Berger, Lutz: Ein Herz wie ein trockener Schwamm: Laqānīs und Nābulusīs Schriften über den Tabakrauch. In: Der Islam 78 (2001), 249-293.

Bergmann, Alexander: Die Stellung der Frau im mohammedanischen Recht. In: Das Standesamt 8 (1955), 167-168.

Bergmann, Danja: Bioethik und die Scharia. In: APuZ 26-27 (2007), 32-39.

Bergmann, Danja: Bioethische Konfliktlinien im islamischen Recht. Einschätzungen zu Klontechnik und In-Vitro-Fertilisation. In: Die Politische Meinung 447 (2007), 63-68.

Bergmann, J.: Muhammedanischer Trauerbrauch. In: MGWJ 79 (1935), 324.

Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich u. Jürgen Rieck (Hg.): Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Frankfurt: ?, 3.-6. Aufl. 1952-1996.

Bergsträßer, Gotthelf: Anfänge und Charakter des juristischen Denkens im Islam. Vorläufige Betrachtungen. In: Der Islam 14 (1924), 76-81.

Bergsträßer, Gotthelf: Aufgaben der islamischen Rechtsforschung. In: ZDMG 84 (1930), 81*-82*.

Bergsträßer, Gotthelf: Grundzüge des islamischen Rechts. Bearbeitet und herausgegeben von Joseph Schacht. Berlin: De Gruyter, 1935; Berlin: De Gruyter, 2016. Rez.: J. Schacht: G. Bergsträßer’s Arbeiten zum islamischen Recht. In: OLZ 38 (1935), 593-599; R. Hartmann: DLZ 57 (1936), 1180-1182; E. Pritsch: ZVR 50 (1936), 298-301; W. Heffening: Der Islam 26 (1942), 161-163; M. San Nicolò: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 29/65 (1938), 51-53; H. A. R. G.: BSOS 8 (1937), 1163-1164; D. B. MacDonald: Isis 26 (1936), 203.

Bergsträßer, Gotthelf: Zur Methode der fiqh-Forschung. In: Islamica 4 (1931), 283-294.

Berkmann, Burkhard Josef: Internes Recht der Religionen. Einführung in eine vergleichende Disziplin. Stuttgart: Kohlhammer, 2017.

Berliner, Abraham: Aus dem arabischen Gebetsritual. In: Magazin für die Wissenschaft des Judentums 3 (1876), 51-65.

Berque, Jacques: Die Norm im Koran. In: Der Koran neu gelesen. Frankfurt: Lembeck, 1995. S. 85-114.

Beyer, Gustav: Die Verschiebung der Grundbesitzverhältnisse in Palästina während der Kreuzfahrerzeit. In: Palästinajahrbuch 31 (1935), 101-110.

Beyse, Karl-Martin und Arafa Mustafa: „Barfuß in die Moschee“. Eine religionsgeschichtliche Skizze. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 41 (1992), 53-57.

Bhatti, M. A. K.: Die Nahrungsvorschriften des Islam und ihre physische, psychische und moralische Wirkung. In: MR 6 (1930), 59-63.

Bialoblocki, Samuel: Materialien zum islamischen und jüdischen Eherecht. Mit einer Einleitung über jüdische Einflüsse auf den Hadith. Gießen: Töpelmann, 1928. Rez.: L. Blau: MGWJ 73 (1931), 336-338; R. Geyer: WZKM 36 (1929), 329-330; J. Schacht: OLZ 32 (1929), 684-687; F. Weißbach: LZ 80 (1929), 475-476.

Bielefeldt, Heiner und Johannes Schwartländer: Christen und Muslime vor der Herausforderung der Menschenrechte. Hg. Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz. Bonn: ?, 1992. Rez.: L. Hagemann: JRTR 2 (1994), 174-175.

Bielefeldt, Heiner: Die „Allgemeine Islamische Menschenrechtserklärung“ von 1981 – eine christliche Stellungnahme. In: Concilium 30 (1994), 255-259.

Bielefeldt, Heiner: Diskussionsbeitrag. In: Christen und Muslime in der Verantwortung für eine Welt- und Friedensordnung. 3. Sankt Georgener Symposion 1992. Hg. Ludwig Bertsch, Hans Messer. Frankfurt: ?, 1992. S. 95-98. [Zweite Diskussionsrunde: Menschenrechte in den arabischen Ländern.]

Bielefeldt, Heiner: I. Menschenrechte als moderne Weltethos. II. Deutungen von Recht und Staat im Orient und Okzident. III. Zum Menschenrecht auf Religionsfreiheit. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 319-346.

Bielefeldt, Heiner: Menschenrechte und Islam. In: Loccumer Protokolle 57 (1994), 105-112.

Bielefeldt, Heiner: Menschenrechte und Menschenrechtsverständnis im Islam. In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift 17 (1990), 489-498.

Bielefeldt, Heiner: Muslime im säkularen Rechtsstaat. Integrationschancen durch Religionsfreiheit. Bielefeld: ?, 2003.

Bielefeldt, Heiner: Muslime zwischen Scharia und Menschenrechten. In: Internationales Afrikaforum 30 (1994), 65ff.

Bielefeldt, Heiner: Traditionelles Recht und modernes Recht - mögliche Gemeinsamkeiten in der Differenz. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 394-397. [Über den Begriff šarīʻa.]

Bielefeldt, Heiner: UNO – Menschenrechte: Kolonialismus im Gewande des Humanismus? In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Stefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 33-49.

Bielefeldt, Heiner: Zum islamischen Menschenrechtsdiskurs. Probleme und Perspektiven. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 25 (1992), 146-149.

Bielefeldt, Heiner: Zur aktuellen Kopftuchdebatte in Deutschland. Anmerkungen aus der Perspektive der Menschenrechte. Berlin: ?, 2004.

Biesterfeldt, H. H.: Heiliger Krieg? Zur Theorie und Praxis des Jihâd im mittelalterlichen Islam. In: Krieg und Frieden im Altertum. Hg. Gerhard Binder, Bernd Effe. Trier: ?, 1989. S. 150-170.

Bin Radhan, Neil: Einführung in die Grundlagen des Fiqh. Heilbronn: Darulkitab, 2015.

Binay, Sara und Mohammed Yunis al-Zoubi: Wasserfatwas in Jordanien. Religiöses Recht als Antwort auf drängende Umweltprobleme. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 206-215.

Binni, Mohammed Ali: Das Gebet und ein Einfluss auf das menschliche Leben. In: MR 11 (1935), 9-18.

Binswanger, Karl: Untersuchungen zum Status der Nichtmuslime im osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts. Mit einer Neudefinition des Begriffes „Ḏimma“. (Universität) München: Diss., ?; München: Trofenik, 1977.

Birkner, Monika: Die Wiener Bibliothek zum islamischen Recht. In: Zeitschrift für Rechtsvergleichung 24 (1983), 142-146.

Bittgebete. Hamburg: Islamisches Zentrum, 1992?

Blanc, François-Paul und Louis Milliot: Introduction à l’étude du droit musulmane. Paris: ?, 1987². Rez.: L. Niauzzi: Wuqûf 2 (1987), 363.

Bleckmann, Albert: Das französische Kolonialreich und die Gründung neuer Staaten. Die Rechtsentwicklung in Syrien/ Libanon, Indochina und Schwarzafrika. Heidelberg: Diss., ?; Köln: Heymanns, 1970. Rez.: B.-O. Bryde: VRÜ 3 (1970), 111-113.

Bleiber, Fritz: Die völkerrechtliche Stellung der Staaten Arabiens. In: Zeitschrift für öffentliches Recht 19 (1939), 137-163.

Bliss, Frank: Küche und Gastrecht in den Oasen der westlichen Wüste Ägyptens. In: Archiv für Völkerkunde 48 (1994), 45-83.

Bliss, Frank: Sitte und Recht in Siwa (Westliche Wüste Ägyptens). In: Der Islam 62 (1985), 108-131.

Bloch, Ernst: Harawīs Schrift über die muhammedanischen Wallfahrtsorte, eine Quelle des Jāqūt. Bonn: Diss., 1929; Texts and studies on the historical geography and topography of Palestine collected and reprinted. Second part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 29-80.

Blume, Fritz: Der Status Jerusalems. Eine völkerrechtliche Betrachtung. Göttingen: Diss., 1955.

Blumentritt, Fernando: Hochzeitsbräuche im Riff (Marokko). In: Globus 64 (1983), 49-50. [Frei nach dem Spanischen des Rafael Ferri.]

Böckstiegel, Karl (Hg.): Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Köln: Heymann, 1981.

Boehm, Julius: Eine Pilgerfahrt nach Mekka. In: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik 14 (1891), 1-10, 60-66.

Boehmer, Henning von (Hg.): Deutsche Unternehmen in den arabischen Golfstaaten. Leitfaden für die Rechts- und Wirtschaftspraxis. Stuttgart: Schäffer, 1990. Rez.: H. Krech: Orient 34 (1993), 647-648.

Boehmer, Julius: Die „zwiespältige“ Stellung des Korans zum Rauschgetränk. In: Der Orient im Bild 15 (1933), 35-38; Nochmals: Koran und Rauschtrank. In: Der Orient im Bild 15 (1933), 92-93.

Boehmer, Julius: Warum hat Muhammed seinen Anhängern das Weintrinken verwehrt? In: Der Orient 18 (1936), 13.

Boeker, George: Der Ramazan und sein Einfluß auf das Wirtschaftsleben im Orient. In: Archiv für Wirtschaftsforschung 1 (1916), 496-499.

Bolm, Ernst: Die gemischten Gerichte in Ägypten. Ihre Zuständigkeit und ihre legislative Befugnisse. Göttingen: Diss., 1915.

Bolz, Michael: Verstoßung der Ehefrau nach islamischem Recht und deutscher ordre public. In: Neue juristische Wochenschrift 43 (1990), 620-622.

Bondzio, W.: Angleichung im internationalen Kindschaftsrecht, ein Beispiel. In: Das Standesamt 27 (1974), 163-164.

Borchard, Michael und Rauf Ceylan: Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Göttingen: V&R Unipress, 2011.

Borchardt, Oscar: Sammlung der seit dem Jahr 1871 in Ägypten, Belgien, Dänemark … publizierten Wechselgesetze mit Übersetzung und Anmerkungen. Berlin: Decker, 1883.

Bork, Johannes: Zum Konstrukt von dār al-islām und dār al-ḥarb. Die zeitgenössische Rezeption eines Konzepts des klassischen islamischen Rechts. Berlin: De Gruyter, 2020.

Börner, Achim-Rüdiger: Die Beachtung des Korans im modernen Wirtschaftsrecht des arabischen Raums. In: Beiträge zum Islamischen Recht X. Zu Ehren von Hilmar Krüger. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2015. S. 31-57.

Börner, Andreas: Die Eheschließung im marokkanischen Recht - Form und Beweis. Zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 12.8.1992, StAZ 1993,389. In: Das Standesamt 46 (1993), 377-386, 389-391. Rez.: Wohlgemuth: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 40 (1993), 1083-1085.

Borrmanns, M.: Familiengesetzbuch des Königreichs Jordanien. In: Das Standesamt 24 (1971), 222-229.

Bouhdiba, Abdelwahab: Criminalité et changements sociaux en Tunisie. Etude sociologique. Tunis: ?, 1965. Rez.: U. Clausen: Orient 9 (1968), 221-222.

Bouman, Johan: Wollte Muhammad eine „Gegenmoral“ zum Christentum schaffen? In: Moral wozu? Ein Symposium. Hg. Rolf Italiaander. München: Delp, 1972. S. 104-113.

Bousquet, G. H. und L. Bercher (Hg., Übers.): Abu’l-Ḥusayn … al-Qudūrī: Le statut personnel en droit musulmane hanéfite. Paris: ?, 1953. Rez.: W. Wengler: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 20 (1955), 389.

Bousquet, G.-H. (Übers.): Khalīl Ben Ishʻāq: Abrégé de la loi musulmane selon le rite de l’Imām Mālek. Algier: ?, 1956. Rez.: O. Spies: Oriens 13-14 (1961), 465.

Bousquet, G.-H.: L’éthique sexuelle de l’Islam. Paris: ?, 1966. Rez.: R. Paret: Der Islam 44 (1968), 267; J. Henninger: Anthropos 62 (1967), ?

Bousquet, G.-H.: Précis élémentaire de droit musulman (mālékite et algérien). Paris: ?, 1934. Rez.: E. Pröbster: OLZ 40 (1937), 376-377.

Boutros-Ghali, Boutros: at-Tanẓīm ad-duwalī. Kairo: ?, 1956. Rez.: A. Ansari: Jahrbuch für internationales Recht 9 (1960/61), 140-141.

Bouzenita, Anke: ʿAbdarraḥmān al-Auzāʿī. Ein Rechtsgelehrter des 2. Jahrhunderts d. H. und sein Beitrag zu den Siyar, erarbeitet auf der Grundlage des k. ar-Radd ʿalā siyar al-Auzāʿī. (Universität) Bochum: Diss., 2001; Berlin: Schwarz, 2001.

Braithwaite, John: The history of the revolutions in the Empire of Morocco upon the death of the late Emperor Muley Ismael … London: ?, 1729; Allerneueste maroccanische Staats-Veränderungen. Aus dem Englischen. Hamburg: ?, 1730.

Bräker, Hans: Der Islam im Spannungsverhältnis zwischen Orthodoxie und Säkularismus. In: Ostprobleme 18 (1966), 418-425.

Brand, G.: Grundzüge des libyschen Außenwirtschafts- und Handelsrechts. In: Dokumente zur Außenwirtschaft 18 Beilage (1990), I-XVVI.

Brand, Gerhard: Grundriß des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik. Berlin: Kammer für Außenhandel der DDR, Juristischer Dienst 1984.

Brandenburg, Dietrich: El-Mustansirīja. Die 1. universale Rechtsschule des Islam. In: Colloquium 20 (1966), 16-18.

Braun, Erich: Die rechtliche Stellung der Frau im Islam. In: Berichte des Forschungsinstituts für Osten und Orient 3 (1923), 123-134.

Braun, Rüdiger: Der Atem der Geschichte. Anmerkungen zur muslimischen Schrifthermeneutik im Horizont der Menschenrechtsdebatte. In: CIBEDO-Beiträge 4 (2009), 140-146.

Braun, Rüdiger: Textautorität und Dekanonisierung - Zeitgenössische muslimische Zugänge zum säkularen Topos Menschenwürde im Horizont einer historisch sensibilisierten Exegese des Qurʼān. In: Zeitschrift für Recht & Islam 8 (2016), 107-119.

Braune, Walther: Gesetzlichkeit und Mystik im Islam. In: XXI. Deutscher Orientalistentag vom 24. bis 29. März 1980 in Berlin. Vorträge. (ZDMG Suppl. V.) Hg. Fritz Steppat. Wiesbaden: Steiner, 1983. S. 37-46.

Bräunlich, Erich: Beiträge zur Gesellschaftsordnung der arabischen Beduinenstämme. In: Islamica 6 (1934), 68-111, 182-229.

Bredow, Mathias von: Der heilige Krieg (Ǧihād) aus der Sicht der mālikitischen Rechtsschule. Stuttgart: Steiner, 1994. Rez.: J. Hjärpe: AcOr 57 (1996), 174-175; J. Dreher: Institut Dominicain d'Etudes Orientales du Caire: Mélanges (MIDEO) 23 (1997), 499-500; J. E. Brockopp: JAOS 117 (1997), 179-180; R. Oßwald: OLZ 91 (1996), 323-326; B. Scarcia Amoretti: RSO 69 (1995/1996), 237-238; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 586-587.

Breiner, Bert: Shari’a in der politischen Anwendung. In: CIBEDO-Beiträge 4 (1990), 162-171.

Breitinger, Eckhard und Reinhard Sander (Hg.): The Sudan-ethnicity and national cohesion. Bayreuth: ?, 1984. Rez.: U. Wernigk: VRÜ 19 (1986), 228.

Briner, Ernst K.: Steuersysteme der wichtigsten OPEC-Staaten. Kuweit. In: Steuer-Revue 35 (1980), 53-63.

Brinktrine, J.: Zur Entstehung der islamischen Gebetszeiten. In: ZMR 49 (1965), 207-210.

Brintzinger, Ottobert L.: Bemerkungen zum Ehe- und Familienrecht des Sudan. In: Das Standesamt 17 (1964), 335-339.

Brisch, Klaus: Beobachtungen zu einer kleinen Holztafel mit Miḥrāb. Ein Beitrag zur Frömmigkeitsgeschichte im fatimidischen Ägypten. In: Jahrbuch der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 1 (1983), 59-69.

Brockelmann, Carl: Iqāmat aṣ-ṣalāt. In: Festschrift Eduard Sachau zum 70. Geburtstag. Berlin: ?, 1915. S. 314-320.

Brodersen, Kai: Das Steuergesetz von Palmyra. In: Palmyra. Geschichte, Kunst und Kultur der syrischen Oasenstadt. Red. Erwin M. Ruprechtsberger. Linz: ?, 1987. S. 153-162.

Brohi, A. K.: Rechtsideen im Islam. In: Beiträge zu islamischem Rechts¬denken. Hg. Abdoldjavad Falaturi u. a. Stuttgart: ?, 1986. S. 13-29.

Brovot, Franz: Ägypten, seine völkerrechtliche Stellung und seine neueste Verfassung. Köln: Diss., 1924.

Bruck, Eberhard: Fidei commissum a debitore relictum im altarabischen Recht. In: Zeitschrift für Savignystiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abt. 44 (1924), 402-405.

Brückmann, W.: Zum deutschen Personenstandsrecht in Ägypten. In: Das Standesamt 8 (1955), 241-242.

Brückner, Matthias: Der Mufti im Netz. Fatwas Online. In: Islam im Internet. Neue Formen der Religion im Cyberspace. Hg. Rüdiger Lohlker. Hamburg: ?, 2000. S. ?

Brückner, Matthias: Fatwaindex zum Alkoholverbot, neuen Medien u. a. Würzburg: Ergon, 2001.

Brückner, Matthias: Fatwas zum Alkohol unter dem Einfluss neuer Medien im 20. Jhdt. Würzburg: Ergon, 2001.

Brüel, Erik: Die völkerrechtliche Stellung des Suezkanals und die Nationalisierung der Kanalgesellschaft. In: Archiv des Völkerrechts 7 (1958), 24-67.

Brugman, J. u. a.: Essays on Oriental laws of succession. Leiden: Brill, 1969. Rez.: J. Klíma: BiOr 28 (1971), 29-31.

Brugman, J.: De betekenis van het mohammedaanse recht in het hedendaagse Egypte. Den Haag: ?, 1960. Rez.: E. Pritsch: Der Islam 38 (1962), 170-171.

Brugsch, Heinrich: Umgang und Verkehr mit den Orientalen. Aus einem Vortrag. In: Das heilige Land (1888), 133.

Brunner, Rainer: „Kein Zwang in der Religion“ oder immer noch „demütig aus der Hand“? Diskussionen über die Kopfsteuer für Nichtmuslime im modernen Islam. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 1-21.

Brunot, Emile: L’exercice de la chefaa et de la préemption devant les jurisdictions français du Maroc. Paris: ?, 1955. Rez.: Anon.: Das französische Buch 4 (1956), 298-299.

Bruns, Karl Georg und Eduard Sachau: Syrisch-römisches Rechtsbuch aus dem fünften Jahrhundert. Mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus den orientalischen Quellen herausgegeben, übersetzt und erläutert. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1880; Aalen: Scientia, 1961.

Brunschvig, Robert: Etudes d’islamologie. 2. Droit musulman. Paris: ?, 1976. Rez.: H. Krüger: Der Islam 55 (1978), 111.

Bryde, Brun-Otto: Die libysche Verfassungsproklamation von 11. Dezember 1969. In: VRÜ 3 (1970), 383-389.

Bsteh, Andreas und Seyed. A. Mirdamadi (Hg.): Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Mödling: St. Gabriel, 1997. Rez.: J. Stamer: Islamochristiana / Dirāsāt Islāmīya Masīḥīya 24 (1998), 229-231; J. Jomier: Revue Thomiste 98 (1998), 528; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 615-616.

Büchler, Andrea: Das islamische Familienrecht. Eine Annäherung unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses des klassischen islamischen Rechts zum geltenden ägyptischen Familienrecht. Bern: Stämpfli, 2003.

Buchta, W.: Die Inquisition der Islamischen Republik Iran. Einige Anmerkungen zum Sondergerichtshof der Geistlichkeit. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner. Würzburg: Ergon, 2002. S. 69-78.

Bucksch, G.: Die Mängelhaftung der Bauunternehmer in Frankreich und in den Arabischen Staaten. In: Recht der internationalen Wirtschaft 30 (1984), 437-440.

Bucquoi, Erdmann Friedrich von: Leichenceremonien verschiedener Völker. In: Neue Bunzlauische Monatsschrift zum Nutzen und Vergnügen 1 (1784), 15-20, 369-377; 3 (1786), 214-219. [Ägypten; Mauren; Beduinen.]

Bundesverband der Bürgerbewegungen zur Bewahrung von Demokratie, Heimat und Menschenrechten e.V.: Bedrohte Freiheit: der Koran in Spannung zu den Grund- und Freiheitsrechten in der Bundesrepublik Deutschland sowie zu internationalen Rechtsnormen und Verträge. Wertheim: BDB, 4. A. 2007. [rechtspopulistisch, BDB, Pax Europa]

Bünger, Karl und Hermann Trimborg: Religiöse Bindungen in früheren und in orientalischen Rechten. Wiesbaden: Harrassowitz, 1952.

Burckhardt, Johann Ludwig: Die Pilger von Mekka. In: Das Ausland 2 (1829), 93-95, 97-99.

Büren, Rainer: Arabische Republik Ägypten. In: VRÜ 5 (1972), 37-55. [Verfassung.]

Büren, Rainer: Die arabische Sozialistische Union. Einheitspartei und Verfassungssystem der Vereinigten Arabischen Republik. Unter Berücksichtigung der Verfassungsgeschichte von 1840 bis 1968. Opladen: Leske, 1970. Rez.: W. Ende: Der Islam 49 (1972), 136-137; M. Grzeskowiak: ZfG 22 (1974), 782; Ko.: ZfK 21 (1971), 268; H. Krüger: Von Ägypten nach Marokko – ein Querschnitt durch unsere Literatur. In: VRÜ 4 (1971), 503-509.

Büren, Rainer: Nassers Ägypten als arabisches Verfassungsmodell. Kiel: Diss., 1971; Opladen: Leske, 1972. Rez.: Ko.: ZfK 24 (1974), 120-121; Anon.: BiOr 30 (1973), 126.

Burton, John: Abū ‘Ubaid al-Qāsim b. Sallām’s K. al-nāsikh wa-l-mansūkh (MS. İstanbul, Topkapi, Ahmet III A 143). Edited with a commentary. Cambridge: Trustees of the ‘E.J.W. Gibb Memorial’, 1987. Rez.: M. Murányi: WI 31 (1991), 264-269; E. Wagner: ZDMG 139 (1989), 434-435.

Burton, John: The Sources of Islamic Law. Islamic Theories of Abrogation. Edinburgh: ?, 1990. Rez.: W. Fischer: WZKM 83 (1993), 315-317.

Burton, Richard Francis: A pilgrimage to El-Medinah and Meccah; Burton’s Pilgerfahrt nach Medinah und Mekka. In: MLA 47/48 (1855), 489-490, 494-496; Pilgerandacht am Grabe des Propheten. In: Das Ausland (1855), 1043-1046, 1060-1063; Die Kaabah und des Pilgers Andacht am schwarzen Stein. In: Das Ausland (1856), 471-473, 484-489.

Burton, Richard Francis: Meine Wallfahrt nach Medina und Mekka. Berlin: Ullstein, 1924.

Burton, Richard Francis: Personal narrative of a pilgrimage to El-Medinah and Mecca. London: ?, 1855-1856. Rez.: Plath: Gelehrte Anzeigen 43 (1856), 185-195.

Buss, G.: Der Gebetteppich. In: Der Orient 3 (1900-1901), 121-124.

Busse, Heribert: Die theologischen Beziehungen des Islams zu Judentum und Christentum. Grundlagen des Dialogs im Koran und die gegenwärtige Situation. Darmstadt: WBG, 1991². S. 105-107: Der Dekalog.

Busse, Heribert: Omar b. al-Hattab in Jerusalem. In: JSAI 5 (1984), 73-119.

Busse, Heribert: Tradition und Akkulturation im islamischen Modernismus. In: Saeculum 26 (1975), ?

Busse, Heribert: Zur Geschichte und Deutung der frühislamischen Ḥarambauten in Jerusalem. In: ZDPV 107 (1991), 144–154.

Busse, Nikolaus: Die rechtlichen Beziehungen Ägyptens und des Sudans zu Großbritannien vom Beginn des Weltkrieges bis zur Konferenz von Montreux (1914-1937). Ein Beitrag zum Grundatz von Selbstbestimmungsrecht der Völker mit Berücksichtigung der geschichtlichen, staats und völkerrechtlichen Entwicklung von 1937-1982. Münster: Diss., 1984.

Bussert, Rudolf: Zum marokkanischen Familiennamen und seiner Eintragung in deutsche Personenstandsbücher. In: Das Standesamt 20 (1967), 22-24.

Büttner, F.: Reform und Revolution in der islamischen Welt. München: ?, 1971.

Büttner, Johann: Von den Leichen der Morgenländer. Aus Reisebeschreibungen zur Aufklärung einiger Stellen der heiligen Schrift. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Coburg: Ahl, 1782. Rez.: Fw.: AdB 77 (1787), 236-237.

Büyükçelebi, İsmail: Praktische Regeln für Muslime - Leben im Lichte des Islam. Offenbach: Fontäne, 2008.

Cahen, Claude und Yūsuf Rāġib: Kitāb al-Minhāǧ fī ʻilm ḫarāǧ Miṣr d’Abū ‘l-Ḥasan ʻAlī b. ʻUṯmān al-Maḫzūmī (m. en 585/1189). Édition partielle. Kairo: ?, 1986. Rez.: H. Halm: Der Islam 66 (1989), 382-383.

Calder, Norman: Studies in Early Muslim Jurisprudence. Oxford: The Clarendon, 1993. Rez.: M. Muranyi: Die frühere Rechtsliteratur zwischen Quellenanalyse und Fiktion. In: Islamic Law and Society 2 (1997), 224-241.

Calverley, E. E.: Worship in Islam. Madras-Allahabad: ?, 1925. Rez.: R. Hartmann: Der Islam 18 (1929), 251-253. [Übers. „Ṣalāt“ aus „Iḥyā’“ des Ġazālī.]

Canaan, Taufiq: Der Mord in Sitten und Gebräuchen bei den Arabern Jordaniens. In: ZDPV 80 (1964), 85-98.

Canaan, Taufiq: Die Brautwahl in Palästina. In: Das heilige Land 75 (1931), 24-32.

Canaan, Taufiq: Die Neugeborenen in der palästinensischen Volkssitte. In: Neueste Nachrichten aus dem Morgenlande 71 (1927), 151-154.

Canaan, Taufiq: Palästinische Sitten und Gebräuche um den Tod. In: ZDPV 75 (1959), 97-115.

Canaan, Taufiq: Vom arabisch-palästinensischen Familienleben. In: Studia Orientalia 25 (1960), ?

Canaan, Taufiq: Witwen im Heiligen Lange. Ein Beitrag zur palästinensischen Volkskunde. In: Der christliche Apologet. 94 (1934), 592-594.

Canard, M.: La guerre sainte dans le monde islamique et dans le monde chrétien. In: Revue africaine (1936). Rez.: F. Dölger: ByZ 37 (1937), 541.

Cardonne, Denis Dominique de: Versuche der orientalischen Literatur in historischen und moralischen Aufsätzen, aus verschiedenen türkischen, arabischen und persischen Handschriften. Aus dem Französischen. Breslau: ?, 1771.

Carra de Vaux, Bernhard: Les penseurs de l’Islam. 3. L’exégèse, la tradition et la jurisprudence. Paris: ?, 1923. Rez.: J. Ruska: Isis 10 (1928), 245-246; Th. Seif: WZKM 36 (1929), 160-162.

Carusi, Evaristo: Sui rapporti tra diritto romano e diritto musulmano. Rom: ?, 1913. Rez.: M. Hartmann: WI 2 (1914), 92-93.

Caskel, Werner: Das Farraschenamt in Medina. In: Aus fünf Jahrtausenden morgenländischer Kultur. Festschrift für Max von Oppenheim zum 70. Geburtstage gewidmet von Freunden und Mitarbeitern. Hg. Ernst F. Weidner. Berlin: Weidner, 1933; Osnabrück: Biblio, 1967. S. 138-147.

Caskel, Werner: Der Felsendom und die Wallfahrt nach Jerusalem. Köln: Westdeutscher Verlag, 1963.

Casper, Matthias: Normgeltung und Normumgehung: Vom Zinsverbot zum Islamic Finance. In: Gewohnheit. Gebot. Gesetz. Normativität in Geschichte und Gegenwart. Eine Einführung. Hg. Nils Jansen, Peter Oestmann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2011. S. 301-328.

Castries, Henry de: Les gnomes de Sidi Abd el-Rahman el-Medjedoub. Paris: ?, 1896. Rez.: H. Stumme: LZ (1896), 1473-1474.

Cattan, Henry: Palestine and international law. Legal aspects of the Arab-Israeli-conflict. London: ?, 1973. Rez.: H. von Wedel: VRÜ 7 (1974), 83-85.

Caucig, Franz von: Der Islam entdeckt die Toleranz. In: Europa 10 (1959), 11-12.

Celik, Fulya: Die Rolle der Frau in Koran und Gesellschaft. In: Die Fontäne 46 (2009), 6-9.

Ceylan, Rauf: Die Prediger des Islam. Imame in Deutschland. Wer sie sind und was sie wirklich wollen. Freiburg: Herder, 2010.

Ceylan, Rauf: Ethnische Kolonien: Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés. Bochum: Diss., 2006; Wiesbaden: VS, 2006.

Ceylan, Rauf: Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen: ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Hamburg: Kovač, 2008.

Chalmeta, P. und F. Corriente (Hg.): Abū-ʻAbdallāh Muḥammad Ibn-Aḥmab Ibn-al-ʻAṭṭār. Formulario notarial hispano-árabe. Madrid: ?, 1983. Rez.: R. Thoden: ZDMG 135 (1985), 196. [K. al-Waṯāʼiq wa-s-siǧillāt.]

Changes in Muslim personal law. Proceedings of a symposium held at New Delhi on the 8th January 1964 on the occasion of the 26th International Congress of Orientalists. New Delhi: ?, 1964. Rez.: E. Gräf: OLZ 65 (1970), 373-378.

Charfi, Mohamed: Die Menschenrechte im Bezugsfeld von Religion, Recht und Staat in den islamischen Ländern. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 93-118.

Chehata, Chafik T.: Essai d’une théorie générale de l’obligation en droit musulman. 1. Le sujet de l’obligation. Kairo: ?, 1936. Rez.: H.-A. Fischer: OLZ 44 (1941), 120-123; E. Pröbster: ZDMG 92 (1938), 668-670; H. Schlobies: Orientalia 7 (1938), 299-300.

Chelhod, Joseph: Die arabische Gastfreundschaft. In: Unesco-Kurier 31 (1990), 8-13.

Chelhod, Joseph: Le droit dans la société bédouine. Paris: ?, 1971. Rez.: J. Henninger: Anthropos 69 (1974), 314-315.

Chelhod, Joseph: Le sacrifice chez les arabes. Paris: ?, 1955. Rez.: Anon.: Das französische Buch 4 (1956), 143.

Cherif Bassiouni, M. (Hg.): The Islamic criminal justice system. London: ?, 1982. Rez.: U. Deffaa: VRÜ 17 (1984), 272-273.

Chittick, William C.: The psalms of Islam. Aṣ-ṣaḥīfat al-kāmilat as-sajjādiyya (by) Imām Zayn al-ʻĀbidīn ʻAlī ibn al-Ḥusayn. Translated with an introduction and annotation. With a foreword by S. H. M. Jafri. London: ?, 1988. Rez.: J. van Ess: Der Islam 67 (1990), 184-187; A. Schimmel: ZDMG 141 (1991), 436. [Gebetstexte.]

Chlala, J.: Die Rechtsstellung der Ausländer in Ägypten. In: Außenwirtschaftsdienst des “Betriebs-Berates” 6 (1960), 63-65.

Chmelnizkij, Sergej: Der Mihrab von Iskador. In: Gedenkband für Edith Padora (1912-1993). Emerita der Columbia University, New York, als Ehrung ihrer großen Verdienste um die Archäologie der Frühzeit Irans. Hg. Deutscher Archäologischer Institut, Abteilung Teheran. Berlin: ?, 1993. S. 243-248.

Chomeinī, A. R. M.: Der islamische Staat. Berlin: 1983.

Christen und Muslime. Eine Handreichung für Pfarrämter, Kirchenvorstände und kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Verständnis des islamischen Rechts (Scharia) sowie Anleitung zum Umgang mit Taufbewerbern. Hg. Arbeitskreis „Kirche und Islam“ im Amt für Gemeindedienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Hannover: Landeskirchlicher Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, 1990.

Christoffel, Ernst J.: Das Kind im Islam. In: Der Weg zur Seele 3 (1951), 116-119.

Churi, Dschirgus J.: Über Scheidung und Wiederverheiratung muhammedanischer Ehegatten. In: ZDPV 36 (1913), 130-135; Anm.: E. Graefe: Der Islam 4 (1913), 331.

Cin, Halil: Islâm ve osmanlı hukukunda evlenme. Ankara: ?, 1974. Rez.: H. Krüger: WI 18 (1977-78), 122-124.

Çınar, Hüseyin İlker: Die Genese des islamischen Rechts zur Zeit des Propheten. In: Journal für Religionskultur 115 (2008), 1-11.

Çınar, Hüseyin İlker: Die islamische Überlieferungsliteratur zur Rechtslage im Frühislam unter Berücksichtigung Altarabiens. Münster: LIT, 2003.

Çınar, Hüseyin İlker: Eheschließung, Scheidung und ihre unterschiedlichen Formen bei den vorislamischen Arabern unter Berücksichtigung des frühislamischen Rechts. In: Journal für Religionskultur 114 (2008), 1-14.

Çınar, Hüseyin İlker: Quellen des Rechts. Ein Überblick. In: Journal für Religionskultur 113 (2008), 1-11.

Çınar, Hüseyin İlker: Wer ist ein muǧtahid? Die Diskussion um die Eigenschaften eines muǧtahid in den Quellen der Methodenlehre des islamischen Rechts. In: Hikma 4/6 (2013), 43-50.

Clausen, Ursel: Demokratie und Menschenrechte in Mauretanien unter ziviler und militärischer Herrschaft. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 436-486.

Clemen, Carl: Der ursprüngliche Sinn des ḥaǧǧ. In: Der Islam 10 (1920), 161-177.

Clotter, Paul: Die Beschneidung im Islam. Frankfurt: CIBEDO, 1983.

Cohn, Emil: Der Wucher (ribâ) im Qor’ân, im Chadîth und Fiqh. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des muhammedanischen Rechtes. Mit einem Nachwort von J. Kohler. Hamburg: Diss., ?; Berlin: Decker, 1903.

Colpe, Carsten, Der „Heilige Krieg“. Benennung und Wirklichkeit, Begründung und Widerstreit. Bodenheim: ?, 1994.

Colpe, Carsten: Zur Bezeichnung und Bezeugung des „Heiligen Krieges“. In: Berliner Theologische Zeitschrift 1 (1984), 45-57, 189-214.

Conermann, Stephan: Rechtskultur(en) während des Mamlukensultanates. Zur Einordnung der Promotionsschrift von Lutz Wiederhold. In: Wiederhold, Lutz: Das Rechtslexikon Qawāʿid al-fiqh und sein Autor. Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in der Zeit Badraddīn az-Zarkašī’s (st. 794/1392). Herausgegeben und eingeleitet von Stephan Conermann. Bonn: University, 2016. S. 7-28.

Conrad, Gerhard: Die quḍāt Dimašq und der maḏhab al-Auzāʻī. Materialien zur syrischen Rechtsgeschichte. Bonn: Diss., 1987; Stuttgart: Steiner, 1994. Rez.: J. Burton: BSOAS 60 (1997), 129-130; C. Melchert: Islamic Law and Society 6 (1999), 403-405; I. Perho: Studia Orientalia 82 (1997), 263; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 580-581; E. Wagner: ZGAIW 10 (1995/96), 358-362.

Corrado, Monica: Mit Tradition in die Zukunft. Der taǧdīd-Diskurs in der Azhar und ihrem Umfeld. (Universität) Bern: Diss., 2010; Würzburg: Ergon, 2011.

Cotta, Aziz: Entwicklung der ägyptischen Gerichtsbarkeit von der arabischen Eroberung bis zur Vereinigten Arabischen Republik unter der speziellen Berücksichtigung des modernen Ägyptens. Graz: Diss., 1959.

Coulson, Noel J. und Abdelwadoud Yehia: Studien zum islamischen Recht. Wien: Schwind, 1983. Rez.: D. Hohberger: VRÜ 17 (1984), 549; S. Tellenbach: Jahrbuch für afrikanisches Recht 5 (1984), 213-215; K. Lech: ZDMG 138 (1988), 391-392; F. Loekkegaard: OLZ 84 (1989), 323-324.

Coulson, Noel J.: Conflicts and tensions in Islamic jurisprudence. Chicago: ?, 1969. Rez.: E. Meyer: Der Islam 48 (1972), 136-137.

Coulson, Noel J.: Succession in the Muslim family. Cambridge: ?, 1971. Rez.: K. Dilger: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 37 (1973), 182-183; O. Spies: Der Islam 49 (1972), 140-141.

Crabités, Pierre: Die gemischten Gerichtshöfe Ägyptens. In: Die Auslese 3 (1929), 136-137.

Cramer, Maria: Totenklage bei den Kopten. Mit Hinweisen auf die Totenklage im Orient überhaupt. Wien: Hölder, 1941.

Crone, Patricia: Max Weber, das islamische Recht und die Entstehung des Kapitalismus. Übers. Brigitte Schluchter. In: Max Webers Sicht des Islams. Interpretation und Kritik. Hg. Wolfgang Schluchter. Frankfurt: Suhrkamp, 1987. S. 294-333.

Crone, Patricia: Roman, provincal and Islamic law. The origins of the Islamic patronate. Cambridge: ?, 1987. Rez.: H. Motzki: Der Islam 65 (1988), 342-345.

Cullimann, P.: Anerkennung polygamer Ehen in der Bundesrepublik in Deutschland. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 23 (1976), 313-315.

Cuperus, W. A.: Al-Fātiḥa dans la pratique religieuse musulmane du Maroc. Utrecht: ?, 1973. Rez.: A. Schimmel: WI 17 (1976-77), 219-220.

Curtiss, Samuel Ives: Der Ursprung des Opfers bei den Semiten. Dargelegt auf Grund von Forschungen unter Syrern und Arabern. In: Verhandlungen des 2. Kongresses für allgemeine Religionsgeschichte. Basel: ?, 1905. S. 260-269.

D’Ohnsson, I. Muradgea: Über die Tempel und Moscheen der Mahomedaner. Aus dem Französischen. In: Neue Literatur und Völker 5 (1791), 67-80.

Daftary, Ali Akbar Khan: Geschichte und System des iranischen Strafrechts. Halle: Diss., 1935; Bonn: Röhrscheid, 1935; Mikrofiche-Ausgabe: Frankfurt: Hänsel-Hohenhausen, 1994.

Daghles, Murad Mustafa: Die Kompatibilität islamischer Staatsauffassungen mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Münster: Diss., 2009; Frankfurt: Lang, 2010.

Dahm, F. W.: Ägyptisch-deutsche Ehe. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 9 (1935), 520-523.

Dalkusu, Ibrahim Nedim: Grundlagen des zinslosen Wirtschaftens, Eigentum, Geld, Riba. ?

Dalman, Gustaf: Am Totentage auf den Friedhöfen von Aleppo. In: Palästinajahrbuch 15 (1919), 36-44.

Dalman, Gustaf: Aus dem Rechtsleben und religiösen Leben der Beduinen. In: ZDPV 62 (1939), 52-63.

Dammann, Kerstin: Ägypten. Verkaufsteuer. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Dammann, Kerstin: Tunesien. Mehrwertsteuer. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Dannhauer, Paul Gerhard: Untersuchungen zur frühen Geschichte des Qāḍī-Amtes. Bonn: Diss., 1975.

Dapping, Paul: Islamische Gastfreundschaft und Gastsitte. In: Der Neue Orient 2 (1918), 37-39.

Darrar, Ezzat: Verfassungsreform in Ägypten (V.A.R.). Innsbruck: Diss., 1971.

Das Denkmal Absalomons im Tale Josaphat. In: Das heilige Land 19 (1875), 73-79. [Auch über die Sitte des Steinewerfens bei der Pilgerfahrt in Mekka.]

Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschafts¬recht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1992. Bl. 1-72.

Das Fasten. Aus dem Englischen übersetzt von Fatima Heeren. München: Muslim-Studenten-Vereinigung, 1987.

Das Mädchen- und Eheleben der Araberin in Tunesien. In: Garbe 17 (1933), 476-479.

Das neue Gesellschaftsrecht im Irak. Köln: BfAI 1984.

Das Recht der Forderungsabtretung: Arabische Staaten. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 2., überarb. Aufl. 1991.

Dassuqi, as-Saijid ad-: Die Gewaltentrennung im ägyptischen Verfassungsrecht. Wien: Diss., 1974.

Daumas, E.: Arabische Höflichkeit. In: Das Ausland (1858), 41-43.

David, René und Günther Grasmann: Einführung in die großen Rechtssysteme der Gegenwart. München: Beck, 1988². Rez.: F. Schwind: Österreichische Juristen-Zeitung 45 (1990), 502-503.

Dawud, Rifʻa: Wie der Moslem betet. In: Der Orient im Bild (1938), 3-4.

Dawut, Rifat: Wenn ein Moslem stirbt. In: Orient im Bild (1937), 6-7.

DBA-Marokko und Hinzurechnung nach % 2 Abs. 1. Satz 3 AIG. In: Recht der internationalen Wirtschaft 36 (1990), 247-248. [Doppelbesteuerungsabkommen.]

Debath, H.: Doppelbesteuerungsabkommen mit der Vereinigten Arabischen Republik. In: Außenwirtschaftsdienst des „Betriebs-Beraters“ 7 (1961), 116-118, 198-202.

Debs, Richard A., Konrad Dilger und Farhat J. Ziadeh: Der Begriff des Eigentums im islamischen Recht. In: Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Hg. Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: ?, 1986. S. 93-115.

Dechau, Wilfried u. a.: Moscheen in Deutschland – Mosques in Germany. Tübingen: Wasmuth, 2009.

Dedner, M.: Der Tarifverlauf der Income Tax von Qatar. In: Recht der internationalen Wirtschaft 27 (1981), 767-769.

Degand, Angela: Geschlechterrollen und familiale Strukturen im Islam: Untersuchungen anhand der islamisch-juristischen Literatur des 7./13. bis 9./15. Jahrhunderts: Frankfurt: ?, 1988.

Delius, Friedrich: Pilgerfahrten nach Mekka. In: Lutherische Monatshefte 22 (1983), 476-477.

Demharter, J.: Das Anerkennungsverfahren nach Art. 7 § 1 FamR-ÄndG findet auch bei einer syrischen Privatscheidung unter deklaratorischer Registrierung durch ein religiöses Gericht und durch den Standesbeamten in Syrien statt. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 41 (1994), 1263-1265. [Bayerisches Oberlandesgericht, Familiengerichtsentscheidung.]

Demisch, H.: Moschee und Kirchengebäude. Ein Vergleich. In: Die Drei 30 (1960), 320-328.

Denffer, Ahmad von und Muhammad Siddiq: Das Wichtigste über das Gebet des Muslims. Toncasette und Beiblatt. Deutsch/Arabisch. Lützelbach: Haus des Islam, 1984.

Denffer, Ahmad von und Mustafa Şeker: Bittgebete des Islam aus dem Heiligen Qur’an. Kuran-ı Kerim’den seçme dualar. Arabisch, deutsch, türkisch. München: Islamisches Zentrum, 1989.

Denffer, Ahmad von: Krieg und Frieden im Islam. München: IZ, 1995.

Denffer, Ahmad von: Wallfahrt nach Mekka. Das Wichtigste über umra und hadsch. München: Islamisches Zentrum, 1987; 2007².

Denffer, Dietrich von: Mut’a – Ehe oder Prostitution? Beitrag zur Untersuchung einer Institution des šī’ītischen Islam. In: ZDMG 128 (1978), 299-325.

Dennerlein, Bettina: Islamisches Recht und sozialer Wandel in Algerien. Zur Entwicklung des Personalstatuts seit 1962. (Freie Universität) Berlin: Diss., 1997; Berlin: Schwarz, 1998. Rez.: H. Baumann: AALA 29 (2001), 183-185; W. Jansen: BiOr 57 (2000), 739-742; B. Jokisch: Der Islam 83 (2006), 494-495; H.-G. Ebert: DAVO-Nachrichten 10 (1999), 101; S. Waletzki: WI 40 (2000), 102-103; R. Lohlker: ZDMG 151 (2001), 224-228.

Dennett, Daniel C.: Conversion and the poll tax in early Islam. Cambridge: Harvard University, 1950. Rez.: A. Dietrich: BiOr 9 (1952), 222-223; W. Hoenerbach: OLZ 48 (1953), 162-166; B. Spuler: ZDMG 100 (1950), 667-670.

Der Islam lebt. In: HK 4 (1949/50), 155-157. [Pilgerfahrt nach Mekka im Jahre 1949, die erste große nach dem Krieg.]

Der Mekka-Balsam. In: Das Ausland 2 (1829), 304.

Dere, Ali: Die Ḥadīṯanwendung bei Imām Mālik b. Anas (-179/795) im Spiegel der an ihn von aš-Šaibānī (-189/804) und aš-Šāfiʿī (-204/819) gerichteten Kritik. (Universität) Göttingen: Diss., 1994; Aachen: Shaker, 1995.

Deutsches Institut für Vormundschaftswesen (DIV): DIV-Gutachten über UnterhAnsprüche etc.: Marokko: Zwangsmaßnahmen für ein eheliches Kind; Anerkennung durch einen islamischen Vater (Bahrein), UnterhAnsprüche, Erbrecht; Mauretanien: Legitimanerkennung, Anerkennung eines in einem islamischen Land lebenden Kindes durch einen dortigen Vater; Anerkennung nach islamischen Recht (Tunesien); Algerien: Geltendmachen von UnterhAnsprüchen, kein Meldesystem, kein RechtshilfeAbk. Devisentransfer; Tunesien: Geltendmachen von Unterhaltsansprüchen, Vollstr.Abkr. m. Deutschland (einziges islamisches Land); Algerien: Geltendmachen von UnterhAnsprüchen; Saudi-Arabien: Geltendmachen von UnterhAnsprüchen; Libanon: Geltendmachen von UnterhAnsprüchen; Syrien: Geltendmachen von UnterhAnsprüchen. Kein Feststellg. der ne. Vaterschaft nach islam. Recht; Ägypten: Erbfolge nach ägyptischem Recht, „fard“-Erben/“asab“-Erben; Tunesien: Ges. Vertreter eines tunesischen ne. Kindes, „Legitimanerkennung“ durch den Vater, Ausreise nur bei Zustimmung des Vaters. In: Zentralblatt für Jugendrecht 75 (1988), 198-199; 76 (1989), 252, 421, 550-551; 79 (1992), 44, 436, 438-439; 80 (1993), 304-305, 305, 377-378, 383, 600.

Diallo, Tirmiziou: Diskussionsbeitrag B. In: Christen und Muslime in der Verantwortung für eine Welt- und Friedensordnung. 3. Sankt Georgener Symposion 1992. Hg. Ludwig Bertsch, Hans Messer. Frankfurt: ?, 1992. S. 99-101.

Die allgemeine islamische Menschenrechtserklärung. Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn in Verbindung mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. vom 30. März – 1. April 1984 in Haus Orthlohn, Iserlohn/Evangelische Akademie Iserlohn. Iserlohn: Evangelische Akademie, 1984.

Die Armensteuer (Zekat). In: Der Gelebte Islam. Frankfurt: Okusan, o. J. S. 166-184.

Die Delyls zu Mekka. In: Das Ausland 2 (1829), 1032. [Führer zu den heiligen Stätten.]

Die egyptische Justizreform und der Handel. In: ÖMO 2 (1876), 91-92.

Die Ehe im Islam. In: Al-Fadschr. Die Morgendämmerung 29 (1987), 43-46.

Die Ehe in Ägypten. In: Das Ausland (1842), 1249.

Die Eherechte der Frau im Islam. In: Weltwoche 29/1465 (1961), 40-41.

Die Einkünfte Mekkas aus der Wallfahrt. In: Globus 28 (1875), 157-158.

Die Fastenzeit der Mohammedaner. In: Deutscher Haussschatz. Illustrierte Familien-Zeitschrift 54 (1927), 220.

Die Fetwa’s des Schejch-ül-Islam über die Erklärung des heiligen Krieges, nach dem Ṭanîn, Nummer 2219 vom 15. November 1914. In: Der Islam 5 (1914), 391-393.

Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam. In: Gewissen und Freiheit 19/36 (1991), 93-98; CIBEDO-Beiträge 5 (1991), 178-184.

Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam. In: Materialdienst der Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen 2 (92), 44-48.

Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam. In: RHS 36 (1993), 122-125.

Die konstitutionelle Verfassung des Königreichs Tunis. In: Globus 1 (1862), 278-279.

Die Mahmal-Feier in Kairo. In: Das Ausland 47 (1874), 732-736.

Die Mekka-Karawane in Damaskus. In: Das Ausland 22 (1849), 1077.

Die Mekka-Pilger. In: Das Ausland (1889), 908-913.

Die mohammedanischen Pilgerkarawanen und die epidemischen Krankheiten. In: Globus 10 (1866), 25-27.

Die Seefahrten der Mekkapilger. In: Globus 12 (1867), 217-219.

Die staatenlosen Palästinenser in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung. Bonn: Zentrale Dokumentationsstelle der Freien Wohlfahrtspflege für Flüchtlinge (ZDWF), 1985.

Die Sterblichkeit unter den indischen Mekkapilgern. In: Globus 60 (1981), 175.

Die Verfassung des Königreichs Marokko. In: Afrika-Informationsdienst 24 (1962), Dokument 123.

Die vorjährigen Wallfahrten nach Mekka. In: MLA 6 (1860).

Die Wallfahrten nach Mekka. (Deutsche Briefe aus Ägypten. 7.) In: MLA (1860), 274-275.

Diem, Werner: ‚Zur besten Zeit und schönsten Stunde‘. Ein Beitrag zur Kenntnis persischer Eheverträge der Qāǧārenzeit. In: ZDMG 166 (2016), 101-140.

Diem, Werner: Ein arabisches Rechtsgutachten zum Eherecht aus dem 11.-12. Jahrhundert aus der Heidelberger Papyrussammlung. Wiesbaden: Harrassowitz, 2007.

Diem, Werner: Vier arabische Rechtsurkunden aus dem Ägypten des 14. und 15. Jahrhunderts. In: Der Islam 72 (1995), 193-257.

Diena, Guilio: Die Erwerbung Tripolitaniens durch Italien und deren völkerrechtliche Bedeutung. In: Zeitschrift für internationales Recht Abt. 2 (1913), 1-10. Rez.: E. Lüders: Der Islam 4 (1913), 454.

Diener, G.: Zur Scheidung deutsch-ägyptischer Ehen nach deutschem Recht. Zur Religionsverschiedenheit als Ehehindernis nach ägyptischem Recht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 41 (1994), 1262-1263. [Urteil Oberlandesgericht Koblenz.]

Diepolder, Joh. N.: Der Tempelbau der vorchristlichen und christlichen Zeit oder die bildenden Künste im Dienste der Religion bei den Heiden, Juden, Mohammedanern und Christen. Leipzig: Spamer, 1900.

Dietrich, Albert: Eine arabische Eheurkunde aus der Aiyūbidenzeit. In: Documenta islamica inedita. Festschrift für Richard Hartmann. Berlin: ?, 1952. S. 121-154.

Dietrich, Albert: Zum gegenwärtigen Stand der juristischen Papyrusforschung: Die arabischen Urkunden. In: Zeitschriften für vergleichende Rechtswissenschaft 60 (1957), 211-237.

Dietrich, Albert: Zur Überlieferung einiger Schriften des Ibn Abī d-Dunyā. In: Studia orientalia in memoriam Caroli Brockelmann. Halle: ?, 1968. S. 35-44.

Dietrich, Ernst Ludwig: Šaʻrānīʼs Leben und Lehre nach seiner Selbstbiographie. In: ZDMG 81 (1927), LXIII-LXIV. [Vortragsbericht.]

Dilger, Konrad: Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis. In: Das Standesamt (1981), 229-231.

Dilger, Konrad: Das Anerkenntnis (iqrār) nach dem islamischen Recht der malikitischen Richtung. In: ZVR 78 (1978), 21-78.

Dilger, Konrad: Das islamische Strafrecht in der modernen Welt. Ein Beitrag zur Rechtskonzeption im Islam. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 93 (1981), 1311-1332.

Dilger, Konrad: Das Recht unter Einfluß des Sozialismus in der Volksrepublik Jemen. In: ZVR 75 (1976), 1-44.

Dilger, Konrad: Das Rechtswesen in Ägypten. In: Ländermonographie Ägypten. Hg. H. Schamp. Tübingen: ?, 1977. S. 509-527.

Dilger, Konrad: Das Schweigen des Gesetzgebers als Mittel der Rechtsfortbildung im Bereich des islamischen Rechts. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer. Wiesbaden: Steiner, 1979. S. 81-93; XX. Deutscher Orientalistentag in Erlangen 1977. (ZDMG. Suppl. 4.) Wiesbaden: ?, 1980. S. 209-211.

Dilger, Konrad: Das sudanesische Zivilgesetzbuch von 1971 und sein Verhältnis zu den anderen arabischen Zivilgesetzbüchern. In: ZVR 74 (1974), 39-65.

Dilger, Konrad: Das Vaterschaftsanerkenntnis des islamischen Rechts in der neueren Rechtsprechung des BGH. In: Das Standesamt 31 (1978), 235-239.

Dilger, Konrad: Der Grundsatz der Gleichberechtigung im neuen Familienrecht der Demokratischen Volksrepublik Jemen. In: Das Standesamt 32 (1979), 86-87.

Dilger, Konrad: Die „Gewalt des Rechtsgelehrten“ (Wilāyat-i faqīh) im islamischen Recht. Ein Beitrag zur schiitischen Staatslehre in Iran und ihrer Verankerung in der iranischen Verfassung. In: ZVR 81 (1982), 39-62.

Dilger, Konrad: Die Adoption im modernen Orient. Ein Beitrag zu den Hiyal im islamischen Recht. In: Recht van de Islam 7 (1988), 44-62.

Dilger, Konrad: Die Entwicklung des islamischen Rechts. In: Der Islam. 3. Islamische Kultur. Zeitgenössische Strömungen. Volksfrömmigkeit. Hg. Peter Antes u.a. Stuttgart 1990. S. 60-99.

Dilger, Konrad: Die Rechtsstellung des Islam in der Bundesrepublik Deutschland. In: Toleranz und Repression. Zur Lage religiöser Minderheiten in repressiven Gesellschaften. Hg. Johannes Neumann, Michael W. Fischer. Frankfurt: ?, 1987. S. 118-135.

Dilger, Konrad: Die Rolle des islamischen Rechts im ostafrikanischen Raum. Ein Beitrag zur Rechtsentwicklung in Somalia, in der Volksrepublik Jemen und in Äthiopien. In: Jahrbuch für afrikanisches Recht 2 (1981), 3-42.

Dilger, Konrad: Die Šarīʿa - das islamische Rechtssystem. In: Weltmacht Islam. Red. Rudolf Hilf. Unter Mitarbeit von Jamil M. Abun-Nasr u. a. Hg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. München: ?, 1988. S. 115-130. Ausz.: Quellen und Wesensart des islamischen Rechts. In: Die Araber und ihre geistig-kulturelle Welt. Red. Julius Becker, Stefan Becker. Hg. Konrad-Adenauer-Stiftung. Melle: ?, 1990. S. 25.

Dilger, Konrad: Die Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten in den arabischen Staaten. In: Zeitschrift für Zivilprozeß (1972), 408-424.

Dilger, Konrad: Die Stärkung des islamischen Rechts in Afrika als Folge der Emanzipation afrikanischer Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga. In: WI 18 (1978), 153-177; Jahrbuch für afrikanisches Recht 1 (1980), 53-75.

Dilger, Konrad: Eigentumserwerb und Verkaufsversprechen im marokkanischen Liegenschaftsrecht. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 39 (1974), 624-630.

Dilger, Konrad: Eigentumsordnung und Sozialismus in den arabischen Ländern. In: ZVR 75 (1976), 171-201.

Dilger, Konrad: Familiengesetz der Demokratischen Volksrepublik Jemen vom 5.1.1974. In: Das Standesamt 32 (1979), 95-98.

Dilger, Konrad: Gesetzesdekret Nr. 9 über die Anerkennung der Eheschließung der in Bahrain und seinen zugehörigen Gebieten befindlichen Christen vom 24.4.1971. In: Das Standesamt 32 (1979), 95-98.

Dilger, Konrad: Grundbegriffe der Eigentumsordnung zwischen Wandel und Tradition auf der arabischen Halbinsel. In: ZVR 77 (1978), 21-78.

Dilger, Konrad: Interreligiöses Recht. In: Das Standesamt 32 (1979), 153-154.

Dilger, Konrad: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 1. Familiengesetz der Demokratischen Volksrepublik Jemen aus dem Jahre 1974. 2. Interreligiöses Recht von Bahrain. In: Das Standesamt 32 (1979), 95-98, 153-154.

Dilger, Konrad: Orientalistik und Rechtswissenschaft. Zum Verhältnis der Islamkunde zu anderen Fachgebieten. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. XXIII*-XXXIV*.

Dilger, Konrad: Quellen und Schrifttum des Strafrechts in den arabischen Ländern, Iran und Afghanistan. In: Quellen und Schrifttum des Strafrechts. 2,2. Hg. Hans H. Jeschek. Freiburg: ?, 1976. S. 41-262.

Dilger, Konrad: Rechtserneuerung und Islam in Somalia. In: VRÜ 12 (1979), 15-23.

Dilger, Konrad: Rechtsfortbildung durch siyāsa – dargestellt am ṭalāq in Iran. In: Islamkundliche Abhandlungen. Festschrift für Hans Joachim Kissling. München: ?, 1974. S. 49-62.

Dilger, Konrad: Schiedsgerichtsbarkeit und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in den Golfstaaten. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 101-122.

Dilger, Konrad: Spannungen im algerischen Scheidungsrecht. Zur Problematik der Verstoßung. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 256-268.

Dilger, Konrad: Tagung für Rechtsvergleichung 1981. Fachgruppe für vergleichende Rechtsgeschichte, orientalische Rechte und ethnologische Rechtsforschung. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches Privatrecht 46 (1982), 173-174.

Dilger, Konrad: Tendenzen der Rechtsentwicklung im islamischen Orient. In: ZfK 35 (1985), 433-438.

Dilger, Konrad: Tendenzen der Rechtsentwicklung. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 170-197; München: Beck, 4. Aufl. 1996. S. 186-212.

Dimašqī, Maḥmūd ibn Ḥamza ad-: Al-Farāʼid al-bahīya fi l-qawāʻid al-fiqhīya. Damaskus: ?, 1298; K. aṭ-Ṭarīqa al-wāḍiḥa ila l-baiyina ar-rāǧiḥa. Damaskus: ?, 1300. Rez.: M. Hartmann: LOP 1 (1883/84), 242.

Dimitroff, Iwan: Asch-Schaibānī und sein corpus iuris „Al-ǧāmiʻ aṣ-ṣaġīr“. In: Berlin: Diss., ?; MSOS 2. Abt. 11 (1908), 60-206.

Dimitroff, Iwan: Die Stellung der Frauen nach mohammedanisch-hanafitischem Rechte. Mit einem Anhang: Schaibanis Eherecht. In: ZVR 24 (1909/10), 1-99.

Dimler-Wittleder, Petra: Der Umgang mit dem Tod in Deutschland. Ein Vergleich des jüdischen, christlichen und moslemischen Glaubens. Münster: LIT, 2005.

Diskussion: Kooperative Beziehungen zwischen Staat und Religionen. In: Islamisches Denken im Wandel und die europäische Aufklärung. Internationales Symposium 21. und 22. Januar 2006 im Haus der Evangelischen Kirche Bonn. Red. Irmgard Pinn, Marlies Wehner. Berlin: VIW, 2007. S. 55-62.

Dobberahn, Friedrich E. und Harald Faber: Die Frühgeschichte des Islams – Ein gigantisches Fälschungswerk? In: Hikma 4 (2012), 48ff.

Dokumentation: Die Allgemeine Islamische Menschenrechtserklärung. In: Concilium 30 (1994), 242-247.

Döll, Bernhard: Die Rechtslage des Golfes von Akaba. In: Jahrbuch für internationales Recht 14 (1969), 225-259.

Donner, Michael: Die neutrale Handelsschifffahrt im begrenzten militärischen Konflikt. Eine völkerrechtliche Untersuchung am Beispiel des Konfliktes zwischen Irak und Iran (1980-1988). Hamburg: Diss., 1991; Kehl: Engel, 1993.

Dorville, M. Contant: Histoire des différens peuples du monde contenant les cérémonies religieuses et civiles, l’origine des religions, leurs sectes et superstitions, les moeurs et usages de chaque nation. Vol. 6.: Mahomet et le Mahométisme. Paris: ?, 1771-1772. Rez.: Anon.: GGA (1771), 519-520.

Dost, Ferial: Das afghanische Recht versus die Rechtsanwendungspraxis mit frauen- und mädchenspezifischem Schwerpunkt. Afghanische Verfassung, Scharia, internationale Menschenrechtsabkommen und afghanisches Jugendstrafrecht. (Universität) Hamburg: Diss., 2018; Berlin: Lang, 2019.

Dreyer, H.-J.: Die Jagd unter Allahs Gebot. In: Deutscher Falkenorden (1980), 68-73.

Dreyer, Ralf: Die Arabische Republik Jemen. Zur Verfassung und Verwaltung eines Entwicklungslandes. Bochum: Brockmeyer, 1983. Rez.: U. Deffaa: VRÜ 19 (1986), 102.

Driss, A.: „Sie muß ihrem Mann gehorchen ...“ Eine Algerierin über das neue Familienrecht. In: Entwicklungspolitische Korrespondenz 16 (1985), 22-24.

Dubler, César E.: Über islamischen Grab- und Heiligenkult. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 56 (1960), 1-23.

Ducati, Bruno: Rationalismus und Tradition im moḥammedanischen Recht. Die am meisten juridische der muslimischen Rechtsschulen. In: Islamica 3 (1927), 214-228. [Über die malikitische Schule.]

Ducati, Bruno: Sintesi del diritto musulmano. Bologna: ?, 1926. Rez.: J. Schacht: OLZ 31 (1928), 936-942.

Duguet, Firmin: Le pèlerinage de la Mecque au point de vue religieux, social et sanitaire. Paris: ?, 1932. Rez.: C. Rathjens: PGM 79 (1933), 209; Vonwiller: ZDMG 86 (1933), 206-214.

Dukas-Theodassos, J.: Friedhöfe und Totenbestattung im Morgenland. In: Das heilige Land 39 (1985), 41-49. [Aus Im Zeichen des Halbmonds.]

Dukmeyer, Friedrich: Ein Mohammedaner über seine Wallfahrt nach Mekka. In: Allgemeine Zeitung München. Beilage 1 (1902), 163-167.

Dumke, Gerhard: Die Flagge des Heiligen Landes (Vexillum Terrae Sanctae – Pavillion hiérosolymitain). In: Jahrbuch für internationales Recht 8 (1959), 101-126. [Beflaggung der Schiffe.]

Dumreicher, Friedrich von, Karl Steinführer, T. Mc. Cants-Stewart u. a. (Bearb.): Die Handelsgesetze des Erdballs. 6. Afrika und Asien. Enthaltend das Handels-, Wechsel-, Konkurs- und Seerecht von Ägypten – Marokko – Liberia – Persien – Siam – China – Japan. Berlin: Decker, 1909.

Dungern, Otto Freiherr von: Das Staatsrecht Ägyptens. Graz: ?, 1911. Rez.: Giese: LZ 63 (1912), 608; K. Weigelt: Zeitschrift für Politik 6 (1913), 249-255.

Dungern, Otto von: Völkerverträge über den Orient. In: Zeitschrift für Völkerrecht 10 (1917/18), 350-367.

Dunkel, Franz: Der muslimische Gottesdienst (aṣ-ṣalāt). In: Das heilige Land 73 (1929), 1-9.

Dunkel, Franz: Eine Totenfeier im Orient. In: Das heilige Land 64 (1920), 75-80.

Dunkel, Franz: Gruß- und Segensformeln bei den Arabern in Palästina. In: Das heilige Land 74 (1930), 60-65.

Dunkel, Franz: Verwünschungen und Flüche. In: Das heilige Land 74 (1930), 65-71.

Durán, Khalid: Der Islam in der Mehrheit und in der Minderheit. Unterschiedliche Haltungen der Muslime zu Andersgläubigen. In: Der Islam. 3. Islamische Kultur. Zeitgenössische Strömungen. Volksfrömmigkeit. Hg. Peter Antes. Stuttgart: ?, 1990. S. 423-451; Die Muslime und die Andersgläubigen. In: Der Islam. Religion, Ethik, Politik. Hg. Peter Antes. Stuttgart: ?, 1991. S. 125-152.

Durán, Khalid: Die Wiederbelebung der islamischen Rechts- und Gesellschaftsordnung. In: Der Nahe und Mittlere Osten. 1. Grundlagen, Strukturen und Problemfelder. Hg. Udo Steinbach, Rüdiger Robert. Opladen: ?, 1988. S. 555-565.

Duran, Muhammet Sait: Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre. Aš-Šāṭibīs (gest. 790/1388) Konzept der Absichten der Scharia (maqāṣid aš-šarīʻa). Berlin: EBV, 2015. Rez.: H. Arslan: Hikma 10 (2019), 104-106.

Durand, Emmanuel: Traité du droit public marocain. Paris: ?, 1955. Rez.: Anon.: Das französische Buch 3 (1955), 202.

Durchführungsverordnung zum ägyptischen Investitionsgesetz in Kraft. In: Außenhandelsdienst 29 (1975), 377-378.

Duri, A.: Arabische Wirtschaftsgeschichte. Zürich: ?, 1979.

Dürr, L.: Zur religionsgeschichtlichen Begründung der Vorschrift des Schuhausziehens an der heiligen Stätte. In: OLZ 41 (1938), 410-412.

Durrani, F. K. Khan: Das Ramazan-Fest und unsere Feier in der Moschee. Predigt zum Ramazan-Fest. In: MR 3 (1926), 49-54.

Durrani, F. K. Khan: Der Islam als moralische Idee. In: MR 3 (1926), 7-14.

Durrani, F. K. Khan: Predigt zum Ramazanfest. In: MR 3 (1926), 50-55.

Durupty, Michel: Instituions administratives et droit administratif tunisiens. Paris: ?, 1973. Rez.: D. Hohberger: Verfassung und Recht 9 (1976), 509-512.

Düster, Joachim: Die völkerrechtlichen Verträge des Sultanats Oman. In: VRÜ 4 (1971), 345-371.

Dustūr. A survey of the constitutions of the Arab and Muslim states. Leiden: Brill, 1966. Rez.: U. Gehrke: Orient 8 (1967), 33; W. Hoenerbach: WI 15 (1974), 265; B. Spuler: Der Islam 44 (1968), 267-268; 48 (1972), 152-153; W. Ruf: Vierteljahresberichte. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 36 (1939), 248-249.

Dutt, Horst: Entwicklungszusammenarbeit durch Rechtsberatung. Unterstützung von Wirtschaftsreformen in den Entwicklungsländern am Beispiel der Maghreb-Staaten. Speyer: Diss., 1993; Berlin: Spitz, 1994.

Dziri, Amir: „Wir haben euch die Erde als Erbe überlassen“ - zwischen Verantwortung und Nutznieß. Der islamische Begriff des Kalif-Seins in umweltethischer Hinsicht. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 51-67.

Dziri, Bacem: „Das Gebet des Propheten, als ob Du es sehen würdest“ - Der Salafismus als „Rechtsschule“ des Propheten? In: Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam. Hg. Behnam T. Said, Hazim Fouad. Freiburg: Herder, 2014. S. 132-159.

Ebeling, Adolf: Des Lieblingskindes letzter Festzug. Leichenzug in Ägypten. In: Die Gartenlaube (1875), 642.

Ebert, Hans-Georg (Hg.): Beiträge zum Islamischen Recht X. Zu Ehren von Hilmar Krüger. Frankfurt: Lang, 2015.

Ebert, Hans-Georg und Julia Heilen: Islamisches Recht - ein Lehrbuch. Leipzig: Edition Hamouda, 2016. Rez.: M. Rohe: WI 59 (2019), 228-229.

Ebert, Hans-Georg und Thoralf Hanstein (Hg.): Beiträge zum Islamischen Recht VI. Frankfurt: Lang, 2007. Rez.: R. Lohlker: WZKM 98 (2008), 535-536.

Ebert, Hans-Georg, Henner Fürtig und Hans-Georg Müller: Die islamische Republik. Historische Herkunft – ökonomische Grundlagen – staatsrechtliche Strukturen. Hg. Günter Barthel. Berlin: Akademie, 1987. Rez.: C. Walther: ZfG 37 (1989), 176.

Ebert, Hans-Georg: Das Personalstatut arabischer Länder. Problemfelder, Methoden, Perspektiven. Ein Beitrag zum Diskurs über Theorie und Praxis des islamischen Rechts. Frankfurt: Lang, 1996. Rez.: A. E. Mayer: Middle East Studies Association Bulletin 30 (1996), 218; L. Müller: Orient 38 (1997), 162; B. Krawietz: OLZ 92 (1997), 727-729; J. C. Wichard: VRÜ 30 (1997), 108-111; H. Krüger: WI 37 (1997), 124-125; R. Lohlker: ZDMG 149 (1999), 418-420.

Ebert, Hans-Georg: Das Verbot der Adoption im islamischen Recht. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn - 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, Hartmut Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 459-472.

Ebert, Hans-Georg: Die Interdependenz von Staat, Verfassung und Islam im Nahen und Mittleren Osten in der Gegenwart. Leipzig: Diss., 1989; Frankfurt: Lang, 1991. Rez.: B. Brentjes: DLZ 114 (1993), 187-189; J. Paul: Der Islam 71 (1994), 156-157; M. Robbe: Orient 34 (1993), 469; S. Tellenbach: AALA 20 (1993), 1185-1186.

Ebert, Hans-Georg: Familiengesetze im Maghreb. Das Spannungsverhältnis von islamisch-rechtlicher Tradition und soziokulturellem Wandel. In: Orient 33 (1992), 61-79; Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1992.

Ebert, Hans-Georg: Gesetz und Gesetzgebung in Libyen. In: Staat und Recht 38 (1989), 402ff.

Ebert, Hans-Georg: Islamisches Recht vs. deutsches Recht? In: Muslime in Sachsen. Geschichte, Fakten, Lebenswelten. Hg. Marie Hakenberg, Verena Klemm. Leipzig: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2016. S. 32-39.

Ebert, Hans-Georg: Kontinuität und Wandel im Verständnis des jihad. In: Gedenkschrift Wolfgang Reuschel. Akten des III. Arabistischen Kolloquiums, Leipzig, 21. - 22. November 1991 / Deutsche Morgenländische Gesellschaft. Hg. Dieter Bellmann. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 39-47.

Ebert, Hans-Georg: Rechtsfortbildung und Umgehung der gesetzlichen islamischen Erbfolge in arabischen Staaten. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. ?

Ebert, Hans-Georg: Toleranter Islam? Islamische Glaubenslehre und islamisches Recht. In: Diversität und Toleranz. Toleranz als Ordnungsprinzip? Hg. Christoph Enders, Michael Kahlo. Paderborn: Mentis, 2010. S. 87-108.

Ebert, Hans-Georg: Zu einigen staatlich-rechtlichen Aspekte der Säkularisierung in islamischen Ländern. In: AALA 16 (1988), 639-648.

Ebert, Hans-Georg: Zum Gerichtssystem in Libyen. In: VRÜ 24 (1991), 143-152.

Ebert, Hans-Georg: Zur Anwendung der šarīʻa in Libyen. In: ZDMG 143 (1993), 362-370.

Edelby, Néophytos: Der Islam und die Religionsfreiheit. In: Concilium 2 (1966), 599-603.

Eftekhari, Mansur: Die Bahrein-Insel und ihre völkerrechtlichen Aspekte. Wien: Diss., 1971.

Ehrenfels, Rolf: Andacht in der Moschee. In: MR 6 (1930), 98-105.

Eich, Thomas (Hg.): Bioethik im christlich-islamischen Dialog. Pfaffenholz: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., 2004.

Eich, Thomas (Hg.): Reproduktionsmedizin bei Muslimen. Säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen am 20. Juni 2008. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009.

Eich, Thomas: Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden: Reichert, 2005. Rez.: P. Heine: OLZ 101 (2006), 88-89; R. Lohlker: WZKM 96 (2006), 455-456; R. Brunner: DAVO-Nachrichten 22 (2005), 106-107.

Eich, Thomas: Islamische Medizinethik. Geschichte, Perspektiven und Herausforderungen. In: Reproduktionsmedizin bei Muslimen. Säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen am 20. Juni 2008. Hg. Thomas Eich. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. S. 4-13.

Eich, Thomas: Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg: Herder, 2008.

Eich, Thomas: Von Wurzeln, Ästen und Bäumen: Kasuistik im sunnitisch-islamischen Recht. In: Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Wiesbaden: VS Springer, 2010. S. 95-106.

Eich, Thomas: Zur Geschichte zweier ḥadīṯe, die häufig in der Diskussion über FGM zitiert werden. In: Zeitschrift für Recht und Islam 11 (2019), 79-104.

Eichner, Wolfgang: Die Nachrichten über den Islam bei den Byzantinern. In: Der Islam 23 (1936), 220-223: Die Ehe; 224-226: Der heilige Krieg (Ǧihād).

Ein Familienschicksal in Algier. In: Das Ausland (1849), 877, 882-883.

Ein Mohammedaner über seine Wallfahrt nach Mekka. In: Der Orient 4 (1901/02), 246-254.

Ein syrischer Gerichtshof. Schreiben eines Engländers aus Beirut. In: MLA 53/54 (1858), 273-274.

Eine arabische Stimme zur Mischehe. In: HK 20 (1966), 85.

Eine Hochzeitsfeier in einem Harem Kairo’s. In: Das Ausland (1862), 916-920.

Eine Spahi-Hochzeit in Smala. In: Das Ausland 40 (1867), 189-191. [In Algerien.]

Einweihung der Mekkapilger. In: Das Ausland (1830), 1208.

Eisenman, Robert H.: Islamic law in Palestine and Israel. A history of the survival of Tanzimat and Sharīʻa in the British Mandate and the Jewish State. Leiden: Brill, 1978. Rez.: U. Haarmann: BiOr 41 (1984), 540-543; H. Krüger: WI 20 (1980), 209-211; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 182.

Eith, Kathrin: Yeni vakıflar - Fromme Stiftungen in der heutigen Türkei. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn - 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, H. Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 697-703.

Elbe, Joachim von: Der englisch-türkische Mossul-Konflikt. (Die Entstehung des Irakstaates.) In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1 (1929), 391-418.

Ellisie, Hatem, Irene Schneider und Bülent Uçar (Hg.): Islamische Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext. Frankfurt: Lang, 2019.

Elsenhans, Hartmut: Die Staatsklasse/Staatsbourgeoisie in den unterentwickelten Ländern zwischen Privilegierung und Legitimationszwang. In: VRÜ 10 (1977), 29-42. [Algerien.]

Elwan, Omaia: Das Problem der Empfängnisregelung und Abtreibung. Die herrschende Auffassung des Staates und der religiösen Kreise in islamischen Ländern. In: ZVR 70 (1968), 25-80.

Elwan, Omaia: Das Rechtswesen in Saudi-Arabien. In: Saudi-Arabien. Hg. Th. Koszinowski. Hamburg: ?, 1983. S. 177-217.

Elwan, Omaia: Der Scheck im ägyptischen Recht mit vergleichenden Hinweisen auf das Recht anderer arabischer Staaten. In: Festschrift für Rolf Serick zum 70. Geburtstag. Hg. Ulrich Huber. Heidelberg: ?, 1992. S. 57-86.

Elwan, Omaia: Empfängnisregelung und Abtreibung im Islam. In: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Heidelberg: ?, 1967. S. 439-470.

Elwan, Omaia: Gesetzgebung und Rechtsprechung. In: Der Nahe und Mittlere Osten. 1. Grundlagen, Strukturen und Problemfelder. Hg. Udo Steinbach, Rüdiger Robert. Opladen: ?, 1988. S. 221-254.

Elwan, Omaia: Neues Familien- und Erbrecht in Kuwait. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts (1985), 305-307.

Elwan, Omaia: Überblick über die Entwicklung des ägyptischen Staatsrechts seit den 70er Jahren. In: VRÜ 23 (1990), 297-327.

Enani, Ali Ahmed: Beurteilung der Bilderfrage im Islam nach der Ansicht eines Muslim. Berlin: Diss., ?; Berlin: Reichsdruckerei, 1918; MSOS, Abt. 2. 22 (1919), 1-40. Rez.: R. Hartmann: OLZ 25 (1922), 20-21; E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 138; H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 337.

Ende, Werner: Ehe auf Zeit (mutʻa) in der innerislamischen Diskussion der Gegenwart. In: WI 20 (1980), 1-43.

Ende, Werner: Eine schiitische Kontroverse über naql al-ǧanāʼiz. In: XX. Deutscher Orientalistentag in Erlangen 1977. Vorträge. (ZDMG Suppl. 4.) Wiesbaden: Harrassowitz, 1980. S. 217-218.

Ende, Werner: Gerechtigkeit als politisches Ordnungsprinzip im Islam. In: Islam und Rechtsstaat: zwischen Scharia und Säkularisierung. Hg. Birgit Krawietz. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2008. S. 19-35; Justice as a political principle in Islam. In: Sharia and justice. An ethical, legal, political, and cross-cultural approach. Ed. Abbas Poya. Berlin: De Gruyter, 2018. S. 59-72.

Enderwitz, Susanne: Islam, Gesellschaft und Theokratie im Mittelalter. In: Theokratie und theokratischer Diskurs. Die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich. Hg. Andreas Pecar, Kai Trampedach. Tübingen: Mohr Siebeck, 2013. S. 301-326.

Enderwitz, Susanne: Rituelle Reinigung oder hygienische Maßnahme? Ein Maßnahmenkatalog gegen die Hundeplage aus der Heidelberger Handschriftensammlung. In: Osmanische Welten. Quellen und Fallstudien. Festschrift für Michael Ursinus. Hg. Johannes Zimmermann, Christoph Herzog, Raoul Motika. Bamberg: University of Bamberg, 2015. S. 151-176.

Endreß, Gerhard: Der Islam. Eine Einführung in seine Geschichte. München: Beck, 2., überarb. Aufl. 1991. (S. 72-76: Die Grundlagen der Richtungsfindung.)

Endreß, Gerhard: Mathematik und Recht. Global Players in den Wissenschaften des islamischen Mittelalters. In: ZIS 1 (2011), 30-35.

Endreß, Gerhard: Rechtsordnung und politische Gemeinschaft des Islams: Glaube und Lebenserfahrung in der Geschichte. In: Lebenserfahrung und Glaube. Hg. Gisbert Kaufmann. Düsseldorf: Patmos, 1983. S. 57-72.

Engel, Christoph und Ernst-Joachim Mestmäcker: Das Embargo gegen Irak und Kuwait. Entschädigungsansprüche gegen die Europäische Gemeinschaft und gegen die Bundesrepublik Deutschland. Ein Rechtsgutachten. Baden-Baden: Nomos, 1991. Rez.: N. Lau: VRÜ 26 (1993), 329-332; I. Seidl-Hohenveldern: Archiv des Völkerrechts 32 (1994), 169-170.

Engelmann, H. von: Fröhliche Fasten. Islamitische Festzeiten. In: Illustrierte Zeitung 4334 (5.4.1928).

Enger, Max: De vita et scriptis Maverdii commentatio. Bonn: ?, 1851. Rez.: Anon.: LR 11 (1853), 346-347.

Englisch, Paul: Sittengeschichte des Orients. Berlin: Kiepenheuer, 1932.

Erbel, Bernd: Einige Anmerkungen zum jordanischen Personenstandsgesetz des Jahres 1966. In: Islamkundliche Abhandlungen. Festschrift für Hans-Joachim Kissling. München: ?, 1974. S. 63-69.

Erdmann, Hanna: Zur Kulturgeschichte des Gebetsteppichs. In: Festschrift für Peter Meister zum 65. Geburtstag. Hg. A. Ohm, H. Reber. Hamburg: Hauswedell, 1975.

Erdmann, Kurt: Die Sonderstellung der anatolischen Moschee des 12. Jahrhunderts. In: 1st Congress of Turkish Arts, Ankara 1959. Communications 1961. S. 94-101.

Erhard, Brigitte: Probleme des Wassernutzungsrechts im Nahen Osten. München: Diss., 1963.

Ermacora, Felix: Menschenrechte in der sich wandelnden Welt. 2. Theorie und Praxis. Die Verwirklichung der Menschenrechte in Afrika und im Nahen Osten. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1983.

Ersen, Ishak und Abd al-Masih: Die Rechte und Pflichten der Juden und Christen in einem islamischen Staat. Villach, Österreich: Licht des Lebens, 1992.

Esack, Farid und Muna Tatari: Untersuchungen zum Ǧihād-Begriff. Theologische und gesellschaftliche Einordnungen. In: Gewalt in den heiligen Schriften von Islam und Christentum. Hg. Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2014. S. 93-116.

Escovitz, Joseph H.: The office of qāḍī al-quḍāt in Cairo under the Baḥrī Mamlūks. Berlin: Schwarz, 1984. Rez.: M. Gronke: Der Islam 64 (1987), 146-147; H. Preißler: AALA (1987), 581-582; A. Schimmel: ZDMG 136 (1986), 650; G. Conrad: WI 29 (1989), 225-228; H. Eisenstein: WZKM 78 (1989), 259-260; M. Gronke: Der Islam 64 (1987), 146-147; W. Madelung: OLZ 83 (1988), 585-587; J. Pauliny: AAS 26 (1990), 266-267.

Esin, I. Muzaffer: Die Gesellschaft und die Mudarebe in Mecelle. Würzburg: Diss., 1964. [Osmanisches Recht, 19. Jh.]

Esposito, John L.: Women in Muslim family law. New York: ?, 1982. Rez.: W. Walther: AALA 12 (1984), 201-202.

Ess, Josef van: Die Träume der Schulweisheit. Leben und Werk des ʻAlī b. Muḥammad al-Ǧurǧānī (gest. 816/1413). Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. S. 55-59: Recht.

Ess, Josef van: Dschihad gestern und heute. Berlin: De Gruyter, 2012.

Essmann, Karl-R.: Das Leben des Moslems in Familie und Schule. In: ThPQ 14 (1992), 366-375.

Essner, Cornelia: Cholera der Mekkapilger und internationale Sanitätspolitik in Ägypten (1866-1938). In: WI 32 (1992), 41-82.

Evans, Charles Johannes: Die Idee der Sünde im Koran. Tübingen: Gulde, 1939; Tübingen: Diss., 1940.

Faath, Sigrid und Hanspeter Mattes (Hg.): Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: Edition Wuqûf, 1992. Rez.: J. Hösel: AALA 21 (1993/94), 305-308.

Faath, Sigrid und Hanspeter Mattes: Demokratie und Menschenrechte im islamischen politischen Denken. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: Edition Wuqûf, 1992. S. 19-48.

Faath, Sigrid: Der Demokratisierungsimpuls der algerischen Verfassung von 1989. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: Edition Wuqûf, 1992. S. 229-288.

Faath, Sigrid: Die gesellschaftliche Debatte um Menschenrechte und Demokratie im arabischen Raum. In: Menschenrechte und Entwicklung. Hg. Rainer Tetzlaff. Bonn: ?, 1993. S. 187-213.

Faath, Sigrid: Menschenrechte in Nahost und Nordafrika. In: Nahost. Jahrbuch 1991. Hg. Thomas Koszinowski, Hanspeter Mattes. Opladen: ?, 1992. S. 199-204.

Faath, Sigrid: Rechte und Freiheiten der Staatsbürger im „Hassanismus“. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: Edition Wuqûf, 1992. S. 365-432.

Faath, Sigrid: Zur aktuellen Diskussion von Demokratie und Menschenrechten. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: Edition Wuqûf, 1992. S. 112-143.

Faḍlallâh, Muḥammad Ḥusain: Euthanasie. In: Moderne Medizin und Islamische Ethik. Biowissenschaften in der muslimischen Rechtstradition. Bd. 2. Hg. Thomas Eich. Freiburg: Herder, 2008. S. 144-146.

Fagnan, E.: Abou Yousof Yaʻqoub: Le livre de l’impôt foncier (Kitāb al-Kharādj). Trad. et annot. Paris: ?, 1921. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 25 (1922), 415-417; Th. W. Juynboll: Der Islam 13 (1923), 349-350; Museum 30 (1923), 94-96; O. Rescher: LZ 73 (1923), 640.

Fähndrich, Hartmut (Übers.): Der Kasus Farag Foda. Drei muslimische Stellungnahmen zur Frage des Abfalls vom Glauben. In: Islam. Die Begegnung am Mittelmeer. Zürich: ?, 1994. S. 55-57. (Du. Die Zeitschrift der Kultur 7/8 (1994).)

Fakoussa, Hassan A.: Die Liga der arabischen Staaten. In: Archiv des Völkerrechts 5 (1956), 101-107.

Falaturi, Abdoldjavad und Erwin Gräf: Brauch/Sitte und Recht in der traditionellen islamischen Jurisprudenz. In: Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Hg. Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 29-47.

Falaturi, Abdoldjavad und Reinhard May: Gerichtsverfahren und Richter im traditionellen islamischen Recht. In: Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Hg. Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 47-93.

Falaturi, Abdoldjavad: Bereitschaft und Hemmnisse in der Religionsbegegnung aus der Sicht des Islam. In: Kulturbegegnung in Schule und Studium. Rissen: EBV, 1983. S. 67-79.

Falaturi, Abdoldjavad: Die Šarīʿa - das islamische Rechtssystem. In: Weltmacht Islam. Red. Rudolf Hilf. Unter Mitarbeit von Jamil M. Abun-Nasr u. a. Hg. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. München: ?, 1988. S. 93-113.

Falaturi, Abdoldjavad: Die Sunna des Propheten Muhammad als Grundlage des islamischen Rechts. In: Die Bedeutung der Sunna für uns. Aachen: ?, 1983. S. 53-70.

Falaturi, Abdoldjavad: Rechtstraditionen und Strafrechtsjustiz im Islam. In: Im Namen Allahs. Der Islam – eine Religion im Aufbruch? Hg. Axel Buchholz, Martin Geiling. Frankfurt: ?, 1979. S. 59-69.

Falaturi, Abdoldjavad: Toleranz und Friedenstraditionen im Islam. In: Der Islam im Dialog. Aufsätze von Professor Abdoldjavad Falaturi. Hamburg: IWA, 5., geänderte und erw. Aufl. 1996. S. 75-97; SI 23 (2010), 5-33.

Falaturi, Abdoldjavad: Westliche Menschenrechtsvorstellungen und Koran. Köln: GMSG, 2002.

Falaturi, Abdoljavad und Erwin Gräf (Hg.): Beiträge zu islamischem Rechtsdenken. Stuttgart: Steiner, 1986. Rez.: E. Wagner: ZDMG 137 (1987), 427-428; A. A. Ambros: WZKM 78 (1988), 249-250; K. Lech: WI 29 (1989), 156-160; G. Ertl: Österreichische Juristen-Zeitung 45 (1990), 751; H. Krüger: Der Islam 70 (1993), 367-370.

Falaturi, Abdoljavad: Das islamische Recht: Die Schariʻa – hier und heute. In: Schariʻa hier und heute. Aachen: ?, 1983. S. 6-27.

Falaturi, Abdoljavad: Die Vernunft als Letztbegründung des Rechts in der schiitischen Lehre. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 45 (1959), 369-388.

Farah, Caesar E.: Islam. Beliefs and observances. Woodbury: ?, 1968. Rez.: H. Busse: Der Islam 48 (1972), 126; A. Hartmann: Der Islam 53 (1976), 276-277; O. Spies: WI 15 (1974), 254; 17 (1976-77), 222.

Farah, Chahine: Völkerrechtliche Aspekte von Zusammenschlüssen arabischer Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Staatennachfolge bei der Vereinigten Arabischen Republik (VAR). Leipzig: Diss., 1978.

Farès, Bichr: Makārim ul-aḫlāq (les éminentes vertus”) une formule prestigieuse de morale musulmane traditionalle. In: Racconti della R. Accademia Nazionale Serie sesta 13 (1937), 411-425. Rez.: R. Hartmann: OLZ 41 (1938), 664.

Faris, Nabih Amin: Al-Ghazzali: The mysteries of almsgiving. A translation from the Arabic with notes of the Kitāb Asrār al-zakāh. Beirut: ?, 1966. Rez.: A. Schimmel: ZDMG 119 (1970), 363-364; O. Spies: WI 12 (1969-1970), 139-140.

Fārisī, Muḥammadi: Kriegsurkunden. 17. Fetwa des Scheich es-Saijid Hibet ed-Din esch-Schahrastani en-Nedschefi über die Freundschaft der Muslime mit den Deutschen. Mit Erläuterungen von Muḥammadi Fārisī. Aus dem Persischen übersetzt von Dr. Hellmut Ritter. In: WI 4 (1917), 217–225.

Faroqhi, Suraiya: Die Pilgerfahrt nach Mekka. Das Ziel des Herzens und des Auges. In: Imagination. Zeitschrift für Freunde des alten Buches 5 (1990), 26-29. [Ibn Ǧubair.]

Faroqhi, Suraiya: Herrscher über Mekka. Die Geschichte der Pilgerfahrt. München: Artemis, 1990. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 83 (1993), 308-309; U. Haarmann: WI 33 (1993), 150-152; C. K. Neumann: Periplus 1 (1991), 175-178; R. Stratkötter: WO 23 (1992), 197-202.

Farrukh, Omar A. (Übers.): Ibn Taimiyya on public and private law in Islam or public policy in Islamic jurisprudence. Beirut: ?, 1966. [Kitāb as-Siyāsa aš-šarʻīya fī iṣlāḥ ar-rāʻī wa-r-raʻīya.] Rez.: M. D. Ahmed: Orient 8 (1967), 106.

Farschid, Olaf: Zakāt in der Islamischen Ökonomik. Zur Normenbildung im Islam. Würzburg: Ergon, 2012. Rez.: M. Haggag: Hikma 9 (2018), 321-324.

Faruki, Kemal J.: Islamic jurisprudence. Karachi: ?, 1382/1962. Rez.: E. Gräf: ZDMG 119 (1970), 360-363; O. Spies: WI 8 (1962/63), 266-267.

Fāsī, ʿAllāl al-: Maqāṣid Ash-Schariʿa al-Islamiyya wa makārimihā. In: Dar al Gharb al Islami, Auflage 5. S. 62–80. Übers. Hala Fouad Sindlinger mit einer Einleitung von Mouez Khalfaoui. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 171-198.

Fathy, B.: Beziehungen zwischen Religion, Wirtschaft und Gesellschaft, erörtert am Beispiel Ägypten. Mainz: Dissertation, 1976.

Fathy, Mahmoud: La doctrine musulmane de l’abus des droits. Paris: ?, 1913. Rez.: M. Hartmann: DLZ 35 (1914), 1336-1338; E. Feder: WI 1 (1913), 239-240; K. Süßheim: ByZ 22 (1913), 530-531.

Fatoum, Aly Abd el-Gapher: Der Einfluß des islamischen Rechtsgutachtens (Fatwa) auf die ägyptische Rechtspraxis am Beispiel des Musikhörens. Frankfurt: Lang, 1994.

Fattal, Antoine: Le statut légal de non-musulmans en pays d’Islam. Beirut: ?, 1958. Rez.: B. Spuler: Der Islam 35 (1960), 169.

Fayed, Mustapha Kamal: Entwicklung der Verfassung Ägyptens. Graz: Diss., 1927.

Feder, Ernst: Islamisches Scheidungsrecht. Ein systematischer Versuch. In: WI 1 (1913), 7-17.

Feigl, Hermann: Die muslimische Ehe. In: ÖMO 13 (1887), 129-137.

Férid, Mehmed: Kritik der Lehre Leonhards „Erfüllungsort Schuldort“ mit Berücksichtigung fremder Recht und besonders des islamisch-türkischen Rechts. Göttingen: Diss., 1923.

Feuerbach, Paul Johann Anselm Ritter von: Versuch einer Kriminal-Jurisprudenz des Korans. In: Bibliothek für die peinliche Rechtswissenschaft und Gesetzkunde 2 (1800-04), ?

Fihri, Mohamed Fassi: Elemente und Strukturen der marokkanischen Verfassung vom 31. Juli 1970. In: ZfK 21 (1971), 104-111.

Fikentscher, Wolfgang: Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung. Bd. 1., Frühe und religiöse Rechte. Tübingen: Mohr, 1975.

Fingerlin, Erika und Michael Mildenberger (Hg.): Ehen mit Muslimen. Am Beispiel deutsch-türkischer Ehen. Anhang: Ehen in Ländern mit islamischem Recht. Frankfurt: Lembeck, 1983.

Fircks, A. von: Ägypten 1894. Staatsrechtliche Verhältnisse, wirtschaftlicher Zustand, Verwaltung. Nach amtlichen und anderen Quellen sowie eigenen Wahrnehmungen dargestellt. 2 Bde. Berlin: Reimer, 1895-1896.

Firmage, Edwin B. u. a. (Hg.): Religion and law: Biblical-Judaic and Islamic perspectives. Winona Lake: ?, 1990. Rez: L. Prijs: ZDMG 141 (1991), 428.

Fisch, Michael: Die Frau ist eine rechtsfähige Person wie der Mann. Es ist eine Pflicht der Frau (wie des Mannes) nach Wissen zu suchen. Abû Al-Faradj Ibn al-Djauzîs »Buches der Weisungen für Frauen«. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 2 (2012), 5-12; »Siehe, der Mensch ist wahrlich in Verlorenheit«. Aufsätze zur Qur'ân- und Islam-Forschung (2011-2019). Berlin: Weidler, 2019. S. 187-196.

Fischer, August: Das marokkanische Berggesetz und die Mannesmann’sche Konzessionsurkunde. Berlin: ?, 1910. Rez.: Kaulisch: LZ 62 (1911), 1652-1654.

Fischer, August: Muṣādara „Vermögenskonfiskation“ u. ä. In: ZDMG 64 (1910), 481-484.

Flaquer, Jaume: Religiöse Toleranz in Bibel und Koran. In: Religiöse Toleranz im Spiegel der Literatur. Eine Idee und ihre ästhetische Gestaltung. Hg. Bernd Springer, Alexander Fidora. Münster: LIT, 2009. S. 11-22.

Fleischer, Heinrich Leberecht: Abdelkader’s Wallfahrtsgedicht. In: ZDMG 18 (1864), 615-620.

Flik, Hanns: Zum Abschluß eines Ehevertrages nach deutschem und nach islamischem Recht. In: Mitteilungen aus der Praxis. Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg 35 (1969), 393-405.

Flöhr, Benjamin: Der Abfall vom Islam (irtidād) aus Sicht zeitgenössischer türkischer Theologen. In: Hikma 7 (2016), 5-42. Rez.: B. Uçar: Betrachtung einer islamwissenschaftlichen Gewichtung der Argumente am Beispiel der Apostasie bei zeitgenössischen türkischen Theologen. Kleine Replik zum Artikel. In: Hikma 7 (2016), 159-169.

Flores, Alexander: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten: Ägypten. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 4., neubearb. und erw. Aufl., 1996. S. 474-486; Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 5. akt. und erw. Ausg. 2005. S. 477-489.

Flores, Alexander: Sakrales und Säkulares im Islam. In: Historizität und Transzendenz im Islam. Offenbarung, Geschichte und Recht. Hg. Jameleddine Ben Abdeljelil. Berlin: EBV, 2017. S. 157-171.

Fluegel, M.: Kopfbedeckung und –entblößung im Gotteshause. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Morgen- und Abendlandes. In: Jüdisches Literaturblatt 17 (1888), 43-45, 50-52.

Flügel, Gustav: Die Classen der hanefitischen Rechtsgelehrten. In: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philol.-hist. Kl. 3 (1861) 267-358; Leipzig: ?, 1861.

Flügel, Gustav: Die Krone der Lebensbeschreibungen enthaltend die Klassen der Hanefiten von Zein-ad-dīn Ḳāsim ibn Ḳuṭlūbuġā. Herausgegeben und mit Anmerkungen und einem Index begleitet. Leipzig: ?, 1862; Nendeln: ?, 1966. [Tāǧ at-tarāǧim fī ṭabaqāt al-ḥanafiyya.] Rez.: Anon.: LZ (1863), 182-183.

Foda, E.: The projected Arab court of justice. Den Haag: ?, 1957. Rez.: E. Klingmüller: Archiv des Völkerrechts 9 (1961/62), 366-367.

Foitzik, Alexander: Menschenrechte: Christen und Muslime im Dialog. In: HK 47 (1993), 122-124.

Fontana, Sina: Universelle Frauenrechte und islamisches Recht. Zur Umsetzung von Menschenrechten in einer islamisch geprägten Rechtsordnung. Tübingen: Mohr Siebeck, 2017. Rez.: M. Rohe: JZ 14 (2018), 729.

Forbin, Victor: Pilgerfahrt nach Mekka. In: Die Auslese 10 (1936), 102-106.

Forouzan, Abolghassem: Die Gesundheitsgebote und Verbote des Islam. Ihr Wert und ihre Beziehungen zu ähnlichen Vorschriften anderer Religionen sowie zur Geisteshaltung ihrer Umwelt während ihres Werdens im Lichte der modernen Medizin. Freiburg: Diss., 1967.

Forstner, Martin (Hg.): Allgemeine islamische Menschenrechtserklärung. Frankfurt: CIBEDO, 1982.

Forstner, Martin [Übers.]: Jemen: Das neue Ehe- und Kindschaftsrecht von 1992. In: Das Standesamt 46 (1993), 260-269. [Gesetzestext in der Übersetzung.]

Forstner, Martin: Änderungen im ägyptischen Eherecht. In: Das Standesamt 39 (1986), 130-134.

Forstner, Martin: Das Menschenrecht der Religionsfreiheit und des Religionswechsels als Problem der islamischen Staaten. In: Kanon. Kirche und Staat im christlichen Orient 10 (1991), 105-186. [Vgl. Kairos 10 (1991), 112-115.]

Forstner, Martin: Das neue algerisch Ehe- und Kindschaftsrecht. Gesetz und soziale Wirklichkeit. In: Das Standesamt 40 (1987), 197-221, 237-249.

Forstner, Martin: Das neue jemenitische Ehe- und Kindschaftsrecht von 1992 - Teil 1; Teil 2. In: Das Standesamt 46 (1993), 249-256, 280-294.

Forstner, Martin: Der allgemeine Teil des ägyptischen Strafrechts. Baden-Baden: ?, 1986.

Forstner, Martin: Die wohlgeordnete Welt - das Verhältnis zwischen Muslimen und Nichtmuslimen nach neoislamischer Rechtslehre. In: WZKM 82 (1992), 129-147.

Forstner, Martin: Gottes Recht und Menschensatzung. Strafrecht und Strafvollzug in den islamischen Staaten des Vorderen Orients und Nordafrikas. In: Der Überblick 23 (1987), 16-21.

Forstner, Martin: Inhalt und Begründung der Allgemeinen Islamischen Menschenrechtserklärung. In: Begründung von Menschenrechten aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen. Hg. Johannes Hoffmann. Frankfurt: ?, 1991. S. 249-273.

Forstner, Martin: Islam und Demokratie. Cibedo Nr. 9-10. Köln: CIBEDO, 1981.

Forstner, Martin: Libyen: Gesetz über Eheschließung mit Nichtlibyern. Einleitung und Übersetzung. In: Das Standesamt 42 (1989), 22-23.

Forstner, Martin: Menschenrechte zwischen Geltungsuniversalität und Inhaltspartikularität – ein Problem für den Islam in Europa? In: Muslime und schweizerische Rechtsordnung. Hg. R. P. de Martanges, E. Tanner. Freiburg: ?, 2002. S. 481-528.

Forstner, Martin: Neuerliche Änderungen im tunesischen Personenstandsgesetz. In: Das Standesamt 35 (1982), 17-19.

Forstner, Martin: Veränderungen im marokkanischen Ehe- und Familienrecht. In: Das Standesamt 47 (1994), 214-219.

Forstner, Martin: Zur Diskussion über die Menschenrechte in den arabischen Staaten. In: Christen und Muslime in der Verantwortung für eine Welt- und Friedensordnung. 3. Sankt Georgener Symposion 1992. Hg. Ludwig Bertsch, Hans Messer. Frankfurt: ?, 1992. S. 49-94.

Förtsch, Reinhard: Die Architekturdarstellungen der Umaiyadenmoschee von Damaskus und die Rolle ihrer antiken Vorbilder. In: Damaszener Mitteilungen 7 (1993), 177-212.

Forward, Martin: Mohammed - der Prophet des Islam. Freiburg: Herder, 1998. S. 122-129: Der Koran, die sharia und die Frauen.

Fossati, Caspare: Die Hagia Sophia: nach dem Tafelwerk von 1852. Erläutert und mit einem Nachwort von Urs Peschlow. München: DBT, 1980.

Fraehn, Christian Martin: Zeitbestimmung einer Wallfahrt wolgaischer Bulgaren nach Mecca. In: Bulletin scientifique publ. par. l’Acad. imp. des sciences de St. Pétersbourg 4/22-23 (1838), 379-383; Texts and Studies on the Historical Geography and Topography of Northern and Eastern Europe. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1994. S. 258-260.

Fraenkel, Siegmund: Das Schutzrecht der Araber. In: Orientalische Studien. Theodor Nöldeke zum 70. Geburtstag. 1. Gießen: ?, 1906. S. 293-301.

Frank, Folker (Red.): Moscheen. Vorwort von Horst Degenkolbe. Stuttgart: IRB, 1985; 2., erw. Aufl, 1988; 3., erw. Aufl. 1991; 4., erw. Aufl. 1994.

Frankenberg, W.: Israelitische und altarabische Trauergebräuche. In: Palästinajahrbuch 2 (1906), 64-74. Rez.: E. Messerschmidt: Zentralblatt für Anthropologie 12 (1907).

Frankenberg, W.: Muslimische Totengebräuche. Nach der Erzählung von Freuen aus Lifta bei Jerusalem aufgezeichnet. In: Palästinajahrbuch 2 (1906), 75-79.

Freimark, Peter: Zur Stellung des Zwitters im rabbinischen und islamischen Recht. In: ZDMG 120 (1970), 84-102.

Frembgen, Jürgen W.: Die Virginitätsprobe: Zur besonderen Verwendung von Geweben im islamischen Hochzeitsbrauchtum. In: Baessler-Archiv 42 (1994), 405-418.

Frembgen, Jürgen W.: Schiitische Gebetssteine. In: Diplomaten und Wesire. Krieg und Frieden im Spiegel türkischen Kunsthandwerks. Hg. Peter W. Schienerl. München: ?, 1988. S. 115-128.

Freudenberg, Reinhart: Die völkerrechtliche Stellung Tunesiens. Bonn: Diss., 1957.

Freund, Leiwe: Zur Geschichte des Ehegüterrechts bei den Semiten. Wien: Diss., 1908.

Freund, Leonhard: Lug und Trug nach moslemischem Recht und nach moslemischer Polizei. Ein Beitrag zur vergleichenden Rechts- und Staatswissenschaft. 2 Bde. Hannover: Meyer, 1894. [Beruht auf einer im 11. Jh. in Ägypten entstandenen Schrift des ʻAbdarraḥmān b. aš-Šaizarī.]

Freyer, Eckhard: Das Zinsverbot im Islam. Begründung und aktuelle Auswirkungen. In: EK 21 (1988), 456-458.

Freytag, Georg Wilhelm: Behā-eddīn’s Lebensgeschichte. In: ZDMG 8 (1854), 817-829. Rez.: M. Uhlemann: GGA (1855), 113-114. [Ibn Šaddād, gest. 632/1234.]

Friedrichs, Karl: Das Eherecht des Islam nach den Lehren Schâfiʻîs. Abû Hanîfahs und der Schîʻah. In: ZVR 7 (1887), 240-284.

Frishman, Martin und Hasan-Uddin Khan: Die Moscheen der Welt. Frankfurt: Campus, 1995; Köln: Parkland, 2002.

Fritsche, Karl: Transliteration einer marokkanischen Geburtsurkunde aus der arabischen Sprache. In: Das Standesamt 45 (1992), 79-80.

Fritsche, Richard: Die Totengebräuche der asiatischen Völker. In: ÖMO 13 (1887), 186-191.

Froehner, Reinhard: Haustiere im mittelalterlichen syrischen Recht. In: Beiträge zur Geschichte der Veterinärmedizin 1 (1938), 370-371.

Fromme Stiftungen zur Verbreitung des Koran. In: Das Ausland 4 (1831), 1376.

Frowein, J.: Die Abmachung von Evian und die Entstehung des algerischen Staates. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 23 (1963), 21-55.

Fulda, Gerhard: Die Entwicklung des ägyptischen Sozialversicherungsrechts. Hamburg: Fundament, 1969. Rez.: K.-P. Treydte: Vierteljahresberichte. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung 44 (1971), 231.

Fulda, Gerhard: Rückkehr zur absoluten Monarchie? Die zweite Verfassung des Königreichs Marokko. In: VRÜ 4 (1971), 197-203.

Fürlinger, Ernst: Moscheebaukonflikte in Österreich: nationale Politik des religiösen Raums im globalen Zeitalter. Wien: V&R unipress, 2013.

Fyzee, Asaf A. A. (Hg.): Al-Qāḍī al-Nuʻmān Abū Ḥanīfa: Daʻāʼim al-islām wa-ḏikr al-ḥalāl wa-l-ḥarām wa-l-qaḍāyā wa-l-aḥkām ʻan ahl bait rasūl Allāh ʻalaihi wa-ʻalaihim afḍal as-salām. 2. Kairo: ?, 1379/1960. Rez.: E. Gräf: ZDMG 114 (1964), 190-196. [Ismailitisches Recht.]

Fyzee, Asaf A. A.: An introduction to the study of Muhammadan law. Kalkutta: ?, 1931; London: ?, 1949. Rez.: R. Paret: BiOr 9 (1952), 221-222; F. Tauer: ArOr 6 (1933-34), 304-305.

Fyzee, Asaf A. A.: Compendium of Fatimid law. Simla: ?, 1969. Rez.: E. Gräf: ZDMG 122 (1972), 338-343; S. Labib: Der Islam 49 (1972), 319-320.

Fyzee, Asaf A. A.: Kitāb al-jihād wal-muqaddamāt, mustakhraj min “Daʻāʼim al-islām” lil-qāḍī al-Nuʻmān b. Muḥammad. Kairo: ?, 1379/1951. Rez.: R. Strothmann: Oriens 6 (1953), 194-197.

Fyzee, Asaf A. A.: Outlines of Muhammadan law. London: ?, 1949; 1955²; Oxford: ?, 1964³; 4. Aufl. 1974. Rez.: W. Ende: Der Islam 53 (1976), 300-301; E. Gräf: OLZ 65 (1970), 168-170; D. Hohberger: VRÜ 12 (1979), 184-185; R. Paret: BiOr 9 (1952), 221-222; E. Pritsch: ZDMG 111 (1961), 194-196; O. Spies: Der Islam 33 (1958), 175-176; 42 (1966), 94; BiOr 33 (1976), 246.

Fyzee, Asaf A. A.: The Ismaili law of wills. London: ?, 1933. Rez.: F. Tauer: ArOr 7 (1934), 271.

Gaffer, Mohammed: Technologie-Transfer und die staatlich-rechtliche Entwicklung der arabischen Länder. Berlin: Diss., 1984.

Galbiati, Giovanni und Sergio Noja: Precetti e canoni jiuridico-morali per arabi cristiani. 1. Il manoscritto Ambrosiano e la versione italiana. Mailand: ?, 1964. Rez.: H. Kaufhold: OrChr 53 (1969), 266-269.

Galland, Julien Claude: Recueil des rites et cérémonies du pèlerinage de la Mecque; Sammlung von den Gebräuchen und Ceremonien der Wallfahrt nach Mecca. Nürnberg: ?, 1757.

Gamal-ad-din-Mahmud: Menschenrechte im Islam. In: Concilium 30 (1994), 248-255.

Ganbari, Akbar: Wertgrundlagen der islamischen Wirtschaftsordnung. In: Werte - Rechte - Pflichten. Grundfragen einer gerechten Ordnung des Zusammenlebens in christlicher und islamischer Sicht. 2. iranisch-österreichische Konferenz, Wien, 19. bis 22. September 1999. Referate - Anfragen – Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 2001. S. 353-384.

Gand, Wilhelm: Die Moral der Morgenländer. Trier: Gall, 1821. Rez.: Anon.: ALZ (1825), Ergänzungsblätter. Sp. 479-480; LLZ (1826), 1639-1640.

Ganske, J.: Der deutsch-tunesische Rechtshilfe- und Vollstreckungsvertrag in Zivil- und Handelssachen vom 19.7.1966. In: Außenwirtschaftsdienst des „Betriebs-Beraters“ 16 (1970), 145-146.

Garaudy, Roger: Die Menschenrechte und der Islam. Begründung, Überlieferung, Verletzung. In: Concilium 26 (1990), 119-128.

Garcin de Tassy, Joseph H.: Les oiseaux et les fleurs, allégories morales d’Azz-eddin El-mocadessi, publiées en arabe, avec une traduction et des notes. Paris: ?, 1821. Rez.: Anon.: GGA (1822), 873-880.

Gardner, W. R. W.: Jihad. In: The Moslem world 2 (1912), 347-357. Rez.: H. Ritter: Der Islam 4 (1913), 182-183.

Gardthausen, V.: Ein Tag in Quarantäne der Mekkapilger am Sinai. In: Allgemeine Zeitung München. Beilage 217 (1891).

Gartner, Barbara: Der Islam im religionsneutralen Staat. Die Problematik des muslimischen Kopftuchs in der Schule, des koedukativen Sport- und Schwimmunterrichts, des Gebetsrufs des Muezzins, des Schächtens nach islamischem Ritus, des islamischen Religionsunterrichts und des muslimischen Bestattungswesens in Österreich und Deutschland. (Universität) Graz: Diplomarbeit, 2004; Frankfurt: Lang, 2006.

Gassner, Michael und Philipp Wackerbeck: Islamic Finance: Islam-gerechte Finanzanlagen und Finanzierungen. Köln: Bank, 2007. Rez.: M. W. Hofmann: Islamic Studies 47 (2008), 261-265.

Gatt, Georg: Die Totenklage der Männer und Frauen in Gaza. In: Das heilige Land 29 (1885), 51-56.

GATT, Veröffentlichungen der Ergebnisse der Tokio-Runde: Zollvorschriften (Kurzfassung) in Jemen (Arabische Republik), Syrien. Köln: BfAI, 1980.

Gaube, Heinz: Wie die Aleppiner ihre Häuser sahen. Kaufverträge aus unserem Quartier und Nachbarquartieren nach Gerichtsakten aus der Zeit zwischen 1783 und 1896. In: Ein traditionelles Wohnviertel im Nordosten der Altstadt von Aleppo in Nordsyrien. Hg. Anette Gangler. Tübingen: ?, 1993. S. 168-176.

Gaudefroy-Demombynes, M.: Le pèlerinage à la Mecque. Etude d’histoire religieuse. Paris: ?, 1923. Rez.: J. Horovitz: Der Islam 16 (1927), 276-277; J. Schacht: OLZ 29 (1926), 423-427.

Gaudernack, Dorothea: Muslimische Kultstätten im öffentlichen Baurecht: der Bau von Moscheen im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und einfachem Recht. Regensburg: Diss., 2010; Berlin: Duncker & Humblot, 2011.

Gauss, Julia: Toleranz und Intoleranz zwischen Christen und Muslimen in der Zeit vor den Kreuzzügen. In: Saeculum 19 (1968), 362-389. Rez.: H.-G. Beck: ByZ 62 (1969), 165.

Gawhary, Aliaa El-: Wandlung und Konservierung des Totenbrauches in Ägypten von der Mamlukenzeit bis zur Gegenwart. Bonn: Diss., 1968.

Ġazālī, Abū Ḥamīd Muḥammad al-: Über Rechtgläubigkeit und religiöse Toleranz. Das Kriterium der Unterscheidung zwischen Islam und Gottlosigkeit (Faiṣal al-tafriqa baina-l- islam wa-l-zandaqa). Übers. Frank Griffel. Zürich: Spur, 1998.

Gebetseifer der Mahommedaner. In: Das heilige Land 21 (1877), 154-156.

Geck: Die Registrierung und Veröffentlichung völkerrechtlicher Verträge. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 22 (1962), ?

Geistliche Verordnung von Mekka aus. Sterblichkeit unter Mekkapilgern. In: Das Ausland 26 (1853), 384.

Gensichen, Hans Werner: Islam. In: Weltreligion und Weltfriede. Göttingen: ?, 1985. S. 83-98. [‚Heiliger Krieg‘.]

Gentz, Jochen: Die Bürgschaft im islamischen Recht nach al-Kāšānī. Bonn: Diss., ?; ZVR 62 (1960), 85-180; Bonn: ?, 1960. Rez.: O. Spies: WI 8 (1962/63), 70-71.

Gentz, Jochen: Tunesische Fatwas über das Fasten im Ramadan. In: WI 7 (1961), 39-66.

Gerecht, Gerhard F.: Herkunft und Unterschiede der Bergrechte der Staaten Algerien, Marokko, Tunesien. Clausthal-Zellerfeld: Diss., 1964.

Gerö, Stephan: Die Steuer- und Privilegienpolitik der Muslime und ihre Folgen: Einige Überlegungen. In: Der Untergang von Religionen. Hg. Hartmut Zinser. Berlin: ?, 1986. S. 127-134.

Gerrens, Uwe: Der Islam sucht seinen Platz. Der Moscheebaukonflikt in Köln. In: Gehört der Islam zu Deutschland? Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit. Hg. Klaus Spenlen. Düsseldorf: Dup, 2013. S. 335-367.

Gescher, Carl: Gesetzgebung und Literatur der Jahre 1904-05 in Ägypten. In: Jahrbuch der Internat. Vereinigung für vergl. Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre 8 (1907), 1489-1505.

Gescher, Carl: Gesetzgebung und Literatur des Jahres 1897. Ägypten. In: Jahrbuch der Internat. Vereinigung für vergl. Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre 4 (1900), 1041-1045.

Gescher, Carl: Rechtsprechung Ägypten. In: Blätter für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre 4 (1908), 124-125.

Gesellschaftsrecht in Ägypten. In: Entwicklungsländer 3 (1961), 233-234. [Kapitalgesellschaften.]

Gesetze und Rechtspflege in Algier. Aus Thomas Campbell’s Briefen aus Algier. In: MLA 9/10 (1836), 77-78. [Aus Letters from the South.]

Gesetzgebung über die Kolonisation und Bewässerung in Algier. In: ZVR 55 (1942-44), 183-191.

Gesetzgebung und Regierungsverfügungen. In: Der Staatsmann 15 (1830), 67-71. [Ägypten.]

Ghaemmaghami, Ayatollah und M. Djavad Mohagheghi: Eine Friedens- und Integrationstheologie als Grundlage des Dialogs zum Verständnis. In: Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum. Hg. Jürgen Werbick u. a. Paderborn: Schöningh, 2011. S. 117-143.

Ghaffar, Zishan: Kanon im Kanon? Herausforderungen einer koranischen Theologie. In: Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam. Hg. Klaus von Stosch, Christiane Tietz. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022. S. 67-91. Rez.: Kunath, Frederike: Koranexegese zwischen Historie und Gegenwart. Eine Response zu Ghaffar und Shaker. In: Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam. Hg. Klaus von Stosch, Christiane Tietz. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022. S. 115-126.

Ghandour, Ali: Die Vielfalt innerhalb der Maḏāhib in ihrer Entstehungs- und Entwicklungsphase am Beispiel des mālikitīschen Maḏhab. In: JIThR 1 (2012), 145-163.

Ghandour, Ali: Fiqh - Einführung in die islamische Normenlehre. Freiburg: Kalām, 2014.

Ghandour, Ali: Mit der Sprachphilosophie und der Normenlehre in den Islamischen Religionsunterricht – Zur Hypothetizität der Bedeutung überlieferter Texte (Koran und Hadith) bei Faḫr ad-Dīn ar-Rāzī (gest. 1210). In: Islamische Bildungsarbeit in der Schule. Theologische und didaktische Überlegungen zum Umgang mit ausgewählten Themen im Islamischen Religionsunterricht. Hg. Fahimah Ulfat, Ali Ghandour. Wiesbaden: Springer VS, 2020. S. 31-47.

Gharaibeh, Mohammad und Klaus Hock: Scharia und Christliche Gebote. Das Verständnis von religiösen Gesetzen und Geboten. In: WUB 82 (2016), 78-80.

Ghaussy, Abdul Ghanie: Ansätze einer islamischen Theorie der Wirtschaftsordnung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 33 (1984).

Ghaussy, Abdul Ghanie: Das Genossenschaftswesen in den Entwicklungsländern. Freiburg: ?, 1964.

Ghaussy, Abdul Ghanie: Das Wirtschaftsdenken im Islam. Von der orthodoxen Lehre bis zu den heutigen Ordnungsvorstellungen. Stuttgart: Paul Haupt, 1986.

Ghaussy, Abdul Ghanie: Die islamische Wirtschaftsethik und Wirtschaftslehre. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft 34 (1983), ?

Ghirardelli, G.: “Fromme Stiftung” und Stadtenentwicklung. In: Stadt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Hg. Rainer W. Ernst. Berlin: ?, 1984. S. ?

Giese, Francine: Bauen und Erhalten in al-Andalus: Bau- und Restaurierungspraxis in der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Frankfurt: Lang, 2016.

Giese, Friedrich: Die Toleranz des Islam. Weimar: Kipenheuer, 1915. Rez.: Marschall: WI 4 (1916), 126-127; Straubingern: ZMR 6 (1916), 181.

Giffhorn: Sudanesisches Namensrecht. In: Das Standesamt 16 (1963), 313.

Gimpl, Karoline: Andalusien. Von Sevillas gotischer Kathedrale zu der maurischen Moschee von Córdoba und der prachtvollen Alhambra von Granada. Ostfildern: DuMont-Reiseverlag, 2012².

Gitzke, Oswald: Die deutsche Konsulargerichtsbarkeit in Ägyptens nach dem deutsch-ägyptischen Vertrag vom 16. Juni 1925. Würzburg: Diss., ?

Gladwin, Francis: The memoirs of Khojeh Abdulkurreem; Abdul Curius Pilgrims Reise von Bagdad nach Mekka. Übers. Heinrich E. G. Paulus. In: Paulus‘ Neues Repertorium für biblischen und morgenländische Litteratur 2 (1790), 40-81.

Glagow, Rainer: Die Dschihad-Tradition im Islam. In: Die islamische Herausforderung. Hg Reinhard C. Meier-Walser und Rainer Glagow. München: Hanns-Seidel-Stiftung, 2001. S. 37-66.

Glaß, Dagmar: Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation. Bd. 1: Analyse medialer und sozialer Strukturen. Bd. 2: Streitgesprächsprotokolle. Würzburg: Ergon, 2004.

Glassberg, A.: Die Beschneidung in ihrer geschichtlichen, ethnographischen und religiösen und medizinischen Bedeutung. Zum ersten Male dargestellt. Berlin: Boas Nachf., 1896. Rez.: M. Bartels: DLZ 25 (1904), 984-985.

Glechner, Andrea: Religion und Retorte. Vergleich offizieller Stellungnahmen aus Christentum, Judentum und Islam zur In-Vitro-Fertilisation. (Universität) Wien: Diplomarbeit, 2011.

Glück, Heinrich: Ein islamisches Heiligtum auf dem Ölberg. Ein Beitrag zur Geschichte des islamischen Raumbaues. In: Der Islam 6 (1916), 328-349.

Gmelin, Hans: Die Verfassungsentwicklung von Algerien. Mit einem Anhang: Gesetzestexte und Entwürfe. Hamburg: Friedrichsen, 1911. Rez.: G. K. Anton: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 101 (1913), 277-278; P. Darmstädter: HZ 113 (1914), 166-168; F. J. Sassen: LZ 63 (1912), 731-732.

Gnessa, Edi: Die von Israel besetzen Gebiete im Völkerrecht. Eine besetzungsrechtliche Studie. Zürich: ?, 1981. Rez.: B. Bergemann: Jahrbuch für internationales Recht 25 (1982), 705-706; K. Meirowitz: VRÜ 16 (1983), 83-84.

Gnidil, Abdelfadil: Die fundamentalen juristischen Aspekte der marokkanischen Sahara. Bonn: Botschaft des Königreichs Marokko, 1988. Rez.: A. Zimmermann: WI 31 (1991), 274-275. [Zusammenfassung seiner Doktorarbeit: Die völkerrechtliche Lage der ehemaligen Spanischen Sahara.]

Gnidil, Abdelfadil: Die völkerrechtliche Lage der ehemaligen spanischen Sahara. Tübingen: Diss., 1987. Rez.: P. Kuni: Archiv des Völkerrechts 27 (1989), 498-501; K. Leuteritz: VRÜ 22 (1989), 216-219.

Goadby, Frederic M. und Moses J. Doukhan: The land laws of Palestine. Tel Aviv: ?, 1935. Rez.: L. Naumann: Palästina 19 (1936), 540-542. [Muslimisches Recht und Mandatsrecht.]

Godchot, J.-E.: Les constitutions du Proche et du Moyen-Orient. Paris: ?, 1957. Rez.: G. Jäschke: WI 6 (1959-61), 158-160; Anon.: Das französische Buch 6 (1958), 223.

Gödel-Lannoy, E.: Die Güter der todten Hand (Vakuf) des Osmanischen Reiches. In: ÖMO 1 (1875), 154-156.

Goeje, Michael Jan de: Einiges über den Imâm aš-Šâfiʻî. In: ZDMG 47 (1893), 106-117.

Goitein, Friedrich: Zur Entstehung des Ramaḍāns. In: Der Islam 18 (1929), 189-195.

Goitein, Fritz Shlomo Dov: Das Gebet im Qoran. Frankfurt: Diss., 1923; Prayer in Islam. In: Studies in Islamic History and Institutions. Leiden: Brill, 1966. S. 73-89.

Goldenthal, Jacob: Mīzān al-ʻamal sive compendium doctrinae ethicae auctore Al-Gazali Tusensi, …, de arabico hebraice conversum ab Abrahamo bar-Chasdai Barcinonsi … Leipzig: ?, 1839. Rez.: E. Rödiger: ALZ 3 (1839), 77-78.

Goldfine, Yitzhak: Mohammedanisches Recht in Israel. Zur Problematik eines religiösen Rechtssystems. 1. Ehe- und Vormundschaftssachen. 2. Erbrecht. In: ZVR 71 (1970), 173-196; 72 (1971), 122-128.

Goldziher, Ignaz: Abu Abdallah el-Kuraschi. In: Mitteilungen und Nachrichten des DPV (1896), 52-54.

Goldziher, Ignaz: ʻĀda. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 13-14.

Goldziher, Ignaz: Arabische Amen-Formeln. In: RSO 1 (1907), 1-3; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 73-75.

Goldziher, Ignaz: Das Mahmal. In: Pester Lloyd (23. August 1874).

Goldziher, Ignaz: Das muslimische Recht und seine Stellung in der Gegenwart. In: Pester Lloyd (31. Oktober 1916); Budapest: ?, 1916; Vorlesungen über den Islam. Heidelberg: Winter, 1925². S. 30-70. [Vortrag gehalten im „Volksbildungshaus Urania“ zu Wien.]

Goldziher, Ignaz: Das Princip des istiṣḥâb in der muhammedanischen Gesetzwissenschaft. In: WZKM 1 (1887), 228-236; Gesammelte Schriften. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1968. S. 182-190.

Goldziher, Ignaz: Der Chaṭīb bei den alten Arabern. In: WZKM 6 (1892), 97-102; Gesammelte Schriften. Bd. 3. Hildesheim: Olms, 1969. S. 27-32.

Goldziher, Ignaz: Die Bedeutung der Nachmittagszeit im Islam. In: ARW 9 (1906), 293-302; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 23-31.

Goldziher, Ignaz: Die Entblößung des Hauptes. In: Der Islam 6 (196), 301-316; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 323-338. [Beim Gebet.]

Goldziher, Ignaz: Die Entstehung des mohammedanischen Rechtes. In: Ungarische Revue (1884), 146-147.

Goldziher, Ignaz: Die Entwicklung des Gesetzes. In: Vorlesungen über den Islam. Heidelberg: Winter, 1925². S. 30-70.

Goldziher, Ignaz: Die Quellen mohammedanischen Lebens und mohammedanischer Wissenschaft in Kairo. 2. Notizen über die Universitäts-Moschee al-Azhar. In: Ägypten in Bild und Wort. Bd. 1. Hg. Georg Ebers. Leipzig: ?, 1878. S. 71-89, 347ff; Gesammelte Schriften. Bd. 6. Hildesheim: Olms, 1973. S. 44-61.

Goldziher, Ignaz: Die verweigerte Kniebeugung. In: Zeitschrift für Volkskunde 7 (1897), 441-443; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 156-158.

Goldziher, Ignaz: Die Ẓāhiriten. Ihr Lehrsystem und ihre Geschichte. Ein Beitrag zur Geschichte der muhammedanischen Theologie. Leipzig: Schulze, 1884; Mit einem Vorwort von Joseph de Somogyi. Hildesheim: Olms, 1967; The Ẓāhirīs. Their doctrine and their history. A contribution to the history of Islamic theology. Trans. W. Behn. Leiden: Brill, 1971. Rez.: C. S. Hurgonje: LOP 1 (1883), 417-429; DLZ 5 (1884), 573-574; M. Th. Houtsma: ÖMO (1884), 63-64; J. Fück: OLZ 71 (1976), 583-584; Anon.: LZ (1885), 898-899.

Goldziher, Ignaz: Eine Fetwā gegen die Futuwwa. In: ZDMG 73 (1919), 127-128; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 449-450.

Goldziher, Ignaz: Ethische Deutungen. In: ZAW 31 (1911), 73; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 222.

Goldziher, Ignaz: Fiḳh. In: EI (?), ?; Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 130-135; Fiḳh. In: EI² ? (?), ?; Early Islamic history: critical concepts in Islamic studies. Vol. IV: Scholarly traditions. Eds. Tamima Bayhom-Daoui, Teresa Bernheimer. London: Routledge, 2014. S. 17-29.

Goldziher, Ignaz: Gesetzliche Bestimmungen über Kunja-Namen im Islam. In: ZDMG 51 (1897), 256-266; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 144-154.

Goldziher, Ignaz: Islam. In: Zum ältesten Strafrecht der Kulturvölker. Fragen zur Rechtsvergleichung gestellt von Theodor Mommsen. Leipzig: Duncker & Humblot, 1905. S. 101-112; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 470-481.

Goldziher, Ignaz: Katholische Tendenz und Partikularismus im Islam. In: Beiträge zur Religionswissenschaft 1 (1913/14), 115-142; Stockholm: Bonnier, 1914; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hg. Joseph de Somogyi. Hildesheim: Olms, 1970. S. 285-312; İslam’da Evrensel Eğilim ve Yerellik. Çev. Hüseyin Akgün. In: Hadis Kültürü Araştırmaları. Ed. Hüseyin Akgün. Ankara: OTTO, 2020. S. 127-154.

Goldziher, Ignaz: Mirbāʻ. In: Der Islam 2 (1911), 102-104; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 219-221.

Goldziher, Ignaz: Muhammedanisches Recht in Theorie und Wirklichkeit. In: ZVR 8 (1889), 406-423; Gesammelte Schriften. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1968. S. 353-370.

Goldziher, Ignaz: Notizen zur arabischen Literaturgeschichte. 1. Ibn Chwērmandād. In: ZDMG 58 (1904), 582-585; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 438-443.

Goldziher, Ignaz: Recht. In: Muhammedanische Studien. Bd. 2. Halle: Niemeyer, 1890. S. 66-87.

Goldziher, Ignaz: Über die Eulogien der Muhammedaner. In: ZDMG 50 (1896), 97-128; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 37-68. Anm.: E. Nestle: Pinehas - Manṣūr. In: ZDMG 55 (1901), 701.

Goldziher, Ignaz: Über eine Formel in der jüdischen Responsenlitteratur und in den muhammedanischen Fetwās. In: ZDMG 53 (1899), 645-652, 656; Gesammelte Schriften. Bd. 4. Hildesheim: Olms, 1970. S. 224-231.

Goldziher, Ignaz: Über eine rituelle Formel der Muhammedaner. In: ZDMG 48 (1894), 95-100; Gesammelte Schriften. Bd. 3. Hildesheim: Olms, 1969. S. 342-347.

Goldziher, Ignaz: Über Geheimehen bei den Arabern. In: Globus 68 (1895), 32-33; Gesammelte Schriften. Bd. 3. Hildesheim: Olms, 1968. S. 395-396.

Goldziher, Ignaz: Über Iǵmāʻ. In: Festgabe für Theodor Nöldeke zum 80. Geburtstag. Göttingen: ?, 1916. S. 81-85.

Goldziher, Ignaz: Vorlesungen über den Islam. Heidelberg: Winter, 1910; Von Franz Babinger umgearbeitete Aufl. 1925²; 3., unveränd. Aufl. 1963; Introduction to Islamic theology and law. Übers. Andras and Ruth Hamori, with an introduction and additional notes by Bernard Lewis. Princeton: University, 1981. Rez.: J. van Ess: BiOr 40 (1983), 232-233; B. Spuler: Der Islam 59 (1982), 125; C. H. Becker: DLZ (1911), 603-606; C. Brockelmann: LZ 62 (1911), 1235; R. Geyer: WZKM 32 (1925), 240-241; H. Grimme: Anthropos 6 (1911), 435-436; J. Horovitz: MGWJ 69 (1925), 396; M. Horten: ThLZ 36 (1911), 1-3; -i-: ALB (1911), 366; A. Jeremias: Th (?), 436-438; Leipoldt: ZKG 32 (1911), 471; A. Paust: LZ 76 (1925), 436; M. Plessner: Der Islam 16 (1927), 156, 267-271; C. Snouck Hurgronje: DLZ 46 (1925), 907-910; Museum 33 (1925), 240-241; Staerck: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie 53 (1911), 281; R. Strothmann: OLZ 29 (1926), 587-588; Anon.: Zeitschrift für Volkskunde 21 (1911), 311; O. Rescher: Der Islam 16 (1927), 153-158.

Goldziher, Ignaz: Zauberelemente im islamischen Gebet. In: Orientalische Studien. Festschrift für Theodor Nöldeke zum 70. Geburtstag. Bd. 1. Hg. Carl Bezold. Gießen: Töpelmann, 1906. S. 303-329; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 32-58.

Goldziher, Ignaz: Zum „Verbot des Knochenzerbrechens“ in ARW 13. S. 153. In: Archiv für vergleichende Rechtswissenschaft 14 (1911), 309.

Goldziher, Ignaz: Zum islamischen Bilderverbot. In: ZDMG 74 (1920), 288.

Goldziher, Ignaz: Zur Geschichte der ḥanbalitischen Bewegungen. In: ZDMG 62 (1908), 1-28; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 135-162.

Goldziher, Ignaz: Zur Literatur des Ichtilāf al-maḏāhib. In: ZDMG 38 (1884), 669-682; Gesammelte Schriften. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1968. S. 137-150. [Zu Ṣadraddīn Muḥammad b. ʻAbdarraḥmān ad-Dimašqi: Kitāb Raḥmat al-umma fī ḫtilāf al-aʼimma und ʻAbdalwahhāb aš-Šaʻrānī: Mīzān al-Ḫiḍrīya. Būlāq: ?, 1300 H.]

Goldziher, Ignaz: Zwischen den Augen. In: Der Islam 11 (1921), 175-180; Gesammelte Schriften. Bd. 5. Hildesheim: Olms, 1970. S. 451-456.

Göpfrich, Peter: Völkerrechtliche Aspekte des Libanonkonflikts unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Liga der Arabischen Staaten (1975-1979). Heidelberg: Diss., 1982.

Gordji, Abolghassem: Die Beziehungen zwischen ḥaqq und taklīf. In: Werte - Rechte - Pflichten. Grundfragen einer gerechten Ordnung des Zusammenlebens in christlicher und islamischer Sicht. 2. iranisch-österreichische Konferenz, Wien, 19. bis 22. September 1999. Referate - Anfragen – Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 2001. S. 255-278.

Görgün, Tahsin: Sprache, Handlung und Norm. Eine Untersuchung zu „Uṣūl al-Fiqh“ und „Kitāb as-Siyar“ des Šams al-A’imma Muḥammad b. Abī Sahl Aḥmad as-Saraḫrī. Istanbul: ISAM, 1998.

Gottheil, J. H. (Hg.): The history of the Egyptian Cadis as compiled by Abū Omar Muhammad ibn Yūsuf ibn Yaʼqūb al-Kindī, together with additions by Abū al-Hasan Ahmad ibn Abi al-Rahmān ibn Burd, ed. from the unique ms. in the British Museum. Paris: ?, 1908. Rez.: C. Brockelmann: LZ (1909), 1682-1683; C. F. Seybold: DLZ (1910), 556-558; K. Süssheim: OLZ (1909), 323-325.

Göttler, Gerhard: Das Gebet im Islam. In: Die Sahara. Mensch und Natur in der größten Wüste der Erde. Köln: ?, 2., überarb. und erw. Aufl. 1987.

Gottschalk, Walter: Das Gelübde nach älterer arabischer Auffassung. Berlin: Diss., Mayer und Müller, 1919. Rez.: I. Goldziher: ThLZ 45 (1920), 265-266; H. Grimme: ThRv 17/18 (1919); R. Hartmann: OLZ 25 (1922), 182-184; J. Horovitz: Der Islam 13 (1923), 118; J. Pedersen: DLZ 73 (1922), 36; Zetterstéen: MO 13 (1919), 136-137.

Gottwaldt, Josif Feodorovic (Hg.): ʻAlī b. Maḥmūd al-Badaḫšānī: Ḫulāṣat al-Ḫāliṣa. Kasan: ?, 1851. Rez.: G. Flügel: ZDMG 6 (1852), 436-438.

Gouhary, Hesham el-: Das Konzept der Wasatiyya im islamischen Fiqh. (Universität) Wien: Diss., 2014.

Goussos, Walid: Der Vertrag nach dem neuen jordanischen ZGB von 1976. München: Diss., 1983.

Grabau, Fr.-R. und J. Hennecka: Die Verteilung der elterlichen Sorge nach islamischem Recht. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 91-108.

Grabau, Fritz-René: Der Gesellschaftsvertrag im klassischen Islamrecht und das geltende Gesellschaftsrecht der islamischen Staaten. In: ZVR 89 (1990), 330-357.

Grabau, Fritz-René: Unverletzlichkeit und Immunität ausländischer Diplomaten im Lichte der islamischen Völkerrechtslehre. In: Archiv des Völkerrechts 30 (1992), 171-195.

Gradmann, Robert: Die Steppen des Morgenlandes in ihrer Bedeutung für die Geschichte der menschlichen Gesittung. Mit Beiträgen von Konrad Gauckler. Stuttgart: Engelhorn, 1934. Rez.: N. Krebs: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin (1935), 223; O. Schlüter: PGM 82 (1936), 288-289; J. Weiß: MGGW 78 (1935), 216.

Graefe, Erich: Der Aufruf des Scheichs der Senūsīja zum Heiligen Kriege. In: Der Islam 3 (1912), 141-150.

Gräf, Erwin: Brauch / ‛urf und Sitte / ‛āda/ in der islamischen Jurisprudenz. In: Festschrift zum 65. Geburtstag von Helmut Petri. Wien: ?, 1973. S. 122-144.

Gräf, Erwin: Das Gerichtswesen der heutigen Beduinen. Bonn: Diss., 1948; Das Rechtswesen der heutigen Beduinen. Walldorf: ?, 1952. Rez.: J. Henninger: Anthropos 49 (1954), 346-348; R. Köbert: Orientalia 23 (1954), 207-208; E. Pritsch: ZDMG 104 (1954), 503-504.

Gräf, Erwin: Die neue Auffassung der muslimischen Familie in der modernen iranischen Gesetzgebung betreffs Ehe, Scheidung und Erbfolge. In: Deutsche Landesreferate zum 7. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in Uppsala 1966. Hg. E. von Caemmerer, K. Zweigert. Berlin: ?, 1967. S. 59-79.

Gräf, Erwin: Die Stellungnahme des islamischen Rechts zu Geburtenregelung (Tanẓīm an-nasl) und Geburtenbeschränkung (Taḥdīd an-nasl). In: Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies. Wiesbaden: ?, 1967. S. 209-232.

Gräf, Erwin: Die Todesstrafen des islamischen Rechts. In: Bustan 6 (1965), 9-22.

Gräf, Erwin: Die Übertragbarkeit abendländischer Staatsordnungen auf islamische Länder. In: WI 10 (1965-1967), 131-163.

Gräf, Erwin: Eine wichtige Rechtsdirektive ʻUṯmāns aus dem Jahre 30. In: Oriens 16 (1963), 122-133.

Gräf, Erwin: Einige koranische Grundlagen islamischer Eheordnung. In: Bustan 10 (1967), 42-55; 10 (1969), 11-21.

Gräf, Erwin: Gerichtsverfassung und Gerichtsbarkeit im islamischen Recht. In: ZVR 58 (1955), 48-78.

Gräf, Erwin: Jagdbeute und Schlachttier im islamischen Recht. Eine Unterschung zur Entwicklung der islamischen Jurisprudenz. Köln: Habil., ?; Bonn: Selbstverlag des Orientalischen Seminars, 1959. Rez.: W. Björkman: OLZ 56 (1961), 396-397; M. Hamidullah: WI 8 (1962/63), 201-204; J. Henninger: Anthropos 57 (1962); E. Pritsch: WI 6 (1959/61), 280.

Gräf, Erwin: Probleme der Todesstrafe im Islam. In: ZVR 59 (1957), 83-122. [Erweiterte Antrittsvorlesung.]

Gräf, Erwin: Recht und Sprache im Islam. In: ZVR 74 (1974), 66-123.

Gräf, Erwin: Religiöse Bindungen im Rechtsbrauchtum der modernen Beduinen. In: Religiöse Bindungen in frühen und in orientalischen Rechten. Hg. Karl Bünger, Hermann Trimborn. Wiesbaden: ?, 1952. S. 44-57.

Gräf, Erwin: Religiöse und rechtliche Vorstellungen über Kriegsgefangene in Islam und Christentum. In: WI 8 (1962/63), 89-139.

Gräf, Erwin: Vom Geiste islamischen Rechts. In: Festschrift für Ernst Klingmüller. Hg. Fritz Hauss, Reiner Schmidt. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft, 1974. S. 115-144.

Gräf, Erwin: Vom Wesen und Werden des islamischen Rechts. In: Bustan: Österreichische Zeitschrift für Kultur und Politik der islamischen Länder 1 (1960), 10-21.

Gräf, Erwin: Zur Klassifizierung der menschlichen Handlungen nach Ṭāsī, dem Šaiḫ al-Ṭā’ifa (gest. 460), und seinen Lehrern. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. (ZDMG. Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 388-422.

Graham, R.: Iran. Die Illusion der Macht. Frankfurt: ?, 1979.

Granqvist, Hilma: Marriage conditions in a Palestinian village. 2 Bde. Leipzig: ?, 1931-1935. Rez.: R. Paret: Der Islam 24 (1937), 98-102; G. Dalman: OLZ 37 (1934), 117-118; 39 (1936), 519; W. Eichrodt: ThG 27 (1933), 124-125; 30 (1936), 122-123; A. Rud. Em.: WZKM 41 (1934), 310; S. Krauß: WZKM 44 (1937), 304; S. Mowinckel: AcOr 12 (1934), 318-319; E. Littmann: ZS 9 (1931), 312-315.

Grasshoff, Richard: Das Wechselrecht der Araber. Eine rechtsvergleichende Studie über die Herkunft des Wechsels. Berlin: Liebmann, 1899. Rez.: M. Pappenheim: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 7 (1901), ?; C. F. Seybold: LZ (1900), 1526-1527; Anon.: ÖMO 27 (1901), 8-10; DLZ 22 (1901), 500.

Grasshoff, Richard: Die allgemeinen Lehren des Obligationsrechts (Verpflichtungsfähigkeit, Stellvertretung, Bürgschaft, Konkurs und Vergleich) sowie die Lehre vom Kauf-, Vollmachts, Gesellschaftsvertrage und von den Realkontrakten nach der Rechtsschule des Imam Esch-Schâfiʻî. Ein Abschnitt aus dem Kitâb al-bujûʻ des Abû Isḥâḳ Esch-Schîrâzî, übersetzt und kommentiert. Königsberg: Diss., ?; Göttingen: Dieterich, 1895.

Grasshoff, Richard: Die suftaga und hawala der Araber. Ein Beitrag zur Geschichte des Wechsels. Göttingen: ?, 1899.

Grasshoff, Richard: Über das ghasb. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Rechts- und Staatswissenschaft 1 (1895), 127-134.

Graul, Heidemarie: Rechtliche Probleme deutsch-marokkanischer Ehen. Zum Spannungsverhältnis zwischen islamischem Familien- und Erbrecht und modernen Kodifikationen. In: Das Standesamt 31 (1978), 93-97.

Greenfield, James: Rechtliche und wirtschaftliche Stellung der Andersgläubigen im Islam und dem modernen Panislamismus. In: Blätter für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre 2 (1906), 488-499, 539-547, 584, 588-597; Vortragsbericht: DLZ (1906), 108-109.

Greenwood, Christopher: Iraks Invasion in Kuwait. Einige Rechtsfragen. In: Neue Zeitschrift für Wehrrecht 33 (1991), 45-56.

Gref, Marion: Frauen in Algerien. Theorie und Realität, aufgezeigt anhand des Code algérien de la famille. Köln: Pahl-Rugenstein, 1989.

Grenssing, K.: Religion und Politik im Iran. Frankfurt: ?, 1981.

Greßmann, Hugo: Der Felsendom in Jerusalem. In: Palästinajahrbuch 4 (1908), 54-66.

Grewe, W. G.: Syrien und die Rechtsstellung der Mandate nach dem Zusammenbruch des Völkerbundes. In: Monatshefte für auswärtige Politik 8 (1941), 428-432.

Griffel, Frank: Apostasie und Toleranz im Islam. Die Entwicklung zu al-Ġazālīs Urteil gegen die Philosophie und die Reaktionen der Philosophen. Leiden: Brill, 2000.

Griffel, Frank: Die Anwendung des Apostasieurteils bei aš-Šāfiʻī und al-Ġazālī. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn – 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, H. Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 353-362.

Griffini, E.: „Corpus juris“ di Zaid ibn ʻAlī (8. sec. cr.) la più antica raccolta di legislazione e di giurisprudenza musulmana finora ritrovata. Testo arabo pubblicato per la prima volta sui manoscritti iemenici della biblioteca Ambrosiana con introd. storica, apparato critico e indici analitici. Mailand: ?, 1919. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ ? (1922), 114-124. [Maǧmūʻ al-fiqh.]

Grignaschi, Mario: Das osmanische tımar-Recht und der kanun Süleymans des Gesetzgebers. In: Armağan. Festschrift für Andreas Tietze. Hg. Ingeborg Baldauf, Suraiya Faroqhi. Praha: Enigma Corporation, 1994. S. 123-136.

Grimm, Fatimah und Aisha B. Lemu: Frau und Familienleben im Islam. Aus dem Englischen von Abdullah Hammam. München: Islamische Gemeinschaft, 1991.

Grohmann, Adolf: Arabische Papyri aus den Staatlichen Museen zu Berlin. 1. Protokolle und Rechtsurkunden. In: Der Islam 22 (1934), 1-68. Rez.: M. San Nicolo: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 55 (1935), 459-464; E. Pritsch: DLZ 56 (1935), 1418-1421.

Grohmann, Adolf: Die Papyrologie in ihrer Beziehung zur arabischen Urkundenlehre. In: Münchner Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 19 (1934), 327-350.

Grohmann, Adolf: Einige arabische Ostraka und ein Ehevertrag aus der Oase Baḥrīya. In: Studi in onore di Aristide Calderini e Roberto Paribeni. 2. Mailand: ?, 1957. S. 499-509.

Grohs, Gerhard: Christentum, Islam und die Menschenrechte. In: Ökumenische Rundschau 38 (1989), 298-304.

Gronke, M.: „Alles Neue ist ein Irrweg“. Zum mittelalterlichen arabischen Schrifttum über religiöse Missbräuche. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner. Würzburg: Ergon, 2002. S. 127-138.

Grosser, J. F. G. und Johannes Sobotta: Geistiges Rittertum. Islamische und christliche Tugenden. Berlin: Reimer, 1982.

Grothe-Harkanyi, Hugo: Friedhöfe und Totengebräuche der Eingeborenen Algeriens. In: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik 18 (1895-96), 337-342.

Grothues, Jürgen: Tikerkaberin. Eine ehtnographische Beobachtung bei den Ait Ihelf in Südmarokko. In: Anthropos 84 (1989), 234-236. [Nächtliche Verkleidungsumzüge im Ramadan.]

Grünau, Werner von: Die staats- und völkerrechtliche Stellung Ägyptens. Leipzig: Duncker, 1903.

Grundgesetz des Königreichs Marokko vom 2. 6. 1961. In: Afrika-Informationsdienst 12 (1961), Dok. 93.

Grundmann, Thomas: Scharia, Hirntod und Organtransplantation: Kontext und Wirkung zweier islamischer Rechtsentscheidungen im Nahen und Mittleren Osten. In: Orient 45 (2004), 27-46.

Grundwerte und Menschenrechte in verschiedenen Kulturen. ? 1988.

Grundzüge des muhammedanischen Rechts. In: Das Ausland (Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde) 48 (1875), 933-937, 958-961.

Grunebaum, Gustav Edmund von: Der Islam im Mittelalter. Aus dem Englischen übertragen und erweitert durch den Autor. Stuttgart: Artemis, 1963.

Grunebaum, Gustave Edmund von (Hg.): Theology and Law in Islam. Second Giorgio Levi Della Vida Biennual Conference. Wiesbaden: Harrassowitz, 1971. Rez.: J. van Ess: Der Islam 49 (1972), 302; H. L. Gottschalk: WZKM 65/66 (1973/74), 359-360.

Grünert, Angela und Christel Becker-Rau: Ramadan - Fasten mit allen Sinnen. München: Knesebeck, 2001. Rez.: G. Abel: AALA 30 (2002), 356-357; S. Enderwitz: Orient 43 (2002), 99-100.

Grünert, Max Theodor: Das Gebet im Islam. Prag: K. k. Deutsche Karl Ferdinands Univ., 1911. [Rektoratsrede.]

Grunert: Jordanisches Eherecht. In: Das Standesamt 12 (1959), 245-246.

Grünewald, H.: Recht des unehelichen Kindes in Kuwait. In: Das Standesamt 13 (1960), 328.

Gruss, Hans Jürgen: Enteignung und Aufhebung von Erdölkonzessionen. Der Schiedsspruch im libyschen Erdölstreit. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 39 (1979), 782-806.

Grütter, Irene: Arabische Bestattungsgebräuche in frühislamischer Zeit. (Nach Ibn Saʻd, Buḫārī und Abū Dāʼūd). Erlangen: Diss., 1952; Der Islam 31 (1954), 147-173; 32 (1957), 79-104, 168-194.

Gstrein, Heinz: Marx oder Mohammed? Arabischer Sozialismus und islamische Erneuerung. Würzburg: ?, 1979.

Gstrein, Heinz: Rechtsordnung des Islam. Gesetz der Propheten. In: EK 20 (1987), 7-8.

Gstrein, Heinz: Scharia: Streitfall der Re-Islamisierung. In: Orientierung. Katholische Blätter für weltanschauliche Information 51 (1987), 10-12.

Gstrein, Heinz: Was ist die Scharia? In: EK 21 (1988), 132-133.

Gucht, Wolfgang: Steht das Schächten nach islamischem Ritus unter dem Schutz des Art. 44 Abs. 2 GG? In: Juristische Rundschau 1 (1974), 15-18.

Guddat, Tariq Habib (Hg.): Das Gebetbuch für Muslime. Frankfurt: Der Islam, 1990?

Güde, Wilhelm: Dem marokkanischen Recht läßt es sich nicht entnehmen, daß zum bürgerlichen Namen einer Person auch ein aus dem Vornamen des Vaters gebildeter Zwischenname gehört. In: Das Standesamt 43 (1990), 72-73.

Guellil, Gabriela Linda: Damaszener Akten des 8./14. Jahrhunderts nach aṭ-Ṭarsūsīs Kitāb al-Iʻlām. Eine Studie zum arabischen Justizwesen. Freiburg: Diss., ?; Bamberg: Aku, 1985.

Guellouz, Ezzedine: Pilgerfahrt nach Mekka. Einführung Mohamed Arkoun. Aus dem Französischen übertragen von Corinne Wild. Freiburg: Atlantis, 1978. Rez.: G. Elham: Orient 21 (1980), 106; B. Spuler: Der Islam 56 (1979), 315.

Guest, Rhuvon (Hg.): The governors and judges of Egypt or Kitāb el ʻUmarā’ (al-Wulāh) wa Kitāb el Quḍāh of el Kindī together with an appendix derived mostly from Rafʻ el Iṣr by Ibn Ḥajar. Leiden: Brill, 1912. Rez.: G. Bergsträßer: ZDMG 68 (1914), 395-417, 646; C. Brockelmann: LZ 65 (1914), 983-984; M. Hartmann: WI 1 (1913), 248-249.

Guidi, I. und D. Santillana (Übers.): Il „muḫtaṣar“ o sommario del diritto di Ḫalīl b. Isḥāq. 1. Giurisprudenza religiosa (ʻibādāt). Trad. I. Guidi. 2. Diritto civile, penale e giudiziaro. Trad. D. Santillana. 2 Bde. Mailand: ?, 1919. Rez.: O. Rescher: OLZ 25 (1922), 78-79; R. Strothmann: Der Islam 12 (1922), 235-237.

Guillaume, Alfred: Where was al-masjid al-aqṣà? In: Al-Andalus 18 (1953), 323-336. Rez.: R. Paret: Der Islam 34 (1959), 150-152: Die „ferne Gebetsstätte“ in Sure 17,1.

Guindi, Mahmoud El (Übers.): Bestattungsregeln im Islam. Hg. Al-Amana al-ʻAmma li-Rabitat al-ʻAlam al-Islami, Makka al-Mukarrama. Kairo: Dar al-Kitab al-Masri, 1986/87?

Gunaid, Ahmed A. Saeed Al-: Die rechtliche Ausgestaltung des staatlichen Außenhandelsmonopols in der gegenwärtigen Etappe der gesellschaftlichen Entwicklung in der VDR Jemen und die Tendenzen seiner weiteren Entwicklung. Leipzig: Diss., 1989.

Günther, Regina: Ibn Dschubair: Tagebuch eines Mekkapilgers. Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben. Tübingen: Thienemann, 1985; München: Goldmann, 1988. [ar-Riḥla.]

Gutas, Dimitri: Ethische Schriften im Islam. In: Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. 5. Orientalisches Mittelalter. Hg. Wolfhart Heinrichs. Wiesbaden: ?, 1990. S. 346-365.

Haarmann, Ulrich: Die Pflichten des Muslims. Dogma und geschichtliche Wirklichkeit. In: Saeculum 26 (1975), 95-110.

Haarmann, Ulrich: Ein Gelehrtenschicksal im mamlukischen Kairo. In: Der Aquädukt. 1763-1988. Ein Almanach aus dem Verlag C. H. Beck im 225. Jahr seines Bestehens. München: ?, 1988. S. 207-216; (leicht gekürzt): Der Islam. Ein Lesebuch. Hg. Maria Haarmann. München: ?, 1992. S. 135-141. [Abū Ḥāmid al-Maqdisī, ein šāfiʻitischer Rechtsgelehrter.]

Haarmann, Ulrich: Religiöses Recht und Grammatik im klassischen Islam. In: Akten des XVIII. Deutschen Orientalistentages. Lübeck 1972. (ZDMG Suppl. 2). Hg. Wolfgang Voigt. Wiesbaden: Steiner, 1974. S. 149-169?

Haberbeck, A. und M. Galloway: Saudi shipping law. London: ?, 1990. Rez.: J. Trappe: Rechte der internationalen Wirtschaft 37 (1991), VI.

Hachicho, M. Ali: Die Verfassungsentwicklung der Volksdemokratischen Republik Jemen (1839-1970). In: WI 17 (1976-77), 78-103.

Haddad, Elias N.: Die Blutrache in Palästina. In: ZDPV 40 (1917), 225-234.

Haedrich, Martina: Zur Aufgabe und Funktion von Völkerrecht und UNO – Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel des Golfkrieges. In: Ist Wissen Macht? Zur aktuellen Funktion von Friedensforschung. Hg. Ulrike Wasmuht. Baden-Baden: ?, 1992. S. 97-110.

Haefeli, Leo: Die Beduinen von Beerseba. Ihre Rechtsverhältnisse, Sitten und Gebräuche. Ein Buch des Gouverneurs ʻĀref el ʻĀref in Beerseba. Aus dem Arabischen übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen. Luzern: Räber, 1938. Rez.: C. Christian: WZKM 46 (1939), 314; Eichrodt: ThG (1938), 117; H.-A. Fischer: OLZ 44 (1941), 122-123.

Hafez, Kai: „Gerechter Krieg“ und Pazifismus. Ein Vergleich islamisch-westlicher Traditionen. In: Wissenschaft & Frieden 28 (2010), 14-17.

Hafiz, Qudratullah: Die Muslim-Mission und das Begräbnis. In: Concilium 4 (1968), 139-140.

Hagemann, Ludwig: „... Der Islam hat dort begonnen, wohin der Westen gelangt ist“ (E. Rabbath): Zum Verständnis der Menschenrechte im Islam. In: AALA 20 (1993), 1113-1124.

Hagemann, Ludwig: Disput um die Menschenrechte. Islamische Perspektiven. In: En Kai Plēthos. Einheit und Vielheit. Festschrift für Karl Bormann zum 65. Geburtstag. Hg. Ludwig Hagemann, Reinhold Glei. Würzburg: Echter, 1993. S. 377-393.

Hagemann, Ludwig: Gebet im Islam. In: Wozu und wie beten? Die Antwort der Weltreligionen. Hg. Adel Theodor Khoury, Peter Hünermann. Freiburg: Herder, 1989. S. 101-116.

Hagemann, Ludwig: Moralische Normen und ihre Grundlegung im Islam. Altenberge: CIS, 1989.

Hagemann, Ludwig: Schuld und Versöhnung im Islam. In: Schuld und Versöhnung in den Weltreligionen. Hg. Bernhard Mensen. Nettetal: Steyler, 1986. S. 39-58.

Haggag, Mahmoud: Zur Rezeption von Koran und Scharia in Miskawaihs Bildungsdiskurs: Eine Studie anhand des Werkes al-Hawamil wa-š-šawāmil. In: Islamic ethics as educational discourse. Thought and impact of the classical muslim thinker Miskawayh (d. 1030). Ed. Sebastian Günther, Yassir El Jamouhi. Tübingen: Mohr Siebeck, 2021. S. 229-250.

Haikal, Fayza: Familienleben im modernen Ägypten. In: Ägypten. Geschichte, Kunst, das Leben heute. Hg. Jaromir Malek. München: ?, 1993. S. 172-181.

Haj-Ali, Moustafa Ahmed Al-: Die Herausbildung und Entwicklung des syrischen Staates und des Verfassungsrechts von der Errichtung des syrischen Staates 1920 bis zur Märzrevolution 1963. Berlin: Diss., 1978.

Hajje, Osman El: Die islamischen Länder und die internationalen Menschenrechtsdokumente. In: Gewissen und Freiheit 19/36 (1991), 74-79.

Hakim, Jacques el: Multilaterale Streitigkeiten im Rahmen von Schiedsverfahren bei Wirtschaftsprojekten im Nahen Osten. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. K. H. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 83-94.

Halabi, Muhammad Zouhair Safar al-: Sterbehilfe bzw. Sterbebegleitung und Palliative Care aus islamischer Sicht-Eine Handreichung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD). 2013. [Link].

Halm, Gustav: Versöhnungsfest bei den Beduinen. In: Dresdner Nachrichten 69 (1925), 591. (18.12.) [Nach einer Blutrache.]

Halm, Heinz: Der Masǧid des Propheten. In: Der Islam 83 (2008), 258-276.

Halm, Heinz: Der Wesir Al-Kundurī und die Fitna von Nīšāpūr. Mitte 5./11. Jh. In: WI 6 (1970/71), 205-233. [Verfolgung von Šāfiʻiten.]

Halm, Heinz: Die „Regierung der Rechtsgelehrten“. Die Schia an der Macht. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 60-66.

Halm, Heinz: Die Ausbreitung der šāfiʻītischen Schule von den Anfängen bis zum 8./14. Jahrhundert. Wiesbaden: Reichert, 1974. Rez.: E. Meyer: OLZ 77 (1982), 60-61; B. Spuler: Der Islam 52 (1975), 334-335.

Halm, Heinz: Die islamischen Rechtsschulen bis zum Ende der Sāmāniden (bis 999). 1:8 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1977.

Halm, Heinz: Islamische Rechtsschulen. Palästina, Syrien und Ägypten. 1:4 Mio. Der Irak bis zum Mongoleneinfall 656 h/1258 n. Chr. 1:4 Mio. Ḫurāsān. 1:8 Mio. Wiesbaden: Reichert, 1977.

Hamdy, Abdel Aziz Abdel Hamid: Die Blutrache in Ägypten (V.A.R.). Wien: Diss., 1967.

Ḥamīdullāh, Muḥammad, Aḥmad Bakīr und Ḥasan Ḥanafī (Hg.): Abu l-Ḥusain Muḥammad b. ʻAlī aṭ-Ṭaiyib al-Baṣrī: Kitāb al-Muʻtamad fī uṣūl al-fiqh. 2 Bde. Damaskus: ?, 1964-65. Rez.: A. Falaturi: Erasmus 20 (1968), 327-331; J. Fück: OLZ 63 (1968), 267-268.

Hamidullah, Muhammad: Der Bibel als eine kanonische Quelle des islamischen Rechts. In: Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies. Hg. Wilhelm Hoenerbach. Wiesbaden: Harrassowitz, 1967. S. 247-253.

Hamidullah, Muhammad: Die Neutralität im islamischen Völkerrecht. Bonn: Diss., 1935; In: ZDMG 8 (1935), 68-88.

Hamidullah, Muhammad: Die Rezeption europäischen Rechts in Haidarabad. In: ZVR 56 (1953), 76-92.

Hamidullah, Muhammad: Theorie und Praxis des Völkerrechts im frühen Islam. In: Kairos 2 (1963), 100-114.

Hammer-Purgstall, Joseph von (Übers.): Die praktischen Gesetzwissenschaften oder praktische Vervollkommnungslehre al-ʻulūm aš-šarʻīya al-amalīya. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 683-696. [U. a. von Ḥāǧǧi Ḫalīfa: Kašf aẓ-ẓunūn.]

Hammer-Purgstall, Joseph von (Übers.): Die theoretischen Gesetz-, d.i. Religions- und Rechtswissenschaften al-ʻulūm aš-šarʻīya an-naẓarīya oder Rechtlehre und Theologie, zusammen unter dem Titel: Gesetzwissenschaften. In: Encyclopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1804. S. 219-263. [U. a. von Ḥaǧǧī Ḫalīfa: Kašf aẓ-ẓunūn.]

Hammer-Purgstall, Joseph von (Übers.): O Kind! Die berühmte ethische Abhandlung Ghasali‘s. Wien: Strauß, 1838. Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 15 (1838), 49-54.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Pracht der Vermählungsfeste von Chalifen, Schahen, Chakanen und Sultanen. In: Wiener Zeitschrift für Literatur, Kunst und Mode Nr. 14 (1821).

Hammer-Purgstall, Joseph von: Über die Begründung der Sitten, Gebräuche und Manieren der Araber, Perser und Türken aus ihrer Religion. In: Deutsche Vierteljahresschrift 3 (1839), 313ff.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Über die rechtmäßige Thronfolge nach den Begriffen des moslemischen Staatsrechts, besonders in Bezug auf das Osmanische Reich. In: Abhandlungen der philol.-philosophischen Kl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 3 (1843), 575-611.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Übersicht von dreiundsechzig Werken orientalischer Literatur. 4. Gesetzwissenschaften. In: WJL 40 (1827), 8-9.

Hammer-Purgstall, Joseph von: Zeitwarte des Gebetes in sieben Tageszeiten, ein Gebetbuch, arabisch und deutsch herausgegeben. Wien: Strauß, 1844. Rez.: G. Flügel: ALZ 1 (1845), 261-264; Anon.: WJL 108 (1844), 144-147.

Hamou, Abdelkader Hadj: Ist der Islam umwandelbar? In: Die Auslese 4 (1930), 551-553.

Handel und Tempeldienst in Mekka. In: Das Ausland 17 (1844), 83-84, 87-88, 91-92.

Handelsgerichte in Syrien 1882. In: ÖMO 8 (1882), 141.

Handelsvertreterrecht in Kuweit. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: ?, 1983.

Handelsvertreterrecht in Oman. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: ?, 1980.

Haneberg, Daniel Bonifacius: Das muslimische Kriegsrecht. In: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München. Phil-hist. Kl. 12 (1870), 219-295; München: Bayerische Akademie, 1871. Rez.: Anon.: LZ (1872), 298.

Haneberg, Daniel Bonifacius: Über die oberste Herrschergewalt nach dem muslimischen Staatsrecht. In: Abhandlungen der Historischen Kl. der kgl. Bayer. Akad. der Wiss. zu München 4 (1844).

Hannemann, T.: Familienstiftungen in der großen Kabylei und im Maghreb (18./19. Jh.). Islamische Rechtsnormen und lokaler Rechtspluralismus. In: Der Islam 80 (2003), 32-45.

Hans, Josef: Aus der Finanzwelt des Islams. Wien: ?, 1938.

Hans, Josef: Dynamik und Dogma im Islam. Zeitgemäße Randglossen zur Rechts-, Staats- und Sozialordnung. Leiden: Brill, 1957; 1960²; 1963³; 4. Aufl. 1966. Rez.: H. Busse: Der Islam 38 (1963), 175-176; C. E. Dubler: AS 12 (1959), 144; R. Hartmann: OLZ 56 (1961), 394-396; R. Paret: ZDMG 113 (1963), 298-300; A. Schimmel: OLZ 63 (1968), 380-381.

Hansen, N.: Die Vatikanisierung des Sultans. In: Nord und Süd 174 (1920), 30-32.

Hanstein, Th.: Die Problematik der Rechtskompilation in Indonesien unter besonderer Berücksichtigung des Islamischen Rechts. Leipzig: Diplomarbeit, 1997.

Haque, Ziaul: Landlord and peasant in early Islam. A study of the legal doctrine of muzāraʻa or sharecropping. Islamabad: ?, 1977. Rez.: J. van Ess: WO 10 (1979), 149; E. Wagner: ZDMG 129 (1979), 181.

Hardy, M. J. L.: Blood feuds and the payment of blood money in the Middle East. Leiden: Brill, 1963. Rez.: J. Henninger: Tribus 14 (1965), 199-200; F. Løkkegard: OLZ 61 (1966), 258-260; O. Spies: Der Islam 42 (1966), 95.

Hardy, Peter: Islamischer Patrimonialismus: Die Mogulherrschaft. Übers. Angelika Schweikhart. In: Max Webers Sicht des Islams. Interpretation und Kritik. Hg. Wolfgang Schluchter. Frankfurt: Suhrkamp, 1987. S. 190-216.

Haroth und Maroth. Mythe des Korans, auf welche der Prophet das Verbot des Weintrinkens gründet. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 11 (1817), 115.

Hartert, Sabine: Ein ägyptisches fatwā zu Camp David. In: WI 22 (1982), 139-142.

Hartmann, Angelika: Islamisches Predigtwesen im Mittelalter. Ibn al-Ǧauzī und sein „Buch der Schlußreden“ (1186 n.Chr.). In: Saeculum 38 (1987), 335-366.

Hartmann, Angelika: Islamismus contra Demokratie? Einführung und Fragen zum politischen Denken im Islam. In: Triumph und Krise der Demokratie. Vorlesungen. Hg. Brun-Otto Bryde. Gießen: ?, 1995. S. 153-191.

Hartmann, Angelika: Kalifat und Herrschaft im Islam. Erinnerung und an Vergangenes und Zukünftiges. In: Geschichte und Erinnerung im Islam. Hg. Angelika Hartmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. S. 223-242.

Hartmann, Anton Theodor: Über einzelne Teile des muhammedanischen Religionsgesetzbuches. In: (Henke’s) Neues Magazin für Religionsphilosophie, Exegese und Kirchengeschichte 2 (1799), 285ff.

Hartmann, Martin: Der Islam. Geschichte - Glaube - Recht. Ein Handbuch. Leipzig: Haupt, 1909. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 2 (1911), 10; ARW 15 (?), 535-536; C. Brockelmann: LZ (1910), 365-366; ZDMG 64 (1910), 261; C. Meinhof: Die Evangelischen Missionen 11 (1909), 72; H. Reckendorf: Zeitschrift für Politik 4 (1910/11), 403-405.

Hartmann, Martin: Die islamische Verfassung und Verwaltung. In: Allgemeine Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. Berlin: ?, 1911. S. 49-86. Rez.: C. Snouck Hurgronje: DLZ 33 (1912), 2490-2491.

Hartmann, Martin: Die islamisch-fränkischen Staatsverträge (Kapitulationen). In: Zeitschrift für Politik 11 (1918), 1-64.

Hartmann, Martin: Recht und Brauch im Islam. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 17 (1907), 359. [Vortragsbericht.]

Harttung, Arnold (Hg.): Ursprung und Entwicklung des arabischen-israelischen Konflikts und der Palästina-Teilungsplan der Vereinigten Nationen. Übersetzt von Erich Berker. Berlin: Arno Spitz, 1993.

Harttung, Arnold (Übers.): Documents on the Arab-Israel conflict; United Nations. Die UN-Resolutionen zum Nahost-Konflikt. 1. (bis (1978). 2. 1978-1990. Mit den Resolutionen zum Irak-Kuwait-Problem. Berlin: Arno Spitz, 1991.

Hartwig, Bernd: Der israelisch-ägyptische Streit und der Golf von Akaba. In: Archiv der Völkerrechts 9 (1961/62), 27-46.

Hasak, Max: Die Königliche Halle des Herodes, die Marienkirche Justinians und die Moschee el-Aḳsā auf dem Tempelplatz in Jerusalem. In: ZDPV 36 (1913), 300-309.

Hasak, Max: Ist die Felsenkuppel auf dem Tempelplatze ein frühislamischer Bau? In: Das heilige Land 62 (1918), 29-34.

Hasan, Ahmad: The early development of Islamic jurisprudence. Islamabad: ?, 1970. Rez.: E. Gräf: Der Islam 50 (1973), 356-357.

Hasani, Aziz al-: Völkerrechtliche Aspekte der Schiffahrt durch den Suezkanal in der völkerrechtlichen ägyptischen Literatur. Leipzig: Diss., 1972.

Hasemann, A.: Zur Apostasiediskussion im modernen Ägypten. In: WI 42 (2002), 72-121.

Hasluck, F. W.: The mosques of the Arabs in Constantinople. In: Annual of the British School at Athens 22 (1916-1918), 157-174. Rez.: A. Heisenberg: BZ 24 (1923-1924), 238.

Hassan, Abdul-Rahman: Le droit musulman et le droit romain. In: Arch. Hist. droit or. 4 (1949), 301-321. Rez.: E. S.: ByZ 45 (1952), 512.

Hassani, Jafar Ibrahim Al-: Die völkerrechtliche Stellung der Arabischen Liga. Leipzig: Diss., 1966.

Hasse, Andreas und Peter Stenz: Das Arabisierungsgesetz in Algerien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 292-296.

Hathout, Hassan: Muslimisches Denken verstehen. Mit einem Vorwort von Ahmad Zaki Yamani. Übersetzung Ahmad von Denffer. USA: American Trust Publications, 2011; 2015².

Hatiboğlu, Mehmed Said: Über die aktuelle Bedeutung des Islam. In: FRAZIT 3 (2016), 121-152.

Hatiboğlu, Mehmet Said: Anfänge der innerislamischen Ḥadīṯkritik am Beispiel der Prophetengefährtin ʿĀʾiša. Übers. Serdar Kurnaz. In: Geschichtsschreibung zum Frühislam. Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge. Hg. Ayşe Başol, Ömer Özsoy. Berlin: EBV, 2014. S. 81-101.

Hatschek, Julius: Der Musta’min. Ein Beitrag zum internationalen Privat- und Völkerrecht des islamischen Gesetzes. Berlin: De Gruyter, 1919. Rez.: W. Heffening: Der Islam 13 (1923), 144-149; R. Hartmann: OLZ 26 (1923), 345-346; H. H. Schaeder: ZVR 40 (1922), 230-236.

Hatun, Haji Amina: Über die heiligen Monate Rajab, Shaʻban, Ramadan, das Fasten, das Gebet und mancherlei mehr. Herausgegeben und aus dem Türkischen von Radhia Shukrullah. Bonndorf: Gorski und Spohr, 1993.

Hauer, Jakob Wilhelm: Toleranz und Intoleranz in den nichtchristlichen Religionen. Beitrag zu einer weltgeschichtlichen Betrachtung der Religion. Stuttgart: Kohlhammer, 1961. Rez.: B. Spuler: Der Islam 38 (1963), 212.

Havemann, Axel: Riʼāsa und qaḍāʼ. Institution als Ausdruck wechselnder Kräfteverhältnisse in syrischen Städten vom 10. bis zum 12. Jahrhundert. Berlin: Magisterarbeit, ?; Freiburg: Schwarz, 1975. Rez.: B. Spuler: Der Islam 54 (1977), 155-156.

Hebel, Wilhelm von: Das Suezkanalproblem vom völkerrechtlichen Standpunkt. Würzburg: Diss., 1959.

Hecht-El Minshawi, Beatrice: „Wir suchen, wovon wir träumen“. Zur Motivation deutscher Frauen, einen Partner aus dem islamischen Kulturkreis zu wählen. Bremen: Diss., 1988; Frankfurt: Nexus, 1988; Wir suchen, wovon wir träumen. Studie über deutsch-ausländische Paare. Frankfurt: ?, 1990². Rez.: P. Schöning: Orient 32 (1991), 137.

Hecht-El Minshawi, Beatrice: Zwei Welten, eine Liebe. Leben mit Partnern aus anderen Kulturen. Hamburg: Rowohlt, 1992. Rez.: B. Jacobs: Sozialmagazin 18 (1993), 58.

Heckel, Martin (Hg.): Rechtstransfer. Beiträge zum Islamischen Recht VIII. Frankfurt: Lang, 2011. Rez.: R. Lohlker: WZKM 104 (2014), 388-389.

Hecker, Hellmuth (Bearb.) und Günter Wiedensohler (Übers.): Libyen. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1988. Bl. 1-24.

Hecker, Hellmuth und Hilmar Krüger (Bearb.), Talib Al Sultan (Übers.): Jordanien. 1. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1989. Bl. 1-30.

Hecker, Hellmuth: Änderungen im irakischen Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 14 (1961), 294-295.

Hecker, Hellmuth: Der Staatsangehörigkeitskodex Marokkos. In: Das Standesamt 12 (1959), 161-163.

Hecker, Hellmuth: Eine bedenkliche Staatsangehörigkeitsregelung am Persischen Golf. In: VRÜ 2 (1969), 71-75. [Qatar.]

Hecker, Hellmuth: Neues irakisches Staatsangehörigkeitsgesetz. In: Das Standesamt 17 (!964), 258.

Hecker, Hellmuth: Verfassungsregister Asien/Australien. In: VRÜ 9 (1976), 81-113, 241-278.

Hecker, Hellmuth: Weitere Änderungen im irakischen Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 17 (1964), 258.

Heepe, Martin: Eine Parallele zu der islamischen Zwischenheirat. In: Der Islam 11 (1921), 265-266.

Heer, Nicholas (Hg.): Islamic law and jurisprudence. Studies in honor of Farhat J. Ziadeh. Washington: ?, 1990. Rez.: I. Schneider: Der Islam 70 (1993), 322-325.

Heffening, Wilhelm: Das islamische Fremdenrecht bis zu den islamisch-fränkischen Staatsverträgen. Eine rechtshistorische Studie zum Fiqh. Hannover: Lafaire, 1925; Osnabrück: Biblio, 1975. Rez.: G. Bergsträßer: Der Islam 15 (1925), 311-321; C. Brockelmann: Literarische Wochenschrift 1 (1925), 809; Güntzel: LZ 76 (1925), 1160; Th. W. Juynboll: Islamisches Fremdenrecht in älterer Zeit. In: DLZ 47 (1926), 1939-1942; J. Schacht: Islamica 2 (1926), 150-157; O. Spies: Anthropos 21 (1926), 1050-1053; R. Strothmann: OLZ 29 (1926), 361-365.

Heffening, Wilhelm: Die Entstehung der Kapitulationen in den islamischen Staaten. In: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft 51 (1927), 99-107/445-455?

Heffening, Wilhelm: Zum Aufbau der islamischen Rechtswerke. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Nahen und Fernen Ostens. Festschrift für Paul Kahle. Leiden: Brill, 1935. S. 101-118.

Heffening, Wilhelm: Zum Leben und zu den Schriften an-Nawawī’s. 1. Lehrer des Nawawī. 2. Schriften. 3. Schüler. 4. Ein neues Schreiben an-Nawawī’s über die Beschlagnahme der Gärten der Damaszener durch Sultan Baibars vom J. 666. In: Der Islam 22 (1935), 165-190; 24 (1937), 131-150.

Heffening, Wilhelm: Zur Geschichte der Hochzeitsgebräuche im Islam. In: Beiträge zur Arabistik, Semitistik und Islamwissenschaft. Hg. Richard Hartmann, H. Scheel. Leipzig: ?, 1944. S. 386-424.

Hegele: Muhamedanisches und christliches Beten. In: Das Missions-Blatt 10/24 (1835).

Heiler, Friedrich: Die Körperhaltung beim Gebet. Eine religionsgeschichtliche Skizze. In: Orientalistische Studien. Fritz Hommel zum sechzigsten Geburtstag am 31. Juli 1914. Gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern. Zweiter Band. Leipzig: Hinrichs, 1918. S. 168-177.

Heilmann, Annette: Die Affäre Abu Zayd und der Begriff der ‚Ethik der Toleranz‘ in der heutigen politischen Diskussion in Ägypten. In: Staat und Zivilgesellschaft in Ägypten. Hg. Ferhad Ibrahim. Münster: ?, 1995. S. 145-168.

Heilmann, Franz: Namensrecht der Frau infolge Eheschließung, eheliche Abstammung der Kinder und Staatsangehörigkeit nach syrischem Recht. In: Das Standesamt 18 (1965), 170-174.

Heine, Peter: Die Akademie für islamisches Recht (Fiqh). In: Rechtstheorie 16 (1985), 499-502.

Heine, Peter: Die Bestattung von Muslimen außerhalb der islamischen Welt als Problem des islamischen Rechts. In: In fremder Erde. Zur Geschichte und Gegenwart der islamischen Bestattung in Deutschland. Hg. Gerhard Höpp, Gerdien Jonker. Berlin: Zentrum Moderner Orient, 1996. S. 11-18.

Heine, Peter: Die Hauptlehren und Pflichten des Islams. In: Begegnungen mit Türken – Begegnung mit dem Islam. Hg. H. J. Brandt, P. Haase. Hamburg: ?, 1981. S. 1-27.

Heine, Peter: Ein hohes Maß an Flexibilität. Das islamische Recht und die moderne Welt. In: HK 46 (1992), 434-436.

Heine, Peter: Konsens als Methode der Rechtsschöpfung im Islam. Anmerkungen anläßlich einer Tagung der Akademie für islamisches Recht. In: Rechtstheorie 24 (1993), 381-384. [Mai 1992 in Djidda.]

Heine, Peter: Menschenrechte in der islamischen Diskussion. In: CIBEDO 7 (1993), 51-52; Orientierung 57 (1993), 5-6.

Heine, Peter: Qanun und Scharia. Ansichten führender ägyptischer Gelehrter zum Verhältnis von religiösem und staatlichem Recht. In: Rechtstheorie 19 (1988), 111-115.

Heine, Peter: Städtische Haushalte und Familien im islamischen Spätmittelalter. In: Haushalt und Familie im Mittelalter und früher Neuzeit. Hg. Trude Ehlert. Sigmaringen: ?, 1991. S. 32-41.

Heine, Peter: Urlaub islamisch. In: Orientierung. Katholische Blätter für weltanschauliche Information 57 (1993), 161-163.

Heine, Peter: Wein im islamischen Mittelalter. Wiesbaden: ?, 1980.

Heine, Peter: Zur Kritik muslimischer Extremisten am islamischen Recht. In: Rechtstheorie. Zeitschrift für Logik, Methodenlehre, Kybernetik und Soziologie des Rechts 14 (1983), 505-511.

Heinen, Hans Peter: Keine Adoption nach marokkanischem Recht. In: Das Standesamt 47 (1994), 292-293.

Heinicke, Alfred: Auf einem Pilgerschiff durchs Rote Meer. In: Welt und Wissen 18 (1929), 25-30.

Heinicke, Alfred: Mit 900 Pilgern durchs Rote Meer. Besuch an den heiligen Stätten des Islam. In: Welt und Haus 41 (1941/42), 53ff.

Heinrichs, Wolfhart (Hg.): Naǧmaddīn aṭ-Ṭūfī al-Ḥanbalī: ʻAlam al-ǧadal fī ʻilm al-ǧadal. Das Banner der Fröhlichkeit über die Wissenschaft vom Disput. Gießen: Habil., 1979; Wiesbaden: Steiner, 1987. Rez.: J. van Ess: WI 32 (1992), 294-295; O. Kahl: JSS 35 (1990), 367-368.

Heinrichs, Wolfhart: Ǧadal bei aṭ-Ṭūfī. Eine Interpretation seiner Beispielsammlung. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 463-473.

Heinz, Ursula, Christiane Philipp und Rüdiger Wolfrum: Zweiter Golfkrieg: Anwendungsfall von Kapitel VII der UN-Charta. In: Vereinte Nationen 39 (1991), 121-128.

Held, Robert: Eheschließungsrecht im Sultanat Oman. In: Das Standesamt 34 (1981), 118.

Held, Robert: Namensrecht in der Arabischen Republik Ägypten. In: Das Standesamt 30 (1977), 178-179.

Helm, Heinz-Gerd: Die Ereignisse am Suezkanal im Spiegel des Völkerrechts. In: Nauticus 31 (1958), 189-205.

Helmsdörfer, Georg: Des Abul Hasan Ahmed ben Mohammed el Koduri aus Bagdad moslemitisches Eherecht nach hanefitischen Grundsätzen. Aus arabischen Handschriften herausgegeben. Frankfurt: Brönner, 1832; O. O.: Editions Rodopi, 1968. Rez.: H. Ewald: GGA 2 (1833), 1255-1256; Gans: JWK 2 (1833), 23-24. [مختسر القدوري.]

Hemmati, Homayun: Das Verständnis von Gerechtigkeit bei den muslimischen Theologen und Mystikern. In: Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed. A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 1997. S. 83-110.

Henninger, Joseph: Beiträge über die Ehe bei den semitischen Völkern. Zum Artikel von Jseof Franz Thiel: Kulturanthropologisches zur Institution der Ehe. In: Concilium 5/6 (1970), 307-312.

Henninger, Joseph: Das Eigentumsrecht bei den heutigen Beduinen Arabiens. In: ZVR 61 (1959), 6-56.

Henninger, Joseph: Die Familie bei den Beduinen Arabiens. Ein Beitrag zur Frage des Mutterrechts bei den Semiten. Wien: Diss., 1937; Wien: ?, 1938; neu bearb.: Die Familie bei den heutigen Beduinen Arabiens und seiner Randgebiete. Ein Beitrag zur Frage der ursprünglichen Familienform der Semiten. In: Internationales Archiv für Ethnographie 42 (1943), 1-188. Rez.: E. Littmann: Anthropos 35/36 (1940/41), 1042-1048; Fr. Rosenthal: Orientalia 17 (1948), 113-114.

Henninger, Joseph: Neuere Forschungen zum Problem der Polyandrie in Arabien. In: Meqor Hajjim. Festschrift für Georg Molin. Graz: ?, 1983. S. 127-153.

Henninger, Joseph: Zum Erstgeborenenrecht bei den Semiten. In: Festschrift für Werner Caskel. Hg. Erwin Gräf. Leiden: Brill, 1968. S. 162-183.

Henninger, Joseph: Zum Erstgeborenenrecht im alten Südarabien. In: Ethnologische Zeitschrift Zürich 1 (1972), 185-192.

Henninger, Joseph: Zur Herkunft eines islamischen Opfergebetes. In: Anthropos 45 (1950), 852-856; ND (erw.): Arabica sacra. Göttingen: ?, 1981. S. 311-318.

Henninger, Joseph: Zur Verbreitung des Brautpreises bei den arabischen Beduinen. In: Anthropos 34 (1940), 380-383.

Henrich, Dieter: Elterliche Sorge in den islamischen Rechten und ordre public. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 13 (1993), 81-83.

Hentschel, Bruno: Ein muslimischer Schwur. In: Mitteilungen und Nachrichten des DPV (1896), 85.

Henze, Anton: Islamische Sakralarchitektur in Maghreb. In: Schweizerische Technische Zeitschrift 63 (1966), 725-731.

Hernández Giménez, Félix: Die Elle in der arabischen Geschichtsschreibung über die Hauptmoschee von Córdoba – ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte. In: Madrider Mitteilungen 1 (1960), 182-224.

Hernández Giménez, Félix: El codo en la historiografia de la Mezquita Mayor de Córdoba. Contribución al estudio del monumento. Madrid: Maestre, 1961. Rez.: K. Brisch: Oriens 13-14 (1961), 439-441.

Hernandez, Rebecca Skreslet: The Legal Thought of Jalāl al-Dīn al-Suyūṭī. Authority and Legacy. Oxford: Oxford University, 2017. Rez.: S. Kurnaz: FRAZIT 5 (2020/2021), 197-204.

Herrmann, R.: Türkische Kontroversen zum Opferfest. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner. Würzburg: Ergon, 2002. S. 183-191.

Herz Bey, Max: La mosquée du Sultan Hassan. Ouvrage publié par le comité des monuments de l’art arabe. Kairo: ?, 1899. Rez.: J. Strzygowski: DLZ 22 (1901), 3276; ByZ 10 (1901), 722.

Hesse, Max: Die staatsrechtlichen Beziehungen Ägyptens zur Hohen Pforte auf Grund der Fermane. Erlangen: Diss., ?; Berlin: ?, 1897.

Heßler, Hans-Joachim: Islamisch-rechtliche Morgengabe: vereinbarter Vermögensausgleich im deutschen Scheidungsfolgenrecht. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 8 (1988), 95-97, 109-113.

Hetzel, G.: Mohammedanische Gräber und Totenbräuche. In: Orient im Bild 9 (1936), 34-35.

Hetzel, Gertrud: Fasten im Islam. In: Der Orient 11 (1929), 138-143.

Heun, Irene: Die ägyptische Ehe. In: Afrika heute (1964), 190-195.

Heyrathsgebräuche bey den Türcken und Christen. In: Neue Mannigfaltigkeiten 3 (1776), 269-272. [Aleppo.]

Hierold, Alfred: Eheschließungen zwischen Katholiken und Muslimen. In: ThGl 74 (1984), 407-425.

Hilb, K.: Gesetzgebung, Rechtssprechung und Schrifttum in Palästina vom Jahr 1918 bis 1928 unter Berücksichtigung der zur Zeit noch in Kraft stehenden ehemals ottomanischen Gesetze. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 3 (1929), 643-677.

Hilb, Karl: Die Grundlagen der Rechtsentwicklung in Palästina. In: Palästina 15 (1932), 160-166.

Hilf, Meinhard: Die Staatsangehörigkeit der Palästina-Flüchtlinge. In: Das Standesamt 26 (1973), 84-86.

Hilf, Rudolf: Gruppenrecht und Frieden im Nahen Osten. In: Merkur 35 (1981), 1118-1128.

Hilker, Thomas: Sprachliche Praxis und islamische Normativität. Ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt. (Universität) Osnabrück: Diss., 2015; Hamburg: Kovač, 2015.

Hillenbrand, Robert: Das Vermächtnis des Felsendoms. In: Forschungsforum. Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Orientalistik 2 (1990), 64-71.

Hiller, Bruno: Friede in Allah! In: MR 16 (1940), 6-7.

Hiller, Bruno: Gedanken zu Id-ul-Fitr. In: MR 14 (1938), 20-27.

Himmet, Hussein: Geschlechtskrankheiten und Ehe im Islam. München: Diss., Müller und Steinicke, 1917.

Hintersteiner, Norbert: Die unvertraute Andere, der fremde Vertraute. Gespräche islamisch-christlicher Ehepaare im Rahmen dialogischer Praxis in Hallein/Österreich. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche 24 (1993), 337-340.

Hintzen, Lothar: Die Besteuerung von natürlichen Personen und Gesellschaften in Tunesien. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1978), 195-204.

Hintzen, Lothar: Die steuerliche Behandlung deutscher Investitionen in Tunesien. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1980.

Hintzen, Lothar: Lückenhafte Behandlung der Personengesellschaften im Doppelbesteuerungsabkommen mit Tunesien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 26 (1980), 709-712.

Hinz, Walther: Das Rechnungswesen orientalischer Reichsfinanzämter im Mittelalter. In: Der Islam 29 (1950), 1-29, 113-141.

Hinz, Walther: Steuerinschriften aus dem mittelalterlichen Vorderen Orient. In: Belleten 13/52 (1949), 745-769.

Hirsch, Ernst E.: Das schweizerische Zivilgesetzbuch in der Türkei in Schweiz. In: Jur. Ztg. 50 (1954), ?

Hirsch, Ernst E.: Die Gesetzgebung auf dem Gebiete des Privatrechts 1939-1956. In: Rabels Z 23 (1958), 81-?

Hirsch, Leo (Übers.): Abd ul Kadir Muhammed. Der überfliessende Strom in der Wissenschaft des Erbrechts der Hanefiten und Schafeiten. Leipzig: Brockhaus, 1891. Rez.: Anon.: Deutsches Kolonialblatt 2 (1891), 109. [ʻAbdalqādir b. Muḥammad an-Naqšabandī: K. an-Nahr al-fā’iḍ fī ʻilm al-farāʼiḍ.]

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Von der Gastfreundschaft. Eine Apologie für die Menschheit. Leipzig: Weidmanns Erben, 1777. Rez.: Anon.: Gothaische gelehrte Zeitungen 4 (1777), 289-294. [Ausführlich auch über Araber und Perser.]

Hirschmann, Leonhard: Tierhaltung, tierische Erzeugnisse und Tierheilkundliches in Bibel, Talmud und Koran. München: Diss., 1955.

Hiyari, Mustafa: Qudāma b. Ǧa’fars Behandlung der Politik: Das Kapitel As-siyāsa aus seinem Vademecum für Sekretäre Kitāb al-ḫarāğ wa-ṣanā’at al-kitāba. In: Der Islam 60 (1983), 91-103.

Höbsch, Julian: „Im Schatten des Minaretts.“ Moscheebaukonflikte in Deutschland. In: Politische Akademie 25 (2008).

Hochhut, Pia: Die Moschee Nûruosmâniye in Istanbul. Beiträge zur Baugeschichte nach osmanischen Quellen. Berlin: Schwarz, 1986.

Hochzeitfeier und Todtenklage in Libanon. In: Globus 17 (1870), 350-351.

Hochzeitsbräuche in Bethlehem. In: Das heilige Land 36 (1892), 80-82.

Hochzeits-Gebräuche in Palästina. In: Das heilige Land 16 (1872), 147-152.

Hock, Klaus: Anthropologische Fundamente islamischer Wirtschaftsordnung. In: Menschenbild und Menschenwürde. Hg. Eilert Herms. Gütersloh: ?, 2001. S. 92-106.

Hodkinson, Keith: Muslim family law: A sourcebook. London: ?, 1984. Rez.: U. Wanitzek: VRÜ 20 (1987), 367-370.

Hoelscher, Gustav: Englische Schatzgräber im Felsendom zu Jerusalem. In: Mitteilungen und Nachrichten des DPV 17 (1911), 44-46.

Hoepfner, Willi (Hg.): Toleranz und Absolutheitsanspruch. Breklum: ?, 1975.

Hoest, Georg: Heiraths- und Erziehungsgebräuche in Marokko und Fez. In: Olla Potrida (1782), 60-67.

Hoffmann, Birgitt: Die islamischen „frommen Stiftungen“ und Probleme ihrer Erforschung in Iran. In: Forschungsforum. Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Orientalistik 2 (1990), 117-122.

Hofmann, Murad Wilfried: Der Islam und die Menschenrechte. In: Islamische Menschenrechtsverständnisse. Konzepte, Kontroversen, Konsequenzen für die deutsche Gesellschaft. o. O.: Evangelische Akademie Mühlheim an der Ruhr, 2000. S. 18-28; https://de.qantara.de/inhalt/murad-wilfried-hofmann-der-islam-und-die-menschenrechte

Hofmann, Murad Wilfried: Der Schutz religiöser Minderheiten nach islamischem Recht in Theorie und Praxis. In: Staat und Religionsfreiheit. Hg. Martin Hüneburg. Zwenkau: ?, 1998. 38-48.

Hofmann, Murad Wilfried: Religionsfreiheit aus islamischer Perspektive. In: Muslime im Rechtsstaat. Hg. Thorsten Gerald Schneiders, Lamya Kaddor. Münster: ?, 2005. S. 145-154.

Hofmann, Murad Wilfried: Šarīʿa: die islamische Ethik des Zusammenlebens. In: SI 19 (2006), 39-50.

Hofmeier, Karl Wilhelm: Beiträge zur arabischen Papyrusforschung. 1. Das System der arabischen Steuerverrechnung im 9. Jh. n. Chr. In: Der Islam 4 (1913), 97-120. Rez.: C. H. Becker: Zu Hofmeier’s Papyrusstudien. In: Der Islam 4 (1913), 313-314.

Höhne, Klaus: Die Bedeutung der Gerechtigkeit für das demokratische Völkerrecht. Eine normbildungstheoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Positionen islamischer Staaten und ihrer Völkerrechtler. Leipzig: Diss., 1986.

Holaubek, Johanna: Ägypten. Ehe und Familie. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 4 (1984), 126-131.

Holland, Matthias Sören: Muslimische Bestattungsriten und deutsches Friedhofs- und Bestattungsrecht. Potsdam: Universitätsverlag, 2015.

Holland, Muhtar: Al-Ghazālī: On the duties of brotherhood. Translated from the Classical Arabic. London: ?, 1975. [Aus Iḥyā’.] Rez.: J. van Ess: Der Islam 53 (1976), 291-294; O. Spies: WI 17 (1976), 223.

Hollenweger, Walter und Mehdi Razvi: Mission und Toleranz in Islam und Christentum. In: Kinder zwischen Kirche und Moschee. Referate und Diskussion einer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 13. bis zum 15. Oktober 1989. Hg. Evangelischer Pressedienst. Frankfurt: ?, 1990. S. 17-26. [Diskussion.]

Hollenweger, Walter: Mission und Toleranz in Islam und Christentum. In: Kinder zwischen Kirche und Moschee. Referate und Diskussion einer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 13. bis zum 15. Oktober 1989. Hg. Evangelischer Pressedienst. Frankfurt: ?, 1990. S. 9-12. [Referat.]

Homai, Djalaloddin: Der Begriff ʻadâla in den islamischen Wissenschaften. (Ein kurzer Überblick.) In: SI 2 (1989), 3-9.

Honecker, Martin: Christen und Muslime vor der Herausforderung der Menschenrechte. In: Materialdienst des konfessionskundlichen Instituts Bensheim 44 (1993), 83-85.

Honecker, Martin: Religion und Politik: Zur Geltung der Menschenrechte in Christentum und Islam. In: Gottes- und Weltverständnis in Islam und Christentum. Hg. Reinhart Hummel. Stuttgart: ?, 1993. S. 15-27.

Honegger, Claude: Die Liga der Arabischen Staaten. In: Friedliche Streitbeilegung durch regionale Organisationen. Theorie und Praxis der Friedenssicherungs-Systeme der OAS, der Liga der Arabischen Staaten und der OAU im Vergleich. Zürich: ?, 1983.

Höpfner, Willi: Fasten – islamisch oder evangelisch? Breklum: Breklumer Buchhandlung, 1977.

Höpfner, Willi: Sünde und Gnade nach islamischer Auffassung. In: Orientdienst-Information 80 (1983), 3-7.

Hoppenstedt, Karlheinz: Omanisches Eheschließungsrecht. In: Das Standesamt 34 (1981), 154.

Ḫorâsânî, Âḫûnd Mollâ Kâẓem: Kifāyat al-uṣûl. Ed. Mu’assasa Âl al-bayt li-iḥyâ at-turâṯ. Qom: ?, 1988/89. Rez.: M. Mahdavî-Râd: SI 2 (1989), 85-89.

Hörbst, Viola: Islamische Grundsätze und die Handhabung assistierter Reproduktionstechnologien in Bamako, Mali. In: Reproduktionsmedizin bei Muslimen. Säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen am 20. Juni 2008. Hg. Thomas Eich. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. S. 48-64.

Horii, Satoe: Die gesetzlichen Umgehungen im islamischen Recht (ḥiyal). Unter besonderer Berücksichtung der Ǧannat al-aḥkām wa-ǧunnat al-ḫuṣṣām des Ḥanafīten Saʻīd b. ʻAlī al-Samarqandī (gest. 12. Jhdt.). Universität Köln: Diss., 2000; Berlin: Schwarz, 2001. Rez.: R. Lohlker: ZDMG 155 (2005), 621.

Horn, Norbert: Zinsforderung und Zinsverbot im kanonischen, islamischen und deutschen Recht. Eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Problemskizze. In: Festschrift für Hermann Lange zum 70. Geburtstag. Hg. Dieter Medicus. Stuttgart: ?, 1992. S. 99-114.

Horovitz, Josef: Bemerkungen zur Geschichte und Terminologie des islamischen Kultus. In: Der Islam 16 (1927), 249-263.

Horovitz, Josef: Völkerkunde im Gefangenenlager. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nord-Afrika, Asien und Australien. In: Literaturblatt der Frankfurter Zeitung vom 25.4.1924.

Horovitz, Josef: Zakāt. In: Der Islam 8 (1918), 137-138.

Horst, Heribert und Helmuth Scheel: Ein Beitrag zum Ferrāšen-Amt in der Grabmoschee zu Medina. In: Németh Armağanı. Ankara: Türk Dil Kurumu, 1962. S. 263-266.

Horster, Paul: Zur Anwendung des islamischen Rechts im 16. Jahrhundert. Die „juristischen Darlegungen“ (Maʻrūżāt) des Schejch ūl-Islam Ebū Suʻūd (gest. 1574). Herausgegeben, übersetzt und untersucht. Stuttgart: Kohlhammer, 1935. Rez.: O. Spies: OLZ 39 (1936), 376-378; J. Schacht: DLZ 56 (1935), 1504-1506; F. Tauer: ArOr 9 (1937), 262-263.

Horten, Max: Die Entwicklungsfähigkeit des Islam auf ethischem Gebiet. In: ʻAǧabnāmah. A volume of oriental studies. Presented to Edward G. Browne on his 60th birthday. Cambridge: ?, 1922; Amsterdam: ?, 1973. S. 210-223.

Hosni, N.: Zu den Grundlagen des islamischen Strafrechts. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 97 (1985), 609-625.

Hottinger, A.: Allah heute. Zürich: ?, 1981.

Hottinger, A.: Die Araber. Zürich: ?, 1960.

Hottinger, A.: Tradition als Zuflucht der muslimischen Völker. In: Neue Zürcher Zeitung (5./6. November 1978).

Hourani, George F.: Islamic Rationalism. The ethics of ʻAbd al-Jabbār. Oxford: ?, 1971. Rez.: J. van Ess: Der Islam 49 (1972), 337-339.

Hovannisian, Richard G. (Hg.): Ethics in Islam. Ninth Giorgio Levi Della Vida Biennal Conference. Malibu: Undena, 1985. Rez.: M. A. Köhler: Der Islam 64 (1987), 376-377; H. Preißler: OLZ 85 (1990), 448-449.

Höver, Otto: Kultbauten des Islam. Leipzig: Goldmann, 1922. Rez.: H. Glück: Monatshefte für Kunstwissenschaft 15 (1922), 309-310; G. Kampffmeyer: OLZ 29 (1926), 57.

Höwer, Gerhard: Grundwerte und Menschenrechte im Islam. In: Grundwerte und Menschenrechte in verschiedenen Kulturen. Hg. Bernhard Mensen. Nettetal: ?, 1988. S. 37-53.

Huber, Barbara (Hg.): Die christlich-islamische Ehe. Aus der Praxis Erfahrungen für die Praxis. Frankfurt: CIBEDO, 1984.

Huber-Rudolf, Barbara: Islam: Der Wandel in der Familienstruktur. In: HK 47 (1993), 552-554.

Huber-Rudolf, Barbara: Journées romaines 1993. Der Wandel in den Familien und sein Einfluß auf den christlich-islamischen Dialog. In: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 184-188.

Huber-Rudolf, Barbara: Religiöse Eheschließung zwischen einer Katholikin und einem Muslim. Das Beispiel in St. Josef/Eppelheim bei Heidelberg. In: CIBEDO 7 (1993), 131-134.

Hübsch, Hadayatullah: Fanatismus und Toleranz im Islam. Frankfurt: Der Islam, 1994?

Hübsch, Hadayatullah: Islam und Menschenrechte. Frankfurt: Der Islam, 1993.

Hübsch, Hadayatullah: Ramadan. Herausgegeben, hergestellt und mit einem Vorwort versehen von Rolf Brück. Frankfurt: ?, 1971/72.

Human rights in Iraq. By Middle East Watch. New Haven: ?, 1990. Rez.: F. Gesemann: Peripherie 11/42 (1991), 103-104.

Hundhammer, Marianus: Ambiguitätstoleranz als hermeneutisches Prinzip der Koraninterpretation. Zum Bild der Nicht-Muslime in der Koranauslegung Sayyid Quṭbs (1906-1966). In: Koranexegese als „Mix and Match“. Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsīr-Wissenschaft. Hg. Abbas Poya. Bielefeld: Transcript, 2017. S. 71-104.

Hundhammer, Marianus: Hermeneutische Diversität und Ambiguität: Anmerkungen zur Frage der religiösen Toleranz in der frühen sunnitischen Koranexegese. In: FRAZIT 3 (2016), 153-170.

Hunwick, John O. (Hg., Übers.): Shariʻa in Songhay. The replies of al-Maghīlī to the questions of Askia al-Ḥajj Muḥammad. London: ?, 1985. Rez.: P. Heine: WI 26 (1986), 209-210; E. Wagner: ZDMG 136 (1986), 648-649.

Husain, Zakir: Die Zakatsteuer. Eine sozialpolitische Maßnahme. In: MR 1 (1924), 73-79.

Huster, Jürgen: Marokko. Einfuhrzolltarif. Änderungen zur Originalfassung. Stand: 30.6.1993. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1993.

Hüttermann, Jörg: Das Minarett. Zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole. München: Juventa, 2006.

Ibrahim, Ferhad: Die neue saudische „Verfassung“: Eine kontrollierte „Öffnung“ des saudischen Systems? In: VRÜ 25 (1992), 446-458.

Igl, Gerhard: Das algerische Gesetz über das Allgemeine Arbeiterstatut. In: Recht der internationalen Wirtschaft 16 (1979), 315-320.

Ijtihad und Glaubensfreiheit. Ein Gespräch mit Abbas Poya. In: horizonte, Zeitschrift für muslimische Debattenkultur 1 (2011), 14-19.

İlkılıç, İlhan und Asmaa El Maaroufi: Xenotransplantation. Aspekte und Reflexionen aus islamischer Perspektive. In: Tierische Organe in menschlichen Körpern. Biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Hg. Jochen Sautermeister. Paderborn: Mentis, 2018. S. 297-310.

İlkılıç, İlhan: Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten. Bochum: ?, 6. Aufl. 2006.

İlkılıç, İlhan: Bio- und medizinethische Probleme als Herausforderung für die Muslime und die Barmherzigkeit Gottes. In: Theologie der Barmherzigkeit? Zeitgemäße Fragen und Antworten des Kalām. Münster: Waxmann, 2014. S. 185-195.

İlkılıç, İlhan: Die kultursensible und kultursensitive Patientenverfügung in einer weltpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik in der Medizin 3 (2008), 221-229.

İlkılıç, İlhan: Gesundheitsverständnis und Gesundheitsmündigkeit in der islamischen Tradition. Bochum: ?, 3. Aufl. 2005.

İlkılıç, İlhan: Medizinethische Entscheidungen am Lebensende in einer weltpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten. In: Zeitschrift für evangelische Ethik 52 (2008), S. 34-49.

İlkılıç, İlhan: Wann endet das menschliche Leben? Das muslimische Todesverständnis und seine medizinethischen Implikationen. In: Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer interkulturellen Medizinethik. Hg. Ulrich H. J. Körtner, Günter Virt. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2009². S. 165-182.

Illert, Dietmar: Das Prinzip der Gegenseitigkeit im Ausländerrecht. Würzburg: Diss., 1976.

Imhoff, Christoph von: Wehe dem, der ein Feind Allahs ist. Wie tolerant kann der Islam gegen Andersgläubige sein? In: Lutherische Monatshefte 19 (1980), 283-286.

Internationales Wirtschaftsrecht: Deutsch-mauretanisches Projekt: Kollisionsrecht, Ermittlung ausländischen Rechts, Ausländersicherheit. In: Recht der internationalen Wirtschaft 40 (1994), 513-517.

Internationales Wirtschaftsrecht: Unerlaubte Einflußnahme bei Vergabe von Werkverträgen in Syrien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 327-329.

Investitions-, Handelsvertreter- und Steuerrecht der Arabischen Republik Jemen. In: Rechtsinformation Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Berichte und Dokumente zum ausländischen Wirtschafts- und Steuerrecht 98 (Okt. 1977).

Ipşiroğlu, Mazhar Şevket: Das Bild im Islam. Ein Verbot und seine Folgen. München: Schroll, 1971. Rez.: B. Brentjes: OLZ 70 (1975), 287-289.

Irak. Zollvorschriften. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1982.

Irak. Zollvorschriften. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1988.

Iran in der Krise – Weichenstellung für die Zukunft. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1980.

Islamische Eheverträge. Stand: Juli 1979. Köln: Bundesverwaltungsamt, 6. Aufl. 1979.

Islamisch-rechtl. Morgengabe, Ehevertrag, vor Art. 13 EGBGB 1986, §§ 1408, 1410 BGB. A) Zur international-privatrechtlichen Einordnung der islamisch-rechtlichen Morgengabe. B) Zur Auslegung und Formbedürftigkeit einer in der Bundesrepublik Deutschland getroffenen Morgengabenvereinbarung. In: Zentralblatt für Jugendrecht 74 (1987), 292-296.

Ismail, Karim-Elmahi: Das islamische Steuersystem vom 7. bis 12. Jahrhundert n.Chr. unter besonderer Berücksichtigung seiner Umsetzung in den eroberten Gebieten. Vorwort und Herausgabe F. W. Henning. Köln: Diss., 1989; Köln: Müller Botermann, 1989.

Ismail, Mohammed Nour Eldin: Die Frau im Koran. Verse des Korans, die über die Offenbarung Allahs über die Frau, ihre Kindheit, Ehe und Mutterschaft berichten. Wien: Europäischer Verlag, 1999.

Ismail, Omer Sid Ahmed: Zur Entwicklung des sudanesischen Rechts vor allem auf dem Gebiet des Deliktrechts aus übernommenem englischen Recht. Hamburg: Diss., 1982. Rez.: M. Rünger-Gabelmann: Jahrbuch für afrikanisches Recht 5 (1984), 222-223.

Ismet, Muhamed: [Rechtsgrundlagen für die Organisation und das Wirken der Armee in Saudi-Arabien.] Tariq al-Khadihin: ?, 1987. Rez.: Anon.: Probleme des Friedens und des Sozialismus 30 (1987), 1136-1137.

Ito, T.: Aufsicht und Verwaltung der Stiftungen im mamlukischen Ägypten. In: Der Islam 80 (2003), 46-66.

Izutsu, Toshihiko: Ethico-religious concepts in the Qur’ān. Montreal: University Institute of Islamic Studies, 1966. Rez.: J. Henninger: NZM 24 (1968), 74-75; R. Paret: WI 11 (1967-68), 234.

Izutsu, Toshihiko: The structure of the ethical terms in the Koran. A study in semantics. Tokyo: Keio Institute of Philological Studies, 1959. Rez.: R. Paret: WI 8 (1962-63), 60-61.

Jaap, Tanja: „Alle Muslime sind …“ 50 Fragen zu Islam und Islamophobie. Ruhr: Verlag an der Ruhr, 2011. S. 100-103: Ruft der Koran zur Unterdrückung der Frau auf?

Jabri, Mohammed Abed al-: Kritik der arabischen Vernunft. Berlin: Perlen, 2009. S. 204-208: Shatibi und die allgemeine Sätze (kulliyyāt) des offenbarten Gesetzes (sharī‛a).

Jachwitz, Peter: Zur Wiedergabe arabischer Namen in den Personenstandsbüchern. Beschluß des LG Berlin vom 5. Mai 1987. In: Das Standesamt 40 (1987), 314. [Rechtsprechung.]

Jacob, Georg: Der muslimische Fastenmonat Ramaḍān. In: Jahresband der geographischen Gesellschaft Greifswald 6 (1896), 1-33.

Jacob, Georg: Die ältesten Spuren des Wechsels. In: MSOS 2. Abt. 28 (1925), 280-281.

Jaʻfari, Mohammad Taqi: Gerechtigkeit und Machtausübung im Existenzkampf. In: Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed. A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 1997. S. 225-248.

Jäger, Christof: Die Stellung der Frau im islamischen Ehe- und Scheidungsrecht der Vereinigten Arabischen Republik. Unter besonderer Berücksichtung der modernen Entwicklungstendenzen. Tübingen: Diss., 1968; Stuttgart: Höffgen, 1969.

Jäger, Christof: Probleme der Modernisierung des islamischen Familienrechts. In: VRÜ 2 (1969), 181-198.

Jäggi, Christian J.: ­Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im Islam. Eine ethisch-exegetische Analyse. Berlin: Frank & Timme, 2021.

Jahn, Samia Al-Azharia: Die Legende von den zwei Erzsündern und die Strafe für die verruchteste aller Sünden „Nekrophilie“ in sudan-arabischer Überlieferung. In: Fabula 19 (1978), 293-301.

Jakob, H. und A. Samur: Zur Einführung: das klassische islamische Recht, die Shari'a. In: Juristische Schulung (22. Dezember 1982), 889-892.

Jamelledine, Ben Abdeljelil: Die Maximen der islamischen Jurisprudenz - Überlegungen zu einer modernen islamischen Rechtsphilosophie. In: Maqāṣid aš-Šarī ʻa. Die Maximen des islamischen Rechts. Berlin: EBV, 2014. S. 11-83.

Janata, Alfred: Rituelle Waschungen im Islam. In: Das Bad. Wien: ?, 1991. S. 253.

Janson, Hermann: Die rechtlichen und ideologischen Beziehungen des islamischen Staatenkreises zum abendländischen Völkerrechts. Bern: Diss., ?; Göttingen: ?, 1955.

Jarmer, Ernst: Gerichtsbarkeit über Fremde in Ägypten. Greifswald: Diss., 1909.

Jarrar, Maher: Bišr al-Ḫāfī und die Barfüßigkeit im Islam. In: Der Islam 71 (1994), 191-240.

Jäschke, Gotthard: Anhang: Aus den Beratungen der Grossen Nationalversammlung über die Abschaffung des Kalifats. In: WI 1 (1951), 218-228.

Jäschke, Gotthard: Das osmanische Scheinkalifat von 1922. In: WI 1 (1951), 195-217.

Jäschke, Gotthard: Der Islam in der neuen Türkei. In: WI 1 (1951), 1-174; Berichtigungen und Nachträge. In: WI 2 (1952-53), 278-287.

Jäschke, Gotthard: Die ‚Imam-ehe‘ in der Türkei. In: WI 4 (1955-56), 164-201.

Jäschke, Gotthard: Die Reformdekrete von 1839 und 1856. In: WI 4 (1955-56), 51.

Jäschke, Gotthard: Ein Fetwa gegen den Bolschewismus von 1920. In: WI 10 (1965-67), 70.

Jäschke, Gotthard: Ein osmanisches Verbot des Tscharschaf. In: WI 3 (1953-54), 46-48.

Jäschke, Gotthard: Neue Registrierung von ‚Imam-Ehe‘. In: WI 10 (1965-67), 206.

Jäschke, Gotthard: Neuordnung der geistlichen Verwaltung in der Türkei. In: WI 10 (1965-67), 181-192.

Jäschke, Gotthard: Trägt die islamische Eheschließung religiösen Charakter? In: Der Islam 37 (1961), 246-249.

Jäschke, Gotthard: Türkische Gesetzessammlungen. In: WI 3 (1953-54), 225-234.

Jäschke, Gotthard: Zur Form der Eheschließung in der Türkei. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. In: WI 2 (1952-53), 143-214.

Jassin, Rashid A. M.: Völkerrechtliche Aspekte des islamischen Schariats. Ein Beitrag zur Völkerrechtsgeschichte. Wien: ?, 1971; Diss., 1973.

Jeffery, Arthur (Hg.): A reader on Islam. Passages from standard Arabic writings illustrative of the beliefs and practices of Muslims. S’Granvenhage: ?, 1962. Rez.: R. Paret: WI 8 (1962-1963), 199-200; E. Bannerth: BiOr 20 (1963), 200-201; B. Spuler: Der Islam 39 (1964), 297-298.

Jemen (Arabische Republik). Zollvorschriften. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1982.

Jemen (Demo. Volksrep.). Zollvorschriften und Einfuhrzolltarif. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1982.

Jemen. Investitionsgesetz Nr. 22/1991. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Jemen. Republik Jemen: Wirtschaftsstruktur und –entwicklung: Wirtschaftsdaten (Stand: September 1992). Vormals Nordjemen: Wirtschaftsdaten. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1992. Wirtschaftsentwicklung. Köln: BfAI, 1988. Energiewirtschaft. Köln: BfAI, 1988/89. Vormals Südjemen: Energiewirtschaft. Köln: BfAI, 1987. Geschäftspraxis: Kurzmerkblatt Jemen (Nord). Auskunfts- und Kontaktstellen (Süd). Köln: BfAI, 1993. Wirtschafts- und Steuerrecht: Investitionsrecht. Köln: BfAI, 1992. Recht der Bankgarantien. Köln: BfAI, 1992. Das Recht der Forderungsabtretung. Köln: BfAI, 1988; 2., überarb. Aufl. 1991; Übersicht über die wichtigsten Gesetzesbestimmungen. Köln: BfAI, 1990.

Jeremias, Alfred: Der Schleier von Sumer bis heute. Leipzig: Hinrichs, 1931.

Jeremias, Alfred: Mohammedanische Frömmigkeit. Leipzig: Klein, 1930. Rez.: R. Hartmann: ThLZ 56 (1931), 26-27.

Jeschek, Hans-Heinrich: Islamisches und westliches Strafrecht. Gemeinsames und Gegensätze. In: Festschrift für Dietrich Oehler zum 79. Geburtstag. Hg. Rold Dietrich Herzberg. Köln: ?, 1985. S. 543-557.

Johansen, Baber: Das islamische Recht. In: Die islamische Welt. 1. Berlin: ?, 1984. S. 129-145.

Johansen, Baber: Der ʻiṣma-Begriff im hanafitischen Recht. In: Actes du 8me Congrès de l’Union européenne des Arabisants et Islamisants Aix-en-Provence 1976. Aix-en-Province: ?, 1978. S. 89-108.

Johansen, Baber: Die sündige, gesunde Amme. Moral und gesetzliche Bestimmung (ḥukm) im islamischen Recht. In: WI 28 (1988), 264-282; Contingency in a Sacred Law. Legal and Ethical in the Muslim Fiqh. Leiden: Brill, 1999. S. 172-188.

Johansen, Baber: Eigentum, Familienrecht und Obrigkeit im hanafitischen Strafrecht. Das Verhältnis der privaten Rechte zu den Forderungen der Allgemeinheit in hanafitischen Rechtskommentaren. In: WI 19 (1979), 1-73; Contingency in a Sacred Law. Legal and Ethical in the Muslim Fiqh. Leiden: Brill, 1999. S. 349-420.

Johansen, Baber: Staat, Recht und Religion im sunnitischen Islam. Können Muslime einen religionsneutralen Staat akzeptieren? In: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (20). Münster: Aschendorff, 1986. S. 12-54; ND (erweitert): Contingency in a Sacred Law. Legal and Ethical in the Muslim Fiqh. Leiden: Brill, 1999. S. 263-348.

Johansen, Baber: The Islamic law on land tax and rent. The peasants‘ loss of property rights as interpreted in the Hanafite legal literature of the Mamluk and Ottoman periods. London: ?, 1988. Rez.: E. Wagner: ZDMG 139 (1989), 437-439.

Johansen, Baber: Wahrheit und Geltungsanspruch: Zur Begründung und Begrenzung der Autorität des Qadi-Urteils im islamischen Recht. In: Settimane di studio del Centro italiano di studi sull’alto medioevo. LIV. La giustizia nell’alto medioevo (secoli IX- XI), 11-17 aprile 1996. Bd. 2. Spoleto: Presso la sede del centro, 1997. S. 975-1074.

Johansen, Baber: Zu den Gleichheitsbegriffen im hanafitischen Strafrecht. In: XX. Deutscher Orientalistentag in Erlangen 1977. Vorträge. (ZDMG Suppl. 4.) Wiesbaden: Harrassowitz, 1980. S. 226-227.

Johansen, Baber: Zum Prozeßrecht der ʻuqūbāt. In: XIX. Deutscher Orientalistentag 1975 in Freiburg. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 477-486.

Jokisch, Benjamin: ʾiǧmāʻ und Globalisierung - Praktikabilität und Wandelbarkeit des islamischen Konsensusprinzips in der Gegenwart. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 105-118.

Jokisch, Benjamin: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Analyse einiger kaufrechtlicher Fatwas von Taqī‘d-Dīn Aḥmad b. Taymiyya. (Universität) Hamburg: Diss., 1994; Berlin: Schwarz, 1996. Rez.: A. Cilardo: BiOr 55 (1998), 923-927; A. Poya: Der Islam 77 (2000), 353-354; B. Krawietz: OLZ 93 (1998), 57-61; I. Schneider: WI 38 (1998), 137-139; R. Lohlker: ZDMG 148 (1998), 414-415.

Jokisch, Benjamin: Recht und Rechtsschule. Institutionalisierung und Dynamisierung normativen Wissens im klassischen Islam. In: Wissen in Bewegung. Institution - Iteration - Transfer. Hg. Eva Cancik-Kirchbaum, Anita Traninger. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. S. 241-254.

Jokisch, Benjamin: Šarīʻa: Determinanten des islamischen Gesetzesbegriffes im Spiegel der Spätantike. In: Das Gesetz - The Law - La Loi. Hg. Andreas Speer, Guy Guldentops. Berlin: De Gruyter, 2014. S. 201-213.

Jokisch, Benjamin: Scharia und Ius commune. Strukturelle Konvergenzen. In: Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Christian R. Lange, Wolfgang P. Müller, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 21-38.

Jones, William: The Mahomedan law of succession to the property of intestates in Arabick. London: ?, 1783. Rez.: Anon.: GGA 30 (1783), 1273-1279.

Jonge, M. de: Zum Staatsrecht Ägyptens. Berlin: ?, 1915.

Jordan, Jim: Für eine kämpferische Toleranz: der Islam in Navid Kermanis literarischen Schriften. In: Islam in der deutschen und türkischen Literatur. Hg. Michael Hofmann, Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2012. S. 247-257.

Jordanien. Beilage: Stellung der Frau in Ehe und Öffentlichkeit. Stand: Juli 1983. Köln: Bundesverwaltungsamt, 1983.

Joubran, Salim: Gemeinsam geht es allen besser: Als arabischer Richter in Haifa. In: Recht und Wahrheit bringen Frieden. Festschrift aus Israel für Niels Hansen. Hg. Shmuel Bahagon. Gerlingen: ?, 1994. S. 151-153.

Jung, H.: Der arabische internationale ordre public als Einfallstor für islamisches Recht. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 53-67.

Jungwirth, Wolfgang: Einiges vom islamischen Recht. In: Juristische Blätter (Wien) 80 (1958), 561-565, 595-599, 618-624.

Jürgensen, Carsten: Demokratie und Menschenreche in der arabischen Welt. Positionen arabischer Menschenrechtsaktivisten. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1994. Rez.: M. Robbe: AALA 23 (1995), 202-203; R. Badry: OLZ 92 (1997), 216-218; S. Faath: Wuqûf 9 (1994/1995), 424; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 633-634.

Jürgensen, Carsten: Menschenrechte und politische Entwicklung in Ägypten. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 193-228.

Juynboll, Theodor Willem (Hg.): Le livre de l’impôt foncier de Yahyā Ibn Āadam. Leiden: Brill, 1896. Rez.: I. Goldziher: DLZ 17 (1896), 1514-1515; C. F. Seybold: LZ (1896), 1010-1011.

Juynboll, Theodor Willem: Abū Ḥanīfa. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 8-9.

Juynboll, Theodor Willem: Handleiding tot de kennis van de mohammedaansche wet volgens de leer der sjāfiʻitische school. Leiden: Brill, 1903; 1925; Handbuch des islāmischen Gesetzes. Nach der Lehre der schāfiʻitischen Schule. Nebst einer allgemeinen Einleitung. Übers. Arthur Schaade. Leiden: Brill, 1908-1910; 4. Aufl. 1930. Rez.: I. Goldziher: WZKM 17 (1903), 356-363; R. Strothmann: Der Islam 15 (1925), 310-311; E. Pritsch: ZVR 50 (1935), 298-301.

K.: Religion und Sitten der heutigen Muhamedaner. In: Bibliothek für Denker und Männer von Geschmack 3 (1784/85), 1. und 2. Stück.

Kabbani, Mohamed Bassam: Pragmatismus im islamischen Recht. (Universität) Wien: Diss., 2012; Hamburg: Kovač, 2016.

Kachel, Gustav: Das nächtliche Leben zur Zeit des Ramadan in Ägypten (17. Januar bis 15. Februar 1866). In: Globus 14 (1868), 213-215.

Kadhim Jawad, Husam: aṭ-Ṭalab (Einforderung) in as-Sakkākīs Tradition und der neuen Rechtsmethodologie. Eine vergleichende Studie zwischen as-Sakkākīs Schule der arabischen Rhetorik und ʾAyat ʾAllāh al-ʾĀḫūnds Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts. Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Diss., 2016; Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts. Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts. Hamburg: Kovač, 2020.

Kadri Pasha, Mohammed: Code of Mohammadan personal law according to the Hanafite school. Transl. W. Sterry and N. Abcarius. London: ?, 1914. Rez.: H. Ritter: Der Islam 13 (1923), 352-353.

Kahle, Paul: Die moslemischen Heiligtümer in und bei Jerusalem. In: Palästinajahrbuch 6 (1910), 69-101.

Kahle, Paul: Die Totenklage im heutigen Ägypten. In: Studien zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments. Gunkel-Festschrift. Göttingen: ?, 1923. S. 346-399.

Kähler, Hans: Ein rezentes Werk der Arabisch-afrikaanischen Literatur der Kap-Malaien. In: Afrika und Übersee 44 (1960), 110-131. [Anleitung zum ṣalāt.]

Kaiser, Annette: Islamische Stiftungen in Wirtschaft und Gesellschaft Syriens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Berlin: Schwarz, 1999. Rez.: R. van Leeuwen: BiOr 57 (2000), 447-449; R. Lohlker: ZDMG 152 (2002), 413.

Kalbarczyk, Nora: Die Klassifikation sprachlicher Bezeichnung im islamischen Rechtsdenken: Faḫr ad-dīn ar-Rāzīs Synthese zwischen Logik, Grammatik und Jurisprudenz in seinem Werk al-Maḥṣūl fī ʻilm uṣūl al-fiqh. Bochum: Ruhr-Universität, Diss., 2016; Sprachphilosophie in der islamischen Rechtstheorie. Zur avicennischen Klassifikation der Bezeichnung bei Faḫr ad-dīn ar-Rāzī (gest. 1210). Leiden: Brill, 2018. Rez.: A. Brodersen: OLZ 115 (2020), 64-66; T. Nagel: ThLZ 144 (2019), 438-439.

Kaleši, Hasan: Najstariji vakufski dokumenti u Jugoslaviji na arapskom jeziku. Priština: ?, 1972. Rez.: H.-J. Kornrumpf: Der Islam 50 (1973), 370-372; G. Lecomte: OLZ 73 (1978), 589-590; J. Matuz: ZDMG 127 (1977), 139f.

Kälin, Walter: Die Interdependenz von Menschenrechtsschutz und humanitärem Völkerrecht: Lehre aus der Kuwaitkrise. In: Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht 3 (1993), 233-249.

Kälin, Walter: Menschenrechte in der kulturellen Vielfalt. In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 17-22.

Kalisch, Hans: Geschichte und Gegenwart in der Rechtsordnung Palästinas. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur 30 (1937), 217-231.

Kalisch, Muhammad: Fiqh und Usul-al-fiqh in der Zaidiya. Die historische Entwicklung der Zaidiya als Rechtsschule. Hamburg: Habil., 2002.

Kalisch, Muhammad: Vernunft und Flexibilität in der islamischen Rechtsmethodik. Darmstadt: Diss., 1997.

Kamal, Ahmad: The sacred journey being pilgrimage to Makkah. London: ?, 1961. Rez.: R. Paret: Der Islam 42 (1966), 262-263; G. Rotter: WI 12 (1969-70), 143.

Kamali, Mohammad Hashim: Die Würde des Menschen. Eine islamische Perspektive. In: Menschenrechte aus zwei islamtheologischen Perspektiven. Frankfurt: Lang, 2013. S. 13-106.

Kamali, Mohammad Hashim: Principles of Islamic jurisprudence. Cambridge: Cambridge University, 1991. Rez.: B. Krawietz: WO 25 (1994), 214-217.

Kamel Bey, Mourad: Etudes générale sur la condition des étrangers en Egpyte. Paris: ?, 1930. Rez.: M. Meyerhof: OLZ 34 (1931), 650-651.

Kamp, Melanie: Mehr als Vorbeter: Zur Herkunft und Rolle von Imamen in Moscheevereinen. In: Islamisches Gemeindeleben in Berlin. Hg. Riem Spielhaus, Alexa Färber. Berlin: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration, 2006. S. 40-44.

Kampffmeyer, Georg: Das sogenannte marokkanische Berggesetz. In: OLZ 13 (1910), 372-373. [Rechtsfall Mannesmann.]

Kampffmeyer, Georg: Die Irreleitung der öffentlichen Meinung in der Mannesmann-Angelegenheit. Eine dokumentarische Darlegung. Berlin: ?, 1910. Rez.: Kaulisch: LZ 62 (1911), 1652-1654.

Kampffmeyer, Georg: Mein Schlußwort in der Mannesmann-Angelegenheit. Berlin: ?, 1911. Rez.: Kaulisch: LZ 62 (1911), 1652-1654.

Kandil, Fuad: Grundelemente einer islamischen Naturethik. Überlegungen zu Inhalt und Methode einer islamischen Ökologie. In: CIBEDO-Beiträge 8 (1994), 50-63.

Kandil, Fuad: Interreligiöser Dialog in einer religionsverschiedenen Ehe? Eine realitätsbezogene Betrachtung christlich-muslimischer Ehen. In: CIBEDO-Beiträge 3 (1989), 169-182.

Kaplony, A.: Konstantinopel und Damaskus. Gesandtschaften und Verträge zwischen Kaisern und Kalifen 639-750. Untersuchungen zum Gewohnheitsvölkerrecht zur interkulturellen Diplomatie. Berlin: Schwarz, 1996.

Karabacek, Joseph von: Über das angebliche Bilderverbot des Islam. In: Kunst und Gewerbe 10 (1876), 281-283, 289-291, 297-299, 307-308, 315-317, 332-333.

Karacan, Murat: Izmirli Ismail Hakki: Die Stellung des Brauchs im Islamischen Recht (Örfün Nazar-ı Şer’de Mevkii). In: Hikma 10 (2019), 205-223.

Karaman, Hayrettin: [Weibliche Genitalverstümmelung]. In: Link.

Karaman, Hayrettin: Erlaubtes und Verwehrtes. Übers. Achmed Schmiede. Ankara: DIB, 2002.

Kararah, Mohammed Abdel Halim: Das Finanzwesen Ägyptens. Göttingen: Diss., 1924; Überarb.: WI 11 (1928), 1-66.

Karčić, Fikret: Über die Methode der Textanalyse in den islamischen Wissenschaften. Kurzer historischer und vergleichender Abriss. Aus dem Bosnischen von Andreas Maase. Freiburg: VIBE, 2012.

Karsanda Mulji, Ch. und F. A. Ráná: An epitome of Mohammadan law. Bombay: ?, 1895. Rez.: I. Goldziher: DLZ 16 (1895), 1584-1585.

Kartal, Celalettin: Islam und Menschenrechte - Konturen des Konzepts vom Koran und der Scharia im Vergleich der UN-Konventionen. In: Kritische Justiz 36 (2003), 382-400.

Kaster, Heinrich L.: Kiswa und Mahmal. In: Kosmos 50 (1954), 497.

Katscher, Leopold: Marokkanische Heiratsbräuche. In: Die neue Generation 11 (1915), 239-241.

Kaufhold, Hubert: Der Richter in den syrischen Rechtsquellen. Zum Einfluß islamischen Rechts auf die christlich-orientalische Rechts-Literatur. In: OrChr 68 (1984), 91-113.

Kaufhold, Hubert: Die Rechtssammlung des Gabriel von Basra und ihr Verhältnis zu den anderen juristischen Sammelwerken der Nestorianer. München: Diss., 1972/73; Berlin: Schweizer, 1976. [Christlich-syrisches Recht.]

Kaufhold, Hubert: Islamisches Erbrecht in christlich-syrischer Überlieferung. In: OrChr 59 (1975), 19-35.

Kaufhold, Hubert: Syrische Texte zum islamischen Recht. Das dem nestorianischen Katholikos Johannes V. bar Abgārē zugeschriebene Rechtsbuch. München: Diss., 1970; München: Beck, 1971. Rez.: W. Hage: OLZ 71 (1976), 63-65; R. Köbert: Orientalia 41 (1972), 319-320; M. Selb: ZDMG 122 (1972), 298-299.

Kaufhold, Hubert: Über die Entstehung der syrischen Texte zum islamischen Recht. In: OrChr 69 (1985), 54-72.

Kaufmann, Wilhelm: Das internationale Recht der ägyptischen Staatsschuld. Berlin: Puttkammer, 1891. Rez.: Keil: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 4 (1892), 811-812; J. Riesser: DLZ 13 (1892), 1048-1051.

Kaurimsky, Emrich Fryda von: Die mohammedanische Familie in rechtlicher und sozialer Bedeutung. In: Weltwirtschaftliches Archiv 9 (1917), 264-279.

Kaurimsky, Emrich Fryda von: Grundzüge des scheriatsrechtlichen Erbrechts. In: Weltwirtschaftliches Archiv 9 (1917), 516-526.

Kaurimsky, Emrich Fryda von: Über das Ehe- und Familienrecht der Mohammedaner. Wien: Manz’scher Hofverlag, 1914.

Kaurimsky, Emrich von: Der heilige Krieg vom scheriatrechtlichen Standpunkte. In: ÖMO 41 (1915), 21-24.

Kauschansky, David Moiseewitsch: Hauptelemente des türkischen Eherechts. Eine Rezeption des schweizerischen Rechts. In: MR 10 (1934), 6-13.

Kauschansky, David Moiseewitsch: Hauptzüge des moslemischen Eherechts. In: MR 14 (1938), 51-59.

Kauschansky, David Moiseewitsch: Hauptzüge des moslemischen Eherechts. In: Blätter für internationales Privatrecht 4 (1929), 285-292.

Kazem Zade, H.: Relation d’un pèlerinage à la Mecque en 1910-1911. In: Revue du monde musulman 19 (1912), 144-227; Paris: ?, 1912. Rez.: E. Graefe: Der Islam 4 (1913), 184.

Kazemzadeh-Iranschähr, H.: Meine Pilgerfahrt nach Mekka, der heiligen Stadt des Islams. In: MR 11 (1934), 75-78; 12 (1935), 36-46.

Kebir, Sabine: Fortschritt und Tradition. Algeriens neues Familiengesetz. In: Ika. ZfK und internationale Solidarität 27 (Oktober 1985), 20-21.

Kedar, Benjamin Z.: Muslim conversion in canon law. In: Proceedings of the sixth International Congress of Medieval Canon Law. Vatikanstadt: ?, 1985. Hg. S. Kuttner, K. Pennington. Vatikanstadt: ?, 1985. S. 321ff. Rez.: M. Bertram: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 108 (1991), 357-358.

Keimer, Ludwig: Ägypten in seinen staats- und völkerrechtlichen Beziehungen zur Türkei, zu den Mächten und zu England. Würzburg: Diss., 1924.

Kelch, Max: Die staats- und völkerrechtliche Stellung Ägyptens vor und nach dem Weltkriege. Greifswald: Diss., 1919.

Keller, Dietrich: Der Rechtscharakter des islamischen Instituts waḳf und des anglo-amerikanischen Instituts trust. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Tübingen: Diss., 1966.

Kellner, Martin: ʿAzīmabādīs Erläuterung des Taǧdīd-Hadithes als Beispiel eines religiösen Autorisierungsdiskurses. In: Journal für Religionskultur 230 (2017), 1-10.

Kellner, Martin: Das Islamische Stiftungswesen. Normative Quellen und historische Ausprägungen. In: Journal für Religionskultur 247 (2019), 1-11.

Kellner, Martin: Ethisch rechtliche Fragestellungen zur Organtransplantation. Islamische Primärtexte im Kontext medizinischer Prognosen. In: Hirntod und Organspende aus interkultureller Sicht. Hg. Stephan Probst. Leipzig: Hentrich & Hentrich, 2019. S. 225-243.

Kellner, Martin: Islam und Medizin: Aufgaben und Grenzen von Medizin im sunnitischen Recht. Magisterarbeit, 1999?

Kellner, Martin: Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens. Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik. Universität Wien: Diss., 2007; Würzburg: Ergon, 2010. Rez.: R. Lohlker: WI 55 (2015), 117-118.

Kellner, Martin: Medizinisch assistierte Fortpflanzung aus islamischer Sicht. In: Die Reproduktionsmedizin im Lichte der Weltreligionen = Journal für Gynäkologische Endokrinologie 8 (2014), 33-34.

Kellner, Martin: Suizidalität im Islam zwischen normativ-religiösen Quellen und aktuellen Entwicklungen. In: Zeitschrift für Suizidprophylaxe 44 (2017), ?

Kellner, Martin: Theologische, normative und naturwissenschaftliche Argumente zur Hirntod-Debatte im sunnitisch-islamischen Recht. In: Hikma 7 (2016), 205-213.

Kellner, Martin: Zum Begriff ḍarar in Koran und Hadith. Das Prinzip der Schadensvermeidung in der Textexegese und ausgewählten zeitgenössischen maqāṣid-Bezügen. In: Allgemeinwohl der Menschen als Zweck der Scharia. Debatten über maṣlaḥa und maqāṣid aš-šarīʻa. Hg. Bülent Uçar, Mahmoud Haggag. Berlin: Lang, 2021. S. 127-140.

Kelsay, John: Gerechter Krieg, ǧihād und vergleichende Ethik. In: Gerechter Krieg? Hg. Dagmar Kiesel, Cleophea Ferrari. Frankfurt: Klostermann, 2018. S. 171-190.

Kemke, Andreas H. E.: Privatautonome Rechtsgestaltung im modernen Staat. Stiftungen in Ägypten, Deutschland und der Schweiz. Universität Erlangen: Diss., 1994; Berlin: Duncker und Humblot, 1998. Rez.: J. Goldberg: Islamic Law and Society 11 (2004), 287-289; H. Krüger: WI 39 (1999), 251-252.

Kemke, Andreas H. E.: Stiftungen im mulimischen Rechtsleben des neuzeitlichen Ägypten. Die schariatrechtlichen Gutachten (Fatwas) von Muḥammad ʻAbduh (st. 1905) zum Wakf. Magisterarbeit, ?; Frankfurt: Lang, 1991. Rez.: H.-G. Ebert: Orient 33 (1992), 486-487; K.-E. Pabst: ZDMG 144 (1994), 436-437.

Kemper, M.: Herrschaft, Recht und Islam in Daghestan: Von den Khanaten und Gemeindebünden zum Dschihad-Staat. ?

Kemper, Michael und Maurus Reinkowski (Hg.): Rechtspluralismus in der Islamischen Welt. Gewohnheitsrecht zwischen Staat und Gesellschaft. Berlin: De Gruyter, 2005. Rez.: P. Heine: OLZ 101 (2006), 84-87.

Kemper, Michael: Sufis und Gelehrte in Tatarien und Baschkirien 1789-1889. Der islamische Diskurs unter russischer Herrschaft. (Universität): Bochum: Diss., 1997; Berlin: Schwarz, 1998. Rez.: J. Paul: BiOr 56 (1999), 556-558; H. T. Norris: BSOAS 63 (2000), 133-134; R. Tottoli: Oriente Moderno 20/81 (2001), 489-491; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 710.

Kennett, Austin: Bedouin justice. Laws and customs among the Egpytian bedouin. Cambridge: ?, 1925. Rez.: E. Littmann: OLZ 30 (1927), 973-976.

Kerber, Walter (Hg.): Wie tolerant ist der Islam? München: Kindt, 1991. Rez.: L. Lehmann: Franziskanische Studien 74 (1992), 400-401; K. H. Neufeld: ZKTh 114 (1992), 349-350; G. Riße: LebZeug 47 (1992), 157.

Kermani, Navid, Robert Schindel und Angelika Overath: „Toleranz“. Drei Lesarten zu Lessings Märchen vom Ring. Göttingen: ?, 2003.

Kern, Friedrich (Hg.): Hāḏā mā taḥtawī ʻalaihi musḫat al-maktaba al-ḫidīwijja min Kitāb Iḫtilāf al-fuqahāʼ taʼlīf Abī Ǧaʻfar Muḥammad ibn Ǧarīr al-Ṭabarī. Kairo: ?, 1902. Rez.: M. Hartmann: OLZ (1904), 188-193; Th. W. Juynboll: DLZ (1904), 2793-2794.

Kern, Friedrich: Ein dogmatisches Vermächtnis des Imām aš-Šāfiʻī. In: MSOS 2. Abt. 13 (1910), 141-145.

Kern, Friedrich: Ṭabarīʼs Iḫtilāf al-fuqahāʼ. In: ZDMG 55 (1901), 61-95.

Kern, Friedrich: Zwei Urkunden vom Imām aš-Šafiʻī. In: MSOS 2. Abt. 7 (1904), 53-68.

Kerr, Malcolm H.: Islamic reform. The political and legal theories of Muḥammad ʻAbduh and Rashīd Riḍā. Berkeley: ?, 1966. Rez.: R. Paret: Der Islam 44 (1968), 264; F. Steppat: BiOr 27 (1970), 265-267.

Keßner, Iris: Wahrnehmungen des Islams in Deutschland: Deutsche Wahrnehmungen einer türkisch-sunnitischen Moschee in Mannheim. Heidelberg: Diss., 2003; Christen und Muslime - Nachbarn in Deutschland: ein Beitrag zu einer interkulturellen Hermeneutik. Gütersloh: GVH, 2004.

Keun de Hoogerwoerd, Selim Khan: Kritische Studien zur Einführung in das Recht des Islam. Erlangen: Diss., 1898; Rudolfstadt: Müller, 1901. Rez.: I. Goldziher: DLZ 23 (1902), 1078-1079.

Kewenig, Wilhelm: Die Koexistenz der Religionsgemeinschaften im Libanon. Köln: Diss., 1962; Berlin: De Gruyter, 1965. Rez.: H. Busse: Der Islam 43 (1967), 237-238; E. Bannerth: WZKM 62 (1969), 358-359; H. L. Gottschalk: WZKM 63/64 (1972), 324-328; J. Henninger: NZM 21 (1965), 233-234; P. Kawerau: Oriens 20 (1967), 234-235; B. May: Orient 6 (1965), 221-222.

Khadduri, Majid und Herbert J. Liebesny: Origin and development of Islamic law. Washington: ?, 1955. Rez.: E. Gräf: OLZ 53 (1958), 457-460; J. Hans: WZKM 54 (1957), 277-279; G. Jäschke: WI 4 (1956), 223-224; E. Pritsch: ZDMG 110 (1960), 462-464; O. Spies: Der Islam 33 (1958), 173-175.

Khadduri, Majid: The Islamic law of nations. Shaybānī’s Siyar. Baltimore: ?, 1966. Rez.: O. Spies: BiOr 24 (1967), 381; G. Wiedensohler: Orient 9 (1968), 110.

Khadduri, Majid: War and peace in the law of Islam. Baltimore: ?, 1955. Rez.: J. Fück: DLZ 78 (1957), 540-542.

Khalaf, Karim und Mohammed Milhem: Die Palästinenser und die Menschenrechte. Eine Studie über die Bedingungen in den besetzten arabischen Gebieten. Helsinki: Weltfriedensrat, 1979.

Khalafallah, Moh. Amin: Die staatsrechtliche Entwicklung Ägyptens. Würzburg: Diss., o. J.

Khalfaoui, Mouez: Einführung; Orientalismus und das islamische Recht: Debatten über den Ursprung und das Wesen des islamischen Rechts. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 9-40.

Khalfaoui, Mouez: Islamisches Recht, Scharia und Ethik. Eine europäische Perspektive. Baden-Baden: Nomos, 2022.

Khalid, D.: Das Phänomen der Re-Islamisierung. In: Außenpolitik 4 (1978), ?

Khalid, D.: Die politische Rolle des Islam im Vorderen Orient. Einführung und Dokumentation. In: Aktueller Informationsdienst Moderner Orient 4 (1979), ?

Khalid, D.: Reislamisierung und Entwicklungspolitik. Köln: ?, 1982.

Khalil, Ahmed el-: Unterhaltungsforderungen deutscher unehelicher Kinder gegen ihre Erzeuger in Jordanien. In: Das Standesamt 19 (1966), 121.

Khameneʼi, Seyed Mohammad: Begriff und Wurzeln der Gerechtigkeit in der Sicht islamischer Rechtswissenschaft. In: Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed. A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 1997. S. 35-50.

Khameneʼi, Seyed Mohammad: Die Wertgrundlagen des islamischen Rechts und der islamischen Rechtslehre. In: Werte - Rechte - Pflichten. Grundfragen einer gerechten Ordnung des Zusammenlebens in christlicher und islamischer Sicht. 2. iranisch-österreichische Konferenz, Wien, 19. bis 22. September 1999. Referate - Anfragen – Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 2001. S. 159-188.

Khan, M. S.: An unpublished treatise of Miskawaih on justice, or Risāla fī Māhiyat al-ʻadl li-Miskawaih. Ed. with notes, annotations, Engl. transl. and introd. Leiden: Brill, 1964. Rez.: A. Falaturi: Der Islam 44 (1968), 262; H. Gätje: ZDMG 115 (1965), 375-376; K. Petráček: ArOr 40 (1972), 378; O. Spies: WI 10 (1965), 100.

Khater, Issa: Waqf in der West Bank. Zur wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rolle der islamischen religiösen Stiftungen im westlichen Jordanland des ehemaligen Palästinas. Marburg: Diss., 1987.

Khoury, Adel Theodor und F. G. Rips: Der Islam und die Religionsfreiheit. Altenberge: CIS, 1981.

Khoury, Adel Theodor und Gottfried Vanoni: Werte und Normen. Gemeinsame Grundlagen von Rechtsbestimmungen. In: Werte - Rechte - Pflichten. Grundfragen einer gerechten Ordnung des Zusammenlebens in christlicher und islamischer Sicht. 2. iranisch-österreichische Konferenz, Wien, 19. bis 22. September 1999. Referate - Anfragen – Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 2001. S. 189-224.

Khoury, Adel Theodor und Ludwig Hagemann: Dürfen Muslime auf Dauer in einem nicht-islamischen Land leben? Zu einer Dimension der Integration muslimischer Mitbürger in eine nicht-islamische Gesellschaftsordnung. Würzburg: Echter, 1997.

Khoury, Adel Theodor und Peter Hünermann (Hg.): Friede - was ist das? Die Antwort der Weltreligionen. Freiburg: Herder, 1984. Rez.: H.-J. Klimkeit: ZRGG 37 (1985), 185-186.

Khoury, Adel Theodor, Peter Heine und Janbernd Oebbecke: Handbuch Recht und Kultur des Islam in der deutschen Gesellschaft. Probleme im Alltag – Hintergründe – Antworten. Gütersloh: GVH, 2000. Rez.: M. Rohe: Der Mufti von tausend Jahren – Kopftuch und Kalifen: Ein nicht ganz aktuelles Handbuch zum Islam in Deutschland. In: FAZ (10.05.2001), 5.

Khoury, Adel Theodor, Peter Heine und Janbernd Oebbecke: Handbuch Recht und Kultur des Islam in der deutschen Gesellschaft. Probleme im Alltag – Hintergründe – Antworten. Gütersloh: GVH, 2000. Rez.: M. Rohe: Der Mufti von tausend Jahren – Kopftuch und Kalifen: Ein nicht ganz aktuelles Handbuch zum Islam in Deutschland. In: FAZ (10.05.2001), 5.

Khoury, Adel Theodor: Abfall vom Glauben im Koran und im Rechtssystem. In: Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft. Gütersloh: GVH, 2000. S. 237-241.

Khoury, Adel Theodor: Abfall vom Glauben im Koran und im Rechtssystem. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 2. Sure 2,75-2,212. Gütersloh: GVH, 1991. S. 94-99.

Khoury, Adel Theodor: Abtreibung im Islam. Köln: CIBEDO, 1981.

Khoury, Adel Theodor: Almosen und gesetzliche Abgabe. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 3. Sure 2,213-2,286. Gütersloh: GVH, 1992. S. 200-205.

Khoury, Adel Theodor: Anliegen des Korans und Pluralität der Religionen. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 1. Sure 1,1-2,74. Gütersloh: GVH, 1990. S. 167-173.

Khoury, Adel Theodor: Bekehrung im Islam. In: NZM 47 (1989), 257-267.

Khoury, Adel Theodor: Besuch der Moscheen. In: Der Koran. Arabisch-Deutsch. 2. Sure 2,75-2,212. Gütersloh: GVH, 1991. S. 108-113.

Khoury, Adel Theodor: Das Ethos des Islams. In: Die Weltreligionen und die Ethik. Hg. Adel Theodor Khoury. Freiburg: Herder, 2005. S. 174-208.

Khoury, Adel Theodor: Das Gebet im Islam. Hg. Muhammad Salim Abdullah. Köln: CIBEDO, 1979.

Khoury, Adel Theodor: Das Gesetz Gottes - eine koranische Theologie des Gesetzes. In: Der Islam kommt uns näher. Freiburg: Herder, 1992. S. 36-58.

Khoury, Adel Theodor: Das Gesetz Gottes im Koran. In: Der Koran. Arabisch-Deutsch. 3. Sure 2,213-2,286. Gütersloh: GVH, 1992. S. 261- 264.

Khoury, Adel Theodor: Das islamische Rechtssystem. Ein wichtiges Teilpro­blem im Zusammenhang mit Integrationsfragen. In: JRTR 1 (1993), 9-17.

Khoury, Adel Theodor: Das islamische Rechtssystem. Grundlagen und Rechtsschulen. Köln: CIBEDO, 1980.

Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die Toleranz. In: Weltreligionen und Friedenserziehung: Wege zur Toleranz. Schwerpunkt: Christentum – Islam. Hg. Johannes Lähnemann. Hamburg: EBV, 1989. S. 99-109.

Khoury, Adel Theodor: Der Umgang mit Sterbenden und Toten im Islam. In: Der Umgang mit den Toten. Hg. Klemens Richter. Freiburg: ?, 1990. S. 183-192.

Khoury, Adel Theodor: Einführung in die Grundlagen des Islams. Graz: ?, 1978.

Khoury, Adel Theodor: Frieden, Toleranz und universale Solidarität in der Sicht des Islams. In: Christentum, Islam und Hinduismus vor den großen Weltproblemen. Hg. Heinz Althaus. Altenberge: Telos, 1988. S. 50-79.

Khoury, Adel Theodor: Gebete des Islam. Grünewald: Matthias-Grünewald, 1981. Rez.: H. Biallowons: Geist und Leben 57 (1984), 320.

Khoury, Adel Theodor: Gebete Muḥammads. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 3. Sure 2,213-2,286. Gütersloh: GVH, 1992. S. 265-266.

Khoury, Adel Theodor: Islam, Theokratie und Toleranz. In: Una Sancta 45 (1990), 14-19, 38.

Khoury, Adel Theodor: Islam: Frieden oder „heiliger Krieg“? In: Friede - was ist das? Die Antwort der Weltreligionen. Freiburg: Herder, 1984. S. 51-75.

Khoury, Adel Theodor: Krieg und Gewalt im Islam. In: Krieg und Gewalt in den Weltreligionen. Freiburg: Herder, 2003. S. 45-65.

Khoury, Adel Theodor: Mischehen im islamischen Recht. In: Der Koran. Arabisch-Deutsch. 3. Sure 2,213-2,286. Gütersloh: GVH, 1991. S. 61-71.

Khoury, Adel Theodor: Mit Muslimen in Frieden leben. Würzburg: Echter, 2002. S. 31-46: Aussagen des Koran zum Kampf gegen die Feinde; Der Frieden im Koran.

Khoury, Adel Theodor: Muslime und Nicht-Muslime. Grundlehren des Islam zur Toleranz. In: ThQ 161 (1981), 201-209.

Khoury, Adel Theodor: Recht auf Leben – Recht auf Töten aus der Sicht des Islam. In: Recht aus Leben, Recht auf Töten. Ein Kulturvergleich. Hg. Bernhard Mensen. St. Augustin: ?, 1992. S. 79-94.

Khoury, Adel Theodor: Religiöse Toleranz in Christentum und Islam. Elemente zu einem Vergleich. In: Renaissance des Islams – Weg zur Begegnung oder zur Konfrontation? Hg. Michael Fitzgerald, Adel Theodor Khoury, Werner Wanzura. Wien: Styria, 1980. S. 127-150.

Khoury, Adel Theodor: Religiöse Wahrheit und Toleranz. Einige Anmerkungen. In: Wege der Theologie. An der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Festschrift für Hans Waldenfels zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Hg. Günter Riße, Heino Sonnemans, Burkhard Theß. Paderborn: Bonifatius, 1996. S. 395-401.

Khoury, Adel Theodor: Speise und Mahl. Zur religiösen Bedeutung des Essens im Koran. In: Sprache, Symbole und Symbolverwendungen in Ethnologie, Kulturanthropologie, Religion und Recht. Festschrift für Rüdiger Schott zum 65. Geburtstag. Hg. Werner Krawietz. Berlin: Dunckler und Humblot, 1993. S. 217-228.

Khoury, Adel Theodor: Speisevorschriften und Problem des erlaubten Schlachtens. In: Der Koran. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar. Bd. 1. Sure 1,1-2,74. Gütersloh: GVH, 1994. S. 222-227.

Khoury, Adel Theodor: Toleranz im Islam. München: Kaiser, 1980; Altenberge: CIS, 1986². Rez.: M. S. Abdullah: ThRv 78 (1982), 71-72; M. Grzeskowiak: AALA 9 (1981), 99; K.-W. Tröger: TLZ 108 (1983), 106-107.

Khoury, Adel Theodor: Was sagt der Koran zum Heiligen Krieg? Gütersloh: Mohn, 1991. Rez.: P. Heine: JRW 1 (1993), 166-167; G. Riße: CIBEDO 6 (1992), 89-90; KatBl 118 (1993), 285.

Khoury, Adel Theodor: Zur Religionsfreiheit im Islam. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 438-441. [Diskussionsbeitrag.]

Khoury, Adel Theodor: Zur Theologie des Gesetzes im Koran. In: Mensch, Welt, Staat im Islam. Hg. M. Fitzgerald. Graz: Styria, 1977. S. 73-101.

Khoury, Raif Georges: Zur Ernennung von Richtern im Islam vom Anfang bis zum Aufkommen der Abbasiden. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Festschrift für Bertold Spuler. Leiden: Brill, 1981. S. 197-209.

Kilpatrick, Hilary: Das Kolloquium „Islam und sozialer Wandel“. Beiträge aus den Humanwissenschaften. In: AS 53 (1999), 41-42.

Kindermann, Hans: Über die guten Sitten beim Essen und Trinken. Das ist das 11. Buch von al-Ġazālīs Hauptwerk. Übersetzt und bearbeitet als ein Beitrag zur Geschichte unserer Tischsitten. Leiden: Brill, 1964. Rez.: R. Jacobi: OLZ 63 (1968), 573-574; R. Paret: BiOr 24 (1967), 89-90; M. Plessner: ZDMG 123 (1973), 163-166.

Kindt, Philipp Heinrich: Die Entwicklung der Décennale in Frankreich und deren Übernahme in den Ländern der arabischen Welt. Köln: Diss., 1991; Karlsruhe: VVW, 1991.

Kippes, Ludwig: Der Skopus-Berg in Jerusalem. Ein Beitrag zur Lehre von den Exklaven. Würzburg: Diss., 1960.

Kirfel, Willibald: Der Rosenkranz. Ursprung und Ausbreitung. Walldorf: Verlag für Orientkunde, 1949. Rez.: H. von Glasenapp: ZDMG 99 (1945-1949), 291; H. Ritter: Oriens 5 (1952), 343; H. R. Roemer: Zeitschrift für Ethnologie 75 (1950), 122-123; B. Spuler: Der Islam 29 (1949), 339.

Kißling, Hans Joachim: Rechtsproblematiken in den christlich-muslimischen Beziehungen, vorab im Zeitalter der Türkenkriege. Graz: ?, 1974.

Kitāb Badāʻiʼ al-aḥkām fī fiqh al-Islām. Teheran: ?, 1907. Rez.: Anon.: DLZ 28 (1907), 3163.

Klausing, Kathrin: Geschlechterrollenvorstellungen im Tafsīr. Frankfurt: Lang, 2014.

Klausing, Kathrin: Zur Terminologie einer Islamischen Theologie in Deutschland. In: Hikma 1 (2010), 44-56.

Klebe, Fritz: Beiträge zur islamischen Rechtspraxis gegenüber Nichtmuslimen. Nach türkischen Urkunden aus dem 16. Jahrhundert. Kiel: Diss., 1920. Rez.: R. Strothmann: Der Islam 13 (1923), 353.

Klein, Johann: Das vor- und frühislamische Waisenrecht. Mit einem Ausblick auf die Entwicklung im muslimischen Fiqh. Erlangen: Diss., ?; Nördlingen: ?, 1950.

Kleiner, Holger: Neue Moscheen: Entwürfe und Visionen. Übers. Lydia Wooldridge (Texte); Kathrin Bennett (Gespräche, Anmerkungen). Berlin: Jovis, 2014.

Kleiss, Wolfram: Islamische Kultbauten in West-Iran. In: Archäologische Mitteilungen aus Iran 8 (1975), 241-253.

Klevesath, Lino und Holger Zapf: Einleitung: Staatsverständnisse in der islamischen Welt. In: Staatsverständnisse in der islamischen Welt. Hg. Holger Zapf, Lino Klevesath. Baden-Baden: Nomos, 2012. S. 11-14.

Klinghardt, K.: Vom Geist türkischer und seldschukischer Kultbauten. In: Deutsche Bauzeitung (1927), 681-688, 705-710.

Klingmüller, Ernst: Betrachtungen zur Reislamisierung im Recht. In: Festschrift für Heinz Hübner zum 70. Geburtstag am 7. November 1984. Hg. Gottfried Baumgärtel, Hans-Jürgen Becker, Ernst Klingmüller, Andreas Wacke. Berlin: De Gruyter, 1984. S. 85-99.

Klingmüller, Ernst: Der Legalitätsgedanke im islamischen Recht. In: Deutsche Landesreferate zum 6. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in Hamburg 1962. Hg. Hans Dölle. Berlin: ?, 1962. S. 100-114.

Klingmüller, Ernst: Einige Bemerkungen zur Behandlung der Versicherung in der neuen islamischen Rechtsliteratur. In: Versicherungsrecht 18 (1967), 303-306.

Klingmüller, Ernst: Entstehung und Wandel rechtlicher Traditionen im islamischen Recht. In: Entstehung und Wandel rechtlicher Traditionen. Hg.  Wolfgang   Fikentscher,  Herbert   Franke  , Oskar  Köhler. Freiburg: Alber, 1980. S. 375-414.

Klingmüller, Ernst: Gedanken zur Rezeption der Versicherung in den islamischen Ländern. In: Rechtsfragen der Individualversicherung. Festschrift für Erich R. Pröllss. Hg. Ernst Klingmüller. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft, 1957. S. 161-173.

Klingmüller, Ernst: Recht und Religion im Islam. Einige Gedanken zum Werden und Wesen des Rechts im Islam. In: Gottes ist der Orient - Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 47-53.

Klingmüller, Ernst: Recht und Religion im Islam. In: Fremde Welt Islam. Hg. Anton Schall. Mainz: ?, 1982. S. 86-98.

Klingmüller, Ernst: Zu den Grundlagen von Schiedsgerichtsvereinbarungen in Saudisch-Arabien. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 5-16.

Klinkhardt, Horst: Abschied von der Islamanerkennung - Noch einmal: Zu ihrer Qualifikation. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 7 (1987), 360-366, 378-381. [Vaterschaftsanerkennung nach islamischem Recht.]

Klinkhardt, Horst: Die Personensorge nach islamischem Recht. Bonn: Diss., 1965; ZVR 67 (1965), ?; Walldorf: Vorndran, 1966. [Sorgenrechtsfragen.]

Klinkhardt, Horst: Ein Kind in Jordanien. In: Praxis des internationalen Pri¬vat- und Verfahrensrechts 11 (1991), 174-177, 191-193. (Sorgerechtsfragen)

Klippel, Ernst: Das Opferfest zu Mekka. In: Welt und Wissen 19 (1930), 289-294.

Klippel, Ernst: Eine Bauernheirat in Palästina. In: Welt und Wissen 18 (1929), 9-14.

Klippel, Ernst: Meine Pilgerfahrt nach Mekka. Leipzig: Verlag der deutschen Scholle, 1924.

Kloewer, Gerd Guenter: Zinsverbot und Kreditwesen in islamischen Ländern. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 33 (1980), 436-439.

Kloss, Heinz: Algerische Nationalitätenprobleme. In: Afrika – heute 3 (1961), 203-218.

Kluge, Hans: Das Königreich Irak. Ein Beitrag zum Völkerrecht und Völkerbundsrecht. Leipzig: Diss., ?; Leipzig: Noske, 1934. Rez.: M. Langhans: PGM 81 (1935), 136.

Kluge, Hans-Georg: Vorbehaltlose Grundrechte am Beispiel des Schächtens. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 25 (1992), 141-146; Anm.: G. Eggersglüss: Zeitschrift für Rechtspolitik 25 (1972), 400; T. Discher: Zeitschrift für Rechtspolitik 26 (1993), 32.

Knapp, Angela: Religiöse Bräuche im Islam. Eine Unterrichtsreihe. Frankfurt: Lang, 1988.

Knapp, Wolfgang: Das algerische internationale Wirtschaftsrecht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 26 (1980), 27-37.

Knauber, Karl-Heinz: Zur „legitimatio per matrimonium subsequens“ im internationalen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung des Vaterschaftsanerkenntnisses im islamischen Recht. In: Festschrift für Wolf Middendorf zum 70. Geburtstag. Hg. Josef Kürzinger, Elmar Müller. Bielefeld: ?, 1986. S. 161-176.

Kneip, Andreas: Tunesisches Arbeitsrecht. Hg. Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer. Tunis: ?, 1981. Rez.: M. Fuchs: Jahrbuch für afrikanisches Recht 2 (1981), 230-231.

Knitel, Hans G.: Die algerische Verfassung von 1989 – ein Meilenstein sicher, aber jetzt nur mehr ein Torso. Textanhang: Die Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Algerien vom 23. Februar 1989. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 41 (1993), 682-712.

Knüppel, Katharina: Religionsfreiheit und Apostasie in islamisch geprägten Staaten. Trier: Diss., 2009; Frankfurt: Lang, 2010. Rez.: B. Uçar: Hikma 2 (2011), 230-231; J. Pink: ZDMG 162 (2012), 227-230.

Köbert, Raimund: Der Exkurs des Ḫāzin über das Zinsverbot zu Q 2, 275. In: OCP 33 (1967), 176-183.

Köbert, Raimund: Die Ehrenstellung der ḥiǧǧat al-islām im islamischen Bewußtsein. In: Orientalia 18 (1949), 473-478.

Köbert, Raimund: Haddsch. In: LThK 4 (1960), 1304.

Koç, Uğur: Eine osmanische Abhandlung über Ethik aus der Handschriftensammlung von Rudolf Tschudi. In: Blick auf den Orient. Vom Orientalischen Seminar zum Seminar für Nahoststudien der Universität Basel (1919-2019). Hg. Claudia Bolliger, Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2019. S. 201-216.

Kocaman, Esra: Begriffserklärungen zu Scharia, Fiqh, Usūl al-Fiqh und Islamisches Recht. München: GRIN, 2017.

Koch, Hermann: Die russische Gesetzgebung über den Islam bis zum Ausbruch des Weltkrieges. Berlin: Der Neue Orient, 1918. Rez.: F. Haase: ThRv 19 (1920), 127-129.

Köchler, Hans: Zur Lage der Menschenrechte in Palästina. Wien: International Progress Organization, 1988.

Koehler, Fritz: Arabische Bräuche. 1. Hochzeit. 2. Geburten. 3. Beschneidung. 4. Schulbesuch. 5. Sterbefälle und Beerdigungen. In: Geist des Ostens (1913/14), 31-34, 118-122, 162-166.

Koenig, Nicholas August: The history of the governors of Egypt by Abū ʻUmar Muḥammad ibn Yūsuf al Kindī. 1. New York: ?, 1908. Rez.: C. F. Seybold: ZDMG 66 (1912), 747-751. [Tasmiyat wulāt Miṣr.]

Kofler, Hans: Handbuch des islamischen Staats- und Verwaltungsrechtes von Badr-ad-dīn Ibn Ǧamāʻah. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. In: Islamica 6 (1934), 349-414; 7 (1935), 1-64; Islamica-Schlußheft. Leipzig: ?, 1938. S. 18-129. [Taḥrīf al-aḥkām fī tadbīr ahl al-islām.]

Kogelmann, F.: „Wenn ihr mit den Ungläubigen zusammentrefft, dann haut ihnen mit dem Schwert auf den Nacken!“ Zur Rechtfertigung der Gewaltanwendung militanter Islamisten in ihrem Kampf gegen den ägyptischen Staat. In: Wuqūf 12 (1997-98; 1999), 79-98.

Kohlberg, Etan: Belief and law in Imami Shiʻism. Hampshire/Brooksfield: ?, 1991. Rez.: T. Nagel: ZDMG 143 (1993), 230.

Köhler, Axel: Islam - Grundzüge der Staats- und Wirtschaftstheorie. In: Arbeitgeber (Köln) 31 (1979), 447-451.

Köhler, Axel: Islamische Umweltethik - Versuch einer normativen Standortbestimmung -. In: Gottes ist der Orient - Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjaved Falaturi. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 54-73.

Köhler, Axel: Umweltschutz im Islam - Respektvoller Umgang mit Gottes Schöpfung. In: Al-Fadjr 39 (1989), 43-46.

Kohler, Christian: Das Vaterschaftsanerkenntnis des Islamrechts in der neuen Rechtsprechung. In: Das Standesamt 31 (1978), 173-179.

Kohler, Christian: Das Vaterschaftsanerkenntnis im Islamrecht und seine Bedeutung für das deutsche internationale Privatrecht. Berlin: Diss., 1971; Paderborn: Schöningh, 1976. Rez.: D. Hohberger: VRÜ 10 (1977), 357-360.

Kohler, Josef und Leopold Wenger: Das Recht der orientalischen Völker. 4. Arabisches und Islam-Recht. In: Allgemeine Rechtsgeschichte. Orientalisches Recht und Recht der Griechen und Römer. Berlin: Teubner, 1914. S. 49-153. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 5 (1914), 398; F. Gerlich: Schmoller’s Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich 39 (1915), 412-413.

Kohler, Josef: Avicenna’s Rechtsphilosophie. In: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie 2 (1909/10), 465-470; Ibn Sina in the Western Tradition. Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 103-108.

Kohler, Josef: Casablancasache. In: Zeitschrift für Völkerrecht 6 (1912), 29-34.

Kohler, Josef: Das islamitische Retractrecht (Schaffa). In: ZVR 6 (1886), 272-276.

Kohler, Josef: Das Urteil des gemischten Appellationsgerichtes in Alexandrien vom 26. Juni 1917. In: ZVR 35 (1918), 460-465.

Kohler, Josef: Die Commenda im Islamitischen Rechte. Ein Beitrag zur Geschichte des Handelsrechts. Würzburg: Stahel, 1885.

Kohler, Josef: Die Islamlehre vom Rechtsmißbrauch. In: ZVR 29 (1912), 432-444.

Kohler, Josef: Die Wirklichkeit und Unwirklichkeit des islamitischen Rechts. In: ZVR 8 (1888), 424-432.

Kohler, Josef: Islamitisches Obligations- und Pfandrecht. In: ZVR 6 (!886), 208-271.

Kohler, Josef: Moderne Rechtsfragen bei islamitischen Juristen. Ein Beitrag zu ihrer Lösung. Würzburg: Stahel, 1885.

Kohler, Josef: Neue Beiträge zum Islamrecht. In: ZVR 12 (1894), 1-95.

Kohler, Josef: Rechtsvergleichende Studien über islamitisches Recht, das Recht der Berber, das chinesische Recht und das Recht auf Ceylon. Berlin: Heymann, 1889. Rez.: F. B.: LZ (1889), 111-112; Dargun: DLZ 10 (1889), 885-886; Haberlandt: MAGW 20 (1890), 110.

Kohler, Josef: Über das vorislamitische Recht bei den Arabern. In: ZVR 8 (1889), 238-261.

Kohler, Josef: Zum islamischen Prozeßrecht. In: ZVR 19 (1906), 37-40.

Kohler, Josef: Zum Islamrecht. In: ZVR 17 (1905), 194-216.

Kohler, Josef: Zur Geschichte der islamitischen Rechtssysteme. In: ZVR 5 (1885), 384-397.

Kohler, Josef: Zur Lehre von der Blutrache. Würzburg: ?, 1885.

Köhler, Michael A.: Allianzen und Verträge zwischen fränkischen und islamischen Herrschern im Vorderen Orient. Eine Studie über das zwischenstaatliche Zusammenleben vom 12. bis ins 13. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter, 1991. Rez.: U. Haarmann: Journal of the Social and Economic History of the Orient 38 (1995), 456-457.

Kohn, Hans: Die staats- und verfassungsrechtliche Entwicklung der Republik Libanon. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 17 (1929), 386-411.

Kohn, Hans: Die staats- und verfassungsrechtliche Entwicklung des Emirats Transjordanien. In: Archiv der öffentlichen Rechts 16/17 (1929), 238-267.

Kohn, Hans: Die Verfassung des Königreichs Iraq. In: Jahrbuch des öffentlichen Recht der Gegenwart 18 (1930), 355-377.

Kohn, Sara: Die Eheschließung im Koran. Leiden: Diss., ?; Hertford: Austin, 1934.

Köktas, M. Emin: Zwangsheirat und Ehrenmord aus islamischer Sicht. In: Journal für Religionskultur 133 (2010), 1-4.

Köndgen, Olaf: Das islamisierte Strafrecht des Sudan. Von seiner Einführung 1983 bis Juli 1992. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1992. Rez.: S. Tellenbach: Orient 34 (1993), 484-485.

Köndgen, Olaf: Die Islamisierung von Recht und Gesellschaft im Sudan 1983-1993. In: KAS-Auslandsinformationen 10 (Februar 1994), 3-31.

Köndgen, Olaf: Die Kodifikation des islamischen Strafrechts im Sudan seit Beginn der 80er Jahre. In: Wuqûf 7-8 (1992-93), 223-254.

Konferenz über das Thema „Der Islam und die Familienplanung“. In: HK 26 (1972), 104. [1971 in Rabat.]

Konzelmann, Gerhard: Mekka: Labbaika – Gott hier bin ich. In: Geo 8 (1977), 8-38.

Korn, Lorenz: Die Moschee: Architektur und religiöses Leben. München: Beck, 2012.

Korn, Lorenz: Kuppeln und Minarette in Mitteleuropa : Aktuelle Fragen vor dem Hintergrund der Architekturgeschichte. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, 2015. Link.

Korn, Salomon: Zu schwach, um Fremdes zu ertragen? Streit um den Bau von Moscheen in Deutschland. In: Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Wiesbaden: VS, 2., akt. und erw. Aufl. 2010. S. 245-252; Verhärtete Fronten. Der schwere Weg zu einer vernünftigen Islamkritik. Hg. Thorsten Gerald Schneiders. Wiesbaden: VS, 2012. S. 43-51. (Überarb. Fassung des FAZ-Beitrags vom 27. Oktober 2008)

Körner, Felix und Serdar Kurnaz unter Mitarbeit von Ömer Özsoy: Wirtschaft und Gewissen. Eine islamisch-christliche Kontroverse. Freiburg: Herder, 2020.

Körner, Felix: Der Stellvertreter Gottes. Islam und Menschenrechte. In: Entschluss 53 fasc. 7-8 (1998), 7-8.

Kornrumpf, H.-J.: Einige osmanische Dokumente zum Neubau von Kirchen in Bosnien 1853. In: Südost-Forschungen 53 (1994), 149-159.

Köse, Saffet: Menschenrechte aus islamischer Perspektive. Übers. Hakkı Arslan. In: Menschenrechte aus zwei islamtheologischen Perspektiven. Frankfurt: Lang, 2013. S. 107-201.

Koszinowski, Thomas: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten. 11. Syrien, Jordanien und Irak. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 358-372.

Kotzur, Hubert: Kollisionsrechtliche Probleme christlich-islamischer Ehen, dargestellt am Beispiel deutsch-maghrebinischer Verbindungen. Tübingen: Diss., 1987; Tübingen: Mohr Sie-beck, 1987. Rez.: A. Dieckmann: Neue Juristische Wochenschrift 43 (1990), 626; S. Faath: Wuqūf 3 (1988), 360-361; R. Puza: ThQ 173 (1993), 153-154.

Kotzur, Hubert: Marokkanisches Eheschließungsrecht vor deutschen Ge­richten. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 13 (1993), 305-309, 331-333.

Kouaouci, Ali: Der Einfluß des Islam auf die Festlegung und die Wirksamkeit der Geburtenregelung. In: CIBEDO-Beiträge 4 (1990), 13-18.

Kowalski, Tadeusz: Zum Eid bei den alten Arabern. In: ArOr 6 (1934), 68-81.

Kowanda-Yassin, Ursula: Naturnähe und Naturverständnis in den Grundlagen des sunnitischen Islams. Ein Beitrag zum aktuellen Umweltdiskurs. Wien: Diss., 2010; Mensch und Naturverständnis im sunnitischen Islam. Ein Beitrag zum aktuellen Umweltdiskurs. Würzburg: Ergon, 2011. Rez.: B. Ucar: WZKM 102 (2012), 424-426.

Kowanda-Yassin, Ursula: Öko-Dschihad. Der grüne Islam - Beginn einer globalen Umweltbewegung. Wien: Residenz, 2018.

Kozali, Abdurrahim: Die Elemente der Verpflichtung (at-taklīf) im uṣūl al-fiqh. In: Journal für Religionskultur 151 (2011), 1-11.

Kozalı, Abdurrahim: Die Funktionen des Rechts und einige Bemerkungen zu den zentralen Koranversen über die Polygamie aus der Sicht der hanafitischen Rechtsmethodologie (uṣūl al-fiqh). In: Islam im europäischen Kontext. Selbstwahrnehmungen und Außensichten. Hg. Bülent Uçar. Frankfurt: Lang, 2013. S. 207-223.

Kozali, Abdurrahim: Molla Hüsrevs Werk Šarḥu Uṣūli l-Pazdawī. In: Hikma 5 (2012), 140-173.

Kraelitz, Friedrich von: Das Fetwa über den heiligen Krieg. In: ÖMO 41 (1915), 19-21.

Kraft, Sabine: Neue Sakralarchitektur des Islam in Deutschland. Marburg: Diss., 2002; Islamische Sakralarchitektur in Deutschland. Eine Untersuchung ausgewählter Moschee-Neubauten. Münster: LIT, 2002.

Krainz, Othmar: Das Schwert des Islam. Herrsching: Deutscher Hort, 1938.

Krämer, Albert: Das völkerrechtliche Mandat unter besonderer Berücksichtigung des Palästina-Mandats. Heidelberg: Diss., 1927.

Krämer, Gudrun: Einführung zum Vortrag von Prof. Dr. Zakariya. In: Gesichter des Islam. 2. Orient- Tagung im Haus der Kulturen der Welt (vom 10.-12. Dezember 1991). Red. Thomas Hartmann. Berlin: ?, 1992. S. 49-56. [„Die Historizität von Shariʻa-Interpretationen.“]

Krämer, Gudrun: Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden: Nomos, 1999.

Krämer, Gudrun: Islam und Toleranz. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 9 (2005), 1119-1129.

Krämer, Gudrun: Islam, Menschenrechte und Demokratie. In: Weltordnung oder Chaos? Beiträge zur internationalen Politik. Festschrift zum 75. Geburtstag von Klaus Ritter. Hg. Albrecht Zunker. Baden-Baden: ?, 1993. S. 331-346.

Krawietz, Birgit: Der Mufti und sein Fatwa. Verfahrenstheorie und Verfahrenspraxis nach islamischem Recht. In: WO 26 (1995), 161-180.

Krawietz, Birgit: Der Prophet Muḥammad als Muftī und Muğtahid. In: Beiträge zum islamischen Recht III. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2003. S. 55-71.

Krawietz, Birgit: Die Ḥurma. Schariatrechtlicher Schutz vor Eingriffen in die körperliche Unversehrtheit nach arabischen Fatwas des 20. Jahrhunderts. Freiburg: Diss., 1990; Berlin: Duncker und Humblot, 1991. Rez.: H. Fähndrich: OLZ 89 (1994), 295-296; H. Krüger: Islamic Law and Society 5 (1998), 277-281; WI 37 (1997), 252-256; E. Francesca: Oriente Moderno 17/78 (1998/1999), 353-354.

Krawietz, Birgit: Frevelfurcht oder Fortbildung des islamischen Rechts. In: Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit. Festschrift für Werner Krawietz zum 60. Geburtstag. Hg. Aulis Aarnio. Berlin: ?, 1993, S. 733-747.

Krawietz, Birgit: Gender Studies - eine Herausforderung zur Standortbestimmung der Islamwissenschaft. In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft: ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Hg. Abbas Poya, Maurus Reinkowski. Bielefeld: Transkript, 2008. S. 149-167.

Krawietz, Birgit: Gerechtigkeit als Leitidee islamischen Rechts. In: Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung. Hg. Birgit Krawietz, Helmut Reifeld. Sankt Augustin: KAS, 2008. S. 37-52.

Krawietz, Birgit: Grundlagen und Grenzen einer Hirntodkonzeption im Islam. In: Hirntod. Zur Kulturgeschichte der Todesfeststellung. Hg. Thoma Schlich, Claudia Wiesemann. Frankfurt: Suhrkamp, 2001. S. 239-256.

Krawietz, Birgit: Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam. (Universität) Tübingen: Habil., 1999; Berlin: Duncker & Humblot, 2002. Rez.: D. Serrano Ruano: Al-Qanṭara: Revista de Estudios Arabes 26 (2005), 509-512; R. Lohlker: WZKM 93 (2003), 297-298.

Krawietz, Birgit: Macht Scharia dick? Islamrechtliche Restriktionen beim Sport und ihre Folgen. In: Zwischen Orient und Okzident. Studien zu Mobilität von Wissen, Konzepten und Praktiken. Festschrift für Peter Heine. Hg. Anke Bentzin, Henner Fürtig, Thomas Krüppner, Riem Spielhaus. Freiburg: Herder, 2010. S. 147-162.

Krawietz, Birgit: Selbsttötung und islamische Scharia nach traditioneller sunnitischer Auffassung. In: Sterben von eigener Hand. Selbsttötung als kulturelle Praxis. Hg. Andreas Bähr, Hans Medick. Köln: Böhlau, 2005. S. 333-350.

Krawietz, Birgit: Zum Verhältnis von Sprache, Recht und Theologie in der islamischen Rechtstheorie von Sayf al-Dīn al-Āmidī. In: Der Islam 75 (1995), 137-147.

Krcsmárik, Johann: Beiträge zur Beleuchtung des islamitischen Strafrechts mit Rücksicht auf Theorie und Praxis in der Türkei. In: ZDMG 58 (1904), 69-113, 316-360, 539-581. Rez.: L. Messerschmidt: Zentralblatt für Anthropologie 9 (1904), 225-226.

Krcsmárik, Johann: Das Waḳfrecht vom Standpunkte des Šarīʻatrechtes nach der ḥanefitischen Schule. Ein Beitrag zum Studium des islamischen Rechtes. In: ZDMG 45 (1891), 511-576.

Kreiser, Klaus: Religiöse Literatur in türkischer Sprache – ein Überblick. In: Kulturbegegnung in Schule und Studium. Türken - Deutsche. Muslime - Christen. Ein Symposion. Hg. Johannes Lähnemann. Rissen: EB, 1983. S. 87-106.

Kremer, Alfred von: Aus Mâwerdis moslemischem Staatsrecht. Über Urbarmachung brachliegender Gründe und mohammedanisches Wasserrecht. In: SB KAW 4 (1850), 267-281.

Kremer, Alfred von: Das Recht. In: Culturgeschichte des Orients unter den Chalifen [9. Kapitel], Erster Band. Wien: ?, 1875. S. 470-547.

Kreß, Hartmut: Ärztlich assistierter Suizid. Das Grundrecht von Patienten auf Selbstbestimmung und die Sicht von Religionen und Kirchen – ein unaufhebbarer Gegensatz? Bochum: Zentrum für Medizinische Ethik, 2012.

Krotkoff, Georg: Al-Qarāfīʼs Schrift „Das Buch der genauen Beobachtung dessen, was die Blicke erreichen“. Nach den Hss. in Kairo und Escorial. Text, Übersetzung und Kommentar. Wien: Diss., 1950.

Krotkoff, Georg: Beduinenrecht und gesatztes Recht. In: WZKM 56 (1960), 99-108.

Krüger, Hilmar (Übers.) und Norbert Ferdinand Küppers: Bahrain: Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts. In: Das Standesamt 43 (1990), 24.

Krüger, Hilmar (Übers.) und Norbert Ferdinand Küppers: Das Staatsangehörigkeitsrechts Kuwaits; Kuwait: Staatsangehörigkeitsrecht; Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts. In: Das Standesamt 42 (1989), 197-200, 236-238; 43 (1990), 178-179.

Krüger, Hilmar und Norbert Ferdinand Küppers: Bahrain: Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 39 (1986), 333-334.

Krüger, Hilmar und Norbert Ferdinand Küppers: Das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht der Arabischen Republik Jemen. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 7 (1987), 39-44.

Krüger, Hilmar und Norbert Ferdinand Küppers: Das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht des Irak. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 8 (1988), 180-185.

Krüger, Hilmar und Saad: Internationales Privatrecht des Sultanats Oman. In: IPRax (2014), 370-374.

Krüger, Hilmar: (Länderbericht Oman). In: Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen. Band V. Hg. Geimer, Schütze. ? 2014

Krüger, Hilmar: (Länderbericht Palästina). In: Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen. Band V. Hg. Geimer, Schütze. ? 2014

Krüger, Hilmar: Allgemeine Ehewirkungen im Recht der orientalischen Staaten - Zugleich eine Anmerkung zu Aufregungen über eine Richterin. In: FamRZ (2008), 649-656.

Krüger, Hilmar: Allgemeine Rechtsentwicklung und Handelsvertreterrecht in den Staaten auf der Arabischen Halbinsel sowie im Iran. In: RZV Nr. 10 (1996), 7-15.

Krüger, Hilmar: Allgemeine Rechtsgrundlagen im Geschäftsverkehr mit Saudi-Arabien. In: Recht und Steuern International 6 (2001), 48-51.

Krüger, Hilmar: Allgemeine Rechtsgrundlagen und Handelsvertreterrecht im Geschäft mit den arabischen Staaten. In: Recht und Steuern International 10 (1999), 35-48.

Krüger, Hilmar: Allgemeine Rechtsgrundlagen und Handelsvertreterrecht in den Golfstaaten. In: Recht und Steuern International 11 (1998), 60-70.

Krüger, Hilmar: Allgemeiner Rechtszustand und internationales Privatrecht der Republik Jemen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 28-32.

Krüger, Hilmar: Anerkenntnis der Vaterschaft im tunesischen Recht. In: Das Standesamt 30 (1977), 245-247.

Krüger, Hilmar: Anerkennung ausländischer Titel in den VAE. In: IPRax (2005), 472.

Krüger, Hilmar: Anmerkungen zum Recht der Handelsvertreter und Eigenhändler in den arabischen Golfstaaten. In: Deutsche Unternehmen in den arabischen Golfstaaten. Hg. Henning von Boehmer. Stuttgart: ?, 1990. S. 237-276.

Krüger, Hilmar: Arabische Staaten – Gesetzesübersichten. Köln: ?, 7. Aufl. 1999.

Krüger, Hilmar: Arabische Staaten. Das Recht der Forderungsabtretung. Stand: Dezember 1988. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1988; 2., überarb. Aufl.: Stand: Juli 1991. Köln: BfAI, 1991; 3., überarb. Aufl.: Köln: BfAI, 1993.

Krüger, Hilmar: Arabische Staaten. Gesetzliche Bestimmungen über die Bankgarantie in arabischen Staaten. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 2., überarb. Aufl. 1994.

Krüger, Hilmar: Arabische Staaten. Übersicht über die wichtigsten Gesetzesbestimmungen. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1990; Stand: Januar 1993. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 4., überarb. Auf. 1993; 5., überarb. Aufl. 1994.

Krüger, Hilmar: Beharrung und Entwicklung im islamischen Recht (unter besonderer Berücksichtigung des ehelichen Vermögensrechts). In: Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert - Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg. München: ?, 2006. S. 171-205.

Krüger, Hilmar: Das Deliktsrecht der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Versicherungsrecht 40/28 (1989), 1000-1006.

Krüger, Hilmar: Das internationale Privat- und Zivilrecht Mauretaniens. In: Recht der internationalen Wirtschaft 36 (1990), 988-992.

Krüger, Hilmar: Das internationale Privatrecht der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfassungsrechts 6 (1986), 389.

Krüger, Hilmar: Das internationale Privatrecht Jordaniens. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 7 (1987), 126-131.

Krüger, Hilmar: Das Kollisionsrecht Jordaniens. In: ZVR 74 (1974), 187-191.

Krüger, Hilmar: Das Recht der Eheschließung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In: Das Standesamt 52 (1999), 65-68.

Krüger, Hilmar: Der Grundsatz der Parteiautonomie in den Kollisionsrechten der arabischen Staaten. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 95-100.

Krüger, Hilmar: Die Begründung der islamischen Völkerrechtslehre. In: Saeculum 5 (1954), 221-241.

Krüger, Hilmar: Die Staatsangehörigkeit der Ehefrau im libanesischen Recht. In: Das Standesamt 28 (1975), 152-154.

Krüger, Hilmar: Direktanspruch gegen Haftpflichtversicherer in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In: DAR (2007), 609.

Krüger, Hilmar: Doch zurück zur Palmtree Justice in den VAE? In: Rundschreiben der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 1 (2000), 11f.

Krüger, Hilmar: Ehe und Brautgabe. Rechtliche Probleme bei Ehen mit Angehörigen islamischen Staaten, darstellt am Beispiel Tunesiens. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 24 (1977), 114-118.

Krüger, Hilmar: Einführung in das internationale Privat- und Zivilprozessrecht der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Beiträge zum Islamischen Recht VI. Hg. Hans-Georg Ebert, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2007. S. 79-99.

Krüger, Hilmar: Einige Anmerkungen zum traditionellen islamischen Kollisionsrecht. In: Liber Amicorum Klaus Schurig. ? 2012. S. 121-127.

Krüger, Hilmar: Entwicklung im Handelsvertreterrecht der arabischen Staaten. In: Recht der Internationalen Wirtschaft 43 (1997), 833-837.

Krüger, Hilmar: Ernst Klingmüller zum 85. Geburtstag. Laudatio anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht am 12.11.1999 in Leipzig. In: Beiträge zum islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 11-23.

Krüger, Hilmar: Fetwa und Siyar. Zur internationalrechtlichen Gutachtenpraxis der osmanischen Şeyh ül-Islâm vom 17. bis 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des „Behcet ül-Fetâvâ“. Wiesbaden: Harrassowitz, 1978. Rez.: J. M. Mössner: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 39 (1979), 644-647.

Krüger, Hilmar: Fetwa. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Rotraud Wielandt. Stuttgart: Kohlhammer, 1992². S. 92 - 95.

Krüger, Hilmar: Fragen des Familienrechts: Osmanisch-islamische Tradition versus Zivilrecht. In: Zeitschrift für Schweizerisches Recht 95 (1976), 287-301.

Krüger, Hilmar: Fragen des irakischen Namensrechts. In: StAZ (2006), 199f.

Krüger, Hilmar: Fragen des Schiedsrechts in arabischen Staaten. In: Beilage 7 zu BB-Heft 43/2001 / RPS 2 (2001), 2-11.

Krüger, Hilmar: Gesetzliche Bestimmungen über die Bankgarantie in arabischen Staaten. Arabische Staaten, Recht der Bankgarantien. Stand: Oktober 1992. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Krüger, Hilmar: Grundprobleme des islamischen Fetwawesens. In: Beiträge zum Islamischen Recht III. Hg. Hans-Georg Ebert, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2003. S. 9-32.

Krüger, Hilmar: Grundsätzliches Verbot von Schieds- und Rechtswahlklauseln in Dubai. In: Mitteilungen des Deutschen Instituts für Schiedsgerichtswesen 3 (1988), 10-13.

Krüger, Hilmar: Gründung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht. In: AnwBl. (1998), 401f.

Krüger, Hilmar: Grundzüge des Handelsvertreterrechts in Katar. In: Recht und Steuern International 2 (2004), 55-61.

Krüger, Hilmar: Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 384-387.

Krüger, Hilmar: Grundzüge des Privatrechts der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Beiträge zum Islamischen Recht VI. Hg. Hans-Georg Ebert, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2007. S. 101-134.

Krüger, Hilmar: Grundzüge des saudi-arabischen Ehe- und Personenstandsrechts. In: StAZ (2005), 346-356.

Krüger, Hilmar: Handelsrecht: Oman. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 54 (1990), 750-752.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht aus der Arabischen Halbinsel. In: Festschrift für Gerhard Kegel zum 75. Geburtstag 26. Juni 1987. Hg. Hans-Joachim Musielak. Berlin: ?, 1987. S. 269-301.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht der Vereinigten Arabischen Emirate. Berlin: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1993².

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in Bahrain. Köln: BfAI, 1986.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in den arabischen Golfstaaten. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 993-996. [Vortragsbericht.]

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in den kleinen arabischen Golfstaaten. In: Recht und Steuern International 10 (2002), 43-49.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in Jemen. Köln: ?, 1996.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in Jordanien. Köln: ?, 1996.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in Qatar. Köln: BfAI, 1984.

Krüger, Hilmar: Handelsvertreterrecht in Saudi-Arabien. Köln: BfAI, 1981.

Krüger, Hilmar: Indonesien. Steuerrecht. Köln: BfAI, 1994.

Krüger, Hilmar: Internationales Recht in Kuwait nach den Gesetzesreformen 1980-1981. In: Recht der internationalen Wirtschaft 29 (1983), 801-811.

Krüger, Hilmar: Internationales Zivilverfahrensrecht der Republik Jemen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 470-472.

Krüger, Hilmar: Internationalrechtliche Probleme in Saudi-Arabien. In: IPRax (2005), 386-389.

Krüger, Hilmar: Irakisches Staatsangehörigkeitsrecht. In: StAZ (2006), 332-335.

Krüger, Hilmar: Jordanische Rechtsprechung zum Kollisionsrecht. In: IPRax (2009), 539f.

Krüger, Hilmar: Jurisprudenz. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Rotraud Wielandt. Stuttgart: Kohlhammer, 1992². S. 141-146.

Krüger, Hilmar: Keine Verbürgung der Gegenseitigkeit im Verhältnis Deutschland – VAE. In: IPRax (2001), 376f.

Krüger, Hilmar: Kodifikation islamischen Rechts in Istanbul und ihre Fortgeltung in anderen Staaten. In: Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul 44/61 (2012/2013), 245-257.

Krüger, Hilmar: Kurze Hinweise zu neuem Recht in arabischen Staaten. In: GAIR-Mitteilungen 3 (2011), 23-26.

Krüger, Hilmar: Kuwait. Handelsvertreterrecht. Stand: September 1991. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 2., überarb. Aufl. 1991.

Krüger, Hilmar: Liefer-, Handelsvertreter- und Sponsorverträge im Geschäftsverkehr mit den VAE. In: Recht und Steuern International 10 (2004), 29-38.

Krüger, Hilmar: Neues Handelsrecht in Ägypten. In: Beiträge zum islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 29-33.

Krüger, Hilmar: Neues Handelsrecht in Ägypten: umfassende gesetzliche Neuregelungen. In: Beiträge zum islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 29-33.

Krüger, Hilmar: Neues Handelsvertreterrecht in Marokko. In: RZV Nr. 1 (1997), 26-28.

Krüger, Hilmar: Neues internationales Privatrecht in der Republik Jemen. In: IPRax (2004), 370f.

Krüger, Hilmar: Neues über saudi-arabisches internationales Verfahrensrecht – Zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile durch den Board of Grievances. In: Beiträge zum islamischen Recht IX. Hg. Otto Menhofer. Frankfurt: Lang, 2013. S. 53-68.

Krüger, Hilmar: Neues zum Erbrecht der überlebenden Ehefrau nach iranischem Recht. In: IPRax (2009), 375.

Krüger, Hilmar: Neuformulierte Musterverträge in Saudi-Arabien. In: Nachrichten für Außenhandel Nr. 226, RZV Nr. 10 (1996), 33f.

Krüger, Hilmar: Probleme bei Lieferverträgen mit arabischen Geschäftspartnern. In: Recht und Steuern International 11 (2002), 66-78.

Krüger, Hilmar: Probleme des algerischen internationalen Vertrags- und Schiedsrecht. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 17-60.

Krüger, Hilmar: Probleme des Handelsvertreterrechts in Oman. In: Nachrichten für Außenhandel Nr. 206, RZV Nr. 10 (1996), 33f.

Krüger, Hilmar: Probleme des saudi-arabischen internationalen Vertrags- und Schiedsrechts. In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. ?

Krüger, Hilmar: Probleme islamischen und nahöstlichen Privatrechts in Deutschland. In: Recht van de Islam 10 (1992), 100-123.

Krüger, Hilmar: Recht. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Rotraud Wielandt. Stuttgart: Kohlhammer, 1992². S.  225-231.

Krüger, Hilmar: Rechtliche Aspekte im Geschäftsverkehr mit Partnern im Nahen und Mittleren Osten. In: Recht und Steuern International 3 (2001), 47-64.

Krüger, Hilmar: Rechtsfragen im Geschäftsverkehr mit Partnern im Nahen und Mittleren Osten. In: Recht und Steuern International 3 (2002), 40-53.

Krüger, Hilmar: Rechtsregeln im Geschäft mit den Golfstaaten. In: Ostwestfälische Wirtschaft 6 (1998), 14; Nachrichten für den Außenhandel Nr. 114, RZV Nr. 7 (1998), 59f.

Krüger, Hilmar: Rechtsschulen. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Rotraud Wielandt. Stuttgart: Kohlhammer, 1992². S. 231-235.

Krüger, Hilmar: Saudi-Arabien reformiert Handelsvertreterrecht. In: Nachrichten für Außenhandel Nr. 142, Recht Zoll und Verfahren, RZV Nr. 7a (1996), 27-29.

Krüger, Hilmar: Schadensersatz- und Ausgleichsansprüche des Handelsvertreters nach jemenitischem Recht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 35 (1989), 104-106.

Krüger, Hilmar: Schiedsklauseln im Libyen-Geschäft – ein hoffnungsloser Fall. In: Recht der internationalen Wirtschaft 35 (1989), 535-537.

Krüger, Hilmar: Schiedsklauseln in Handelsvertreter- und Vertragshändlerverträgen nach libanesischem Recht. In: Recht und Steuern International 7 (2002), 44-46.

Krüger, Hilmar: Schiedsklauseln in libanesischen Handelsvertreterverträgen. In: IPRax (2006), 305f.

Krüger, Hilmar: Syrien: Neues Schiedsrecht. In: IPRax (2008), 564.

Krüger, Hilmar: Überblick über das Privatrecht der Staaten des ägyptischen Rechtskreises. In: Recht van de Islam 5 (1987), 98-168.

Krüger, Hilmar: Überblick über das Schuldvertragsrecht arabischer Staaten. In: EJIMEL: Electronic Journal of Islamic and Middle Eastern Law 1 (2013), 102-114.

Krüger, Hilmar: Überblick über das Zivilrecht der Staaten des ägyptischen Rechtskreises. In: Recht van de Islam 14 (1997), 67-131.

Krüger, Hilmar: VAE – Geplante Gesetzesänderungen. In: Rundschreiben der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 1 (2000), 13.

Krüger, Hilmar: Verbot von Rechtswahl-, Schieds- und Gerichtsstandsklauseln nach saudi-arabischem Recht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 25 (1979), 737-741.

Krüger, Hilmar: Vereinigte Arabische Emirate - Rechtstips für Exporteure. Köln: ?, 1998.

Krüger, Hilmar: Vereinigte Arabische Emirate. Handelsvertreterrecht. Stand: Juli 1989. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1989.

Krüger, Hilmar: Verjährung nach irakischem Recht. In: Nachrichten für den Außenhandel Nr. 235, Recht und Steuern International Nr. 12 (1998), 21f.

Krüger, Hilmar: Vermögensrechtliches Privatrecht und Rechtsverfolgung in Saudi-Arabien. In: Einheit und Vielfalt des Rechts. Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag. München: ?, 2002. S. 485-511.

Krüger, Hilmar: Vermögensrechtliches Privatrecht und Shari'a am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate. In: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 97 (1998), 360-386.

Krüger, Hilmar: Vermögensrechtliches Privatrecht und Shariʼa am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate. In: ZVR 97 (1998), 360-386.

Krüger, Hilmar: Völkerrecht. In: Lexikon der islamischen Welt. Hg. Klaus Kreiser, Rotraud Wielandt. Stuttgart: Kohlhammer, 1992². S. 276-278.

Krüger, Hilmar: Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in Oman. In: RZV 6 (1997), 32f.

Krüger, Hilmar: Vollstreckung ausländischer Urteile in Saudi-Arabien jetzt möglich? In: Recht der internationalen Wirtschaft 36 (1990), 113-115.

Krüger, Hilmar: Zinsrechtliche Rechtsprechung und Gutachtenpraxis in der islamischen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. In: Gdanskie Studia Prawnicze 33 (2015), 679-689.

Krüger, Hilmar: Zum irakischen Rechtszustand seit April 2003. In: IPRax (2003), 474f.

Krüger, Hilmar: Zum islamischen Zinsverbot in Vergangenheit und Gegenwart. In: Festschrift Rudolf Welser. Wien: ?, 2004. S. 579-595.

Krüger, Hilmar: Zum Recht der Forderungsabtretung in der arabischen Welt. In: Festschrift für Ulrich Spellenberg. München: ?, 2010. S. 605-615.

Krüger, Hilmar: Zum Recht der Handelsvertretung in der arabischen Welt. In: Recht und Steuern International 11 (2003), 22-27.

Krüger, Hilmar: Zum Recht der Schiedsgerichtsbarkeit in der arabischen Welt. In: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Berlin: Deutsch-Türkische Juristenvereinigung, 2003. S. 31-55.

Krüger, Hilmar: Zum zeitlich-räumlichen Geltungsbereich der osmanischen Mejelle. In: Liber Amicorum Gerhard Kegel. München: ?, 2002. S. 43-63

Krüger, Hilmar: Zum zeitlich-räumlichen Geltungsbereich der Osmanischen Mecelle. In: Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul 40/57 (2008), 321-344.

Krüger, Hilmar: Zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen in arabischen Golfstaaten. In: Halûk Konuralp Anısına Armağan/Gedächtnisschrift für Halûk Konuralp. I. Ankara: ?, 2009. S. 631-644.

Krüger, Hilmar: Zur Anerkennung und Vollstreckung deutscher Urteile im Sultanat Oman. In: IPRax (2007), 544-547.

Krüger, Hilmar: Zur Eheschließung von Tunesierinnen mit Nichtmuslimen. In: StAZ (1998), 251f.

Krüger, Hilmar: Zur Einrede der Schiedsgerichtsbarkeit in Bahrain. In: Recht der internationalen Wirtschaft 35 (1989), 821-822.

Krüger, Hilmar: Zur Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit im Nahen und Mittleren Osten. In: Festschrift für Gunther Kühne. Frankfurt: ?, 2009. S. 749-764.

Krüger, Hilmar: Zur Praxis des internationalen Privatrechts in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In: Festschrift für Erik Jayme. I. München: ?, 2004. S. 477-484.

Krüger, Hilmar: Zur Problematik des Versicherungsrechts in der arabischen Welt. In: Professor Dr. Ernst Klingmüller zum 90. Geburtstag am 29.9.2004 - Grußworte und Ansprachen. Karlsruhe: ?, 2004. S. 33-46.

Krüger, Hilmar: Zur Rezeption ägyptischen Zivilrechts in der arabischen Welt. In: Rechtstransfer. Beiträge zum Islamischen Recht VIII. Hg. Martin Heckel. Frankfurt: Lang, 2011. S. 9-21.

Krüger, Hilmar: Zur Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Oman. In: IPRax (1998), 127-131.

Krüger, Hilmar: Zur Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Qatar. In: Recht der internationalen Wirtschaft 37 (1991), 1007-1010.

Krüger, Hilmar: Zur Zinsproblematik nach iranischem Recht. In: Recht und Steuern International 9 (1999), 20-22.

Kruse, Hans: Das Staatsangehörigkeitsrecht der arabischen Staaten. Frankfurt: ?, 1955-1964. Rez.: G. Jäschke: WI 5 (1958), 147; O. Spies: Archiv des Völkerrechts 5 (1955), 497-498.

Kruse, Hans: Die Begründung der Islamischen Völkerrechtslehre. Muḥammad aš-Šaibānī - „Hugo Grotius der Moslimen“. In: Saeculum 5 (1954), 221-241.

Kruse, Hans: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten. 12. Nordjemen. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 372-384.

Kruse, Hans: Islamische Völkerrechtslehre. Der Staatsvertrag bei den Hanefiten des 5./6. Jahrhundert d. H. (11./12. Jahrhundert nach Christus). Göttingen: Diss., 1953; Bochum: Brockmeyer, 1979². Rez.: M. Hamidullah: The Islamic Quarterly 2 (1955), 231-233.

Kruse, Hans: Saudi-arabisches Einkommensteuerrecht. In: Recht der internationalen Wirtschaft 1 (1954/55), 95-96.

Kruse, Hans: Takfīr und Ǧihād bei den Zaiditen des Jemen. In: WI 23-24 (1984), 424-457.

Kruse, Martin: Toleranz genügt nicht. Christentum und Islam. In: Deutsches Pfarrerblatt 91 (1991), 354-358.

Kühn, W.: Der Lebensbaum auf modernen ägyptischen Gräbern. In: Kosmos 34 (1937), 71.

Kühnel, Ernst: Die Moschee: Bedeutung, Einrichtung und kunsthistorische Entwicklung der islamischen Kultstätte. Hg. M. G. Konieczny. Berlin: Die Moschee, 1949; Graz: Verlag für Sammler, 1974. Rez.: K. Erdmann: Der Islam 29 (1950), 83-84.

Kühnhardt, Ludger: Die Universalität der Menschenrechte. Studie zur ideengeschichtlichen Bestimmung eines politischen Schlüsselbegriffs. Bonn: Habil., 1987; München: Olzog, 1987; Bonn: ?, 2., überarb. und erw. Aufl. 1991. (S. 142ff.: Islam.) Rez.: H. Bagci: Orient 31 (1990), 464-465; K. Dicker: German Yearbook of International Law. Jahrbuch für internationales Recht 30 (1987), 422-426; C. Tomuschat: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 48 (1988), 787-789.

Kühnhardt, Ludger: Seminar „Menschenrechte und ihre Grundsätze“, 9.-12. September 1991 in Teheran. In: Orient 32 (1991), 521-524.

Kummer, Rudolf: Die Umgehungsgeschäfte bei Kauf und Verkauf nach al-Ḫaṣṣāfs Kitāb al-ḥijal wal-maḫāriǧ. Erlangen: Diss., 1922.

Kundert-Leithe, Emma: Eine Bauernhochzeit auf dem Libanon. In: Das Ausland (1886), 509-510.

Küng, Hans: Die Zukunft der islamischen Rechtsordnung: Moderne Rechtssysteme als Herausforderung. In: Gewissen und Freiheit 65 (2009), 8-15.

Küpfer, André: Die Steuern in Tunesien. 1961-1971. Zürich: Diss., Juris, 1974.

Küppers, Norbert F.: Das irakische Zivilgesetzbuch. In: ZVR 61 (1960), 181-198; 63 (1961), 1-44.

Küppers, Norbert Ferdinand (Übers.): Das Arbeitsgesetz der Vereinigten Arabischen Republik. Aus dem Arabischen. Frankfurt: Kommentator, 1959.

Küppers, Norbert Ferdinand (Übers.): Das Einkommenssteuergesetz der irakischen Republik. Aus dem Arabischen. Frankfurt: Kommentator, 1959.

Küppers, Norbert Ferdinand: Das irakische Zivilgesetzbuch. In: ZVR 62 (1960), 181-198; 63 (1961), 1-44.

Küppers, Norbert Ferdinand: Der Lieferungsvertrag des islamischen Rechts nach klassischer hanafitischer Lehre. Bonn: Diss., 1952.

Küppers, Norbert Ferdinand: Irakisches Arbeitsrecht. Das irakische Arbeitsgesetz nebst Feiertagsgesetz und neuen Regelungen der Irakischen Republik. Aus dem Arabischen übersetzt. Frankfurt: Kommentator, 1959.

Kurdi, Abdulrahman Abdulkadir: The Islamic state. A study on the Islamic holy constitution. London: ?, 1984. Rez.: G. Rotter: Der Islam 63 (1986), 339.

Kurnaz, Serdar und Assem Aweimer: Islamrechtliche Fragestellungen in der Akutmedizin. Frankfurt: AIWG, 2022.

Kurnaz, Serdar und Wolfram Weiße (Hg.): Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie. Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung. Münster: Waxmann, 2017.

Kurnaz, Serdar: al-Maqṣūd als Deutungs- und Entscheidungsgrundlage für die Normderivation in as-Saraḫsīs (gest. 483/1090) Kitāb al-Mabsūṭ. In: Islamische Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext. Hg. Hatem Ellisie, Irene Schneider, Bülent Uçar. Frankfurt: Lang, 2019. S. 127-149.

Kurnaz, Serdar: Der Diskurs über maqāṣid aš-šarīʻa - Eine begriffshistorische Untersuchung. In: Maqāṣid aš-Šarī ʿa. Die Maximen des islamischen Rechts. Berlin: EBV, 2014. S. 85-149.

Kurnaz, Serdar: Der Einfluss der Atomlehre auf die muslimische Rechtstradition. In: FRAZIT 5 (2020/2021), 27-58.

Kurnaz, Serdar: Der Prophet als juristische Autorität. In: Muhammad. Ein Prophet - viele Facetten. Hg. Yaşar Sarıkaya, Mark Chalil Bodenstein, Erdal Toprakyaran. Münster: LIT, 2014. S. 123-148.

Kurnaz, Serdar: Die Auflösbarkeit der Ehe in der muslimischen Tradition. In: Ehe in Islam und Christentum. Hg. Klaus von Stosch, Ann-Christin Baumann. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2016. S. 121-130.

Kurnaz, Serdar: Drei Modelle zur Lösung der Spannung zwischen Tradition und Innovation im islamischen Recht; Three Models to Resolve the Tension Between Tradition and Innovation in Islamic Law. Trans. Jacob Watson. In: Ancilla Iuris 49 (2019), 50-72.

Kurnaz, Serdar: Fiqh-Texte Übersetzen – Herausforderungen, Schwierigkeiten, Losungsansätze. In: Jahrbuch für islamische Rechtswissenschaften 1 (2021), 29-47.

Kurnaz, Serdar: Göttliches Recht im Wandel der Zeit. In: Gibt Gott Gesetze? Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive. Hg. Timo Güzelmansur, Tobias Specker, Nora Kalbarczyk. Regensburg: Pustet, 2018. S. 75-114.

Kurnaz, Serdar: Islamisches Recht als Teildisziplin der islamischen Theologie in Deutschland – Problemfelder, Herausforderungen und Lösungsvorschläge. In: Bildungskulturen im Islam. Hg. Abbas Poya, Farid Suleiman, Benjamin Weineck. Berlin: De Gruyter, 2022. S. 333-364.

Kurnaz, Serdar: Kommunikation zwischen Gott und Mensch im islamischen Recht. In: Formen und Funktionen des Rechts in den Theologien. Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1728 am 14. November 2014 in Frankfurt am Main. Dialog-Paper. Hg. Britta Müller-Schauenburg. Thomas M. Schmidt. Frankfurt: Britta Müller-Schauenburg, 2016. S. 83-92. Link.

Kurnaz, Serdar: Methoden zur Normgewinnung (istinbāṭ al-ḥukm) Eine Rekonstruktion der Methoden zur Interpretation autoritativer, textueller Quellen bei ausgewählten islamischen Rechtsschulen. Frankfurt: Diss., 2014; Erw.: Methoden zur Normderivation im islamischen Recht. Eine Rekonstruktion der Methoden zur Interpretation autoritativer textueller Quellen bei ausgewählten islamischen Rechtsschulen. Berlin: EBV, 2016.

Kurnaz, Serdar: Möglichkeiten der Anwendung der maqāṣid in den erkenntnistheoretischen Grenzen der uṣūl al-fiqh am Beispiel des Analogieschlusses bei al-Ġazālī, des Vorziehens der maṣlaḥa bei aṭ-Ṭūfī, der juristischen Präferenz (istiḥsān) und der Spezifikation (taḫṣīṣ). In: Historizität und Transzendenz im Islam. Offenbarung, Geschichte und Recht. Hg. Jameleddine Ben Abdeljelil. Berlin: EBV, 2017. S. 241-263.

Kurnaz, Serdar: Recht und Rechtsordnungen (Textvorlage). In: Christen und Muslime im Gespräch. Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie. Hg. Susanne Heine, Ömer Özsoy, Christoph Schwöbel, Abdullah Takım. Gütersloh: GVH, 2014. S. 332-350.

Kurnaz, Serdar: Wie man ein Hâjj wird - Wallfahrt in der muslimischen Tradition. In: BDKJ (2011), 8-9.

Kurnaz, Serdar: Wir-Konstitutionen (I) Geopolitik heiliger Orte; (II) Aufnahme und Ausschluss; (III) Mission bzw. Daʻwa als Außenbeziehung? In: Heilige Grenzen? Ausgeschlossen – aufgenommen. Freiburg: Herder, 2022. S. 116-136; 157-194; 218-222.

Kurnaz, Serdar: Zur Bedeutung des islamischen Rechts in der Moderne. In: Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie. Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung. Hg. Serdar Kurnaz, Wolfram Weiße. Münster: Waxmann, 2017. S. 21-41.

Kurzberichte zum Investitionsrecht der arabischen Staaten. Köln: BfAI, 1982.

Kusch, Eugen: Gestalt und Gehalt der Moschee. In: Die neue Schau 16 (1955), 289-290; Erdkreis 25 (1975), 460-477.

Kuschel, Karl-Josef: Die Ringparabel - zur Geschichte von Toleranzgeschichten in Orient und Okzident: gehalten am 30. September 2008 am Liechtenstein-Institut in Bendern. Schaan: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft, 2008.

Kuske, Silvia: Reislamisierung und Familienrecht in Algerien. Der Einfluß des malikitischen Rechts auf den „Code Algérien de la Famille“. Berlin: Schwarz, 1996. Rez.: B. Jokisch: Der Islam 75 (1998), 143-145; S. Waletzki: WI 41 (2001), 260-261; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 676-680.

Küssner, Peter: Ägypten. Verbrauchssteuertarif. Stand: 20.7.1990. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1990.

Küssner, Peter: Saudi-Arabien. Einfuhrzolltarif. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1988.

Kuwait. Einfuhrbeschränkungen. Köln: BgAI, 1986.

Kuwait: Einfuhrbeschränkungen. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1990.

Labib, Sobhi Yanni: Geld und Kredit. Studien zur Wirtschaftsgeschichte Ägyptens im Mittelalter. In: Journal of the economic and social history of the Orient 2 (1959), 225-246; Kurzform: 24. Internationaler Orientalistenkongreß, München 1957. Vorträge. S. 323-326.

Labib, Subhi: Ibn al-Mīlī und sein mathematisches Werk für Finanz- und Zollbeamte. In: Der Islam 61 (1984), 276-318.

Labor law and practice in Marocco. Washington: ?, 1964. Rez.: U. Clausen-Engelbracht: Orient 8 (1967), 105.

Lador-Lederer, J. J.: Die Debatte um den Rechtsstatus internationaler Meerengen und Kanäle. In: Jahrbuch für internationales Recht 11 (1963), 213-228. [Suez-Kanal.]

Lady Ali Baig, eine indische Frau, über die Stellung der moslemischen Frauen (Purdah, Harem, Vielweiberei). In: MR 3 (1926), 14-19.

Lagarde, Paul de: The question, wether marriage with a deceased wife’s sister is, or is not prohibited in the Mosaic writings. In: Nachrichten der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften an der Georg-August-Universität zu Göttingen 13. Göttingen: ?, 1882. S. 393-408. Rez.: E. Nestle: ThLZ 7 (1882), 367. [Auch bei den Arabern.]

Lagoni, Rainer: Gewaltverbot, Seekriegsrecht und Schiffahrtsfreiheit im Golfkrieg zwischen Iran und Irak. In: Festschrift für Wolfgang Zeidler. 2. Hg. Walther Fürst, Roman Herzog. Berlin: ?, 1987. S. 1833-1867.

Lähnemann, Johannes (Hg.): Weltreligionen und Friedenserziehung: Wege zur Toleranz. Schwerpunkt: Christentum – Islam. Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 1988. Hamburg: EBV, 1989. Rez.: A. Rössler: Gemeinsam vor Gott. Religionen im Gespräch. Hg. R. Kirste, Paul Schwarzenau, Udo Tworuschka. Hamburg: ?, 1990. S. 272-274; H. Schulze: EK 24 (1991), 110.

Lähnemann, Johannes: Radikal in Gottes Namen? Rigorismus und Toleranz im Islam. In: Katechetische Blätter 115 (1990), 694-703.

Ländliches Eigentumsrecht in Algier. In: Das Ausland 17 (1844), 1268-1270.

Landolt, Hermann: Der Gebetsteppich als kultureller Faktor im Derwischtum. Basel: Diss., 1967; Basel: ?, 1978.

Landolt, Hermann: Gedanken zum islamischen Gebetsteppich. Eine vorläufige Skizze. In: Festschrift Alfred Bühler. Basel: Pharos, 1965. S. 243-256.

Landolt, Hermann: Sakralraum und mystischer Raum im Islam. In: Eranos-Jahrbuch 44 (1975), 231-265.

Landscheidt, Theodor: Der Einfluß des Islam auf die Entwicklung der tempera belli im europäischen Völkerrecht. Ein Beitrag zur Geschichte der Kriegstemperamenta. Göttingen: Diss., 1955.

Lange, Christian R.: Islamisches Recht und öffentliche Ordnung in der Spätzeit des Kalifats (5.–7./11.–13. Jhd.). In: Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Christian R. Lange, Wolfgang P. Müller, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 105-122.

Langefeld-Wirth, K.: Gesellschaftsrecht in Saudi Arabien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 29 (1983), 94-97.

Langefeld-Wirth, K.: Investieren in Saudi Arabien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 28 (1982), 717-722.

Langefeld-Wirth, K.: Neues Gesellschaftsrecht in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In: Recht der internationalen Wirtschaft 30 (1984), 951-955.

Langenohl, Andreas: Dialog im neuen Multikulturalismus. Die Debatte nach der Schweizer Volksabstimmung um den Bau von Minaretten. In: Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität. Grenzziehungen in Theorie, Kunst und Gesellschaft. Hg. Özkan Ezli u. a. Bielefeld: Transcript, 2013. S. 25-49.

Langer, Gerd: Investitionsförderungsverträge mit Ägypten, Jemen und Jordanien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 21 (1975), 139-142.

Langer, Siegfried: Ein Hochzeitsfest der Halbbeduinen im Ostjordanland. In: Das Ausland 55 (1882), 574-576.

Langmayr, Franz (Übers.): Über die Freundschaft. Aus Muhammed Al Ghazalis „Ihya ulum Al Din“. Aus dem Englischen. Itter: Perlinger, 1983.

Lansky, Ralph: Handbuch der Bibliographien zum Recht der Entwicklungsländer. Hamburg: Übersee-Institut, 1977. [S. 143-186 Bibliographischen des islamischen Rechtskreises.]

Lanzeray, Isolde: Tunesien. Zollvorschriften. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1989.

Lapis, Bohdan: Die Anschauungen über die Arbeit im Koran. In: ZRGG 25 (1973), 97-111.

Laschet: Marokkanisches Namensrecht. In: Das Standesamt 14 (1961), 206-208.

Laurence: Justizwesen in Algier. In: Das Ausland (1834), 1211-1212.

Lauterbach, Burkhart und Stephanie Lottermoser: Fremdkörper Moschee? Zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstädten. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.

Lautour: Reise- und Ortsverzeichnis der Pilgerkarawane von Damaskus nach Mekka. In: Das Ausland 28 (1855).

Layard, Austen Henry: Niniveh and ist remains; Arabisches Staatsrecht. In: Das Ausland (1849), 385-386.

Layish, Aharon: Divorce in the Libyan family. A study based on the sijills of the sharīʻa courts of Ajdābiyya and Kufra. New York: ?, 1991. In: Wuqûf 7-8 (1992-93), 637-638.

Lech, Klaus: Geschichte des islamischen Kultus. Rechtshistorische und ḥadīṯ-kritische Untersuchungen zur Entwicklung und Systematik der ʻIbādāt. Das ramaḍān Fasten. Wiesbaden: Harrassowitz, 1979. Rez.: E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 643.

Lechner, Hannelore: Marokko. Handels- und Wirtschaftsrecht. Ausländisches Wirtschafts- und Steuerrecht. Stand: Oktober 1992. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Leder, Stefan: Die symbolische Sprache der Tradition. Zum Disput zwischen Recht und Macht. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn - 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, H. Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 27-43.

Leder, Stefan: Gewalt der Ordnungen: Religiöses Recht, politische Herrschaft, tribale Ordnung. In: Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters. Hg. Frank Rexroth, Martin Kintzinger. Ostfildern: Thorbecke, 2015. S. 83-98.

Leder, Stefan: Ibn al-Ǧauzī und seine Kompilation wider die Leidenschaft. Der Traditionalist in gelehrter Überlieferung und originärer Lehre. Frankfurt: Diss., ?; Wiesbaden: Steiner, 1984. Rez.: T. Seidensticker: ZDMG 136 (1986), 647-648; A. Hartmann: Der Islam 65 (1988), 333-335; P. Heine: OLZ 83 (1988), 446-447; H. Motzki: WO 19 (1988), 207-208; B. Radtke: WI 29 (1989), 175-178; C. Gilliot: Arabica 35 (1988), 417-418.

Lederer, Claudia: Die rechtliche Stellung der Muslime innerhalb des Kolonialrechtssystems im ehemaligen Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika. Bamberg: Magisterarbeit, 1994; Würzburg: Ergon, 1994.

Lehmann, Friedrich-Wilhelm: Das Rechtsinstitut des Vergleiches aṣ-ṣulḥ im islamischen Recht nach al-Kašānī. Bonn: Diss., 1970.

Lehrbuch des Gebets für Moslem-Knaben. Übers. Mahmoud El Guindi. Mekka: Bund der Islamischen Welt, 1986?

Lehrbuch des Gebets für Moslem-Mädchen. Übers. Mahmoud El Guindi. Mekka: Bund der Islamischen Welt, 1986?

Leicher, Eberhard: Wörterbuch der arabischen Wirtschafts- und Rechtssprache. 1. Deutsch-arabisch 2. Arabisch-deutsch. Bearb. Amardeo Sarma. Baden-Baden: Nomos, 1991-1992. Rez.: Anon.: Recht der internationalen Wirtschaft 38 (1992), XII.

Lemmen, Thomas und Melanie Miehl: Islamisches Alltagsleben in Deutschland. Bonn: Friedrich-Stiftung, 2001.

Lemmen, Thomas: Die Islamische Charta des Zentralrates der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD). In: Der Islam – Religion und Politik. Hg. Hans Waldenfels, Heinrich Oberreuter. Paderborn: ?, 2004. S. 107-116.

Lemming, Paulus: Commentatio philologica exhibens specimen libri Itḥāf al-aḫiṣṣa bi-faḍā’il al-masǧid al-aqṣā auctore Kemaloddino Muhammede Ben Abu Sherif. Kopenhagen: ?, 1817. Rez.: Anon.: ALZ 1 (1818), 257-264.

León y Ramos, Eduardo de: Marruecos, su suelo, su poblacion y su derecho. Madrid: ?, 1908. Rez.: T. Fischer: PGM 56 (1910), 169.

Les fondements juridiques et institutionnels de la République Arabe Sahraouie Démocratique. Actes du colloque international de juristes tenu à l’Assemblée Nationale Paris, les 20 et 21 octobre 1984. Paris: ?, 1984. Rez.: U. Clausen: Orient 28 (1987), 100-101.

Lettmann, Reinhard: Ehen zwischen Katholiken und Muslimen. In: CIBEDO 1 (1987), 51-56. [Zum Erlaß: Kirchliches Amtsblatt Münster 1986 Nr. 19. Art. 204.]

Levesques, Herkolina: Sechs Monate in der Provinz Oran. Ein arabisches Hochzeitsfest. In: Das Ausland 56 (1883), 171-175.

Levy, Reuben: Catalogue of the Arabic manuscripts in the India Office. 2,3. Fiqh. 2,4. Kalām. London: University Press, 1937-1940. Rez.: C. Brockelmann: OLZ 42 (1939), 303-305.

Leyerer, Constantin: Die Verrechnung und Verwaltung von Steuern im islamischen Ägypten. In: ZDMG 103 (1953), 40-69.

Leyerer, Constantin: Studien zum Rechnungswesen der arabischen Steuerämter. In: ArOr 12 (1954), 85-112.

Libyen. Einfuhrverbotene Waren. Köln: BfAI, 1982.

Libyen. Einkommenssteuergesetz 1973. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: ?, 1974.

Libyen. Wirtschaftsdaten. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1986.

Libyen. Zollgesetz mit Einfuhrzolltarif und Ausfuhrzolltarif. Gesetz vom 27.4.1954. In: Deutsches Handels-Archiv 110 (1956), 1468-1500.

Libyen: Staatsbildung. In: Übersee-Rundschau 2 (1950), 68, 182-183.

Liebesny, Herbert J.: The law of the Near and Middle East. Readings, cases and materials. Albany: ?, 1975. Rez.: H. Krüger: Der Islam 55 (1978), 108-109; K. Dilger: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 599-601.

Liebrecht, Felix: Das jus primae noctis im Orient und Occident. Göttingen: ?, 1864.

Lieck-Buycken, Thea van der: Die Konstitutionen Friedrichs II. von Hohenstaufen für sein Königreich Sizilien. Ergänzungsband. 2. T.: Die lateinischen und griechischen Register. Köln: ?, 1986. Rez.: H. M. Schaller: DAEM 45 (1989), 639.

Lienemann-Perrin, Christine: Anmerkungen zum Verständnis der Menschenrechte im Islam. In: CIBEDO 5 (1991), 162-178.

Lieutenant Burtons Pilgerfahrt nach Mekka und Medina. In: Das Ausland (1855), 1017-1023.

Lindau, Hans: Rechtsanschauungen im Islam. In: ZVR 17 (1905), 35-45.

Link, Matthias (Red.): Todesstrafe im Irak. Eine Publikation der Irak-Koordinationsgruppe. Bonn: Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V. 1988.

Lippmann, Karl: Die Konsularjurisdiktion im Orient. Ihre historische Entwicklung von frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig: Veit, 1898.

Lohlker, Rüdiger: ‚Unstatthafte Neuerungen‘ oder das Feld der religiösen Diskussion im Islam. In: ZDMG 149 (1999), 221-244.

Lohlker, Rüdiger: Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah …“ Bemerkungen zum arabischen Namensrecht. In: Juridicum Spotlight: Die Kultur der Namensgebung 3. Ausgewählte rechtliche, historische und religionswissenschaftliche Aspekte. Hg. Verena Halbwachs, Ilse Reiter-Zatloukal, Stefan Schima. Wien: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2016. S. 37-46.

Lohlker, Rüdiger: Bibliographie des islamischen Rechts. Hamburg: Dr. Kovac, 2005.

Lohlker, Rüdiger: Bidʻa in der malikitischen Rechtsschule. Weitere Überlegungen zu Strukturen des Feldes des islamischen Rechts. In: ZDMG 152 (2002), 95-112.

Lohlker, Rüdiger: Das islamische Recht im Wandel. Wucher, Zins und Ribā in Vergangenheit und Gegenwart. Münster: Waxmann, 1999. Rez.: J. Goldberg: Annuaire de l'Afrique du Nord 38 (1999/2002), 503-504; B. Jokisch: BiOr 64 (2007), 243-254; Hannoversche Studien über den Mittleren Osten 24 (1999), 89; A. Görke: Der Islam 79 (2002), 346-348; H.-G. Ebert: Orient 42 (2001), 141-143; K. Bälz: VRÜ. Law and Politics in Africa, Asia and Latin America 32 (1999), 582-584; L. Wiederhold: ZDMG 156 (2006), 223-224.

Lohlker, Rüdiger: Das islamische Völkerrechtsdenken. Kann es einen Beitrag zu einer Friedensvölkerrechtsordnung leisten? In: Wissenschaft & Frieden 2 (2010), 10-14.

Lohlker, Rüdiger: Das Recht ist Poesie – die Poesie ist Recht. Einige Bemerkungen zu fiqhīyāt aus dem Sūs. In: Gelehrte Dichter, dichtende Gelehrte. Symposium über arabische Dichter zu Ehren von Peter Bachmann anläßlich seines 65. Geburtstages veranstaltet von seinen Kollegen und Schülern im Februar 2001. Hg. Lale Behzadi. Hildesheim: ?, 2003. S. 99-107.

Lohlker, Rüdiger: Der Handel im mālikitischen Recht. Am Beispiel des k. al-buyūʻ im Kitāb al-Muwaṭṭāʼ des Mālik b. Anas und des salam aus der Mudawwana al-kubrā von Saḥnūn. Göttingen: Diss., 1990; Berlin: Schwarz, 1991. Rez.: M. Muranyi: WI 33 (1993), 310-311; I. Schneider: ZDMG 144 (1994), 195-197.

Lohlker, Rüdiger: Die Festung des Glaubens: Ǧihād gestern und heute. In: Deutung des Wortes – Deutung der Welt im Gespräch zwischen Islam und Christentum. XXII. Reihlen-Vorlesung/XVI. Bonhoeffer-Vorlesung. Hg. Andreas Feldtkeller, Notger Slenczka. Leipzig: ?, 2015. S. 110-127.

Lohlker, Rüdiger: Die neue Theologie des ǧihād. In: WZKM 96 (2006), 211-240.

Lohlker, Rüdiger: Die Richtungen des islamischen Rechts (maḏāhib): Überlegungen zur Geschichte und Struktur. In: Historizität und Transzendenz im Islam. Offenbarung, Geschichte und Recht. Hg. Jameleddine Ben Abdeljelil. Berlin: EBV, 2017. S. 229-240.

Lohlker, Rüdiger: Djihad – ein multidimensionaler Begriff unter besonderer Berücksichtigung der spirituellen Dimension. In: SI 29 (2016), 27-?

Lohlker, Rüdiger: Dschihadistischer Gebrauch von Ḥadīṯ und Koran. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 22-35.

Lohlker, Rüdiger: Friede - islamische Perspektiven. In: Frieden. Vom Wert der Koexistenz. Hg. Clemens Sedmak. Darmstadt: WBG, 2016. S. 203-221.

Lohlker, Rüdiger: Islam und Gewalt. In: Aufgeklärte Apokalyptik. Religion, Gewalt und Frieden im Zeitalter der Globalisierung. Innsbruck: ?, 2007. S. 67-83.

Lohlker, Rüdiger: Islamisches Familienrecht. Bd. 1: Methodologische Überlegungen zum Recht mālikitischer Schule in Vergangenheit und Gegenwart. Göttingen: Duehrkohp & Radicke, 2002.

Lohlker, Rüdiger: Islamisches Recht. Wien: Facultas, 2012. Rez.: Rez.: H. Arslan und A. Kozalı: Hikma 6 (2013), 117-118; A. Brodersen: WI 57 (2017), 117-120.

Lohlker, Rüdiger: Islamisches Völkerrecht. Studien am Beispiel Granada. Bremen: Kleio Humanities, 2006. Rez.: W. Diem: ZDMG 159 (2009), 441-444; J. Stearns: International Journal of Middle East Studies 41 (2009), 169-171; E. Afsah: Journal of the History of International Law 9 (2007), 301-306; K. Almbladh: OrSu 56 (2007/2008), 242-245; J. Stearns: Al-Qanṭara: Revista de Estudios Árabes 30 (2009), 664-670; I. Marboe: WZKM 98 (2008), 476-479.

Lohlker, Rüdiger: Krieg oder Frieden im Islam. In: Krieg oder Frieden. Interdisziplinäre Zugänge. Hg. Erwin Bader. Berlin: LIT, 2013. S. 173-190.

Lohlker, Rüdiger: Naturrecht - Islamische Perspektive / Natural Law - Islamic Perspectives. In: Ancilla Iuris 54 (2017), 55-65.

Lohlker, Rüdiger: Neuerungen und Kanon. Einigen Thesen zu einem zentralen Feld des islamischen Wissens. In: Geschichte und Erinnerung im Islam. Hg. Angelika Hartmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. S. 157-169.

Lohlker, Rüdiger: Rechtsgewohnheit als Mechanismus der Innovation im arabischen Recht. Beispiele aus der malikitischen Richtung in Nordwestafrika. In: Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Christian R. Lange, Wolfgang P. Müller, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 183-198.

Lohlker, Rüdiger: Schari’a und Menschenrechte. Die islamische umma vor dem Anspruch der Gleichheitsnormen moderner Gesetzgebung. In: Religionen unterwegs 10 (2004), 4-10.

Lohlker, Rüdiger: Schari’a und Moderne. Diskussionen über Schwangerschaftsabbruch, Versicherung und Zinsen. Stuttgart: Steiner, 1996. Rez.: C. Gilliot: Arabica 46 (1999), 267-268; W. Menski: BSOAS 61 (1998), 140-141; E. Platti: Institut Dominicain d'Etudes Orientales du Caire: Mélanges (MIDEO) 24 (2000), 495-497; R. Badry: Orient 40 (1999), 494-497; B. Scarcia Amoretti: RSO 70 (1996/1997), 279-280; J. C. Wichard: VRÜ 30 (1997), 415-417; H. Krüger: WI 39 (1999), 129-132; H.-G. Ebert: WZKM 87 (1997), 315-317; S. Tellenbach: ZDMG 148 (1998), 417-419.

Lohlker, Rüdiger: Urkunden über Landvergabe aus der Fatimiden- und Bujidenzeit. Aus dem K. Ṣubḥ al-aʻšā des Qalqašandī. Egelsbach: ?, 1995.

Löhr, Max: Gastfreundschaft im Lande der Bibel einst und jetzt. In: Palästinajahrbuch 2 (1906), 52-63.

Loimeier, Roman: Das „Nigerian Pilgrimage Scheme“: Zum Versuch, den Ḥaǧǧ in Nigeria zu organisieren. In: Afrika-Spektrum 23 (1988), 201-214.

Loimeier, Roman: Ist Fußball unislamisch? Zur Tiefenstruktur des Banalen. In: Die islamische Welt als Netzwerk. Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext. Hg. R. Loimeier. Würzburg: ?, 2000. S. 101-119.

Lokhandwalla, S. T.: Qāḍī Nuʻmān: K. Iḫtilāf uṣūl al-maḏāhib. Edition with a critical introduction. Simla: ?, 1972. Rez.: J. van Ess: Der Islam 51 (1974), 300-301.

Løkkegaard, Frede: Islamic taxation in the classic period. With special reference to circumstances in Iraq. Kopenhagen: ?, 1950. Rez.: A. Dietrich: Erasmus 5/17-18 (1952), 566-571; B. Spuler: ZDMG 100 (1950), 665-667.

Long, David E.: The Hajj today. A survey of the contemporary pilgrimage to Makkah. Albany: ?, 1979. Rez.: W. Ende: Orient 22 (1981), 309-310.

López Ortiz, P. José: Derecho musulmán. Barcelona: ?, 1932. Rez.: J. Schacht: OLZ 37 (1934), 617-618.

López Ortiz, P. José: La reception de la escuela malequí en Espana. Madrid: ?, 1931. Rez.: J. Schacht: OLZ 36 (1933), 629-630.

Lopez, R. S.: Byzantine law in the VIIth century and its reception by the Germans and the Arabs. In: Byzantion 16 (1942/43), 445-461. Rez.: F. Dölger: ByZ 43 (1950), 244.

Lorenz, Stephan: Islamisches Ehegattenrecht und deutscher ordre public: Vergleichsmaßstab für die Ergebniskontrolle. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 13 (1993), 148-151.

Löschner, Harald: Die dogmatischen Grundlagen des ši‛itischen Rechts. Eine Untersuchung zur modernen imamitischen Rechtsquellenlehre. Erlangen: Diss.; Köln: Heymanns, 1971. Rez.: W. Madelung: ZDMG 124 (1974), 153-155; B. Spuler: Der Islam 53 (1976), 297-298; E. Meyer: WI 17 (1976/77), 227-231; E. Gräf: OLZ 73 (1978), 170-178; B. Fragner: WZKM 73 (1981), 207-209; G. Wiedensohler: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 575-576.

Löschner, Harald: Irak. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1991. Bl. 1-21.

Löschner, Harald: Staatsangehörigkeit und Islam. Erlangen: Diss., 1971.

Lotz, Walter: Staatsfinanzen in den ersten Jahrhunderten des Khalifenreichs. In: SB BAW 4 (1937), 1-21, 206.

Loy, Friedrich: Die Alkoholfrage und der Islam. Berlin: Neuland, 1934.

Lübben, Ivesa: Nationalstaat und islamische umma bei Ḥasan al-Bannā. Gründungsmythos und Annäherung an gesellschaftliche Realität. In: Geschichte und Erinnerung im Islam. Hg. Angelika Hartmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. S. 117-145.

Lücke, Hanna: Menschenrechte, Gewissensfreiheit und Versöhnung im Islam. Tagung der Bischöflichen Akademie und der Christlich-Islamischen Gesellschaft Deutschlands in Aachen. In: RHS36 (1993), 128-130.

Ludwig, Günther: Rapport der Sektion V: Menschenrechte und Islam. In: Begründung von Menschenrechten aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen. Hg. Johannes Hoffmann. Frankfurt: ?, 1991. S. 241-248.

Luka, Abouna Ibrahim: Muslime, Christen und die Menschenrechte. Ein Bericht über die Lage im Nahen Osten. In: Die katholischen Missionen 106 (1987), 49-53.

Lüling, Günter: Die Göttinger Handschrift Arab. 49 „Risāla fī-l-ǧihād“. Ihr Verfasser und die Umstände ihrer Abfassung. In: Festgabe für Hans Wehr. Hg. Wolfdietrich Fischer. Wiesbaden: Harrassowitz, 1969. S. 86-92; Sprache und Archaisches Denken. Neun Aufsätze zur Geistes- und Religionsgeschichte. Erlangen: Lüling, um zwei Aufsätze erweiterte Auflage 2005. S. 248-255.

Lundén, Bo: Baibars al-Manṣūrī: Mawāʼiẓ al-Abrār. Herausgegeben mit Übersetzung, Kommentar und Einleitung. 1. Šahāda und Ṣalawāt. Leiden: Brill, 1983.

Lützen, Florian A. und Ahmed Sami: Die fatwā der rechtswissenschaftlichen Räte in der Moderne. Eine allgemeine Darstellung und das Beispiel der fatwā zur Gelatine. In: JIThR 1 (2012), 195-213.

M’erad, Benali: La „Ziadah“ ou naissance à Safi (Maroc). In: RA 57 (1913), 48-62. Rez.: E. Graefe: Der Islam 4 (1913), 331.

Maaroufi, Asmaa El: Das Tier als Organlieferant? Gegenwärtige Herausforderungen einer angewandten Ethik, verdeutlicht am Beispiel der Xenotransplantation. In: Hikma 9 (2018), 16-41.

Macdonald, Duncan B.: Development of Muslim theology, jurisprudence and constitutional theory. Beirut: ?, 1965. Rez.: C. Oehlrich: VRÜ 1 (1968), 373.

Macdonald, Eileen: „Brides for sale?“ Human trade in North Yemen. Edinburgh: ?, 1988. Rez.: D. G. May: Jemen-Report 20 (1989), 52-54.

Macnaghten, William Hay: Principles of Hindu and Mohammadan law. London: ?, 1860. Rez.: A. W.: LZ (1860), 584-585.

Macuch, Maria: Die sasanidische Stiftung „für die Seele“ - Vorbild für den islamischen „waqf“? In: Iranian and Indo-European studies: Memorial volume of Otokar Klima. Hg. P. Vavroušek. Prag: ?, 1994. S. 163-180.

Macuch, Maria: Rechtskasuistik und Gerichtspraxis zu Beginn des siebenten Jahrhunderts in Iran. Die Rechtssammlung des Farroḫmard i Wahrāmān. Wiesbaden: Harrassowitz, 1993.

Madelung, Wilferd: Ar-Rāġib al-Iṣfahānī und die Ethik al-Ġazālīs. In: Islamwissenschaftliche Abhandlungen. Fritz Meier zum sechszigsten Geburtstag. Hg. Richard Gramlich. Wiesbaden: Steiner, 1974. S. 152-163.

Maǧmāʻ al-anhur fī Multaqā al-abḥur. 2 Bde. Konstantinopel: ?, 1824. Rez.: Anon.: LLZ (1827), 938-946. [Kommentar von ʻAbdarraḥmān b. Muḥammad Šaiḫzāde, gest. 1078/1667, zu Multaqā… von Burhānaddīn Ibrāhīm b. Muḥammad al-Ḥalabī, gest. 956/1549.]

Maġnîa, ʻAllāma Muḥammad Ǧavâd: Testament und Vermächtnis in den fünf Schulen des islamischen Rechts. In: SI 5 (1992), 3-31.

Mahassni, H.: Interpretation von Bauverträgen und Beilegung von Streitigkeiten in Saudi-Arabien. In: Der Streit bei internationalen Bauverträgen. Symposium Bad Ems 1980. Braunschweig: ?, 1981. S. 101-123.

Mahbub, Christiane: Moralische Aspekte im Islam und deren gegenwärtige ideologische Bedeutung in den Auffassungen fortschrittlicher Geistlicher der Demokratischen Republik Afghanistan. Berlin: Diss., 1986.

Mahdi, Hashim M. A.: Das islamische Privatstandesrecht. Ein praktischer Leitfaden. Übersetzt und herausgegeben von Abdel-Hafiez Massud. Düren: Shaker, 2020.

Mahdi, M.: Die geistigen und sozialen Wandlungen im Nahen Osten. Freiburg: ?, 1961.

Mahiudin, Abu Zakaria Yahya ibn Sharif: Landnahme nach islamischem Recht auf Sansibar. In: Afrika – heute 3 (1961), 327-330.

Mahmassani, S.: Falsafat al-Tashrī fi al-Islām. The philosophy of jurisprudence in Islām. Transl. by F. J. Ziadeh. Leiden: Brill, 1961. Rez.: J. Fück: OLZ 61 (1966), 161-164.

Mahometanische Leichengebräuche. In: Cotta’s Morgenblatt für die gebildeten Stände 26 (1832), 185-186, 190-191.

Mahomets Vorschrift. In: Die Grille 3 (1812), 31-34. [Schweinefleischverbot.]

Mainz, Ernst: Muʻtazilitische Ethik. In: Der Islam 22 (1935), 191-206; The Teachings of the Muʻtazila. Texts and Studies. Selected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2000. S. 1-16.

Maiwald, B.: Das Zinsverbot des Islams und die islamischen Banken. In: Recht der internationalen Wirtschaft 30 (1984), 521-524.

Majdoub, Lotfi: Die Fatwa in Europa. (Universität) Wien: Diss., 2008.

Makari, Victor E.: Ibn Taymiyyah’s ethics. The social factor. Chico: ?, 1983. Rez.: J. van Ess: Der Islam 62 (1985), 135.

Makdisi, George: Religion, law and learning in classical Islam. Hampshire: ?, 1991. Rez.: S. Günther: Der Islam 71 (1994), 373-374.

Maktari, A. M. A.: Water rights and irrigation pratices in Laḥj. A study of the application of customary and Shariʼah law in South-West Arabia. Cambridge: ?, 1971. Rez.: E. Wirth: Der Islam 51 (1974), 321.

Malki, Ali: Die dritte Verfassung Algeriens. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus 32 (1989), 859-861.

Mallouki, Lahbib El: Zweckrationales Denken in der islamischen Literatur. Al-maqāṣid als systemhermeneutisches Denkparadigma. (Universität) Bonn: Diss., 2012; Frankfurt: Lang, 2013.

Maltzan, Heinrich von: Bilder aus dem Ehestandsleben im Orient. In: Die Gartenlaube (1873), 308-324.

Maltzan, Heinrich von: Der Ramadan in Arabien. In: Globus 26 (1874), 234-236, 251-253.

Maltzan, Heinrich von: Der Ramadhân in Arabien. In: MLA 79/80 (1871), 39-41.

Maltzan, Heinrich von: Die Justiz in Südarabien. In: Das Ausland (1871), 601-604, 630-632, 1028-1030.

Maltzan, Heinrich von: Ein Gerichtstag auf der Insel Djerba in Tunesien. In: Globus 18 (1870), 3-4.

Maltzan, Heinrich von: Meine mekkanischen Gebete. In: Das Ausland (1866), 720.

Maltzan, Heinrich von: Meine Wallfahrt nach Mekka. Reise in der Küstengegend und im Innern von Hedschas. 1-2. Leipzig: Dyk, 1865; 2., von Fr. Gansberg bearb. Aufl. Hamburg: Janssen, 1910; Dresden: Neue Buchverlag, 1937; Von Gernot Giertz herausgegeben Auflage. Tübingen: Erdmann, 1982; Berlin: Neues Leben, 1989; Hildesheim: Olms, 2004; Auszüge: Das heilige Land 9 (1865), 173-184: Eine Wallfahrt nach Mekka und die Assyrs; Das Ausland (1866), 720: Meine mekkanischen Gebete. Rez.: C. H. Becker: ThLZ 36 (1911), 388; H. Ewald: GGA (1866), 542-545; M. Grzeskowiak: AALA 10 (1982), 1139; G. H.: MLA 67 (1865), 26; B. Spuler: Der Islam 60 (1983), 336-337; E. Wagner: ZDMG 134 (1984), 195-196.

Mandat für Syrien und Libanon. In: WI 8 (1927), 139-145.

Mangalo, Nasrallah: Das Recht der Arbeitnehmerfindung in der arabischen Welt. Rechtsvergleichung, Einflüsse des ausländischen Rechts, entwicklungs-politische Probleme. Köln: Heymann, 1982.

Marakov, A. N.: Das Staatsangehörigkeitsgesetz von 1950. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 16 (1950/51), 480-482.

Marayati, Abid A. al-: Middle Eastern constitutions and electoral laws. New York: ?, 1968. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 9 (1968), 222.

Marchionini, Alfredo: Die Bedeutung der rituellen Reinigungsvorschriften des Islams für die Dermatologie. In: Der Hausarzt 5 (1954), 8-10.

Marcks, Dietrich: Doppelehe zwischen mohammedanischen Palästinensern und einer deutschen Frau im Libanon. In: Das Standesamt 32 (1979), 134-135.

Marcks, Dietrich: Eheschließung einer Deutschen mit einem Mohammedaner. In: Das Standesamt 29 (1976), 283.

Marcks, Dietrich: Namensführung bei der Geburtsbeurkundung eines irakischen Kindes bezüglich der Mutter und des Kindes. In. Das Standesamt 22 (1969), 82-83.

Marcks, Dietrich: Omanisches Eheschließungsrecht. In: Das Standesamt 34 (1981), 154-155.

Marcks, Dietrich: Zur Staatsangehörigkeit von Palästina-Flüchtlingen. Namensführung. In: Das Standesamt 40 (1987), 354-356.

Marcus, Ernst: Palästina. Ein werdender Staat. Völker- und staatsrechtliche Untersuchung über die rechtliche Gestaltung des Mandatslandes Palästina unter besonderer Berücksichtigung des Rechtes der nationalen Heimstätte für das jüdische Volk. Heidelberg: Diss., ?; Leipzig: Noske, 1929. Rez.: K. Galling: DLZ 52 (1931), 1036-1039.

Marcus, Hamid: Der geistige Gehalt der Ramadanzeit. In: MR 9 (1933), 8-12.

Marín, Manuela (Hg.): Ibn Baškuwāl: Kitāb al-Mustaġīṯīn bi-llāh. (En busca del socorro divino). Edición crítica. Madrid: ?, 1991. Rez.: G. Thüns: Der Islam 71 (1994), 178-180. [Eine Sammlung von Erzählungen und Anekdoten zum Thema Bittgebete.]

Marokko. Zollvorschriften. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1988; Köln: BfAI, 1993.

Marschall: Kindesanerkennung nach islamischem Recht. In: Das Standesamt 19 (1966), 204-205.

Martiny, Günter: Zur Entwicklungsgeschichte der osmanischen Moschee. In: Ars orientalis 4 (1961), 107-112.

Marty, Paul: La justice civile musulmane au Maroc. In: Revue de études islamiques (1931-1933); Paris: ?, 1933. Rez.: J. Schacht: DLZ 56 (1935), 451-453.

Maşalı, Mehmet Emin: Die teleologische Auslegung als Hilfe für das Verständnis des Koran. Eine Analyse von der Vergangenheit bis in unsere Gegenwart. Übersetzung von Abdulsamet Demir. In: Allgemeinwohl der Menschen als Zweck der Scharia. Debatten über maṣlaḥa und maqāṣid aš-šarīʻa. Hg. Bülent Uçar, Mahmoud Haggag. Berlin: Lang, 2021. S. 141-196.

Maslīč, Mehmed: Das islamische Erbrecht nach der hanefitischen Schule. Unter besonderer Berücksichtigung der scheriarechtlichen Praxis in Bosnien und der Herzegowina. Wien: Diss., 1948.

Masuch-Oesterreich, Dirk: Grundwasserbedingte Bauwerksschäden an historischen Moscheen und Kirchen in Kairo. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 143 (1992), 325-331.

Masud, Muhammad Khalid: Islamic Legal Philosophy. A Study of Abū Isḥāq al-Shāṭibī’s Life and Thought. Islamabad: Islamic Research Institute, 1977. Rez.: H. Fähndrich: Der Islam 56 (1979), 317-318; J. van Ess: WO 10 (1979), 149-150.

Matern, Georg: Ibn Abī Laila. Ein Jurist und Traditionarier des frühen Islam. Bonn: Diss., 1968.

Matern, Georg: Islamisches Pfandrecht. Bonn: Diss., ?; Walldorf: Verlag für Orientkunde, 1965.

Matine-Daftary, A.: Die völkerrechtliche Anschauung des ehemaligen islamischen Weltreiches und ihre Wirkung auf den Iran und andere Nachfolgestaaten. In: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht 12 (1962/63), 115-127.

Mattes, Hanspeter: Demokratie und Menschenrechte in Libyen zwischen Ideologie und Pragmatismus 1969-1991. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 289-364.

Mattes, Hanspeter: Menschenrechtsaspekte, Menschenrechtsverletzungen und Messung des Menschenrechtsschutzes. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 73-92.

Mattes, Hanspeter: Menschenrechtsschutz in den arabischen Staaten. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 93-126.

Mattes, Hanspeter: Moderne arabische Verfassungsentwicklung. In: Demokratie und Menschenrechte in Nordafrika. Hg. Sigrid Faath, Hanspeter Mattes. Hamburg: ?, 1992. S. 49-72.

Mattes, Hanspeter: Verabschiedung einer Menschenrechtsdeklaration durch die Sondersitzung der Allgemeinen Volkskonferenz, 11.-12. Juni 1988 in Al-Baiḍāʼ (Libyen): Die große grüne Friedens- und Menschenrechtserklärung in der Volksmassen-Ära. In: Orient 29 (1988), 368-377, 476-479.

Mawdudi, ʻAllamah Abu-‘l-Aʻla: Menschenrechte im Islam. In: Al-Fadschr. Die Morgendämmerung 80/50 (März/April 1991), 11-16.

Mayer, Ann Elizabeth (Hg.): Property, social structure and law in the modern Middle East. Albany: ?, 1985. Rez.: U. Defaa: VRÜ 20 (1987), 116-118; W. Ruf: Orient 28 (1987), 103-104.

Mayer, Ernst von: Die völkerrechtliche Stellung Ägyptens. Marburg: Diss., 1914; Breslau: Kern, 1914. Rez.: Dungern: LZ 67 (1916), 705-706; E. Fridrichowicz: Mitteilungen aus der historischen Literatur 44 (1916), 233-235.

Mayer, Ulrich und Michael Sauer: „… und Mohammed ist sein Prophet“. Religiöse Gebräuche des Islam. In: Geschichte lernen 3 (1989), 17-25.

Mazzarella, Giuseppe: Über die Sammlung orientalischer Rechtsquellen. Übersetzt von Romano A. Guardini. In: Blätter für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre 3 (1908), 197-202, 257-267.

McChesney, Robert D.: Waqf in Central Asia. Four hundred years in the history of a Muslim shrine, 1480-1889. Princeton: ?, 1991. Rez.: J. Paul: Der Islam 71 (1994), 152-153.

Megalli, Hasan Ali: Straftaten gegen das Leben. Eine Vergleichsstudie zwischen arabischer und ausländischer Gesetzgebung. Berlin: Diss., 1984.

Meier, A.: „Ich mache damit, was ich will.“ Zu einer Streitschrift von ʻAbd al-Ġanī al-Nābulusī über Mißbrauch im Stiftungswesen. In: Der Islam 80 (2003), 67-78.

Meier, Astrid, Johannes Pahlitzsch und Lucian Reinfandt (Hg.): Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis. Berlin: Akademie, 2009. Rez.: H.-Th. Tillschneider: Arabica 57 (2010), 139-143; R. Lohlker: ZDMG 162 (2012), 221-222.

Meier, Astrid: Den „Pfad des Wissens“ verlassen. Ein Plädoyer für das Thema Arbeit als Gegenstand islamwissenschaftlicher Forschung. In: Islamwissenschaft als Kulturwissenschaft. I. Historische Anthropologie - Ansätze und Möglichkeiten. Hg. Stephan Conermann, Syrinx von Hees. Schenefeld: EBV, 2007. S. 263-289.

Meier, Dieter: Die Stellung von Tunis in der Völkergemeinschaft. Hamburg: Diss., ?; Hamburg: ?, 1939.

Meier, Fritz: Die segenssprechung über Mohammed im bittgebet und in der bitte. In: ZDMG 136 (186), 364-401; Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft. Bd. 2. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 837-875.

Meier, Fritz: Ein arabischer „Bet-Ruf“. In: AS 33 (1979), 153-198; Verbesserungen. In: AS 35 (1981), 67-68; Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft. Bd. 1. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 581-631.

Meier, Fritz: Ein profetenwort gegen die totenbeweinung. In: Der Islam 50 (1973), 207-229; Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 2. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 649-671.

Meier, Fritz: Über die umstrittene Pflicht des Muslims, bei nichtmuslimischer Besatzung seines Landes auszuwandern. In: Der Islam 68 (1991), 65-86; Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. 2. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 947-968.

Meier, Fritz: Zum Vorrang des Glaubens und des guten Denkens vor dem Wahrheitseifer bei den Muslimen. In: Oriens 32 (1990), 1-49; Bausteine. Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier. Bd. 2. Hg. Erika Glassen, Gudrun Schubert. Stuttgart: Steiner, 1992. S. 876-925.

Meier, Uwe: Fremdenbilder im Islam. In: „Fremde“. Zum Umgang mit Fremden in der Geschichte und Gegenwart. Berlin: ?, 1993. S. 41-46.

Meinertz, Gustav: Ein Polterabend am See Genesareth. In: Das Heilige Land. Palästinajahrbuch 1948. Köln: ?, 1947. S. 133-138.

Mejcher, H.: Die arabische Welt. Aufbruch in die Moderne. Stuttgart: ?, 1976.

Mekkapilger 1866. In: Globus 10 (1866), 379.

Melhamé, H. B.: Der Libanon. Freiburg: Diss., 1915. [Rechtliche Stellung vom 7. Jh. bis in die Gegenwart.]

Melhamé, Selim Pascha Zadé Halim Bey: Der Libanon. Freiburg: Hochreuther, 1915.

Melichar, Erwin: Zur Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes über das Islamgesetz. In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 39 (1990), 194-205.

Menhofer, Bruno und Dirk Otto (Hg.): Beiträge zum islamischen Recht IX. Recht nach dem Arabischen Frühling. Frankfurt: Lang, 2014. Rez.: R. Lohlker: WZKM 105 (2015), 532.

Menhofer, Bruno: Das grenzüberschreitende Besuchsrecht in europäisch-islamischen Kindschaftsfällen. Der algerisch-französische Staatsvertrag als Modell. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 11 (1991), 353-355.

Menhofer, Bruno: Islamisches Recht in westlichen Staaten. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 10 (1990), 419-420.

Menhofer, Bruno: Religiöses Recht und internationales Privatrecht dargestellt am Beispiel Ägyptens. Heidelberg: Winter, 1995. Rez.: J. Thielmann: Égypte – Monde arabe 34 (1998), 283-285.

Menschenrecht in Ägypten. Bonn: Amnesty International, 1983.

Menschenrechte im Nahen Osten. Ein multikultureller Dialog. In: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur 34 (1992), 114-118. [Dokument der „Akademie für Entwicklung in Freiheit“ der Friedrich-Naumann-Stiftung.]

Mensching, Gustav: Die Idee der Sünde in den Religionen des Orients und Okzidents. Leipzig: ?, 1931.

Mensching, Gustav: Gut und Böse im Islam. In: Die Auswahl 4 (1942), 6-10.

Mensching, Gustav: Zum Problem des Absolutheitsanspruchs im Christentum und im Islam. In: Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies. Wiesbaden: ?, 1967. S. 444-452.

Menzel, Barbara: Hochzeit 1976. In: Djamel Benhacine: Nordafrika aus erster Hand. Würzburg: ?, 1977. S. 163-167. [In Algerien.]

Merad, Ali: Das islamische Bewußtsein vor dem Anruf der Menschenrechte. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 347-352.

Merad, Ali: Die Šarīʿa - Weg zur Quelle des Lebens. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Men­schenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 392-393. [Diskussionsbeitrag.]

Merad, Ali: Zur „Allgemeinen Islamischen Menschenrechtserklärung“. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 443-449.

Merad, Ali: Zur Ethik eines islamischen Politikers. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 415-417. [Diskussionsbeitrag.]

Mercier, Louis: Aly ben ʻAbderraḥman Ibn Hoḏeïl: L’ornament des âmes et la devise des habitants d’El Andalus. Traité de guerre sainte islamique. Reproduction du manuscrit de M. Nehlil revu et corrigé d’après l’exemplaire de la Bibliothèque d’El Ḳarawiyin à Fez et ceux de la Bibliothèque générale du Protectorat à Rabat. Paris: ?, 1936. [Tuḥfat al-anfus wa-šiʻār sukkān al-Andalus.] Rez.: J. Schacht: OLZ 41 (1938), 371-373.

Mergenthaler, Erich: Eheschließung deutscher Frauen mit Mohammedanern. In: Das Standesamt 18 (1965), 85-86.

Merkt, Hanno: Tagung für Rechtsvergleichung 1987: Islamischer Fundamentalismus. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 326-329. [Innsbruck.]

Mernissi, Fatema: Der politische Harem. Mohammed und die Frauen. Übers. Veronika Kabis-Alamba. Freiburg: Herder, 1992.

Meron, Ya’akov: L’obligation alimentaire entre époux en droit musulman hanéfite. Paris: ?, 1971. Rez.: E. Gräf: Der Islam 50 (1973), 187-190.

Merten, Kai: Apostasie im Islam. In: Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Hg. Michael Klöckler, Udo Tworuschka. ?, 2011. Kap. IV – 1.6, S. 1 – 20 (Lose-Blatt-Sammlung, EL 30).

Mettenheimer, Konstantin: Erdölproduktions-Verträge erdölexportierender Entwicklungsländer mit US-Ölunternehmen und US-Steuerrecht. Frankfurt: Diss., 1986/87; München: Florentz, 1987. [Saudi-Arabien.]

Metzger, Karl-Heinz: Kirchen, Moschee und Synagogen in Wilmersdorf. Berlin: Möller, 1986.

Meyer-Reumann, Rolf und Torsten Schackel: Warenzeichenschutz der Vereinigten Arabischen Emirate und in der Golfregion. In: Recht der internationalen Wirtschaft 39 (1993), 996-1002.

Meyer-Reumann, Rolf: Recht im Wirtschaftsverkehr mit Saudi-Arabien. Bad Homburg: Kilb, 1984.

Miadi, Zineb: Gleiche Rechte für Mann und Frau im Koran. Übers. M. B. Wilhelm. In: Menschenbilder, Menschenrechte: Islam und Okzident: Kulturen in Konflikt. Zürich: Union, 1994. S. 89-103.

Michaux-Bellaire, Ed.: Consultations marocaines I-III. In: Revue du monde musulman 21 (1912), 41-109. Rez.: H. Ritter: Der Islam 4 (1913), 211. [Vorschläge für juristische Reformen.]

Mıhçıyazgan, Ursula: Moscheen türkischer Muslime in Hamburg. Dokumentation zur Herausbildung religiöser Institutionen türkischer Migranten. Hamburg: Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, 1990.

Mikayis, Abdel-Wahhab El-: Ämter und Dienstpostenbewertung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Vereinigten Arabischen Republik. Eine Rechtsvergleichung. München: Diss., ?; Hamburg: Buske, 1971.

Mikayis, Abdel-Wahhab El-: Internationales und interreligiöses Personen-, Familien- und Erbrecht in der Vereinigten Arabischen Republik. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 33 (1969), 517-543.

Mikayis, Abdel-Wahhab El-: Vertragsgemäßheit der verkauften Ware in den arabischen Staaten (Vereinigte Arabische Republik, Syrien, Irak, Libyen und Libanon). Eine Rechtsvergleichung. Hamburg: ?, 1970.

Milliot, L.: Recueil de délibérations des Djemāʻa du Mzāb. Avec la collaboration de A. Giocobetti. Paris: ?, 1930. Rez.: E. Pröbster: DLZ 53 (1932), 969-971.

Mindach, Christel: Jemen. Investitionsgesetz Nr. 22/1991. Stand: November 1992. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1992.

Mirza, Mohammad Wahid (Hg.): al-Qāḍī an-Nuʻmān: K. al-Istiqṣār. Traité de jurisprudence ismaélienne. Damaskus: ?, 1957. Rez.: W. Madelung: Der Islam 36 (1961), 163-164; R. Strothmann: OLZ 55 (1960), 173-174.

Mittwoch, Eugen: Muslimische Fetwās über die Samaritaner. In: OLZ 29 (1926), 845-849.

Mittwoch, Eugen: Zur Entstehungsgeschichte des islamischen Gebets und Kultus. Berlin: Königliche Akademie der Wissenschaften, 1913. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 185; M. Horten: TLZ (1914), 38; I. Löw: OLZ 16 (1913), 508-509.

Moberg, Axel: Zwei ägyptische Waqf-Urkunden aus dem Jahre 691-1292. Nebst Bemerkungen zur mittelalterlichen Topographie. In: MO 12 (1918), 1-64; Texts and studies on the historical geography and topography of Egpyt collected and reprinted. Third part. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. 75-138.

Moeller, H.: Islam und Versicherung. In: Deutsche Versicherungspresse 67 (1939), 97-99.

Mohagheghi, Hamideh: „Tötet sie, wo ihr sie trefft.“ Eine Auslegung zu Q 2:190-195. In: Gewalt in den heiligen Schriften von Islam und Christentum. Hg. Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2014. S. 73-91.

Mohagheghi, Hamideh: Gewalt und Islam. In: Moderne Zugänge zum Islam. Plädoyer für eine dialogische Theologie. Paderborn: Schöningh, 2010. S. 59-82.

Mohagheghi, Hamideh: Theologie des Herzens. Im Gebet Liebe und Nähe Gottes erfahren. In: „Im Namen Gottes…“ Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber. Regensburg: Pustet, 2006. S. 54-70.

Mohammed, Abualwafa: Der Koran und seine Bedeutungsebenen für das Hier und Jetzt. Zeitgemäße theologisch-didaktische Annäherungen am Beispiel des Begriffs Dschihad. (Pädagogische Hochschule) Karlsruhe: Diss., 2019; Wiesbaden: Springer VS, 2020.

Mohammedanisches Recht. In: LLZ (1824), 1641-1678.

Mohaqqeq-Damas, Seyed Mostafa: Menschenrechte im Westen und im Islam. In: Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed. A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 1997. S. 171-196.

Mohr, Andreas Ismail: Dr. ʿAbdalḥalīm Maḥmūds Buch Aṣ-Ṣalāt. Asrār wa-Aḥkām „Das Gebet. Geheimnisse und Regeln“ Übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung sowie einer Zusammenfassung im Vergleich mit den europäischen Darstellungen des Themas versehen. (Universität) Heidelberg: Magisterarbeit, 1989.

Mohr, Irka-Christin: Koranunterricht in Berliner Moscheen. In: Islamisches Gemeindeleben in Berlin. Hg. Riem Spielhaus, Alexa Färber. Berlin: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration, 2006. S. 46-51.

Mohr, Richard: Totenbrauch, Totenglaube und Totenkult um den oberen Nil und Victoria-See. In: Anthropos 56 (1961), 252-266.

Möhring, Hannes: Mekkawallfahrten orientalischer und afrikanischer Herrscher im Mittelalter. In: Oriens 34 (1994), 314-329.

Möhring, Hannes: Saladins Politik des Heiligen Krieges. In: Der Islam 61 (1984), 322-326

Mohsin, Shaya: Die Entwicklung der revolutionärdemokratischen Justiz in der VDR Jemen, ihre historischen Quellen und ihre Aufgaben in der gegenwärtigen Etappe der nationaldemokratischen Revolution. Potsdam: Diss., 1988.

Mooren, Thomas: „Kein Zwang in der Religion!“ Zum Verständnis von Sure 2,256 mit einem Beispiel aus einem indonesischen Korankommentar. In: ZMR 72 (1988), 118-136.

Morelon, Régis (Übers.): Al-Ġazālī. Ihyāʾ ʿulūm ad-dīn. Livre 14: Kitāb al-ḥalāl wa-l-ḥarām. Le livre du licite et de l'illicite. Paris: ?, 1981. Rez.: E. Wagner: ZDMG 133 (1983), 464.

Moritz, B.: Ein Firman des Sultans Selim I. für die Venezianer vom Jahre 1517. In: Festschrift Eduard Sachau zum siebzigsten Geburstage gewidmet von Freunden und Schülern. Hg. G. Weil. Berlin: ?, 1915. S. 422-437.

Morzellec, Joëlle de: La question de Jerusalem devant l’Organisation des Nations Unies. Brüssel: ?, 1979. Rez.: E. Klein: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 42 (1982), 658-659.

Mosher, Lucinda Allen: Das Wesen des Gebets und die ethische Dimension. In: Islamische Theologie des 21. Jahrhunderts. Der aufgeklärte Islam. Aufkommen - Ideen - Niederschlag. Das Paradigma des Said Nursi. Ed. Cäcilia Schmitt. Stuttgart: Basis, 2007. S. 241-263.

Mössner, Jörg Manfred: Die Völkerrechtspersönlichkeit und die Völkerrechtspraxis der Barbareskenstaaten (Algier, Tripolis, Tunis 1518-1830). Köln: Diss., ?; Berlin: De Gruyter, 1968. Rez.: W. Reinert: Der Islam 50 (1973), 190-192.

Mostafa, Saleh Lamei: Urkunden und Architektur. Eine Studie über die islamische Architektur des 15. Jh. in Ägypten. Die weiße Moschee im Sultanshof der Zitadelle zu Kairo. Kairo: ?, 1980.

Motahhari, Morteza: Das Wahre und das Falsche. Teheran: Islamisches Führungsministerium, 1982.

Motahhari, Morteza: Einführung in die Islamischen Wissenschaften: Fiqh und Usul al-Fiqh. Hamburg: IHIW Press, 2019.

Motzki, Harald: Dann machte er daraus die beiden Geschlechter, das männliche und das weibliche… (Koran 75:39) - Die historischen Wurzeln der islamischen Geschlechterrollen. In: Aufgaben, Rollen und Räume von Mann und Frau. Hg. Jochen Martin, Renate Zoepffel. Freiburg: Alber, 1987. S. 607-641.

Motzki, Harald: Der Fiqh des -Zuhrī: die Quellenproblematik. In: Der Islam 68 (1991), 1-44.

Motzki, Harald: Die Anfänge der islamischen Jurisprudenz. Ihre Entwicklung in Mekka bis zur Mitte des 2./8. Jahrhunderts. Hamburg: Habil., 1988/89; Stuttgart: Steiner, 1991; The Origins of Islamic Jurisprudence. Meccan Fiqh before the Classical Schools. Trans. Marion H. Katz. Leiden: Brill, 2002; İslam Hukuk Biliminin Başlangıcı: 2./8. Yüzyılın Ortasına Kadar Mekke'deki Gelişimi. Çev. Bülent Uçar. In: Batı´da Hadis Çalışmalarının Tarihi Seyri. Hg. Bülent Uçar. Istanbul: Hadisevi, 2006. S. 31-93; Bidāyāt al-fiqh al-Islāmī wa-taṭawwuruhu fī Makka. Übers. Khayr al-Dīn ʿAbd al-Hādī, Jurj Tāmir. Beirut: Dār al-Bashāʾir al-Islāmiyya, 2010. Rez.: M. Muranyi: ZDMG 143 (1993), 408-410; B. Uçar: Die Anfänge der Islamischen Jurisprudenz: Ihre Entwicklung in Mekka bis zur Mitte des 2./ 8. Jahrhunderts adli eser üzerine. In: Batı'da Hadis Çalışmalarının Tarihi Seyri. Ed. Bülent Uçar. Istanbul: Hadisevi, 2006. S. 93-128; D. Wainer: BiOr 64 (2007), 485-488; M. H. Benkheira: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 22 (2006), 36-39; H. Berg: International Journal of Middle East Studies 36 (2004), 288-289; Y. Dutton: ICMR 15 (2004), 277-279; C. Melchert: Islamic law and Society 11 (2004), 404-408; A. Sanni: JOAS 17 (2008), 267-269; G. S. Reynolds: JSS 50 (2004), 227-230; M. W. Hofmann: Muslim World Book Review 22 (2002), 16-18; P. Lory: Revue de l'Histoire des Religions 221 (2004), 238-240.

Motzki, Harald: Die Entstehung der islamischen Jurisprudenz im Licht neuer Quellen. In: 24. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 8.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 207-213.

Motzki, Harald: Die Entstehung des islamischen Rechts. In: Der Islamische Orient. Grundzüge seiner Geschichte. Hg. Albrecht Noth. Würzburg: Ergon, 1998. S. 151-172.

Motzki, Harald: Geschlechtsreife und Legitimation zur Zeugung im frühen Islam. In: Geschlechtsreife und Legitimation zur Zeugung. Hg. Ernst Wilhelm Müller. München: Alber, 1985. S. 479-550.

Motzki, Harald: Islamisches Recht. In: Islam - Glaube, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft. Hg. R. Blaes, G. Schult. Wiesbaden: ?, 1998. S. 85-104.

Motzki, Harald: Ist die Gewaltanwendung von Muslimen gegen Nichtmuslime religiös bedingt? Eine Studie der klassischen ǧihād-Konzeptionen. In: Fremde, Feinde und Kurioses: Innen- und Außenansichten unseres muslimischen Nachbarn. Hg. Benjamin Jokisch u. a. Berlin: De Gruyter, 2009. S. 417-452.

Motzki, Harald: Muslimische Kinderehen in Palästina während des 17. Jahrhunderts. Fatāwā als Quellen zur Sozialgeschichte. In: WI 27 (1987), 82-90.

Motzki, Harald: Religiöse Ratgebung im Islam: Entstehung, Bedeutung und Praxis des muftī und der fatwā. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 2 (1994), 3-22.

Motzki, Harald: Wal-muḥṣanātu mina n-nisā’i illā mā malakat aimānukum (Koran 4:24) und die koranische Sexualethik. In: Der Islam 63 (1986), 192-218.

Moukdad, Yousef: Richteramt und Rechtswesen in Bagdad von der Stadtgründung bis zum Ende der Buyidenzeit (145/763-447/1055). Hamburg: Diss., 1971.

Mourad, Samir und Said Toumi: Methodenlehre der Ermittlung islamischer Bestimmungen aus Koran und Sunna. Usul al-Fiqh - Maqasid asch-Scharia - al-Qawaid al-Fiqhijja. Karlsruhe: DIDI, 2009².

Mugahed, A. K.: Entwicklung der revolutionären Staatsmacht in der VDRJ. In: Staat und Recht 28 (1979), 152-157.

Muhammad, Abbas Hilmi: Der arabisch-israelische Konflikt im Spiegel des Völkerrechts. Wien: Diss., 1958.

Mulack, Günter: Die neue ägyptische Verfassung. In: VRÜ 5 (1972), 187-194.

Mulack, Günter: Rechtsprobleme der Erdölkonzessionsabkommen im Nahen Osten. Göttingen: ?, 1972. Rez.: H. J. Jacobsen: VRÜ 5 (1972), 346-347.

Mulla, F.: Principles of Mahomedan law. Bombay: ?, 1907. Rez.: Anon.: DLZ 28 (1907), 2742.

Müller, Christian: Gerichtspraxis im Stadtstaat Cordoba. Zum Recht der Gesellschaft in einer mālikitisch-islamischen Rechtstradition des 5./11. Jahrhunderts. Leiden: Brill, 1999. Rez.: S. Reichmuth: International Journal of Middle East Studies 33 (2001), 621-623; C. de la Puente: Islamic Law and Society 8 (2001), 286-290; D. Serrano Ruano: JAOS 121 (2001), 333-334; C. Gilliot: Studia Islamica 90 (2000), 192-198; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 682-683.

Müller, Christian: Islamische Jurisprudenz als Gottesrecht. Die schariatische Wende des 12. Jahrhunderts. In: Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Christian R. Lange, Wolfgang P. Müller, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 57-84.

Müller, Christian: Šahāda und kitāb al-istirʻāʼ in der Rechtspraxis: Zur Rolle von Zeugen und Notaren in Gerichtsprozessen des 5./11. Jahrhunderts. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn – 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, H. Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 387-399.

Müller, David Heinrich: Semitica. Sprach- und rechtsvergleichende Studien. 2 Hefte. Wien: ?, 1906; SB AWW 153 (1906), ?; 154 (1907), ? Rez.: C. Brockelmann: LZ 57 (1906), 1366.

Müller, Dore: Islamische Friedhöfe und Totenbräuche in Ägypten. In: Garten und Landschaft 89 (1979), 857-860.

Müller, Klaus-Dieter: Unternehmungsbesteuerung in Staaten des arabischen Raums. In: Internationales Steuerrecht 3 (1994), 117-124.

Müller, Lorenz: Islam und Menschenrechte. Sunnitische Muslime zwischen Islamismus, Säkularismus und Modernismus. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1996. Rez.: M. Robbe: AALA 25 (1997), 580-582; H.-G. Ebert: VRÜ 30 (1997), 413-415; S. Tellenbach: WI 38 (1998), 270-272; R. Lohlker: ZDMG 148 (1998), 421-424.

Müller, Marcus Joseph: Über die oberste Herrschergewalt nach dem moslimischen Staatsrecht. In: Abhandlungen der philol-philosophischen Kl. der kgl. Bayer. Akad. der Wiss. zu München 4 (1847), 1-89.

Müller, Margarete: Das Problem der Moscheefassade. Wien: Diss., 1934.

Müller, Rabeya: Hermeneutik in der Praxis oder vom iǧtihad zum ǧihad? In: Der Koran neu gelesen. Feministische Interpretationen. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008. S. 16-19.

Müller, Ulrich: Toleranz im Mittelalter? Eine Skizze zu den Beziehungen zwischen dem christlich-lateinischen Orient und dem islamischen Orient. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 20 (1994), 209-236.

Müller, Walter Wilhelm: Altsüdarabische Dokumente. In: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Bd. 1. Rechts- und Wirtschaftsurkunden. Historisch-chronologische Texte. Lief. 3. Dokumente zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Hg. Otto Kaiser. Gütersloh: ?, 1983. S. 268-282.

Müller, Walter Wilhelm: Aus dem antiken Jemen. Eheformen im alten Arabien. In: Jemen-Report 4 (1973), 7-8.

Müller, Walter Wilhelm: Zum Rechtswesen im antiken Südarabien. In: Jemen-Report 15 (1984), 13-14.

Müller-Westing, Helmut: Der Siedlungshof in Libyen. Rechtsgrundlagen der faschistischen Volkssiedlung in Libyen, unter besonderer Berücksichtigung des Siedlungsvertrages. Prag: Diss., ?; Bozen: Selbstverlag, 1941.

Müller-Wiener, Wolfgang: Minarett-Uhrturm. In: Schöndruck – Widerdruck. Schriften-Fest für Michael Meier zum 20. Dezember 1985. München: Deutscher Kunstverlag, 1985. S. 82-85.

Mumm, Giselher: Die Totenkarawane. In: Die Auslese 8 (1934), 489-491; Atlantis (März 1934). [Schiiten, die in Kerbela beigesetzt werden.]

Muna, Ziad Youseph Ali: Die historische Entstehung der nationalen Frage des palästinensischen Volkes und die Bedeutung seiner nationalen Recht in der Gegenwart unter Berücksichtigung des Leninschen Prinzips des Selbstbestimmungsrechtes der Nationen. Leipzig: Diss., 1983.

Munaǧǧid, Ṣ. al- (Hg.): Muḥammad b. al-Ḥusain aš-Šaibānī imlāʻ Muḥammad b. Aḥmad as-Saraḫsī: Šarḥ K. as-Siyar al-kabīr. Kairo: ?, 1957. Rez.: H. Ritter: Oriens 11 (1958), 308-309.

Munaǧǧid, Ṣ. al- (Hg.): Šamsaddīn Muḥammad b. ʻAlī b. Ṭulūn: Quḍāt Dimašq. Aṯ-Ṯaġr al-bassām fī ḏikr man wulliya qaḍāʼ aš-Šām. Damaskus: ?, 1956. Rez.: H. Ritter: Oriens 11 (1958), 313-314.

Muranyi, Miklos: ʿAbd Allāh b. Wahb (125/743-197/812): Leben und Werk: Al-Muwaṭṭaʼ. Kitāb al-Muḥāraba. Herausgegeben und kommentiert. Wiesbaden: Harrassowitz, 1992. Rez.: C. Gilliot: Studia Islamica 81 (1995), 212-213; R. G. Khoury: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 11 (1994/1995), 42-43; A. Rippin: Der Islam 72 (1995), 310-323; F. Løkkegaard: OLZ 89 (1994), 400-401; M. Fierro: Al-Qanṭara: Revista de Estudios Arabes 18 (1997), 256-258; R. Tottoli: QSA 13 (1995), 239-240; T. Nagel: ZDMG 146 (1996), 581-583.

Muranyi, Miklos: Beiträge zur Geschichte der Ḥadīṯ- und Rechtsgelehrsamkeit der Mālikiyya in Nordafrika bis zum 5. Jh. d. H. Bio-bibliographische Notizen aus der Moscheebibliothek von Qairawān. Wiesbaden: Harrassowitz, 1997. Rez.: R. G. Khoury: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 16 (2003), 122-123; B. Jokisch: Der Islam 83 (2006), 486-487; J. E. Brockopp: Islamic Law and Society 6 (1999), 393-402; A. J. Newman: JSS 45 (2000), 215-219; M. Fierro: Al-Qanṭara: Revista de Estudios Arabes 19 (1998), 524-526; C. Gilliot: Studia Islamica 90 (2000), 192-198; R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 672-674.

Muranyi, Miklos: Bemerkungen zu einem Ḥadīṯ des Yaḥyā b. Sa‘īd al-Anṣārī. Die Problematik des tayammum in der frühislamischen Überlieferung. In: IOS 5 (1975), 129-141.

Murányi, Miklós: Das Kitāb al-Siyar von Abū Isḥāq al-Fazārī. Das Manuskript der Qarawiyyīn-Bibliothek zu Fās. In: JSAI 6 (1985), 63-97.

Muranyi, Miklos: Die Auslieferungsklausel des Vertrages von Al-Ḥudaibiya und ihre Folgen. In: Arabica 23 (1976), 275-295.

Muranyi, Miklos: Die Rechtsbücher des Qairawāners Saḥnūn b. Saʿīd. Entstehungsgeschichte und Werküberlieferung. Stuttgart: Steiner, 1999. Rez.: C. Müller: Bulletin Critique des Annales Islamologiques 17 (2001), 67-68; C. Melchert: Islamic Law and Society 8 (2001), 137-139; J. E. Lowry: JAOS 123 (2003), 438-440; J. Goldberg: Journal of the Royal Asiatic Society 10 (2000), 381-382; R. Oßwald: OLZ 96 (2001), 84-86; C. Gilliot: Studia Islamica 93 (2001/2002), 176-179; R. Lohlker: ZDMG 151 (2001), 219-220; E. Wagner: ZGAIW 13 (1999/2000), 387-389.

Muranyi, Miklos: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten. 10. Ägypten. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 344-358.

Muranyi, Miklos: Ein altes Fragment medinensischer Jurisprudenz aus Qairawān. Aus dem Kitāb al-Ḥağğ des ʿAbd-al-ʿAzīz ibn ʿAbd-Allāh b. Abī-Salama al-Māğišūn (gest. 164/780-81). Wiesbaden: Steiner, 1985.

Muranyi, Miklos: Materialien zur mālikitischen Rechtsliteratur. Wiesbaden: Harrassowitz 1984; دراسات في مصادر الفقه المالكي. Beirut: Dār al-ġarb al-islāmī, 1988. Rez.: U. Deffaa: VRÜ 20 (1987), 366-367; F. Løkkegaard: OLZ 85 (1990), 694-695; H. Motzki: Der Islam 66 (1989), 367-368; U. Rebstock: BiOr 45 (1988), 439-440.

Muranyi, Miklos: Religiöse Literatur in arabischer Sprache: Fiqh. In: Grundriß der arabischen Philologie. 2. Literaturwissenschaft. Hg. Helmut Gätje. Wiesbaden: Reichert, 1987. S. 299-325.

Muranyi, Miklos: Untersuchungen zu Šarī‛a-rechtlichen Entwicklungen der Gegenwart. 1. Ein Rechtsgutachten (fatwā) über das Chininverbot im Islam. In: Arabica 27 (1980), 223-256.

Muranyi, Miklos: Zwischen ʻaṣr und maġrib in Mekka. Ein Augenzeugenbericht von al-Laiṯ b. as-Saʻd aus dem Jahr 113/732. In: WO 23 (1992), 101-128. [Gebetsritus.]

Mustafa, Zaki: The common law in the Sudan. An account of the justice, equity and good conscience provision. Oxford: ?, 1971. Rez.: B.-O. Bryde: VRÜ 6 (1973), 256-258.

Muṭahharī, Murtaḍā: Die menschliche Stellung der Frau aus der Sicht des Korans. Auszug aus ‚Die Rechte der Frau im Islam‘. Isfahan: Universität Isfahan, 1983.

Mutius, Hans-Georg von: Rechtsentscheide jüdischer Gesetzeslehre aus dem maurischen Cordoba. Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der jüdischen Minderheit in Spanien und Nordafrika im 10. und 11. Jahrhundert. Frankfurt: Lang, 1990. Rez.: S. Schreiner: Judaica 48 (1992), 180-181.

N.: Vereinbarung einer islamisch-rechtlichen Morgengabe. 1. Zur inter- national-privatrechtlichen Einordnung der islamisch-rechtlichen Morgengabe. 2. Zur Auslegung und Formbedürftigkeit einer in der Bundesrepublik Deutschland getroffenen Morgengabevereinbarung. In: Neue Juristische Wochenschrift 40 (1987), 2161-2164.

Nader, Albert: Die vier Hauptrichtungen im mohamedanischen Begräbnisritus. In: Concilium 4 (1968), 136-139.

Naffah, Christiane: Die Moschee. Das Herz der islamischen Gemeinschaft. In: UNESCO-Kurier 31 (1990), 28-32.

Nagel, Günter: Algerien als staatsrechtliches Problem Frankreichs. Bonn: Diss., 1957.

Nagel, Tilman: Al-Ğuwainīs Kitāb al-Burhān und die theologische Begründung der Scharia. In: Actas del 12 Congreso de la U.E.A.I. Malaga 1984. Madrid: ?, 1986. S. 647-655.

Nagel, Tilman: Aš-Šāfiʻīs Konzept des Wissens. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner. Würzburg: Ergon, 2002. S. 307-314.

Nagel, Tilman: Das göttliche Gesetz. In: Der Koran. Einführung, Texte, Erläuterungen. München: Beck, 2. A. 1991. S. 299-325.

Nagel, Tilman: Das islamische Recht. Eine Einführung. Westhofen: WVA, 2001.

Nagel, Tilman: Der Koran. Einführung – Texte – Erläuterungen. München: Beck, 3. Aufl. 1998. S. 322-325: Der Koran und die anderen Quellen des islamischen Rechts.

Nagel, Tilman: Die Festung des Glaubens. Triumph und Scheitern des islamischen Rationalismus im 11. Jh. München: Beck, 1988. Rez.: M. Baumann: ZMR 73 (1989), 155-156; G. Strohmaier: DLZ 110 (1989), 1028-1030; D. Sturm: AAL 18 (1990), 1132-1133; J. van Ess: Der Islam 67 (1990), 366-374.

Nagel, Tilman: Die religionsgeschichtlichen Wurzeln des sogenannten Bilderverbots im Islam. In: Götterbild in Kunst und Schrift. Hg. Hans-Joachim Klimkeit. Bonn: Bouvier, 1984. S. 93-114.

Nagel, Tilman: Kämpfen bis zum endgültigen Triumph. Religion und Gewalt im islamischen Gottesstaat. In: Heilige Kriege Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich. München: Oldenbourg, 2008. S. 43-54.

Nagel, Tilman: Liberalismus im Islam – eine Utopie? In: CIVIS 4 (1984), ?

Nagel, Tilman: Mohammed. Leben und Legende. München: Oldenbourg, 2008. S. 383-489: Der Dschihad. (Zf.: Mohammed. Zwanzig Kapitel über den Propheten der Muslime. München: ?, 2010. S. 161 ff.).

Nagel, Tilman: Muhammads Haltung zu den anderen Religionen. In: ThQ 161 (1981), 192-200.

Nagel, Tilman: Staat und Glaubensgemeinschaft im Islam. Geschichte der politischen Ordnungsvorstellungen der Muslime. Bd. 1: Von den Anfängen bis ins 13. Jahrhundert. Bd. 2: Vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit. München: ?, 1981. Rez.: W. Ende: Iranzamin 2 (1983), 142-144; D. Hohberger: VRÜ 16 (1983), 195-197; H.-J. Klimkeit: ZRGG 36 (1984), 185-186; E. Serauky: AALA 11 (1983), 537-539; E. Wagner: ZDMG 132 (1982), 442-443.

Nagel, Tilman: Zu den Grundlagen des islamischen Rechts. Baden-Baden: Nomos, 2012.

Nahal, Galal H. El-: The judicial administration of Ottoman Egypt in the seventeenth century. Minneapolis: ?, 1979. Rez.: U. Haarmann: ZDMG 131 (1981), 436.

Naʻim, Abdullah Ahmed an-: Koran, Schari’a und Menschenrechte: Grundlagen, Defizite und zukünftige Perspektiven. In: Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 26 (1990), S. 129-134.

Naʻim, Abdullahi Ahmed an- und Francis M. Deng: Human rights in Africa. Cross-cultural perspectives. Washington: ?, 1990. Rez.: S. Faath: Wuqûf 4-5 (1989-90) 519-520.

Naʻim, Abdullahi Ahmed An-: Muslims and Global Justice. Philadelphia/Oxford: University of Pennsylvania, 2011. Rez.: A. Graness Zur Universalität der Menschenrechte: eine islamische Perspektive. In: ? 28 (?), 131-136.

Naqeeb, Khaldoun Hasan Al-: Society and state in the Gulf and the Arab Peninsula. A different perspective. London: ?, 1991. Rez.: J. Reissner: VRÜ 25 (1992), 96-98.

Nas, Özlem: Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden. Erfahrungswelten muslimischer Frauen in der Moschee als sozialem Raum. In: Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Hg. Michael Borchard, Rauf Ceylan. Göttingen: V&R Unipress, 2011. S. 275-282.

Nasir, Jamal N.: The Islamic law of personal status. London: ?, 1986. Rez.: W. J. Habscheid: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 36 (1989), 708-709.

Nasr, Seyyed Hossein (Hg.): Islamic spirituality. Foundations. New York: ?, 1987. Rez.: E. Serauky: OLZ 85 (1990), 191-196.

Nauphal, I. de: Etudes orientales. Legislation musulmane. Filiation et divorce. Berlin: ?, 1893. Rez.: Bft.: LZ (1894), 1595.

Nauphal, I. de: Etudes orientales. Système législatif musulman. Marriage. Berlin: ?, 1893. Rez.: Bft.: LZ (1894), 1595.

Nazari: Die Stellung der Frau in Iran unter der Pahlawiden-Dynastie. Mainz: Dissertation, 1974.

Necheles, Ernst: Die Grundzüge des Mandatssystems unter besonderer Berücksichtigung der Eigenart des Palästina-Mandats. Hamburg: Diss., 1923.

Negm, Aiman: Die Rechtsquellen des islamischen Rechts (Uṣūl al-fiqh al-islāmī). Mannheim: Diss., 2003.

Nekroumi, Mohammed: Ansätze hermeneutischen Denkens in Šāṭibīs maqāṣid-Theorie - Grundfragen einer modernen Relektüre. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 79-104.

Nekroumi, Mohammed: Die islamische Theologie und die Ethikfragen der Moderne. In: Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften. Hg. Rauf Ceylan, Clauß Peter Sajak. Wiesbaden: Springer VS 2017. S. 31-44.

Nekroumi, Mohammed: Die theologisch-ethische Ausrichtung der Scharia zwischen Gottesrecht und menschlichem Gemeinwohl. In: Islam in Europa. Zum Verhältnis von Religion und Verfassung = EZW-Texte 227 (2013), 57-77.

Nekroumi, Mohammed: Erneuerungsbestrebungen und Reformdenken im Islam. Versuch einer Einordnung. In: Hikma 9 (2018), 7-15.

Nekroumi, Mohammed: Koraninterpretation im Kontext intentionalistischer Rechtstheorien. In: Modern Controversies in Qurānic Studies. Eds. Mohammed Nekroumi, Jan Meise. Hamburg: EBV, 2009. S. 153-196.

Nekroumi, Mohammed: Koranische Schöpfungsgeschichte und Geschlechterrollen im Islam. In: Ehre in Familie, Recht und Religion. Juristische, theologische und anthropologische Perspektiven. Hg. Andreas Eicker, Stephanie Klein. Bern: Stämpfli, 2018. S. 69-80.

Nekroumi, Mohammed: Offenbarung und Gesetz: Zur Hermeneutik der Strafnorm im Koran. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 189-227.

Nekroumi, Mohammed: Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqāṣid-Theorie von aš-Šāṭibī. Wiesbaden: Harrassowitz, 2018.

Nekroumi, Mohammed: Zur ethischen Implikation der Abrogation im Koran. Eine rechtstheoretische Verortung des Begriffspaars nāsiḫ und mansūḫ im Licht von aš-Šāṭibīs Ethiktheorie. In: Koranexegese als „Mix and Match“. Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsīr-Wissenschaft. Hg. Abbas Poya. Bielefeld: Transcript, 2017. S. 45-70.

Nerz, Alexander: Abfassen von Schiedsklauseln in Verträgen mit saudi-arabischen Parteien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 33 (1987), 23-27.

Nerz, Alexander: Das saudi-arabische Rechtssystem. Eine Darstellung anhand ausgewählter Rechtsgebiete. Bremen: Europäischer Hochschulverlag GmbH & Co. KG, 2012.

Nerz, Alexander: Rechtsverfolgung in Saudi-Arabien. Münster: Diss., 1987.

Nerz, Alexander: Saudi-Arabien: qāḍī-Gerichtsbarkeit und „The commission for the Settlement of Commercial Disputes“. In: Recht der Internationalen Wirtschaft 30 (1984), 33-35.

Nerz, Alexander: Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche im Königreich Saudi-Arabien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 29 (1983), 811-812.

Neue Bestimmungen über Eheschließung von Ausländern in Saudi-Arabien. In: Das Standesamt 27 (1974), 276.

Neue Grundsteuerregulierung in Ägypten. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 55 (1899), 755.

Neues Investitionsrecht im Sudan. In: Rechtsinformation Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Berichte und Dokumente zum ausländischen Wirtschafts- und Steuerrecht 99 (Nov. 1977).

Neufassung des Handelsvertreterrechts im Libanon. In: Außenhandelsdienst 29 (1975), 381.

Neumann, Andreas: Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam: Enzyklopädien des islamischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung Ägyptens und der Nasser-Enzyklopädie. (Universität) Göttingen: Diss., 2010; Hamburg: Kovač, 2012.

Neumann, C. K.: Arm und Reich in Qaraferye. In: Der Islam 73 (1996), 259-312.

Neumann, Christoph K.: Hanafitische Jurisprudenz in imperialem Rahmen. Die staatliche Indienststellung nicht-staatlichen Rechts und seiner Experten im Osmanischen Reich. In: Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Christian R. Lange, Wolfgang P. Müller, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 215-230.

Neumann, Kurt: Die Internationalität Marokkos. Kiel: Diss., 1918; Berlin: Der Neue Orient, 1919.

Neumann, O.: Gesetzgebung Verwaltung/Türkei. Mitteilungen. In: WI 3 (1916), 72, 74-89; 4 (1917), 230-266.

Neumann, Wilhelm: Die Grundidee des Moscheenbaues. In: Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins 34 (1882), 35-48.

Newid, Mehr-Ali: Ein Qibla-Anzeiger aus Iran. Ein Beitrag zum islamischen Gebetswesen und zur Topographie des islamischen Orients. In: Münchener Beiträge zur Völkerkunde 2 (1989), 169-176.

Niederstein, Peter: Islamische Toleranz. In: EK 12 (1979), 422.

Nielsen, Alfred: Sünde und Schuld im Islam. In: Der Orient 7 (1935), 126-131.

Nielsen, Joergen S.: Islam und religionsverschiedene Ehen. Frankfurt: CIBEDO, 1983.

Nielsen, Joergen S.: Secular justice in an Islamic state: Maẓālim under the Baḥrī Mamlūks, 662/1264-789/1387. Leiden: Brill, 1985. Rez.: G. Conrad: WI 29 (1989), 251-253; D. Krawulsky: ZDMG 139 (1989), 283.

Niemeyer, Theodor und Karl Strupp: Jahrbuch des Völkerrechts. 1. München: Duncker und Humblot, 1913. Rez.: E. Lüders: Der Islam 5 (1914), 260.

Niemeyer: Marokkanisches Namensrecht. Ist der Vatersname als sogenannter Zwischenname in Personenstandsurkunden aufzunehmen? In: Das Standesamt 23 (1970), 284-286.

Nienhaus, Volker und Hans Vöcking: Zakāt: das islamische Steuerwesen. Frankfurt: CIBEDO, 1982.

Nienhaus, Volker: Die „islamische Wirtschaftslehre“ – Politik zwischen Pragmatismus und Utopie. In: Orient 22 (1981).

Nienhaus, Volker: Islam und Moderne Wirtschaft. Positionen, Probleme und Perspektiven. Graz: 1982.

Nienhaus, Volker: Islamische Banken suchen Dialog mit dem Westen. In: Die Industrie 81, Nr. 23 (1981).

Nienhaus, Volker: Islamische Weltanschauung und Wirtschaftsstil. In: Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung. Hg. Klump, R. Marburg: ?, 1996. S. 191-207.

Nienhaus, Volker: Kredit nach dem Koran. In: Wirtschaftswoche 27 (1981).

Nienhaus, Volker: Kredit und Koran. In: Schimmelpfeng-Review 30 (1982), 64-66.

Niewöhner-Eberhard, Elke (Hg.): Saiyid ʻAbdallāh Muḥammad al-Ḥabshī: Muʼallafāt ḥukkām al-Yaman. The works of the rulers of Yemen. Wiesbaden: Harrassowitz, 1979. Rez.: W. W. Müller: ZDMG 131 (1981), 208; D. Sturm: OLZ 79 (1984), 54-55; E. Wagner: Der Islam 57 (1980), 357-358.

Ninic, Franjo: Sterbehilfe: Grundsätzliche Positionen des Christentums und des Islams. München, Ravensburg: Grin, 2008.

Nizet, C.: La mosquée de Cordoue. Paris: Schmid, 1907. Rez.: Anon.: DLZ 28 (1907), 2474.

Nobel, Peter: Urteilsanmerkungen: Libyen Arab Foreign Bank v. Bankers Trust Company. Zur Beachtlichkeit englischer Urteile. In: Zeitschrift für Schweizerisches Recht 107 (1988), 103-106. [Auswirkungen des amerikanischen Handelsboykotts auf Bankgeschäfte mit Libyen.]

Nofal, Abd el-Razzak: „Al-Zakāt“. Die Armensteuer. Übers. Omar Amin von Leers. Kairo: Oberster Rat für islamische Angelegenheiten, um 1960.

Nofal, Suhel: Das Kollisionsrecht der wichtigsten arabischen Staaten. In: Sozialistische Außenwirtschaft. Beilage: Recht in der Außenwirtschaft 21 (1974), 1-5.

Nofal, Suhel: Die Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile in den arabischen Staaten. In: Recht in der Außenwirtschaft 6/7 (1971), 1-5.

Nofal, Suhel: Rechtsverfolgung und Prozeßführung in Außenwirtschaftssachen nach dem Zivilprozeßrecht der Syrischen Arabischen Republik. In: Außenhandel 17 Beilage (1967), ?

Nolde, E.: L’Irak. Origines historiques et situation internationale. Paris: ?, 1934. Rez.: M. Langhans: PGM 81 (1935), 136. [Völkerrechtliche Stellung.]

Nöldeke, Theodor: Arabisch. In: Zum ältesten Strafrecht der Kulturvölker. Fragen zur Rechtsvergleichung gestellt von Theodor Mommsen. Leipzig: ?, 1905. S. 87-89.

Nolli, Gianfranco: Grabeskirche und Felsendom in Jerusalem. Ins Deutsche übertragen von Kerstin Trinkner. Herrsching: Pawlak, 1989.

Norris, H. T. (Hg., Übers.): The pilgrimage of Ahmad son of The Little Bird of Paradise. An account of a 19th century pilgrimage from Mauritania to Mecca. O. O.: ?, o. J. Rez.: H.-R. Singer: WI 19 (1979), 247; B. M. Weischer: BiOr 39 (1982), 226-227. [Aḥmad b. Ṭuwair al-Ǧanna: ar-Riḥla.]

Noth, Albrecht: „Und geht mit ihnen in rechtlicher Weise um“ - die Frau im Koran. In: Der Islam. Ein historisches Lesebuch. Hg. Maria Haarmann. München: Beck, 1995. S. 32-35.

Noth, Albrecht: Abgrenzungsprobleme zwischen Muslimen und Nichtmuslimen: die ‚Bedingungen ʻUmars (aš-šurūṭ al-ʻumariyya) unter einem anderen Aspekt gelesen. In: JSAI 9 (1987), 290-315.

Noth, Albrecht: Der „Kampf des Muslim für seine Religion“ (Ǧihād): Seine Grundlegung und seine Ausformungen in der Geschichte (bis ca. 1300). In: Krieg in Mittelalter und Renaissance. Hg. Hans Hecker. Düsseldorf: Droste, 2005. S. 93-106.

Noth, Albrecht: Der a priori legitime Krieg im Islam: Hauptaspekte des islamischen Rechts zum Thema „Krieg und Frieden“. In: Töten im Krieg. Hg. Heinrich von Stietencron, Jörg Rüpke. Freiburg: 1995. S. 277-296.

Noth, Albrecht: Der Dschihad: sich mühen für Gott. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 22-32.

Noth, Albrecht: Die Scharia, das religiöse Gesetz des Islam. Wandlungsmöglichkeiten, Anwendung und Wirkung. In: Entstehung und Wandel rechtlicher Traditionen. Freiburg: ?, 1980. S. 415-437.

Noth, Albrecht: Glaubenskriege des Islam im Mittelalter. In: Glaubenskriege in Vergangenheit und Gegenwart. Referate gehalten auf dem Symposium der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 28. und 29. Oktober 1994. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996. S. 109-122.

Noth, Albrecht: Heiliger Krieg und Heiliger Kampf in Islam und Christentum. Beiträge zur Vorgeschichte und Geschichte der Kreuzzüge. Bonn: Diss., 1964; Bonn: Röhrscheid, 1966. Rez.: H. E. Mayer: DAGM 22 (1966), 673; H. Busse: Das historisch-politische Buch 15 (1967), 42.

Noth, Albrecht: Minderheiten als Vertragspartner im Disput mit dem islamischen Gesetz. Die „Nachkommen der Juden von Ḫaibar“ und die ǧizya. In: Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Hg. Hans Robert Roemer, Albrecht Noth. Leiden: Brill, 1981. S. 289-309.

Noth, Albrecht: Möglichkeiten und Grenzen islamischer Toleranz. In: Saeculum 29 (1978), 190-204. Rez.: A. Heisenberg: ByZ 72 (1979), 187.

Noth, Albrecht: Toleranz im Islam. In: ZfK 35 (1985), 449-452.

Noth, Albrecht: Zum Verhältnis von Recht und Geschichte im Islam. In: Saeculum 26 (1975), 341-346.

Nursi, Bediüzzaman Said: Abhandlungen über die Frau im Islam. Übers. Wilhelm Willeke. Offenbach am Main: Fontäne, 2009.

Nursi, Bediüzzaman Said: Worte. Übers. Davut Korkmaz. Köln: VFJE, o. J. S. 857-888: Rechtsschulen.

Nursi, Said: Djihad in modernen Zeiten. Köln: Asya, 2011.

Obeid, Ali Ghaleb: Die Herausbildung des Staatlichen Wirtschaftsgerichtsapparates in der Volksdemokratischen Republik Jemen. Leipzig: Diss., 1989.

Oberauer, Nobert: Verpflichtungskonzepte im Kalām. (Universität) Freiburg: Magisterarbeit, 1997; Würzburg: Ergon, 2002.

Oberauer, Norbert: Das islamische ribā-Verbot. In: Was vom Wucher übrigbleibt. Zinsverbote im historischen und kulturellen Vergleich. Hg. Matthias Casper, Norbert Oberauer, Fabian Wittreck. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. S. 111-123.

Oberauer, Norbert: Die Tiefenstruktur des Rechts. Zu Wesen und Funktion juristischer „Maximen“ (qawāʿid) im klassischen Islam. In: Islamische und Westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich. Hg. Wolfgang P. Müller, Christian R. Lange, Christoph K. Neumann. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. S. 147-168.

Oberauer, Norbert: Frömmigkeitsvorstellungen im Islam. In: Islam. Einheit und Vielfalt einer Weltreligion. Hg. Rainer Brunner. Stuttgart: Kohlhammer, 2016. S. 278-293.

Oberauer, Norbert: Gottes Recht und menschliche Sinnvermutung: istiṣlāḥ, munāsaba und maqāṣid aš-šar‘ im rechtstheoretischen Denken Ġazzālīs (St. 1111). In: AS 64 (2010), 649-679.

Oberauer, Norbert: Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht. Eine Einführung. Würzburg: Ergon, 2017. Rez.: H.-G. Ebert: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 828-831; M. Rohe: WI 59 (2019), 234-235.

Oberauer, Norbert: Recht als Vermittler zwischen Religion und Ökonomie: Das islamische Zinsverbot. In: Religiöse Werte im Recht. Tradition, Rezeption, Transformation. Hg. Stefan Grundmann, Jan Thiessen. Tübingen: Mohr Siebeck, 2017. S. 43-66.

Oberauer, Norbert: Sünde, Wahrheit und Macht. Zur Geschichte des religiösen Verpflichtungsgedankens in Theologie und Rechtwissenschaft des Islam. (Albert-Ludwigs-Universität) Freiburg: Diss., 2002; Religiöse Verpflichtung im Islam. Ein ethischer Grundbegriff und seine theologische, rechtliche und sozialgeschichtliche Dimension. Würzburg: Ergon, 2004. Rez.: L. Berger: WZKM 98 (2008), 479-485.

Oberauer, Norbert: Wahrheitssuche und der „Mut zur Hölle“: Zum Problem juristischen Entscheidens im Islam. In: Religion und Entscheiden. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Hg. Wolfram Drews, Ulrich Pfister, Martina Wagner-Egelhaaf. Würzburg: Ergon, 2018. S. 141-162.

Oberauer, Norbert: Waqf im kolonialen Sansibar. Der Wandel einer islamischen Stiftungspraxis unter britischer Protektoratsherrschaft. (Universität) Bayreuth: Habil., 2008; Würzburg: Ergon, 2012.

Oberhummer, Eugen: Ägypten in staatsrechtlicher und wirtschaftlicher Beziehung. In: Balkan und naher Orient. Hg. Ludwig Cwiklinski. Wien: ?, 1916. S. 316-339.

Öcal, Mehmet: Eine Art von Islamophobie: Von Moscheen und Konflikten. In: Die Rolle der Religion im Integrationsprozess. Die deutsche Islamdebatte. Hg. Bülent Uçar. Frankfurt: Lang, 2010. S. 185-209.

Oehlrich, Conrad: Die arabischen Staaten zwischen persönlicher und staatliche Herrschaft. In: VRÜ 1 (1968), 117-139.

Oehme, Alfred Hans: Die Wandlung des rechtlichen Stellung Ägyptens im britischen Reich. Leipzig: Diss., 1936.

Oellers-Frahm, Karin: IGH: Katar gegen Bahrain – Umstrittene Bahrain-Formel. In: Vereinte Nationen 42 (1994), 187-188. [seewärtige Abgrenzung und territoriale Fragen zwischen Katar und Bahrain.]

Oellers-Frahm, Karin: Rechtsfragen: IGH: Tibesti-Gebirge bleibt tatsächlich tschadisch – Umfangreiche Gebietsansprüche Libyens zurückgewiesen – Auslegung gültiger Verträge führt zu eindeutigen Ergebnissen. In: Vereinte Nationen 42 (1994), 68-69.

Oestrup, Johannes: Orientalische Höflichkeit. Formen und Formeln im Islam. Eine kulturgeschichtliche Studie. Aus dem Dänischen übersetzt von Kurt Wulff. Leipzig: Harrassowitz, 1929. Rez.: R. Paret: OLZ 33 (1930), 791-792; J. Rypka: ArOr 1 (1929), 376-377; F. Weißbach: LZ 80 (1929), 1693.

Oeter, Stefan: Die Entwicklung der Westsahara-Frage unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlichen Anerkennung. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 46 (1986), 48-74.

Ohlenschlager, Maximilian: Scharia und Grundgesetz. Über die Anwendbarkeit islamischen Rechts im Geltungsbereich des Grundgesetzes. (Universität) Würzburg: Diss., 2016; Berlin: LIT, 2017.

Ohlig, Karl-Heinz: „Und die gläubigen Männer und Frauen sind untereinander Freunde“: Die Frau und die Familie im Koran. In: Welt- und Kulturgeschichte 6 - Aufstieg des Islam. Hamburg: Zeitverlag, 2006. S. 252-256.

Ohlig, Karl-Heinz: Ethik und Recht im Koran: Die Scharia. In: Welt- und Kulturgeschichte 6 - Aufstieg des Islam. Hamburg: Zeitverlag, 2006. S. 236-241.

Ohm, Thomas: Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum. Leiden: Brill, 1948.

Omar, Wasfy: Wallfahrt nach Mekka. In: Die Auslese 21 (1953), 705-707. [Aus World health organization news-letter (Genf) April 1953.]

Oppermann, Thomas und Ahmad Yousry: Das Staatsangehörigkeitsrecht der arabischen Staaten. Ergänzungsband. Frankfurt: Metzner, 1964.

Oppermann, Thomas: Die algerische Frage. Rechtlich-politische Studie. Stuttgart: Kohlhammer, 1960. Rez.: H. J. Koch: Afrika 2 (1960), 404; G. B. Krause: Jahrbuch für internationales Recht 10 (1961/62), 234-236; I. von Münch: Archiv des Völkerrechts (1961/62), 134-135; Anon.: Institut für Auslandsbeziehungen. Mitteilungen 10 (1960), 329-330.

Oppermann, Thomas: Die Anwendbarkeit der Genfer Abkommen zum Schutze der Kriegsopfer im Algerien-Konflikt. In: Archiv des Völkerrechts 9 (1961/62), 47-59.

Opwis, Felicitas: Drogen im islamischen Recht - Schariatrechtliche Stellungnahmen zu Betäubungsmitteln am Beispiel zeitgenössischer arabischer Fatwas. (Orientalischer Seminar der Universität) Freiburg: Magisterarbeit, 1993.

Opwis, Felicitas: Schariatrechtliche Stellungnahmen zum Drogenverbot. In: WI 39 (1999), 159-182.

Orthmann, Eva: Die Stunde des Todes liegt allein in Gottes Hand. Selbstmord und Euthanasie im Islam. In: Wie ich sterben will. Hg. Matthias Mettner, Regule Schmitt-Hahn. Zürich: NZN Buchverlag AG, 2003. S. 277-283; NZZ 214 (15.09.2001), 95.

Ossendorf-Conrad, Beatrix: Das „K. al-Wāḍiḥa“ des ʻAbd al-Malik b. Ḥabīb. Edition und Kommentar zu Ms. Qarawiyyīn 809/40 (Abwāb al-Ṭahāra). Bonn: Diss., 1987; Stuttgart: Steiner, 1994.

Oßwald, Rainer: Pactane sunt servanda? Freiwilligkeit, Zwang und Unverbindlichkeitserklärungen im islamischen Vertragsrecht malikitischer Schule. Frankfurt: Lang, 1998. Rez.: R. Lohlker: ZDMG 150 (2000), 675-676.

Oßwald, Rainer: Schichtengesellschaft und islamisches Recht. Die Zawāyā und Krieger der Westsahara im Spiegel von Rechtsgutachten des 16.-19. Jahrhunderts. Wiesbaden: Harrassowitz, 1993. Rez.: P. Heine: OLZ 97 (1997), 373-375; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 583-585.

Oszstern, Paul: Der „heilige Krieg” nach muhammedanischem Recht. In: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften, Jahrgang 6. München-Leipzig: 1915.

Osztern, S. P.: Volkssouveränität, Islam, Araber und Kalifat. Eine staatsrechtliche Skizze. In: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 1 (1912), 123-136.

Otto, Ingeborg und Marianne Schmidt-Dumont: Menschenrechte im Vorderen Orient. Eine Auswahlbibliographie. / Human rights in the Middle East. Hamburg: Deutsches Übersee-Institut, 1991.

Otto, Rudolf: Das Leere in der Baukunst des Islam. In: Das Ganz Andere. Aufsätze das Numinose betreffend. Gotha: Klotz, 4. Aufl. 1929. S. 103-113.

Otto-Dorn, Katharina: Moschee. In: RGG² 3 (1954), 1145-1150.

Ouf, Hossam: Ḥudūd zwischen Normativität des Korans und Zwecken der Scharia: Zeitgenössische traditionalistische und modernistische Ansätze im Vergleich Hudud. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 229-248.

Ourghi, Mariella: Der ğihād: Verteidigung von Errungenschaften oder Kampfansage an die Ungläubigen? Die Kontroverse zwischen Muḥammad Saʻīd Ramaḍān al-Būṭī und ‘Abd al-Malik al-Barrāk und ihre Hermeneutik. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 36-58.

Ourghi, Mariella: Muslimische Positionen zur Berechtigung von Gewalt. Einzelstimmen, Revisionen, Kontroversen. Würzburg: Ergon, 2010.

Ourghi, Mariella: Was meint jihād? Das Konzept in der Tradition und im aktuellen Jihādismus. In: Die Politische Meinung. Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur 531 (2015), 31-35.

Ozari, Roni: Rituelles Schlachten bei Juden (Schechita), Muslimen (Dhabḥ) und Sikhs (Jhatkā). München: Diss., 1984.

Özdil, Ali Özgür: Wenn sich die Moscheen öffnen: Moscheepädagogik in Deutschland; eine praktische Einführung in den Islam. Berlin: Waxmann, 2002.

Özoguz, Yavuz: Menschenrechte im Islam. In: Menschenrechte im Weltkontext. Geschichte, Erscheinungsformen, Neuere Entwicklungen. Hg. Hamid Reza Yousefi. Wiesbaden: Springer VS, 2013. S. 91-97.

Pacha, Savvas: Etude sur la théorie du droit musulman. 1. Paris: ?, 1892. Rez.: I. Goldziher: ByZ 2 (1893), 317-325; K. Krumbacher: ByZ 2 (1893), 176.

Pacic, Jasmin: Islamisches Ehe- und Familienrecht. Münster: DIDI e.V., 2010.

Paech, Norman und Tilo Winter: Besatzungsrecht in Palästina. Dokumentation. (Teil 1. Teil 2.) In: Dokumente und Recht 16 (1988), 232-240, 336-341.

Paech, Norman: Bantustan Palästina. Landenteignung und Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten Israels. In: Demokratie und Recht 20 (1992), 190-207.

Pahlawi, Reza: Die soziale Revolution Irans. Köln: 1967.

Papo, Manfred: Die sexuelle Ethik im Qoran und Bibel unter Einschluß der talmudischen Auslegung letzterer. Wien: Diss., 1921; Die sexuelle Ethik im Qorân in ihrem Verhältnis zu seinen jüdischen Quellen. In: Mitteilungen zur jüdischen Volkskunde 26/27 (1924/25), 171-291.

Pappafava, Vladimir: Das Notariat in Ägypten. Übers. A. Simon. In: Zeitschrift für Notariat und freiwillige Gerichtsbarkeit in Österreich (1909), ?

Paret, Rudi: Das islamische Bilderverbot und die Schia. In: Festschrift Werner Caskel. Leiden: Brill, 1968. S. 224-232; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. 226-234; Nachtrag: ZDMG 120 (1970), 271-273; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. 235-237.

Paret, Rudi: Das islamische Bilderverbot. In: Das Orientteppich-Seminar. Heft 7. Hg. J. Iten-Maritz. Zürich: ?, 1975; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. 238-247.

Paret, Rudi: Die Entstehungszeit des islamischen Bilderverbots. In: Kunst des Orients 11 (1976/77), 158-181; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. 248-271.

Paret, Rudi: Sure 2, 256: lā ikrāha fī d-dīni. Toleranz oder Resignation? In: Der Islam 45 (1969), 299-300; 2. Bakara/256: lâ ikrâhe fî’d-dîn. Hoşgörü mü, Teslimiyet mi? In: Kur’ân Üzerine Makaleler. Rudi Paret. Derleme ve Çeviri Ömer Özsoy. Ankara: Bilgi Vakfı, 1995. S. 160-162.

Paret, Rudi: Sure 9, 122 und der Ğihād. In: WI 2 (1953), 232-236.

Paret, Rudi: Textbelege zum islamischen Bilderverbot. In: Das Werk des Künstlers. Studien zur Ikonographie und Formgeschichte. Hubert Schrade zum 60. Geburtstag dargebracht. Stuttgart: ?, 1967. S. 36-48; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. 213-225.

Paret, Rudi: Toleranz und Intoleranz im Islam. In: Saeculum 21 (1970), 344-365.

Paret, Rudi: Zur Frauenfrage in der arabisch-islamischen Welt. Stuttgart: Kohlhammer, 1934; Schriften zum Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 1981. S. ?

Partsch, Paul: Über den schwarzen Stein in der Kaaba zu Mekka. Wien: Gerold’s Sohn, 1857. Aus: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien. Math.-naturwiss. Kl. 13. Rez.: Anon.: PGM 3 (1857), 219-220; HJL 50 (1857), 739-740.

Paschen, Rolf: Keine Legalisation algerischer Personenstandsurkunden durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Algier. In: Das Standesamt 41 (1988), 335-336.

Pasig, Paul: Moslimische Fastenzeit. In: Die Warte des Tempels 52 (1896), 85-86.

Pasig, Paul: Zum Totenfest. Mitteilungen aus Ägypten. In: Leipziger Zeitung, wiss. Beil. 92 (1887).

Patai: Sippe und Sitte in Bibel und Orient. Frankfurt: ?, 1962.

Patton, Walter M.: Aḥmed ibn Ḥanbal and the Miḥna. A biography of the Imām including an account of the Moḥammedan inquisition called Miḥna. Leiden: Brill, 1897. Rez.: I. Goldziher: ZDMG 52 (1898), 155-160; C. F. Seybold: LZ (1898), 1476-1477.

Paturi, Felix R.: Pilgerstadt Mekka. In: Praxis Geographie 19 (1989), 20-22.

Pauka, D.: Deutsch-tunesisches Doppelbesteuerungsabkommen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 22 (1976), 620-627.

Pauli, Hans-Georg: Islamisches Familien- und Erbrecht und ordre public. München: Diss., 1994.

Pavón Maldonaldo, Basilio: Memoria de la excavación de la mezquita de Medinat al-Zahra. Madrid: CSIC, 1966. Rez.: K. Brisch: Kunst des Orients 5 (1968), 66-72.

Pearl, David: A textbook on Muslim personal law. London: ?, 1979; 1987². Rez.: U. Haarmann: BiOr 42 (1985), 406-408; R. Robert: Orient 30 (1989), 626-628.

Pechstein, Matthias: Der Golfkrieg. Völkerrechtliche und grundgesetzliche Aspekte. In: Jura. Juristische Ausbildung 13 (1991), 461-467.

Pedersen, Johannes: Den semitiske ed og beslägtede begreber samt edens stilling i Islam. Kopenhagen: ?, 1912; Der Eid bei den Semiten in seinem Verhältnis zu verwandten Erscheinungen sowie die Stellung des Eides im Islam. Straßburg: Trübner, 1914. Rez.: A. Bertholet: ThLZ 42 (1917), 451-453; Döller: ALB (1916), 269; H. Grimme: ThRv 15 (1916), 212-213; A. Hellwig: LZ 67 (1916), 571; E. Littmann: Der Islam 7 (1917), 136-144; Rothstein: TLB 36 (1915), 467-470; F. Schwally: OLZ 20 (1917), 83-85; ARW 19 (1916/19), 347-349; Stocks: ZKG 36 (1916), 561-562; Wilke: ThG 10 (1916), 222-223; K. V. Zetterstéen: MO 12 (1918), 160-162; J. Pedersen: Der Islam 4 (1913), 186.

Pedersen, Johannes: Masḏjid, Moschee. In: Enzyklopädie des Islām. Hg. M. Th. Houtsma u. a. Leiden: Brill, 1936. S. 372-435.

Peltier, Frédéric und G.-H. Bousquet: Les successions agnatiques mitigées. Etude comparée du régime successoral en droit musulman. Paris: ?, 1935. Rez.: J. Schacht: DLZ 49 (1936), 2080.

Perron, Auguste (Übers.): Précis de jurisprudence musulmane selon le rite malekite par Khalil-Ibn-Ishak. 3 Bde. Paris: ?, 1848-1854; Die muhammedanische Gesetzgebung in Algier. In: MLA 37/38 (1850), 409-410, 414-415. Rez.: G. Weil: HJL 41 (1848), 560-562. [Ḫalīl b. Isḥāq al-Ǧundī: Muḫtaṣar.]

Pesendorfer, Paul Simon: Staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen. Diss.; Wien: Verlag Österreich, 2009.

Peter, O.: Die gemischten Gerichtshöfe in Egypten. In: ÖMO 1 (1875), 90-92.

Peters, Ernst: Algerisches Staatsangehörigkeitsgesetz. In: Das Standesamt 16 (1963), 224, 338.

Peters, Ernst: Das islamische Recht und das Recht der Ostblockstaaten kennen keine Legitimation durch nachfolgende Ehe. In: Das Standesamt 25 (1972), 264.

Peters, Ernst: Eheschließungen mit Mohammedanern. In: Das Standesamt 4 (1951), 45.

Peters, Ernst: Irakisches Namensrecht. In: Das Standesamt 8 (1955), 144.

Peters, Ernst: Legitimation in Algerien. In: Das Standesamt 23 (1970), 111.

Peters, Rudolph: Dār al-Ḥarb, Dār al-Islām und der Kolonialismus. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 579-587.

Peters, Rudolph: Islam and colonialism. The doctrine of jihad in modern history. Den Haag: ?, 1979. Rez.: W. Ende: WI 22 (1982), 165-166; E. Wagner: ZDMG 130 (1980), 643-644.

Peters, Rudolph: Jihad in mediaeval and modern Islam. The chapter on Jihad from Averroesʼ legal handbook ‚Bidāyat al-mudjtahid‘ and the treatise ‚Koran and fighting‘ by the late Shaykh al-Azhar, Maḥmūd Shaltūt. Translated and annotated. Leiden: Brill, 1977. Rez.: W. Ende: WI 18 (1977-1978), 239-240; E. Meyer: OLZ 77 (1982), 166-167; A. Noth: Der Islam 56 (1979), 147.

Petersohn, A.: Islamisches Menschenrechtsverständnis unter Berücksichtigung der Vorbehalte moslimischer Staaten zu den UN-Menschenrechtsverträgen. Bonn: Diss., 1999.

Petráček, Karel: Das Tabu in der Bildersprache der volksarabischen Totenklage. In: ArOr 24 (1956), 404-409.

Pfaff, Franz: Historisch-kritische Untersuchungen zu dem Grundsteuerbuch des Jaḥjā ibn Ādam. Erlangen: Diss., 1917; Berlin: Trenkel, 1917. Rez.: Th. W. Juynboll: Der Islam 13 (1923), 354.

Pfalz, Richard: Arabische Hochzeitsbräuche in Tripolitanien. In: Anthropos 24 (1929), 221-227.

Pfullmann, Uwe: Die wirtschaftliche Bedeutung des Ḥaǧǧ von Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1935. In: AALA 22 (1994), 653-671.

Philby, H. J.: Saudi-Arabien. New York: ?, 1972.

Piepcke, Carl: Personalstatut der Palästina-Flüchtlinge im Gaza-Gebiet. In: Das Standesamt 19 (1966), 120.

Piepenburg, Fritz: Gebete regeln den Alltag. In: Jemen. Hg. Joachim P. Chwaszcza. München: ?, 1990. S. 108-114.

Piepenburg, Fritz: Heiraten nach alter Tradition. In: Jemen. Hg. Joachim P. Chwaszcza. München: ?, 1990. S. 121-123.

Pilger auf der Fahrt nach Mekka, erzählt von einem Franzosen. In: Das Ausland 39 (1866), 614-616.

Pink, Johanna: Der Mufti, der Scheich und der Religionsminister. Ägyptische Religionspolitik zwischen Verstaatlichung, Toleranzrhetorik und Repression. In: Staatliche Religionspolitik in Nordafrika/Nahost. Ein Instrument für modernisierende Reformen? Hg. Sigrid Faath. Hamburg: GIGA Institut für Nahoststudien, 2007. S. 27-56.

Pink, Johanna: Kopftuch. Was für ein Tuch? In: Die Zeit 6 (30. Januar 2020).

Pink, Johanna: Menschenwürde und Autonomie in der islamischen Bioethik: Debatten zur Organtransplantation und zu Fragen des Lebensendes. In: Autonomie und Würde. Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht. Hg. Heike Baranzke, Gunnar Duttke. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. S. 361-382.

Pinto, Roger: Die Suezkrise. Rechtliche Streitfragen. In: Jahrbuch für internationales Recht 7 (1957), 1-21.

Piper: Traubereitschaftsbescheinigung bei Eheschließung von Jordaniern in Deutschland. In: Das Standesamt 14 (1961), 205-206.

Pischon, C. N.: Das Sklavenwesen in der Türkei. Eine Skizze, entworfen im Jahre 1858. In: ZDMG 14 (1860), 242-260.

Pistor-Hatam, Anja: Pilger, Pest und Cholera. Die Wallfahrt zu den heiligen Stätten im Irak als gesundheitspolitisches Problem im 19. Jahrhundert. In: WI 31 (1991), 228-245.

Plathner, Ch.: Übertritt zum Islam als wichtiger Grund für Vornamensänderung. In: Neue Juristische Wochenschrift 46 (1993), 346-347.

Plessner, Martin: Der Οἰκονομικός [Oikonomikos] des Neupythagoreers ‚Bryson‘ und sein Einfluss auf die islamische Wissenschaft. Edition und Übersetzung der erhaltenen Versionen, nebst einer Geschichte der Ökonomik im Islam mit Quellenproben in Text und Übersetzung. Breslau: Diss., 1925; Heidelberg: Winter, 1928. Rez.: J. Horovitz: OLZ 33 (1930), 899-900; H. Ritter: Der Islam 19 (1931), 27-29; J. Schacht: Islamica 4 (1931), 321-322; F. W.: LZ 79 (1928), 1537; M. Wellmann: MGMN 28 (1929), 66-67.

Plessner, Martin: Zu Zeitschrift f. Semitistik 3,78. In: ZS 3 (1924), 254-255. [Über Pseudo-Ṯaʻālibī, Ms. Gotha 1873.]

Pohl, Dietrich: Islam und Friedensvölkerrechtsordnung: Die dogmatischen Grundlagen der Teilnahme eines islamischen Staates am modernen Völkerrechtssystem am Beispiel Ägyptens. Saarbrücken: Diss., 1987; Wien: Springer, 1988. Rez.: T. Fitschen: German Yearbook of International Law. Jahrbuch für internationales Recht 33 (1990/91), 530-531; H. Köchler: Juristische Blätter 112 (1990), 611-612; G. Riße: CIBEDO-Beiträge 5 (1991), 92-93; I. Seidl-Hohenveldern: Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht 40 (1989), 296-297.

Pohl, Heinrich: Der Rechtsfall Mannesmann. Bericht in Gutachten, auf Ersuchen des Marokko-Minensyndikats erstattet. Bonn: Georgi, 1910.

Pohl, Heinrich: Die Religionsfreiheit in Marokko und das Völkerrecht. In: Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft 9 (1907), 113-116.

Pohl, Heinrich: Marokko und Mannesmann. Ein völkerrechtlicher Rückblick. In: Zeitschrift für Politik 5 (1912), 558-577.

Pohl, Wolfgang: Zur staatsrechtlichen Stellung arabischer Migranten in arabischen Staaten. Berlin: Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung, 1992.

Polak, Jacob Eduard: Itinerarien muselmanischer Pilger zu den wichtigsten Wallfahrtsorten, mit Bezugnahme auf Verbreitung der Cholera: Meschhed, Kerbelah, Mekka und Medina. In: MGGW 10 (1868), 64-85.

Polat, Mizrap: fiqh-Kompetenz der Imame. In: Imamausbildung in Deutschland. Islamische Theologie im europäischen Kontext. Hg. Bülent Uçar. Osnabrück: V&R unipress, 2010. S. 231-241.

Polat, Mizrap: Sadaqa und Zakat. Solidarität und Seelsorge im Islam. In: Diakonia 41 (2010), 275-282.

Poliakov, Léon: Religiöse und soziale Toleranz unter dem Islam. Mit Anhang: Die Juden im Kirchenstaat. Aus dem Französischen übersetzt von R. Pfisterer. Worms: ?, 1979.

Popal, Mariam: Scharia, das religiöse Recht - ein Konstrukt? Überlegungen zur Analyse des islamischen Rechts anhand rechtsvergleichender Methoden und aus Sicht post-kolonialer Kritik. (Universität) Hamburg: Diss., 2005; Frankfurt: Lang, 2006.

Pormann, P. E.: Das Fatwa die Herrlichsten Waren (Asnu l-matāǧir) des al-Wanšarīsī. In: Der Islam 80 (2003), 301-328.

Portman, Ian: Hochzeit im Fünf-Sterne-Hotel. In: Kairo. Hg. John Rodenbeck. Berlin: ?, 1992. S. 86.

Pothmann, Erich: Die Rechtsstellung Ägyptens. Nach türkischem Staatsrecht und nach modernem Völkerrecht. Greifswald: Diss., ?; Greifswald: Adler, 1918.

Poulsson, Erik T.: Der Hochverratsprozeß in Marokko. In: Bulletin der Internationalen Juristen-Kommission 18 (1964), 13-23.

Powers, David S.: Studies in Qur’ān and Ḥadith. The Formation of the Islamic Law of Inheritance. Berkeley: University of California, 1986. Rez.: H. Motzki: Der Islam 65 (1988), 117-120; U. Haarmann: BiOr 49 (1992), 543-545; M. Muranyi: ZDMG 138 (1988), 383-388.

Powers, David S.: Wie Alltagsüberlegungen den Korantext veränderten – das Beispiel des Erbrechts. In: Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung. Hg. Willi Steul. Berlin: Suhrkamp, 2017. S. 47-49. [4:12.]

Poya, Abbas: „Iǧtihād“ und Glaubensfreiheit. Darstellung einer islamisch-glaubensfreiheitlichen Idee anhand sunnitisch-rechtsmethodologischer Diskussionen. In: Der Islam 75 (1988), 226-258.

Poya, Abbas: Anerkennung des Iğtihād – Legitimation der Toleranz. Möglichkeiten innerer und äußerer Toleranz am Beispiel der Iğtihād-Diskussion. Berlin: Schwarz, 2003.

Poya, Abbas: Ǧihād und der „gerechte Krieg“. Eine Begriffsanalyse. In: Gerechter Krieg? Hg. Dagmar Kiesel, Cleophea Ferrari. Frankfurt: Klostermann, 2018. S. 151-170.

Poya, Abbas: Ist das Tor des "Iǧtihad" in der Islamwissenschaft geschlossen? In: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft: ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Bielefeld: Transkript, 2008. S. 243-262.

Poya, Abbas: Religiös und doch modern: Die Frage der Kompatibilität von Religion und Moderne in den Schriften von Muṣṭafā Malikyān. In: WI 48 (2008), 1-22.

Prader, Joseph: Das islamische Eherecht und die pastoralen Probleme der Ehe zwischen Katholiken und Muslimen. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht 162 (1993), 65-102.

Prader, Joseph: Das religiöse Eherecht der christlichen Kirchen, der Mohammedaner und der Juden unter besonderer Berücksichtigung im Vorderen Orient. Frankfurt: Metzner, 1973. Rez.: W. Hoffmann: Das Standesamt 26 (1973), 316.

Prader, Joseph: Die religiösen Eherechte. Das islamische Eherecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1983. Bl. 1-22.

Prantner, Robert: Menschenrechte in der Ethik und Theologie des Islam im Spannungsfeld zur naturrechtlich-christlichen Anthropologie. Wien – Helsinki 1991. In: Der Mensch ist der Weg der Kirche. Festschrift für Johannes Schasching. Hg. Herbert Schambeck. Berlin: ?, 1992. S. 321-338.

Preißler, Holger und Karl Melzer: Islamische Haltungen zur Entwicklung des Kapitalismus in arabischen Ländern. In: Die Araber an der Wende zum 21. Jahrhundert. Studien zu Evolution und Revolution in Nordafrika und Nahost. Hg. Günter Barthel, Helmut Nimschowski. Berlin: ?, 1987. S. 47-61.

Preißler, Holger: Ehen richten sich nach Rechtshandbüchern – Muslime und Christen in gemeinsamen Ehen. In: Dein Gott und mein Gott. Biografien zwischen Religionen. Hg. Gottfried Hänisch. Weimar: Wartburg, 2005. S. 195-207.

Preißler, Holger: Studien zum islamischen Recht in Leipzig. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 25-28.

Prenner, Karl: „Friedlicher Einsatz oder/und Kampf“? Deutungs- und Handlungsmuster von Dschihad. In: Frieden, Frieden, aber es gibt keinen Frieden. Hg. Leopold Neuhold. Innsbruck: Tyrolia, 2014. S. 59-78.

Prenner, Karl: Die Scharia war schon immer flexibel. In: Magazin für Menschenrechte 45 (2016), 18-21.

Prenner, Karl: Islam und Friede (islām wa-salām). In: Mit Realismus und Leidenschaft. Ethik Dienst einer humanen Welt. Valentin Zsifkovits zum 60. Geburtstag. Hg. Otto Kimminich. Graz: ?, 1992. S. 80-92.

Prenner, Karl: Legitimiert das Gottesbild des Korans Gewaltanwendung. In: Westliche Moderne, Christentum und Islam. Gewalt als Anfrage an monotheistische Religionen. Hg. Wolfgang Palaver u. a. Innsbruck: univesity press, 2008. S. 231-249.

Prenner, Karl: Toleranz und Religionsfreiheit im muslimischen Diskurs der Gegenwart. In: Toleranz und Religionsfreiheit 311-2011. Hg. Anneliese Felber, Basilius J. Groen, Michaela Sohn-Kronthaler. Hildesheim: ?, 2012. S. 107-120.

Pritsch, Erich und Otto Spies: Das Findelkind im islamischen Recht nach al-Kāšānī. In: ZVR 57 (1954), 74-101. Rez.: E. Gräf: Oriens 8 (1955), 312.

Pritsch, Erich: Das Schweizerische Zivilgesetzbuch in der Türkei. In: ZVR 59 (1957), ?

Pritsch, Erich: Das tunesische Personenstandsgesetz. In: WI 5 (1958), 188-205.

Pritsch, Erich: Die islamische Staatsidee. Ein geschichtlicher Überblick. In: ZVR 53 (1939), ?

Pritsch, Erich: Grundzüge des islamischen Intestat-Erbrechts. In: Deutsche Landesreferate zum 3. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in London 1950. Beiträge zur Rechtsforschung. Hg. Ernst Wolf. Berlin: ?, 1950. S. 149-165; Atti del 3. Congresso di diritto comparativo. 2. Rom: ?, 1953. S. 21-41.

Pritsch, Erich: Tanfīḏ al-aḥkām. In: ZDMG 98 (1944), 238-281. [Ein Begriff der Exekutive.]

Pritsch, Erich: Vom Wesen des islamischen Rechts. In: Religiöse Bindungen in frühen und in orientalischen Rechten. Hg. Karl Bünger, Hermann Trimborn. Wiesbaden: ?, 1952. S. 35ff.

Pritsch, Erich: Zum Recht der südpalästinensischen Beduinen. In: WI 20 (1938), 1-50.

Pröbster, Edgar: Die Aǧwiba des Tāudī b. Sōda. In: Islamica 2 (1926), 430-438.

Pröbster, Edgar: Die Anwaltschaft im islamischen Recht. In: Islamica 5 (1932), 545-555. Rez.: H. L. Gottschalk: Der Islam 21 (1933), 256.

Pröbster, Edgar: Fragen des islamischen Kollisionsrechts nach malikitischem Ritus. In: ZVR 55 (1943), 147-162.

Pröbster, Edgar: Privateigentum und Kollektiveigentum im mohemmadanischen Liegenschaftsrecht insbesondere des Maghrib. Leipzig: Habil., ?; Leipzig: Asia Major, 1931; Islamica 4 (1931), ? Rez.: G. Kampffmeyer: WI 16 (1934), 44; J. Schacht: Der Islam 20 (1933), 263-270; E. Pröbster: Bemerkungen zu J. Schachts Besprechung meiner Habilationssschrift… In: Islamica 6 (1934), 58-67.

Pröbster, Edgar: Schariʻa und Siyāsa im Maghreb-el-Aqsa. In: ZDMG 81 (1927), 63*. [Vortragsbericht.]

Pröbster, Edgar: Streifzüge durch das maghrebinische Recht. In: Islamica 3 (1927), 342-362.

Pröbster, Edgar: Zur neuesten Entwicklung des maghrebinischen Rechts. In: ZVR 24 (1927), 422-429.

Procksch, Otto: Über die Blutrache bei den vorislamischen Arabern und Mohammeds Stellung zu ihr. Leipzig: Diss., ?; Leipzig: Teubner, 1899. Rez.: C. Brockelmann: Historische Vierteljahrsschrift 4 (1901), 289-290; A. von Gall: Hessische Blätter für Volkskunde 4 (1906), 213; I. Goldziher DLZ 21 (1900), 1268-1270; G. Kampffmeyer: HZ 91 (1903), 336-337; M. Steinschneider: DLZ 21 (1900), 3226-3227; J. Wellhausen: ThLZ 25 (1900), 385.

Pronobis, Carl: Die Marienkirche Justinians in Jerusalem. Topographische Studie. 1. Die Aksamoschee. In: Das heilige Land 71 (1927), 151-166.

Prozeßkostensicherheit durch Ausländer (Libyen). In: Recht der internationalen Wirtschaft 35 (1989), 568-569.

Pugačenkova, Galina A.: Samarkand, Buchara. Aus dem Russischen übersetzt von Helga Grau. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaft, 2., durchgesehene Aufl. 1979.

Puin, Gerd-Rüdiger: Der moderne Alltag im Spiegel ḥanbalitischer Fetwas aus ar-Riyāḍ. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. Wiesbaden: ?, 1977. S. 589-597.

Qaradawi, Jusuf al-: Al-ḥalāl wa-l-ḥarām fi-l-islām; Erlaubtes und Verbotenes im Islam. Übers. Ahmad von Denffer. München: SKD Bavaria, 1994. Rez.: G. Riße: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 58-59.

Qassim, Abdul Settar Najl: Die Entstehung der Verfassung der Republik Irak vom 27. Juli 1958 und ihre Perspektiven. Berlin: Diss., 1971.

Qazwini, Sayed Hossein al-: Imamisches fiqh ohne ḫabar al-wāḥid: das Unmögliche? In: SI 31 (2018), 75-85.

Quedenfeldt, Max: Bräuche der Marokkaner bei häuslichen Festen und Trauerfällen. In: Das Ausland 36/37 (1890), 716-719, 730-734.

Quigley, John: Palestine and Israel. A challenge to justice. Durham: ?, 1990. Rez.: P. Gottstein: VRÜ 25 (1992), 264-266; S. Oeter: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 53 (1993), 472-477.

Qutb, Sayyid: Der Dschihad im Islam. In: Der politische Auftrag des Islam. Programme und Kritik zwischen Fundamentalismus und Reformen. Originalstimmen aus der islamischen Welt. Wuppertal: Hammer, 1994. S. 198-202.

R., W.: Fetwasammlung | Collection of fatwas. Dürrîzâde Mehmet Ârif: Netîcet ül-fetâvâ. In: Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem islamischen Kulturkreis. Red. Helga Rebhan. Wiesbaden: Harrassowitz, 2010. S. 212-213.

Rabadi, Salem: Die Effektivität des Rechts auf Vereinigungsfreiheit und des Rechtes zu Kollektivverhandlungen in Ägypten, Syrien, Irak und Jordanien. Ein Beitrag zur Darstellung der Verwirklichung der in den Übereinkommen Nr. 82 u. Nr. 98 der Internationalen Arbeitsorganisation niedergelegten gewerkschaftlichen Rechte in den genannten Ländern. Wien: Diss., 1972.

Rabbani, Faraz Fareed; Das Allerwesentlichste im Islam. Glaube, Gebet und der Weg des Heils gemäß der ḥanafitischen Rechtsschule. Aus dem Englischen übertragen von Abdullah Frank Bubenheim. Hellenthal: WARDA Publikationen, 2016.

Raddatz, Hans-Peter: Frühislamisches Erbrecht nach dem Kitāb al-Farāʼiḍ des Sufyān aṯ-Ṯaurī. In: WI 13 (1971), 26-78.

Radscheit, Matthias: Todesstrafe im islamischen Recht. In: Jahrbuch Menschenrechte 2008. Hg. Deutsches Institut für Menschenrechte. Frankfurt: Suhrkamp, 2007. S. 246-254.

Radtke, Andreas: Offenbarung zwischen Gesetz und Geschichte. Quellenstudien zu den Bedingungsfaktoren frühislamischen Rechtsdenkens. (Freie Universität) Berlin: Diss., 2002; Wiesbaden: Harrassowitz, 2003. Rez.: I. Schneider: ZDMG 160 (2010), 207-210; C. Gilliot: Arabica 54 (2007), 416.

Radtke, Bernd: Auserwähltheitsbewußtsein und Toleranz im Islam. In: Saeculum 40 (1989), 70-79.

Radusch, Jenny: Rechtliche Erfordernisse der Gründung und Tätigkeit gemischter Produktionsgesellschaften der DDR in Entwicklungsländern, dargestellt am Beispiel der DVR Algerien. Berlin: Diss., 1984.

Rafiq, Bashir A.: Islamisches Gebetsbuch. Aus dem Englischen von Tariq Harald Guddat. Frankfurt: Der Islam, 1987.

Ragab, Abd el-Halim: Die Lehre vom „ǧihād“ im Islam. Eine kritische Diskussion der Quellen und aktueller Entwicklungen. In: Lernprozess Christen Muslime. Gesellschaftliche Kontexte - Theologische Grundlagen - Begegnungsfelder. Hg. Stephan Leimgruber, Andreas Renz. Münster: LIT, 2002. S. 57-72.

Rahbar, Daud: God of justice, a study in the ethical doctrine of the Qur’an. Leiden: Brill, 1960. Rez.: A. Schimmel: BiOr 19 (1962), 86-87; R. Paret: Der Koran und die Prädestination. In: OLZ 58 (1963), 117-121.

Rahwan, Mohamed Hafiz Abdo El: Besteuerung ausländischer Investitionen und Arbeitnehmer in Ägypten unter Berücksichtigung der Investitionshilfe nach dem deutschen Steuerrecht. Gießen: Diss., 1985.

Rajewsky, Chritiane: Der gerechte Krieg im Islam. In: Der gerechte Krieg: Christentum, Islam, Marxismus. Red. Reiner Steinweg. Frankfurt: Suhrkamp, 1980. S. 13-71.

Ramadan in Tunesien. In: Die Auslese 19 (1951), 143-144.

Ramadan, Said: Das Islamische Recht. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Harrassowitz, 1980. Rez.: H. Krüger: WI 20 (1980), 232-234; R. Puza: ThQ 161 (1981), 236-237; E. Wagner: ZDMG 132 (1982), 395.

Ramadan, Tariq: Radikale Reform. Die Botschaft des Islam für die moderne Gesellschaft. München: Diederichs, 2009. Rez.: M. W. Hofmann: Horizonte, Zeitschrift für muslimische Debattenkultur 1 (2011), 20-23; N. Schirilla: Angewandte islamische Ethik? In: Polylog 25 (2011), 146-148.

Ramadan, Tariq: Šarīʻa und die Werte der Aufklärung - Untersuchungen über das Verhältnis zwischen Islam und den emanzipatorischen Potenzialen der Moderne. Übers. Anna-Maria Fischer. In: Moderne Zugänge zum Islam. Plädoyer für eine dialogische Theologie. Hg. Hamideh Mohagheghi, Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2010. S. 85-96.

Rambeau, Adolf: Kairo’s Moscheen und die Universität el-Asher. In: Aus allen Weltteilen (Oktober 1876), 22; (November 1876), 473.

Rasch, Bodo: Die Zeltstädte des Hadsch. Stuttgart: Diss., 1980. Rez.: M. Ullmann: Der Islam 60 (1983), 336.

Rashed, Mohammed: Das Opferfest (ʿīd al-aḍḥā) im heutigen Ägypten. Mainz: Universität, Diss., 1996; Berlin: Schwarz, 1998.

Rassem, Mohammed: Die Idee der Stiftung im Islam. In: Deutsche Universitäts-Zeitung 43 (1987), 16-19.

Rassem, Mohammed: Die Stiftung als Modell. In: Antaios 1 (1959/60), 485-502. [Islam und Christentum.]

Rassoul, Muhammad ibn (Übers.): Zamzam. Geschichte eines Brunnens. Aus dem Arabischen. München: Islamische Gemeinschaft, 1977.

Rassoul, Muhammad ibn: Ar-Rayyān und das Fasten im Ramaḍān. Köln: IB, 1993.

Rassoul, Muhammad ibn: Aṣ-Ṣalāh. Das Gebet im Islam. Köln: IB, 1983; 1999; 2012.

Rassoul, Muhammad ibn: Die Brüderlichkeit im Islam. Köln: IB, 1982; 1983².

Rassoul, Muhammad ibn: Die Scheidung nach islamischem Recht. Köln: IB, 1982; 1983².

Rather, Wilfried: Die Verfassungsentwicklung und Verfassungswirklichkeit Tunesiens (1955-1990). Textanhang: Constitution de la République Tunisienne. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 39 (!990), 569-615.

Rathjens, Carl: Entwicklungen der Pilgerfahrt. In: Orient 4 (1963), 102-103, 106-107.

Rathjens, Carl: Tāghūt gegen Scherīʻa. Gewohnheitsrecht und islamisches Recht bei den Qabilen des jemenitischen Hochlands. In: Jahrbuch des Linden-Museums Stuttgart 1 (1951), 172-187.

Rauscher, Thomas: Shariʻa. Islamisches Familienrecht der Sunna und Shīʻa. Frankfurt: Verlag für Standesamtswesen, 1987. Rez.: H. Klinkhardt: Das Standesamt 40 (1987), 233-234; H. Krüger: WI 32 (1992), 157-158.

Rauschning, Dietrich: Der Streit um den Suezkanal. Analyse, Materialien, Bibliographie. Hamburg: ?, 1956. [Völkerrechtliche Frage.]

Rauschning, Dietrich: Der Widerstreit von nationalen und internationalen Interessen im Suezkonflikt. In: Wirtschaftsdienst 36 (1956), 423-432.

Rauschning, Dietrich: Die Abwicklung des Suezkanalkonflikts. In: Jahrbuch für internationales Recht 8 (1957/58), 267-276.

Rauschning, Dietrich: Rechtsprobleme der Suezkanal-Krise. In: Jahrbuch für internationales Recht 7 (1958), 257-282.

Razvi, Mehdi: Mission und Toleranz in Islam und Christentum. In: Kinder zwischen Kirche und Moschee. Referate und Diskussion einer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 13. bis zum 15. Oktober 1989. Hg. Evangelischer Pressedienst. Frankfurt: ?, 1990. S. 13-16. [Referat.]

Razvi, Mehdi: Verständnis und Toleranz zwischen Religionen vor dem Hintergrund der islamischen Mystik. In: Weltreligionen und Friedenserziehung: Wege zur Toleranz. Schwerpunkt: Christentum – Islam. Hg. Johannes Lähnemann. Hamburg: EBV, 1989. S. 110-115.

Rebstock, Ulrich: ´Und schlagt sie…´: Über die Behandlung widerspenstiger maurischer Ehefrauen. In: Fremde, Feinde und Kurioses: Innen- und Außenansichten unseres muslimischen Nachbarn. Hg. Benjamin Jokisch, Ulrich Rebstock. Berlin: De Gruyter, 2009. S. 279-300.

Rebstock, Ulrich: Abwägen als Entscheidungshilfe in den uṣūl al-fiqh: Die Anfänge der tarğīḥ-Methode bei al-Ǧaṣṣāṣ. In: Der Islam 80 (2003), 110-121.

Rebstock, Ulrich: Die Rolle der „Kniffe“ (ḥiyal) in der islamischen Rechtsentwicklung. In: Die List. Hg. Harro von Senger. Frankfurt: Suhrkamp, 1999. S. 241-262.

Rebstock, Ulrich: Ein maghribinischer Gelehrter im Sudan. Muḥammad b. ʻAbdalkarīm al-Maġīlī al-Tilimsānī. In: Boletin de la Asociación Espanola de orientalistas 14 (1978), 111-118.

Rebstock, Ulrich: Kitāb al-Ḥāwī li-l-aʼmāl al-sulṭāniyya wa-rusūm al-ḥisāb ad-dīwāniyya (Das umfassende Buch über die herrschaftlichen Tätigkeiten und Rechenvorschriften in der Steuerverwalten) von Abū Abdallāh aš-Šaqqāq (st. 511/1118). Übersetzt und kommentiert. Frankfurt: IGAIW, 2008.

Rebstock, Ulrich: Kitāb at-Taḏkira bi-uṣūl al-ḥisāb wa l-farāʼiḍ (Das Buch über die Grundlagen der Arithmetik und der Erbteilung) von ʻAlī b. al-Ḫiḍr al-Qurašī (st. 459/1067). Übersetzt, kommentiert und in Faksimile herausgegeben. Frankfurt: IGAIW, 2001.

Rebstock, Ulrich: Mathematische Quellen zur Rechtsgeschichte: Das Problem des Hermaphroditen. In: WO 20 (1989-1990), 99-114. [Erbrecht.]

Rebstock, Ulrich: Vormoderne islamrechtliche Genderüberlegungen aus Baṣra: In dubio a tergo. In: Kutadgu Nom Bitig. Festschrift für Jens Peter Laut zum 60. Geburtstag. Hg. Elisabetta Ragagnin, Jens Wilkens. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. S. 423-430.

Recht und Gesellschaft unter dem Islam. In: Wochenschau für politische Erziehung 44 (1993), 67-74.

Recht, Einbürgerung und Ehegesetzte in Ländern mit islamischer Bevölkerung. In: MR 11 (1935), 50-53.

Rechtshilfeverkehr in Zivil- und Handelssachen zwischen der Bundesrepublik und Marokko wird wesentlich erleichtert. In: Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 8 (1988), 323-324.

Regli, Eugen: Investitionen in Saudi-Arabien und Kuwait. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1977. Rez.: G. Wiedensohler: WI 19 (1979), 251.

Reichard, Dieter: Verträge mit saudi-arabischen Auftraggebern. In: Recht der internationalen Wirtschaft 35 (1989), 696-698.

Reidegeld, A. Abdurrahman: Der Ijtihad in seinen Aspekten. In: horizonte, Zeitschrift für muslimische Debattenkultur 1 (2011), 6-12.

Reidegeld, Aḥmad A.: Handbuch Islam. Die Glaubens- und Rechtslehre der Muslime. Kandern: Spohr, 2005.

Reiners, Heinrich: Die klassische islamische Staatsidee. Ihre moderne Interpretation und ihre Verwirklichung in den Verfassungsordnungen muslimischer Staaten. Münster: Diss., 1968.

Reiners, Heinrich: Zur geschichtlichen und staatsrechtlichen Entwicklung des Sultanats Oman. In: Recht und Staat im sozialen Wandel. Festschrift für Hans Ulrich Scupin. Berlin: ?, 1983. S. 453-474.

Reinert, Benedikt: Der islamische Begriff des „heiligen Krieges“. Ursprung und Entwicklung. In: Religion zu Krieg und Frieden. Hg. Fritz Stolz. Zürich: ?, 1986, S. 89-112.

Reinert, Werner: Das Recht in der altarabischen Poesie. Köln: Diss., 1964. Rez.: J. Henninger: Anthropos 67 (1972); O. Spies: WI 10 (1965/67), 80-82.

Reinfandt, Lucian: Mamlukische Sultansstiftungen des 9./15. Jahrhunderts. Nach den Urkunden der Stifter al-Ašraf Īnāl und al-Muāyyad Aḥmad Ibn Īnāl. Berlin: Schwarz, 2003. Rez.: J. Pahlitzsch: Mamlūk Studies Review 12 (2008), 227-229; Th. Philipp: WI 47 (2007), 245-247; H. Eisenstein: WZKM 98 (2008), 444-445; A. Fuess: ZDMG 158 (2008), 465-468.

Reintjens, Hortense: Die bint al-ʻamm-Institution im Vorderen Orient. In: Festschrift zum 65. Geburtstag von Helmut Petri. Köln: ?, 1973. S. 407-423.

Reintjens, Hortense: Die soziale Stellung der Frau bei den Nordarabischen Beduinen unter beson-derer Berücksichtigung ihrer Ehe- und Familienverhältnisse. Bonn: 1975.

Reintjens-Anwari, Hortense: In der Gasse des Geliebten. Die Trauerfeier bei der schiitischen seßhaften Bevölkerung Irans. In: Una Sancta 48 (1993), 201-208.

Reissner, Johannes: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten. 9. Libyen und Saudi-Arabien. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 329-334.

Reitemeyer, Else: Hochzeitsgebräuche in der Oase Biskra. In: Globus 97 (1910), 165-167.

Religionsgesellschaften und Personalstatus im Mandatsgebiet Syrien-Libanon. Arrèté No. 60/LR du 13 mars 1936. In: ZVR 54 (1941), 338-345.

Renesse, Ernst-Albrecht von, Werner Krawietz und Christine Bierkämper: Unvollendete Demokratien. Organisationsformen und Herrschaftsstrukturen in nicht-kommunistischen Entwicklungsländern in Asien, Afrika und im Nahen Osten. Herausgegen und eingeleitet von Hans Scrupin. Köln: Westdeutscher Verlag, 1965. Rez.: E. A. Messerschmidt: Orient 7 (1966), 36-37.

Renner: Ehe-, Kindschafts- und Staatsangehörigkeitsrecht in Marokko. In: Das Standesamt 12 (1959), 163-164.

Rensselaer Townbridge, S. van: Mohammed’s view of religious war. In: The Moslem World 3 (1913), 290-305. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 353.

Renz, Andreas: Theologische Sicht und rechtliche Stellung des Christentums im Islam. Hermeneutische Neuansätze am Beispiel von Farīd Esack und ʻAbdullāhī An-Naʻim. In: MThZ 58 (2007), 146-159.

Resch, Walther F. E.: Zwei anthropomorphe Gefäße aus Ägypten. In: Tribus 15 (1966), 97-100. [Über die Verwendung der Gefäße bei einem Namengebungsfest.]

Rescher, Oskar: (Pseudo-)Ǧāḥiẓ: Das kitāb al-maḥāsin waʼl-masāwī (Über die guten und schlechten Seiten der Dinge). Aus dem Arabischen übersetzt. Teil 1: Konstantinopel: ?, 1926. Teil 2: Stuttgart: Selbstverlag, 1922; Osnabrück: Biblio, 1984. Rez.: F. Weißbach: LZ 77 (1926), 1619.

Rescher, Oskar: Bemerkungen zur arabischen Philologie. 3. Zu Myhrman’s Ausgabe von es-Subkī. In: ZS 3 (1924), 79-82.

Rescher, Oskar: Das kitāb „adab ed-dunjā wa’d-dīn“. (Über die richtige Lebensart in praktischen und moralischen Dingen) des Qāḍī abū’l-Ḥasan el-Bacrī, genannt Māwerdī. Nach den Ausgaben Stambul 1299 und Kairo 1339 d. H. sowie mit Benutzung der Hs. ʻĀšir Efendi 740. Aus dem Arabischen übersetzt. T. 1.2. Stuttgart: ?, 1932-1933; Gesammelte Werke. Abt. 2,3. Osnabrück: ?, 1984.

Rescher, Oskar: Einige Notizen über das Asylrecht im islamischen Orient. In: Mélanges Fuat Köprülü. Istanbul: ?, 1953. S. 411-421.

Rescher, Oskar: Taǧ eddīn Es-Subkī’s Muʻīd en-niʻam wa mubīd en-niqam. Über die moralischen Pflichten der verschiedenen islamischen Bevölkerungsklassen. Mit Kürzungen aus dem Arabischen übersetzt. Istanbul: ?, 1925; Gesammelte Werke. Abt. 2,2. Osnabrück: ?, 1980. S. 691-855. Rez.: F. Weißbach: LZ 77 (1926), 311.

Rescher, Oskar: Weib und Ehe in der Spruchweisheit der Araber. In: Globus 98 (1909/1910), 186-188.

Reuter, D.: Kein islamischer Gebetsruf über Lautsprecher! In: MR 72 (1996), 226-230.

Reuther, Oskar: Die Ortokidenmoschee von Dunaisir, Mesopotamien. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der TH Dresden 3 (1953-1954), 361-370.

Reychmann, J.: Mohammed der Prophet. In: Ostprobleme 14/15 (1966), ?

Rey-Stocker, Irmi: Anfang und Ende des menschlichen Lebens aus der Sicht der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Basel: Karger, 2006.

Rhodokanakis, Nikolaus: Dingliche Recht im alten Südarabien. In: WZKM 37 (1930), 121-173.

Rhodokanakis, Nikolaus: Wort- und Sachforschung im Arabischen. (Zu arab. miḥrāb „Gebetsnischee“.) In: Wörter und Sachen 3 (1911), 118-133. [Philologische und kunsthistorische Betrachtungen.]

Riad, Mohamed Abdel Moneim: La nationalité égyptienne. Etude de droit comparé. Paris: ?, 1937. Rez.: W. Wenger: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 11 (1937), 759.

Ribera, Julián: Orígines del justicia de Aragón. Zaragoza: ?, 1897. Rez.: E. Harder: OLZ 4 (1901), 206-209. [Nach spanisch-islamischem Vorbild.]

Richard, Y.: Der verborgene Imam. Die Geschichte des Schiismus im Iran. Berlin: ?, 1983.

Richter, Gerhard: Islamische Friedhöfe in Tunesien. In: Das Gartenamt. Zeitschrift für alle Fragen des behördlichen Gartenhaus 19 (1970), 519-523.

Richter, H.: Der Erwerb von Grundeinkommen im malekitischen Recht mit besonderer Berücksichtigung des marokkanischen Gewohnheitsrechts. In: Der Neue Orient 6 (1919), 123-124.

Richter, H.: Die Entwicklung des marokkanischen Mietrechts. In: Der Neue Orient 5 (1919), 325-328.

Richter, Johannes: Die Entwicklung des Erwerbs von Grundeinkommen durch Ausländer in Marokko. Leipzig: Diss., 1918.

Ricken, Verena: Rāšid al-Ġannūšī (geb. 1941) und sein Konzept der Islamischen Demokratie. Eine Annäherung an politische und philosophische Grundbegriffe. Berlin: EBV, 2020.

Rieck, Jürgen: Algerien. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1991. Bl. 1-30.

Rieck, Jürgen: Arabische Republik Ägypten. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1993. Bl. 1-98.

Rieck, Jürgen: Arabische Republik Syrien. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1993. Bl. 1-29.

Rieck, Jürgen: Die Rolle des Islam bei Eheverträgen mit einem nichtmoslemischen Ehepartner. In: Beiträge zum Islamischen Recht. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2000. S. 69-90.

Rieck, Jürgen: Gesetz über die algerische Staatsangehörigkeit. In: Das Standesamt 27 (1974), 12-15.

Rieck, Jürgen: Islamische Eheverträge. Stand: Mai 1989. Köln: Bundesverwaltungsamt, 7. Aufl. Stand: Mai 1988, 1988; 8. Aufl. 1988.

Rieck, Jürgen: Jordanien: Gesetz Nr. 32 des Jahres 1966: Personenstandsgesetz. In: Das Standesamt 25 (1972), 312-318.

Rieck, Jürgen: Kuwait. 1. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1990. Bl. 1-33.

Rieck, Jürgen: Staatsangehörigkeitsrecht des Haschemitischen Königreichs Jordanien. In: Das Standesamt 28 (1975), 100-104.

Rieck, Jürgen: Tunesien: Staatsangehörigkeitsrecht. Gesetz 75-77 vom 14.11.1975. In: Das Standesamt 29 (1976), 56.

Rieplhuber, Rita: Die Stellung der Frau in den neutestamentlichen Schriften und im Koran. Altenberge: CIS, 1986.

Riexinger, Martin: Said Nursi und Maḥmūd Ṭahā: Pazifizierung des Islams durch seine Entrechtlichung und die Relativierung der Vorbildrolle Muḥammads. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 82-98.

Rifaud, J. J.: Strafgesetze der Ägypter. In: MLA 7/8 (1835), 127-128.

Riis, J. P.: Temple, church and mosque. Kopenhagen: Munksgaard, 1965. Rez.: S. Ögel: BiOr 24 (1967), 151; F. W. D.: BZ 58 (1965), 475.

Rispler-Chaim, Vardit: Die Zakat – eine moderne Sozialversicherung im Altertum. In: Koran erklärt 2. Wichtige Verse kurz und verständlich erläutert. Herausgegeben von Andreas-Peter Weber unter Mitwirkung von Thorsten Gerald Schneiders. Frankfurt: Suhrkamp, 2019. S. 124-126. [9:60.]; Menschen mit Behinderung. In: A. a. O. S. 154-156. [24:61.]

Riße, Günter: Der Islam in unserer Welt. Theologische Gedanken an der Grenze der Begegnung von Christentum und Islam. Paderborn: Bonifatius, 2015. S. 63-79: „In ihrer Niederschrift ist Führung und Barmherzigkeit“ (Sure 7,154) – Spurensuche: Die „Zehn Gebote“ Gottes im Koran.

Ritter, Hellmut: Ein arabisches Handbuch der Handelswissenschaft. Bonn: Diss., 1916; In: Der Islam 7 (1917), 1-91. [Studie über und Teilübersetzung des Kitāb al-Išāra ilā maḥāsin at-tiǧāra des Abu l-Faḍl Ǧaʻfar b. ʻAlī ad-Dimašqī, um 570/1174.]

Ritter, Hellmut: Kreuzigung eines Knaben. In: Oriens 25/26 (1976), 38-41.

Rivlin, Josef Joel: Das Gesetz im Koran. Kultus und Ritus. Frankfurt: Diss., 1933; Jerusalem: Bamberger und Wahrmann, erw. Ausg. 1934. Rez.: R. Strothmann: ThLZ 60 (1935), 321; E. Mainz: Der Islam 24 (1937), 199-200.

Roberts, Robert: Das Familienrecht im Qorân. Leipzig: Diss., Pries, 1907; Erw.: Das Familien-, Sklaven- und Erbrecht im Qorân. Leipzig: Hinrich, 1908; The social laws of the Qurān. Considered and compared with those o f the Hebrews and other ancient Codes. London: Williams and Norgate, 1925. Rez.: W. Heffening: ThLZ 52 (1927), 173; J. Schacht: OLZ 30 (1927), 48-50; C. Brockelmann: LZ 59 (1908), 1037; I. Goldziher: DLZ (1908), 1587-1589; F. Holldack: OLZ 11 (1908), 231-233.

Rödiger, Emil: Über die arabische Redaktion vorjustinianischer Kaisergesetze und deren Verhältnis zum syrischen Texte. In: Monatsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1870), 808.

Rodinson, M.: Islam und Kapitalismus. Frankfurt: ?, 1971.

Roeder, Th. von: Eine interessante Hochzeitsfeier in Kairo. In: Über Land und Meer 76/33 (1896), ?

Roemer, A.: Arabische Hochzeit. In: Über Land und Meer 77 (1896), ?

Roest-Crollius, Arij A.: Die Toleranz im Islam. In: Wie tolerant ist der Islam. Hg. Walter Kerber. München: Kindt, 1991. S. 71-78.

Rogalski, Jürgen: Ahmad Zarrūq: Mystik und Rechtswissenschaft zwischen Maghrib und Mashriq im 15. Jahrhundert. In: Wuqūf. Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika 1 (1986), 171-202.

Roger: Orientalische Gastfreiheit. In: Der Zuschauer 1 (1841), 1103-1104.

Rogler, Lutz: Maqâsid al-shariʻa als religiöses Reformkonzept. In: Inamo 57 (2009), 22-26.

Rohe, Mathias: Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart. München: Beck, 2009; 2011. Rez.: F. Eißler: Materialdienst der EZW 72 (2009), 317-319; M. W. Hofmann: JIS 22 (2011), 419-421.

Rohe, Mathias: Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen. Rechtliche Perspektiven. Freiburg: Herder, 2001. Rez.: B. Uçar: Zeitschrift für Türkeistudien (2003), 303-306; R. Brunner: ZDMG 153 (2003), 480-482.

Rohe, Mathias: Islamismus und Schariʻa. In: Integration und Islam. Fachtagung. Red. Michael Fischelmayer. Nürnberg: BAMF, 2006. S. 120-156.

Rohe, Mathias: Rechtliche Perspektiven eines deutschen und europäischen Islam. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 64 (2000), 256-298.

Rohe, Mathias: Rechtsliteratur. Islamwissenschaftlich. In: Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Hg. Oda Wischmeyer. Berlin: De Gruyter, 2013. S. 485.

Rohe, Matthias: „Die Scharia ist dafür sicherlich nicht verantwortlich“ Der Koran als Gesetzbuch. In: Der Koran: mehr als ein Buch. Welt und Umwelt der Bibel 1/2012. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2012. S. 10-17.

Rohlfs, Gerhard: Höflichkeitsformeln und Umgangsbräuche bei den Marokkanern. In: Globus 22 (1872), 105-108.

Roll, Winfried (Red.): Polizei und Moscheevereine. Ein Leitfaden zur Förderung der Zusammenarbeiten. Stuttgart: Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, o. J.

Roman, Jochanan Hans: Interpretation und völkerrechtliche Bedeutung des Sinai-Abkommens zwischen Israel und Ägypten vom 4. September 1975 unter Berücksichtigung des Ergänzungsabkommens mit den Vereinigten Staaten. Berlin: Duncker und Humblot, 1978. Rez.: P. Kunig: VRÜ 12 (1979), 81; P. Seidel: Zeitschrift für ausländisches Recht und Völkerrecht 41 (1981), 199-200.

Römer, Claudia: Widerrechtlicher Soldbezug in einer ungarischen Festung im Jahr 979/1571-72. In: Armağan. Festschrift für Andreas Tietze. Hg. Ingeborg Baldauf, Suraiya Faroqhi. Praha: Enigma Corporation, 1994. S. 169-176.

Ronall, Joachim O.: Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Hadjdj für Saudi-Arabien. In: Bustan 8 (1967), 33-34.

Rosen, Georg: Das Haram von Jerusalem und der Tempelplatz des Moria. Eine Untersuchung über die Identität beider Stätten. Mit 1 lithographischen und kolorierten Terrainkarte von Jerusalem und 3 architektonischen Zeichnungen von der Moschee El Borak, den Unterbauten des Gerichtshauses zu Jerusalem und des Teiches Obrak. Gotha: Besser, 1866. Rez.: Arnold: ZDMG 21 (1867), 293-295; F. Unger: GGA (1866), 1621-1631; F. von Himpel: ThQ 49 (1867), 516-522.

Rosenbaum, Johannes: Die islamische Ehe in Südasien. Zeitgenössische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Etikette. Bamberg: Univ., Diss., 2014; Würzburg: Ergon, 2017. Rez.: M. Rohe: RabelsZ 84 (2020), 190-192.

Rosenmüller, Ernst Friedrich Carl: Analecta arabica. 1. Institutiones juris Mohammedani circa bellum contra eos qui ab Islamo sunt alieni. E duobus Al-Codurii codicibus nunc primum arabice ed., latine vertit, glossarium adjecit etc. Rez.: E.: JALZ 1 (1828), 329-332; Anon.: Beck’s Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 7 (1825), 340-341; GGA (1826), 881-885.

Rosenthal, Erwin: Politisches Denken im Islam. Kalifatstheorie und politische Philosophie. In: Saeculum 23 (1972), ?

Rosentreter, Gabriele: Ausgewählte rechtliche Aspekte der Gründung und Tätigkeit von Joint Ventures in der Seewirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des deutschen, englischen, französischen und libanesischen Rechts. Bremen: Diss., 1991.

Roser, Frank: Die steuerliche Qualifikation der Finanzierungsinstrumente des Islam. Hamburg: Diss., 1994; Baden-Baden: Nomos, 1994.

Rosiny, Stephan: Der jihad. Eine Typologie historischer und zeitgenössischer Formen islamisch legitimierter Gewalt. In: Gelebte Religionen: Untersuchungen zur sozialen Gestaltungskraft religiöser Vorstellungen und Praktiken in Geschichte und Gegenwart ; Festschrift für Hartmut Zinser zum 60. Geburtstag. Hg. Hartmut Zinser, Hildegard Piegeler. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2004. S. 133-149.

Rosiny, Stephan: Der jihad. Historische und zeitgenössische Formen islamisch legitimierter Gewalt. In: Gerechter Krieg - gerechter Frieden. Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten. Hg. Ines Jacqueline Wagner, Antonius Liedhegener. Wiesbaden: VS, 2009. S. 225-244.

Rothstein, Gustav: Moslemische Hochzeitsbräuche in Lifta bei Jerusalem. In: Palästinajahrbuch 6 (1910), 102-136.

Rotter, Gernot: Der Islam hat die Demokratie erfunden. In: Die Welten des Islam. Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen. Hg. Gernot Rotter. Frankfurt: Fischer, 1993. S. 173-177.

Rudolph, Ulrich: Zwischen Platon, Ardaschir und Mohammed: Politische Philosophie in der islamischen Welt. In: Philosophie für die Polis. Akten des 5. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2016. Hg. Christoph Riedweg. Berlin: De Gruyter, 2019. S. 507-532.

Ruete, Antonie: Eine mohammedanische Hochzeit. In: Westermanns Monatshefte 75 (1930), 263-266.

Rumsey, Alaric: Moohummedan law of inheritance, sunni doctrine. London: ?, 1881. Rez.: Anon.: Das mahomedanische Erbrecht. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 87 (1881), 956-960.

Rünger, Mechthild: Land law and land use control in Western Sudan. The case of South Darfur. 1987. Rez.: E. Grawer: Orient 31 (1990), 132-133.

Rutter, Owen: Triumphant pilgrimage. An English Muslim’s journey from Sarawak to Mecca. London: ?, 1937; Der weiße Mekkapilger. Die Pilgerfahrt eines englischen Moslems von Sarawak nach Mekka. Übers. Gerda Gymir (Gerda Morris). Stuttgart: Spemann, 1939. Rez.: J. Fück: OLZ 42 (1939), 35-36.

Saad, Lamec: Pilgerfahrt des Hadschi Hassan Suesi nach Mekka und Medina. In: Deutsche Rundschau 191 (1922), 282-294.

Saad, Wagih: Grundzüge des ägyptischen Ehe- und Kindschaftsrechts. In: Das Standesamt 36 (1983), 153-164.

Sabuni, Abdulghafur und Günter Wiedensohler: Das syrische Personalstatutgesetz. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Länderteil Syrien. Hg. H. Bergmann, M. Ferid. Frankfurt: ?, 1981. S. 8-26.

Sabuni, Abdulghafur und Günter Wiedensohler: Die Eheschließung und ihre Wirkung im syrisch-islamischen Recht. In: WI 20 (1980), 146-161.

Sacarcelik, Osman: Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk). Baden-Baden: Nomos, 2013. Rez.: M. Rohe: BKR 1 (2015), 44.

Sacarcelik, Osman: Ṣukūk. An Innovative Islamic Finance Instrument. Historical and Theoretical Foundations, Present Application and Challenges Arising from Legal and Fiqh Implications. Würzburg: Ergon, 2011. Rez.: N. Oberauer: WI 53 (2013), 141-144.

Sachau, Eduard: Das Gutachten eines muhammedanischen Juristen über die muhammedanischen Rechtsverhältnisse in Ostafrika. In: MSOS 1 (1898), 1-8; Afrikanische Studien 1 (1898), 1-8. [Yaḥyā b. Ḫalfān al-Ḫarūṣī.]

Sachau, Eduard: Mohammedanisches Recht nach Schafiitischer Lehre. Berlin: Spemann, 1897. Rez.: C. Snouck Hurgronje: ZDMG 53 (1899), 125-167, 703-704; I. Goldziher: DLZ (1898), 806-808; J. Wellhausen: GGA 160 (1898), 899-902; LZ 32 (1898), 1199-1200; Anon.: LZ (1898), 1199-1200.

Sachau, Eduard: Muhammedanisches Erbrecht nach der Lehre der Ibaditischen Araber von Zanzibar und Ostafrika. In: SB der Akademie der Wiss. in Berlin 8 (1894), 159-210.

Sachau, Eduard: Über die Stellung der Christen im muhammedanischen Privatrecht. In: SB der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1895), ?

Sachau, Eduard: Zur älteren Geschichte des Mohammedanischen Rechts. In: SB KAW 65 (1870), 699-723.

Sachedina, Abdulaziz Abdulhussein: The just ruler (al-sultān al-ʻādil) in Shīʻite Islam. The comprehensive authority of the jurist in Imamite jurisprudence. Oxford: ?, 1988. Rez.: W. Ende: Der Islam 68 (1991), 369-371.

Sachedina, Abdulaziz: Das Recht, mit Würde zu sterben. In: Moderne Medizin und Islamische Ethik. Hg. Thomas Eich. Freiburg: Herder, 2008. S. 147-158.

Sachs, K.: Gemeinschaftsunternehmen in Algerien (Société d’Economie Mixte). In: Recht der internationalen Wirtschaft 31 (1985), 201-206.

Sadr-ud-Din, Maulana: Der Fastenmonat „Ramadan“. In: MR 1 (1924), 57-60.

Sadr-ud-Din, Maulana: Die Stellung der Frau im Islam. In: MR 1 (1924), 63-73.

Sadr-ud-Din, Maulana: Eigentum und Arbeit in koranischer Beleuchtung. In: MR 13 (1937), 65-67; Geistige Arbeit 5 (1938), 1-2.

Sadr-ud-Din, Maulana: Moslemisches Gebet. Berlin-Wilhelmsdorf: Moschee, 1925.

Sadr-ud-Din, Maulana: Wie sichert der Quran die Rechte der Frauen? In: MR 3 (1926), 55-58.

Sady, Mohamed Al-: Internationale Zahlungs- und Kreditmodalitäten als Grundlage effizienter Wirtschaftsbeziehungen. Aktuelle Aspekte des deutsch-arabischen Handels. Berlin: Diss., 1991.

Saeed, Abdul Karim Mudahed: Völkerrechtliche Fragen der Beziehungen der Volksdemokratischen Republik Jemen zu Staaten der sozialistischen Gemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur UdSSR und DDR. Potsdam: Diss., 1980.

Sager, Sonja: Ausgewählte Verfassung afrikanischer und einiger asiatischer Staaten und das allgemeine demokratische Völkerrecht. In: AALA 19 (1991), 219-230.

Saggau: Eheschließungen von deutschen Staatsangehörigen in Libyen. In: Das Standesamt (1957), 349.

Şahin, Ertuğrul: Die Universalität des Islam. Muslimische Universalismen im Widerstreit. In: FRAZIT 3 (2016), 7-35.

Sahrain, Mehdi: Der Kampf im islamischen Völkerrecht. Innsbruck: Diss., 1970.

Said, Behnam: Die Konferenz zur Mardin-Fatwa Ibn Taimīyas und zwei Repliken hierauf aus der jihadistischen Szene. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 99-127.

Saidi, Mohammad: Überlegungen zur islamischen Jurisprudenz und ihrer Vollkommenheit. In: SI 2 (1989), 10-35.

Saiyid, Fuʼād (Hg.): ʻUmar b. ʻAlī b. Samura al-Ġaʻdī: Ṭabaqāt fuqahāʼ al-Yaman. Kairo: ?, 1957. Rez.: H. Ritter: Oriens 11 (1958), 307-308.

Salah, Mohamed und Eva Gerber-Bouslama: Algerien. Informationen für Hilfswerkvertreterinnen und Rechtsberatungsstellen. Übers. Helen Glaser. Zürich: SFH, 1994.

Ṣalāḥīn, ʿAbd-al-Maǧīd aṣ-: Reinheitsgebote in der Scharia. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 166-173.

Salama, Anwar: Die Koalitionsfreiheit nach dem ägyptischen und nach dem deutschen Recht. Köln: Diss., 1957.

Salama, Ibrahim: Moderne Medizinische Beweisführung und ihre Relevanz für die Normenlehre. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 119-136.

Salama, Ibrahim: Muslimische Gemeinschaften in Deutschland: Recht und Rechtswissenschaft im Integrationsprozess. Frankfurt: Lang, 2010. Rez.: M. W. Hofmann: JIS 23 (2012), 113-115.

Salem, G.: Die Verfassung Syriens. Ein verfassungsgeschichtlicher Abriß 1920-1950. In: Multitudo legum – ius unum. Festschrift W. Wengler. 2. Berlin: ?, 1973. S. 723-746.

Salem, Isam Kamel: Islam und Völkerrecht. Das Völkerrecht in der islamischen Weltanschauung. Berlin: Homilius, 1984. Rez.: H. Krüger: WI 26 (1986), 233-234.

Salem, Mohamed: Soziale Ideen im Islam nach Koran und Hadith. Heidelberg: Diss., 1924.

Salibi, Farouk: Rechtsvergleichende Analyse zwischen internationalem Luftrecht und Seevölkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Position der Syrisch Arabischen Republik und der Deutschen Demokratischen Republik. Leipzig: Diss., 1982.

Salih, Abdul Monim Mahdi: Die Herausbildung eines selbständigen Rechtszweiges Wirtschaftsrecht im Rahmen eines neuen sozialistischen orientierten Rechtssystems im Irak. Leipzig: Diss., 1978.

Salle, Eusèbe de: Pérégrinations en Orient; Der Mahniel. In: MLA 17/18 (1840), 520. [Mekkakarawane aus Ägypten.]

Salmani, Niloofar und Yasaman: Djihad als eine Maßnahme zur Bekämpfung der Armut. In: SI 29 (2016), 89-?

Samarrai, Abbas Ahmed Saleh al-: Verfassungsgeschichtliche Entwicklung des Irak bis zur Einführung der Republik. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 21 (1972), 545-570.

Samb, Amr: Die Brüderlichkeit im Islam. In: ZfK 19 (1979), 447-451.

Samman, Tarif Al: Al-Ǧazūlī: Dalāʼil al-ḫairāt. Hinweisungen zur Wohltätigkeit. Codex Vindobonensis Mixt. 1876. Vollständig farbige Faksimile-Ausgabe der 318 Blatt im Originalformat 114x114mm. Arabischer Text in Magribi-Schrift. Zahlreiche Zierseiten mit geometrischen und floralen Schmuckformen. Wissenschaftlicher Kommentar Tarif Al Samman. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1987. Rez.: Anon.: Al-Gazulis Gebetes. In: Imagination. Zeitschrift für Freud des alten Buches 5 (1990), 11.

Samman, Tarif al: Qur’ānwissenschaft, Tradition, Glaubenslehre und Rechtswissenschaft. In: Die arabische Welt und Europa. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Graz: Akademischer Druck- und Verlagsanstalt, 1988. S. 87-106.

Sánchez Pérez, José A.: Partición de herencias entre los musulmanes del rito malequí. Con transcripción anatoda de dos manuscritos aljamiados. Madrid. ?, 1914. Rez.: M. Hartmann: WI 2 (1914), 368-370; J. Ruska: Der Islam 13 (1924), 149.

Sandl, Gerd U.: Aktienrecht in Ägypten. Geschichte und Neuordnung des Aktienrechts in Ägypten und die Führungsstruktur der ägyptischen Aktiengesellschaften nach dem Gesetz über die Kapitalgesellschaften von 1981. Gießen: Diss., 1989.

Sandreczki, Carl: Wie die Nabluser Gleichheit vor dem Gesetze verstehen. In: Das Ausland 43 (1870), 403-404.

Sanseverino, Ruggero Vimercati: „Wer dem Gesandten gehorcht, der gehorcht damit Gott“ - Normativität der prophetischen Tradition und Gnadenerfüllung im sunnitischen Denken der spätformativen Periode. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 57-78.

Santillana, David: Istituzioni di diritto musulmano malichita con riguardo anche al sistema sciafiita. 1. Rom: ?, 1926. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 32 (1929), 277-282.

Šāṭibī, ʾAbūʾ Isḥāq ʾIbrāhīm b. Mūsā aš-: Warum Gott die Menschen durch die Offenbarung seiner Weisungen in die Pflicht nimmt. Aus: al-Muwāfaqāt, II, 4, übersetzt von Jens Bakker. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 137-170.

Saudi-Arabien. Durchführungsbestimmungen zu dem Investitionsförderungsgesetz 1979. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: ?, 1979.

Saudi-Arabien. Einfuhrzolltarif. Stand: 1.1.1988. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1988.

Saudi-Arabien. Investitionsförderungs- und Handelsvertreterrecht. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: ?, 1979.

Saudi-Arabien. Zollvorschriften. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1982.

Saudi-Arabien. Zollvorschriften. Köln: Bundesstelle für Außenhandelsinformation, 1988.

Sauer, Rebecca: Rebellion und Widerstand - Politisch-religiös motivierte Gewalt im innerislamischen Diskurs. Eine Untersuchung vormoderner und moderner Korankommentare. Würzburg: Ergon, 2013.

Sauermost, Heinz Jürgen und Wolf-Christian von der Mülbe: Istanbuler Moscheen. München: Bruckmann, 1981.

Sax, Carl von: Die religiösen Grundlagen des muhammedanischen Staates und seine Umgestaltung durch weltliche Gesetzgebung. In: ÖMO 19 (1893), 18-23, 37-43.

Sax, Carl von: Über Vakuf-Stiftungen. In: ÖMO 22 (1896), 26-29.

Sayegh, Fayez A.: Die Vereinten Nationen und die Palästinafrage. Rastatt: Verlag für Zeitgeschiche, ?

Sayur, Michele: Grundzüge des ägyptischen Staatsrechts. Jena: Diss., 1909; Trebnitz: ?, 1909; Zeitschrift für Völkerrecht und Bundesstaatsrecht 3 (1911), 561-617; Breslau: Kern, ?.

Scandura, Nino: Manuale di giurisprudenza musulmana. Turin: ?, 1928. Rez.: F. Tauer: ArOr 4 (1932), 147.

Scémmama, André: De l’influence du mariage sur la nationalité tunisienne. Paris: ?, 1931. Rez.: E. Pröbster: OLZ 36 (1933), 551-552.

Schaade, Arthur: Islam und Alkohol. Breslauer Antrittsvorlesung. In: Vossische Zeitung 36 (7. Sept. 1913, Sonntagsbeilage), 285-286.

Schabestari, M. Modjtahed: Die Muslimen und Christen gemeinsamen Glaubensprinzipien und praktischen Pflichten als tragfähige Stützen ihres gerechten Zusammenlebens. In: Gerechtigkeit in den internationalen und interreligiösen Beziehungen in islamischer und christlicher Perspektive. 1. iranisch-österreichische Konferenz, Tehran, 25. bis 28. Februar 1996. Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed. A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 1997. S. 377-412.

Schabestari, Mohammad Mojtahed: Autorität der Vernunft und Autorität des Glaubens im Islam. In: Herausforderung Islam. Hg. Anja Bettenworth, Andreas Funke, Mirja Lecke, Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2011. S. 131-146.

Schabestari, Muhammad Modjtahed: Hermeneutische Überlegungen zur islamischen Theologie und Rechtswissenschaft. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion 47/22 (2000), 227-237.

Schacht, Joseph (Hg.): Das Kitāb aḏkār al-ḥuqūq wa’r-ruhūn aus dem al-Ǧāmiʻ al-kabīr fi’š-šurūṭ des Abū Ǧaʻfar Aḥmad ibn Muḥammad aṭ-Ṭaḥāwī. Heidelberg: Winter, 1927. Rez.: W. Heffening: DLZ 49 (1928), 953-955; E. Pritsch: OLZ 31 (1928), 723-724; C. A. Nallino: Oriente Moderno 7/11 (1927), 586-587.

Schacht, Joseph (Hg.): Das Kitāb al-ḥijal wa’l-maḫāriǧ des Abū Bakr Aḥmad ibn ʻUmar ibn Muhair aš-Šaibānī al-Ḫaṣṣāf. Breslau: Diss., ?; Hannover: Lafaire, 1923. Rez.: W. Heffening: OLZ 27 (1924), 659-660; R. Strothmann: Der Islam 14 (1925), 190-194; Anon.: W. Porzig: Orientalistik. Das Schrifttum des Jahres 1924. Leipzig: ?, 1925. S. 1; G. Levi Della Vida: Oriente Moderno 4/5 (1924), 351-352.

Schacht, Joseph (Hg.): Das Kitāb aš-šufʻa aus dem Ǧāmiʻ al-kabīr fi’š-šurūṭ des Abū Ǧaʻfar Aḥmad ibn Muḥammad aṭ-Ṭaḥāwī. Heidelberg: Winter, 1930. Rez.: E. Pröbster: Islamica 5 (1932), 236-238.

Schacht, Joseph: An introduction to Islamic law. Oxford: ?, 1964. Rez.: O. Spies: WI 10 (1965), 79-80.

Schacht, Joseph: Aufgaben der islamischen Rechtsforschung. In: OLZ 31 (1928), 936-942.

Schacht, Joseph: Aus zwei arabischen Furūq-Büchern. In: Islamica 2 (1927), 505-537.

Schacht, Joseph: Das Kitāb al-ḥijal fil-fiqh (Buch der Rechtskniffe) des Abū Ḥātim Maḥmūd ibn al-Ḥasan al-Qazwīnī. Mit Übersetzung und Anmerkungen herausgegeben. Freiburg: Habil., ?; Hannover: Lafaire, 1924; Hildesheim: Olms, 1968; 2004². Rez.: O. Spies: Anthropos 21 (1926), 1049-1049; R. Strothmann: Der Islam 16 (1927), 158-160; F. Weißbach: LZ 76 (1925), 468; R. Coester: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie 19 (1926), 335; G. L. M. Clauson: The JRAS 4 (1925), 751-753.

Schacht, Joseph: Das Kitāb al-maḫāriǧ fil-ḥijal des Muḥammad ibn al-Ḥasan aš-Šaibānī. In zwei Rezensionen herausgegeben. Leipzig: ?, 1930; Hildesheim: Olms, 1968. Rez.: G. Bergsträßer: GGA 196 (1934), 234-249; R. Hartmann: DLZ 54 (1933), 307-311; E. Pröbster: Islamica 5 (1932), 581-585; J. Schacht: Zu Islamica 5. S. 581-585. In: Islamica 6 (1934), 260-263; E. Pröbster: Islamica 6 (1934), 263-266.

Schacht, Joseph: Das Konstantinopler Fragment des Kitāb Iḫtilāf al-fuqahāʼ des Abū Ǧaʻfar Muḥammad ibn Ǧarīr aṭ-Ṭabarī. Leiden: Brill, 1933. Rez.: J. Fück: OLZ 38 (1935), 626-629; W. Heffening: DLZ 56 (1935), 181-182; A. S. Tritton: BSOAS 7 (1934), 689-691; E. Rosenthal: The JRAS 1 (1936), 107-108.

Schacht, Joseph: Die arabische ḥijal-Literatur. Ein Beitrag zur Erforschung der arabischen Rechtspraxis. In: Der Islam 15 (1926), 211-223, 335.

Schacht, Joseph: Droit byzantin et droit musulman. In: XII Convegno „Volta“ Accademia Nazionale die Lincei. Rom: ?, 1956. Rez.: F. Dölger: ByZ 49 (1956), 544; 50 (1957), 581.

Schacht, Joseph: Handschriftliche Quellen zur islamischen Rechtsgeschichte. In: FuF 7 (1936), 96.

Schacht, Joseph: Islamic Religious Law. In: The legacy of Islam. Ed. Joseph Schacht. Oxford: Clarendon, 1974². S. 392-403; Islamisches religiöses Recht. Übers. Franz Allemann. In: Das Vermächtnis des Islams. 2. Hg. Joseph Schacht, C. E. Bosworth. München: Artemis, 1983. S. 167-180.

Schacht, Joseph: Ḳatl. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 281-284.

Schacht, Joseph: Khaṭāʻ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 306-307.

Schacht, Joseph: Khiyār. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 317-318.

Schacht, Joseph: Ḳiṣāṣ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 325-328.

Schacht, Joseph: Luḳaṭa. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 364-365.

Schacht, Joseph: Maita. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 400-401.

Schacht, Joseph: Mālik b. Anas. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 408-412.

Schacht, Joseph: Mīrāth. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 511-517.

Schacht, Joseph: Nikāḥ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 586-589.

Schacht, Joseph: Problems of modern Islamic legislation. In: Studia islamica 12 (1960), 99-129. Rez.: G. Jäschke: WI 6 (1959-1961), 288.

Schacht, Joseph: Raḍāʻ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 604-605.

Schacht, Joseph: Ribā. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 613-616.

Schacht, Joseph: Šarīʻa und Qānūn im modernen Ägypten. Ein Beitrag zur Frage des islamischen Modernismus. In: Der Islam 20 (1932), 209-236; Ausz.: Actes du 18e congr. Internat. des orientalistes Leiden 1931. Leiden: ?, 1932. S. 209-210.

Schacht, Joseph: Sharīʻa. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 673-678.

Schacht, Joseph: Taḳlīd. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 717-718.

Schacht, Joseph: Ṭalāḳ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 719-726.

Schacht, Joseph: The Origins of Muhammadan Jurisprudence. Oxford: Clarendon, 1950. Rez.: J. Fück: BiOr 10 (1953), 196-199; Arabische Kultur und Islam im Mittelalter. Weimar: Böhlau, 1981. S. 252-257; B. Spuler: DLZ 73 (1952), 94-96.

Schacht, Joseph: Uṣūl. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 772-777.

Schacht, Joseph: Vom babylonischen zum islamischen Gesetz. In: ZDMG 81 (1927), 61*.

Schacht, Joseph: Vom babylonischen zum islamischen Recht. In. OLZ 30 (1927), 664-669.

Schacht, Joseph: Wuḍūʼ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 800.

Schacht, Joseph: Yatīm. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 806.

Schacht, Joseph: Zakāt. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 821-823.

Schacht, Joseph: Zināʼ. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 826-827.

Schacht, Joseph: Zur soziologischen Betrachtung des islamischen Rechts. In: Der Islam 22 (1935), 207-238; İslam Hukukuna Sosyolojik Bakış. Çev. Bülent Uçar, Hakkı Arslan. In: Islam Hukuku Araştırmaları Dergisi, Journal of Islamic Law Studies 15 (2010), 101-126.

Schacht, Joseph: Zur soziologischen Betrachtungsweise des islamischen Gesetzes. In: Oestersch Genootschap in Nederland. Verslag van het 7de Congres. Leiden: Brill, 1933. S. 36-37.

Schäfer, Hans Edgar: Der Rosenkranz im Islam. In: Der Sudan-Pionier 13 (1913), 17-20; M. Heepe: Der Islam 4 (1913), 186.

Schall, Anton: Das Vaterbild des Korans. In: Vaterbilder in Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens: Religionswissenschaft, Ethnologie. Stuttgart: Kohlhammer, 1979. S. 87-91.

Schall, Anton: Zur Ethik des Islams. In: Die Neue Ordnung 29 (1975), 241-253.

Scharnweber, Hans U.: Islamischer Fundamentalismus und Scharia. Vor¬wärts ins 7. Jahrhundert? Hamburg: Toro, 1991.

Scharnweber, Hans U.: Scharia. Hamburg: Toro, 1991.

Schauer-Köller, Horst: Tunesien und die Menschenrechte. In: Tunesien – Wasser, Wüste, Weiter Süden. Handbuch zur Sonderausstellung. Bearb. Helke Kammerer-Grothaus. Bremen: ?, 1992. S. 39-40.

Schauffler, W. G.: Zwei Fetwa’s. In: ZDMG 1 (1847), 327-334.

Schedl, Claus: Verbot des Genusses von Schweinefleisch und Gebot des Schächtens in Judentum und Islam. Religionsgeschichtliche Notizen. In: Christlich-pädagogische Blätter 4 (1983), 240-245.

Scheel, Holger: Die Religionsfreiheit im Blickwinkel des Völkerrechts, des islamischen und ägyptischen Rechts. (Universität) Kiel: Diss., 2005; Berlin: Duncker & Humblot, 2007.

Scheftelowitz, E.: Israel. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. II. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. C 3: Moslemisches Familienrecht. Moslemisches Unterhaltsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1987. Bl. 1-132.

Scheichl, Franz: Der Islam und die Duldung. Eine Studie. Linz: Mareis, 1898. Rez.: K. Fuchs: ALB 19 (1902); Anon.: Das freie Wort 4 (1904/05), 198-200.

Schieber, Hilde: Der Fastenmonat Ramadan. In: Die Auslese 12 (1938), 908-910; Gesundes Leben (Aug. 1938).

Schieber, Hilde: Die Mohammedaner fasten. In: Das Lebens-ABC 2 (1939), 13.

Schieber, Paul-Hermann: Arabische Staaten und Iran, Lohnsteuern und Sozialversicherungsabgaben bei Personalentsendungen in den Nahen und Mittleren Osten. Köln: BfAI, 1983.

Schiffauer, Werner: Nach dem Islamismus. Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş. Eine Ethnographie. Frankfurt: Suhrkamp, 2010.

Schiffler, Manuel: Die Situation der Menschenrechte in den arabischen Staaten, 21.-22. November 1992 in Berlin. In: Orient 34 (1993), 358-362. [Tagungsbericht.]

Schimmel, Annemarie: „Ich folge der Religion der Liebe“. Gedanken zur Toleranzidee in der islamischen Mystik. In: Ökumenische Einheit 2 (1951), 46-53.

Schimmel, Annemarie: Dein Wille geschehe! Die schönsten islamischen Gebete. Bonndorf: Turban, 1992; Kandern: Spohr, 2004. Rez.: G. Riße: CIBEDO-Beiträge 7 (1993), 59.

Schimmel, Annemarie: Denn Dein ist das Reich. Gebete aus dem Islam. Mit einem Vorwort von Sergio Kardinal Pignedoli. Freiburg: Herder, 1977; Dein ist das Reich. Gebete aus dem Arabischen, Persischen, Türkischen, Urdu und Sindhi in deutscher Übersetzung. Freiburg: Herder, 1992. Rez.: A. Heinen: Geist und Leben 51 (1978), 476.

Schimmel, Annemarie: Die Stellung des Ḫalīfen und des Qāḍīs am Ausgang der Mamlukenzeit. Berlin: Diss., 1942; Kalif und Kadi im spätmittelalterlichen Ägypten. In: WI 24 (1942), 1-128; Mit einem Vorwort von Richard Hartmann. Leipzig: Harrassowitz, 1943. Rez.: F. Taeschner: DLZ 47 (1944), 180-183.

Schimmel, Annemarie: Ibn Iyās. Alltagsnotizen eines ägyptischen Bürgers. Aus dem arabischen übersetzt und bearbeitet. Stuttgart: Erdmann, 1985; München: Erdmann, 1988; Lenningen: Erdmann, 2004.

Schimmel, Annemarie: Islamische Impressionen. Flensburg: Flensburger Hefte, 2000. S. 168-170: Die Frau im Islam.

Schimmel, Annemarie: Meine Seele ist eine Frau. München: Kösel, 1995. S. 51-66: Frauen im Koran und in der Tradition.

Schimmel, Annemarie: Von Ali bis Zahra. Namen und Namengebung in der islamischen Welt. München: Diederichs, 1993.

Schimmel, Annemarie: Zentrum und Weg. Zur geistigen Geographie des Islam. In: Geographia spiritualis. Festschrift für Hanno Beck. Hg. Detlef Haberland. Frankfurt: ?, 1993. S. 229-234. [Mekka als Zentrum des Islam.]

Schindler, Dietrich: Probleme des humanitären Völkerrechts und der Neutralität im Golfkonflikt 1990/91. In: Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht 1 (1991), 3-23.

Schipperges, Heinrich: Medizinische Fastenpredigten. In: Gesnerus 19 (1962), 1-14. [Der Prophet Muḥammad; Yaḥyā b. Muʻāḏ; Al-Ġazālī.]

Schirrmacher, Christine: „Es ist kein Zwang in der Religion“ (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen. Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten. Würzburg: Ergon, 2015. Rez.: C. Kersten: BSOAS 80 (2017), 155-157.

Schirrmacher, Christine: Frauen unter der Scharia. In: Frauen und die Scharia. Die Menschenrechte im Islam. Kreuzlingen: Hugendubel, 2004; München: Diederichs, 2004; München: Goldmann, 2006. S. 9-175.

Schmidt, Franz Ferdinand: Die Occupatio im islamischen Recht. Heidelberg: Diss., ?; Berlin: ?, 1910; Der Islam 1 (1910), 300-352. Rez.: I. Goldziher: DLZ (1911), 310-311.

Schmidt, Günter: Die Abschaffung der Konsulargerichtsbarkeit in Ägypten. Berlin: Diss., ?; Würzburg: ?, 1938.

Schmidt, Günter: Die Entstehung des anglo-ägyptischen Vertrages von 1936. In: Archiv des Völkerrechts 3 (1951/52), 300-319.

Schmidt, Hans: Das Ethos in den Erzählungen arabischer Bauern in Palästina. In: Archiv für die gesamte Psychologie 86 (1932), 211-220.

Schmied, Martina: Familienkonflikte zwischen Scharia und Bürgerlichem Recht. Konfliktlösungsmodell im Vorfeld der Justiz am Beispiel Österreichs. (Universität) Wien: Diss., 1998; Frankfurt: Lang, 1999. Rez.: R. Lohlker: ZDMG 153 (2003), 480.

Schmiede, Achmed H. und Zeba Siddiqui: Zum Thema Kopftuch. München: Islamische Gemeinschaft, 1982.

Schmiede, H. Achmed und Ahmet Hamdi Akseki: Das islamische Gebet (namaz hocası). Ankara: DIB, 1986.

Schmiedl, Paul Wilhelm: Eine arabische und eine japanische Kreuzigungsgeschichte. In: ZMR 3 (1888), 39-44.

Schmitt, A.: Liwāṭ im Fiqh: männliche Homosexualität? In: JAIS 4 (2001-2002), 49-110.

Schmitt, Simon A.: Das Fastenmonat bei den Muhammedanern. Mit besonderer Berücksichtigung der Palästina-Verhältnisse. In: Pilgerbriefe 190 (1933), 7-10.

Schmitz, Ernst: Begräbnis einer armen Beduinin. In: Das heilige Land 59 (1915), 167-170.

Schmucker, Werner: Untersuchungen zu einigen wichtigen bodenrechtlichen Konsequenzen der islamischen Eroberungsbewegung. Bonn: Habil., ?; Wiesbaden: Harrassowitz, 1972. Rez.: E. Gräf: Der Islam 51 (1974), 311-315; K. Schliephake: ZDMG 126 (1976), 378-380.

Schnabel, Karl: Die historisch-politischen Rechtsverhältnisse an den heiligen Stätten in Palästina. In: Das heilige Land 38 (1894), 72-79.

Schneider, D.: Das neue ägyptische Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 4 (1951), 187-188.

Schneider, H. J.: Die Wohltätigkeit nach islamischen Maßstäben. In: MR 14 (1938), 73-92.

Schneider, H. J.: Gesetz und Freiheit im Islam. In: MR 15 (1940), 55-61.

Schneider, Irene und Thoralf Hanstein (Hg.): Beiträge zum Islamischen Recht V. Frankfurt: Lang, 2006. Rez.: R. Lohlker: WZKM 98 (2008), 539-540.

Schneider, Irene: Das Bild des Richters in der Adab al-Qāḍī-Literatur. Tübingen: Diss., 1989; Frankfurt: Lang, 1990. Rez.: R. Weipert: ZDMG 145 (1995), 168-169.

Schneider, Irene: Der Islam und die Frauen. München: Beck, 2011.

Schneider, Irene: Die Merkmale der idealtypischen qāḍī-Justiz. Kritische Anmerkungen zu Max Webers Kategorisierung der islamischen Rechtsprechung. In: Der Islam 70 (1993), 145-159.

Schneider, Irene: Die Terminologie der ’aḥkām al-ḫamsa und das Problem ihrer Entstehung, dargestellt am Beispiel der šāfiʿitischen ʿadab al-qāḍī-Literatur. In: XXIV. Deutscher Orientalistentag vom 26. bis 30. September 1988 in Köln. Ausgewählte Vorträge. (ZDMG Suppl. 8.) Hg. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 214-223.

Schneider, Irene: Kinderverkauf und Schuldknechtschaft. Untersuchungen zur frühen Phase des islamischen Rechts. Köln: Habil., 1996; Stuttgart: Steiner, 1999. Rez.: Motzki, Harald: Der Prophet und die Schuldner. Eine Ḥadīt-Untersuchung auf dem Prüfstand. In: Der Islam 77 (2000), 1-83; The Prophet and the Debtors. A Ḥadīth Analysis under Scrutiny. Trans. Sonja Adrianovska. In: Analysing Muslim traditions. Studies in legal, exegetical and Maghāzī Ḥadīth. Leiden: Brill, 2010. S. 125-205; Erw.: Schneider, Irene: Narrativität und Authentizität: Die Geschichte vom weisen Propheten, dem dreisten Dieb und dem koranfesten Gläubiger. In: Der Islam 77 (2000), 84-115; C. Müller: BCAI 18 (2002), 42-46; C. Gilliot: Arabica 47 (2000), 313-314; U. Rebstock: BiOr 57 (2000), 442-447; W. F. Menski: BSOAS 63 (2000), 293-295; P. Berman: JAOS 121 (2001), 334-335; H. Krüger: Islamic law and Society 11 (2004), 402-404; I. Perho: Studia Orientalia 85 (1999), 419-420; R. Lohlker: WI 40 (2000), 444-446.

Schneider, Irene: Narrativität und Authentizität: Die Geschichte vom weisen Propheten, dem dreisten Dieb und dem koranfesten Gläubiger. In: Der Islam 77 (2000). S. 84-115. [Antwort auf die Kritik Motzkis.]

Schneider, Irene: Recht und Geschlechterordnung: Gesellschaftliche Debatten um die ḫulʿ‑Scheidung in Palästina 2012-2014. In: Beiträge zum Islamischen Recht XI. Hg. Irene Schneider, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2016. S. 45-69.

Schneider, Irene: Zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Hilmar Krüger (geb. 19.7.1938). In: Beiträge zum Islamischen Recht X. Zu Ehren von Hilmar Krüger. Hg. Hans-Georg Ebert. Frankfurt: Lang, 2015. S. 9-12.

Schneider, Wolfgang Christian: Sorgenfrei und im Tanz der Weisheit: Philosophie und Theologie im Kuppelrund der Hagia Sophia Justinians. In: Castrum Peregrini 271–272 (2006), 52-90.

Schnittger, Otto: Die Sorge für die Person des Kindes im irakischen Recht. In: Das Standesamt 23 (1970), 134-136.

Schnittger, Otto: Irakisches Namensrecht. In: Das Standesamt 22 (1969), 306-307.

Schöller, Marco: Die Palmen (linā) der Banū Naḍīr und die Interpretation von Koran 59:5. Eine Untersuchung zur Bedeutung des koranischen Wortlauts in den ersten Jahrhunderten islamischer Gelehrsamkeit. In: ZDMG 146 (1996), 317-380.

Schöller, Marco: Methode und Wahrheit in der Islamwissenschaft. Wiesbaden: Harrassowitz, 2000.

Scholz, H.: Jordanisches Sorgerechtsgesetz verstößt gegen Grundrechte. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 41 (1994), 644-645. [Oberlandesgericht Düsseldorf.]

Scholz, P.: Malikitisches Verfahrensrecht. Frankfurt: Lang, 1997.

Scholz, Peter: Fortbildung der Scharia am Beispiel des malikitischen Verfahrensrechts. In: Der Islam 76 (1999), 89-138.

Schönfelder, Ingo: Die Palästinafrage aus staats- und völkerrechtlicher Sicht. Leipzig: Diss., 1989.

Schönig, Hannelore: Die rechtliche Stellung der Frau im Islam. In: ZfK 35 (1985), 439-443.

Schott, Wilhelm: Der älteren Chinesen Kenntnisse von den Abendländern. In: Monatsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1849), 335-337. [Ismael und Mekka.]

Schreiner, Klaus: „Duldsamkeit“ (tolerantia) oder „Schrecken“ (terror). Reaktionsformen auf Abweichungen von der religiösen Norm, untersucht und dargestellt am Beispiel des augustinischen Toleranz- und Gewaltkonzeptes und dessen Rezeption im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Religiöse Devianz. Untersuchungen zu sozialen, rechtlichen und theologischen Reaktionen auf religiöse Abweichung im westlichen und östlichen Mittelalter. Hg. Dieter Simon. Frankfurt: ?, 1990. S. 159-210. Rez.: N. Martin: DAEM 48 (1992), 779. [Juden- und Heidenmissionierung.]

Schreiner, Martin: Beiträge zur Geschichte der theologischen Bewegungen im Islām. Anh. 3. Aus Tāǧ al-dīn Ibn al-Subkī’s Al-Ṭabaḳāt al-kubrā. In: ZDMG 53 (1899), 85-88.

Schreiner, Stefan: ‚Muhammads Bergpredigt‘. Betrachtungen zu Koran Sura 2, 178/3-185/1. In: Kairos 19 (1977), 251-254.

Schreiner, Stefan: Der Dekalog der Bibel und der Pflichtenkodex für den Muslim. In: Judaica 43 (1987), 171-184.

Schreiner, Stefan: Der Dekalog in der jüdischen Tradition und im Koran. In: Kairos 23 (1981), 17-30.

Schrembs, Robert: Arabische Namen. In: Das Standesamt 31 (1978), 123-124.

Schrode, Paula: Zur Rolle muslimischer Frauen in den Gemeinden. In: Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess: Gemeindepädagogische Perspektiven. Hg. Michael Borchard, Rauf Ceylan. Göttingen: V&R Unipress, 2011. S. 91-94.

Schroeder, Walter: Das Schutzgenossenwesen in Marokko. Berlin: Der Neue Orient, 1917. Rez.: E. Pröbster: OLZ 25 (1922), 156-159.

Schuetz, Ludwig Harald: Der heilige Krieg und der Koran. In: Frankfurter Universitäts-Zeitung 1 (1915), 16.

Schuhmacher, Dorothea G.: Mütter und Kinder im Islam. In: Asien 14/15 (1917), 11.

Schultz, Hermann: Religion und Sittlichkeit in ihrem Verhältnis zueinander. Religionsgeschichtlich untersucht. In: ThStKr 56 (1883), 60-130. (S. 113-118: Der Islam.)

Schulz, Hermann: Recht und Religion im Islam. In: Theologica practica 27 (1992), 140-160.

Schulz, Hermann: Religiöses Rechtsbewußtsein in Algerien. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 2 (1994), 103-130.

Schulze, J. W.: Einige Schiffahrtsaspekte des Scharia-Rechts. In: Hansa 118 (1981), 418.

Schumann, Olaf: Einige Bemerkungen zur Frage der Allgemeinen Menschenrechte im Islam. In: Zeitschrift für evangelische Ethik 30 (1986), 155-174.

Schumucker, Werner: Untersuchungen zu einigen wichtigen bodenrechtlichen Konsequenzen der Islamischen Eroberungsbewegung. Bonn: ?, 1972.

Schuster, Peter-Paul: Das Kollisionsrecht Algeriens. Hamburg: ?, 1970. Rez.: N. N.: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 343.

Schütze, Rolf A.: Anerkennung und Vollstreckung von Zivilurteilen und Schiedssprüchen im deutsch-saudiarabischen Verhältnis. In: Recht der internationalen Wirtschaft 30 (1984), 261-265.

Schütze, Rolf A.: Das GmbH-Recht in Saudi-Arabien. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1979), 303-304.

Schütze, Rolf A.: Die Anerkennung und Vollstreckbarkeit ausländischer Zivilurteile im Sudan. In: Recht der internationalen Wirtschaft 37 (1991), 818-820.

Schütze, Rolf A.: Die GmbH im saudischen Recht. In: GmbH-Rundschau 69 (1978), 82-85.

Schütze, Rolf A.: Die Vollstreckung deutscher Unterhaltsurteile. In: Juristische Rundschau 18 (1965), 416.

Schütze, Rolf A.: Gesellschaftsgründung in Saudi-Arabien. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1977), 205-208.

Schütze, Rolf A.: Rechtsverfolgung bei deutsch-arabischen Handelsgeschäften. In: Recht der internationalen Wirtschaft 23 (1977), 100-109.

Schütze, Rolf A.: Vollstreckung ausländischer Urteile in der Vereinigten Arabischen Republik. In: Außenwirtschaftsdienst des „Betriebs-Beraters“ 15 (1969), 437-439.

Schützinger, Heinrich: Der Qāḍi’l-Māristān. In: WI 18 (1977), 101-113. [442/105-535/1141.]

Schwald, Christian Michael: Religionsgeprägte Weltkulturen in ökonomischen Theorien. (Universität) München: Diss., 1999; München: VVF, 1999.

Schwally, Friedrich: Der heilige Krieg des Islam in religionsgeschichtlicher und staatsrechtlicher Beleuchtung, in: Internationale Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik 10 (1916), 688-713.

Schwanitz, Wolfgang G.: Djihad „Made in Germany“: Der Streit um den Heiligen Krieg 1914-1915. In: Soziale Geschichte 18 (2003), 7-34.

Schwartländer, Johannes (Hg.): Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Mainz: Matthias-Grünewald, 1993. Rez.: L. Hagemann: JRTR 2 (1994), 175-177; J. Vandenrath: Orient 35 (1994), 676-679.

Schwarz, Florian: Bargeldstiftungen im Chanat von Chiva, 1840-1922. In: Der Islam 80 (2003), 79-93.

Schwarz, Klaus und Gerd Winkelhane: Hoğa Saʻdeddīn, Staatsmann und Gelehrter (gest. 1599), und seine Stiftung aus dem Jahre 1614. Bamberg: Aku, 1986. Rez.: V. Kopčan: AAS 24 (1988), 311-313; C. Römer: WZKM 78 (1988), 322-323; E. Wagner: ZDMG 139 (1989), 502.

Schwarz, Klaus: Erwerbung von Handschriften zum islamischen Recht an der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen 10 (1980), 122-123.

Schwarz, Paul: Die Herkunft von arabisch ḫarāğ, (Grund-)Steuer. In: Der Islam 6 (1916), 97-99.

Schwarzenberger, Georg: Das Völkerbunds-Mandat für Palästina. Tübingen: Diss., 1930; Stuttgart: ?, 1929. Rez.: M. Spiegel: Palästina 13 (1930), 190-192.

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Zwei Pilgerwege durch Arabien. In: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik 1 (1879), 518-522, 598-602.

Schweighofer, Johann Michael: Einleitung zur Kenntniß der Staatsverfassung beider vereinigten Königreiche und Fez. Wien: Kaulfuß, 2., verb. Aufl. 1783. Rez.: A.: AdB 84 (1788), 172-174.

Schweinfurth, Georg: Hochzeits-Gebräuche der unteren Volksklassen der Stadt-Araber und Fellāḥīn in Aegypten. In: ZfE 26 (1894), 464-466.

Schweizer, Gerhard: Ungläubig sind immer die anderen. Weltreligionen zwischen Toleranz und Fanatismus. Stuttgart: Klett-Cotta, 1990. (S. 27-184: Christentum und Islam im Dauerkonflikt.) Rez.: B. Doppelfeld: ThRv 89 (1993), 424-425; H. Ohnesorge: BDB 46/19 (1990), 823.

Schwendenwein, Hugo: Österreichisches Staatskirchenrecht. Essen: Ludgerus, 1992.

Schwörbel, Heribert: Die Konsulargerichtsbarkeit und die Gerichtsbarkeit der gemischten Gerichtshöfe in Ägypten. In ihrer historischen Entwicklung und ihrem gegenwärtigen Zustand unter spezieller Berücksichtigung der deutschen Interessen dargestellt. In: MSOS 2. Abt. 9 (1906), 1-30.

Scupin, H. U.: Das französische Mandat über Syrien und das Alexandrette-Problem. In: Zeitschrift für Völkerrecht 24 (1941), 1-30.

Scupin, H. U.: Rechtsfragen der britischen Palästina-Politik. In: Zeitschrift für Völkerrecht 23 (1939), 257-277.

Seetzen, Ulrich Jasper: Auszug aus dem Reisejournal des Hadschy Mustapha Ibn Ibrahim Aga Schabender, von Haleb nach Mekka mit einer Karawane von Pilgrimmen im Jahre 1182 d.H. Aus dem Arabischen übersetzt. In: Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde 12 (1805), 348-350.

Seidensticker, Tilman (Hg.): Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. Rez.: B. Uçar: Hikma 8 (2017), 170-172.

Seidl, Erwin: Der Eid im römisch-ägyptischen Provinzialrecht. 2. Die Zeit vom Beginn der Regierung Diokletians bis zur Eroberung Ägyptens durch die Araber. München: ?, 1935.

Seidl-Hohenveldern, Ignaz: Immunität ausländischer staatseigener Gesellschaften (Algerien) im Vollstreckungsverfahren in Frankreich. In: Recht der internationalen Wirtschaft 33 (1987), 55-56.

Seidl-Hohenveldern, Ignaz: Schiedsspruch über die Nationalisierung von Erdölkonzessionen der Texaco und der Calasiatic durch Libyen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 23 (1977), 502-504.

Sejdini, Zekirija, Richard Potz und Ernst Fürlinger: Islam als Teil der Gemeinde: Islam in Österreich, Moscheebau & Dialog - Informationen für Gemeinden, Organisationen & Multiplikator/innen / Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller. Wien: Österreichischer Integrationsfonds - Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF), 2015.

Sékaly, A.: Le problème des waqfs en Egypte. In: Revue des études islamiques 1-4 (1929); Paris: ?, 1929. Rez.: W. Björkman: Der Islam 20 (1932), 270-273; J. Schacht: DLZ 52 (1931), 1764-1767.

Seker, Nimet: Bilderverbot und bildende Kunst im Urteil des Qur’ān und der klassischen muslimischen Gelehrsamkeit. Eine Spurensuche. In: „Du sollst Dir kein Bildnis machen…“ Bilderverbot und Bilddidaktik im jüdischen, christlichen und islamischen Religionsunterricht. Hg. Bernd Schröder, Harry Harun Behr, Daniel Krochmalnik. Berlin: Frank & Timme, 2013. S. 119-143.

Selb, Walter: Antike Rechte im Mittelmeerraum: Rom, Griechenland, Ägypten und der Orient. Köln: Böhlau, 1993.

Selb, Walter: Orientalisches Kirchenrecht. 1. Die Geschichte des Kirchenrechts der Nestorianer (von den Anfängen bis zur Mongolenzeit). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1981. Rez.: C. D. G. Müller: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 111 (1994), 519-530.

Selb, Walter: Orientalisches Kirchenrecht. 2. Die Geschichte des Kirchenrechts der Westsyrer (von den Anfängen bis zur Mongolenzeit). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1989. Rez.: H: Kaufhold: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 109 (1992), 770-773; C. D. G. Müller: ThLZ 117 (1992), 740-742; Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 111 (1994), 519-530; J. Prader: Archiv für katholisches Kirchenrecht 158 (1989), 664-665.

Selle, F.: Prozessrecht des 16. Jahrhunderts im Osmanischen Reich. Wiesbaden: ?, 1962.

Şen, Faruk und Hayrettin Aydın: Islam in Deutschland. München: Beck, 2003.

Senocak, Kemaleddin: Islam. Idee und Lehre. München: Sur Islamischer Verlag, 1984.

Sentürk, Lütfi: Grundzüge islamischer Religion. Ankara: Präsidentschaft für religiöse Angelegenheiten, 2004.

Sentürk, Ömer Faruk: Wohltätigkeit im Islam. Die Zakat. Offenbach: Fontäne, 2010.

Sepp, Bernhard: Die Architektur der Omar-Moschee. In: Allgemeine Zeitung Augsburg 1872, Beil. S. 4893-4895, 4918-4920.

Sepp, Johann Nepomuk und Bernhard Sepp: Die Felsenkuppel, eine justinianische Sophienkirche und die übrigen Tempel Jerusalems. Verurteilung des altarabischen Ursprungs der sogenannten Omar-Moschee durch das Architekten-Schiedsgericht in München. München: Kellerer, 1882. Rez.: Dohme: DLZ 3 (1882), 791-792; A. Naumann: Zeitschrift für bildende Kunst 17 (1882), 318-321; Ph. Wolff: ThQ 1 (1884), 123-125.

Sepp, Johann Nepomuk: Die Felsenkuppel in Jerusalem. In: ZDPV 12 (1899), 167-192.

Sepp, Johann Nepomuk: Die Frage über den Bau der „Omar-Moschee“. In: Allgemeine Zeitung München 1885, 206, Beil. 3. S. 3025.

Seraydarian, Souren Georges: Der Sandschak von Alexandrette. Eine völkerrechtliche Untersuchung des Konfliktes. Wien: Diss., 1967.

Serick, R.: Bemerkungen zum marokkanischen Recht. In: Ius et lex. Festgabe M. Gutzwiller. Basel: ?, 1959. S. 395-412.

Serinsu, Ahmed Nedim: Sündenbekenntnis. In: Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Hg. Richard Heinzmann. Freiburg: Herder, 2013. S. 654-656.

Seybold, Christian Friedrich: Die Breslauer Glossen zu Sīwāsī’s Kommentar zu Seǧāwendī’s Erbrecht (al-farāʼiḍ) al-Sirāǧīje. Der Breslauer türkische Kommentar zu Sirāǧīje. (Beide fragmentarisch.) In: RSO 6 (1914/15), 89-98.

Sezgin, Fuat (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde. 1987-1994 und Nachträge. Bd. III: V. Wissenschaftsgeschichte. Philosophie, Medizin und Naturwissenschaften. VI. Kulturgeschichte. Gewerbe, Handwerke und Künste. Frankfurt: IGAIW, 2006. S. 388-394.

Sezgin, Fuat (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Sechster Band: Kulturgeschichte. Gewerbe, Handwerke und Künste. Frankfurt: IGAIW, 1991. S. 208-227.

Sezgin, Fuat in Zusammenarbeit mit Gesine Degener, Carl Ehrig-Eggert, Norbert Löchter, Eckhard Neubauer, Ines Balçık (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Zweiter Band: Islam. Religion und Theologie. Recht und Sitte. Frankfurt: IGAIW, 1990; Elfter Band: Nachträge. Inhaltsübersicht. Frankfurt: IGAIW, 1992. S. ?

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. 1. Qur’ānwissenschaften. Ḥadīṯ. Geschichte. Fiqh. Dogmatik. Mystik. Bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1967. Rez.: J. Fück: OLZ 68 (1973), 150-151; K. Petrácek: ArOr 39 (1971), 236-238; B. Spuler: Der Islam 46 (1970), 124-126; F. Steppat: BiOr 32 (1975), 404-406; R. Veselý: RO 34 (1968/69), 139-143.

Shagi, El-Shagi El-: Islam und wirtschaftliche Entwicklung. In: Wissenschaftliche Nachrichten 124 (2004), 45-51.

Shanneik, Ghazi: Das irakische Wirtschaftsrecht. Einführung und Dokumentation. Hamburg: Orient-Institut, 1979. Rez.: D. Hohberger: VRÜ 13 (1980), 421-422.

Shanneik, Ghazi: Der rechtliche Rahmen des Wirtschaftsverkehrs mit dem Sultanat Oman. In: Recht der internationalen Wirtschaft 25 (1979), 170-176.

Shanneik, Ghazi: Die Modernisierung des traditionellen politischen Systems in Saudi-Arabien. In: Orient 21 (1980), ?

Shanneik, Ghazi: Einblick in das System der sozialen Sicherheit in Saudi-Arabien. In: Recht der internationalen Wirtschaft 24 (1978), 600-602.

Shanneik, Ghazi: Politischer Wandel und die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung in Saudi-Arabien seit 1953. In: Orient 21 (1980), ?

Shariati, Ali: Hadsch. Bonn: Botschaft der Islamischen Republik Iran, 1983.

Sharif, Mohammed Badi: Grundlagen des irakischen Staatsrechts. Basel: Diss., 1945.

Sharifi, Hadi: Anbetung und Dank in der islamischen Religion. In: Danken und Dankbarkeit. Eine universale Dimension des Menschseins. Alphons Horten zum 85. Geburtstag und Elisabeth Horten in Dankbarkeit und Freundschaft zugeeignet. Hg. Josef Seifert. Heidelberg: ?, 1992. S. 197-210.

Shehata, Usama Ahmed Mohamed Ibrahim: Die Problematik der Kontextualisierung in deutschen Koranübersetzungen anhand ausgewählter Beispiele. Eine Studie über den Kontext auf dem Gebiet der arabischen Sprachwissenschaft, in der islamischen Rechtsmethodologie und in der Koraninterpretation. (Westfälische Wilhelms-Universität) Münster: Diss., 2019.

Sherif, Muhamed Ahmed: Ghazālī’s theory of virtue. Albany: State University of New York, 1975. Rez.: J. van Ess: Der Islam 53 (1976), 291-294.

Siahpoosh, Hassan: Das Familien- und Erbrecht im Iran. Hamburg: Diss., 2005; Frankfurt: Lang, 2006.

Siddiqui, N. U. A.: Studies in Muslim law. 1. Batil and fasid marriages. Dacca: ?, 1955. Rez.: E. Gräf: WI 5 (1958), 281.

Siegfried, C.: Eine arabische Kreuzigungsgeschichte. In: Jahrbücher für protestantische Theologie 3 (1877).

Sierig, Jörg: Bau- und Planungsrecht in Asien und im Nahen Osten. Hg. Informationszentrum Raum und Bau der Frauenhofer-Gesellschaft (IRB). Stuttgart: IRB, 1989; 2., erw. Aufl. 1992.

Sievers, Mira, Jehoschua Ahrens und Rana Alsoufi: Zwischen Leben und Tod. Medizinethische Beiträge aus Judentum und Islam. Ostfildern: Matthias Grünewald, 2022.

Sievers, Mira: Koranische Impulse für eine islamische Umweltethik. In: falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie 4 (2021/2022), 13-30.

Sievers, Mira: Zu den Voraussetzungen einer islamischen Umweltethik. In: CIBEDO-Beiträge 3 (2021), 113-118. 

Simon, Udo Gerald: Islamische Religionspraxis in Deutschland als Forschungsaufgabe. Das Beispiel ritueller Reinheit und ihrer Interpretation. In: Die Sunna leben. Zur Dynamik islamischer Religionspraxis in Deutschland. Hg. Paula Schrode, Udo Simon. Würzburg: Ergon, 2012. S. 9-47.

Simonsen, Joergen Baek: Studies in the genesis and early development of the calipahl taxation system with special references to circumstances in the Arab Peninsula, Egypt and Palestine. Kopenhagen: ?, 1988. Rez.: E. Wagner: ZDMG 140 (1990), 203.

Sinder, Rike: Die Systematisierung des islamischen Rechts. Ein Beitrag zur Geschichte teleologischen Naturrechtsdenkens. (Albert-Ludwigs-Universität) Freiburg: Diss., 2020; Tübingen: Mohr Siebeck, 2020.

Sinder, Rike: Zwischen Logozentrismus und Dekonstruktion. Zur Rolle des istiḥsān im System der uṣūl al-fiqh. In: Zeitschrift für Recht & Islam (ZR&I) 8 (2016), 85-105.

Sing, Manfred: Progressiver Islam in Theorie und Praxis. Die interne Kritik am hegemonialen islamischen Diskurs durch den „roten Scheich“ ʿAbdallāh al-ʿAlāyilī (1914-1996). (Universität) Freiburg: Diss., 2005; Würzburg: Ergon, 2007. Rez.: R. Lohlker: WZKM 98 (2008), 493-494.

Singer, Hans-Rudolf: Ein arabischer Text aus dem alten Tunis. In: Festschrift für Ewald Wagner zum 65. Geburtstag. 1. Semitische Studien unter besonderer Berücksichtigung der Südsemitistik. Hg. Wolfhart Heinrichs, Gregor Schoeler. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 275-284. [Über Brautkleidung in Tunis.]

Singer, Hans-Rudolf: Ein arabischer Text aus Fes. In: ZAL 25 (1993), 270-277. [Über Mitgift in Fes.]

Sislian, Jack Heinz: Religiöse Toleranz und das Problem der Bekehrung zur Zeit Mehmed Alis. In: Saeculum 22 (1971), 377-386.

Sjukijajnen, L. R.: Musul’manskoe pravo, voprosy teorii i praktiki. Moskau: ?, 1986. Rez.: T. Vogelsang: AALA 16 (1988), 363-364.

Smend, Wolfgang: Bahrein. Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der Insel und ihre völkerrechtliche Zugehörigkeit. Göttingen: Diss., 1941.

Snouck Hurgronje, Christiaan: Islam und Phonograph. In: Tijdschrift voor de Indische Taal-, Land- en Volkenkunde 42 (1900), 393-427; Verspreide Geschriften. Bd. 2. Leipzig: ?, 1923. S. 421-447.

Sobhi, Said Hassan und Günter Wiedensohler: Das Staatsangehörigkeitsrecht der Arabischen Republik Jemen. In: Das Standesamt 30 (1977), 171-173.

Sobhi, Said Hassan und Günter Wiedensohler: Die Personalstatusgesetzgebung der Arabischen Republik Jemen. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Länderteil Nordjemen. Hg. H. Bergmann, M. Ferid. Frankfurt: ?, 1978. S. 1-15.

Sobhi, Said Hassan: Familien- und Erbrecht in der arabischen Republik Jemen. In: Das Standesamt 28 (1975), 124-127.

Sobotta, Hans: Das Amt des Kadi im Osmanischen Reich. Münster: Diss., 1954.

Sohbi, Said Hassan (Bearb.) und Günter Wiedensohler (Übers.): Jemen. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1978. Bl. 1-15.

Sohrab, Siawusch: Die Arbeitswerttheorie im schiitischen Islam. In: Orient 25 (1984), 270-279.

Sollfrank, Josef Kurt: Spuren altarabischer Rechtsformen im Koran. Tübingen: Diss., 1964.

Sonnen, Johannes: Die Beduinen am See Genezareth. Ihre Lebensbedingungen, soziale Struktur, Religion und Rechtsverhältnisse. Mit einem Geleitwort von Otto Spies. Köln: Bachem, 1952. Rez.: E. Gräf: ZfE 78 (1953), 153-154.

Sources orientales. 3. Les pèlerinages. Paris: ?, 1960. Rez.: G. Mensching: OLZ 57 (1962), 125-126; A. Schimmel: BiOr 20 (1963), 116-117.

Sourdel-Thomine, Janine (Übers.): Abū’l-Ḥasan ʻAlī b. Abī Bakr al-Harawī. Guide des lieux de pèlerinage. Traduction annotée. Damaskus: ?, 1957. Rez.: E. L. Dietrich: Der Islam 36 (1961), 157-159. [Al-Išārāt ilā maʻrifat az-ziyārāt.]

Soylu, Saliha: Alles halal, alles haram? Koranische Normen und muslimische Meinungsvielfalt im Wandel der Zeit. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 443-458.

Sperl, Hans: Die religiöse Rechtsordnung des alten Islam. In: Anzeiger der Akad. der Wiss. Wien 84 (1947), 29-30.

Sperl, Hans: Ein Blick in die Rechtswelt des islamitischen Orients. Wien: ?, 1918.

Speyer, Heinrich: Die biblischen Erzählungen im Koran. Hildesheim: Olms, 1988. S. 305-310: Der Dekalog; S. 312-314, 340-341: Sabbatgebot; S. 320-322: Wucherverbot; S. 315-317: Sondergebot über Elternverehrung.

Spiegel, Manka: Das völkerrechtliche Mandat und seine Anwendung auf Palästina. Graz: Leuschner und Lubensky, 1928. Rez.: I. Goldhammer: Palästina 11 (1928), 327-328.

Spieker, Friedrich: Als Giaur in Mekka. Auf gefährlicher Pilgerfahrt zum Heiligtum des Islam. In: Damals 18 (1986), 950-958.

Spies, Otto und Erich Pritsch: Der islamische Werklieferungsvertrag nach al-Kāsānī. In: ZVR 56 (1953), 47-75. Rez.: E. Gräf: Oriens 7 (1954), 373-374.

Spies, Otto und Erich Pritsch: Klassisches islamisches Recht. In: Orientalisches Recht. Hg. Bertold Spuler. Leiden: Brill, 1964. S. 220-343.

Spies, Otto: Arabische Quellenbeiträge zum Rechtsinstitut der Delegation (ḥawāla). In: ZVR 73 (1972), 17-47.

Spies, Otto: Beiträge zur arabischen Literaturgeschichte. Juristen, Historiker, Traditionarier. Leipzig: Brockhaus, 1932; Beiträge zur Erschließung der arabischen Handschriften in Istanbul und Anatolien. 3. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 1-132. Rez.: J. Schacht: OLZ 37 (1934), 313-314; F. Tauer: ArOr 4 (1932), 144-147.

Spies, Otto: Das Depositum nach islamischem Recht. In: ZVR 45 (1930), 241-300. Rez.: K. V. Zetterstéen: MO 24 (1930), 161-162.

Spies, Otto: Das System der Nichtigkeit im islamischen Recht. In: Deutsche Landesreferate zum 6. Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung in Hamburg 1962. Hg. Hans Dölle. Berlin: ?, 1962. S. 87-99.

Spies, Otto: Die Lehre von der Haftung für Gefahr im islamischen Recht. In: ZVR 58 (1955), 79-95.

Spies, Otto: Die Manāqib des al-Awzāʻī. In: ZS 10 (1935), 189-213.

Spies, Otto: Ein Fragment aus dem Kitāb aṣ-ṣabr war-riḍāʼ des Ḥāriṯ al-Muḥāsibī. In: Islamica 6 (1934), 283-289.

Spies, Otto: Entstehung und Untergang von Sachen nach islamischem Recht. Bonn: Habil., 1928.

Spies, Otto: Hellenistische Philosophie als Grundlage islamisch-rechtlicher Theorien. In: ZDMG 81 (1927), 61*-62*. [Vortragsbericht.]

Spies, Otto: Islamisches Nachbarrecht nach schafiitischer Lehre. In: ZVR 42 (1927), 393-421.

Spies, Otto: Istanbuler Handschriften zu dem Rechtswerk Badāʻiʼ aṣ-ṣanāʼiʼ des Kāšānī. In: Der Islam 41 (1965), 18-26.

Spies, Otto: Über den Ursprung des Freitags als Gottesdiensttag im Islam. In: Alttestamentliche Studien. Friedrich Nötscher zum 60. Geburtstag. Bonn: Hanstein, 1950. S. 246-264.

Spies, Otto: Über die Kreuzigung im Islam. In: Religion und Religionen. Festschrift für Gustav Mensching zu seinem 65. Geburtstag. Bonn: ?, 1967. S. 143-156.

Spies, Otto: Verarbeitung und Verbindung nach den Lehrmeinungen des islamischen Rechts. Eine rechtssystematische und ideengeschichtliche Studie. In: ZVR 44 (1928), 41-128; Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1928. Rez.: E. Pritsch: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 49 (1929), 578-580.

Spiewok, Saleh Peter: Die Entwicklung des religiösen Urteils vom Urteilsspruch zum Textbeweis: Ḥukm-Konzepte im Koran und in der älteren islamischen Rechtsliteratur. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 21-63.

Spoer, Hans H.: Der arabische Rosenkranz. In: Armee-Zeitung Jildirim 1 (1918), 27.

Spoer, Hans H.: Die Wallfahrt nach Mekka. In: Armee-Zeitung Jildirim 1/33 (1918).

Spoer, Hans H.: Ein arabisches Totenhochzeitslied. In: Armee-Zeitung Jildirim 1/16 (1918), ? [Libanon.]

Sprenger, Aloys: Eine Skizze der Entwicklungsgeschichte des muslimischen Gesetzes. In: ZVR 10 (1892), 1-31.

Spuler-Stegemann, Ursula und Christine Schirrmacher: Frauen und die Scharia. Die Menschenrechte im Islam. Kreuzlingen: Hugendubel, 2004; München: Diederichs, 2004; München: Goldmann, 2006. Rez.: L. Ammann: NZZ (Juli 2005).

Spuler-Stegemann, Ursula: Gerechter Friede! Gerechter Krieg? Krieg und Frieden im Islam. In: Ernstfall Frieden. Biblisch-theologische Perspektiven. Wuppertal: Foedus, 2002. S. 75-83.

Spuler-Stegemann, Ursula: Opfer und Gebet im Islam. In: Opfer und Gebet in den Religionen. Gütersloh: GVH, 2005. S. 61-70.

Spuler-Stegemann, Ursula: Türkei. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. Bonn Bundeszentrale für politische Bildung, 2005. S. 229-246; [The status of Islam and Islamic law in selected countries] Turkey. In: Islam in the world today. A handbook of politics, religion, culture, and society. Eds. Werner Ende, Udo Steinbach. Ithaca (NY): Cornell University, 2010. S. 222-240.

Sradj, Nadhim und Marion Sradj: Die Verfassung der VAR vom 15. März 1964. Zur Herrschaftsstruktur des Nasser-Regimes. In: VRÜ 3 (1970), 469-478.

Srour, Hani: Die sozialpolitisch-kulturelle Rolle des Waqf. In: Aspekte der Kultursoziologie. Zum 60. Geburtstag von Mohammed Rassem. Berlin: ?, 1982. S. 275-283.

Stachels, Rainer: Das Gesellschaftsrecht Saudi-Arabiens. In: Außenwirtschaftsdienst des „Betriebs-Beraters“ 23 (1977), 396-399.

Stadtmüller, Georg: Geschichte des Völkerrechts I: Bis zum Wiener Kongreß (1815). Hannover: 1951. S. 47-51: Die arabisch-islamische Staatengemeinschaft des Mittelalters.

Stahmann, Christian: Islamische Menschenrechtskonzepte. In: Zeitschrift für evangelische Ethik 38 (1994), 142ff.

Staschull, Matthias: Industrielle Revolution im Königspark: Architekturverkleidungen „technischer“ Parkgebäude des 19. Jahrhunderts in Potsdam am Beispiel von Ludwig Persius' Dampfmaschinenhaus für den Park von Sanssouci. Münster: Hochschulschrift, 1997; Marburg: Jonas, 1999.

Statistik der Mekkapilger, 1872. In: Globus 21 (1872), 319-320.

Steffen: Eheschließungen marokkanischer Staatsangehöriger vor den marokkanischen Konsulaten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Das Standesamt 27 (1974), 250-251.

Stegemann, Wilhelm: Das Zuständigkeitsproblem in der Rechtsprechung der auf Grund des Versailler Vertrages eingesetzten Gemischten Schiedsgerichtshöfe in Bezug auf Ägypten. Hamburg: Diss., 1925.

Stein, Th.: Das Erb- und Scheidungsrecht im Koran. In: Europa und der Islam. Hg. Mohamed Badawi. Konstanz: Badawi, 2007. S. 63-70.

Stein, Th.: Der Einfluss des arabischen Rechts auf die europäischen Rechtsordnungen. In: Europa und der Islam. Hg. Mohamed Badawi. Konstanz: Badawi, 2007. S. 55-62.

Steinbach, Udo: Die Menschenrechte im Verständnis des Islam. In: VRÜ 8 (1975), 47-59.

Steinbach, Udo: Die Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten. Einleitung: Vom islamisch-westlichen Kompromiß zur „Re-Islamisierung“. In: Der Islam in der Gegenwart. Hg. Werner Ende, Udo Steinbach. München: Beck, 1984. S. 198-211.

Steinbach, Udo: Islam, Menschenrechte und Gewalt. In: Zukunft des Terrorismus und des Friedens. Menschenrechte – Gewalt – Offene Gesellschaft. Hg. D. Lutz, N. Paech. Hamburg: VSA, 2002. S. 93-122.

Steinbach, Udo: Menschenbild, Menschenrechte und Demokratie in Europa und der Islamischen Welt – einige vergleichende Anmerkungen. In: Islamstudien ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Hg. Rainer Brunner. Würzburg: Ergon, 2002. S. 449-469.

Steinberg, Rudolf: Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland. Frankfurt: Campus, 2018

Steiner, F.: Wohltun im Islam. In: Caritas 17 (1938), 289-295.

Steinführer, K.: Wohnung und Grundeigentum der Fremden in Marokko. In: MSOS 2. Abt. 13 (1910), 52-64.

Steinführer, Karl: Rechtssätze der Marokkanischen Handelns. Gesammelt von Karl Stienführer. Berlin: Decker, 1908.

Steinschneider, Moritz: Gauberi’s „entdeckte Geheimnisse“, eine Quelle für orientalische Sittenschilderung. In: ZDMG 19 (1865), 562-577. [ʻAbdarraḥmān b. ʻUmar al-Ǧaubarī: Kitāb al-Muḫtār fī kašf al-asrār.]

Stepanjanc, M. T.: Ethik und sozialer Gedanke (im Islam). In: Ost-Probleme 18/14-15 (1966), 429-436.

Steppat, Fritz: Bemerkungen zur Rechtsentwicklung in Abu Dhabi und den Vereinigten Arabischen Emiraten. In: XIX. Deutscher Orientalistentag 1975 in Freiburg. (ZDMG Suppl. 3.) Wiesbaden: ?, 1977. S. 617-624; Islam als Partner. Islamkundliche Aufsätze 1944-1996. Hg. T. Scheffler. Beirut: Steiner, 2001. S. 253-262.

Steppat, Fritz: Islamisch-fundamentalistische Kritik an der Staatskonzeption der islamischen Revolution in Iran. In: Islam als Partner. Islamkundliche Aufsätze 1944-1996. Hg. T. Scheffler. Beirut: Steiner, 2001. S. 263-272.

Steppat, Fritz: Kalifat, Dār al-Islām und die Loyalität der Araber zum Osmanischen Reich bei hanafitischen Juristen des 19. Jahrhunderts. In: Actes du Ve Congrés International d’Arabisants et d’Islamisants (Bruxelles 31 Aout-6 Septembre 1970). Brüssel: ?, 1971. S. 443-462; Islam als Partner. Islamkundliche Aufsätze 1944-1996. Hg. T. Scheffler. Beirut: Steiner, 2001. S. 169-186.

Stewart, Frank Henderson: Beduin boundaries in Central Sinai and the Southern Negev. A document from the Aḥaywāt tribe. Wiesbaden: ?, 1986. Rez.: W.-D. Hütteroth: ZDMG 138 (1988), 425; L. Stein: OLZ 84 (1989), 704.

Stewart, Frank Henderson: Texts in Sinai bedouin law. 1. The texts in English translation with the assistance of Haim Blanc and Salamih Hsen. 2. The texts in Arabic, glossary, with the assistance of Haim Blanc and Salamih Hsen. Wiesbaden: ?, 1988-1990. Rez.: C. Jones: ZDMG 143 (1993), 410-411.

Stieglecker, Hermann: Die islamische Lehre vom Guten und Bösen. In: Orientalia 4 (1935), 239-245.

Stieglecker, Hermann: Die islamische Lehre von der Absicht. In: ThGl 27 (1935), 702-714.

Stierlin, Henri: Isfahan: Spiegel des Paradieses. Freiburg: Atlantis, 1976.

Stietencron, Heinrich von: Geplanter Synkretismus: Kaiser Akbars Religionspolitik. In: Die Religion von Oberschichten. Hg. Peter Antes, Donate Pahnke. Marburg: ?, 1989. S. 53-72. [Toleranz des Islams gegenüber dem Hinduismus.]

Stöber, Georg: „Habous public“ in Chaouen. Zur wirtschaftlichen Bedeutung religiöser Stiftungen in Nordmarokko. In: WI 25 (1985), 97-125.

Stöber, Georg: „Habous Public“ in Marokko. Zur wirtschaftlichen Bedeutung religiöser Stiftungen im 20. Jahrhundert. Marburg: Marburger Geographische Gesellschaft, 1986. Rez.: A. Escher: Erdkunde 43 (1989), 71; S. Faath: Wuqûf 2 (1987), 381-382.

Stoop, David: Agenda-Setting von rechts? Der Kölner Moscheebau im Fokus der Zeitungsberichterstattung und rechter Propaganda. In: Jahrbuch für Islamophobieforschung 2014. Hg. Farid Hafez. Wien: Nap, 2014. S. 107-124.

Stöpel: Zur Rückkehr des konstitutionellen Regimes in Syrien und Libanon. In: Auswärtige Politik 10 (1943), 402.

Stosch, Klaus von: Die Ableitung ethischer Normen aus Heiligen Texten im christlich-muslimischen Gespräch. In: Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam. Hg. Klaus von Stosch, Christiane Tietz. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022. S. 183-200.

Stowasser-Freyer, Barbara: Formen des geselligen Umgangs und Eigentümlichkeiten des Sprachgebrauchs in der frühislamischen städtischen Gesellschaft Arabiens. (Nach Ibn Saʻd und Buḫārī.) Münster: Diss., 1962; Der Islam 38 (1962), 51-105; 42 (1966), 25-57, 179-234.

Stratil-Sauer, Gustav: Das Gebet im Islam. In: Leipziger Illustrierte Zeitung 169/4306 (1927), 430-431.

Stratkötter, Rita: Von Kairo nach Mekka. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Pilgerfahrt nach den Berichten des Ibrahīm Rifʻat Bāšā: Mirʼāt al-Ḥaramain. Freiburg: Diss., 1991; Berlin: Schwarz, 1991. Rez.: H. Eisenstein: WZKM 84 (1994), 243-244; S. Faroqhi: WI 34 (1994), 164-166; S. Fliedner: ZDMG 142 (1992), 384-385.

Straußinsky, H.-G.: Ein Deutscher baut eine Moschee. In: Der deutsche Baumeister 19 (1958), 595-598.

Streck, Bernhard: Menschenrecht und Gottesrecht. Zu den Auswirkungen des islamischen Fundamentalismus im Sudan. In: Afrika hilft sich selbst. Prozesse und Institutionen der Selbstorganisationen. Hg. Anna-Maria Brandstetter. Münster: ?, 1994. S. 287-294.

Strisower, Alois: Die völkerrechtlichen Verhältnisse im letzten Menschenalter vor dem Kriege. In: Balkan und naher Orient. 14 Vorträge. Hg. Ludwig Cwiklinski. Wien: ?, 1916.

Strohmaier, Gotthard: Bilder und Bilderverbot im Islam. In: Zwischen Islamismus und Eurozentrismus. Mosaiksteine zu einem Bild arabisch-islamischen Erbes. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 21-29.

Strolz, Walter: Die ökologische Verantwortung der Weltreligionen: Im Judentum, Christentum und Islam. In: Verantwortung für die Schöpfung in den Weltreligionen. Hg. K. Golser. Innsrbuck: ?, 1992. S. 14-33.

Strothmann, Rudolf: Al-Ẓāhirīya. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 816-817.

Strothmann, Rudolf: Das Problem der literarischen Persönlichkeit Zaid b. ʻAlī. In: Der Islam 13 (1923), 1-52.

Strothmann, Rudolf: Das Staatsrecht der Zaiditen. Halle: Diss., 1911; Straßburg: Trübner, 1912. Rez.: G.: LZ 63 (1912), 1651; I. Goldziher: Der Islam 3 (1912), 185-189; M. Horten: ThLZ 37 (1912), 514-515; C. Brockelmann: LZ 64 (1913), 1160.

Strothmann, Rudolf: Das Strafrecht der vorislamischen und der islamischen Araber. Hamburg: Diss., 1950.

Strothmann, Rudolf: Die Mubāhala in Tradition und Liturgie. In: Der Islam 33 (1958), 5-29.

Strothmann, Rudolf: Recht der Ismailiten. In: Der Islam 31 (1954), 131-146.

Strothmann, Rudolf: Schiiten und Charidschiten. In: Handbuch der Orientalistik. 8. Leiden: 1961.

Strupp, Karl: Der spanisch-französische Marokkovertrag vom 27. November 1912. In: Zeitschrift für Völkerrecht 6 (1913), 581-585. Rez.: E. Lüders: Der Islam 4 (1913), 459-460.

Strupp, Karl: Urkunden zur Geschichte des Völkerrechts. 2 Bde. Gotha: ?, 1912. Rez.: E. Lüders: Der Islam 5 (1914), 261-262.

Strzygowski, Josef: Die Auffindung von Bawit und der iranische Einschlag in der Klosterkunst Ägyptens. In: Mélanges Maspero. 3. Orient islamique. Kairo 1935-1940. S. 67-81. [Skulpturen an Moscheen.]

Stubbe, Christian: Islam und Buddhismus gegen den Alkohol. In: ZMKR 41 (1926), 10.

Stummer, Friedrich: Islam und Weinbau. Eine Beobachtung aus Palästina. In: Sobrietas 24 (1930), 6-8.

Stumpf, H.: Vorläufige Ergebnisse des Euro-Arabischen Dialogs der Fachgruppe „Allgemeine Vertragsbedingungen“ (Dokumente). In: Vertragspraxis und Streiterledigung im Wirtschaftsverkehr mit arabischen Staaten. Hg. Böckstiegel. Köln: ?, 1981. S. 123-189.

Sturm, Dieter: Zur Haltung des Islam gegenüber Krieg und Frieden. In: HBO 27 (1985), 47-61.

Sturm, Fritz: Islamische Namen im Spiegel unseres Zivilstandsrechts. In: Festschrift für Hermann Lange zum 70. Geburtstag. Hg. Dieter Medicus u. a. Stuttgart: ?, 1992. S. 99-114.

Stürner, J.: Scheidung nach sudanesischem Recht auf deutschem Boden. In: Europa und der Islam. Hg. Mohamed Badawi. Konstanz: Badawi, 2007. S. 71-80.

Subkī, Tāj-ad-Dīn Abū Naṣr ʻAbd-al-Wahhāb as-: Kitāb Muʻīd an-Niʻam wa Mubīd an Niqam. The restorer of favours and the restrainer of chastiments. The Arabic text with an introduction and notes, edited by David M, Myhrman. London: ?, 1908. Rez.: E. Wiedemann: MGMN 10 (1911), 410-416. [Übersetzung naturwissenschaftlich und medizinisch relevanter Berufsbeschreibung.]

Sudan. Beilage: Stellung der Frau in Ehe und Öffentlichkeit, Recht des nicht-ehelichen Kindes. Stand: Mai 1981. Köln: Bundesverwaltungsamt, 1981.

Sudan. Investitionsförderungsgesetz: 1980. Köln: BfAI, 1981.

Suleiman, Farid: Die Möglichkeit sittlicher Selbstbestimmung als Voraussetzung koranischer Normativität: Eine Kritik des traditionellen qadar-Verständnisses. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 67-91.

Suleiman, Farid: Politische Dimensionen koranischer Normativität am Beispiel der Ausdrücke ḫalīfa und umma sowie des ǧizya-Gebots. In: Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Hg. Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui, Mohammed Nekroumi. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 359-379.

Sultan, Lydia al- und Jürgen Rieck: Ehen über Grenzen. Liebe allein genügt nicht. Tipps für den Ehevertrag. München: Piper, 1994.

Šumairī, Naǧīb: Ḥuqūq al-marʼa fī tašrīʻat al-Yaman ad-dīmūqrāṭīya. ?, 1984. Rez.: F. Weidnitzer: AALA 13 (1985), 554-556.

Suter, Karl: Über Wesen und Sinn des Hobus. In: AS (1957/58), 1-28.

Sweet, Louise E.: Übertragene Verwandtschaftsgrade. Verwandtschaftsbezeichnungen in der Sprechpraxis bei Anrede und Nennung in einem Drusendorf des Antilibanon. In: Bustan 9 (1968), 1-11.

Syrien. Zollvorschriften. (Kurzfassung.) Köln: BfAI, 1982.

Szenen aus Cairo. Die Karawane von Mekka. In: Das Ausland 19 (1846), 1327-1328, 1332.

Tabatabaei, Seyed Emadeddin: Schmähungen von muqaddasāt im iranischen Strafrecht. In: Beiträge zum Islamischen Recht XII. Hg. Silvia Tellenbach, Thoralf Hanstein. Frankfurt: Lang, 2017. S. 55-70.

Tabouillot, Wolfgang von: Die Abschaffungen der Kapitulationen in Ägypten. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 7 (1937), 511-535.

Taeschner, Franz: Ein Beitrag zur Frage des islamischen Verbots der Abbildung lebender Wesen, insbesondere im sakralen Bereich. In: WI 4 (1955), 46-50.

Taeschner, Franz: Ein Gebet zum Schlusse der Feier „Nacht der Bestimmung“ (Lailat ul-qadr, Kadir gecesi). In: WI 4 (1955), 202-212.

Taeschner, Franz: Mystische Frömmigkeit und Sozialethik im mittelalterlichen Islam. In: Geistige Arbeit 5 (1938), 12.

Takım, Abdullah und İlhan İlkılıç: Bioethik am Beispiel der Stammzelldebatte in der Türkei. In: Stammzellforschung in Europa. Religiöse, ethische und rechtliche Probleme. Hg. Jan C. Joerden, Thorsten Moos, Christa Wewetzer. Frankfurt: Lang, 2009. S. 183-197.

Takım, Abdullah: »Wirf dich nieder und nähere dich Gott!« (Sure 96, 19) Das Gebet im Islam als Ausdruck der Gottesnähe. In: „Im Namen Gottes…“ Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber. Regensburg: Pustet, 2006. S. 127-142.

Talbi, Mohamed: Religionsfreiheit – eine muslimische Perspektive. In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 53-71.

Talbi, Mohamed: Religionsfreiheit – Recht des Menschen oder Berufung des Menschen? In: Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte. Hg. Johannes Schwartländer. Mainz: ?, 1993. S. 242-260.

Talbi, Mohamed: Religiöse Freiheit und Vermittlung des Glaubens. In: Dialog mit Afrika und dem Islam. 2. Vorträge von Léopold Sédar Senghor, Mohamd Talbi. Hg. Hans-Peter Rüger. Tübingen: Mohr, 1987. S. ?

Tapiero, E.: Les dogmas et les rites de l’Islam par les textes. Paris: ?, 1957. Rez.: Anon.: Das französische Buch 6 (1958), 349.

Täpper, Johann: Blutrache am See Genesareth. In: Das heilige Land 62 (1918), 121-125.

Tartsch, Thomas: Muhammads Erbe. Dschihad, Dhimmi, Tötungs- und Bekämpfungsvers. Datteln: Gehenna, 2011. [islamfeindlich]

Taşcı, Özcan: Zur Begrifflichkeit von Gerechtigkeit im Koran. In: Kelam Araştırmaları 1:2 (2003), 129-136.

Tashkiri, Mohammad Ali: Die Beziehung von Recht (ḥaqq), Verpflichtung (taklīf) und Gerechtigkeit in islamischer Betrachtung. In: Werte - Rechte - Pflichten. Grundfragen einer gerechten Ordnung des Zusammenlebens in christlicher und islamischer Sicht. 2. iranisch-österreichische Konferenz, Wien, 19. bis 22. September 1999. Referate - Anfragen – Gesprächsbeiträge. Hg. Andreas Bsteh, Seyed A. Mirdamadi. Mödling: St. Gabriel, 2001. S. 279-296.

Tatari, Muna: Geschlechtergerechtigkeit und Genger-Ğihād. Möglichkeiten und Grenzen frauenbefreiender Koraninterpretationen. In: „Nahe ist dir das Wort ...“ Schriftauslegung in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid. Regensburg: Pustet, 2010. S. 129-143.

Taube, E. A.: Conspectus iurisscientiae turciae oder Übersicht der türkischen Rechtswissenschaft, Rechtsschriften und vornehmsten Rechtsgelehrten, nebst einer Rechts-Tabelle. Mit einer Vorrede herausgegeben von Johann Traugott Plant. Leipzig: Heinsius, 1792.

Tell, Karsten: Kooperationsrecht in Entwicklungsländern und seine Auswirkungen auf Tendergeschäfte, dargestellt am Beispiel der SAR und des Irak. Halle: Diss., 1989.

Tellenbach, Silvia: 13. Kongreß der Arabischen Organisation für die Sozialverteidigung gegen das Verbrechen (Casablanca, 15-17. Oktober 1986). In: Jahrbuch für afrikanisches Recht 6 (1985/86), 321-323.

Tellenbach, Silvia: Änderungen im marokkanischen Familienrecht. Zur Stellung der Frau in Marokko. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 41 (1994), 943-945.

Tellenbach, Silvia: Ehrenmorde an Frauen in der arabischen Welt. Anmerkungen zu Jordanien und anderen Ländern. In: Wuqûf 13 (2003), 74-89.

Tellenbach, Silvia: Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich. Übersichtsberichte arabischer Staaten. In: Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich. Rechtliche Regelungen - soziale Rahmenbedingungen - empirische Grunddaten. 2. Außer¬europa. Hg. Albin Eser, Hans-Georg Koch. Baden-Baden: ?, 1989.

Tellenbach, Silvia: Vergleichende Rechtsgeschichte, orientalische Rechte und ethnologische Rechtsordnung: Das Verhältnis des Fundamentalismus zum Islamischen Recht. In: Juristen-Zeitung 43 (1988), 399-400. [Vortragsbericht.]

Tessore, Dag: Der Heilige Krieg im Christentum und Islam. Patmos, 2004.

Tewes, August: Miszelle. „Eherecht, Familienrecht und Erbrecht der Mohammedaner nach dem hanefitischen Ritus. Wien 1883“ besprochen unter Vergleichung mit „Syrisch-römisches Rechtsbuch. Leipzig 1880“. In: Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart 13 (1886), 527-556.

Theis, Lioba: Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau: zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel. Bonn: Habil., 1997; Wiesbaden: Reichert, 2004.

Thielmann, Jörn: Naṣr Ḥāmid Abū Zaid und die wiedererfundene ḥisba. Šarī’a und Qānūn im heutigen Ägypten. Universität Bochum: Diss., 2001; Würzburg: Ergon, 2003. Rez.: L. Berger: WI 36 (2006), 278-280; H. Mattes: Orient 45 (2004), 604-605; B. Dupret: Droit & Société 59 (2005), ?; R. Tottoli: Bolletino di Islamistica. In: Oriente moderno 24/85 (2005), 190; B. Krawietz: ZDMG 157 (2007), 471-474; I. Schneider: WI 48 (2008), 118-119.

Thielmann, Jörn: Religiöses und weltliches Recht im heutigen Ägypten. In: INAMO 57 (2009), 18-21.

Thielmann, Jörn: Wie tolerant ist der Islam? Das Problem des Glaubenswechsels. In: Kulturkonflikte – Kulturbegegnungen. Juden, Christen und Muslime in Geschichte und Gegenwart. Hg. Gisbert Gemein. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2011. S. 276-283.

Thiem, Viola: Moscheen: die schönsten Gotteshäuser des Islams. Erftstadt: Hohe, 2007.

Thiersch, Hermann: Pharos. Antike, Islam und Occident. Ein Beitrag zur Architekturgeschichte. Berlin: Teubner, 1909. Rez.: A. Baumstark: OrChr 1 (1911), 157-158; Leuchtturm, Kirchturm und Minarett. In: Wissenschaftliche Beilage zur Germania 51 (1909); R. Brünnow: 32 (1909), 251-254; E. Fiechter: Zeitschrift für Geschichte der Architektur 4 (1910-1911), 91-98; J. Strzygowski: ByZ 18 (1909), 668-669; Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik 23 (?), 354.

Thiesbrummel, Bruno: „Human Rights in the Middle East“, 21.-27. November 1991 in Sintra, Portugal. In: Orient 34 (1993), 15-17.

Thiesbrummel, Bruno: Séminaire Arabo-Africain sur la justice pénale et les réformes pénitentiaires, 29. November – 2. Dezember 1991 in Tunis. In: Orient 34 (1993), 21-22.

Thung, Michael H.: Arabische juristische Urkunden: aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Berlin: De Gruyter, 2006.

Tibawi, A. L.: The Islamic pious foundations in Jerusalem. Origins, history and usurpation by Israel. London: ?, 1978. Rez.: A. Flores: WI 22 (1982), 212-213.

Tibi, Bassam: Das tunesische Genossenschaftsexperiment. Beispiel einer gescheiterten agrarstrukturellen Transformation. In: VRÜ 5 (1972), 145-160.

Tibi, Bassam: Dürfen sich Muslime von „Ungläubigen“ verteidigen lassen? Über zwei Fetwas aus Ägypten. In: CIBEDO-Beiträge 5 (1991), 21-24.

Tibi, Bassam: Im Schatten Allahs. Der Islam und die Menschenrechte. München: Piper, 1994; Auszug: Der Islam unter uns. In: Universitas 49 (1994), 979-991.

Tibi, Bassam: In Namen Gottes? Der Islam, die Menschenrechte und die kulturelle Moderne. In: Der Islam im Aufbruch? Hg. Michael Lüders. München: ?, 1992. S. 144-161.

Tibi, Bassam: Topik, islamisches Recht und Weltfrieden. In: Orient 23 (1982), 93-105.

Tibi, Bassam: Universalität der Menschenrechte? Über die Schwierigkeiten des Islam mit dem westlichen Konzept der Menschenrechte. In: Universitas 48 (1993), 130-139. Rez.: Anon.: HK 47 (1993), 161.

Tillmanns, W.: Änderungen des algerischen Steuerrechts für ausländische Unternehmungen. In: Recht der internationalen Wirtschaft 30 (1984), 799-801.

Tillmanns, W.: Das algerische Steuersystem. In: Internationale Wirtschaftsbriefe (1979), 835-842.

Tillmanns, W.: Die Besteuerung ausländischer Unternehmen in Algerien. In: Internationale Wirtschafts-Briefe 19 (10.10.1984), 653-660.

Tillmanns, W.: Die Einkommensbesteuerung natürlicher und juristische Personen in Libyen. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1979), 707-712.

Tillschneider, Hans-Thomas: Allgemeiner Wortlaut und eingeschränkter Sinn: die Fundierung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) in der Risāla des Šāfiʿī. In: AS 59 (2005), 907-924.

Tillschneider, Hans-Thomas: Die Entstehung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) im Islam. (Universität) Freiburg: Magisterarbeit, 2004; Würzburg: Ergon, 2006. A. El Shamsi: JAOS 129 (2009), 522–525; J. Scheiner: www.sehepunkte.de/2009/10/14878.html.

Timm, Klaus: Das Steuerecht Kuwaits. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1979), 589-592.

Timm, Klaus: Das Steuerrecht Omans. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1980), 223-228.

Timm, Klaus: Das Steuerrecht Qatars. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1980), 25-28.

Timm, Klaus: Das Steuerrecht Saudi-Arabiens. In: Internationale Wirtschafts-Briefe (1977), 199-204.

Timm, Klaus: Der moderne Islam über Privateigentum, soziale Gerechtigkeit und Nationalisierung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 21 (1972), 201-219.

Tischendorf, Paul Andres von: Über das System der Lehen in den moslemischen Staaten, besonders im osmanischen Staate. Leipzig: Diss., 1871; Das Lehnswesen in den moslemischen Staaten insbesondere im osmanischen Reiche. Mit dem Gesetzbuche der Lehen unter Sultan Ahmed I. Leipzig: ?, 1872; Berlin: Schwarz, 1982. Rez.: S. Faroqhi: Der Islam 61 (1984), 160-161; B. Spuler: OLZ 79 (1984), 386-387.

Tismer, A.: Die persische Währungsreform. Teheran. 1932.

Tod und Begräbnis. Aus dem Tagebuche eines Reisenden im Morgenlande. In: Das Ausland 5 (1832), 1261-1263.

Todt, Klaus-Peter: Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos und der Islam. Politische Realität und theologische Polemik im palaiologenzeitlichen Byzanz. Würzburg/Altenberge: Echter/Oros, 1991. S. 512-518: Die Ethik des Koran.

Togan, Ahmed Zekī Walīdī: Ḫwārezmische Sätze in einem arabischen fiqh-Werke. Übers. Paul Wittek. In: Islamica 3 (1927), 190-213. [Muḥammad b. Maḥmūd ʻAlā’addīn at-Tarǧumānī al-Ḫwārizmī: Yatīmat ad-dahr fi fatuwā ahl al-ʻaṣr.]

Tomiche, Nada: Ibn Ḥazm. Epître morale (Kitāb al-Aḫlāq wa-l-siyar). Introduction et texte établi, traduit, annoté, avec lexique et index. Beirut: ?, 1961. Rez.: W. Hoenerbach: Der Islam 43 (1967), 304-306; H. Simon: OLZ 60 (1965), 49-51.

Tončič-Sorinj, Mabel von: Eine Pilgerfahrt nach Mekka. In: Atlantis 2 (1930), 134-142.

Torabi, Hamid Reza: Hermeneutik der humanistischen Dimensionen des ‚Djihad‘. In: SI 29 (2016), 67-?

Tornauw, Nicolaus von: Das moslemische Recht aus den Quellen dargestellt. Leipzig: Dyk, 1855. Rez.: O. Blau: ZDMG 10 (1856), 566-568; A. L.: Nikolai Tornau’s Werk über die Grundsätze der muselmännischen Rechtswissenschaft. Nacht dem Russischen. In: Archiv für wissenschaftliche Kunde von Rußland 11 (1852), 561-569; G. Weil: HJL 49 (1856), 440-443; Anon.: LZ (1855), 611-612; LR 14 (1856), 161-163.

Tornauw, Nikolaj Egorovic von: Das Eigenthumsrecht im moslemischen Recht. In: ZDMG 36 (1882), 285-338.

Tornauw, Nikolaj Egorovic von: Die Disputation der Sklavin Husniyeh. In: ZVR 4 (1883), 472-476.

Tornauw, Nikolaj Egorovic: Das Erbrecht nach den Verordnungen des Islams. An den Scheriʻet-Büchern darstellt. In: ZVR 5 (1883), 116-208.

Trappe, J.: Zum ägyptischen Gesellschaftsrecht. In: Außenwirtschaftsdienst des „Betriebs-Beraters“ 7 (1961), 261.

Travaux de la semaine internationale de droit musulman. Paris: ?, 1951. Rez.: W. Wengler: Rabels Zeitschrift für ausländischen und internationales Privatrecht 20 (1955), 383.

Trepesch, Elisabeth: Die Debatte über weibliche Genitalverstümmelung in ägyptischen Fatwas des 20. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Recht & Islam 8 (2016), 159-180.

Tritton, Arthur Stanley: Islam. Belief and practices. London: ?, 1951. Rez.: B. Spuler: ZDMG 102 (1952), 165.

Trixl, Igonda: Totenbrauchtum: Islam. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 21 (1992), 84-89.

Tröger, Karl-Wolfgang: Kein Zwang in der Religion? Zur Frage der Toleranz im Islam gegenüber Nichtgläubigen, Andersgläubigen und eigenen Glaubensgenossen. In: Kairos 24 (1984), 89-101.

Troll, Christian W.: Der Blick des Koran auf andere Religionen. In: Wie tolerant ist der Islam? Hg. Walter Kerber. München: Kindt, 1991. S. 47-69.

Troll, Christian: Diskussionsbeitrag C. In: Christen und Muslime in der Verantwortung für eine Welt- und Friedensordnung. 3. Sankt Georgener Symposion 1992. Hg. Ludwig Bertsch, Hans Messer. Frankfurt: ?, 1992. S. 103-112. [Zweite Diskussionsrunde: Menschenrechte in den arabischen Ländern.]

Tschirgi, Karl: Einzug des Mekkateppichs in Kairo und eine damit zusammenhängende orientalische Feierlichkeit. In: Vom Fels zum Meer (1888/89), 11.

Tschudi, Rudolf: Das Chalifat. Tübingen: ?, 1926.

Tunesien. Industrieförderungsgesetz 1987. Hg. Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Köln: BfAI, 1987.

Tunesien. Liste der einfuhrliberalisierten Waren. Köln: BfAI, 1985.

Tunesien. Liste der einfuhrliberalisierten Waren. Köln: BfAI, 1987; 1988; 1990.

Tunesien. Mehrwertsteuer. Köln: BfAI, 1990.

Tunesien. Neue Warenlisten im Außenhandelsverfahren. Köln: BfAI, 1982.

Tunesien. Neues Förderungsgesetz für die Exportindustrie. Köln: BfAI, 1986.

Tunesien. Verbrauchsteueränderungsgesetz. Stand: August 1989. Köln: BfAI, 1991; Stand: Februar 1991. Köln: BfAI, 1991.

Tunesien. Zolltarifänderungen ab 1.1.82. Köln: BfAI, 1982; Tunesien. Zolltarifänderungen ab 23.3.82. Köln: BfAI, 1982.

Tunesien: Zollvorschriften. Köln: BfAI, 1989.

Turánszky, Ilona: Aserbaidschan: Paläste, Türme, Moscheen. Budapest: Corvina Kiadó, 1980.

Türcke, K. E. von: Vertragsrevision von Minderheitenschutz um den Sandschak von Alexandrette. In: Zeitschrift für öffentliches Recht 18 (1938), 224-248.

Turki, Abdel Magid: Théologiens et juristes de l’Espagne musulmane. Aspects polémiques. Paris: Maisonneuve et Larose, 1982. Rez.: H. Preißler: AALA 13 (1985), 745-746.

Türkmenoglu, Ali: Das Strafrecht des klassischen islamischen Rechts. Mit einem Vergleich zwischen der islamischen und der modernen deutschen Strafrechtslehre. Universität Erlangen: Diss., 2009; Frankfurt: Lang, 2013.

Twardella, Johannes: Die Normen des Korans. In: Autonomie, Gehorsam und Bewährung im Koran. Ein soziologischer Vergleich zum Religionsvergleich. Hildesheim: Olms, 1999. S. 279-381.

Tworuschka, Monika: Die Rolle des Islam in den arabischen Staatsverfassungen. Bonn: Diss., 1975; Walldorf: Verlag für Orientkunde, 1976. Rez.: H. Krüger: Der Islam 64 (1987), 339-341; U. Haarmann: Der Islam 64 (1987), 339-341.

Tworuschka, Monika: Frauenfeindlicher Koran? In: Bibel heute 27 (1991), 63-64.

Tworuschka, Monika: Ǧihād im Islam. Bedeutung und Wandel eines Phänomens. In: Symbolon 8 (1986), 70-74.

Tworuschka, Monika: Integration islamischer Begriffe in modernen arabischen Staatsdokumenten. In: XIX. Deutscher Orientalistentag. (ZDMG Supp. 3.) Hg. Wolfgang Voigt. Wiesbaden: Steiner, 1977. S. 374-380.

Tworuschka, Monika: Islam. In: Ethik der Religionen. Lehre und Leben. 1. Sexualität. 2. Arbeit. 3. Gesundheit. 4. Besitz und Armut. 5. Umwelt. Hg. Michael Klöckner, Udo Tworuschka. München: ?, 1984-86. Rez.: P. Antes: ZMR 71 (1987), 151-153, 251; G. Girschek: ThRv 85 (1989), 329-330; M. Hagenmaier: Der evangelische Erzieher 40 (1988), 405.

Tworuschka, Monika: Sharia weiterentwickeln. Vor zehn Jahren wurde Mahmud Taha hingerichtet. In: EK 28 (1995), 68-69.

Tworuschka, Udo: Toleranz als Problem des Religionsunterrichts in religionswissenschaftlicher Sicht – am Beispiel Islam. In: Glaube und Toleranz. Hg. Trutz Rendtorff. Gütersloh: ?, 1982. S. 157-170.

Tyan, Emile: Histoire de l’organisation judiciaire en pays d’Islam. Préface de Edouard Lambert. Paris: ?, 1938. Rez.: E. Klingmüller: BiOr 22 (1965), 322-323; E. Pritsch: WI 20 (1938), 141-142; H. Scheel: DLZ 61 (1940), 561-563.

Tyan, Emile: Institutions du droit public musulman. 1. Le califat. 2. Sultanat et califat. Paris: ?, 1954-1956. Rez.: A. Dietrich: Oriens 8 (1955), 163-165; BiOr 16 (1959), 74-76; E. Gräf: WI 3 (1954), 286-287; Anon.: Das französische Buch 3 (1955), 206.

Tyan, Emile: Le système de responsabilité délictuelle en droit musulman. Beirut: ?, 1926. Rez.: E. Pröbster: Islamica 3 Suppl. (1927), 100-103.

Tychsen, Oluf Gerhard: Quatenus Muhammedes aliarum religionum spectatores toleravit, cum examine libellorum qui sub Testamenti sive pacti Muhammedis cum Christianis nomine circumferuntur. In: GGA 48 (1801), 1929-1934. [Deutschsprachiger Vortragsbericht.]

Tzschaschel, Joachim: Entkolonisierung und Treuhandfragen: Libyen – Algerien – Marokko – Westsahara – Mauretanien. In: Vereinte Nationen 35 (1987), 30-31; 36 (1988), 31-32, 167-168; 38 (1990), 32; 39 (1991), 150-151; 40 (1992), 63-64.

Ubach, Ernst und Ernst Rackow (Hg.): Sitte und Recht in Nordafrika. Gesammelt und zur Veröffentlichung vorbereitet unter Mitwirkung von G. Kampffmeyer, H. Stumme und L. Adam. Stuttgart: ?, 1923. Rez.: R. Hartmann: DLZ 46 (1925), 1848-1850; E. Pröbster: OLZ 27 (1924), 660-662; O. Rescher: WZKM 31 (1924), 246-248; ZS 3 (1924), 150-151; R. Thurnwald: ZfE 58 (1926), 241-243; Anon.: MAGW 56 (1926), 135.

ʻUbaid, Raʼūf (Raouf Ebeid): Al-muškilāt al-ʻamalīya al-hāmma fī’l-iǧrāʼāt al-ǧināʼīya. Kairo: ?, 1980³. Rez.: S. Tellenbach: Jahrbuch für afrikanisches Recht 3 (1982), 225-227.

Über die Ehe im Islām. In: Das Ausland (1881), 814-817.

Über einen „Religions-Zwist unter den Mahumetanern“. In: Altes und Neues aus dem Schatz Theologischer Wissenschaften (1701), 380. [Angebliches Verbot der Wallfahrt nach Mekka.]

Übersicht über die wichtigsten Gesetzesbestimmungen in den arabischen Staaten. Köln: BfAI, 1983; 1986.

Uçar, Bülent: Aussprache. In: Islam - Säkularismus - Religionsrecht. Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit. Hg. Lothar Häberle, Johannes Hattler. Heidelberg: Springer, 2011. S. 51-58.

Uçar, Bülent: Beiträge zur Scharia, Frauenrechte. In: Begleitheft zum Film. „Der Weg zur Quelle“. Über Scharia und Menschenrechte. Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2010. S. 22-23-30-31, 57-61.

Uçar, Bülent: Das Spannungsverhältnis zwischen Wahrheitsanspruch, Mission und Religionsfreiheit am Beispiel der Rechtsautonomie - eine islamische Perspektive. In: Religionen und Religionsfreiheit. Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion. Hg. Marianne Heimbach-Steins, Heiner Bielefeldt. Würzburg: ?, 2010. S. 157-166.

Uçar, Bülent: Der Umgang mit Minderheiten im Osmanischen Reich. In: Rechte nationaler Minderheiten: Ethische Begründung, rechtliche Verankerung und historische Erfahrung. Hg. Heiner Bielefeldt, Jörg Lüer. Bielefeld: ?, 2004. S. 100-124.

Uçar, Bülent: Die innerislamische Debatte um die Legitimität der Rechtsschulen in der Türkei: Iǧtihād und Talfīq als Mittel der Rechtsfortbildung. Bonn: Magisterarbeit, 2002.

Uçar, Bülent: Die kemalistischen Reformen in der Türkei und ihre Hintergründe: Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft. In: Revolution islamischen Rechts. Das Schweizerische ZGB in der Türkei. Hg. Hans-Lukas Kieser, Astrid Meier, Walter Stoffel. Zürich: ?, 2008. S. 59-74.

Uçar, Bülent: Die Todesstrafe für Apostaten in der Scharia. Traditionelle Standpunkte und neuere Interpretationen zur Überwindung eines Paradigmas der Abgrenzung. In: Identität durch Differenz. Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam. Hg. Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Duran Terzi. Regensburg: Pustet, 2007. S. 227-244.

Uçar, Bülent: Fethullah Gülens theologische Grundausrichtung zwischen Tradition und Öffnung: Haltungen zum Iǧtihad und zur Demokratie. In: Die Gülen-Bewegung zwischen Predigt und Praxis. Hg. Ursula Boos-Nünning, Christoph Bultmann, Bülent Uçar. Münster: Aschendorff, 2011. S. 89-96.

Uçar, Bülent: ʾInsidād bāb al-iǧtihād: Einige Notizen zum Verhältnis von ʾiǧtihād und taqlīd. In: Islamisches Recht in Theorie und Praxis. Neue Ansätze zu aktuellen und klassischen islamischen Rechtsdebatten. Hg. Bülent Uçar, Mouez Khalfaoui. Frankfurt: Lang, 2016. S. 41-56.

Uçar, Bülent: Islam und Verfassungsstaat vor dem Hintergrund der Scharia-Regelungen. In: Islam - Säkularismus - Religionsrecht. Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit. Hg. Lothar Häberle, Johannes Hattler. Heidelberg: Springer, 2011. S. 27-40.

Uçar, Bülent: Islamische Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext. In: Islamische Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext. Hg. Hatem Ellisie, Irene Schneider, Bülent Uçar. Frankfurt: Lang, 2019. S. 11-35.

Uçar, Bülent: Moderne Koranexegese und die Wandelbarkeit der Scharia in der aktuellen Diskussion der Türkei. Erlangen/Nürnberg: Habil., 2008.

Uçar, Bülent: Normen des Grundgesetzes und Wandelbarkeit der Scharia - Herausforderungen an die Islamische Religionspädagogik. In: Islam im europäischen Kontext Selbstwahrnehmung und Außensichten. Frankfurt: Lang, ?, S. 31-63.

Uçar, Bülent: Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft. Die türkische Debatte um die Scharia und die Rechtsschulen im 20. Jahrhundert. Bonn: Diss., 2004; Würzburg: Ergon, 2005. Rez.: R. Lohlker: WZKM 96 (2006), 581-582; M. W. Hofmann: JIS 17 (2006), 204-206; V. S. Stahr: NZZ (19.8.2006); L. Berger: WI 48 (2008), 265-266; L. Tezcan: The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law 57 (2008), 167-169; M. İ. İmamoğlu: Türkiye'de İslami İlimler. Fıkıh - Cumhuriyet Dönemi II = Türkiye Araştırmaları Literatür Dergisi 25 (2015), 321-339; U. Rebstock: ZDMG 157 (2007), 234-236.

Udovitch, Abraham: Partnership und profit in medieval Islam. Princeton: ?, 1970. Rez.: U. Haarmann: ZDMG 130 (1980), 112-113.

Uhl, Heike: Die Ritter der Wüste und die Touristen. Zur Bedeutung der Gastfreundschaft bei den algerischen Tuareg. Berlin: Das Arabische Buch, 1990.

Ulbert, Thilo: Nachuntersuchungen im Bereich der frühchristlichen Basilika von Casa Herrera bei Mérida. Mit einem Beitrag von María Cruz Villalón. In: Madrider Mitteilungen 32 (1991), 185-207. [S. 199ff.: Islamische Überreste einer Moschee.]

Ulbert, Thilo: Resafa II. Die Basilika des Heiligen Kreuzes in Resafa-Sergiupolis. Mainz: Von Zabern, 1986. Rez.: H. Buschhausen: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 38 (1988), 499-501; Jahrbuch für Antike und Christentum 32 (1989), 230-233; P. Grossmann: Jahrbuch für Antike und Christentum 32 (1989), 230-233; G. Koch: WO 18 (1987), 216-219; J. Kramer: Gnomon 60 (1988), 281-283; C. Nauerth: ZDPV 106 (1990), 192-194; U. Peschlow: BZ 82 (1989), 293-296. [Umbau des nördlichen Teils in eine Moschee; über die gegenseitige Beeinflussung.]

Ule, Wolfgang: Islam und Wirtschaft. In: Der Islam 47 (1971), 136-167.

Ule, Wolfgang: Ramadan im Wirtschaftsleben islamischer Länder. In: Die Umschau in Wissenschaft und Technik 70 (1970), 50-51.

Ünal, Ali: Der Koran und seine Übersetzung mit Kommentar und Anmerkungen. Frankfurt: Define, 4. Aufl. 2015. S. 1490-1497: Der Islam und der Krieg; S. 1498-1500: Der Status der Frau im Islam.

Ünal, Halid: Die Rechtfertigung der juristischen Urteile des zweiten Kalifen ‛Umar Ibn al-Ḫaṭṭāb (13-23-634-643). Universität Köln: Diss., 1982; Al-Fārūq ʻUmar ibn al-Ḫaṭṭāb (r). Köln: IB, 1985; 1986²; 3., verb., rev. und gekürzte Aufl. 1994.

Unger, Oswald: Die Verfassung für die nationaldemokratische Entwicklungsetappe der Volksdemokratischen Republik Jemen. In: Staat und Recht 20 (1971), 1158-1178.

Unzer, S.: Die Fremdenrechte in der Türkei. In: Die Grenzboten 71 (1912), 205-211.

Ursachen und Perspektiven der Entwicklung im Iran. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1979.

Ursinus, Michael: Zur Geschichte des Patronats: patronicium, ḥimāya und derʻuhdecilik. In: WI 23/24 (1984), 476-497.

Vahide, Şükran: Die Interpretationen des Dschihad. In: Islamische Theologie des 21. Jahrhunderts. Der aufgeklärte Islam. Aufkommen - Ideen - Niederschlag. Das Paradigma des Said Nursi. Ed. Cäcilia Schmitt. Stuttgart: Basis, 2007. S. 135-198.

Vámbéry, Armin: Derwische und Hadschis. In: Das Ausland 38 (1865), 1033-1037.

Vámbéry, Hermann: Das Familienleben im islamitischen Osten. In: Globus 15 (1871), 175-208.

Vandenrath, Johannes: „Menschenrechte in Islam und Christentum“. Deutsch-iranisches Kolloquium, 3.-6. Oktober 1990 in Teheran. In: Orient 32 (1991), 515-520.

Vassel, Philipp: Die marokkanische Prozeßpraxis. In: MSOS 2. Abt. 5 (1902), 170-232.

Venzlaff, Helga: Der islamische Rosenkranz. Wiesbaden: Steiner, 1985. Rez.: A. Schimmel: OLZ 82 (1987), 491-493; H. Schützinger: Der Islam 64 (1987), 119-121.

Verdy du Vernois, Fritz von: Die Frage der Hl. Stätten Palästinas. Mit einem farbigen Grundriß der Hl. Grabeskirche und Umgebung. Berlin: Diss., ?; Berlin: Mittler, 1901. Rez.: Ph. Zorn: DLZ 22 (1901), 1135-1137.

Vereinigte Arabische Emirate. Zollvorschriften. (Kurzfassung.) Köln: BFAI, 1982.

Verfassung der Arabischen Republik Ägypten. In: Orient 12 (1971), 209-213.

Vernier, Bernard: Bemerkungen zur syrischen Verfassung vom 1. Mai 1969. In: Moderne Welt 11 (1970), 217-219.

Verstoßung nach islamischem Recht. In: Das Standesamt 16 (1963), 51.

Veselý, Rudolf: Die Hauptprobleme der Diplomatik arabischer Privaturkunden aus dem spätmittelalterlichen Ägypten. In: ArOr 40 (1972), 312-343.

Veselý, Rudolf: Die richterlichen Beglaubigungsmittel. Ein Beitrag zur Diplomatik arabischer Gerichtsurkunden. In: Acta Universitatis Carolinae Philologica 4 (1971), 7-23.

Vesey, Fitzgerald: Muhammadan law. An abridgement according to its various schools. London: ?, 1931. Rez.: J. Schacht: Der Islam 20 (1932), 258-263.

Vincenti, Carl von: Die Ehe im Islam. Ein Vortrag. Wien: Faesy und Frick, 1876.

Vischer, Eduard: Julia Gauss (1901-1985); Bibliographie Julia Gauss in chronologischer Reihenfolge. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 87 (1987), 161-74, 175-182. [Im Nekrolog der Historikerin Bemerkungen zu ihren Untersuchungen über die Toleranz zwischen Christen und Muslimen im Mittelalter.]

Vitestam, Gösta: Kitāb Ṭabaqāt al-Fuqahā’ aš-Šāfiʻīya. Das Klassenbuch der gelehrten Šāfi’iten des Abū ʻĀṣim Muḥammad b. Aḥmad al-ʻAbbādī. Mit Einleitung und Kommentar herausgegeben. Leiden: Brill, 1964. Rez.: S. Diwald: Der Islam 45 (1969), 135-136; O. Spies: WI 10 (1965), 98-99; R. Veselý: ArOr 34 (1966), 264-265.

Vöcking, Hans: Begriffe des islamischen Rechts. Frankfurt: CIBEDO, 1986.

Vöcking, Hans: Die Moschee, ethnische Enklave - religiöses Refugium. Frankfurt: CIBEDO, 1984.

Vogt, E.: Vom Tempel zum Felsendom. In: Biblica 55 (1974), 23-64.

Vogt, Nedim Peter: „Der Weg zur Wasserstelle“. Religion und Recht im Islam. In: Schweizer Monatshefte 59 (1979), 433-441.

Vogt-Göknil, Ulya: Die Moschee: Grundformen sakraler Baukunst. Zürich: Verlag für Architektur, 1978. Rez.: S. Ögel: BiOr 38 (1980), 247-249.

Vogt-Göknil, Ulya: Frühislamische Bogenwände: ihre Bedeutung zwischen d. Antike u.d. westl. Mittelalter. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1982.

Vogt-Göknil, Ulya: Sinan. Tübingen: Wasmuth, 1993.

Voguë, Melchior de: Le temple de Jérusalem. Monographie du Haram-ech-Chérif suivie d’un essai sur la topographie de la Ville-Sainte. Paris: Noblet & Baudry, 1864. Rez.: F. W. Unger: GGA (1866), 1621-1631.

Vollenhoven, C. van: Miskenningen van het adatrecht. Vier voordrachten aan de Ned.-Ind. Bestuurs-academie. Leiden: ?, 1909. Rez.: J. Kohler: ZVR 23 (1909), 460.

Vom Gruß und seinen Formen. In: ÖMO 15 (1889), 127-129, 144-146, 154-157, 171-174.

Von Riess: Die Baugeschichte des Felsendoms in Jerusalem. In: ZDPV 11 (1888), 197-211.

Vries, Levie de: Een hypermodern geluid in de wereld van den Islām. Leiden: Brill, 1926. Rez.: R. Hartmann: ZDMG 82 (1928), 71-76.

Waardenburg, Jacques: Muslimisches Interesse an anderen Religionen im soziopolitischen Kontext des 20. Jahrhunderts. In: Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte. Festschrift für Carsten Colpe. Hg. Christoph Elsas u. a. Würzburg: ?, 1990. S. 140-152.

Waas, Adolf: Der Heilige Krieg in Islam und Christentum in Vergangenheit und Gegenwart. In: Die Welt als Geschichte 19 (1959), 211-225.

Wadud, Amina: Auf der Suche nach der Stimme der Frau in einer Hermeneutik des Korans. Übers. Holger Schlageter. In: Concilium 3 (1998), 269-277.

Wagner, Gaston: La justice dans l’Ancien Testament et le Coran aux niveaux des marriages et des échanges de biens. Neuchâtel: Éditions de la Baconnière, 1977. Rez.: H. Räisänen: Erasmus 31 (1979), 782-783.

Wagner, Heinz: Der arabisch-israelische Konflikt im Völkerrecht. Berlin: Duncker und Humblot, 1971. Rez.: R. Büren: Orient 16 (1975), 184-185; W. Guggenheim: Schweizer Monatshefte 56 (1976/77), 352; W. A. Kewenig: Jahrbuch für internationales Recht 17 (1974), 501-502; G. Mulack: VRÜ 4 (1971), 514-515; R. Reichert: WI 15 (1974), 262-264; H. Meier-Cronemeyer: Emuna 7 (1972), 294-297, E. Schmidt-Jortzig: Das historisch-politische Buch 20 (1972), 128.

Wagner, Matthias: Kulturelle Integration und Grundgesetz. (Universität) Münster: Diss., 2019; Baden-Baden: Nomos, 2020.

Wagtendonk, K.: Fasting in the Koran. Leiden: Brill, 1968. Rez.: R. Paret: Der Islam 46 (1970), 68-69.

Wähler, Klaus: Die Bindung religiöser Gerichte an Normen des staatlichen Privat- und Verfahrensrechts. In: Multitudo legum – ius unum. Festschrift W. Wenger. 2. Berlin: ?, 1973. S. 865-884.

Wähler, Klaus: Die gegenwärtige Bedeutung des Islamrechts im Privatrecht der Staaten Schwarzafrikas. In: Jahrbuch für afrikanisches Recht 1 (1980), 129-137.

Wähler, Klaus: Interreligiöses Kollisionsrecht im Bereich privatrechtlicher Beziehungen. Berlin: Habil., 1972; Berlin: Heymann, 1978. Rez.: H. Kronke: VRÜ 12 (1979), 420-421; H. N.: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 776-778.

Wakin, Jeanette A.: The function of documents in Islamic law. The chapters on sales from Ṭaḥāwī’s Kitāb al-Shurūṭ al-kabīr. Ed. with an introduction and notes. Albany: ?, 1972. Rez.: E. Gräf: Der Islam 52 (1975), 343-345; E. Meyer: OLZ 74 (1979), 57-58.

Waletzki, Stephanie: Ehe und Ehescheidung in Tunesien. Zur Stellung der Frau in Recht und Gesellschaft. Universität Bonn: Diss., 2001; Berlin: Schwarz, 2001. Rez.: R. Lohlker: ZDMG 156 (2006), 221-222.

Wallfahrt mohammedanischer Chinesen nach Mekka. In: Hertha 11 (1828), 36*.

Wallner, Friedrich: Eine arabische Hochzeit. In: Über Land und Meer 29 (1886/87), 57-59.

Wallner, Friedrich: El Kisswé. Ein ägyptisches Genrebild. In: Über Land und Meer 25 (1882/83), 19.

Walzinger, Peter: Das islamische Recht und der soziale Wandel in den islamischen Ländern. In: Internationales Afrikaforum 7 (1971), 377-384.

Wanzura, Werner und Franz-Georg Rips: Der Islam - Körperschaft des öffentlichen Rechts. Altenberge: ?, 1981. Rez.: G. Scheffler: VRÜ 15 (1982), 253-254.

Wanzura, Werner: Rituelles Schlachten (Schächten) im Islam. Altenberge: CIS, 1983. S. 82-119.

Watt, William Montgomery und Alford T. Welch: Der Islam. Bd. 1: Mohammed und die Frühzeit. Islamisches Recht. Religiöses Leben. Übers. Sylvia Höfer. Stuttgart: Kohlhammer, 1980. Rez.: A. A. Ambros: WZKM 75 (1983), 234-238; A. Th. Khoury: ThRv 80 (1984), 327-331; Th. Lohmann: ThLZ 107 (1982), 663-665; T. Nagel: Der Islam 61 (1984), 100-101; R. Reinhardt: ThQ 161 (1981), 232-233; D. Sturm: OLZ 79 (1984), 157-160.

Watzal, Ludwig: Die Menschenrechtspraxis im israelisch-palästinensischen Verhältnis. In: Orient 34 (1993), 625-635.

Watzal, Ludwig: Zur Lage der Menschenrechte. Die „Folterkonferenz“ in Tel Aviv. In: Die neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 40 (1993), 918-925. [Vereinigung der israelisch-palästinensischen Ärzte für Menschenrechte.]

Wechsel, R.: Das Buch Qidwat al-ġāzī, ein Beitrag zur Geschichte der Ǧihād-Literatur. Bonn: Diss., 1970.

Weckwarth, Kurt E.: Der Sklave im muhammedanischen Recht. Heidelberg: Diss., ?; Berlin: Schade, 1909.

Weder, Henning von: Einseitige Ausdehnung der Souveränitätsrechte auf das hohe Meer. Neue Gesetze von Oman, Marokko und Massachusetts und ein Vorschlag von Kenya. In: VRÜ 6 (1973), 235-244.

Wehr, Hans (Übers.): Gesetz Nr. 462 vom Jahre 1955 über die Abschaffung der muslimisch-religiösen Gerichte sowie der Gerichte konfessioneller Minderheiten und die Überweisung der von ihnen bearbeiteten Prozesse an die nationalen Gerichtshöfe. In: WI 1 (1958), 255-259.

Wehr, Hans: Schließung der religiösen Gerichte in Ägypten. In: WI 5 (1958), 255-259.

Weidnitzer, Frank: Wesen, Rolle und Entwicklungstendenzen des revolutionär-demokratischen Rechts in Staaten sozialistischer Orientierung. Eine Untersuchung zur Herausbildung und zum Wirken des Rechts im gesellschaftlichen Umgestaltungsprozeß der VDR und der DVR Algerien. Berlin: Diss., 1984.

Weigl, Constanze: Welche Faktoren beeinflussen indische Musliminnen bei der Entscheidung über Empfängnisverhütung und Abtreibung? In: Reproduktionsmedizin bei Muslimen. Säkulare und religiöse Ethiken im Widerstreit? Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen am 20. Juni 2008. Hg. Thomas Eich. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. S. 14-25.

Weiler, Heinrich: Der Konflikt am Persischen Golf aus völkerrechtlicher Sicht. Vereinte Nationen versus Republik Irak. Mit eingehender Dokumentation. Vorwort von Ian C. MacGibbon. Frankfurt: Fischer, 1992.

Weinbuch, Helmut: Israel und die Schiffahrtsrecht im Golf von Acaba. In: Zeitschrift für Politik 4 (1957), 212-224.

Weishaupt, Axel: Sudan. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1992. Bl. 1-72.

Weiss, Bernard G.: The Search for God’s Law. Islamic Jurisprudence in the Writings of Sayf al-Dīn al-Āmidī. Salt Lake City: University of Utah, 1992. Rez.: B. Krawietz: Zum Verhältnis von Sprache, Recht und Theologie in der islamischen Rechtstheorie von Sayf al-Dīn al-Āmidī. In: Der Islam 75 (1995), 137-147.

Weiss, Günther: Die internationale Stellung Jerusalems. Köln: Heymanns, o. J. Rez.: G. Jasper: EMZ 12 (1955), 160.

Wellhausen, Julius: Arabisch-israelisch. In: Zum ältesten Strafrecht der Kulturvölker. Fragen zur Rechtsvergleichung gestellt von Theodor Mommsen. Leipzig: ?, 1905. S. 91-99.

Wellhausen, Julius: Die Ehe bei den Arabern. In: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft d. Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen 11 (1893), 431-481.

Wellhausen, Julius: Ein Gemeinwesen ohne Obrigkeit. Festrede. Göttingen: ?, 1900.

Wendland, Max von: Die Mekkafahrt des Khediven. In: Deutsche Revue 35 (1909/10), 324-330.

Wendt, Gisela (Übers.): ʻAbdallah Ansari: Gebete. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1991.

Wengler, Leopold: Eidesformeln aus arabischer Zeit. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanische Abt. 45 (1911), 361-362. Rez.: A. Heisenberg: ByZ 21 (1912), 372.

Wengler, Wilhelm: Ägyptische Rechtsprechung zur Goldklausel. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 8 (1934), 993-997.

Wengler, Wilhelm: Das Vaterschaftsanerkenntnis des Islamrechts in der neueren Rechtsprechung. In: Das Standesamt 31 (1978), 173-179.

Wengler, Wilhelm: Die Anerkennung des Kindes im Islamrecht und ihre Bedeutung für das deutsche Personenstandsrecht. In: Juristische Rundschau (1964), 201-205; Das Standesamt 17 (1964), 149-155.

Wengler, Wilhelm: Die Qualifikation der Vaterschaftsanerkennung unter dem Islamrecht im internationalen Privatrecht. In: Juristische Rundschau 26 (1973), 488-494.

Wengler, Wilhelm: Die Rechtsfähigkeit des Arabischen Währungsfonds in England. In: Recht der internationalen Wirtschaft 37 (1991), 391-394.

Wengler, Wilhelm: Immer wieder: Die Legitimanerkennung des Islamrechts. In: Das Standesamt 38 (1985), 269-272.

Wengler, Wilhelm: Internationales und interreligiöses Privatrecht in Palästina. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 12 (1938-39), 772-808.

Wengler, Wilhelm: Neue ägyptische Rechtsprechung zur Goldklausel. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 10 (1936), 395-398.

Weninger, Stefan: „Qanāʻa“ (Genügsamkeit) in der arabischen Literatur anhand des „Kitāb al-Qanāʻa wa-t-taʻaffuf“ von Ibn Abī d-Dunyā. München: Diss., 1991; Berlin: Schwarz, 1992. Rez.: S. Leder: ZDMG 144 (1994), 379-380; M. Ullmann: WO 25 (1994), 200-201; T. Seidensticker: Der Islam 79 (1996), 185-187.

Wenkert, Schoel: Die mohammedanische Armensteuer und ihre jüdischen Vorbilder. Wien: Diss., 1927.

Wensinck, Arent Jan: Animismus und Dämonenglaube im Untergrund des jüdischen und islamischen rituellen Gebets. In: Der Islam 4 (1913), 219-235.

Wensinck, Arent Jan: Die Entstehung der muslimischen Reinheitsgesetzgebung. In: Der Islam 5 (1914), 62-80.

Wensinck, Arent Jan: Die Herkunft der gesetzlichen Bestimmungen die Reinigung betreffend. In: Der Islam 1 (1910), 101-102.

Wensinck, Arent Jan: Feuer als Signal zum Gottesdienst. In: Der Islam 1 (1910), 100-101.

Wensinck, Arent Jan: Ṣalāt. In: Handwörterbuch des Islam. Hg. Arent Jan Wensinck, Johannes H. Kramers. Leiden: Brill, 1941. S. 636-645.

Wensinck, Arent Jan: Some Semitic rites of mourning and religion; studies on their origin and mutual relation. In: Verhand. der kon. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam. Afd. Letterk. Nieuwe Reeks XVIII (1917), ? Rez.: C. Brockelmann: LZ 70 (1919), 1004-1005; I. Goldziher: Museum 25 (1917), 43-46; Th. W. Juynboll: Der Islam 13 (1923), 347-348; F. Schwally: DLZ 40 (1919), 11-15.

Wereny, Mahmud el-: Das Konzept der maṣlaḥa mursala: Theoretische Rahmenbedingungen und praktische Anwendung zwischen Tradition und Moderne. In: EJIMEL 4 (2016), 75-95.

Wereny, Mahmud El-: Fatwas und Muftis im Zeitalter des Internets: Das Fatwa-Portal islamfatwa.de als Fallstudie. In: EJIMEL 6 (2018), 57-77.

Wereny, Mahmud el-: Islamische Offenbarungstexte im Spannungsverhältnis religiöser Normfindung zwischen Traditionalisten und Modernisten. In: Islam-Erkundungen. Einheit und Vielfalt muslimischen Selbstverständnisses zwischen Tradition und Moderne. Hg. Hans-Georg Babke, Heiko Lamprecht. Berlin: LIT, 2017. S. 51-68.

Werkmeister, Hans Friedrich: Friedhöfe in Ägypten. Ein kurzer Bildbericht. In: Garten und Landschaft 65 (1955), 16-18.

Werner, Chr. und Fl. Schwarz: Waqf als soziale, rechtliche und religiöse Institution der islamischen Welt. In: Der Islam 80 (2003), 30-31.

Werner, Chr.: Ein Vaqf für meine Töchter. Ḥātūn Ǧān Bēgum und die Qarā Quyūlū Stiftungen zur ‚Blauen Moschee‘ in Tabriz. In: Der Islam 80 (2003), 94-109.

Werner, Chr.: Stiftungen von Frauen in Teheran der Qāǧārenzeit. In: Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn – 28. September bis 2. Oktober 1998). Norm und Abweichung. Hg. Stefan Wild, H. Schild. Würzburg: Ergon, 2001. S. 797-807.

Werner, Christoph, Daniel Zakrzewski und Hans-Thomas Tillschneider: Die Kuǧuǧī-Stiftungen in Tabrīz. Ein Beitrag zur Geschichte der Ǧalāyiriden. (Edition, Übersetzung, Kommentar). Wiesbaden: Reichert, 2013.

Werner, Ernst: Das Bild des anderen: Antihumanismus und Intoleranz im 12. Jahrhundert. In: ZfG 34 (1986), 877-891.

Westermarck, Edvard: Sex ar in Marocko. Stockholm: ?, 1918. [Hochzeitsbräuche.] Rez.: W. Björkman: LZ 73 (1922), 254

Westermarck, Edward: Marriage ceremonies in Marocco. London: ?, 1914. Rez.: Anon.: LZ 66 (1915), 712.

Westphalen, Klemens von: Die staats- und völkerrechtliche Stellung Ägyptens, insbesondere die Fremdengerichtsbarkeit und das deutsch-ägyptische Abkommen vom 16. Juni 1925. Würzburg: Diss., ?; Berlin: ?, 1927.

Wetzstein, Ernst: Die Teilpacht, dargestellt nach arabischem (schafiitischem) Recht unter Vergleichung mit dem römischen Recht. Tübingen: ?, 1886.

Weyres, Willy: Moscheen in Ägypten und der Türkei. In: Technische Mitteilungen 52 (1959), 443-449.

Wichard, Johannes Christian: Zwischen Markt und Moschee. Wirtschaftliche Bedürfnisse und religiöse Anforderungen im frühen islamischen Vertragsrecht. Paderborn: Schöningh, 1995. Rez.: C. Gilliot: Arabica 46 (1999), 135-136; I. Perho: AcOr 58 (1997), 213-215; Hannoversche Studien über den Mittleren Osten 16 (1994), 92; A. Zysow: Islamic Law and Society 4 (1997), 251-258; W. Madelung: JRAS 6 (1996), 424-425; G. Barthel: OLZ 92 (1997), 565-568; B. Scarcia Amoretti: RSO 68 (1994/95), 374-375; B. Krawietz: WI 36 (1996), 137-138; R. Lohlker: ZDMG 146 (1996), 589-590.

Widerstreit von nationalen und internationalen Interessen im Suezkonflikt. In: Wirtschaftsdienst 46 (1956), 423-430.

Wiedemann, Eilhard und Josef Frank: Die Gebetszeiten im Islam. In: SPMSE 58/59 (1926/27), 1-32; Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte. 2. Hildesheim: Olms, 1970. S. 757-788. Rez.: G. Bergsträßer: OLZ 31 (1928), 229; M. Krause: Der Islam 19 (1931), 116.

Wiedemann, Eilhard: Aus der arabischen Handels- und Warenlehre von Abu’ l-Faḍl Ǧaʻfar Ibn ʻAlī al-Dimašqī. In: SPMSE 45 (1913), 35-54; Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. 2. Hildesheim: Olms, 1970. S. 5-24.

Wiedensohler, Günter (Übers.): Katar: Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 40 (1987), 293-294.

Wiedensohler, Günter: Abu Dhabi: Staatangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 38 (1985), 145-146.

Wiedensohler, Günter: Arbeitsrecht in Saudi-Arabien. In: Orient 23 (1982), 36-44.

Wiedensohler, Günter: Betriebsverfassung und Mitbestimmung in Algerien. In: VRÜ 5 (1972), 315-323.

Wiedensohler, Günter: Der Rechtsirrtum im islamischen Recht nach as-Saraḫsī. In: ZVR 70 (1968), 97-109.

Wiedensohler, Günter: Der Schutz deutscher Privatinvestitionen in Tunesien. Hamburg: Weltarchiv, 1966. Rez.: U. Clausen-Engelbracht: Orient 8 (1967), 216.

Wiedensohler, Günter: Der Schutz deutscher Privatinvestitionen in Marokko. Hamburg: Weltarchiv, 1967. Rez.: U. Clausen-Engelbracht: Orient 8 (1967), 216; W. Heidelberg: Afrika-Spectrum 1 (1966/67), 92; A. Hübener: Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung undVolkswirtschaft 89 (1969), 628-630.

Wiedensohler, Günter: Der Schutz deutscher Privatinvestitionen in Libyen. Hamburg: Weltarchiv, 1965. Rez.: U. Clausen-Engelbracht: Orient 8 (1967), 216; A. W.: Internationales Afrikaforum 1 (1965), 48.

Wiedensohler, Günter: Ehescheidungsrecht in Tunesien. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 41 (1977), 151-160.

Wiedensohler, Günter: Forschungsprojekt über „Recht und sozialer Wandel. Zur Interdependenz zwischen sozio-ökonomischer Entwicklung und Rechtssystem in Saudi-Arabien“ am Deutschen Orient-Institut, Hamburg. In: Orient 20 (1979), 19.

Wiedensohler, Günter: Fragen der Rechtsentwicklung. In: Republik Sudan. Staat, Politik, Wirtschaft. Hg. Kurt Eitner, Munir D. Ahmed. Hamburg: ?, 1980. S. 41-44.

Wiedensohler, Günter: Grundbegriffe des islamischen Rechts. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 632-644.

Wiedensohler, Günter: Grundzüge des VAR-Gewerkschaftsrechts. In: Orient 11 (1970), 194-196.

Wiedensohler, Günter: Kodifikation des traditionellen Familienrechts in Libyen. In: Das Standesamt 42 (1989), 1-6.

Wiedensohler, Günter: Mängel beim Kauf nach islamischem Recht. Bonn: Diss., ?; Walldorf: ?, 1960. Rez.: E. Gräf: WI 8 (1962/63), 86-88.

Wiedensohler, Günter: Neuregelungen im libyschen Eherecht. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 20 (1973), 364-365.

Wiedensohler, Günter: Sozialversicherung in Ägypten. In: VRÜ 3 (1970), 479-486.

Wiedensohler, Günter: Sultanat Oman: Staatsangehörigkeitsrecht. In: Das Standesamt 39 (1986), 333-334.

Wiedensohler, Günter: Tunesien. I. Vorbemerkungen. II. Die Staatsangehörigkeit. III. Das Ehe- und Kindschaftsrecht. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht. Hg. Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Jürgen Rieck. Frankfurt: ?, 1993. Bl. 1-22.

Wiedensohler, Günter: Vertragliche Ehescheidungen im islamischen Recht, dargestellt am Beispiel Kuwaits. In: Das Standesamt 44 (1991), 40-43.

Wiedensohler, Günter: Zur Arbeitsgesetzgebung Algeriens. In: VRÜ 12 (1979), 239-247.

Wiedensohler, Günter: Zur Methodik des Scheriarechts. In: Der Islam 57 (1980), 323-336.

Wiedensohler, Günter: Zur Neuordnung der Justiz in Saudi-Arabien. In: Orient 21 (1980), 502-510.

Wiederhold, Lutz: Das Manuskript Ms. orient. A 918 der Forschungsbibliothek Gotha als Ausgangspunkt für einige Überlegungen zum Begriff „iǧtihād“ in der sunnitischen Rechtswissenschaft. In: ZDMG 143 (1993), 328-361.

Wiederhold, Lutz: Das Rechtslexikon Qawāʿid al-fiqh und sein Autor. Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in der Zeit Badraddīn az-Zarkašī’s (st. 794/1392). Halle: Diss., 1993; Herausgegeben und eingeleitet von Stephan Conermann. Bonn: University, 2016. Rez.: M. Karacan: Hikma 7 (2016), 283-285.

Wiederhold, Lutz: Spezialisierung und geteilte Kompetenz - Sunnitische Rechtsgelehrte über die Zulässigkeit von iǧtihād. In: WO 28 (1997), 153-169.

Wielandt, Rotraud: Argumentation islamistischer Autoren gegen extrem-islamistische Gewaltbereitschaft. In: Zeitgenössische islamischen Positionen zu Koexistenz und Gewalt. Hg. Tilman Seidensticker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. S. 147-177.

Wielandt, Rotraud: Der säkulare Staat in der aktuellen innerislamischen Debatte: Positionen und Argumente. In: Religiöses Bekenntnis und politisches Interesse. Bamberger Hegelwoche 2002. Bamberg: Universitäts-Verlag, 2003. S. 49-65.

Wielandt, Rotraud: Die Weltverantwortung des Menschen aus islamischer Sicht; Verständnisfragen; Fragen der theologischen Diskussion. In: Der Islam als Anfrage an christliche Theologie und Philosophie. Hg. Andreas Bsteh. Mödling: St. Gabriel, 1994. S. 143-210.

Wielandt, Rotraud: Dschihad: Krieg um des Glaubens willen? Grundlagen und neuere Entwicklung der Anschauungen zum Dschihad im Islam. In: Gewalt und Friede - religiöse Ursachen = Una Sancta 57 (2002), 114-121.

Wielandt, Rotraud: Ein religiöses Fundament politischer Ordnung? Zum aktuellen Stand der innerislamischen Debatte um Säkularität oder Islamizität des Staates. In: Das Verhältnis von Religion und Staat. Grundlagen in Christentum und Islam. Internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 19.-20.05.2006. Hg. Richard Heinzmann, Mualla Selçuk. Stuttgart: Kohlhammer, 2009. S. 111-127.

Wielandt, Rotraud: Grundlagen der Ethik des Koran. In: Bibel heute 27 (1991), 62.

Wielandt, Rotraud: Probleme mit den Menschenrechten. In: Bibel heute 27 (1991), 65-66.

Wieleitner, Heinrich: Die Erbteilungsaufgaben bei Muḥammad ibn Mūsā Alchwarazmī. In: Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 53 (1922), 57-67.

Wiener, Alfred: Altarabischer Brauch in der ägyptischen Zigeunerjustiz. In: WI 1 (1913), 211-215. Rez.: R. Mielck: Der Islam 5 (1914), 269.

Wiese, Josef: Mekka-Pilger. In: Asiatische Zeitschrift 6 (1907), 162-165.

Wiesel, Heinrich: Aḥmad ibn Taimijja. Kitāb al-kalim aṭ-ṭajjib min aḏkār an-Nabijj. Das Buch des frommen Wortes. Gebete der Mohammedaner. Die ersten 18 Kapitel. Nach einer Berliner Handschrift herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Bern: Diss., ?; Berlin: ?, 1914.

Wild, Stefan: ’Darum den Waisen plage nicht!’ (Sure 93, 6). Die soziale Komponente in der islamischen Religion. In: Religion - Kirche - Islam. Eine soziale und diakonische Handreichung. Hg. Klaus D. Hildebrand, Klaus Hartmann. Leipzig: ?, 2003. S. 179-189.

Wild, Stefan: Koran, Dschihad und Moderne. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jahrbuch 2006. Berlin: ?, 2007. S. 230-241.

Wild, Stefan: Muslim und Maḏhab. Ein Brief von Tokio nach Mekka und seine Folgen in Damaskus. In: Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans Robert Roemer. Beirut: Steiner, 1979. S. 674-690.

Wild, Stefan: Orthopraxie, Orthodoxie und Öffentlichkeit in islamischen Kulturen. In: Religiöse Überzeugung und öffentliche Vernunft. Zur Rolle des Christentums in der pluralistischen Gesellschaft. Hg. Franz-Josef Bormann und Bernd Irlenbusch. Freiburg: Herder, 2008. S. 92-112.

Wild, Stefan: Zur Symbolik des islamischen Schleiers. In: Die Wirklichkeit der Symbole. Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften. Hg. Rudolf Schlögl u. a. Konstanz: ?, 2004. S. 423-438.

Wilke, Hans-Ulrich: Neues Personenrecht im Irak. In: Ehe und Familie im privaten und öffentlichen Recht 8 (1961), 95-98.

Wilken, George Alexander: Het matriarchaat bij de oude Arabieren. Amsterdam: ?, 1884; Das Mutterrecht bei den alten Arabern. Autorisierte Übersetzung aus dem Holländischen. Leipzig: Schulze, 1884. Rez.: A. Bastian: Zeitschrift für Ethonologie 16 (1885), 72-73; C. Snouck Hurgronje: DLZ 5 (1884), 4-5; E. Nestle: LZ (1885), 1035-1036; Th. Nöldeke: ÖMO 10 (1884), 301-304; K. Vollers: LOP 2 (1884/85), 56-57.

Will, Michael R.: „Ben Mohamed“ und das Mädchen „Mohamed“. Islamische Zwischennamen im deutschen Recht. In: Das Standesamt 27 (1974), 291-297.

Winkelhane, Gerd und Klaus Schwarz: Der osmanische Statthalter Iskender Pascha (gest. 1571) und seine Stiftungen in Ägypten und am Bosporus. Bamburg: Aku, 1985. Rez.: B. Kellner-Heinkele: ZDMG 137 (1987), 201; Oriens 33 (1992), 458-459.

Winkler von Mohrenfels, Peter: Die kollisionsrechtliche Einordnung der sogenannten Legitimanerkennung. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 352-365.

Winkler, Barbara: Die Entwicklung der iranischen Gesellschaft bezugnehmend auf die Revolution 1979, den Koran, das daraus resultierende Rechtssystem und dessen Auswirkung auf einzelne Mitglieder der Gesellschaft, sprich Frauen. (Universität) Wien: Diplomarbeit, 1998.

Winkler, Hans Alexander: Die reitenden Geister der Toten. Eine Studie über die Besessenheit des ʿAbd er-Râḍi und über Gespenster und Dämonen, Heilige und Verzückte, Totenkult und Priestertum in einem oberägyptischen Dorfe. Stuttgart: Kohlhammer, 1936. Rez.: W. Braune: OLZ 40 (1937), 631-632.

Winterer, Herrmann: Ägypten. Seine staats- und völkerrechtliche Stellung. Freiburg: Diss., ?; Berlin: ?, 1915. Rez.: A. Zimmermann: PGM 62 (1916), 273-274.

Wippel, Steffen: Islamische Wirtschafts- und Wohlfahrtseinrichtungen zwischen Markt und Moral. Münster: LIT, 1997. Rez.: J. Thielmann: DAVO-Nachrichten 9 (1999), 115-116.

Wirsing, Gieselher: Engländer, Juden, Araber in Palästina. Jena: Diederichs, 1938; 5., umgearb. Aufl. 1942. Rez.: W. Björkman: WI 20 (1938), 144-145; Schoenborn: Zeitschrift für Völkerrecht 23 (1939), 490-493.

Wittreck, F.: Religionsfreiheit als Rationalisierungsverbot. Anmerkungen aus Anlaß der Schächtentscheidung des Bundesverfassungsgerichts. In: Der Islam 42 (2003), 519-555.

Wittreck, Fabian: Interaktion religiöser Rechtsordnungen. Rezeptions- und Translationsprozesse dargestellt am Beispiel des Zinsverbots in den orientalischen Kirchenrechtssammlungen. Berlin: Duncker & Humblot, 2009.

Wohlgemuth, Arno: Das islamische Recht in der Welt der Muslimbrüder. In: Das Standesamt 39 (1986), 206-211.

Wohlgemuth, Arno: Gesetz Nr. 1/1972 über die omanische Staatsangehörigkeit. In: Das Standesamt 33 (1980), 313-315.

Wohlgemuth, Arno: Unionsgesetz Nr. 17/1972 über die Staatangehörigkeit und die Reisepässe der Vereinigten Arabischen Emirate (in der Fassung des Unionsgesetzes Nr. 10/1975). In: Das Standesamt 34 (1981), 299-304.

Wolff, Hermann Harry Walter: Konsulargerichtsbarkeit und gemischte Gerichte in Ägypten. Heidelberg: Diss., ?; Stuttgart: ?, 1938.

Wolff, Moritz: Analekten. B. Ethisches. In: ZDMG 54 (1900), 12-16.

Woodsmall: Der Aufstieg der mohammedanischen Frau. Zürich: ?, 1936.

Worbs, Johann Gottlob: Über die Bundes- und Freundschafts-Symbole der Morgenländer. Zur Erläuterung mehrerer biblischer Stellen. Sorau: ?, 1792; Halle: Hendel, 1793; Görlitz: 2., verm. Aufl. 1810. Rez.: Anon.: Lausizisches Wochenblatt 1. Teil (1792), 115-116.

Worschech, Udo: „Ich will Ismael segnen“. Gemeinsame Wurzeln in Christentum und Islam. Frankfurt: Lang, 2011. S. 71-80: Der Sabbat im Koran.

Würth, Anna: Aš-šarīʻa fī Bāb al-Yaman. Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995. (Freie Universität) Berlin: Diss., 1998; Berlin: Duncker und Humblot, 2000. Rez.: G. vom Bruck: International Journal of Middle East Studies 35 (2003), 180-182; R. Lohlker: Orient 43 (2002), 299-300.

Würth, Anna: Dialog mit dem Islam als Konfliktprävention? Zur Menschenrechtspolitik gegenüber islamisch geprägten Staaten. Berlin: ?, 2003.

Wüstenfeld, Ferdinand: Der Imâm el-Schâfi`í, seine Schüler und Anhänger. 3 Teile. Göttingen: Dieterich, 1890-91; 1. Der Imâm el-Schâfiʻí, seine Schüler und Anhänger bis zum Jahre 300 d. H. In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 36 (1890) 1-105. 2. Die gelehrten Schâfiʻíten in dem 4. Jahrhundert d. H. In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 37 (1891), 107-206. 3. Die gelehrten Schâfiʻíten des 5. Jahrhunderts. In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 38 (1891), 207-337; Schriften zur arabisch-islamischen Geschichte. Bd. 2. Frankfurt: IGAIW, 1986. S. 611-955. Rez.: T-n.: LZ (1891), 657, 852-853.

Wüstenfeld, Ferdinand: Die Akademien der Araber und ihre Lehrer. Nach Auszügen aus Ibn Schohba’s Klassen der Schafeiten bearbeitet. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1837. Rez.: F. Wüstenfeld: GGA 1 (1838), 1-6; H. L. Fleischer: Repertorium der gesammten deutschen Literatur 20 (1839), 429-434. [Ṭabaqāt aš-Šāfiʻīya.]

Wüstenfeld, Ferdinand: Über das Leben und die Schriften des Scheich Abu Zakarija Jahja el-Nawawi. Nach handschriftlichen Quellen. Göttingen: Dieterich, 1849; Abhandlungen der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Hist.-philol. Kl. 4 (1848-1850), 115-174; Auszug: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1849), 57-61.

Wymann-Landgraf, Umar Faruq Abd-Allah: Mālik and Medina. Islamic Legal Reasoning in the Formative Period. Leiden: Brill, 2013. Rev.: R. Lohlker: WZKM 104 (2014), 396-397.

Wyss, Daniel: Rahmenbedingungen für die Kreditgewährung in Saudi-Arabien. Erfahrungen aus Restrukturierungen von notleidenden Positionen. Stuttgart: Haupt, 1991.

Yahya, Harun: Gerechtigkeit und Toleranz im Quran. O. A.

Yalniz, Rabia: Über den Schleier. Frankfurt: Der Islam, 1989²; 1991³.

Yasar, Hüseyin: Die gesellschaftliche Stellung der Frau gemäß dem Koran. In: Journal für Religionskultur 112 (2008), 1-11.

Yasiri, Ayad al-: Schatt-el-Arab als irakisch-iranische Grenzfrage. Wien: Diss., 1972.

Yassari, Nadjma: Die Brautgabe im Familienvermögensrecht. Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. Rez.: M. Rohe: FamRZ 10 (2015), 812.

Yavuzcan, İsmail H.: Said Nursi - Glauben, Kosmos, Scharia. In: Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi 1876-1960. Hg. Martin Riexinger, Bülent Uçar. Göttingen: V&R Unipress, 2017. S. 25-40.

Yazdi, Mesbah: Die Grundlagen der Menschenrechte aus der Sicht des Westens und des Islam. In: Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt. Hg. Stefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann. Zürich: Union, 1994. S. 217-227.

Yazici, Seyfettin: Religiöse Grundkenntnisse. Ankara: Präsidium der Religiösen Angelegenheiten, 2003.

Yehia, Abdel-Wadoud: Neue Aspekte im islamischen Recht. Änderungen im ägyptischen Ehegesetz: Die Scheidung. In: Studien zum islamischen Recht. Wien: ?, 1983.

Yilmaz, Nimet: Welche Verhaltensweisen können bei der Rechtsprechung des Propheten hervorgehoben werden? In: http://derletzteprophet.info/fragen-zum-propheten/die-rechtsprechung-des-propheten

Younes, Miriam: Diskussionen schiitischer Gelehrter über juristische Grundlagen von Legalität in der frühen Safawidenzeit. Das Beispiel der Abhandlungen über das Freitagsgebet. Universität Freiburg: Magisterarbeit, 2008/2009; Würzburg: Ergon, 2010. Rez.: R. Lohlker: WZKM 101 (2011), 568-569.

Yoursy, A.: Das Staatsangehörigkeitsrecht der Vereinigten Arabischen Republik. In: Das Standesamt 14 (1961), 145-147.

Yousef, Nayef Kadri Al-: Die Tötungsdelikte im ägyptischen Strafrecht. München: Diss., 1963.

Zacharias, Diana: Einführung. In: Der Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates. Hg. Stefan Muckel. Berlin: Duncker & Humblot, 2010. S. 44-?

Zafrullah Khan, Muhammad: Moralische Grundsätze als Basis der islamischen Kultur. Aus dem Englischen. Frankfurt: Der Islam, 1984.

Zager, Werner: Hingabe an Gottes Willen. Ethik im Islam. In: Ethik in den Weltreligionen: Judentum-Christentum-Islam. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2002. S. ?

Zahra, Muhammad Abu: Begriff des Krieges im Islam. Übers. Omar Amin. Kairo: 1993.

Zaidan, Amir und Karola Khan: Islam und Medizin. Muslime in der Klinik. Frankfurt: IRH e.V., 1999.

Zaidan, Amir: Fiqhul-ibaadaat - Einführung in die Modalitäten der rituellen Handlungen. Wien: IBIZ, 2009.

Zaidan, Amir: Usuulul-fiqhi wa qawaa’iduh. Einführung in die Belegquellen und ihre Hermeneutik sowie in die Fiqh-Regeln. Wien: IBIZ, 2011.

Zajaczkowski, Ananiasz: Le traité arabe Muḳaddima d’Abou-l-Laiṯ as-Samarḳandī en version mamelouk-kiptchak (Ms. Istanbul, Aya Sofya 1451). Warschau: ?, 1962. Rez.: A. Bodrogligeti: OLZ 60 (1965), 54-56; J. Eckmann: Der Islam 40 (1965), 266-268. [Muqaddima fī ṣ-ṣalāṭ.]

Zakariya, Fouad: Die Historizität von Shariʻa-Interpretationen. Methodische Grundlagen für ein säkulares Verständnis des Islam. In: Gesichter des Islam. 2. Orient-Tagung im Haus der Kulturen der Welt (vom 10.-12. Dezember 1991). Red. Thomas Hartmann. Berlin: ?, 1992. S. 57-71. [Aus dem Arabischen von Chérifa Magdi.]

Zakariya, Fuad: Die Prinzipien der Menschenrechte in der zeitgenössischen islamischen Welt. Übersetzt von Julia Förster. In: Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie 59 (2011) 71-82.

Zakat. Aus dem Englischen übersetzt von Fatima Heeren. München: Muslim-Studenten-Vereinigung, 1978; 1987.

Zakzouk, Mahmoud: Friede in islamischer Sicht. Begriff und Notwendigkeit des Weltfriedens. In: Friede für die Menschheit. Grundlagen, Probleme und Zukunftsperspektiven aus islamischer und christlicher Sicht. Hg. Andreas Bsteh. Mödling: ?, 1994. S. 69-91.

Zakzouk, Mahmoud: Heutige Weltverantwortung in islamischer Sicht. In: Universale Vaterschaft Gottes. Begegnung der Religionen. Hg. Abdoldjavad Falaturi. Freiburg: ?, 1987. S. 134-149.

Zakzouk, Mahmoud: Maqāṣid aš-šarīʿa wa ḍarūrāt at-tağdīd; Ziele der islamischen Scharia und die Notwendigkeit der Erneuerung. Übers. Mahmoud Haggag. Kairo: Höchster Rat für islamische Angelegenheiten, 2011.

Zamir, Zahid: Wirtschaft ohne Zins: Mythos oder Realität? Übersetzung aus dem Englischen Tina C. Ambos, Anke Graneß. In: Polylog 23 (2010), 55-68.

Zbidi, Monika: Aufruf zum Öko-Dschihad. Die islamische Umweltbewegung. In: Art&Thought / Fikrun Wa Fann 99 (2013), 3-6.

Zbidi, Monika: Islamische Normenlehre zum Umweltschutz. In: ZUR 6 (2015), 323-330.

Zbidi, Monika: Öko-Islam. Darstellung einer islamischen Umweltethik in der Argumentation zeitgenössischer muslimischer Autoren. (Friedrich-Alexander-Universität) Erlangen-Nürnberg: Magisterarbeit, 2011.

Zbidi, Monika: Tierschutz und Vegetarismus im Rahmen des ‚Öko-Islams‘. In: Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen: Bulletin 38, Tiere – L’animal (2014), 27-30.

Zehetgruber, Christoph: Islamisches Strafrecht versus europäische Werteordnung. Ein Rechtsvergleich. Wien: Facultas wuv, 2010.

Zeilinger, Johann M.: Kriegs- und Friedengesetze der Muselmänner. Aus dem Arabischen übersetzt. Erlangen: Heyder, 1828. [Übers. auf Basis von E. F. C. Rosenmüller’s Coduri.] Rez.: E. JALZ 4 (1828), 423-424; Anon.: HJL 22 (1829), 615-616; Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur 9 (1827), 326.

Zeineddine, Nora: Die Methodik der islamischen Jurisprudenz - Uṣūl al-Fiqh. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität, Diss., 2018; Baden-Baden: Nomos, 2019. Rez.: M. Rohe: BayVBl. 16 (2020), 576.

Zemen, H.: Die Anerkennung der Vaterschaft im Islam und das österreichische IPR-Gesetz. In: Zeitschrift für Rechtsvergleichung 20 (1979), 134-139.

Zemen, H.: Zur Anerkennung der Vaterschaft im Islam und ihrer Qualifikation im österreichischen Kollisions- und Personenstandsrecht. In: Zeitschrift für Rechtsvergleichung 18 (1977), 198-227.

Zemke, Reinhold: Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung. Städtebauliche, baurechtliche und soziale Aspekte zur Integration des islamischen Gotteshauses in die Stadt und ihre Gesellschaft; ein Handlungsleitfaden für Planer, Architekten und Bauherren. Berlin: Diss., 2007; Berlin: LIT, 2008.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: D. W. Myhrman’s Ausgabe des Kitāb Muʻīd an-niʻam wa mubīd an-niqam. Stockholm: Almqvist und Wiicksells Boktryckeri, 1913. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 197.

Zetterstéen, Karl Vilhelm: Ein Handbuch der religiösen Pflichten der Muhammedaner in Aljamía. In: MO 15 (1921), 1-174.

Ziadeh, Farhat J.: Property law in the Arab world. Real rights in Egpyt, Iraq, Jordan, Lebanon, Syria, Saudi Arabia and the Gulf States. London: ?, 1979. Rez.: D. Hohberger: VRÜ 19 (1986), 366-367.

ZIF (Hg.): Ein einziges Wort und seine grosse Wirkung. Eine hermeneutische Betrachtungsweise zum Qur’ān, Sūra 4 Vers 34, mit Blick auf das Geschlechterverhältnis im Islam. Köln: ZIF, 2005.

Zimmer, Norbert (Hg.): Heirat mit Ausländern. Afrika und Asien. Erfahrungsberichte, praktische Hinweise, Ehegesetze afrikanischer und asiatischer Staaten. Hofheim: Verlag der Auslands-Kurier, 1968. Rez.: A. A. Messerschmidt: Orient 10 (1969), 194.

Zimprich, Björn und Munir Al Jaafari: Wassersparen mithilfe religiöser Argumente. Ein Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit der GIZ in Jordanien. In: Islamische Umwelttheologie. Ethik, Norm und Praxis. Hg. Sara Binay, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2019. S. 216-222.

Zionismus und die Menschenrechte der Araber. Hg. Liga der Arabischen Staaten. Bonn: Selbstverlag, 1976.

Zirker, Hans: Ein häufiges Mißverständnis beim Thema Toleranz und Religionsfreiheit. In: MR 14/70 (1994), 56-60.

Zirker, Hans: Monotheismus und Intoleranz. In: Mit den Anderen leben. Wege zur Toleranz. Hg. Konrad Hilpert, Jürgen Werbick. Düsseldorf: Patmos, 1995. S. 95-117.

Züge aus dem Orient. Das Grüßen. In: Das Morgenland 6 (1843), 256.

Zwei Besuche in muhammedanischen Frauengemächern in Jerusalem. In: Das Ausland 43 (1870), 539-541.

Zwemer, Samuel Marinus: Das Gesetz wider den Abfall im Islam. In: Neue allgemeine Missionszeitschrift 2 (1925), 72-80.

Zwemer, Samuel Marinus: Das Gesetz wider den Abfall vom Islam. Autorisierte deutsche Ausgabe. Gütersloh: Bertelsmann, 1926. Rez.: A. Bertholet: TLZ 54 (1929), 2-3; J. Witte: ZMKR 42 (1927), 228; R. Strothmann: Islam und orientalische Christenheit in der Gegenwart. In: OLZ 31 (1928), 245-252.

Zyborn, Adolf: Zins-Theorien des Islam und Zins-Praxis in islamischen Ländern. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 19 (1966), 768.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 7426

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email