Max von Oppenheim (1860-1946) (Bibliography)

Argit, Aysegül: Pan-Islam und Propaganda. Max Freiherr von Oppenheim und der >islamische Orient<. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Magisterarbeit, 2011.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 3. Wiesbaden: Reichert, 1994. S. 276-277.

Böhm, Andrea: Auf den Spuren der Aramäer. Archäologe, Diplomat, Dschihadist: Das abenteuerliche Leben des Orientforschers Max Freiherr von Oppenheim. In: Zeit Geschichte 4 (2017).

Böhme, Sabine: „In tiefster Ehrfurcht und unwandelbarer Treue verharre ich" - Max von Oppenheim, ein Tatmensch wilhelminischer Prägung, und Wilhelm II. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 169-174.

Caskel, Werner: Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946). In: ZDMG 101 (1951), 3-8. [Nekrolog; Schriftverzeichnis.]

Cholidis, Nadja und Lutz Martin: Der Tell Halaf und sein Ausgräber Max Freiherr von Oppenheim: Kopf hoch! Mut hoch! Und Humor hoch! Mainz am Rhein: Von Zabern, 2002.

Cholidis, Nadja: »Electrolaklänge in der Wüste von Mesopotamien«. Oppenheims Reise mit Grammophon und Schallplatten zum Teil Mälhet ed-Derü, 14. Juli 1929. In: Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf. 30. April bis 10. August 2014, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Hg. Ulrike Dubiel. Berlin: Wasmuth, 2014. S. 52-61.

Crüsemann, Nicola: Max von Oppenheim und die Berliner Museen - Ein schwieriges Verhältnis. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 231-236.

Die jüngste Forschungsreise des Freiherrn Max von Oppenheim in der Asiatischen Türkei. In: ZGE (1911), 711-714.

Dubiel, Ulrike (Hg.): Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf. 30. April bis 10. August 2014, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Berlin: Wasmuth, 2014.

Ellinger, Ekkehard: Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Edingen-Neckarhausen: Deux mondes, 2006. S. 512.

Epkenhans, Tim: Geld darf keine Rolle spielen. I Teil; II Teil. In: Archivum Ottomanicum 18 (2000), 247-250; 19 (2001), 121-163.

Gonnella, Julia: Max Freiherr von Oppenheim und die Islamische Kunst. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 197-204.

Gossman, Lionel: The passion of Max von Oppenheim: archaeology and intrigue in the Middle East from Wilhelm II to Hitler. Cambridge: Open Book, 2013.

Hanisch, Marc: Max Freiherr von Oppenheim und die Revolutionierung der islamischen Welt als anti-imperiale Befreiung von oben. In: Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Hg. Wilfried Loth, Marc Hanisch. München: Oldenbourg, 2014. S. 13-38.

Hauser, Stefan R.: „In Dankbarkeit und alter Freundschaft" - Max von Oppenheim, Ernst Herzfeldund der Teil Halaf. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 45-52.

Kreutzer, Stefan M.: Dschihad für den deutschen Kaiser. Max von Oppenheim und die Neuordnung des Orients (1914 - 1918). Graz: Ares, 2012.

Kröger, Martin: „Alles dieses bitte vertraulich" - Max von Oppenheim und Walter Rössler. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 163-168.

Kröger, Martin: Mit Eifer ein Fremder - Im Auswärtigen Dienst. In: Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Hg. Gisela Völger, Gabriele Teichmann. Köln: DuMont, 2003. S. 106-139.

Kühnel, Ernst: Sammlung Freiherr von Oppenheim. Islamische Schreibkunst. In: Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst. Berlin: ?, 1910. S. 16-22.

Landsberg, Hannelore und Sylke Frahnert: Die Oppenheim-Sammlung am Museum für Naturkunde Berlin. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 215-222.

Lemmen, Thomas: Begegnung mit dem Fremden. Max Freiherr von Oppenheim und der Orient. In: Wertedialog der Religionen. Überlegungen und Erfahrungen zu Wissenschaft, Seelsorge, Bildung und Sozialarbeit. Hg. Josef Freise, Mouhanad Khorchide. Freiburg: Herder, 2014. S. 272-287.

Maqdissi, Michel Al-: Max von Oppenheim zwischen Erfolg und Misserfolg - Aus unbekannten Dokumenten. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 175-180.

Melka, R. L.: Max Freiherr von Oppenheim: Sixty years of scholarship and political intrigue in the Middle East. In: Middle Eastern Studies 9 (1973), 81-93.

Moortgat, Ursula: Max Freiherr von Oppenheim. Der Entdecker und Ausgräber des Tell Halaf in Nordost-Syrien. In: Museumsjournal 3 (1989), 10; 3 (1989), 16-21.

Moortgat-Correns, Ursula: Max von Oppenheim. In: NDB 19 (1999), 562f.

Neubauer, Paul: Oppenheims Reise von Damascus nach Mosul und Bagdad. In: Deutsche geographische Blätter 17 (1894), 16-173; Beilage zur Allgemeinen Zeitung 60 (1894), 7.

Nippa, Annegret: Tugendreiche Männer - Beduinenforschung. In: Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Hg. Gisela Völger, Gabriele Teichmann. Köln: DuMont, 2003. S. 140-175.

Oberhaus, Salvador: „Zum wilden Aufstande entflammen“. Die deutsche Ägyptenpolitik 1914-1918. Ein Beitrag zur Propagandageschichte des Ersten Weltkrieges. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Diss., 2006.

Oberhaus, Salvador: Jenseits der Gelehrsamkeit - Max von Oppenheim im Diplomatischen Dienst. Vordenker der deutschen Orientpolitik? In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 73-80.

Oberhaus, Salvador: The Kaisers Spy? Max von Oppenheim und der „Djihad – Made in Germany“. Die deutsche Propagandastrategie für den Orient im Ersten Weltkrieg an der Schnittstelle zwischen Informationskontrolle und Spionage. In: Kampf um Wissen. Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870-1940. Hg. Lisa Medrow, Daniel Münzner, Robert Radu. Paderborn: Schöningh, 2015. S. 91-116.

Oppenheim, Max von. In: Robert Volz: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Band 2: L–Z. Berlin: Deutscher Wirtschaftsverlag, 1931. S. 1361-1362.

Oppenheim, Max von: A marble head of a Syrian prince. In: The Antiquarian Quarterly 3 (1925), ?

Oppenheim, Max von: Bericht über eine im Jahre 1899 ausgeführte Forschungsreise in der Asiatischen Türkei. In: ZGE 36 (1901), 69-99. [Syrien, Mesopotamien.]

Oppenheim, Max von: Bericht über meine Reise durch die syrische Wüste nach Mosul. Übersetzt von S. Steinthal. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde Berlin 21 (1894), 208-218; Journey through the Syrian Desert and Mesopotamia to Mosul and Bagdad in 1893. In: Manchester Geographical Society (1894), ?

Oppenheim, Max von: Besuch in Bagdad 1893. In: Der Arabische Almanach: Zeitschrift für Orientalische Kultur 15 (2004-05), 57-60.

Oppenheim, Max von: Denkschrift betreffend die Revolutionierung der islamischen Gebiete unserer Feinde. Hg. Steffen Kopetzky. Berlin: Das kulturelle Gedächtnis, 2018.

Oppenheim, Max von: Der Djerīd und das Djerīd-Spiel. In: Islamica 2 (1926), 590-617; ND: Leipzig: Asia Major, 1927.

Oppenheim, Max von: Die Beduinen. 1. Die Beduinenstämme in Mesopotamien und Syrien. 2. Die Beduinenstämme in Palästina, Transjornadien, Sinai, Hedjaz. 3. Die Beduinenstämme in Nord- und Mittelarabien und im ʻIraq. 4,1. Die arabischen Stämme in Chūzistan, Iran. 4,2. Register und Literaturverzeichnis. Unter Mitwirkung von Erich Bräunlich und Werner Caskel. Wiesbaden: Harrassowitz, 1939-1968; ND: Hildesheim: Olms, 1983; al-Badw / 1. Mā baina 'n-nahrain al-ʿIraq aš-šamālī wa-Sūrīya. 2. Filasṭīn - Sīnāʾ - al-Urdunn - al-Ḥiǧāz. 3. Šamāl wa-wasaṭ al-ǧazīra al-ʿarabīya wa'-l-ʿIrāq "al-ǧanūbī". 4. Ḫūzistān - Īrān "ʿArabistān" wa-fihris al-aʿlām wa-'l-qabāʾil wa'l-amākin; Mušaǧǧarāt ansāb, ḫarāʾiṭ ǧuġrāfīya li-intišār al-qabāʾil. Beirut: Sharikat Dār al-Warrāq, 2004. Rez.: F. Bajraktarević: OLZ 45 (1942), 243-247; 49 (1954), 149-153; A. Dietrich: Orientalia 23 (1954), 300-302; A. Falkenstein: Der Islam 32 (1955), 353-356; U. Gehrke: Orient 11 (1970), 32-33; R. Hartmann: WI 23 (1941), 95-99; 3 (1954), 296-298; J. Henninger: Anthropos 65 (1970), 669ff.; H. Kindermann: ZDMG 104 (1954), 501-502; C. Rathjens: Erasmus 10 (1957), 371-376; H. Scheel: DLZ 61 (1940), 46-48; Anon.: BiOr 27 (1970), 130.

Oppenheim, Max von: Die Nachrichtensaal-Organisation und die wirtschaftliche Propaganda in der Türkei, ihre Übernahme durch den Deutschen Überseedienst. Berlin: Reichsdruckerei, 1917.

Oppenheim, Max von: Die zweite Forschungsreise von Max Freiherr von Oppenheim in der Asiatischen Türkei. In: PGM 57 (1911), 81.

Oppenheim, Max von: Mein treuer Freund und Diener Tannus Malouf. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 87-96.

Oppenheim, Max von: Rabeh und das Tschadsee-Gebiet. Berlin: Reimer, 1902; Domaine tchadien de Rabah. Trad. Robert Pascal. Paris: L'Harmattan, 2001.

Oppenheim, Max von: Reise durch das nördliche Syrien und das nordwestliche Mesopotamien. In: Mitteilungen des Vereins für Erdkunde Leipzig (1900), XXXII-XXXV. [Vortragsbericht.]

Oppenheim, Max von: Reisen zum Teil Halaf. In: Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Hg. Gisela Völger, Gabriele Teichmann. Köln: DuMont, 2003. S. 176-203.

Oppenheim, Max von: Tell Halaf. 2-4. Berlin: ?, 1950-1962.

Oppenheim, Max von: Vom Mittelmeer zum Persischen Golf durch den Haurān, die syrische Wüste und Mesopotamien. 2 Bde. Berlin: Reimer, 1899-1900; ND: Hildesheim: Olms, 2004. Rez.: C. Diener: MGGW 42 (1899), 183-186; 43 (1900), 210-211; L. Hirsch: Globus 78 (1900), 149; Kirchhoff: Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde Berlin 26 (1899), 418; B. Meissner: WZKM 15 (1901), 289-290; P. Mohr: Nordafrika 2 (1904), 75-76; J. Strzygowski: ByZ 10 (1901), 702-703; H. Stumme: ZDPV 24 (1901), 43-45; H. Winckler: OLZ 2 (1899), 313-315; 3 (1900), 462-463; H. Zimmerer: PGM Literaturbericht 46 (1900), 170-171; Allgemeine Zeitung Beilage 210 (1901), 1-15; Anon.: Globus 75 (1899), 341-342; Export 22 (1900), 453-454, 465-466.

Oppenheim, Max von: Voyage en Syrie et en Mésopotamie, de Damas à Bagdad. Traduit et résumé par Jacottet. Paris: ?, 1900.

Oppenheim, Max von: Zur Entwicklung des Bagdadbahngebietes und insbesondere Syriens und Mesopotamiens unter Nutzanwendung amerikanischer Erfahrungen. Berlin: ?, 1904.

Oppenheim, Max von: Zur Routenkarte meiner Reise von Damaskus nach Bagdad im Jahre 1893. In: PGM 42 (1896), 49-59, 73-88; ND: Gotha: ?, 1896.

Rentz, George: Notes on Oppenheim's Die Beduinen. In: Oriens 10 (1957), 77-89.

Röllig, Wolfgang: Das Orient-Forschungs-Institut und die Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 191-196.

Röllig, Wolfgang: In die Welt hinaus - Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946). In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 23-34.

Schwanitz, Wolfgang G.: The Bellicose Birth of Euro-Islam in Berlin. In: Islam and Muslims in Germany. Eds. Ala Al-Hamarneh, Jörn Thielmann. Leiden: Brill, 2008. S. 183-212.

Sezgin, Fuat u. a. (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Sechzehnter Band. Autoren M - Q. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 367-368.

Sörries, Reiner: Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte. Wiesbaden: Reichert, 2018.

Studt, Jan-Dirk: Max von Oppenheim und der Nahe Osten - Lebensraum oder politische intrige? In: AALA 27,2 (1999), 137-157.

Stürmer, Michael, Gabriele Teichmann und Wilhelm Treue: Wägen und Wagen. Sal. Oppenheim jr. & Cie. Geschichte einer Bank und einer Familie. München: Piper, 1989.

Tausche, Gerhard: Ungebrochen - Die letzten Monate in Landshut. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 53-60.

Teichmann, Gabriele: „Ich war immer stolz, ein Oppenheim gewesen zu sein ...“ - Max Freiherr von Oppenheim und seine Familie. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 35-44.

Teichmann, Gabriele: Ein Leben zwischen Orient und Okzident: Max Freiherr von Oppenheim 1860-1946. In: Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf. 30. April bis 10. August 2014, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Hg. Ulrike Dubiel. Berlin: Wasmuth, 2014. S. 20-27.

Teichmann, Gabriele: Grenzgänger zwischen Orient und Okzident. Max von Oppenheim 1860-1946. In: Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Hg. Gisela Völger, Gabriele Teichmann. Köln: DuMont, 2003. S. 10-105.

Teichmann, Gabriele: Max von Oppenheim: Sammler, Gastgeber, Grenzgänger. In: Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf. 30. April bis 10. August 2014, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Hg. Ulrike Dubiel. Berlin: Wasmuth, 2014. S. 28-35.

Treue, W.: Max Freiherr von Oppenheim – der Archäologe und die Politik. In: HZ 209 (1969), 37-74.

Trümpier, Charlotte: „Zu dem Kaiserbericht gehören eine Reihe von Photographien". In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 205-214.

Völger, Gisela und Gabriele Teichmann (Hg.): Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Köln: DuMont, 2001; 2003.

Völger, Gisela: Vom Werden eines Sammlers. In: Faszination Orient: Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat. Hg. Gisela Völger, Gabriele Teichmann. Köln: DuMont, 2003. S. 278-315.

W., E.: Max Freiherr von Oppenheim. In: AfO 15 (1945-1951), 180-181.

Wawrzinek, Christina: Helden ohne Mythos: Orient-Reisende während des 1. Weltkriegs. In: Lawrence von Arabien: Genese eines Mythos. Begleitband zur Sonderausstellung "Lawrence von Arabien", Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 21. November 2010 bis 27. März 2011; Rautenstrauch-Joest-Museum Kulturen der Welt, Köln, 29. April bis 11. September 2011. Red. Frank Both. Hg. Mamoun Fansa, Detlef Hoffmann. Mainz: Von Zabern, 2010. S. 87-107.

Weidner, Ernst: Max Freiherr von Oppenheim. In: AfO 15 (1945/51), 180-181. [Nekrolog.]

Wiesmüller, Beate: Islamische Handschriften. Teil 4: Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung (Köln). Stuttgart: Steiner, 2005. Rez.: В. О. Бобровников: Восток 4 (2006), 199-202; S. Schmidtke: WI 49 (2009), 161; R. Quiring-Zoche ZDMG 159 (2009), 178-180.

Ziegler, Susanne und Ulrich Wegner: Zu den musikalischen Aufnahmen auf dem Teil Halaf. In: Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf", vom 28.1. - 14.8.2011 im Pergamonmuseum / für das Vorderasiatische Museum - Staatliche Museen zu Berlin. Hg. Nadja Cholidis, Lutz Martin. Berlin: Vorderasiatisches Museum, 2011. S. 223-230.

  • Erstellt am .

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email