Muhammad Modjtahed Schabestari (1936-) (Bibliographie)

Amirpur, Katajun: Mohammad Mojtahed Shabestari. In: Orient 41,1 (2000), 14-17.

http://de.qantara.de/content/interview-mit-mohammad-mojtahed-shabestari-warum-islam-und-demokratie-zusammen-passen

http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-mohammad-mojtahed-shabestari-teil-1-der-islam-ist-eine-religion-kein

http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-mohammad-mojtahed-shabestari-teil-2-plaedoyer-fuer-saekulare-hermeneutik

http://de.qantara.de/inhalt/mohammad-schabestari-glaube-freiheit-und-vernunft

Poya, Abbas: Wie der Prophet die Welt sah. Zur Korenexegese bei Muḥammad Muǧtahid Šabistarī. In: Koranexegese als „Mix and Match“. Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsīr-Wissenschaft. Hg. Abbas Poya. Bielefeld: Transcript, 2017. S. 191-213.

Sadri, Mahmoud: Sacral Defense of Secularism: The Political Theologies of Soroush, Shabestari, and Kadivar. In: International Journal of Politics, Culture and Society 15/2 (2001), 257-270.

Schabestari, Modjtahed: Die theologischen und rechtlichen Grundlagen der Freiheit, Autonomie und Souveränität des Menschen im Islam als Grundlage des ernsthaft erwünschten Weltfriedens. In: Friede für die Menschheit. Grundlagen, Probleme und Zukunftsperspektiven aus islamischer und christlicher Sicht. Hg. Andreas Bsteh. Mödling: St. Gabriel, 1994. S. 193-199.

Schabestari, Mohammad Mojtahed: Autorität der Vernunft und Autorität des Glaubens im Islam. In: Herausforderung Islam. Hg. Anja Bettenworth, Andreas Funke, Mirja Lecke, Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2011. S. 131-146.

Schabestari, Mohammad Mojtahed: Die koranische Offenbarung - eine menschliche Lesart. In: Historizität und Transzendenz im Islam. Offenbarung, Geschichte und Recht. Hg. Jameleddine Ben Abdeljelil. Berlin: EBV, 2017. S. 11-22.

Schabestari, Mohammed Modjtahed: Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung des Menschen in der islamischen Theologie. In: SI 7,1 (1994), 33-38. [Schia]

Schabestari, Muhammad Modjtahed im Disput mit Wolfgang Bergsdorf: Islam und Demokratie. Erfurt: Sutton, 2003.

Schabestari, Muhammad Modjtahed: Die prophetische Lesart der Welt. In: Moderne Zugänge zum Islam. Plädoyer für eine dialogische Theologie. Hg. Hamideh Mohagheghi, Klaus von Stosch. Paderborn: Schöningh, 2010. S. 15-29.

Schabestari, Muhammad Modjtahed: Hermeneutische Überlegungen zur islamischen Theologie und Rechtswissenschaft. In: ÖARR 47 (2000), 227-237.

Schabestari, Muhammad Modjtahed: Prophetische Lesart der Welt. In: ÖARR 56 (2009), 27-60.

Shabestari, Mojtahed: Islamische Theologische im Kontext. In: FRAZIT 1 (2014), 69-81.

Vahdat, Farzin: Post-revolutionary discourses of Mohammad Mojtahed Shabestari and Mohsen Kadivar: Reconciling the terms of mediated subjectivity. In: Critique: Critical Middle Eastern Studies 9/16-16 (2000), 31-54, 135-157.

Vahdat, Farzin: Post-revolutionary islamic modernity in Iran: The intersubjective hermeneutics of Mohamad Mojtahed Shabestari. In: Modern Muslim Intellectuals and the Qur'an. Hg. Suha Taji-Farouki. Oxford: OUP, 2004. S. 193-224.

Print Friendly, PDF & Email