Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī - Alpharabius (872-950) (Bibliography)

Arnzen, Rüdiger: Wie mißt man den göttlichen Kreis? Phantasievermögen, Raumvorstellung und geometrischer Gegenstand in den mathematischen Theorien Proclus’, al-Fārābīs und Ibn al-Haythams. In: Imagination - Fiktion - Kreation. Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie. Hg. Thomas Dewender, Thomas Welt. Berlin: De Gruyter, 2003. S. 115-140.

Ayadi, Salem: Der ›Freiheitsstaat‹ bei al-Farabi. Eine problemorientierte Annäherung. In: Kultur, Identität und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven. Hg. Sarhan Dhouib. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2012. S. 277-292.

Baeumker, Clemens: Alfarabi über den Ursprung der Wissenschaften (De ortu scientiarum). Eine mittelalterliche Einleitungsschrift in die philosophischen Wissenschaften. Münster: Aschendorff, 1916; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 345-378. Rez.: L. Baur: ThQ 98 (1916), 395; I. Goldziher: DLZ 37 (1916), 1968-1969; Hofer: TLB (1918), 38; Michelitsch: ALB 26 (1917), 238; F. Pelster: StdZ 94 (1918), 423-428; Schneider: Historisches Jahrbuch 38 (1917), 629; Seeberg: ThLB 38 (1917), 402-403; K. Six: ZKTh 41 (1917), 334-334; K. Sudhoff: MGMN 16 (1917), 89.

Beichert, Eugen Alfred: Die Wissenschaft der Musik bei Al-Fârâbî. Freiburg: Diss., 1930; Regensburg: Pustet, 1931. [Anhang, S. 47-52: Neuma. Philologisch-historischer Exkurs.]; Kirchenmusikalisches Jahrbuch 27 (1932), 9-48. Rez.: J. Müller-Blattau: OLZ 37 (1934), 623-624.

Birkenmajer, Alexander: Eine wiedergefundene Übersetzung Gerhards von Cremona. In: Aus der Geisteswelt des Mittelalters. Studien und Texte. Martin Grabmann zur Vollendung des 60. Lebensjahres von Freunden und Schülern gewidmet. Erster Halbband. Hg. Albert Lang u. a. Münster: Aschendorff, 1935. S. 472-481; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. II. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 384-393. [Fārābī’s Abhandlung über die Physik von Aristoteles.]

Bonadeo, Cecilia Martini: L'armonia delle opinioni dei due sapienti, il divino Platone e Aristotele. Introduzione, testo arabo, traduzione e commento; prefazione di Gerhard Endress. Pisa: Pisa University, 2018.

Brockelmann, Carl: Geschichte der arabischen Litteratur. Erster Band. Leiden: Brill, zweite, den Supplementbänden angepasste Auflage 1943. S. 210-213.

Bürgel, Johann Christoph: Averroes »contra Galenum«. Das Kapitel von der Atmung im Colliget des Averroes als ein Zeugnis mittelalterlich-islamischer Kritik an Galen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968. S. 287.

Campagna, Norbert: Alfarabi – Denker zwischen Orient und Okzident. Eine Einführung in seine politische Philosophie. Berlin: Parodos, 2010.

Daiber, Hans: Abū Naṣr Ibn Tarkhān al-Fārābī. In: Philosophenlexikon. Hg. Stefan Jordan, Burkhard Mojsisch. Stuttgart: Reclam, 2009. S. 191-192; From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 2: Islamic Philosophy. Leiden: Brill, 2021. S. 87-88.

Daiber, Hans: Alfārābī. In: Lexikon für Theologie und Kirche I/3 (1993), 383.

Daiber, Hans: Al-Fārābīs Aristoteles. Grundlagen seiner Erkenntnislehre. In: O ye Gentlemen. Arabic Studies on Science and Literary Culture. In Honour Remke Kruk. Eds. A. Vrolijk, J. P. Hogendijk. Leiden: Brill, 2007. S. 99-112.

Daiber, Hans: Das Farabi-Bild des Maimonides. Ideentransfer als hermeneutischer Weg zu Maimonides’ Philosophie. In: The Trias of Maimonides. Jewish, Arabic, and Ancient Culture of Knowledge. Jüdische, arabische und antike Wissenskultur. Hg. Georges Tamer. Berlin: De Gruyter, 2005. S. 199-209.

Daiber, Hans: Fārābī on the Role of Philosophy in Society. In: Philosophia Islamica. The Journal of the International Society for Islamic Philosophy (ISIP). I (2010), 71-77; From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 2: Islamic Philosophy. Leiden: Brill, 2021. S. 423-429.

Daiber, Hans: Fārābīs Abhandlung über das Vakuum. Quellen und Stellung in der islamischen Wissenschaftsgeschichte. In: 1st International Congress on the history of Turkish-Islamic science and technology. Proceedings. Bd. 1. Istanbul: ?, 1981. S. 53-63; Der Islam 60 (1983), 37-47; Milliyet (20 May 1986), 6; From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 3: From God’s Wisdom to Science. A. Islamic Theology and Sufism B. History of Science. Leiden: Brill, 2021. S. 557-568.

Daiber, Hans: Philosophy and Law in the Context of Fārābī’s Epistemology and Theory of Communication. In: From the Greeks to the Arabs and Beyond. Volume 2: Islamic Philosophy. Leiden: Brill, 2021. S. 430-452.

Daiber, Hans: Prophetie und Ethik bei Fārābī. In: L’Homme et son universe au moyen âge. Actes du 7e Congrès internationale de philosophie médiévale (1982). Bd. 2. Louvain-la-Neuve: Editions de l'Institut supérieur de philosophie, 1986. S. 729-753.

Daiber, Hans: The Ismaili Background of Fārābī’s Political Philosophy. – Abū ātim ar-Rāzī as a Forerunner of Fārābī. In: Gottes ist der Orient – Gottes ist der Okzident. Festschrift für Abdoldjavad Falaturi zum 65. Geburtstag. Hg. Udo Tworuschka. Köln: Böhlau, 1991. S. 143-150.

Daiber, Hans: The Ruler as Philosopher. A New Interpretation of Fārābī’s View. Amsterdam: ?, 1986; [Persian.] In: Dowwomīn yādnāma-i ʻAllāma Ṭabāṭabāʻī. The Second Commemoration Volume. The Second Cultural Congress on the Occasion of the Death Anniversary of the Late Allamah Seyyed Muhammad Husayn Ṭabāṭabāʻī, Tehran, 15-18 November 1983. Tehran: ?, 1363/1985. S. 353-369.

Dieterici, Friedrich (Hg.): Die Staatsleitung von Alfārābī. Eine metaphysische und ethisch-politische Studie eines arabischen Philosophen. Deutsche Bearbeitung mit einer Einleitung Über das Wesen der arabischen Philosophie. Aus dem Nachlass herausgegeben von Paul Brönnle. Leiden: Brill, 1904; ND: Frankfurt: Minerva, o. J.; Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 131-275. Rez.: Anon.: DLZ 25 (1904), 2292-2293.

Dieterici, Friedrich (Hg., Übers.): [1] Alfārābīs Abhandlung: Der Musterstaat. Aus Londoner und Oxforder Handschriften herausgegeben. Leiden: Brill, 1895; [2] Der Musterstaat von Alfārābī. Voran geht die Abhandlung: Über den Zusammenhang der arabischen und griechischen Philosophie. Leiden: Brill, 1900; ND: Hildesheim: Olms, 1985; Rez.: F. Schwally: DLZ 22 (1901), 2259; M. Steinschneider: DLZ (1895), 615-617; Anon.: LZ (1895), 484; LZ (1900), 1896-1898; LZ 21 (1900), 546; DLZ 21 (1900), 546; P. Brönnle: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 125-130.

Dieterici, Friedrich (Übers.): Al-Fārābī’s philosophische Abhandlungen. Aus dem Arabischen übersetzt. Leiden: Brill, 1892; ND: Frankfurt: IGAIW, 1999. [Enthält: Harmonie zwischen Plato und Aristoteles; Tendenz der aristotelischen Metaphysik; Der Intellekt; Die Vorstudien zur Philosophie; Die Hauptfragen; Die Petschafte der Weisheitslehre; Die Antworten auf vorgelegte Fragen; Wert der Astrologie; Al-Fārābī’s Schriften von Al-Qiftī.]

Dieterici, Friedrich: Al-Fārābī’s philosophische Abhandlungen. Aus Londoner, Leidener und Berliner Handschriften. 2 Bde. Leiden: Brill, 1890; ND: Frankfurt: Minerva, 1977; Osnabrück: Biblio, 1982; Frankfurt: IGAIW, 1999. Rez.: M. Steinschneider: DLZ 12 (1891), 1053-1054; 13 (1892), 1198-1200; T-n.: LZ (1891), 645-646; Anon.: LZ (1893), 3-4.

Dieterici, Friedrich: Die Philosophie der Araber im IX. und X. Jahrhundert n. Chr. Aus der Theologie des Aristoteles, den Abhandlungen Alfārābīs und den Schriften der Lautern Brüder. Erstes Buch: Einleitung und Makrokosmos (Welt). Leipzig: Hinrich, 1876.

Dunlop, D. M.: Al-Fārābī: Fuṣūl al-madanī. Aphorisms of the statesman. Ed. with an English translation, introduction and notes. Cambridge: ?, 1961. Rez.: M. Plessner: Der Islam 40 (1965), 228-231.

Endreß, Gerhard: Wissen und Gesellschaft in der islamischen Philosophie des Mittelalters. In: Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens von den Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert. Hg. Herbert Stachowiak. Hamburg: Meiner, 1986. S. 219-245.

Ess, Josef van: Al-Fārābī und Ibn al-Rēwandī. In: Hamdard Islamicus 3/4 (1960), 3-15.

Fähndrich, Hartmut: Sinnvolle Vergleiche? Al-Fārābīs Musterstaat und Th. Hobbes’ Leviathan. In: XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Vorträge. Wiesbaden: Steiner, 1977. S. 354-361.

Falaturi, Abdoldjavad: Farabis Idee über den Austausch der Kulturen. In: Farabi-Memorial. Teheran: ?, 1976. S. 1-20.

Fārābī, Abū Naṣr al-: De scientiis. Secundum versionem Diminici Gundisalvi. Über die Wissenschaften. Die Version des Dominicus Gundissalinus. Lateinisch-Deutsch. Übers. Jakob Hans Josef Schneider. Freiburg: Herder, 2006.

Fārābī, Abū Naṣr al-: De scientiis. Über die Wissenschaften. Lateinisch-Deutsch. Übers. Franz Schupp. Hamburg: Meiner, 2005.

Fārābī, Abū Naṣr al-: Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt. Übers. Cleophea Ferrari. Stuttgart: Reclam, 2009.

Farmer, Henry George (Hg. und Übers.): Al-Fārābī’s Arabic-Latin writings on music. In the Iḥṣā al-ʻulūm …, De scientiis …, and De ortu scientiarum … Glasgow: ?, 1934; New York: ?, 1965². Rez.: F. Bose: Die Musikforschung 23 (1970), 100-101; J. Müller-Blattau: OLZ 38 (1935), 528.

Farmer, Henry George: Al-Fārābī. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1. Hg. Friedrich Blume. Stuttgart: Metzler, 1952. S. 315f.

Ferrari, Cleophea: Al-Fārābī und der arabische Aristotelismus. In: Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch. Hg. Heidrun Eichner, Matthias Perkams und Christian Schäfer. Darmstadt: WBG, 2013. S. 218-232.

Fidora, Alexander: Aristotelische Wissenschaft als Netzwerk von Wissenschaften: Die Rezeption der aristotelischen Wissenschaftstheorie bei al-Fārābī und Dominicus Gundissalinus. In: Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee. Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der Bildung durch Wissenschaft. Hg. Ludger Honnefelder. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2017. S. 77-96.

Fischer, Kurt von: Musica. In: Die Renaissance der Wissenschaften im 12. Jahrhundert. Hg. Peter Weimar. Zürich: ?, 1981. S. 233-247. [al-Fārābī.]

Flashar, Hellmut: Aristoteles. In: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, III. Ältere Akademie – Aristoteles – Peripatos. Basel: Schwabe, 2004². S. 167-492.

Gabrieli, Francesco (Hg.): Alfarabius: Compendium legum Platonis. London: ?, 1952. Rez.: M. Soreth: Oriens 8 (1955), 309-310; H. Lagerbeck: Gnomon 27 (1955), 106-107.

Gätje, Helmut: Der Liber de sensu et sensato von al-Fārābī bei Albertus Magnus. In: OrChr 48 (1964), 107-116.

Gätje, Helmut: Die Gliederung der sprachlichen Zeichen nach al-Fārābī. In: Der Islam 47 (1971), 1-24.

Ghaussy, Abdul Aziz: Aufbau und System der Philosophie und der Wissenschaften im Islam nach al-Kindī, al-Fārābī und Ibn Sīnā in ihren systematischen Werken. Hamburg: Diss., 1961.

Graf, Georg (Übers.): Farabi’s Traktat „Über die Leitung“. Aus dem Arabischen übersetzt. In: Jahrbuch für Philosophie und spekulative Theologie 16 (1902), 385-406; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 295-316. [Fi s-siyāsa]

Hafez, Farid: Islamisch-politische Denker. Eine Einführung in die islamisch-politische Ideengeschichte. Frankfurt: Lang, 2014. S. 43-54.

Höffe, Otfried: Geschichte des politischen Denkens. München: Beck, 2016. S. 122-140.

Horten, Max: Buch der Ringsteine Alfârâbis neu bearbeitet und mit Auszügen aus dem Kommentar des Emîr Ismâîl el Fârânî erläutert. 1. Teil: Einleitung und Übersetzung. Bonn: Diss., 1904; Das Buch der Ringsteine Fârâbî’s. Mit dem Kommentare des Emîr Ismâʻîl el-Ḥoseini el-Fârânî (um 1485) übersetzt und erläutert. Mit Beigabe eines Faksimiles aus dem Autograph Ismaʻils. Münster: Aschendorff, 1906; ZA 18 (1904-1905), 257-300; 20 (1907), 16-48, 303-354; Nachtrag: 28 (1914), 113-146; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 1-164. Rez.: L. Baur: ThQ 89 (1907), 316-319; C. H. Becker: DLZ 28 (1907), 2265-2269; M. Ettlinger: Hochland 4 (1907), 238-239; E. Krebs: LRKD (1907), 524525; H. Siebeck: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 131 (1907), 227-231; M. Wittmann: ThRv 7 (1908), 247-248; Anon.: Stimmen aus Maria-Laach 72 (1907), 231-233. [Risālat al-Fuṣūṣ]

Horten, Max: Texte zu dem Streite zwischen Glauben und Wissen im Islam. Die Lehre vom Propheten und der Offenbarung bei den islamischen Philosophen Farabi, Avicenna und Averraes. Bonn: Marcus und Weber, 1913; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 379-421.

Imbach, Ruedi: Dante und die Naturphilosophie. In: Literatur, Artes und Philosophie. Hg. Walter Haug und Burghardt Wachinger. Tübingen: Niemeyer, 1992. S. 44-62. [Al-Fārābī.]

Imbach, Ruedi: Einführungen in die Philosophie aus dem XIII. Jahrhundert. Marginalien, Materialien und Hinweise im Zusammenhang mit einer Studie von Claude Lafleur. In: FZPT 38 (1991), 471-493. [Arabischer Einfluß durch Avicenna und al-Fārābī; Besprechung von Cl. Lafleur: Quatre introductions à la philosophie au XIIIe siècöe. Montreal: ?, 1988.

Juschkewitsch, A. P.: Geschichte der Mathematik im Mittelalter. Übers. Viktor Ziegler. Basel: Teubner, 1964. S. 248-249.

Kanani, Nasser: Traditionelle persische Kunstmusik: Geschichte, Musikinstrumente, Struktur, Ausführung, Charakteristika. Berlin: Gardoon, 2., überarb. und erw. Aufl. 2012. S. 96-99.

Kapp, A. G.: Arabische Übersetzer und Kommentatoren Euklids, sowie deren math.-naturwiss. Werke auf Grund des Ta’rīkh al-Ḥukamā’ des Ibn al-Qifṭī. In: Isis 23 (1935), 97-98.

Kolesnyk, Alexander: Muḥammad ibn Ṭarḫān abū Naṣr al-Fārābī. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 24 (1976), 327-330.

Kutsch, Wilhelm und Stanley Marrow (Hg.): Alfarabi’s Commentary on Aristotle’s PERI HERMENEIĀS (De interpretatione). Beirut: ?, 1960. Rez.: E. Bannerth: WZKM 58 (1962), 248-249; J. van Ess: ZDMG 113 (1963), 653-657; H. Simon: OLZ 57 (1962), 397-398.

Langhade, Jacques und Mario Grignaschi (Hg.): Al-Fārābī: Deux ouvrages inédits sur la rhétorique: I. Kitāb al-Ḫaṭāba, II. Didascalia in rhetoricam Aristotelis ex glosa Alpharabi. Hg.. Beirut: Dār al-Mašriq, 1971. Rez.: P. Wernst: Der Islam 49 (1972), 313-316; H. Gätje: ZDMG 122 (1972), 349-351; M. Ullmann: OLZ 72 (1977), 193-195.

Lauer, Hans H.: Der Arztphilosoph al-Fārābī und seine Lehre vom Staat. In: Ärzteblatt Baden-Württemberg 22 (1967), 374-379.

Madkour, Ibrahim: La Place d’al Fârâbî dans l’école philosophique musulmane. Préface des Louis Massignon. Paris: Adrien-Maisonneuve, 1934. Rez.: E. Mainz: Der Islam 23 (1936), 295-296.

Mahdi, Muhsin (Hg.): Alfarabi: Book of letters (Kitāb al-Ḫurūf). Commentary on Aristotle’s Metaphysics. Beirut: ?, 1969. Rez.: G. G. Hana: OLZ 68 (1973), 50-56; M. Ullmann: Der Islam 47 (1971), 375-376.

Mahdi, Muhsin (Hg.): Alfarabi’s book of religion and related texts. Arabic texts, edition with introduction and notes. Beirut: ?, 1967. Rez.: G. Endreß: ZDMG 122 (1972), 343-349; H. Gätje: Der Islam 46 (1970), 81-82; E. I. J. Rosenthal: OLZ 67 (1972), 565-567.

Mahdi, Muhsin (Hg.): Al-Fārābī’s philosophy of Aristotle (Falsafat Arisṭūṭālīs). Beirut: ?, 1961. Rez.: J. van Ess: ZDMG 113 (1963), 657-658.

Mahdi, Muhsin (Hg.): Alfarabi’s utterances employed in logic, Kitāb al-Alfāẓ al-mustaʻmalah fī al-manṭiq. Arabic text, ed. with an introduction and notes. Beirut: ?, 1968. Rez.: H. Gätje: OLZ 67 (1972), 567-568.

Maróth, Miklós: Griechische Theorie und orientalische Praxis in der Staatskunst von al-Fārābī. In: Acta antiqua Academiae Scientarum Hungariae 26 (1978), 465-469.

Murtaza, Muhammad Sameer: Al-Farabi - Der zweite Lehrer. In: Islamische Philosophie. Band 2: Islamische Philosophie im Konflikt - von Al-Razi und Al-Farabi bis Ibn Miskawai. Hg. Murad Wilfried Hofmann, Muhammad Sameer Murtaza. Hamburg: tredition, 2017. S. 26-50.

Neubauer, Eckhard (Ed.): al-Fârâbî (d. 950): Kitâb al-Mûsîqî al-kabîr / Grand Book of Music. Frankfurt: Institute for the History of Arabic-Islamic Science at the J.W.Goethe University, 1998.

Neubauer, Eckhard: Die Theorie vom īqāʻ, I: Übersetzung des Kitāb al-Īqāʻāt von Abū Naṣr al-Fārābī; Anhang: Faksimile der Handschrift des Kitāb al-īqāʻāt. In: Arabische Musiktheorie von den Anfängen bis zum 6./12. Jahrhundert. Studien, Übersetzungen und Texte in Faksimile. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 128-184. (Zuerst ohne Anhang: Oriens 21-22 (1968-1969), 196-232.)

Neubauer, Eckhard: Die Theorie vom īqāʻ, II: Übersetzung des Kitāb Iḥṣā’ al-īqāʻāt; Anhang: Faksimile der Handschrift des Kitāb Iḥṣā’ al-īqāʻāt. In: Arabische Musiktheorie von den Anfängen bis zum 6./12. Jahrhundert. Studien, Übersetzungen und Texte in Faksimile. Frankfurt: IGAIW, 1998. S. 185-310. (Zuerst ohne Anhang: Oriens 34 (1994), 103-173.)

Niewöhner, Friedrich: Die Philosophie und die Stadt. Muhsin S. Mahdi über al-Fārābī. In: NZZ 157 (10. Juli 2002), 36.

Niewöhner, Friedrich: Fārābī. In: RGG4 3 (2000), 33.

O’Meara, Dominic J.: Religion als Abbild der Philosophie. Zum neuplatonischen Hintergrund der Lehre Al-Farabis. In: Metaphysik und Religion. Zur Signatur des spätantiken Denkens. Akten des Internationalen Kongresses vom 13.-17. März 2001 in Würzburg. Hg. Theo Kobusch und Michael Erler. Berlin: De Gruyter, 2002. S. 343-353.

Plessner, Martin: Al-Fārābī über Medizin, eine übersehene und seine unentdeckte Quelle. In: International Congress of the History of Medicine (21st: 1968: Siena, Italy). Atti Del XXI. Congresso Internazionale Di Storia Della Medicina: Siena, Italia, 22-28 Settembre, 1968. [Rome?]: The Society, 1969. S. 1533-1539.

Plessner, Martin: Al-Fārābī’s Introduction to the study of medicine. In: Islamic Philosophy and the Classical Tradition. Festschrift Richard Walzer. Oxford: ?, 1972. S. 307-314.

Plessner, Martin: Hispano-Arabic vs. Eastern tradition of Aristotle’s and al-Fārābī’s writings. In: Primer Congreso de Estudios Arabes e Islamico, Cordoba 1962. Actas. Madrid: ?, 1964. S. 109-114; ND: Abū Naṣr Muḥammad ibn Muḥammad al-Fārābī (d. 339/950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. V. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 397-402.

Plessner, Martin: Über einige Schriften Avicennas und al-Fārābīs zur Psychologie und Ethik. In: Ignace Goldziher memorial volume. 2. Jerusalem: ?, 1958. S. 71-82, 217-221.

Rescher, Nicholas: Al-Fārābī’s short commentary on Aristotle’s prior analytics. Translated, with an introduction and notes. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press, 1963. Rez.: M. Ullmann: Der Islam 43 (1967), 170; W. Kutsch: AGP 48 (1966), 99-102.

Ronart, Stephan und Nandy: Al-Fārābī, Moḥammad b. Moḥammad. In: Lexikon der Arabischen Welt. Ein historisch-politisches Nachschlagewerk. München: Artemis, 1972. S. 332-333.

Rosenthal, Franz und Richard Walzer (Hg., Übers.): Al-Fārābī: كتاب فلسفة افلاطون. De Platonis philosophia. London: ?, 1943. Rez.: R. Köbert: Orientalia 16 (1947), 254-258.

Rudolph, Ulrich: Abū Naṣr al-Fārābī. In: Philosophie in der islamischen Welt 1. 8.-10. Jahrhundert. Hg. Ulrich Rudolph unter Mitarbeit von Renate Würsch. Basel: Schwabe, 2012. S. 363-457.

Rudolph, Ulrich: al-Fārābī (Biographie; Über den Intellekt; Die Partikeln; Die Aufzählung der Wissenschaften; Die Prinzipien der Ansichten der Bürger des vollkommenen Staates; Kommentar zur Aristoteles’ Buch De interpretatione; Die Erlangung des Glücks). In: Großes Werklexikon der Philosophie. Hg. F. Volpi. Stuttgart: Kröner, 1999. S. 461-466.

Rudolph, Ulrich: Al-Fārābī und die Muʻtazila. In: A common rationality. Muʻtazilism in Islam and Judaism. Hg. Camilla Adang, Sabine Schmidtke und David Sklare. Würzburg: Ergon, 2007. S. 59-80.

Rudolph, Ulrich: Al-Fārābī und die Neubegründung der Philosophie in der islamischen Welt. In: Bedeutende Lehrerfiguren. Von Platon bis Hasan al-Banna. Hg. Tobias Georges, Jens Scheiner, Ilinca Tanaseanu-Döbler. Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. S. 269-293.

Rudolph, Ulrich: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Beck, 2013³. S. 29-36.

Rudolph, Ulrich: Reflections on al-Fārābī's Mabādi' ārā' ahl al-madīna al-fāḍila. In: In the age of al-Fārābī: Arabic philosophy in the fourth/tenth century. Ed. Peter Adamson. London Warburg Institute, 2008. S. 1-14; Al-Fārābī wa-uṣūl ad-dīn: Taʾammulāt fī kitābihī Mābādiʾ ārāʾ ahl al-madīna al-fāḍila. In: At-tafāhum 49 (2015), 229-246.

Sahebozzamani-Khorassani, Mohammed-Hassan: Das Verhältnis von Religion und Philosophie bei al-Fārābī. Göttingen: Diss., 1956.

Sarı, Mehmet Ali: Farabi ve Leibniz'in bilgi teorilerinin mukayesesi. Pamukkale Üniversitesi: Yüksek Lisans Tez No 72028, 1998.

Schipperges, Heinrich: Die arabische Medizin als Praxis und als Theorie. In: Sudhoffs Archiv 43 (1959), 317-328. [Auch über al-Fārābī’s Aufzählung der Wissenschaften.]

Schmölders, August: Documenta philosophiae arabum … edidit, latine vertit, commentario illustravit. Rasā’il falsafīya li-š-šaiḫ Abī Naṣr al-Fārābī wa-li-šaiḫ ar-ra’īs Abī ʻAlī Ibn Sīnā. Bonn: ?, 1836. Rez.: H. L. Fleischer: Repertorium der gesamten deutschen Literatur 13 (1837), 166-169; P. K.: Gelehrte Anzeigen (München) 4 (1837), 949-964.

Schneider, Jakob Hans Josef: Al-Farabis Kommentar zu „De interpretatione“ des Aristoteles. Ein Beitrag zur Entwicklung der Sprachphilosophie im Mittelalter. In: Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter. Hg. Ingrid Craemer-Ruegenberg, Andreas Speer. Berlin: De Gruyter, 1994. S. 687-738.

Schoeler, Gregor und Maroun Aouad: Le Syllogisme poétique selon al-Farabî: un syllogisme incorrect de la deuxième figure. In: Arabic Sciences and Philosophy 12 (2002), 185-196.

Schoeler, Gregor: Poetischer Syllogismus - bildliche Redeweise - Religion vom aristotelischen Organon zu al-Fārābīs Religionstheorie. In: Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter. Hg. Dominik Perler, Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 2005. S. 45-58.

Schoeler, Gregor: The 'poetic syllogism' revisited. In: Oriens 41,1-2 (2013), 1-26.

Schramm, Matthias: Theoretische und praktische Disziplin bei Al-Fārābī. In: ZGAIW 3 (1986), 1-55; ND: Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. V. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 403-457.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. III: Medizin, Pharmazie, Zoologie, Tierheilkunde bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1970. S. 298-300, 378.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. IV: Alchimie – Chemie – Botanik - Agrikultur bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1971. S. 288-289.

Sezgin, Fuat: Geschichte des Arabischen Schrifttums. Bd. IX: Grammatik bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1984. S. 233-235.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. V: Mathematik bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1974. S. 295-296.

Sezgin, Fuat: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bd. VI: Astronomie bis ca. 430 H. Leiden: Brill, 1978. S. 195-196.

Sezgin, Fuat: Üç macmūʻāt ar-rasā’il. In: İslam Tetkikleri Enstitüsü Dergisi II/2-4 (1958/1960), 231-256.

Smirnow, S.: Al-Farabis Jubiläum. In: Gesellschaftswissenschaften 3 (1976), 257-259. [1100. Geburtstag.]

Steinschneider, Moritz: Al-Farabi (Alpharabius), des arabischen Philosophen Leben und Schriften, mit besonderer Rücksicht auf die Geschichte der griechischen Wissenschaft unter den Arabern. Nebst Anhängen: Joh. Philoponus bei den Arabern, Darstellung der Philosophie Plato’s, Leben und Testament des Aristoteles von Ptolemaeus. Leipzig: Voss, 1869; ND: Amsterdam: Philo Press, 1966; Frankfurt: IGAIW, 1999.

Steinschneider, Moritz: Anonyme Vorrede des Übersetzers der Sophistik des Farabi. In: Hebräische Bibliographie 8 (1865), 71.

Steinschneider, Moritz: Die arabischen Bearbeiter des Almagest. In: BM 6 (1982), 55.

Steinschneider, Moritz: Vorrede des Übersetzers zur Sophistik des Farabi. (Miszellen. 14.) In: MGWJ 37 (1893), ?

Strauss, Léo: Eine vermißte Schrift Farâbîs. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums 80/44 (1936), 96-106; ND: Abū Muḥammad ibn Muḥammad al-Fārābī (d. 339/950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. III. Ed. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 132-142.

Strohmaier, Gotthard: Al-Fārābī über die verschollene Aristotelesschrift „Über Gesundheit und Krankheit“ und über die Stellung der Medizin im System der Wissenschaften. In: Aristoteles als Wissenschaftstheoretiker. Hg. Johannes Irmscher, Reimar Müller. Berlin: Akademie, 1983. S. 202-205; ND: Von Demokrit bis Dante. Die Bewahrung antiken Erbes in der arabischen Kultur. Hildesheim: Olms, 1996. S. 34-37.

Suter, Heinrich: Die Mathematiker und Astronomen der Araber und ihre Werke. Leipzig: Teubner, 1900. S. 54-56.

Tamer, Georges: Islamische Philosophie und die Krisis der Moderne. Das Verhältnis von Leo Strauss zu Alfarabi, Avicenna und Averroes. Leiden: Brill, 2001.

Tamer, Georges: Monotheismus und Politik bei Alfarabi. In: Monotheistic Kingship. The Medieval Variants. Hg. Aziz Al-Azmeh und Janos Bak. Budapest: Central European University Press, 2004. S. 192-214.

Thomann, Johannes. Al-Fārābīs Kommentar zum Almagest in sekundärer Überlieferung bei Ibn aṣ-Ṣalāḥ: Ein vorläufiger Bericht. In: AS 69,1 (2015), 99-113.

Thomann, Johannes: Al-Fārābīs Kommentar zum Almagest des Ptolemaios. In: SGMOIK Bulletin 42 (2016), 38.

Thomann, Johannes: Ein al-Fārābī zugeschriebener Kommentar zum Almagest (Hs. Tehran Maǧlis 6531). In: ZGAIW 19 (2010/2011), 35-76.

Vallat, Philippe: Farabi et l'école d'Alexandrie, Des prémisses de la connaissance à la philosophie politique. Paris: Vrin, 2004. Rez.: D. Wirmer: Philosophisches Jahrbuch 114 (2007), 443-449.

Wakelnig, Elvira: Die Rolle des Aktiven Intellektes in der Prophetie bei Farabi und Maimonides. In: Orientwissenschaftliche Hefte 27 (2009), 51-60.

Walzer, Richard: Al-Farabi on the perfect state. Abū Naṣr al-Fārābī’s Mabādi’ ārā’ ahl al-madīna al-fāḍila. A revised text with introduction, translation, and commentary. Oxford: University Press, 1985. Rez.: P. Wernst: Oriens 31 (1988), 314-334.

Wardi, Ali al-: Über utopische Ideen und Rationalismus. In: Die Dritte Welt 3 (1974), 203-208. [Al-Fārābī.]

Wels, Volkhard: Die Poetik als Teil des aristotelischen Organon. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 113 (2011), 470-486.

Wiedemann, Eilhard: Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XI. Über al-Fârâbî’s Aufzählung der Wissenschaften (De Scientiis). In: SPMSE 39 (1907/1908), 74-101; ND: Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte. Bd. 1. Hildesheim: Olms, 1970. S. 323-350; Abū Naṣr Muḥammad al-Fārābī (d. 339-950). Texts and Studies. Collected and Reprinted. I. Hg. Fuat Sezgin. Frankfurt: IGAIW, 1999. S. 317-344.

Wiedemann, Eilhard: Zur Alchemie bei den Arabern. Erlangen: Mencke, 1922. S. 27.

Wiedemann, Eilhard: Zur Alchemie bei den Arabern. In: Journal für praktische Chemie 76 (1907), 65-87, 105-123.

Wüstenfeld, Ferdinand: Geschichte der arabischen Ärzte und Naturforscher. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1840; ND: Hildesheim: Olms, 1963. No. 105.

Yücel, Büsra: Eine Gegenüberstellung der Verfasstheit von Gemeinschaft bei Platon und Al-Fārābī. In: Islamische Philosophie. Band 2: Islamische Philosophie im Konflikt - von Al-Razi und Al-Farabi bis Ibn Miskawai. Hg. Murad Wilfried Hofmann, Muhammad Sameer Murtaza. Hamburg: tredition, 2017. S. 51-77.

Zimmermann, Friedrich W.: Al-Farabi und die philosophische Kritik an Galen von Alexander zu Averroes. In: Akten des VII. Kongresses für Arabistik und Islamwissenschaft. Göttingen, 15. bis 22. August 1974. Hg. Albert Dietrich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976. S. 401-414.

Zimmermann, Friedrich W.: Al-Farabi’s Commentary and short treatise on Aristotle’s De interpretatione. Translation with an introduction and notes. London: ?, 1981. Rez.: H. Gätje: ZDMG 133 (1983), 207; J. Talanga: AGP 68 (1986), 302-309.

  • Erstellt am .
  • Gelesen: 5008

Kommentare powered by CComment

Print Friendly, PDF & Email