Friedrich Sarre (1865-1945) (Bibliographie)

Babinger, Franz: Al-ḏikrā ʼl-miʻawīja li mawlidi Frīdrīš Zāreh. In: Fikrun wa Fann IV,7 (1966), 82-84.

Bär, Erika: Bibliographie zur deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitistik vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute. Bd. 3. Wiesbaden: Reichert, 1994. S. 404-414.

Blessing, Patricia: Friedrich Sarre and the discovery of Seljuk Anatolia. In: Journal of art historiography 11 (2014), 1-20.

Borrmann, Richard: Ausstellung der Ergebnisse der orientalischen Forschungsreisen des Herrn Dr. F. Sarre im Kgl. Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. In: Kunstchronik 10 (1898/99), 305-309.

Creswell, K. A. C.: Early Muslim architecture. 1. Umayyads. 2. Early ʻAbbāsides and Ṭūlūnides. Oxford: ?, 1932-1940. Rez.: F. Sarre: DLZ 53 (1932), 2425-2427.

Die islamische Kunst. Palastfassade von Mschatta. Sammlung Friedrich Sarre. Teppichsaal. Saal der Stoffsammlungen. In: Führer durch die Staatlichen Museen zu Berlin. Das Kaiser Friedrich-Museum. Berlin: ?, 19206. S. 74-80. 19227; Islamische Kunst. 19268. S. 57-64.

Diez, Ernst: Churasanische Baudenkmäler 1. Mit einem Beitrag von M. v. Berchem. Berlin: Reimer, 1918. Rez.: F. Sarre: DLZ 41 (1920), 120-122.

Dimand, M. S.: A handbook of Mohammedan decorative arts. New York: ?, 1930. Rez.: F. Sarre: OLZ 36 (1933), 44-45.

Ellinger, Ekkehard: Deutsche Orientalistik zur Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945. Edingen-Neckarhausen: Deux mondes, 2006. S. 521-522.

Enderlein, Volkmar: Sarre, Friedrich. In: The Oxford Encyclopedia of Archaeology in the Near East. Vol. 4: Meta - Sepp. Ed. Eric M. Meyers. Oxford: Oxford University, 1997. S. 491.

Ettinghausen, Richard: Friedrich Sarre. In: Pantheon 23 (1965), 319.

Ettinghausen, Richard: Obituary Notice, Friedrich Sarre. In: College Art Journal (1946), 359-360.

Eyice, Semavi: Anadolu Selçuklu Sanatı Çalışmalarının Başlangıcında İki Yabancı: Clement Huart ve Friedrich Sarre. In: TM XVII (1972), 137-143.

Eyice, Semavi: SARRE, Friedrich (1865-1945). Alman müzecisi ve sanat tarihçisi. In: DİA 36 (2009), 165-166.

Fuhrmann, Malte: Friedrich Sarre, der zeitgenössische ‚Orient‘ und der Erste Weltkrieg. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 47-60.

Gierlichs, Joachim: Philipp Walter Schulz and Friedrich Sarre: two German pioneers in the development of Persian art studies. In: The shaping of Persian art: collections and interpretations of the art of Islamic Iran and Central Asia. Eds. Yuka Kadoi, Iván Szántó. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars, 2013. S. 213-236.

Gladiss, Almut von: Sarres Faible für islamische Metallarbeiten - frühe Erwerbungen. In: Islamische Kunst in Berliner Sammlungen. Hg. Jens Kröger. Berlin: Parthas, 2004. S. 72-81.

Gonnella, Julia und Jens Kröger (Hg.): Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Berlin: Reimer, 2015.

Gonnella, Julia: Friedrich Sarre als Sammler islamischer Buchkunst. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 103-120.

Gonnella, Julia: How Islamic art came to Berlin. In: Halı 186 (2015), 106-111.

Grote-Hasenbalg, Werner: Meisterstücke orientalischer Knüpfkunst. Neu bearbeitet nach R. v. Öttingen und erweitert. Berlin: Scarabaeus, 1922. Rez.: F. Sarre: Kunstchronik 34 (1922/23), 91-92.

Haase, Claus-Peter: Kalligraphien der Sammlung Friedrich Sarre. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 121-136.

Herz Pascha, Max: Die Baugruppe des Sultans Qalāūn in Kairo. Hamburg: Friederichsen, 1919. Rez.: F. Sarre: Kunstchronik 31 (1920), 325.

Herzfeld, Ernst: Der Wandschmuck der Bauten von Samarra und seine Ornamentik. Berlin: Reimer, 1923. Rez.: F. Sarre: Die Veröffentlichungen der deutschen Ausgrabungen von Samarra. In: DLZ 44 (1923), 111-114.

Herzfeld, Ernst: Erster vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen von Samarra. Mit einem Vorwort von Friedrich Sarre. Hg. Generalverwaltung der königlichen Museen. Berlin: Reimer, 1912. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 199; E. Brandenburg: OLZ 16 (1913), 444-448; J. Strzygowski: DLZ 34 (1913), 488-490.

Herzfeld, Ernst: Friedrich Sarre. 22.6.1865 – 1.6.1945. In: Ars islamica 11/12 (1946), 210-212.

Hobson, Robert Lockhart: A guide to the Islamic pottery of the Near East. London: ?, 1932. Rez.: F. Sarre: DLZ 53 (1932), 1896-1898.

Kaltenbach, Angelika: Das orientalische Kabinett der Villa Stauß. Ein noch unbekanntes Kunstwerk des Orientalismus in Berlin. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 79-88.

Kiesling, Hans von: Damaskus. Altes und Neues aus Syrien. Leipzig: Dieterich, 1919. Rez.: F. Sarre: DLZ 41 (1920), 621-622.

Koechlin, Raymond: La céramique. In: L’art de l’islam. 1. Paris: ?, 1928. Rez.: F. Sarre: DLZ 49 (1928), 1270-1271.

Kröger, Jens: Die Erforschung der Dschazira durch Friedrich Sarre und Ernst Herzfeld während der Reise im Euphrat- und Tigrisgebiet vom Oktober 1907 bis Januar 1908. In: Die Dschazira. Kulturlandschaft zwischen Euphrat und Tigris. Hg. Almut von Gladiss. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2006. S. 127-137.

Kröger, Jens: Die Erwerbungen anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Friedrich Sarre. In: Islamische Kunst in Berliner Sammlungen. Hg. Jens Kröger. Berlin: Parthas, 2004. S. 82-84.

Kröger, Jens: Die Sammlung des Orientalisten, Archäologen und Kunsthistorikers Friedrich Sarre (1864–1945). In: Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam. 100 Jahre „Kunst ohne König“. Berlin: Lukas, 2009. S. 119-122.

Kröger, Jens: Friedrich Sarre und die orientalische Teppichkunst. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 137-146.

Kröger, Jens: Friedrich Sarre. Kunsthistoriker, Sammler und Connaisseur. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 13-46.

Kühnel, Ernst: Algerien. Leipzig: Klinckhardt und Biermann, 1909. Rez.: F. Sarre: Monatshefte für Kunstwissenschaft 3 (1910), 85-86.

Kühnel, Ernst: Friedrich Sarre zu seinem 60. Geburtstage. In: Deutsche Allgemeine Zeitung 64 (21. Juni 1925), Nr. 288.

Kühnel, Ernst: Friedrich Sarre zum 75. Geburtstage. In: FuF 16 (1940), 200.

Kühnel, Ernst: Friedrich Sarre. In: Der Islam 29 (1950), 291-295.

Kühnel, Ernst: Islamische Kleinkunst. Berlin: Schmidt, 1925. Rez.: F. Sarre: Zentralblatt für bildende Kunst, Kunstchronik und Kunstliteratur (1926), 30-31.

Limberg, Jörg: Friedrich Sarre. Wohnen und Leben in der Villenkolonie Neubabelsberg. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 61-78.

Marçais, Georges: Les faiences à reflets métalliques de la Grande Mosquée de Kairouan. Paris: ?, 1928. Rez.: F. Sarre: DLZ 50 (1929), 1680-1682.

McSweeney, Anna: Arthur von Gwinner und die Alhambra-Kuppel. In: Wie die islamische Kunst nach Berlin kam. Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre (1865-1945). Hg. Julia Gonnella, Jens Kröger. Berlin: Reimer, 2015. S. 89-102.

Migeon, Gaston: Les arts musulmans. 1-2. Paris: ?, 1926-1927. Rez.: F. Sarre: Zeitschrift für bildende Kunst, Kunstchronik und Kunstliteratur (1926), 44; DLZ (1928), 1407-1408.

Northedge, A.: Friedrich Sarre's Die Keramik von Samarra in perspective. In: Continuity and change in northern Mesopotamia from the Hellenistic to the early Islamic period. Proceedings of a colloquium held at the Seminar für Vorderasiatische Altertumskunde, Freie Universität Berlin ... 1994. Eds. K. Bartl, S. R. Hauser. Berlin: Reimer, 1996. S. 229-258.

Pancaroğlu, Oya: A fin-de-siècle reconnaissance of Seljuk Anatolia: Friedrich Sarre and his Reise in Kleinasien. In: Scramble for the past: a story of archaeology in the Ottoman Empire, 1753-1914. Eds. Zainab Bahrani, Zeynep Çelik, Edhem Eldem. Istanbul: SALT, 2011. S. 399-415.

Pope, Arthur Upham: Catalogue of a loan exhibition of early Oriental carpets. Chicago: ?, 1926. Rez.: F. Sarre: Der Kunstwanderer 7 (1926), 502-503.

Potratz, Hanns: Friedrich Sarre. In: AfO 15 (1945/51), 184.

Ruska, Julius, Hellmut Ritter, Friedrich Sarre und Rudolf Winderlich: Orientalische Steinbücher und persische Fayencentechnik. Istanbul: ?, 1935; ND: Geology and Mineralogy. Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 2001. S. 265-344. Rez.: R. Ettinghausen: Bulletin of the American Institute for Persian Art and Archaeology 4 (1935), 46-49.

Saladin, H. und Gaston Migeon: Manuel d’art musulman. 1. L’architecture. 2. Les arts plastiques et industriels. Paris: ?, 1907. Rez.: F. Sarre: DLZ 28 (1907), 2531-2533.

Sammlung Friedrich und Maria Sarre. Katalog der Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt a.M. 1932. Frankfurt: Brönner, 1932.

Sarre, Friedrich u. a.: Orientalische Steinbücher und persische Fayencentechnik. Istanbul: ?, 1935.

Sarre, Friedrich und Bruno Schulz: Ardabil: Grabmoschee des Schech Safi. Berlin: Wasmuth, 1924?

Sarre, Friedrich und Ernst Herzfeld: Archäologische Reise im Euphrat- und Tigrisgebiet. 1. Mit Anhang von Max van Berchem: Arabische Inschriften. 3. Tafelband. 4. Die Keramik im Euphrat- und Tigrisgebiet. Berlin: Reimer, 1911-1920. Rez.: F. Babinger: Frankfurter Zeitung, Beilage Literaturblatt (3. Aug. 1921); C. H. Becker: Der Islam 3 (1912), 201-204; E. Kühnel: Repertorium für Kunstwissenschaft 44 (1924), 323-326; Der Islam 17 (1928), 143; E. Littmann: DLZ 42 (1921), 97-102; E. Mittwoch: Der Neue Orient 8 (1920), 77-78; H. Ritter: Der Islam 12 (1922), 141-151; M. Sobernheim: ZDMG 65 (1911), 371-378; J. Strzygowski: Zeitschrift für Geschichte der Architektur 5 (1911/12), 154-155.

Sarre, Friedrich und Ernst Herzfeld: Iranische Felsreliefs. Berlin: ?, 1910.

Sarre, Friedrich und Ernst Kühnel: Zwei persische Gebetsnischen aus lüstrierten Fliesen. In: Berliner Museen 49 (1928), 126-130.

Sarre, Friedrich und Eugen Mittwoch: Zeichnungen von Riza Abbasi. München: Bruckmann, 1914.

Sarre, Friedrich und F. R. Martin (Hg.): Die Ausstellung von Meisterwerken muhammedanischer Kunst in München 1910. Bd. 1: Miniaturen und Buchkunst. Die Teppiche. Bd. 2: Die Keramik. Bd. 3: Die Stoffe. Die Waffen. Holz und Elfenbein. Unter Mitwirkung von Max van Berchem. München: Bruckmann, 1912; ND: 1985. Rez.: E. W. Braun: Kunst und Kunsthandwerk 15 (1912), 566-567.

Sarre, Friedrich und Hermann Trenkwald: Alt-Orientalische Teppiche. Herausgegeben vom Österreichischen Museum für Kunst und Industrie. 2 Bde. Wien: Schroll, 1926-1928; Old oriental carpets. Trans. A. F. Kendrick. Issued by the Austrian Museum for Art and Industry. Wien: Anton Scroll, 1926-1929.

Sarre, Friedrich und Hermann Trenkwald: Oriental carpet designs - in full color. New York: Dover, 1979.

Sarre, Friedrich und Max van Berchem: Das Metallbecken des Atabeks Lulu von Mosul in der königlichen Bibliothek zu München. In: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst 2,1 (1907), 18-37.

Sarre, Friedrich und Otto Rubensohn: Ein Fund frühislamischer Bronzegefäße in Ägypten, vermutlich aus dem Besitz des letzten Omajjaden Marvan II. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 50 (1929), 85-95.

Sarre, Friedrich: [Bericht über seine Reise in Mesopotamien im Winter 1907-08.] In: Export 31 (1909), 193-194.

Sarre, Friedrich: Altorientalische Teppiche. Herausgegeben von K.K. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien. Anschluß-Mappe an das in den Jahren 1892 bis 1896 vom K. K. Handelsmuseum in Wien veröffentliche Werk Orientalische Teppiche. Mit einem Vorwort des Herausgebers A. von Scala und einer Einleitung von W. Bode. Leipzig: Hiersemann, 1908. Rez.: O. von Falke: Der Cicerone 4 (1912), 5.

Sarre, Friedrich: Ancient Oriental carpets. Leipzig: ?, 1908. Rez.: M. Dreger: Kunst und Kunsthandwerk 11 (1908), 52-54.

Sarre, Friedrich: Archäologische Reise in Mesopotamien im Jahre 1907/08. In: MGGM 5 (1910), 369-370.

Sarre, Friedrich: Backsteinbauten in Vorderasien und Persien. In: Der Orient 4 (1901/1902), 150-155.

Sarre, Friedrich: Bemalte Wandbekleidung aus Aleppo. In: Berliner Preußische Kunstsammlungen 41 (1920), 143-158. Rez.: W. Björkman: Der Islam 17 (1928), 215.

Sarre, Friedrich: Bronzeplastik in Vogelform. Ein sasanidisch-frühislamisches Räuchergefäß. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 51 (1930), 159-164.

Sarre, Friedrich: Das Ewkaf-Museum in Konstantinopel. In: Der Neue Orient 8 (1920), 37-38.

Sarre, Friedrich: Denkmäler persischer Baukunst. Unter Mitwirkung von Bruno Schulz und Georg Krecker. Mit epigraphischen Beiträgen von Eugen Mittwoch und Martin Hartmann. Berlin: ?, 1910.

Sarre, Friedrich: Der Import orientalischer Keramik nach Italien im Mittelalter und in der Renaissance. In: 13e Congrès international d’histoire de l’art, Stockholm 1933. Résumés des communications présentées au congrès. Stockholm: ?, 1933. S. 47; FuF 9 (1933), 423-424.

Sarre, Friedrich: Der Kiosk von Konia. Berlin: Verlag für Kunstwissenschaft, 1936; Konya köşkü. Notlat ekleyerek Türkçe’ye çeviren Şahabeddin Uzluk. Ankara: ?, 1967.

Sarre, Friedrich: Deutsche Ausgrabungen in Samarra. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin (1913), 141-144.

Sarre, Friedrich: Die ägyptische Herkunft der sogenannten Damaskus-Teppiche. In: Zeitschrift für bildende Kunst 32 (1921), 75-82. Rez.: E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 210.

Sarre, Friedrich: Die ägyptischen Teppiche. Anhang von E. Flemming. In: Jahrbuch für asiatische Kunst 1 (1924), 19-25; Leipzig: Klinkhardt und Biermann, 1924.

Sarre, Friedrich: Die Aufstellung der Ergebnisse der Ausgrabungen von Samarra im Kaiser-Friedrich-Museum. In: Berliner Museen. Berichte aus der Preuß. Kunstsammlungen 43,5/6 (1922).

Sarre, Friedrich: Die Ausstellung iranischer Kunst in Leningrad. In: Pantheon 17 (1936), 157-162.

Sarre, Friedrich: Die Ausstellung muhammedanischer Kunst in Paris. In: Repertorium für Kunstwissenschaft 26 (1903), 521-533.

Sarre, Friedrich: Die Ausstellung orientalischer Keramik im Burlington Fine Arts Club zu London 1907. In: Repertorium für Kunstwissenschaft 31 (1908), 94-97.

Sarre, Friedrich: Die Ausstellung von Meisterwerken muhammedanischer Kunst in München 1910. In: Kunstgeschichtliche Gesellschaft Berlin. Sitzungsbericht 2 (1911), 51-54.

Sarre, Friedrich: Die Bronzekanne des Khalifen Merwān II. im arabischen Museum in Kairo. In: Ars islamica 1 (1934), 10-14.

Sarre, Friedrich: Die Erwerbung einer in Südrußland gebildeten Sammlung von Werken der Kleinkunst aus antiker, Völkerwanderungs- und islamischer Zeit. In: Berliner Museen 29 (1907), 65-71.

Sarre, Friedrich: Die Fayencen von Nicaea und ihr Export nach dem Abendland. In: Pantheon 24 (1939), 341-345.

Sarre, Friedrich: Die islamische Archäologie und ihre Aufgaben. In: Mitteilungen für die Mitglieder der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zu Förderung der Wissenschaften 2 (1911), 2-7.

Sarre, Friedrich: Die islamische Kunstabteilung in Berlin. 1. Die Entstehung. In: Kunst und Künstler 32 (1933), 43-49.

Sarre, Friedrich: Die islamische Kunstabteilung. In: Hauptwerke aus den Staatlichen Museen. Festschrift Wilhelm v. Bode. Berlin: ?, 1926. S. 40ff.

Sarre, Friedrich: Die Keramik der islamischen Zeit von Milet. In: Das islamische Milet. Hg. Karl Wulzinger. Berlin: ?, 1935. S. 69-88.

Sarre, Friedrich: Die Keramik im Euphrat- und Tigrisgebiet. In: Archäologische Reise im Euphrat- und Tigrisgebiete. Berlin: ?, 1920; Separat: Berlin: Cassirer, 1922.

Sarre, Friedrich: Die Keramik von Samarra. Unter Mitwirkung von Ernst Herzfeld und Hans Arnold. Berlin: Reimer, 1925. Rez.: H. Goetz: DLZ 48 (1927), 161-166; G. Karo: OLZ 29 (1926), 818-822; O. Kümmel: Ostasiatische Zeitschrift 5 (1916/17), 26-27.

Sarre, Friedrich: Die Keramik. In: Kunst und Kunsthandwerk 13 (1910), 512-528.

Sarre, Friedrich: Die Kleinfunde von Samarra und ihre Ergebnisse für das islamische Kunstgewerbe des 9. Jahrhunderts. In: Der Islam 5 (1914), 180-195.

Sarre, Friedrich: Die mohammedanische Baukunst in Persien. In: ZGE 3/4 (1919).

Sarre, Friedrich: Die mohammedanische Kunst in Unteritalien und Sizilien. In: Hochschule und Ausland (1934), 67-72.

Sarre, Friedrich: Die muhammedanische Kunst auf den Auktionen Engel-Gros und Townley. In: Der Kunstwanderer 2 (1921), 470-472.

Sarre, Friedrich: Die orientalischen Teppiche aus dem ehemaligen Wiener Hofbesitz. In: Der Kunstwanderer (1919/20), 444-447.

Sarre, Friedrich: Die ostasiatische Keramik von Samarra. In: Zeitschrift für bildende Kunst 59 (1925/26), 231-234.

Sarre, Friedrich: Die Seeschlacht von Lepanto. Ein unbekanntes Bild aus der Werkstatt Tintorettos. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 59 (1938), 233-246.

Sarre, Friedrich: Die spanisch-maurischen Lüsterfayencen des Mittelalters und ihre Herstellung in Malaga. Unter Mitwirkung von Eugen Mittwoch für die arabischen Quellen. In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen 24 (1903), 103-130. Rez.: C. H. Becker: ZA 17 (1903), 401-403; E. Steinmann: DLZ 26 (1905), 111-112.

Sarre, Friedrich: Die Teppiche. In: Kunst und Kunsthandwerk 13 (1910), 469-471.

Sarre, Friedrich: Die Tradition in der iranischen Kunst. In: III Mezhdunarodnyĭ kongress po iranskomu iskusstvu i arkheologii: doklady, Leningrad ... 1935. IIIe Congrès international d'art et d'archéologie iraniens: mémoires, Leningrad ... 1935. Moskau: Izd-vo Akademii Nauk SSSR, 1939. S. 227-229.

Sarre, Friedrich: Drei Meisterwerke syrischer Keramik. Neuerwerbungen der islamischen Kunstabteilung. In: Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen 48 (1927), 7-10.

Sarre, Friedrich: Ein Fund spanisch-maurischer Keramik aus den Eiderstedter Wattenmeer. In: Nordelbigen. Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck 12 (1936), 117-123.

Sarre, Friedrich: Ein neuerworbener Gartenteppich. In: Berliner Museen. Berichte aus dem Preuß. Kunstsammlungen 42,5/6 (1921), 54-59. [Aus einem schiitischen Heiligtum im Irak.] Rez.: E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 209.

Sarre, Friedrich: Ein neuerworbenes Beispiel der mesopotamischen Reliefkeramik des 12.-13. Jahrhunderts. In: Amtliche Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen 51 (1930), 7-11.

Sarre, Friedrich: Ein neues Blatt von Rembrandts indischen Zeichnungen. In: Jahrbuch der Königlich-Preußischen Kunstsammlungen 30 (1909), 283-290.

Sarre, Friedrich: Ein neues Museum muhammedanischer Kunst in Konstantinopel. In: Kunstchronik 25 (1913/14), 522ff. [Ewkaf-Museum.]

Sarre, Friedrich: Ein orientalisches Metallbecken des 13. Jahrhunderts im Königlichen Museum für Völkerkunde zu Berlin. Mit einem Anhang von Eugen Mittwoch. In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen 25 (1904), 49-71. Rez.: C. H. Becker: ZA 18 (1904/05), 104-106; E. Steinmann: DLZ 26 (1905), 111-112.

Sarre, Friedrich: Ein persischer Baumteppich aus dem Beginn des 16. Jh. In: Amtliche Berichte aus den königlichen Kunstsammlungen 30 (1908), 145-149.

Sarre, Friedrich: Ein syrischer Glasbecher im Grünen Gewölbe zu Dresden. In: Mitteilungen aus den Sächsischen Kunstsammlungen 1 (1910), 18-20.

Sarre, Friedrich: Eine frühislamische Wanddekoration aus Nordmesopotamien. In: Aus fünf Jahrtausenden morgenländischer Kultur. Festschrift für Max von Oppenheim. Berlin: Weidner, 1933. S. 93-96.

Sarre, Friedrich: Eine keramische Werkstatt von Kaschan im 13.-14. Jahrhundert. In: Orientalische Steinbücher und persische Fayencetechnik. Hg. Hellmut Ritter, Julius Ruska, Friedrich Sarre, R. Winderlich. Istanbul: Universum Druckerei, 1935. S. 57-69.

Sarre, Friedrich: Eine Miniatur Gentile Bellinis gemalt 1479 - 1480 in Konstantinopel. In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen 27 (1906), 302-306.

Sarre, Friedrich: Eine seltene Lüsterschale der Rayy-Keramik. In: Ars islamica 4 (1937), 190-194.

Sarre, Friedrich: Figürliche persische Stuckplastik in der islamischen Kunstabteilung. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen 35 (1913/14), 181-189.

Sarre, Friedrich: Forschungsreise durch Persien. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung 4 (1900), 17.

Sarre, Friedrich: Frühislamische Keramik aus Mesopotamien. In: Der Cicerone 22 (1930), 37-43.

Sarre, Friedrich: Frühislamische, in Graffitotechnik dekorierte Keramik persischer Herkunft in der islamischen Kunstabteilung. In: Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen 35 (1913), 45-52.

Sarre, Friedrich: Führer durch die 81. Sonderausstellung März 1899 im Lichthof des Königlichen Kunstgewerbemuseums. Aufnahmen und Erwerbungen in Kleinasien und Persien. Aufnahmen orientalischer Bauwerke von E. Jacobsthal. Berlin: ?, 1899.

Sarre, Friedrich: Gaston Migeon. In: Der Kunstwanderer (1930/31), 101. [Nekrolog.]

Sarre, Friedrich: In Sachen der ostwestlichen Beziehungen in der Kunst der islamischen Länder. In: OLZ 7 (1905), 277-283, 541-549; 9 (1906), 173-185.

Sarre, Friedrich: Indisch-islamische Miniaturen im Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. In: Kunst und Künstler 6 (1908), 471-475.

Sarre, Friedrich: Iranische Kunst. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft (1910), 72.

Sarre, Friedrich: Islamische Bucheinbände. Berlin: Scarabäus, 1923; Islamic bookbindings. Trans. F. D. O'Byrne. London: ?, 1923. Rez.: H. Glück: Kunstchronik 34 (1923), 726-727; E. Gratzl: Die Kunst 28 (1924), 44ff.; E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 197; Jahrbuch der asiatischen Kunst 1 (1924), 246; E. Mittwoch: DLZ 44 (1923), 109-110.

Sarre, Friedrich: Islamische Tongefäße aus Mesopotamien. Mit einem Anhang von Eugen Mittwoch. In: Jahrbuch der Kgl. Preußischen Kunstsammlungen 26 (1905), 69-88. Rez.: M. Hartmann: OLZ 8 (1905), 277-283; Erwiderung von F. Sarre: OLZ 8 (1905), 541-549; M. Hartmann: OLZ 9 (1906), 173-185.

Sarre, Friedrich: Islamisches Kunstgewerbe auf Grund der Ausgrabungen von Samarra. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin (1914), 11-13.

Sarre, Friedrich: Keramik und andere Kleinfunde der islamischen Zeit von Baalbek. In: Baalbek. Ergebnisse der Ausgrabungen. T. 3. Hg. Th. Wiegand. Berlin: ?, 1925. Rez.: H. Schmitz: Kunstchronik 35 (1926), 653-654.

Sarre, Friedrich: Keramische Neuerwerbungen der Islamischen Abteilung. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen 46 (1925), 4-7.

Sarre, Friedrich: Konia. Seldschukische Baudenkmäler. Unter Mitwirkung von G. Krecker und M. Deri. Berlin: Wasmuth, 1921.

Sarre, Friedrich: Königsliste von Alexander dem Großen bis zum letzten Sassaniden Jasdegerd III. Berlin: ?, 1904.

Sarre, Friedrich: Kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Mesopotamien, Ost-Anatolien, Persien und Afghanistan. In: Kunstschutz im Kriege. 2. Hg. P. Clemen. Leipzig: ?, 1919. S. 191-202; Zeitschrift für bildende Kunst 30 (1918/19), 294-304.

Sarre, Friedrich: L’Arte Musulmana nel Sud d’Italia e in Sicilia. In: Archivio Storico per la Calabria e la Lucania 3, fasc IV (1934), 1-7.

Sarre, Friedrich: La Mosquée d’Ardebil. In: The Millenium of Ferdawsi. Teheran: ?, 1944. S. 88-89.

Sarre, Friedrich: Makam Ali am Euphrat, ein islamisches Baudenkmal des 10. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 29 (1908), 63-67. (Vgl. E. Herzfeld: Der Islam 5 (1914), 358-360.)

Sarre, Friedrich: Max von Berchem, 1865-1921. In: Kunstchronik 1 (1921), 804-805. [Nekrolog.]

Sarre, Friedrich: Michelangelo und der türkische Hof. In: Repertorium für Kunstwissenschaft 32 (1909), 61-66.

Sarre, Friedrich: Mittelalterliche Knüpfteppiche kleinasiatischer und spanischer Herkunft. In: Kunst und Kunsthandwerk 10 (1907), 503ff.

Sarre, Friedrich: Neuerwerbungen der islamischen Kunstabteilung. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen Berlin 34 (192/13), 63-74, 401. Rez.: C. H. Becker: Der Islam 4 (1913), 202.

Sarre, Friedrich: Neuerwerbungen mittelalterlicher Keramik in der islamischen Kunstabteilung. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen 33 (1911), 2-12.

Sarre, Friedrich: Neuerwerbungen syrischer und persischer Keramik. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen 31 (1909), 131-138.

Sarre, Friedrich: Offener Brief an die Redaktion des Orientalischen Archivs gegen Karabačeks Angriff betreffend Riza Abbasi. In: Orientalisches Archiv 1 (1911), 164-165.

Sarre, Friedrich: Orientalische Kunst in Italien. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin (1933/34), 4-6.

Sarre, Friedrich: Orientalische Stuckreliefs des 6.-7. Jahrhunderts. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft Berlin (1906), 13-15.

Sarre, Friedrich: Persisch-islamische Keramik des 12. und 13. Jahrhunderts. In: Amtliche Berichte aus den Königlich Preußischen Kunstsammlungen 30 (1908), 67-74.

Sarre, Friedrich: Persisch-islamische Kunst. In: Kunst und Künstler (1904), 7-20.

Sarre, Friedrich: Rakka Ware. In: Burlington Magazine 14 (1908), 388.

Sarre, Friedrich: Reise in Mazenderan in Persien. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Erdkunde (1902), 99ff.

Sarre, Friedrich: Reise in Mesopotamien im Winter 1907/08. In: Jahresbericht des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik 73/74 (1908-1910), 31-33. [Vortragsbericht.]

Sarre, Friedrich: Reise in Mesopotamien. In: ZGE (1909), 423-439. [Bericht über die mit Ernst Herzfeld 1907/08 durchgeführte Reise.]

Sarre, Friedrich: Reise von Ardebil nach Zendschan im nordwestlichen Persien. In: Pet Geogr Mitt 45 (1899), 215-217.

Sarre, Friedrich: Rembrandt’s Zeichnungen nach indisch-islamischen Miniaturen. In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen (1904), 143-158.

Sarre, Friedrich: Riza Abbasi, ein persischer Miniaturmaler. In: Kunst und Künstler 8 (1910), 45-53.

Sarre, Friedrich: Samarra in Mesopotamia a caliph’s residence of the ninth century. In: Art in America 13 (1925), 82-92.

Sarre, Friedrich: Samarra in Mesopotamien, eine Kalifenresidenz des 9. Jahrhunderts. In: FuF 2 (1926), 43.

Sarre, Friedrich: Sammlung Friedrich Sarre. Erzeugnisse Islamischer Kunst. Teil 1: Metall. Teil 2: Seldschukische Kleinkunst. Mit epigraphischen Beiträgen von Eugen Mittwoch. Leipzig: Hiersemann, 1909. Rez.: E. Herzfeld: OLZ (1910), 214-217; E. Kühnel: Monatshefte für Kunstwissenschaft 3 (1910), 356-357; Lichtenberg: Memnon 1 (1907), 159-160; T. Mann: ZDMG 62 (1908), 586-590; C. F. Seybold: ZDMG 62 (1908), 718-719; DLZ 30 (1909), 1195-1196; M. Sobernheim: OLZ 10 (1907), 247-253; Wendland: Repertorium für Kunstwissenschaft 32 (1909), 548-551; Anon.: BKO 7 (1909), 136-137.

Sarre, Friedrich: The connection between the pottery of Miletus and the Florentine maiolica of the fifteenth century. In: Transactions of the Oriental Ceramic Society 1931-32 (1933), 16-19.

Sarre, Friedrich: The Miniature of Gentile Bellini found in Constantinople not a portrait of Sultan Djem. In: Burlington Magazine 15 (1909), 327-328.

Sarre, Friedrich: The Seljuk and early Osmanli potters of Miletus. In: Transactions of the Oriental Ceramic Society (1931), 20-23.

Sarre, Friedrich: Transkaukasien – Persien – Mesopotamien – Transkaspien. Land und Leute. Mit 85 photographischen Aufnahmen und 1 Übersichtskarte einer in den Jahren 1897/1898 unternommenen Reise. Berlin: Reimer, 1899.

Sarre, Friedrich: Über persisch-islamische Architektur und ihre Entwicklung. In: Asien 2/3 (1903), 67-68.

Sarre, Friedrich: Vergoldete und emaillierte syrische Gläser. Leihgaben in der islamischen Kunstabteilung. In: Amtliche Bericht aus den kgl. Kunstsammlungen Berlin 32 (1911), 138-141.

Sarre, Friedrich: Vom Sammeln in Orient. In: Frankfurter Zeitung (15. April 1932), 282-283.

Sarre, Friedrich: Wechselbeziehungen zwischen ostasiatischer und vorderasiatischer Keramik. In: Ostasiatische Zeitschrift 8 (1919/20), 337-344.

Sarre, Friedrich: Wilhelm von Bode und die islamische Kunstabteilung. In: Der Kunstwanderer (1929), 343-345.

Sarre, Friedrich: Zu den islamischen Tongefäßen aus Mesopotamien. In: OLZ 8 (1905), 541-549.

Sarre, Friedrich: Zu Josef von Karabačeks „Riza-i-Abbasi“. In: Der Islam 2 (1911), 196-203.

Sarre, Friedrich: Zuwachs der Islamischen Abteilung. In: Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen 44 (1923), 35-43. Rez.: E. Kühnel: Der Islam 17 (1928), 179.

Sarre, Friedrich: Zwei unbekannte Hauptwerke persischer Teppichkunst. In: Pantheon 7 (1931), 24-31.

Schmidt, J. Heinrich: Friedrich Sarre, Schriften. Zum 22. Juni 1935 zusammengestellt. Berlin: Reimer, 1935.

Sezgin, Fuat u. a. (Hg.): Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde von den Anfängen bis 1986 nebst Literatur über die arabischen Länder der Gegenwart. Achtzehnter Band. Autoren R - So. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 281-288; Neunzehnter Band. Register der Rezensenten. Frankfurt: IGAIW, 1993. S. 517-518.

Sonderausstellung von Friedrich Sarre. Aufnahmen von Backsteinbauten in Vorderasien und Persien. Deutsche Bauausstellung in Dresden. Photographien von F. Sarre, farbige, maßgerechte Aufnahmen von Bruno Schulz, E. Jacobsthal, G. Krecker und Heyne. Dresden: ?, 1900.

Sörries, Reiner: Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte. Wiesbaden: Reichert, 2018.

Völks, Margarete: Bibliographie Friedrich Sarre nach 1935. In: Kunst des Orients 6,2 (1969), 184.

Wittek, Paul, Karl Wulzinger und Friedrich Sarre unter Mitwirkung von Theodor Menzel und J. H. Mordtmann (Hg.): Das islamische Milet. Berlin: Staatliche Museen, 1935.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 3628

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email