Orhan Elmaz (1985-) (Bibliography)

1. Einmal vorkommende Lexeme im Qur’an und ihre Erklärung in der Lexikographie sowie Tafsīr- und der Gharâ’ib-Literatur. Eine diachrone Studie zur Bedeutungsfindung anhand von ausgewählten Beispielen. Wien: Diplomarbeit, 2006.

2. Die Interpretationsgeschichte der koranischen Hapaxlegomena. Wien: Diss., 2008; Studien zu den koranischen Hapaxlegomena unikaler Wurzeln. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011.

3. Frequenzbasierte Lehrmaterialien für die arabische Mediensprache. Wien: Master, 2010.

4. khushub musannadah (Qur'ān 63.4) and Epigraphic South Arabian ms³nd. In: Proceedings of the Seminar for Arabian Studies 41 (2011), 83-94.

5. Neuwirth, Angelika, Nicolai Sinai and Michael Marx (Ed.): The Qurʼān in Context. Historical and Literary Investigations into the Qur’ānic Milieu. Leiden: Brill, 2010. Rez.: O. Elmaz: WZKM 102 (2012), 426-430.

6. Stein, Peter: Die altsüdarabischen Minuskelinschriften auf Holzstäbchen aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München: Band 1: Die Inschriften der mittel- und spätsabäischen Periode. 1. Teil: Text, 2. Teil: Verzeichnisse und Tafeln. Tübingen: Wasmuth, 2010. Rez.: O. Elmaz: JSS 57 (2012), 191-193.

7. Jihadi-Salafist creed: Abu Muhammad al-Maqdisi's imperatives of faith. In: New approaches to the analysis of jihadism: online and offline. Ed. Rüdiger Lohlker. Göttingen: V&R Unipress, 2012. S. 15-36.

8. Wenn Pausen Grenzen setzen. Über den Koranvers Q 3:7 und die Qualität einer Rezitationspause. In: Religion übersetzen. Übersetzung und Textrezeption als Transformationsphänomene von Religion. Hg. Marianne Grohmann, Ursula Ragacs. Göttingen: V&R unipress, 2012. S. 203-215.

9. Traditions to die for Abu Yahya al-Libi's collection of 40 ahadith. In: Jihadism: online discourses and representations. Ed. Rüdiger Lohlker. Göttingen: V&R Unipress, 2013. S. 89-102.

10. Investigating South Arabian words in al-Khalīl's Kitāb al-ʿayn. In: Languages of Southern Arabia: papers from the special session of the Seminar for Arabian Studies held on 27 July 2013. Eds. Orhan Elmaz, Janet C. E. Watson. Oxford: Archaeopress, 2014. S. 29-42.

11. Baalbaki, Ramzi: The Arabic Lexicographical Tradition: From the 2nd/8th to the 12th/18th Century. Leiden: Brill, 2014. Rez.: O. Elmaz: BSOAS 79 (2016), 175.

12. ʿarim - A Sabaic word in the Qurʾān? In: South Arabia: A Great «Lost Corridor» of Mankind. Ed. Roswitha Stiegner. Wien: Ugarit, 2016. S. 213-244.

13. Peltz, Christoph: Der Koran des Abū l-ʿAlāʾ. Teil 1: Materialien und Überlegungen zum K. al-Fuṣūl wa-l-ġāyāt des al-Maʿarrī; Teil 2: Glossar. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. Rez.: O. Elmaz: Review of Qur’anic Research 3 (2017), ?

14. Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache und der Theologie. In: Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung. Hg. Willi Steul. Berlin: Suhrkamp, 2017. S. 145-147. [33:35.]

15. A Paradise in the Desert: Iram at the Intersection of One Thousand and One Nights, Qur’anic Exegesis, and Arabian History. In: To the Madbar and Back Again. Studies in the Languages, Archaeology, and Cultures of Arabia Dedicated to Michael C.A. Macdonald. Eds. Laïla Nehmé, Ahmad Al-Jallad. Leiden: Brill, 2018. S. 522-550.

16. Abraham und die Dschihadisten. In: Koran erklärt 2. Wichtige Verse kurz und verständlich erläutert. Herausgegeben von Andreas-Peter Weber unter Mitwirkung von Thorsten Gerald Schneiders. Frankfurt: Suhrkamp, 2019. S. 312-314. [60:4.]

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 1974

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email